DE7930503U1 - WHEELBARROW UNDERFRAME - Google Patents

WHEELBARROW UNDERFRAME

Info

Publication number
DE7930503U1
DE7930503U1 DE19797930503 DE7930503U DE7930503U1 DE 7930503 U1 DE7930503 U1 DE 7930503U1 DE 19797930503 DE19797930503 DE 19797930503 DE 7930503 U DE7930503 U DE 7930503U DE 7930503 U1 DE7930503 U1 DE 7930503U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheelbarrow
bracket
rod part
subframe
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797930503
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRALLFA NILS UNDERHAUG BRYNE (NORWEGEN) AS
Original Assignee
TRALLFA NILS UNDERHAUG BRYNE (NORWEGEN) AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRALLFA NILS UNDERHAUG BRYNE (NORWEGEN) AS filed Critical TRALLFA NILS UNDERHAUG BRYNE (NORWEGEN) AS
Priority to DE19797930503 priority Critical patent/DE7930503U1/en
Publication of DE7930503U1 publication Critical patent/DE7930503U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

Schubkarren-UnterrahmenWheelbarrow subframe

Die Erfindung betrifft einen Schubkarren-Unterrahmen mit zwei gleichen Holmen, die hinten jeweils in einem Handgriff enden.The invention relates to a wheelbarrow subframe with two identical spars, each in one at the rear Handle ends.

Bekannte Schubkarren-Unterrahmen sind zu einem starren Teil miteinander verschweißt. Die Herstellung derartiger Unterrahmen wird durch die Schweißvorgänge erschwert Außerdem ist es nachteilig, daß die starren sperrigen Unterrahmen zur Lagerung und zum Transport sehr viel Platz benötigen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die verschweißten Unterrahmen nach der Verschweissung oberflächenbehandelt werden müssen, damit an den Schweißnähten keine Korrosion auftreten kann.Known wheelbarrow subframes have become rigid Part welded together. The production of such subframes is made more difficult by the welding processes In addition, it is disadvantageous that the rigid bulky subframes for storage and transportation are very much Need space. Another disadvantage is that the welded subframe after welding have to be surface treated so that no corrosion can occur on the weld seams.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen stabilen Schubkarren-Unterrahmen so auszubilden, daß er sich einfach und preiswert herstellen sowie platzsparend verstauen läßt.The invention is based on the object of designing a stable wheelbarrow subframe so that it can be produced easily and inexpensively and stowed away to save space.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die beiden Holme des Unterrahmens aus je einem gebogenen Stabteil bestehen, deren vordere Ende mit den Schenkeln eines Bügelstückes lösbar zusammengesteckt sind.This object is achieved in that the two spars of the lower frame each consist of a curved rod part, the front end of which are releasably plugged together with the legs of a bracket piece.

Ein in dieser Weise ausgebildeter Schubkarren-Unterrahmen wird nicht verschweißt und läßt sich daher einfach herstellen. Durch das Fehlen von SchweißnähtenA wheelbarrow subframe formed in this way is not welded and can therefore easy to manufacture. Due to the lack of welds

wird jede Oberflächenbehandlung überflüssig,und der Unterrahmen kann aus galvanisiertem oder in anderer Weise vorbehandeltem Material hergestellt werden. Durch Abziehen des Bügelstückes von den vorderen Enden der beiden Holme läßt sich der Unterrahmen einfach auseinandernehmen, so daß er klein zusammengelegt werden kann und sehr wenig Stauraum benötigt.any surface treatment becomes superfluous, and the subframe can be made of galvanized or otherwise pretreated material. By peeling it off of the bracket piece from the front ends of the two spars, the subframe can be easily taken apart, like this that it can be folded up small and requires very little storage space.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist das Stabteil einen geraden Handgriffabschnitt, einen an diesen anschließenden Bügelabschnitt und einen von diesem ausgehenden, in der Ebene des Bügelabschnittes mehrmals gekröpften Vorderabschnitt auf, mit dem das Bügelstück zusammengesteckt ist.In an advantageous embodiment of the invention, the Rod part a straight handle section, one on these subsequent bracket section and one starting from this, in the plane of the bracket section several times cranked front section with which the bracket piece is plugged together.

Das Stabteil kann massiv oder als Rohr ausgebildet sein. Entsprechend ist das Bügelstück so beschaffen, daß seine Enden sich auf die massiven Stabteilenden hülsenartig aufschieben oder in die hohlen Stabteilenden einstecken lassen.The rod part can be solid or designed as a tube. Accordingly, the temple piece is designed so that its The ends slide like a sleeve onto the solid rod-dividing ends or insert into the hollow rod-dividing ends permit.

