DE7928066U1 - Endoskop, insbesondere Laparoskop - Google Patents

Endoskop, insbesondere Laparoskop

Info

Publication number
DE7928066U1
DE7928066U1 DE7928066U DE7928066DU DE7928066U1 DE 7928066 U1 DE7928066 U1 DE 7928066U1 DE 7928066 U DE7928066 U DE 7928066U DE 7928066D U DE7928066D U DE 7928066DU DE 7928066 U1 DE7928066 U1 DE 7928066U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endoscope
eyepiece
object field
factor
optics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7928066U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Wolf GmbH
Original Assignee
Richard Wolf GmbH
Publication date
Publication of DE7928066U1 publication Critical patent/DE7928066U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00163Optical arrangements
    • A61B1/00195Optical arrangements with eyepieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/313Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for introducing through surgical openings, e.g. laparoscopes
    • A61B1/3132Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for introducing through surgical openings, e.g. laparoscopes for laparoscopy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

11 11 »111·
Anmelder: Richard Wolf GmbH., Pforzheimer Str.22, 7134 Knittlingen
Endoskop, insbesondere Laparoskop.
Die Neuerung bezieht sich auf ein Endoskop, insbesondere Laparoskop.
Bei der Untersuchung von menschlichen oder technischen Hohlräumen ist es häufig erwünscht und erforderlich ^eben einem Übersichtsbild geringer Vergrößerung die Betrachtung eines kleineren Ausschnittes bzw. Details desselben mit stärkerer Vergrößerung zu ermöglichen. Dies wurde bisher bei Endoskopen durch Austausch zweier unterschiedlicher Optiken oder bei Verwendung einer Optik durch kontinuierliche Verstellung von Okular- und Objektivlinsen mittels einer schwierig herzustellenden Mechanik erreicht, wobei im letzteren Fall die jeweilige Vergrößerung eines Detailbildes nur geschätzt werden konnte. In beiden Fällen war es sehr schwierig, aus einem größeren Bildfeld ein Detail mit stärkerer Vergrößerung wieder zu finden.
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, bei Endoskopen bzw. Laparoskopen auf einfache Weise von der Betrachtung eines größeren Bildfeldes (Ubersichtsbild) verhältnismäßig geringer Vergrößerung auf die Betrachtung eines Details dieses Bildfeldes jedoch mit stärkerer Vergrößerung übergehen zu können.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung durch das Kennzeichen des
Anspruches 1 gelöst.
Damit ist es möglich, zunächst ein Ubersichtsbild zu betrachten und dann ein Detail dieses Ubersichtsbildes durch entsprechende Umschaltung der Optik auf das andere Okular oder Okularteile mit Annäherung des Endoskops an das Bildfeld und damit mit einer vergrößerung des Details um den Faktor a zu betrachten. Es ist dabei lediglich der Träger des Okulars zu verschieben oder zu verdrehen, so daß das Detailbild eines Ubersichtsbildfeldes bei ruhiger Hand für den Beobachter nicht verloren geht.
Es ist jedoch vorteilhaft für die Betrachtung des Details einer Vergrößerungsfaktor mit dem Wert a,b zu erreichen. Zu diesem Zweck besteht die Lösung nach der weiteren Ausbildung der Neuerung aus den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 2 oder des Anspruches 3.
Es wird dann durch die Verringerung des Abstandes des Objektfeldes vom Endoskop um den Faktor b zusätzlich eine Okularvergrößerung um den Faktor a erreicht, so daß die Summe dieser Faktoren den Vergrößerungsfaktor a.b ergibt, wobei die Vergrößerungsfaktoren 1<.(a.b)<2 gewählt wird.
Die Neuerung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert, in der zwei Ausführungsbeispiele dargestellt sind. Es zeigen;
t t 9 i · t · »··
• ■II III · » *
Figur 1 eine Seitenansicht einer Endoskopoptik mit dem Träger zweier Okulare im schematischen Schnitt,
Figur 2 den proximalen Teil einer Endoskopoptik in Seitenan- »
i sieht mit einem festliegenden Okularteil und einem Träger für zwei Okularteile unterschiedlicher Vergrößerung im schematischen Schnitt.
Das Endoskop bzw. Laparoskop nach den Beispielen besteht aus einem, die Linsen der Optik aufnehmenden Schaft 1, zwischen dessen proximalem Ende und einem Okulartrichter 2 ein Träger 3 z.B. in Form eines verschiebbaren, verschenkbaren oder verdrehbaren Trägers geführt gelagert ist. In diesem Träger 1 3 sind zwei einteilige bzw. eine Einheit bildende Okulare 4 und 5 vorgesehen f die durch Querverschiebung, Verschwenkung oder Verdrehung des Trägers 3 wahlweise in den Strahlengang der Optik schaltbar sind.
Das Okular 4 ist z.B. auf einen größeren Abstand des Objektfeldes vom Endoskop mit geringer Vergrößerung eines Übersichts-
bildfeldes 6 eingestellt. Um nun ein Detail 7 des übersiehts- f
bildfeldes unter Beibehaltung der Achslage des Endoskops ver- I
größert zu beobachten, wird das Endoskop in Achsrichtung näher J
an das Objektfeld herangebracht und außerdem der Träger 3 so 1
verschoben, daß das Okular 5 in den Strahlengang der Optik ge- |
langt. Das Okular 5 ist auf einem um den Faktor b verringerten Objektabstand vom Endoskop eingestellt und zusätzlich kann das Okular 5 einen Vergrößerungsfaktor a aufweisen, so daß der Gesamtvergroßerungsfaktor a.b ist.
Nach dem Beispiel Figur 2 handelt es sich um die Verwendung zweier mehrteiliger, z.B. zweiteiliger Okulare für die ein in der Optikachse liegender, feststehender Basisokularteil 8 für die beiden unterschiedlichen, wahlweise durch einen Träger 3a in den Strahlengang der Optik lenkbaren Okular-
] teile 9 und 10 gemeinsam ist. Dabei ist das Okular aus den
beiden Teilen 8 und 9 auf einen Objektfeldabstand eingestellt, um ein Übersichtsobjektfeld verhältnismäßig geringer
Vergrößerung scharf beobachten zu können. Durch Annäherung des Endoskops an das Objektfeld um eine Abstandsverringerung mit dem Faktor b und Verschiebung des Okularteiles 10 in den Strahlengang wird eine entsprechende Vergrößerung des Details erreicht. Zusätzlich kann der mit dem Basisteil 8 kombinierbare Okularteil 10 auch einen Vergrößerungsfaktor a aufweisen, so daß die Gesamtvergrößerung des Details den } Wert a.b besitzu.

