DE7929409U1 - FROM A LIQUID FLOWING CONTAINER - Google Patents

FROM A LIQUID FLOWING CONTAINER

Info

Publication number
DE7929409U1
DE7929409U1 DE19797929409U DE7929409U DE7929409U1 DE 7929409 U1 DE7929409 U1 DE 7929409U1 DE 19797929409 U DE19797929409 U DE 19797929409U DE 7929409 U DE7929409 U DE 7929409U DE 7929409 U1 DE7929409 U1 DE 7929409U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
base plate
filter
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797929409U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19797929409U priority Critical patent/DE7929409U1/en
Publication of DE7929409U1 publication Critical patent/DE7929409U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/02Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • B01D37/02Precoating the filter medium; Addition of filter aids to the liquid being filtered
    • B01D37/025Precoating the filter medium; Addition of filter aids to the liquid being filtered additives incorporated in the filter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F21/00Dissolving
    • B01F21/20Dissolving using flow mixing
    • B01F21/22Dissolving using flow mixing using additional holders in conduits, containers or pools for keeping the solid material in place, e.g. supports or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F21/00Dissolving
    • B01F21/20Dissolving using flow mixing
    • B01F21/22Dissolving using flow mixing using additional holders in conduits, containers or pools for keeping the solid material in place, e.g. supports or receptacles
    • B01F21/221Dissolving using flow mixing using additional holders in conduits, containers or pools for keeping the solid material in place, e.g. supports or receptacles comprising constructions for blocking or redispersing undissolved solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • C02F1/003Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance using household-type filters for producing potable water, e.g. pitchers, bottles, faucet mounted devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/685Devices for dosing the additives
    • C02F1/686Devices for dosing liquid additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/685Devices for dosing the additives
    • C02F1/688Devices in which the water progressively dissolves a solid compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/76Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with halogens or compounds of halogens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/42Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from bathing facilities, e.g. swimming pools
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/002Construction details of the apparatus
    • C02F2201/006Cartridges

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

« · t 4 » ■ fl > t t· ■«· T 4» ■ fl > t t · ■

»· ·· ·■ ItI ft · ·.-<»· ·· · ■ ItI ft · · .- <

Von einer Flüssigkeit durchströmter BehälterContainer through which a liquid flows

Die Erfindung betrifft einen von einer Flüssigkeit durchströmten Behälter, in dessen Innenraum die Flüssigkeit gefiltert und/oder mit chemischen Zusätzen angereichert wird, insbesondere für Schwimmbecken, wobei der Behälter einen Einlaßstutzen, einen Auslaßstutzen und einen zum Einsetzen eines Dosierventil^ dienenden Durchtritt aufweist, die jeweils im unteren Behälterbereich angeordnet sind.The invention relates to a device through which a liquid flows Container in the interior of which the liquid is filtered and / or enriched with chemical additives, especially for swimming pools, the container having an inlet port, an outlet port and an insertable one a metering valve ^ serving passage, which are each arranged in the lower container area.

Es sind derartige Behälter als Dosierbehälter bekannt, bei denen in den in der Behälterwandung vorgesehenen Durchtritt ein Dosierventil eingeschoben ist. Durch dieses strömt derjenige Flüssigkeitsanteil, der mit den chemischen Zusätzen in Berührung kommt. Letztere befinden sich in dem darüber liegenden Innenraum des Behälters. Dieser Innenraum hat an seinem Boden einen Auslaß, durch den die mit den chemischen Zusätzen angereicherte Flüssigkeit austritt und der übrigen Flüssigkeit zugegeben wird, die den Behälter vom Einlaßstutzen zum Auslaßstutzen direkt durchströmt.Such containers are known as metering containers in which the passage provided in the container wall a metering valve is inserted. That part of the liquid that contains the chemical additives flows through this comes into contact. The latter are located in the interior of the container located above. This interior has on its bottom an outlet through which the liquid enriched with the chemical additives exits and the rest Liquid is added, which flows directly through the container from the inlet port to the outlet port.

Behälter der eingangs genannten Art werden aber auch als Filterbehälter ausgebildet. Im Innenraum desselben befindet sich ein Filtermaterial, an dem die den Behälter durchströmende Flüssigkeit insgesamt vorbeigeführt wird, bevor sie durch den Auslaßstutzen wieder austritt.Containers of the type mentioned are also called Filter container formed. In the interior of the same there is a filter material on which the flow through the container Liquid is bypassed as a whole before it emerges again through the outlet port.

ir >·■> ·ι ι «ti ■*■' / ir> · ■> · ι ι «ti ■ * ■ '/

• · · ■ 1 · · I• · · ■ 1 · · I

ι > «ι ti- cii c« *■:ι> «ι ti- cii c« * ■:

Für beide Behälterarten werden bisher unterschiedliche Konstruktionen verwendet. Die Herstellung und auch die Lagerhaltung unterschiedlicher Behältertypen führen zu einem entsprechend hohen technischen und wirtschaftlichen Aufwand. Das Umrüsten eines Behälters von der einen auf die andere Verwendungsart ist in technisch sinnvoller Weise und mit wirtschaftlichen Mitteln nicht möglich.So far, different designs have been used for both types of container. The manufacture and also the Storage of different types of containers lead to a correspondingly high technical and economic level Expenditure. Converting a container from one type of use to the other is technically sensible and not possible with economic means.

Hiervon ausgehend lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Behälter zu schaffen, der wahlweise als Filterbehälter oder als Dosierbehälter verwendbar ist.Proceeding from this, the invention was based on the object of creating a container that can optionally be used as a filter container or can be used as a dosing container.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß zwischen dem unterem Bereich des Behälters und dem darüber liegenden Innenraum des Behälters eine Trennwand vorhanden ist und daß die Trennwand mit den sowohl für den Dosierbetrieb als auch für den Filterbetrieb erforderlichen Durchtrittsöffnungen versehen ist derart, daß die für die jeweilige Betriebsart nicht benötigten Durchtrittsöffnungen verschlossen oder zumindest verschließbar sind.To solve this problem it is proposed according to the invention that that there is a partition between the lower region of the container and the interior of the container located above it and that the partition wall with the passage openings required both for the metering operation and for the filter operation is provided in such a way that the passage openings not required for the respective operating mode are closed or are at least lockable.