Es ist vorteilhaft, daß das Bügelstück U-förmig gestaltet ist und sein abgerundeter Bügelsteg absatzlos in zwei in einer gemeinsamen Ebene liegende Schenkel übergeht, die schräg auswärts gerichtet sind. Dadurch daß die Schenkel zueinander nicht parallel sind, wird bei einem durch einen Schubkarrenkasten, ergänzten Unterrahmen eine klemmende Sicherung des Bügelstückes in den Stabteilenden erreicht, so daß es sich nicht lösen und verlorengehen kann.It is advantageous that the bracket piece is U-shaped and its rounded bracket web is stepless in two in a common plane passes over legs that are directed obliquely outward. Because the thighs are not parallel to each other, a subframe that is supplemented by a wheelbarrow becomes a jamming one The stirrup is secured in the ends of the rod, so that it cannot become detached and lost.

Alternativ können sich bei einem U-förmigen Bügelstück an seinen geraden Bügelsteg absatzlos zwei in einer gemeinsamen Ebene liegende Schenkel anschließen, die unterAlternatively, in the case of a U-shaped bracket piece, two shoulders in a joint on its straight bracket web Connect level legs that are below

einem Winkel von über 90° auswärts gerichtet sind. Gegebenenfalls kann auch eine V-Form des Bügelstückes vorteilhaft sein. Bei allen Bügelstücken mit auswärts gerichteten Schenkeln ergibt sich die klemmende Sicherung zwischen Bügelstück und Stabteilenden des Unterrahmens.are directed outwards at an angle of more than 90 °. Possibly a V-shape of the bracket piece can also be advantageous. With all ironing pieces with outwardly directed Legs result in the clamping security between the bracket piece and the rod part ends of the lower frame.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt:An exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing. It shows:

Fig. 1 einen zusammengesteckte Schubkarren-Unterrahmen in schaubildlicher Ansicht,Fig. 1 shows an assembled wheelbarrow sub-frame in a diagrammatic view,

Fig. 2 eine Seitenansicht eines Holmes des Unterrahmens, undFig. 2 is a side view of a spar of the subframe, and

Fig. 3 das separate Bügelstück in Draufsicht.3 shows the separate bracket piece in plan view.

Der Unterrahmen 1 weist zwei Holme auf, die aus je einem Stabteil 2, 3 bestehen, die bei dem gezeichneten Beispiel Rohre sind, auf deren eines Ende Griffkappen 4 aufgeschoben sind. Jeder Stabteil 2 bzw. 3 ist so gebogen, daß ein gerader Handgriffabschnitt 5 über eine Abschrägung 6 in einen Bügelabschnitt 7 übergeht, der sich in einen dreimal gekröpften Vorderabschnitt 8 fortsetzt. Jedes Stabteil 2 bzw. 3 weist auf der Oberseite mehrere Bohrungen 9 auf, die zur Befestigung eines nicht gezeichneten Schubkarren-Kastens dienen.The subframe 1 has two spars, each consisting of a rod part 2, 3, which in the example shown Pipes are, on one end of which handle caps 4 are pushed. Each rod part 2 or 3 is bent so that a straight handle portion 5 merges over a bevel 6 in a bracket portion 7, which is in a three times cranked front section 8 continues. Each rod part 2 or 3 has several holes on the top 9, which are used to attach a wheelbarrow box, not shown.

In das Vorderende 8a des Vorderabschnittes 8 jedes Stabteiles 2 und 3 ist ein gerader Schenkel 11,12 eines Bügelstückcs 1O eingesteckt, das ebenfalls aus einem Rohr oder aus einem massiven Stab hergestellt sein kann, und dessen Durchmesser wenigstens im Bereich der Schenkelenden etwas kleiner als der öffnungsquerschnitt der Stabteilrohre ist.In the front end 8a of the front section 8 of each rod part 2 and 3 is a straight leg 11,12 one Temple piece cs 1O inserted, which also consists of a Tube or can be made from a solid rod, and its diameter at least in the region of the leg ends is slightly smaller than the opening cross-section of the rod part tubes.

