DE7922957U1 - STACKABLE SHELF - Google Patents

STACKABLE SHELF

Info

Publication number
DE7922957U1
DE7922957U1 DE19797922957 DE7922957U DE7922957U1 DE 7922957 U1 DE7922957 U1 DE 7922957U1 DE 19797922957 DE19797922957 DE 19797922957 DE 7922957 U DE7922957 U DE 7922957U DE 7922957 U1 DE7922957 U1 DE 7922957U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
edges
inserts
support columns
shelf according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797922957
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garreis 8941 Wolfertschwenden GmbH
Original Assignee
Garreis 8941 Wolfertschwenden GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Garreis 8941 Wolfertschwenden GmbH filed Critical Garreis 8941 Wolfertschwenden GmbH
Priority to DE19797922957 priority Critical patent/DE7922957U1/en
Publication of DE7922957U1 publication Critical patent/DE7922957U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein stapelbares Regal nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The present invention relates to a stackable shelf according to the preamble of claim 1.

Derartige stapelbare Regale werden in großem Umfanq in raufhäusern,beim Großhandel und in Lagerhallen zur Aufbewahrung von Waren eingesetzt.Such stackable shelves are widely used in for storage, at wholesalers and in warehouses used by goods.

Ein derartiges, im Handel befindliches Renal besteht bei- > spielsweise aus einer quadratischen stabilen Kunststoffwanne mit vier kreisrunden zylinderförmigen Aussparunqen an den Ecken. In diese Ecken werden bündig und mit Hilfe eines Hammers Kunststoffrohre eingepasst, um mehrere Regale übereinander zu stapeln.Such a renal that is in trade exists with-> For example, from a square, stable plastic tub with four circular, cylindrical cutouts the corners. Plastic pipes are fitted flush into these corners with the help of a hammer to create several shelves one above the other to stack.

Der verwendete Kunststoff ist sehr teuer. Das Regal hat keinen sogenannten Zweitnutzen. Die Montage ist sehr mühsam und erfordert einen Hammer, dabei können auch einige Regale zerspringen, fails die ToIeranzqrenzen nicht exakt eingehalten sind. Eine Demontage ist nur mit Gewaltanwendung möglich. Soll eine andere Regalgröße erstellt werden, so . müssen sehr teuere Werkzeuge beschafft werden.The plastic used is very expensive. The shelf has no so-called secondary use. The assembly is very tedious and requires a hammer, some shelves can break if the tolerance limits are not met exactly are. Dismantling is only possible with the use of force. If a different shelf size is to be created, so . very expensive tools have to be procured.

j Ein weiteres Regal mit rundem Regal einsatz, ebenfalls ganzj Another shelf with a round shelf insert, also whole

j »us Kunststoff, ist auf dem Markt, wobei die Reqaleinsätzej »us plastic, is on the market, with the Reqal inserts

j mit I-förmigen Säulen verbunden sind. Die Verbindung erfolqtj connected with I-shaped columns. The connection is established

j über Verbindungsstücke und Verriegel ungsvorspriinge. Diesesj via connecting pieces and locking protrusions. This

j Regal ist noch aufwendiqer in der Herstellung und weist diej shelf is even more elaborate to manufacture and has the

! gleichen Nachteile wie das vorher beschriebene stapelbare! same disadvantages as the stackable one previously described

Regal auf.Shelf on.

Die Verwendung von Kunststoff ist für sich schon nachteilig, da reine Kunststoffprodukte bekanntlich nicht verrotten und auch nur mit großer Mühe zerkleinert werden können. AuchThe use of plastic is disadvantageous in itself, since pure plastic products are known to not rot and can also only be crushed with great difficulty. Also

ein Verbrennen im Ofen ist aus Gründen des Umweltschutzes (Gift- und Geruchsbelästigung^ nur selten möglich.burning in the furnace is for environmental reasons (Toxic and odor nuisance ^ only rarely possible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein stapelbares Regal nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 so auszubilden, \ daß die Herstellung und Handhabung verbilligt wird.The invention is based on the object so as to form a stackable rack according to the preamble of claim 1, \ that the preparation and handling is less expensive.