Claims (3)

Patentanwälte Dr. Hugo Wilcken .".'"I .: .". ι Dipl.-lng, Thomas Wilcken : '. '. ' '. \ j * ;° '--· Musterbahri 1 · 2400 Lübeck 1 Anmelder: Richard Wolf GmbH., Pforzheimer Str. 24,7134 Knittlingen Schutzansprüche · .
1. Endoskop, insbesondere Laparoskop, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einteilige (4,5) oder zwei mehrteilige Okulare
(8,3) bzw. (8,10) auf zwei unterschiedliche Abstände des Objekts bzw. Objektfeldes vom Endoskop eingestellt sind und wahlweise ganz oder mit Teilen durch einen verschiebbaren oder verdrehbaren Träger (3,3a) in den Strahlengang der Optik schaltbar sind.
2. Endoskop nech Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine einteilige bzw. eine Einheit bildende Okular (4) auf einen bestimmten Abstand des Objekts bzw. Objektfeldes (6) vom Endoskop und das andere einteilige Okular (5) mit einem Vergroßerungsfaktor a auf einen um den Faktor b verringerten Abstand des Objektfeldeis vom Endoskop eingestellt sind.
3. Endoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden mehrteiligen Okulare einen gemeinsamen, in der Optikachse festliegenden Okularteil (8) besitzen, der mit einem der anderen wahlweise in den Strahlengang der Optik schalt
baren Okularteile (9,10) einmal ein auf einen bestimmten Abstand des Objektfeldes (6) vom Endoskop eingestelltes Okular (8„9) und zum andern ein Okular (8,10) mit einem Vergrößerungsfaktor a bildet, welches auf einen um den Faktor b verringerten Abstand des Objektfeldes vom Endoskop eingestellt ist. "!·:": ·": ·!!·:": ·" :'.'
DE7928066U Endoskop, insbesondere Laparoskop Expired DE7928066U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7928066U1 true DE7928066U1 (de) 1980-01-03