Die Erfindung hat erkannt, daß nur die Trennwand für jede der beiden Betriebsarten anpaßbar ausgebildet sein muß, während die Konstruktion des Behälters im übrigen unverändert bleiben kann* Eb ist also ein einziger Behältertyp für beideThe invention has recognized that only the partition wall has to be designed to be adaptable for each of the two operating modes, while the construction of the container can otherwise remain unchanged * Eb is therefore a single type of container for both

Funktionen ausreichend, wobei auch ein Umrüsten von der einen auf die andere Funktion ohne Schwierigkeiten möglich ist.Sufficient functions, and it is also possible to convert from one function to the other without difficulty is.

So kann bei zumindest einem Teil der Durchtrittsöffnungen der Durchtrittsquerschnitt durch Flächenteile gebildet sein, die durch Sollbruchlinien begrenzt sind. Je nach Bedarf können dann durch Herausbrechen der Flächenteile diejenigen Durchtrittsöffnungen freigelegt werden, die für die jeweilige Betriebsart benötigt werden.Thus, in at least some of the passage openings, the passage cross section can be formed by surface parts which are limited by predetermined breaking lines. Depending on your needs, you can then break out the surface parts Passage openings are exposed, which are required for the respective operating mode.

Es ist aber alternativ hierzu erfindungsgemäß ebenfalls denkbar, daß zumindest der wesentliche.Teil der Trennwand durch eine eingelegte Bodenplatte gebildet ist. In diesem Fall bildet die Trennwand keinen einheitlichen Bestandteil des Behälters, sondern sie stellt ein separates Bauteil dar. Dies kann die Herstellung erleichtern, insbesondere wenn die einzelnen Durchtrittsöffnungen zunächst geschlossen sind und die entsprechenden Flächenteile durch Csllbruchlinien begrenzt sind, so daß sie je nach Bedarf herausgebrochen werden können.Alternatively, however, it is also according to the invention It is conceivable that at least the substantial part of the partition is formed by an inserted base plate. In this In this case, the partition does not form an integral part of the container, but represents a separate component. This can facilitate production, in particular if the individual passage openings are initially closed and the corresponding surface parts by Csll break lines are limited so that they can be broken out as needed.

Durch die Verwendung einer separaten Bodenplatte ergibt sich aber auch die Möglichkeit, bei einem einheitlichen Behältertyp durch Verwendung unterschiedlicher Bodenplatten die Anpassung an die jeweilige Betriebeart vorzunehmen. By using a separate base plate, however, there is also the possibility of adapting to the respective type of operation with a uniform container type by using different base plates.

■ ι · ·■ ι · ·

* · ■ I* · ■ I

So kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung für den Dosierbetrieb eine Bodenplatte vorgesehen sein, die einen nach unten ragenden und mit dem Gehäuse des Dosierventils dichtend verbindbaren Verbindungsstutzen und eine Durchtrittsöffnung aufweist, in die ein im Innenraum des Behälters angeordnetes Steigrohr mündet.Thus, in a further embodiment of the invention for the metering operation a base plate can be provided, which protrudes downwards and can be connected to the housing of the metering valve in a sealing manner Has connecting stubs and a passage opening into which a riser pipe arranged in the interior of the container flows out.

Über den Verbindungsstutzen wird die mit chemischen Zusätzen anzureichernde Flüssigkeit in den Innenraum des Behälters hineingeführt. Ein Abfließen der Flüssigkeit ist erst möglich, wenn ein durch das Steigrohr vorgegebener Flüssigkeitsstand im Innenraum des Behälters erreicht ist. Durch das Steigrohr fließt die Flüssigkeit in den unteren Behälterbereich zurück. Von besonderem Vorteil ist hierbei die Tatsache, daß die Lösung der gesamten eingegebenen Chemikalienmenge gewährleistet ist, bevor diese dem Wasser beigegeben wird. Damit wird unter anderem auch die nachteilige Bildung von Inkrustierungen des jeweiligen Chemikals mit Sicherheit verhindert, so daß es voll wirksam bleibt.The to be enriched with chemical additives is via the connecting piece Liquid introduced into the interior of the container. A drainage of the liquid is only possible if a predetermined liquid level in the interior of the container is reached by the riser pipe. The liquid flows through the riser pipe back to the lower part of the container. Of particular advantage here is the fact that the solution of the entire entered Chemical quantity is guaranteed before it is added to the water. Among other things, this also reduces the disadvantageous formation of Encrustations of the respective chemical are prevented with certainty, so that it remains fully effective.

In diesem Zusammenhang wird weiterhin vorgeschlagen, daß ein Teil der Trennwand einen nach oben ragenden Rohrstutzen aufweist, der eine Durchtrittsöffnung in der Bodenplatte durchsetzt und in den das Steigrohr einsteckbar ist. Es ist also im Randbereich ein noch zum Behälter selbst gehörender Trennwandteil vorhanden, während die Bodenplatte den mittleren Bodenteil abdeckt. Bei einer solchen Ausführung kann der Querschnitt des Rohrstutzens zunächst mit einem durch eine Sollbruchlinie begrenzten Flächenteil verschlossen sein für den Fall, daß diese öffnung bei Filterbetrieb nicht benötigt wird. In this context, it is further proposed that part of the partition has an upwardly projecting pipe socket which penetrates a passage opening in the base plate and into which the riser pipe can be inserted. There is therefore a partition wall part still belonging to the container itself in the edge area, while the base plate covers the central base part. In such an embodiment, the cross section of the pipe socket can initially be closed with a surface part delimited by a predetermined breaking line in the event that this opening is not required during filter operation.

