DE7928069U1 - TILTABLE METALLURGICAL TUBE, IN PARTICULAR OVEN TUBE OF AN ARC FURNACE - Google Patents

TILTABLE METALLURGICAL TUBE, IN PARTICULAR OVEN TUBE OF AN ARC FURNACE

Info

Publication number
DE7928069U1
DE7928069U1 DE19797928069 DE7928069U DE7928069U1 DE 7928069 U1 DE7928069 U1 DE 7928069U1 DE 19797928069 DE19797928069 DE 19797928069 DE 7928069 U DE7928069 U DE 7928069U DE 7928069 U1 DE7928069 U1 DE 7928069U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
vessel
guide rod
closure body
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797928069
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Mannesmann Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Demag AG filed Critical Mannesmann Demag AG
Priority to DE19797928069 priority Critical patent/DE7928069U1/en
Publication of DE7928069U1 publication Critical patent/DE7928069U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

184R3 -C /Un.184R3 -C / Un.

Die Neuerung betrifft ein kippbares metallurgisches Gefäß, insbesondere Ofengefäß eines Lichtbogenofens, mit einer Vorrichtung zum Zurückhalten der Schlacke während des Abstichs, mit einem auf dem Metallbad schwimmenden V^rschlußkörper, der konzentrisch auf einer Führungsstange angeordnet ist, welche in einer in der Wandung vorgesehenen Bohrung geführt ist, v/obei zwischen der Bohrung und der Führungsstange ein Ringspalt zum Abfluß des Metalls verbleibt.The innovation relates to a tiltable metallurgical vessel, in particular Furnace vessel of an electric arc furnace, with a device for holding back the Slag during tapping, with a closing body floating on the metal bath, which is arranged concentrically on a guide rod, which is guided in a hole provided in the wall, v / obei between the bore and the guide rod an annular gap for the drainage of the metal remains.

Die Ofengefäße von Lichtbogen-Schmelzöfen sind üblicherweise auf einer Kippwiege angeordnet, um den Ofen zum Zwecke des Entleerens kippen zu können.The furnace vessels of arc melting furnaces are usually on one Tilting cradle arranged to tilt the oven for the purpose of emptying can.

Bein Abstich von Schmelzaggregaten hat sich das Problem gestellt, daß die Zusammensetzung der abgestochenen Metallschmelze* oft von der geforderten Analyse abweicht. Diese Erscheinung ist wohl nicht zuletzt auf das Mitlaufen der Ofenschlacke während des Abstichs in die Pfanne zurückzuführen. When tapping melting units, the problem has arisen that the Composition of the tapped metal melt * often different from the required Analysis deviates. This phenomenon is probably due not least to the fact that the furnace slag runs along into the pan during the tapping process.

Es sind Vorrichtungen zum Zurückhalten von Schlacke bei metallurgischen GefäSen während des Abstiches bekannt (z.B. DE-PS 1 508 223). Vorrichtungen dieser Art weisen einen Sperrkörper auf, dessen spezifisches Gewicht deutlich größer ist als das der Schlacke, aber kleiner als das des Stahls. Auf diese Weise sinkt der Körper durch die Schlacke und schwimmt auf dem Metall. Durch eine entsprechende Formgebung ist er in der Lage, beim Entleeren des Gefäßes die Schlacke in der Gefäßmündung zurückzuhalten, während der Stahl unter ihm abfließen kann. Der Verschlußkörper ist am unteren Ende mit einer durch das Stahlbad in das Abstichloch eingreifenden Führungsstange versehen, während das obere Ende des Verschlußkörpers durch eine Haltestanc ir.it einer Ausklinkvorrichtung lösbar verbunden ist. Bei der letztgenannten Vorrichtung sowie auch bei anderen bekannten Schwimmerverschlüssen (z.B. US-Patentschriften 2 379 372, 2 305 052, 2 554 836) ist der Schwimf.erverschluß jeweils unmittelbar in der das Gefäßinnere begrenzenden Wandunc angeordnet.They are devices for retaining slag in metallurgical vessels known during tapping (e.g. DE-PS 1 508 223). Devices of this type have a locking body, the specific weight of which is clear larger than that of slag, but smaller than that of steel. on this way the body sinks through the slag and floats on the metal. Due to the appropriate shape, it is capable of emptying while holding back the slag in the mouth of the vessel the steel can drain under him. The closure body is at the lower end provided with a guide rod engaging through the steel bath in the tapping hole, while the upper end of the closure body is provided with a holding rod ir.it is releasably connected to a release device. With the latter Device as well as other known float closures (e.g. U.S. Patents 2,379,372, 2,305,052, 2,554,836) is the floating lock each directly in the wall that delimits the interior of the vessel arranged.