Family

ID=1325605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7928066U Expired DE7928066U1 (de) Endoskop, insbesondere Laparoskop

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7928066U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005479A1 (de) * 1980-02-14 1981-08-20 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Endoskop
DE4116810A1 (de) * 1991-05-23 1992-11-26 Storz Karl Einrichtung zur verwendung eines medizinischen operationsmikroskopes
WO2003103482A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-18 Optiscope Technologies Ltd. Optical device for endoscope

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005479A1 (de) * 1980-02-14 1981-08-20 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Endoskop
DE4116810A1 (de) * 1991-05-23 1992-11-26 Storz Karl Einrichtung zur verwendung eines medizinischen operationsmikroskopes
WO2003103482A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-18 Optiscope Technologies Ltd. Optical device for endoscope
US7018330B2 (en) 2002-06-06 2006-03-28 Optiscope Technologies Ltd. Optical device for viewing of cavernous and/or inaccessible spaces
CN100361620C (zh) * 2002-06-06 2008-01-16 视觉范围技术有限公司 用于内窥镜的光学设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025186C2 (de) Optisches System mit veränderbarer Betrachtungsrichtung, insbesondere für Endoskope
DE2919678C3 (de) Zusatzobjektive für binokulare Operationsmikroskope
EP2647330A1 (de) Schutzhülse für ein ein Endoskoprohr aufweisendes Endoskop
DE3010421A1 (de) Instrument zum halten und einsetzen der tibiaplateaus fuer eine kniegelenk-gleitflaechenprothese
DE3333471A1 (de) Operationsmikroskop fuer zwei operateure
DE1772098B1 (de) Medizinisches Endoskop mit Faseroptik-Bildleiter
DE3512602A1 (de) Endoskop zur bestimmung von objektgroessen in hohlraeumen
DE2919205A1 (de) Optisches system fuer harte endoskope
DE3602095A1 (de) Stereomikroskop
WO2007045500A1 (de) Mikroskopiesystem
DE3717077A1 (de) Endoskopkopfteil
EP0019263B1 (de) Mikroskopoptiksystem
CH675775A5 (de)
DE3318011C2 (de) Zusatzeinrichtung für Stereomikroskope
EP2316330B1 (de) Modul zur steroskopischen Weitwinkel-Fundusbeobachtung für ein ophthalmologisches Operationsmikroskop
DE7928066U1 (de) Endoskop, insbesondere Laparoskop
DE19707520A1 (de) Optisches Beobachtungsgerät
DE19532400B4 (de) Stereoendoskop mit abgewinkelter Blickrichtung
DE3329785A1 (de) Endoskopoptik
EP0019262B1 (de) Optisches System hoher Vergrösserung für Endoskope
EP0712502A1 (de) Optische lesevorrichtung
DE3217939C2 (de) Betrachtungs- und Lesegerät
DE2950515C1 (de) Vorsatzobjektiv fuer optische Geraete
DE4207092A1 (de) Endoskop
DE8119021U1 (de) Operationsmikroskop