- 1o -- 1o -

Erfindungsgemäß kann das Steigrohr den Rohrstutzen ganz durchsetzen und bis in den unteren Behälterbereich ein Stück hineinragen. Günstig ist es hierbei, wenn die Mündung des Steigrohrs am unteren Ende so abgeschrägt ist, daß sie in dieselbe Richtung weist, in die der übrige Flüssigkeitsanteil ausströmt. According to the invention, the riser pipe can completely cover the pipe socket pass through and protrude a little into the lower container area. It is favorable here if the mouth of the riser pipe is beveled at the lower end so that it points in the same direction in which the remaining portion of the liquid flows out.

Im Zusammenhang mit der Ausbildung für den Dosierbetrieb wird erfindungsgemäß weiterhin vorgeschlagen, daS der in der Behälterwandung befindliche Durchtritt als Einfassung ausgebildet ist, in die das Dosierventil in horizontaler Richtung einschiebbar ist, daß das Ventilgehäuse eine nach oben gerichtete und nach dem Einschieben freie Anschlußöffnung aufweist und daß der an der Bodenplatte vorgesehene, nach unten ragende Verbindungsstutzen in d^e Anschlußöffnung einsteckbar ist.In connection with the training for the metering operation, it is further proposed according to the invention that the in The passage located on the container wall is designed as a border into which the metering valve is positioned horizontally Can be pushed in the direction that the valve housing has an upwardly directed connection opening which is free after insertion and that the downwardly projecting connection piece provided on the base plate is inserted into the connection opening is pluggable.

Auf diese Weise wird erreicht, daß die Verbindung zwischen dem Dosierventil und den» Innenraum des Behälters durch das Einlegen der Bodenplatte selbsttätig entsteht.In this way it is achieved that the connection between the metering valve and the »interior of the container through the Insertion of the base plate arises automatically.

Die nachfolgend beschriebenen Ausgestaltungen beziehen sich auf eine Bodenplatte für den Filterbetrieb. Diese bodenplatte wird vorteilhaft so ausgebildet, daß sie ein nach unten gerichtetes, unmittelbar mit dem Anschlußstutzen des BehältersThe configurations described below relate to a base plate for filter operation. This bottom plate is advantageously designed so that it is a downward, directly to the connection piece of the container

*> I· · · t Il ti*> I · · · t Il ti

( I· » a »ι ι »ι ι(I · »a» ι ι »ι ι

- 11 -- 11 -

verbindbares Rohrstück aufweist. Die durch den Anschlußstutzen des Behälters zugeführte Flüssigkeit gelangt somit direkt in den Innenraum des Behälters, während das Rohrstück in dem unterhalb der Bodenplatte liegenden Bereich einen Ringraum begrenzt, der mit dem Auslaßstutzen in Verbindung steht und in dem Flüssigkeit nach dem Vorbeiströmen an dem Filter wieder eintritt. Vorteilhaft ist es in diesem Zusammenhang, wenn der Anschlußstutzen etwa mittig in den unteren Behälterbereich mündet und wenn diese Mündung mit dem unteren Ende des Rohrstücks eine Steckverbindung bildet. Auf diese Weise kann auch die Verbindung mit dem Anschlußstutzen beim Einlegen der Bodenplatte unmittelbar hergestellt werden, wobei es zweckmäßig sein kann, im Bereich der Steckverbindung eine Ringdichtung anzuordnen.having connectable pipe section. The liquid supplied through the connection piece of the container thus arrives directly into the interior of the container, while the pipe section has an annular space in the area below the base plate limited, which is in communication with the outlet and in the liquid again after flowing past the filter entry. It is advantageous in this context if the connecting piece opens approximately centrally into the lower container area and if this opening with the lower end of the Pipe section forms a plug connection. In this way, the connection with the connecting piece when inserting the base plate can be made directly, it may be useful in the area of the connector To arrange ring seal.

Günstig ist es erfindungsgemäß ferner, wenn die Bodenplatte als Austritt für die gefilterte Flüssigkeit dienende Durchtrittsöffnungen mit nach oben ragenden Ringansätzen aufweist, auf die jeweils das untere Ende einer Filter-Kartusche aufsteckbar ist. Derartige Kartuschen werden zu Filterzwecken vielfach verwendet. Das Filtermaterial ist in der Kartusche enthalten. Im allgemeinen strömt die Flüssigkeit durch den entsprechend durchlässigen Kartuschenmantel in die Kartusche ein, während^ die Enden der Kartusche für den Austritt bestimm! sind.It is also advantageous according to the invention if the base plate has through openings serving as an outlet for the filtered liquid with upwardly protruding ring lugs, onto each of which the lower end of a filter cartridge can be attached. Such cartridges are used for filtering purposes used many times. The filter material is contained in the cartridge. In general, the liquid flows through the a correspondingly permeable cartridge jacket into the cartridge, while ^ the ends of the cartridge are intended for the outlet! are.

Il |l'| Il · ·· ·Il | l '| Il · ·· ·

■ III I ( · t » t■ III I (· t »t

- 12 -- 12 -

Im Zusammenhang mit dem nach der Erfindung ausgebildeten Behälter ist es deshalb vorteilhaft, wenn der Innenraum des Behälters durch eine Deckplatte verschlossen ist, die nach unten ragende und in die oberen Enden der Filter-Kartusche eingreifende Dichtstopfen aufweist.In connection with the container designed according to the invention, it is therefore advantageous if the interior of the container is closed by a cover plate which has sealing plugs protruding downward and engaging the upper ends of the filter cartridge.