18488 - C /Un.18488 - C / Un.

..1. 10. 1979..1. 10th 1979

Aufgabe der Neuerung ist es, ein kippbares metallurgisches Gefäß, insbesondere Ofengefäß von Lichtbogenöfen der eingangs genannten Art vorzuschlagen, das bei einem sehr einfachen Aufbau einen schlackenfreien Abstich gewährleistet. Diese Aufgabe wi-d neuerungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichenteils des Schutzanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen enthalten.The task of the innovation is to create a tiltable metallurgical vessel, in particular To propose furnace vessel of electric arc furnaces of the type mentioned above, which guarantees slag-free tapping with a very simple structure. According to the innovation, this object is achieved by the features of the characterizing part of claim 1. Advantageous further training are contained in the subclaims.

Der Verschlußkorper bleibt in jeder Lage des kippbaren Gefäßes in den Führungen. Da^ Raumgewicht des Verschlußkörpers hat den 1,1 bis 1,8-fachen Wert des spezifischen Gewichtes der flüssigen Schlacke. Der Verschlußkörper ist naturgemäß der Form des Abstichloches angepaßt.The closure body remains in the guides in every position of the tiltable vessel. The density of the closure body is 1.1 to 1.8 times Value of the specific gravity of the liquid slag. The closure body is of course adapted to the shape of the tapping hole.

Dös Raungewicht des Verschlußkörpers gewährleistet, daß einerseits der Verschlußkörper auch noch durch eine zähe Schlacke dringen kann, daß jedoch andererseits das Abstichloch erst dann verschlossen wird, wenn die gesamte erschmolzene Stahlmenge abgeflossen ist.The overall weight of the breechblock ensures that, on the one hand, the breechblock can also penetrate through a tough slag, but on the other hand the tapping hole is only closed when the entire molten amount of steel has flowed off.

Während des Abstiches sinkt der Verschlußkörper durch die Schlacke und schwimmt auf dem Metall. Mit dem Fallen des Flüssigkeitsspiegel sinkt der Verschlußkörper ab und verschließt das Abstichloch, wenn die gesamte Metöllnenge abgeflossen ist.During the tapping, the closure body sinks through the slag and floats on the metal. As the fluid level falls, it sinks Closure body from and closes the tapping hole when the total amount of Metöllnenge has flowed.

Zu-. Abstechen der Schlacke oder zum Reinigen des Abstichlochs nach dem Abstich wird der Verschlußkörper angehoben.To-. Tapping the slag or cleaning the tap hole after After tapping, the closure body is lifted.

Die Neuerung wird anhand der Zeichnungen, die ein Beispiel des neuerungsgei.iaßen Gefäßes darstellt, näher erläutert. Es zeigt:The innovation is based on the drawings that show an example of the innovation Represents the vessel, explained in more detail. It shows:

Fig. 1 einen kippbaren Lichtbogenofen mit einem neuerungsgemäßen Ofengefäß im Axialschnitt sowie mit einer Stahl gießpfanne,Fig. 1 shows a tiltable arc furnace with an innovation according to the invention Furnace vessel in axial section and with a steel pouring ladle,

Fig. 2 den Lichtbogenofen genau Fig. 1 mit einer Schlackenpfanne undFig. 2 shows the arc furnace exactly Fig. 1 with a slag pan and

Fig. 3 eine Einzelheit des Ofengefä'ßes gemäß Fig. 1 und 2 in vergrößertem Maßstab.3 shows a detail of the furnace vessel according to FIGS. 1 and 2 in enlarged scale.

