DE7924160U1 - Eiswasserbereiter - Google Patents

Eiswasserbereiter

Info

Publication number
DE7924160U1
DE7924160U1 DE19797924160 DE7924160U DE7924160U1 DE 7924160 U1 DE7924160 U1 DE 7924160U1 DE 19797924160 DE19797924160 DE 19797924160 DE 7924160 U DE7924160 U DE 7924160U DE 7924160 U1 DE7924160 U1 DE 7924160U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
cover
evaporator
ice
cooling unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797924160
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Sigmund GmbH
Original Assignee
Electrolux Sigmund GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux Sigmund GmbH filed Critical Electrolux Sigmund GmbH
Publication of DE7924160U1 publication Critical patent/DE7924160U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/006Other cooling or freezing apparatus specially adapted for cooling receptacles, e.g. tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Production, Working, Storing, Or Distribution Of Ice (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

rf ISWASS E R BEREITER
Die Erfindung betrifft einen Eiswasserbereiter mit einem Wasserbehälter und einem Kompressorkühlaggregat, dessen Verdampfer mit der Wasserfüllung des Wasserbehälters in Wärmekontakt steht»
Zur Kühlung benötigt man 0° C (Grad Celsius) warmes Kühlwasser, im Folgenden kurz Eiswasser genannt. Ein Eiswasserbereiter der· hier in Frage stehenden Art soll solches Eiswasser möglichst mit einer Kältereserve bereitstellen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Eiswasserbereiter der eingangs genannten Art möglichst unter Verwendung von Bauelementen, die aus anderen Massenproduktionen zur Verfügung stehen, preisgünstig herzustellen.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserbehälter durch einen Deckel verschließbar ist und als thermischer Isolierbehälter ausgebildet ist und daß der Verdampfer im Füllraum des Wasserbehälters angeordnet ist.
Eiswasserbereiter nach der Erfindung können mit geringen Abweichungen aus denjenigen Bauteilen erstellt werden, aus denen auch Tiefkühltruhen erstellt werden, und das macht es möglich, für Eiswasserbereiter, die bei weitem nicht in so hohen Stückzahlen benötigt werden, wie Tiefkühltruhen, die
t ■ ■ · · · · ■
«II· ·
* I Il · · '
Vorteile der Massenproduktion von Stückzahlen, wie sie an sich nur bei Tiefkühltruhen auftauchen, auszunutzen.
Die Anordnung des Verdampfers im Füllraum führt zum Anlagern einer Eisbank um den Verdampfer sobald das Wasser die angestrebte u° C Temperatur erreicht hat. Diese Eisbank bildet eine wünschenswerte Kühlreserve für einen plötzlichen Kühlungsbedarf.
Kompre;: sorkühlaggregate der hier in Frage stehenden Art geben die überschüssige Wärme an die umgebende Luft ab und müssen zu diesem Zweck so angeordnet sein, daß sie ordentlich belüftet werden können. Das läßt sich günstig ohne wesentlichen zusätzlichen Bedarf an Stellfläche erzielen, wenn am Wasserbehälter unten ein Sockel befestigt ist, innerhalb dessen die übrigen Teile des Kompressorkühlaggregates angeordnet sind. Der Sockel kann dann leicht von Kühlluft umspült werden, auch wenn der Eiswasserbereiter mit einer oder gar mit zwei Seiten an einer Wand steht.