Damit wird erreicht, daß die Flüssigkeit nicht nach oben hin aus der Filter-Kartusche austreten und in die noch ungefilterte Flüssigkeit im Innenraum des Behälters zurückgelangen kann. Der Dichtstopfen bewirkt aber nicht nur ein Verschließen der Filter-Kartusche, sondern er dient auch zur Halterung derselben in ihrem oberen Bereich, da er über die Deckplatte mit dem Behälter in Verbindung steht.This ensures that the liquid does not escape upwards out of the filter cartridge and into the still unfiltered one Liquid can get back in the interior of the container. However, the sealing plug does more than just seal it the filter cartridge, but it also serves to hold the same in its upper area, since it is over the cover plate is in communication with the container.

Zweckmäßig ist es, wenn ein Behälterdeckel bei geschlossenem Behälter die Deckplatte nach unten drückt. Hierdurch kann insbesondere bei konischer Form des Dichtstopfens der erforderliche Dichtungsdruck aufgebracht werden.It is useful if a container lid presses the cover plate down when the container is closed. Through this the required sealing pressure can be applied, especially in the case of a conical shape of the sealing plug.

Im übrigen lassen sich die Filter-Kartuschen aufgrund der vorgeschlagenen Ausbildung ihrer Halterung sehr leicht auswechseln. Sie brauchen nach dem Abnehmen der Deckplatte nur nach oben hin von den Ringansätzen an der Bodenplatte abgezogen zu werflen.In addition, the filter cartridges can be exchanged very easily due to the proposed design of their holder. After removing the cover plate, you only need to pull it upwards from the ring lugs on the base plate.

13 -13 -

Im übrigen können mehrere, mit nach oben ragenden Ringansätzen versehene Durchtrittsöffnungen in der Bodenplatte und mehrere Dichtstopfen an der Deckplatte in kreisförmiger und um den Umfang dieses Kreises gleichmäßiger Anordnung vorgesehen sein.In addition, several, with upwardly protruding ring approaches provided through openings in the base plate and several sealing plugs on the cover plate in a circular and be provided around the circumference of this circle of uniform arrangement.

Bei Filterbetrieb wird das Dosierventil nicht benötigt. Es kann bei Filterbetrieb eventuell stören, wenn die Verbindung des Innenraums mit dem Anschlußstutzen durch ein mittiges, nach unten ragendes Rohrstück an der Bodenplatte erfolgt. In diesem Fall kann erfindungsgemäß die zum Einschieben des Dosierventils vorgesehene Einfassung als Austrittsstutzen dienen.The metering valve is not required for filter operation. It can interfere with filter operation if the connection of the interior with the connecting piece is carried out through a central, downwardly projecting piece of pipe on the base plate. In this case, according to the invention, the enclosure provided for inserting the metering valve can be used as an outlet connection to serve.

Es ergeben sich somit mehrere Möglichkeiten, denn alternativ hierzu kann man den sonst bei Dosierbetrieb benutzten Austrittsstutzen gleichzeitig anschließen, so daß die gefilterte ' ' Flüssigkeit zu zwei verschiedenen Gebrauchsstellen geleitet werden kann. Oder es wird der für den Dosierbetrieb vorgesehene Austrittsstutzen bei Filterbetrieb verschlossen. Dabei kann der Durchtrittsquerschnitt des für den Dosierbetrieb vorgesehenen Austrittsstutzens bei der Herstellung des Behälters zunächst durch ein von einer Sollbruchlinie begrenztes Flächenteil verschlossen sein, so daß ein nachträgliches Verschließen dieses Austrittsstutzens nicht erforderlich ist, falls er für die jeweilige Anwendung nicht benötigt wird.There are thus several possibilities, because as an alternative to this one can use the outlet nozzle that is otherwise used in dosing mode Connect at the same time so that the filtered '' liquid is directed to two different points of use can be. Or the outlet connection provided for the dosing operation is closed when the filter is in operation. Here can the passage cross-section of the outlet connection provided for the dosing operation during the manufacture of the container initially be closed by a surface part delimited by a predetermined breaking line, so that a subsequent closure this outlet connection is not required if it is not required for the respective application.

I »I »

• I• I

■ t■ t

• · 1• · 1

- 14 -- 14 -

Andernfalls kann man natürlich auch bei Filterbetrieb die sonst zum Einschieben des Dosierbetriebes benötigte Einfassung in der Behälterwandung verschließen.Otherwise, of course, you can also use the edging that is otherwise required for inserting the dosing operation when the filter is in operation close in the container wall.

Nachfolgend wird eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand einer Zeichnung näher beschrieben. Im einzelnen zeigen:A particularly preferred embodiment of the invention is described in more detail below with reference to a drawing. in the single show:

Figur 1 einen senkrechten Schnitt durch denFigure 1 is a vertical section through the

Behälter mit einer Bodenplatte, die fürContainers with a bottom plate suitable for

den Dosierbetrieb vorgesehen ist; Figur 2 einen senkrechten Schnitt durch denthe dosing operation is provided; Figure 2 is a vertical section through the

Behälter mit einer Bodenplatte, die fürContainers with a bottom plate suitable for

den Filterbetrieb vorgesehen ist^the filter operation is provided ^

Fig. 3 eine Schaltungsanordnung aus mehreren Behältern. Der Behälter 1o hat einen Innenraum 11 sowie in seinem unteren Bereich einen mittig und vertikal einmündenden Eintrittsstutzen 12 sowie einen in horizontaler Richtung angeordneten Austrittsstutzen 13. Gegenüber diesem ist in der Behälterwandung eine Einfassung 14 ausgebildet, die zum Einsetzen eines Dosierventils 15 dient. Letzteres gehört ebenso wie der Eintrittsstutzen 12 und der Austrittsstutzen 13 zu einem unteren Bereich des Behälters, der gegenüber dem Innenraum 11 durch eine horizontale Trennwand 16 und eine Bodenplatte 17 abgegrenzt ist.3 shows a circuit arrangement made up of several containers. The container 1o has an interior 11 as well as in its lower one Area has an inlet nozzle 12 which opens in the middle and vertically, and one that is arranged in the horizontal direction Outlet nozzle 13. Opposite this, an enclosure 14 is formed in the container wall, which can be used for inserting a Dosing valve 15 is used. The latter belongs as well as the inlet nozzle 12 and the outlet nozzle 13 to a lower one Area of the container opposite the interior 11 through a horizontal partition 16 and a base plate 17 is delimited.