18488 - C /Un. - 3 - 1. ΊΟ. 197918488 - C / Un. - 3 - 1. ΊΟ. 1979

Wie Fig. 1 zeigt, ist das Ofengefäß mit 1 bezeichnet. Der Ofenraun bzv,. Sumpf 4 ist über eine Durchflußöffnung 5 mit dem Innenraum eines wannenförmigen Vorsprungs 3 über eine Durchflußöffnung 5 verbunden. Im Boden des Vorsprungs 3 ist eine Abstichöffnung 9 vorgesehen. Ein auf dem Metallbad schwimmender Verschlußkörper 6 ist innerhalb des Vorsprungs 3 beweglich angeordnet.As FIG. 1 shows, the furnace vessel is denoted by 1. The Ofenraun or. Sump 4 is via a flow opening 5 with the interior of a trough-shaped Projection 3 connected via a flow opening 5. In the bottom of the Projection 3, a tap opening 9 is provided. A closure body 6 floating on the metal bath is movable within the projection 3 arranged.

In OQr in Fig. 1 dargestellten Position des kippbaren Lichtbogenofens wird die Metallschmelze in eine Stahl gießpfanne 14 abgestochen. Der VerchluC-körper 6 durchdringt die Schlackenschicht 4b und schwimmt auf der Oberfläche 4a der Metallchmelze. Sobald die Metallschmelze abgeflossen ist, wird das Abstichloch 9 von dem Verschlußkörper 6 verschlossen (nicht dargestellt).In the position of the tiltable arc furnace shown in FIG. 1, the molten metal is tapped into a steel ladle 14. The encroachment body 6 penetrates the slag layer 4b and floats on the surface 4a of the molten metal. As soon as the molten metal has drained off, the tapping hole 9 is closed by the closure body 6 (not shown).

In der in Fig. 2 abgebildeten Lage des Lichtbogenofens wird das Abgießen der Schlacke 4b dargestellt. Der Verschlußkörper 6 ist mit Hilfe einer nicht dargestellten, außerhalb des Ofens vorgesehenen Vorrichtung bereits angehoben und die Schlacke wird in eine Srhlackenpfanne 15 abgestochen.In the position of the electric arc furnace shown in FIG. 2, the pouring takes place the slag 4b shown. The closure body 6 is with the help of a Device not shown and provided outside the furnace has already been raised and the slag is tapped into a slag pan 15.

Wie Fig. 3 zeigt, ist der Metallmantel la des Gefäßes mit feuerfester Ausmauerung 2 versehen. Der wannenförmige Vorsprung 3 ist einerseits durch die Verlängerung des Bodenteils la des Gefäßes 1, andererseits durch die vertikale Wand 10 des Gefäßes 1 und durch den Deckel 3b bzw. die Seitenwände begrenzt. Im Bodenteil 3c des Vorsprungs 3 ist die Abstichöffnung vorgesehen. In diese Abstichöffnung 9 greift der untere Teil einer Führungsstange 7 ein, die den Verschlußkörper 6 durchdringt. Der obere Teil der Führungsstange 7 ist in einer im Deckel 3b vorgesehenen Bohrung 8 geführt. Die Bohrung 8 fluchtet mit der Abstichöffnung 9. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist der untere Teil des Verschlußkörpers 6 der Form der Abstichöffnung 9 angepaßt. Zwischen der Bohrungswand 9 und der Stange 7 ist ein Ringspalt zum Abfluß des Metalls vorhanden.As FIG. 3 shows, the metal jacket la of the vessel is provided with refractory lining 2. The trough-shaped projection 3 is limited on the one hand by the extension of the bottom part la of the vessel 1, on the other hand by the vertical wall 10 of the vessel 1 and by the cover 3b or the side walls. The tapping opening is provided in the bottom part 3c of the projection 3. The lower part of a guide rod 7, which penetrates the closure body 6, engages in this tapping opening 9. The upper part of the guide rod 7 is guided in a bore 8 provided in the cover 3b. The bore 8 is aligned with the tap opening 9. As can be seen from the drawing, the lower part of the closure body 6 is adapted to the shape of the tap opening 9. Between the bore wall 9 and the rod 7 there is an annular gap for the metal to drain off.