Die zum Anschluß des Verdampfers an die im Sockel untergebrachten Teile des Kompressorkühlaggregates vorgesehenen Leitungen sind dann zweckmäßig in einem wasserdichten Rohr verlegt, das wasserdicht durch den Boden des Wasserbehälters geführt ist und vertikal innerhalb des Füllraums bis über den maximalen Füllspiegel reicht.
Wird der Eisansatz zu stark, dann arbeitet das Kompressorkühlaggregat unwirtschaftlich und wird zweckmäßig abgeschaltet. Zu diesem Zweck empfiehlt die Erfindung einen Eisbankfühler am Verdampfer anzuordnen, der über eine in dem Rohr verlegte Fühlerleitung an einen im Sockel untergebrachten Eisbankregler angeschlossen ist, der seinerseits das Kompressorkühlaggregat in Abhängigkeit von der erzielten Eisstärke ansteuernd geschaltet ist.
Zur Kühlung eines außenstehenden KaiteVerbrauchers wird zweck mäßig das Eiswasser dorthin gepumpt und dann wieder zurück in den Füllraum gepumpt. Für diese Betriebsart empfiehlt es sich, außen am Deckel eine Pumpe zu montieren, die sogseitig an eine durch den Deckel geführte, bei aufgesetztem Deckel unten im Füllraum mündende Ansaugleitung angeschlossen ist und -eine von außen in den Füllraum mündende Rücklaufleitung vorzusehen.
Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Il I ■
«it i
• ι ι t
I I I 1 ι I I
- 4 * ■ In der Zeichnung zeigt;
Figur 1 einen Eisvasserbereiter nach der Erfindung,
perspektivisch, teilweise aufgebrochen,
ι Figur 2 die Schaltung des Kompressorkühlaggregates 1 für den Eiswasserbereiter aus Figur 1, und
Figur 3 einen Eiswasserverbraucher im querschnitt, I wie er beispielsweise an den Siswasserberei-
I ter nach Figur 1 anschließbar ist.
I In der Zeichnung ist mit 1 ein kastenförmiger, nach oben offe-
I ner und durch einen aufgesetzten Deckel 2 verschließbarer
I Wasserbehälter bezeichnet, dessen Seitenwände 3 bis 5, dessen
I Boden 7 und dessen Deckel 2 zum Beispiel durch Einlagen aus
I Kunststoffschaum thermisch isolierend ausgebildet sind. Der
I Wasserbehälter 1 ist innen mit einer wasserdichten Einlage I ausgekleidet, ebenso der Deckel 2. Innerhalb des Wasserbehäl-I ters 1 ist eine aus Kupferrohr bestehende Verdampferschlange I 8 mit Abstand zu den Seitenwänden 3 bis 5 angeordnet.
Diese Verdampferschlange 8 bildet den Verdampfer eines pressorkühlaggregates, dessen übrige Teile in einem Sockel 13 untergebracht sind, auf dem der Wasserbehälter 1 steht. Der Sockel 13 ist mit einem für den Luftdurchtritt durchlöcherten und mit einer Leitungsschlange durchzogenen Blech ringsherum umkleidet, das den Kondensator 14 des Kompressorkühlaggregates bildet. Mit 15 ist ein Ventilator bezeichnet, der innerhalb des Sockels 13 angeordnet ist und bei Betrieb eine Luftströmung durch den Sockel hindurchtreibt, die dabei den Kondensator umspült. Mit 16 ist ein Kompressor, mit 17 ein Trockner und mit 13 ein Kapillarrohr bezeichnet, das in den Verdampfer 8 mündet.
Mit 20 ist ein steuergerät bezeichnet, das von einem am Verdampfer 8 angeordneten Eisbankfühler 21 angesteuert wird und nach Erreichen einer vorbestimmbaren Eisdicke den Ventilator "»5 und den Kompressor 16 abschaltet, solange bis eine vorbestimmte Eisdicke unterschritten wird. ·