15 -15 -

Während die Trennwand 16 ein etwa kreisringförmiger Bestandteil des Behälters 1o ist, ist die Bodenplatte 17 ein besonderes Konstruktionsteil, das auf derTrennwand 16 aufliegt.While the partition 16 is an approximately circular component of the container 1o, the base plate 17 is a special structural part that rests on the partition 16.

Der Behälter 1o ist oben durch einen aufschraubbaren Deckel verschlossen und hat in der Mitte eine Entlüftung 19 sowie einen zentralen Ringrand 2o, dessen Funktion später noch näher erläutert wird.The container 1o is at the top by a screw-on lid closed and has a vent 19 in the middle and a central ring edge 2o, whose function later is explained in more detail.

Wie Figur 1 entnehmbar, hat die für den Dosierbetrieb verwendete Br'anplatte 17 einen nach unten ragenden Verbindungsstutzen 21, der in eine entsprechend bemessene Aussparung des Gehäuses 22 des Dosierventils 15 dichtend eingesteckt ist. Das Dosierventil 15 hat an seiner bis etwa zur Mitte ragenden Spitze eine nach unten gerichtete Einlaßöffnung 23. Ein Schließkegel 24 kann durch Betätigen eines Stellrades 25 von außen in seiner Lage so verändert werden, daß das Dosierventil 15 entweder ganz geschlossen ist oder ein Durchtrittsquerschnitt von bestimmter Größe freigibt.As can be seen in FIG. 1, the one used for the metering operation has Br'an plate 17 has a downwardly projecting connection piece 21 which is inserted into a correspondingly dimensioned recess of the Housing 22 of the metering valve 15 is inserted sealingly. The metering valve 15 has on its protruding to about the middle Tip a downward inlet port 23. A Closing cone 24 can be changed in its position from the outside by actuating an adjusting wheel 25 so that the metering valve 15 is either completely closed or releases a passage cross-section of a certain size.

Die Bodenplatte 17 hat ferner eine Durchtrittsöffnung 26, die einen nach oben ragenden Rohrstutzen 27 der Trennwand 16 umgibt. In den Rohrstutzen 27 ist ein Steigrohr 28 eingesteckt, das nach unten hin bin in den Austrittsstutzen 13 hineinragt und an seiner Mündung abgeschrägt ist, soäaß diese in die AusstrtJmrichtung weist und die aus ihr austretende The base plate 17 also has a passage opening 26 which surrounds an upwardly projecting pipe socket 27 of the partition 16. In the pipe socket 27, a riser pipe is plugged 28, the bin downwardly projects into the outlet nozzle 13 and is chamfered at its mouth, this has soäaß in the AusstrtJmrichtung and exiting from it

• ••••II* · 1 «• •••• II * · 1 «

- 16 -- 16 -

Flüssigkeit von dem Flüssigkeitsstrom, der unmittelbar vom Eintrittsstutzen 12 zum Austrittsstutzen 13 fließt, mitgenommen werden kann.Liquid from the liquid stream that flows directly from the Inlet stub 12 flows to outlet stub 13, can be taken along.

Für den Filterbetrieb ist es ausreichend, wenn die Bodenplatte 17 nur lose auf die Trennwand 16 aufgelegt witi. Durch das Gewicht des von der Bodenplatte 17 getragenen Filtermaterials kann die Auflage noch verbessert werden.For the filter operation it is sufficient if the base plate 17 is only loosely placed on the partition 16. The support can be further improved by the weight of the filter material carried by the base plate 17.

Bei der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform hat eine Bodenplatte 29 ein nach unten gerichtetes Rohrstück 3o, das in die Mündung des Eintrittsstutzens 22 eingesteckt ist. Die Abdichtung gegenüber einem das Rohrstück 3o umgebenden Ringraum 31 erfolgt mit Hilfe einer Ringdichtung ,32. Durch das Rohrstück 3o kann Flüssigkeit unmittelbar in den Innenraum 11 des Behälters 1o gelangen. Dort sind mehrere Filter-Kartuschen 33 angeordnet, die mit ihrem unteren Ende jeweils auf einem nach oben ragenden Ringansatz 34 der Bodenplatte 29aufgesteckt sind. In entsprechender vertikaler Ausrichtung sind an einer Deckplatte 35 Dichtstopfen 36 von komischer Form vorgesehen, die in die oberen Ende der Filter-Kartuschen 33 hineinragen und diese verschließen und gleichzeitig auch halten. Wenn der Deckel 18auf den Behälter 1o aufgeschraubt ist, drückt der Ringrand 2o des Deckels 18 auf die Deckplatte 35, so daß die Dichtstopfen 36 immer mit einem bestimmten Druck in den Filter-Kartuschen 33 gehalten sind. In the embodiment shown in FIG. 2, a base plate 29 has a downwardly directed pipe section 3o which is inserted into the mouth of the inlet connection 22. The seal with respect to an annular space 31 surrounding the pipe section 3o takes place with the aid of an annular seal 32. Liquid can pass directly into the interior space 11 of the container 1o through the pipe section 3o. A plurality of filter cartridges 33 are arranged there, each of which is plugged with its lower end onto an upwardly projecting ring extension 34 of the base plate 29. In a corresponding vertical orientation, sealing plugs 36 of strange shape are provided on a cover plate 35, which protrude into the upper end of the filter cartridges 33 and close them and at the same time also hold them. When the lid 18 is screwed onto the container 1o, the annular edge 2o of the lid 18 presses onto the cover plate 35 so that the sealing plugs 36 are always held in the filter cartridges 33 with a certain pressure.