1P48R - C/l.'n.1P48R - C / l.'n.

1. in. 10701st in 1070

Am oberen Ende der Stange 7 ist ein Ring 11 angeordnet, der ei«1 Anheben des VcrschluRkiirpers von aufen ormoylicht, <«nn die Schlacke abgestochen \rird (Fig. 2).At the upper end of the rod 7, a ring 11 is arranged, which ei "1 raising the VcrschluRkiirpers ormoylicht of aufen, '" nn the slag tapped \ rird (Fig. 2).

Der Verschlußkiirper besteht in den dargestellten Beispiel aus einem feuerfesten Material.In the example shown, the closure body consists of a fireproof one Material.

Claims (3)

Kannesmann Demag 1. Oktober 1979 Aktiengesellschaft 18488 - C /Un. Wolfgang-Reuter-Platz Duisburg Kippbares metallurgisches Gefäß, insbesondere Ofengefäß eines Lichtbogenofens SchutzansprijcheKannesmann Demag October 1, 1979 Aktiengesellschaft 18488 - C / Un. Wolfgang-Reuter-Platz Duisburg Tiltable metallurgical vessel, in particular furnace vessel of an electric arc furnace Protection claims 1. Kippbares metallurgisches Gefäß, insbesondere Ofengefäß eines Lichtbogenofens, mit einer Vorrichtung zum Zurückhalten der Schlacke während des Abstichs, welche einen auf dem Metallbad schwimmenden Verschlußkörper aufweist, der konzentrisch auf einer Führungsstange angeordnet ist, welche in einer in der Wandung vorgesehenen Bohrung geführt ist,1. Tiltable metallurgical vessel, in particular furnace vessel of an electric arc furnace, with a device for holding back the slag during tapping, which has a closure body floating on the metal bath which is arranged concentrically on a guide rod which is guided in a bore provided in the wall, wobei zwischen der Bohrung und der Führungsstange ein Ringspalt zuman annular gap between the bore and the guide rod Abfluß des Metalls verbleibt,Drain of the metal remains, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß das Ofengefäß (1) im seitlichen Bodenbereich des Mantels (la)that the furnace vessel (1) in the lateral bottom area of the jacket (la) einen wannenförmigen, nach außen bis auf die in seinem Bodena tub-shaped, outwardly except for the one in its bottom 18488 - C /Un. '-J 2 - "1. IG. 197918488 - C / Un. '-J 2 - "1st IG. 1979 angeordnete Bohrung (9) zum Abfluß des Metalls allseitig geschlossenen Vorsprung (3) aufweist, dessen Innenraum (3a) mit dem Ofenraum (4) über eine im Bodenbereich des OfengefäSes (1) befindliche Durchfluß-Öffnung (5) verbunden ist, wobei der Verschlußkörper (6) mit aer den Verschlußkörper (6) durchdringenden Führungsstange (7) in diesem Vorsprung (3a) angeordnet ist.arranged bore (9) for the drainage of the metal has on all sides closed projection (3), the interior (3a) of which is connected to the furnace space (4) via a flow opening (5) located in the bottom area of the furnace vessel (1), the closure body (6) with aer the closure body (6) penetrating guide rod (7) is arranged in this projection (3a). 2. Metallurgisches Gefäß nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Metallurgical vessel according to claim 1,
characterized,
daß zur Führung der Führungsstange (7) in Deckel (3b) des ''orsprungs (3) eine mit der im Boden (3c) des Vorsprungs (3) angeordneten Bohrung (9) zum Abfluß des Metalls fluchtende Bohrung (8) vorgesehen ist.that for guiding the guide rod (7) in the cover (3b) of the '' orsprungs (3) one with the hole arranged in the bottom (3c) of the projection (3) (9) for the drainage of the metal aligned bore (8) is provided.
3. Metallurgisches Gefäß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,3. Metallurgical vessel according to claim 1 and 2, characterized, daß am oberen Ende der Führungsstange (7) ein Ring (11) oefestict ist.that a ring (11) is oefestict at the upper end of the guide rod (7). Il I (Il I (
DE19797928069 1979-10-03 1979-10-03 TILTABLE METALLURGICAL TUBE, IN PARTICULAR OVEN TUBE OF AN ARC FURNACE Expired DE7928069U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797928069 DE7928069U1 (en) 1979-10-03 1979-10-03 TILTABLE METALLURGICAL TUBE, IN PARTICULAR OVEN TUBE OF AN ARC FURNACE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797928069 DE7928069U1 (en) 1979-10-03 1979-10-03 TILTABLE METALLURGICAL TUBE, IN PARTICULAR OVEN TUBE OF AN ARC FURNACE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7928069U1 true DE7928069U1 (en) 1980-01-31