Das Bügelstück 10 ist gemäß Fig. 3 U-förmig gestaltet, und sein abgerundeter BUgelsteg 13 geht absatzlos in zwei in einer gemeinsamen Ebene liegende Schenkel 11, 12 über, die schräg auswärts gerichtet sind. Bei mit dem Unterrahmen 1 verbundenem nicht gezeichneten Schubkarrenkasten wird durch die Auswärtsrichtung der Schenkel 11 und 12 ein Klemmsitz derselben in den Enden 8a der Stabteile 2 und 3 erreicht, so daß das Bügelstück 10 nicht verlorengehen kann und der Unterrahmen eine stabile,feste Einheit bildet.The bracket piece 10 is designed according to FIG. 3 U-shaped, and its rounded bracket web 13 goes into two in a common plane lying legs 11, 12, which are directed obliquely outward. With the subframe 1 connected wheelbarrow box, not shown, is a press fit by the outward direction of the legs 11 and 12 the same reached in the ends 8a of the rod parts 2 and 3, so that the temple piece 10 can not be lost and the Subframe forms a stable, solid unit.

Bei abgenommenem Schubkarren-Kasten und Auseinanderspreizung der Stabteile 2 und 3 entsprechend der Schräge der Schenkel 11 und 12 des Bügelstückes 10 kann dieses leicht aus den Stabteilenden 8a herausgezogen werden, so daß die Holme und das Bügelstück IO als platzsparende Einzelteile zum Transport oder zur Aufbewahrung verstaut werden können.With the wheelbarrow box removed and the rod parts 2 and 3 spread apart according to the incline of the Legs 11 and 12 of the bracket piece 10 can do this easily be pulled out of the rod part ends 8a, so that the spars and the bracket piece IO as space-saving items can be stowed away for transport or storage.

Das Bügelstück 1O kann entweder massiv oder hohl ausgebildet sein. Im letzteren Falle kann es,anstatt wie in Fig. in die offenen Enden der rohrförmigen Stabteile 2 und 3 eingesteckt zu sein, auf diese Enden hülsenartig aufgeschoben werden, wenn sein Durchmesser in bezug auf denThe bracket piece 1O can be either solid or hollow be. In the latter case, it can, instead of as in FIG to be inserted, pushed onto these ends like a sleeve when its diameter in relation to the

Querschnitt der Stabteilenden entsprechend größer ausgeführt ist.Cross-section of the rod part ends is made correspondingly larger.

Claims (7)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1. Schubkarren-ünterrahmen mit zwei gleichen Holmen, die hinten jeweils in einem Handgriff enden,
dadurch gekennzeichnet,
1. Wheelbarrow subframe with two identical bars, each ending in a handle at the back,
characterized,
daß die beiden Holme aus je einem gebogenen Stabteil (2,3) bestehen, deren vordere Enden (8a) mit den
Schenkeln (11,12) eines Bügelstückes (10) lösbar zusammengesteckt sind.
that the two bars each consist of a curved rod part (2,3), the front ends (8a) with the
Legs (11,12) of a bracket piece (10) are releasably plugged together.
2. Schubkarren-Unterrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Stabteil (2,3) einen geraden Handgriffabschnitt (5), einen an diesen anschließenden Bügelabschnitt (7)
und einen von diesem ausgehenden, in der Ebene des
Bügelabschnittes mehrmals gekröpften Vorderabschnitt (8) aufweist, mit dem das Bügelstück (10) zusammengesteckt ist.
2. wheelbarrow sub-frame according to claim 1, characterized in that the
Rod part (2,3) a straight handle section (5), a bracket section (7) adjoining this
and one emanating from this, in the plane of the
Bow section has several times cranked front section (8) with which the bracket piece (10) is plugged together.
»

»

• · *• · *
• ■• ■
• · ·• · ·
Ii i ;Ii i;
» : ·, » : ·,
■ . I j■. I j
Il tiIl ti
hH 3)3) g e k eg e k e nnzeichnet,nnmarked, 11 oder 2,or 2,
-2--2- (2,(2, massivsolid und das Bügelstück (1and the bracket (1 daßthat