■ · ι■ · ι

- 17 -- 17 -

Die am unteren Ende der Pilter-Kartuschen 33 austretende Flüssigkeit gelangt durch den lichten Innenguerschnitt der Ringansätze 34 in der Bodenplatte 29 zu dem Ringraum 31. Von dort aus kann die Flüssigkeit durch die Einfassung austreten, in die sonst bei anderer Verwendung das Dosierventil 15 eingesetzt ist.The one emerging at the lower end of the pilter cartridges 33 Liquid reaches the annular space 31 through the clear inner cross-section of the ring projections 34 in the base plate 29. From there, the liquid can exit through the enclosure, into which otherwise the metering valve would otherwise be used 15 is inserted.

Der Behälter 1o kann aber auch bei seiner Herstellung am Austrittsstutzen 13 ein als VerschluB wirksames Plattenteil 37 aufweisen, das durch eine Sollbruchlinie begrenzt ist und das im Bedarfsfall schnell und einfach herausgebrochen werden kann. Es ist dann möglich, den Austrittsstutzen 13 als zweiten Austrittsstutzen zu verwenden und die gefilterte Flüssigkeit einer weiteren Verbrauchsstelle zuzuführen. Man kann natürlich auch nur den Austrittsstutzen 13 verwenden und den Querschnitt der Einfassung 14 verschließen.The container 1o can also be used in its manufacture on Outlet stub 13 is a plate part that acts as a closure 37 have, which is limited by a predetermined breaking line and which can be broken out quickly and easily if necessary can. It is then possible to use the outlet nozzle 13 as the second To use outlet nozzle and to feed the filtered liquid to another point of consumption. Of course you can also use only the outlet connection 13 and close the cross-section of the enclosure 14.

Für den Filterbetrieb empfiehlt es sich, die Bodenplatte mit der Trennwand 16 zu verkleben.For the filter operation, it is advisable to glue the base plate to the partition 16.

Alternativ kann der Behälter 1o auch so ausgebildet sein, daß sich die Trennwand 16 nicht umlaufend über den ganzen äußeren Ringbereich des Behälterquerschnittes erstreckt, • sondern nur in einem Teilbereich des Umfangs, insbesondere nur im Bereich der Einfassung 14 und des Austrxttsstutzens Alternatively, the container 1o can also be designed so that the partition 16 does not extend circumferentially over the entire outer ring area of the container cross-section, but only in a partial area of the circumference, in particular only in the area of the enclosure 14 and the outlet nozzle

r · CC·· ·» ϊr · CC ·· · »ϊ

■ ta ι■ ta ι

11 1.1 11 ί J »11 1.1 11 ί J »

- 18 -- 18 -

vorhanden ist, so daß sie dort als Auflage für die Bodenplatte 17 bzw. 29 dient.is present, so that it serves as a support for the base plate 17 or 29 there.

Fig. 3 zeigt eine aus drei Behältern 1o, 4o und 41 gebildete Schaltungsanordnung, deren Zulaufleitung 38 und deren Ablaufleitung 39 Bestandteil eines hier nicht dargestellten Schwimmbecken-Umlaufes sind. Die Eintrittsstutzen 12 aller drei Behälter 1o, 4o und 41 sind mit der Zulaufleitung 38 verbunden, während die Austrittsstutzen 13 an die Ablaufleitung 39 angeschlossen sind. Die Behälter 1o und 4o sind für de:i Filterbetrieb ausgerüstet, wobei in diesem Fall der Querschnitt der Einfassung 14 als Austrittsstutzen dient, während bei diesen beiden Behältern 1o und 4o der Plattenteil 37 den Austrittsstutzen 13 verschließt. Alternativ kann aber auch der Querschnitt der Einfassung 14 durch einen Stopfen oder dergleichen verschlossen werden, wenn man den Plattenteil 37 entfernt und den Austrittsstutzen 13 mit der Ablaufleitung 39 verbindet.Fig. 3 shows a circuit arrangement formed from three containers 1o, 4o and 41, their inlet line 38 and their Drain line 39 are part of a swimming pool circuit, not shown here. The inlet nozzles 12 all three containers 1o, 4o and 41 are with the supply line 38 connected, while the outlet nozzle 13 are connected to the drain line 39. The containers 1o and 4o are equipped for de: i filter operation, in which case the cross-section of the enclosure 14 serves as an outlet nozzle, while in these two containers 1o and 4o the plate part 37 closes the outlet nozzle 13. Alternatively, however, the cross section of the enclosure 14 can also be closed by a plug or the like when the plate part 37 is removed and the outlet connection 13 with the drainage line 39 connects.

Der Behälter 41. ist für den Dosierbetrieb ausgerüstet und enthält demnach ein Dosierventil 15, wie es der Darstellung nach Fig. 1 entspricht. Gegenüber dieser Darstellung ist'der Behälter 41 jedoch um 180° gedreht gezeigt.The container 41 is equipped for the metering operation and accordingly contains a metering valve 15, as shown in the illustration according to Fig. 1 corresponds. Compared to this illustration, however, the container 41 is rotated by 180 ° shown.

■ Ill » I Il · « I■ Ill "I Il ·" I

«I Il · · Il«I Il · · Il

- 19 -- 19 -

Der für den Ooeierbetrieb vorgesehene Behälter 41 wird also in dieser Parallelschaltung nur von einem Teil der Gesamtwassermenge durchsetzt, was aber ausreichend ist, da ja zur Lösung der chemischen Substanzen auch nur eine Teilmenge an Wasser erforderlich ist. In this parallel connection, the container 41 provided for the ooier operation is penetrated by only part of the total amount of water, which is sufficient, however, since only a partial amount of water is required to dissolve the chemical substances.