Bis auf den Verdampfer 8 und den Eisbankfühler 21 sind alle Teile des !Compress or kühl aggre gates im Sockel 13 untergebracht. Die Rohrleitung 23 und das Kapillarrohr 18 zum Anschluß des Verdampfers und die Steuerleitung 24 £\xr den Eisbankfühler sind in einem wasserdichten Rohr 25 verlegt, das wasserdicht Γ* durch den Boden 7 hindurchgeführt ist und bis über die maximale, durch die strichpunktierte Linie 26 angedeutete Füllstandshöhe des Füllraums 27 des Wasserbehälters 1 reicht.
Oben auf dem Deckel 2 ist eine Kreiselpumpe 32 montiert, an deren Sogseite eine durch den Deckel hindurchgeführte, unten im Füllraum 27 mündende Ansaugleitung 28 angeschlossen. An die Druckseite der Pumpe ist ein Anschlusstutzaη 29 zum Anschluß eines KaiteVerbrauchers, wie er beispielsweise in Figur 3 dargestellt ist, vorgesehen. Für den Rücklauf des V/assers dient der' Rücklaufstutzen 30, der außen auf dem Deckel 2 montiert ist und zu einer Rücklaufleitung gehört, die durch den Deckel 2 hindurchgeführt ist und im Füllraum ^ 27 mündet.
Für den Betrieb wird der Wasserbehälter 1 bis an das durch die strichpunktierte Linie 26 angedeutete Niveau mit Leitungswasser gefüllt und das Kompressorkühlaggregat wird eingeschaltet. Dadurch wird das Wasser gekühlt und wenn dieses auf 0° C abgekühlt ist bilden sich Eisbänke an der Schlange des Verdampfers 8. Durch diese Eisreserve wird das im Füllraum • 27 befindliche Wasser als sogenanntes Eiswasser auf 0° C gehalten, über den lSisbankfUhler 21 und das Steuergerät 20 wird das Kompressorkühlaggregat abgeschaltet, wenn sich eine genü-
gend dicke Eisbank gebildet hat und wiedereingeschaltet, | wenn diese zurückgegangen ist.
Das Eiswasser kann einem äußeren Kälteverbraucher zugeführt werden. Es wird dann über den Stutzen 29 abgenommen und aufgewärmt durch den Kaiteverbraucher über den Rücklaufstutzen 30 zurückgeführt.
Als Beispiel eines solchen Kälteverbrauchers ist in Figur 3 ein kugelförmiger Flüssigkeitsbehälter 40 dargestellt, der mit zwei thermisch isolierenden, halben Kugelschalen 4·} 1 42„ fcmman-p telt und mit zu kühlender Flüssigkeit gefüllt ist. Diese Flüssigkeit kann chargenweise eingefüllt werden.
Zwischen der unteren Hälfte des Flüssigkeitsbehälters 40 j
und der unteren halben Kugelschale 42 ist ein Wärmetauscher j.
44 angeordnet. Dieser Wärmetauscher besteht aus zwei wasser— j dichten Kunststoffolien, die zu einem flachen Sack aneinan- j dergeschweißt sind. In den Innenraum dieses Sackes mündet s ein von außen zugänglicher Zulaufstutzen 45 und von ihm geht ein von außen zugänglicher AbIaufstützen 46 aus. Der Innenraum des Sackes beziehungsweise Wärmetauschers 44 ist durch Schweißverbindungen der beiden Folien labyrinthartig ausgestaltet, so daß das vom Zulaufstutzen 45 zum Ablaufstutzen 46 durchfließende Eiswasser in Schlangenlinien die gesamte Flächenausdehnung des Wärmetauschers durchfließen muß, wodurch ein besonders günstiger Wärmeaustausch mit der zu kühlenden Flüssigkeit erzielt wird.
Bei Betrieb wird der Anschlußstutzen 29 mit dem Zulaufstutzen
45 und der Ablaufstutzen 46 mit dem Rücklaufstutzen 30 verbunden, so daß das in dem Eiswasserbereiter aus Figur 1 ständig kühl gehaltene beziehungsweise nachgekühlte Eiswasser den Wärmetauscher 44 durchströmt und dann wieder zurück in den Wasserbehälter 1 gelangt, wo es erneut auf Biswassertemperatur gekühlt wird.
• » · . · t · t
• * t · *
. . .