• ■ ■


• ■ ■
3. Schubkarren-Unterrahmen nach den Ansprüchen3. Wheelbarrow subframe according to the claims sindare O)O) hohlhollow
d a d u rcd a d u rc das Stabteilthe rod part ausgebildeteducated
4. Schubkarren-Unterrahmen nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stabteil (2,3) als Rohr und das Bügelstück (10) hohl oder massiv ausgebildet sind.4. wheelbarrow subframe according to claims 1 or 2, characterized in that the rod part (2,3) as a tube and the bracket piece (10) is hollow or are solid. 5. Schubkarren-Unterrahmen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bügelstück (10) U-förmig gestaltet ist und sein abgerundeter Bügelsteg (13) absatzlos in zwei in einer gemeinsamen Ebene liegende Schenkel (11,12) übergeht, die schräg auswärts gerichtet sind.5. wheelbarrow subframe according to claims 1 to 4, characterized in that the bracket piece (10) is U-shaped and its rounded bracket web (13) is stepless in two in a common Legs (11, 12) lying flat and directed obliquely outward. 6. Schubkarren-Unterrahmen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichne'-, daß6. Wheelbarrow sub-frame according to claims 1 to 4, characterized gekennzeichne'- that das Bügelstück U-förmig gestaltet ist und an seinen geraden Bügelsteg absatzlos zwei in einer gemeinsamen Ebene liegende Schenkel anschließen, die unter einem Winkel von über 9O° auswärts gerichtet sind.the bracket piece is U-shaped and on its straight bracket bar two steps in a common plane Connect horizontal legs that are directed outwards at an angle of more than 90 °. 7. Schubkarren-Unterrahmen nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeici. -et, daß jedes Stabteil(2,3) Bohrungen (9) zur Verschraubung des Unterrahmens mit einem Kasten aufweist.7. wheelbarrow subframe according to claims 1 to 6, thereby marked. -et that each rod part (2,3) holes (9) for screwing the Has subframe with a box.
DE19797930503 1979-10-27 1979-10-27 WHEELBARROW UNDERFRAME Expired DE7930503U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797930503 DE7930503U1 (en) 1979-10-27 1979-10-27 WHEELBARROW UNDERFRAME

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797930503 DE7930503U1 (en) 1979-10-27 1979-10-27 WHEELBARROW UNDERFRAME

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7930503U1 true DE7930503U1 (en) 1980-01-31

Family

ID=6708614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797930503 Expired DE7930503U1 (en) 1979-10-27 1979-10-27 WHEELBARROW UNDERFRAME

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7930503U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308739A1 (en) * 1983-03-11 1984-09-13 Mefro Metallwarenfabrik Fischbacher GmbH, 8201 Rohrdorf DETACHABLE WHEELBARROW
EP0858939A1 (en) 1997-02-14 1998-08-19 Mefro Metallwarenfabrik Fischbacher GmbH Collapsible wheelbarrow

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308739A1 (en) * 1983-03-11 1984-09-13 Mefro Metallwarenfabrik Fischbacher GmbH, 8201 Rohrdorf DETACHABLE WHEELBARROW
EP0858939A1 (en) 1997-02-14 1998-08-19 Mefro Metallwarenfabrik Fischbacher GmbH Collapsible wheelbarrow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3030471B2 (en) Foldable transport trolley
DE3041183A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR WORKPIECES
DE6931901U (en) DEVICE FOR ALIGNING THE END SURFACES OF CYLINDRICAL PARTS TO BE CONNECTED.
DE1868915U (en) BASE FOR A SEWING MACHINE TABLE.
DE60013441T2 (en) MOVABLE CARRIER
DE1505825B1 (en) WHEELBARROW
DE3044581A1 (en) GUIDE BAR FOR TRANSPORT OR CONVEYOR VEHICLES
DE7930503U1 (en) WHEELBARROW UNDERFRAME
DE2853993A1 (en) Transportable support frame for hammock - consists of base beam with swivelling feet and two support arms to which hammock ends are fitted
DE248433C (en)
DE19717570A1 (en) Luggage attachment for bicycle
DE2228840C3 (en) Foldable toboggan
DE3134854C2 (en) sawhorse
DE623706C (en)
DE3308739C2 (en)
DE315605C (en)
DE2945601C2 (en) Support bar as an additional support for the planks of a work platform of a tubular steel frame
DE811290C (en) Connection clamp for scaffolding, for example scaffolding
DE2842925A1 (en) CONNECTION ARRANGEMENT, FOR EXAMPLE FOR BUILDING FRAMEWORK PARTS
DE1154729B (en) Kids scooter
DE2538415C3 (en) Tubular frame made of vertical uprights and horizontal bars
DE8009687U1 (en) DEVICE FOR DETACHABLE CONNECTING A CARRIER OF A SHUTTER ELEMENT TO A STEEL LOCK OR THE LIKE.
DE479153C (en) Device for the permanent assembly of complete bicycle frames
DE1505825C (en) wheelbarrow
DE91076C (en)