- 20 -- 20 -

BezugsziffernlisteList of reference numerals

10 Behälter10 containers

11 Innenraum11 interior

12 Eintrittsstutzen12 inlet nozzles

13 Austrittsstutzen13 outlet nozzle

14 Einfassung14 edging

15 Dosierventil15 dosing valve

16 Trennwand16 partition

17 Bodenplatte17 base plate

18 Deckel18 lid

19 Entlüftung19 Vent

20 Ringrand20 ring edge

21 Verbindungsstutzen21 connecting pieces

22 Gehäuse22 housing

23 Einlaßöffnung23 inlet port

24 Schließteil24 locking part

25 Stellrad25 adjusting wheel

26 Durchtrittsöffnung26 passage opening

27 Rohrstutzen27 pipe socket

28 Steigrohr28 riser pipe

29 Bodenplatte29 base plate

30 Rohrstück30 pipe section

31 Ringraum31 annulus

32 Ringdichtung32 ring seal

33 Filter-Kartusche . 34 Ringansatz33 filter cartridge. 34 ring attachment

35 Deckplatte35 cover plate

36 Dichtstopfen36 sealing plugs

37 plattenteil37 plate part

38 Zulaufleitung38 inlet pipe

39 Ablaufleitung39 Drain line

40 Behälter40 containers

41 Behälter41 containers

Claims (1)

S c. h η t ζ a η s. p. r. ii c h e S c. h η t ζ a η sp ii che 1. Von einer Flüssigkeit durchströmter Behälter, in dessen Innenraum die Flüssigkeit gefiltert und/c ^er mit chemischen Zusätzen angereichert wird, insbesondere für Schwimmbecken, wobei der Behälter einen Eintrittsstutzen, einen Austrittsstutzen und einen zum Einsetzen eines Dosierventils dienenden Durchtidtt aufweist, die jeweils im unteren Behälter bereich angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen diesem unteren Bereich und dem darüber liegenden Innenraum (11) des Behälters (1o) eine Trennwand (16) vorhanden ist und daß die Trennwand (16) Durchtrittsöff mangen sowohl für den Dosierbetrieb als auch für den Filterbetrieb aufweist, von denen entweder die Durchtrittsöffnungen für den Filterbetrieb oder die Durchtrittsöffnungen für den Dosierbetrieb verschlossen sind.1. A container through which a liquid flows, in its Interior the liquid is filtered and / c ^ he with chemical Additives is enriched, in particular for swimming pools, the container having an inlet nozzle, an outlet nozzle and one used for inserting a metering valve Has Durchtidtt, each area in the lower container are arranged, characterized in that between this lower area and the interior space above (11) of the container (1o) has a partition (16) is and that the partition (16) mangen Durchtrittsöff has both for the metering operation and for the filter operation, of which either the passage openings for the filter operation or the openings for the dosing operation are closed. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest bei einem Teil der Durchtrittsöffnungen der Rand des Durchtrittsquerschnitts die Form einer Sollbruchrille hat.2. Container according to claim 1, characterized in that At least in the case of some of the passage openings, the edge of the passage cross-section has the shape of a predetermined breaking groove Has. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der wesentliche Teil der Trennwand (16) durch eine eingelegte Bodenplatte (17) gebildet ist.3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that at least the essential part of the partition wall (16) is formed by an inserted base plate (17). 4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daö für den Dosierbetrieb eine Bodenplatte (17) vorgesehen ist, die einen nach unten ragenden, mit dem Gehäuse (22) des Dosierventils (15) dichtend verbindbarem Verbinduhgsstutzen (21) und eine Durchtrittsöffnung (26) aufweist, in die ein im Innenraum (11) des Behälters (1o) angeordnetes Steigrohr (28) mündet.4. Container according to claim 3, characterized in that daö for the dosing operation a base plate (17) is provided, which protrudes downward, with the housing (22) of the dosing valve (15) has a sealingly connectable connection piece (21) and a passage opening (26) into which an im Inside (11) of the container (1o) arranged riser pipe (28) opens. 5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Behälter (1o) gehörender Teil der Trennwand (16) einen nach oben ragenden Rohrstutzen (27) aufweist, der eine Durchtrittsöffnung (26) in der Bodenplatte (17) durchsetzt und in den das Steigrohr (28) ^insteckbar ist.5. A container according to claim 4, characterized in that a part of the partition (16) belonging to the container (1o) has upwardly projecting pipe socket (27) which penetrates a passage opening (26) in the base plate (17) and into which the riser pipe (28) ^ can be inserted. 6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (28) den Rohrstutzen (27) durchsetzt und ein Stück6. Container according to claim 5, characterized in that the riser pipe (28) penetrates the pipe socket (27) and one piece • · I I• · I I • t• t • ·• · in don unteren Behälterbereich (13) hineinragt.protrudes into the lower container area (13). 7. Behälter nach einem der Ansprüche 3-6, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Behälterwandung befindliche Durchtritt für das Dosierventil (15) als Einfassung (14) ausgebildet ist, in die das Dosierventil (15) in horizontaler Richtung einschiebbar ist, daß das Ventilgehäuse (22) eine nach oben gerichtete und nach dem Einschieben freie Anschlußöffnung auf vielst, und daß der an der Bodenplatte (17) vorgesehene» nach unten ragende Verbindungsstutzen (21) in die Anschlußöffnung einsteckbar ist.7. Container according to one of claims 3-6, characterized in that the passage located in the container wall for the metering valve (15) is designed as an enclosure (14) into which the metering valve (15) in the horizontal Can be pushed in the direction that the valve housing (22) has an upwardly directed connection opening that is free after insertion, and that the one on the base plate (17) provided »downwardly projecting connecting pieces (21) can be inserted into the connection opening. 8. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für den Filterbetrieb eine Bodenplatte8. Container according to one of the preceding claims, characterized in that a base plate for the filter operation (29) vorgesehen ist, die ein nach unten gerichtetes, unmittelbar mit dem Eintrittsstutzen (12) des Behälters (1o) verbinbares Rohrstück (3o) aufweist.(29) is provided, which has a downwardly directed pipe section (3o) which can be connected directly to the inlet connection (12) of the container (1o). 9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Eintrittsstutzen (12) etwa mittig in den unteren Behälterbereich mündet und daß diese Mündung mit dem unteren Ende des Rohrstücks (3o) eine Steckverbindung bildet.9. A container according to claim 8, characterized in that the inlet nozzle (12) opens approximately centrally into the lower container area and that this mouth with the lower end of the pipe section (3o) forms a plug connection. 1o. Behälter nach Ansprach 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (29) als Austritt für die gefilterte1o. Container according to spoke 8 or 9, characterized in that that the bottom plate (29) as an outlet for the filtered •I •I •IC:• I • I • IC: ■ •■te■ • ■ te ■' M■ 'M ··!· ·· I · ••II···! · ·· I · •• II · Flüssigkeit dienende Durchtrittsöffnungen mit nach oben ragenden Ringansätzen (34) aufweist, auf die jeweils das untere Ende einer Filter-Kartusche (33) aufsteckbar ist.Has fluid-serving passage openings with upwardly projecting ring lugs (34) to which the lower end of a filter cartridge (33) can be attached. 11. Behälter nach einem der Ansprüche 8 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (11) des Behälters (1o) durch eim Deckplatte (35) verschlossen ist, die nach unten ragende und in die oberen Enden der Filter-Kartuschen (33) eingreifende Dichtstopfen (36) aufweist.11. Container according to one of claims 8 to 1o, characterized in that that the interior (11) of the container (1o) is closed by a cover plate (35) which protrudes downwards and sealing plugs (36) engaging the upper ends of the filter cartridges (33). 12. Behälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei geschlossenem Behälter (1o) der Behälterdeckel (18,20) an der Deckplatte (35) anliegt.12. A container according to claim 11, characterized in that when the container (1o) is closed, the container lid (18,20) rests on the cover plate (35). 13. Behälter nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, mit nach oben ragenden Ringansätzen (34) versehene Durchtrittsöffnungen in der Bodenplatte (29) und mehrere Dichtstopfen (36) an der Deckplatte (35) in kreisförmiger und um den Umfang dieses Kreises gleichmäßiger Anordnung vorgesehen sind.13. Container according to one of claims 8 to 12, characterized in that that several through openings in the base plate (29) provided with upwardly protruding ring projections (34) and several sealing plugs (36) on the cover plate (35) in a circular shape and more uniformly around the circumference of this circle Arrangement are provided. 14. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Filterbetrieb die zum Einschieben des Dosierventils (15) vorgesehene Einfassung als Austrittsstutzen dient.14. Container according to one of the preceding claims, characterized in that that when the filter is in operation, the enclosure provided for pushing in the metering valve (15) acts as an outlet nozzle serves. 15. Behälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzichnet* daß der für den Dosierbetrieb vorgesehene Austrittsstutzen (13) bei Filterbetrieb verschlossen ist.15. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the one provided for the metering operation The outlet nozzle (13) is closed when the filter is in operation. 16. Behälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchtrittsquerschnitt des für den Dosierbetrieb vorgesehenen Austrittsstutzens (13) durch einen von einer Sollbruchlinie begrenzten Plattenteil (37) verschlossen ist.16. Container according to claim 15, characterized in that the passage cross section of the intended for the metering operation Outlet nozzle (13) is closed by a plate part (37) delimited by a predetermined breaking line.
DE19797929409U 1979-10-17 1979-10-17 FROM A LIQUID FLOWING CONTAINER Expired DE7929409U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797929409U DE7929409U1 (en) 1979-10-17 1979-10-17 FROM A LIQUID FLOWING CONTAINER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797929409U DE7929409U1 (en) 1979-10-17 1979-10-17 FROM A LIQUID FLOWING CONTAINER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7929409U1 true DE7929409U1 (en) 1981-03-26