Claims (3)

ANSPRÜCHE
1. Eiswasserbereiter mit einem Wasserbehälter und einem Kompressor kühlaggregat, dessen Verdampfer mit der V/asserfüllung des V/asserbehälters in Warmekontakt steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserbehälter ( 1 ) durch einen Deckel ( 2 ) verschließbar ist und als thermischer Isolierbehälter ausgebildet ist und daß der Verdampfer (8 ) in*. Füllraur» ( 27 ) des Wasserbehälters angeordnet ist.
2. Eiswasserbereiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Wasserbehälter unten ein Sockel ( 13 ) befestigt ist, innerhalb dessen die übrigen Teile des Kompressorkühlaggregates ( Fig. 2 ) angeordnet sind und daß die zum Anschluß des Verdampfers (^ ) an die im Sockel untergebrachten Teile des Kompressorkühlaggregates vorgesehenen Leitungen (i3, 23, 24 ) in einem wasserdichten Kohr (25 ) verlegt sind, das wasserdicht durch den Boden (7 ) des Wasserbehälters ( 1 ) geführt ist und vertikal innerhalb des Püllraums (27 ) bis über den maximalen P^llspiegel ( 26 ) reicht.
3. Eiswasserbereiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß außen am Deckel ( 2 ) eine Pumpe ( 32 ) montiert ist, die sogseitig an eine durch den Deckel geführte, bei aufgesetztem Deckel unten im Füllraum mündende Ansaugleitung ( 28 ) angeschlossen ist und daß eine von außen in den Füllraum mündende Rücklaufleitung ( 30 ) vorgesehen ist.
4· Siswasserbereiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen als Kälteverbraucher angeschlossenen Wärmetauscher ( 44 ), der aus mindestens zwei wasserdichten, zu einem flachen Sack zusammengeschweißten Kunststoffolien besteht, deren Innenraum durch Schweißverbindungen zu einer labyrinthartig sich in Schlangenlinien über die gesamte Flächenausdehnung des flachen Sackes erstreckenden Leitungsverbindung zwischen dem vorgesehenen
Einlauf und einem vorgesehenen Auslauf erstreckt.
DE19797924160 1979-05-30 1979-08-24 Eiswasserbereiter Expired DE7924160U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU81339A LU81339A1 (de) 1979-05-30 1979-05-30 Eiswasserbereiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7924160U1 true DE7924160U1 (de) 1981-04-09

Family

ID=19729169

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792934320 Withdrawn DE2934320A1 (de) 1979-05-30 1979-08-24 Eiswasserbereiter
DE19797924160 Expired DE7924160U1 (de) 1979-05-30 1979-08-24 Eiswasserbereiter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792934320 Withdrawn DE2934320A1 (de) 1979-05-30 1979-08-24 Eiswasserbereiter

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT365332B (de)
DE (2) DE2934320A1 (de)
DK (1) DK381179A (de)
LU (1) LU81339A1 (de)
NL (1) NL7906511A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013002585U1 (de) 2013-03-15 2013-05-10 Wieland-Werke Ag Wasserkühlanlage und deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
NL7906511A (nl) 1980-12-02
ATA595279A (de) 1981-05-15
AT365332B (de) 1982-01-11
LU81339A1 (de) 1979-09-11
DK381179A (da) 1980-12-01
DE2934320A1 (de) 1980-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911925T2 (de) Kühlschrank mit verdampfer im kühlfach und im tiefkühlfach
DE19956998C2 (de) Kühlschrank
DE69832212T2 (de) Kühlschrank
DE69928036T2 (de) Klimaanlage mit Eisspeicherung und Eisbehälter
DE102016219446A1 (de) Kältegerät mit Eisbereiter
JPS6273061A (ja) 製氷機
DE102005036861B4 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung einer gekühlten oder erwärmten Flüssigkeit an Bord eines Flugzeugs
DE3048967A1 (de) Kuehlvorrichtung
KR102392190B1 (ko) 구형 또는 다면체 형상의 얼음 제빙기, 이를 구비하는 음용수 공급장치 및 냉장고
KR102392193B1 (ko) 제빙용수 분사 노즐을 이용하여 제빙하는 제빙기, 이를 구비하는 음용수 공급장치 및 냉장고
DE7924160U1 (de) Eiswasserbereiter
DE10336834A1 (de) Kältegerät mit Eisbereiter
DE102006061155A1 (de) Kältegerät
DE60119453T2 (de) Kältegerät
EP3172507B1 (de) Kältegerät mit flüssigkeitstank
WO2022073435A1 (zh) 带清洁系统的无排水制冰机
DE4405991C1 (de) Anordnung zur Gewinnung von Wärmeenergie
JP3205458B2 (ja) 製氷機の散水構造
JPH038925Y2 (de)
EP0651214A1 (de) Kühl- oder Gefriergerät
DE2409911A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von wuerfelfoermigem eis
DE671102C (de) Verfahren zum Lostauen von Eiskoerpern
DE3228956C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Brauch- und /oder Heizwasser
DE3210350C2 (de)
DE2405888A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von eis