Family

ID=6707937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797928069 Expired DE7928069U1 (en) 1979-10-03 1979-10-03 TILTABLE METALLURGICAL TUBE, IN PARTICULAR OVEN TUBE OF AN ARC FURNACE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7928069U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944269C3 (en) Furnace vessel of a tiltable arc furnace
DE2919880C2 (en) Refractory pouring pipe between pouring ladle and intermediate containers of continuous casting plants
DE8231869U1 (en) Tiltable arc furnace
DE2065105C3 (en) Metallurgical furnace
DE1508223B1 (en) Float lock to hold back the slag during tapping with tapping converters
WO1999066082A1 (en) Method and device for sealing a tap hole in metallurgical containers
DE2256269A1 (en) METAL PRODUCTION PLANT WITH AT LEAST ONE TILTING CONVERTER
DE3049053C2 (en) Method and device for separating slag and for pouring molten steel from a container
DE2112407C3 (en) Lid lifting and swiveling device for tiltable crucible melting or holding furnace
DE1965136B1 (en) Device for ladle degassing of steel or other metal melts
DE3327671C2 (en) Device for largely slag-free tapping of molten metal, in particular molten steel, from metallurgical vessels
DE2042897A1 (en) Device for casting with pouring pipes on a continuous caster made of steel
DE19856343B4 (en) Method and device for the early detection of slag flow in the shadow tube of a ladle
DE7928069U1 (en) TILTABLE METALLURGICAL TUBE, IN PARTICULAR OVEN TUBE OF AN ARC FURNACE
EP1432834B1 (en) Method for operating a tiltable arc furnace while tapping
CH517542A (en) Float valve - for preventing discharge of slag with metal from a pouring vessel
DE10223906A1 (en) Arc furnace and method for operating the arc furnace
EP0433419B1 (en) Device for slag-free casting on in continuous casting installations
DE3231434C1 (en) Process and equipment for separating off slag
DE2361344A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PASTING METAL IN A CONTINUOUSLY CASTING CLOTH
EP0128965A1 (en) Process for operating a metallurgical melting-furnace, and metallurgical melting-furnace
DE1508223C (en) Float lock to hold back the slag during tapping in tapping converters
DE3490299C2 (en)
DE2804714A1 (en) EXHAUST HOOD
DE879149C (en) Tiltable low frequency induction furnace, especially for light metals