Family

ID=6708329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797929409U Expired DE7929409U1 (en) 1979-10-17 1979-10-17 FROM A LIQUID FLOWING CONTAINER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7929409U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006044624B4 (en) Apparatus for fumigating a liquid
DE2501002A1 (en) HOLLOW CYLINDRICAL FILTER INSERT
DE2951993A1 (en) Electrolytic cell for sewage disposal - with concentric metal electrodes between plastic base and top cap
DE102008052739B3 (en) Device for removing organic matter from the water of aquariums
DE333576C (en) Sand filter
DE2941966C2 (en) Container through which a liquid flows
DE1436302B2 (en) Precoat filter
DE7917272U1 (en) MULTI-PIECE FILTER HOUSING
DE7929409U1 (en) FROM A LIQUID FLOWING CONTAINER
DE202005011244U1 (en) pump unit
DE2058395A1 (en) Screening device for separating solids from fluid flows in pipelines
DE1761598B1 (en) Filtering device
DE3542449C1 (en) Apparatus and method for filtering liquids
DE3242004A1 (en) WATER DRAINING DEVICE
DE893039C (en) Filter nozzle for backwashable liquid filters
DE1950597U (en) WATER SPOUT MOUTH PIECE.
EP0789611B1 (en) Multiple tube filter device for filtering beer
DE669048C (en) Filter device for liquids or gases
DE1761598C (en) Filtering device
DE202022101482U1 (en) Removable airbrush
DE448346C (en) Ventilation device, especially for filters
DE2827294A1 (en) Water filter and purifier - with activated carbon and softening salts between sintered quartz filters
DE1421337B2 (en) Device for humidifying hot, dusty gases, in particular exhaust gases from rotary cement kilns
DE823772C (en) Tower-like gas cleaner for the desulphurisation of gases
DE1911510C (en) Drain plug for sink or the like