Darüberhinaus ist eine Umstellung auf andere Formate ohneIn addition, there is no need to switch to other formats

I; weiteres möglich, wobei lediglich ein billiges StanzwerkzeugI; further possible, with just a cheap punching tool

' verwendet wird.' is used.

Gleichzeitig soll eine einfache Anbringung von Werbeaufschriften ermöglicht werden. Das Regal soll leicht verrotten, soll beispielsweise zumindest teilweise auch ohne weiteres verbrannt werden können und soll für den Käufer auch einen Zweitnutzen haben. Vorzugsweise sollen die teueren Teile auch für stapelbare Regale anderer Abmessung einsetzbar sein.At the same time, a simple attachment of advertising labels should be made possible. The shelf should rot easily, should, for example, at least partially also without others can be burned and should also have a secondary use for the buyer. Preferably the expensive parts should can also be used for stackable shelves of other dimensions.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst.The object is achieved according to the invention by the characteristic of Claim 1 solved.

''eitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Untf^ansprüchen dargestellt.Further developments of the invention are set out in the subclaims shown.

Nach der Erfindung soll für die Regal einsätze s-eifes, jedoch um eine Kante biegbares Material verwendet werden, das am Umfang entlang unter Aussparung von Eckstücken/eine oder mehrere Kanten - abhängig von der Form der Regal einsätze um 90° aufgebogen ist, und wobeidie Enden der Stützsäulen so ausgebildet sind, daß sie auf zwei aneinander angrenzende Kantenenden zum Festhalten der um die Kanten aufqeboqenen Ränder der Regal einsätze aufsteckbar sind.According to the invention, inserts for the shelf s-eifes, however Material that can be bent around an edge can be used, which is cut along the circumference with corner pieces / an or multiple edges - depending on the shape of the shelf inserts is bent up by 90 °, and the ends of the support columns so are designed that they are formed on two adjacent edge ends to hold the edges aufqeboqenen around the edges the shelf inserts can be attached.

οι ticοι tic

• ■ t I ι • ■ t I ι

* IfI 11* IfI 11

Nach einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform dsr Er- |-According to a further, preferred embodiment dsr Er- | -

findung sind die Kantenenden an den Innenseiten mit Ver- |finding are the edge ends on the inside with a |

Stärkungen versehen, die mit Vorsprüngen an den Enden von [Provide reinforcements with protrusions at the ends of [

Halteteilen der Stützsäulen bzw. von Verbindungsstücken ■'Holding parts of the support columns or of connecting pieces ■ '

(im Falle von mehrteiligen Stützsäulen) derart zusammen- j wirken, daß zwischen den Regal einsätzen und den Stützsäulen bzw.(in the case of multi-part support columns) in such a way j act that inserts between the shelf and the support columns or

Verbindungsstücken eine feste jedoch leicht lösbare Ver- 1Connecting pieces a firm but easily detachable connection

bindungbesteht. :bond exists. :

Zweckmäßigerweise weisen die unteren tnden der Stützsauien Halteteile mit zwei zu den Kantenenden zweier aneinandergrenzender aufgebogener Ränder parallele Halteteile mit im wesentlichen U-förmigem Querschnitt auf. Das U-förmige Teil kann somit über die benachbarten Ränder der Regaleinsätze geschoben werden. Die Innenwände dieser Halteteile können dabei durch Aussparungen im Boden der Regal einsätze hindurchtreten. Die Halteteile weisen zweckmäßigerweise Bodenplatten auf, welche sowohl den U-förmigen Querschnitt als auch die Verbindung zwischen diesen beiden Querschnitten umfassen. Bildet man die Verbindung zwischen den Verbindungsstücken und den Rändern relativ lose aus, so sind diese Bodenplatten notwendig, damit der Regaleinsatz in seiner Stellung festgehalten wird.Appropriately, the lower ends of the support sowies Holding parts with two holding parts parallel to the edge ends of two adjacent, upturned edges essentially U-shaped cross-section. The U-shaped part can thus over the adjacent edges of the shelf inserts be pushed. The inner walls of these holding parts can be used through recesses in the bottom of the shelf step through. The holding parts expediently have base plates which have both the U-shaped cross section as well as the connection between these two cross-sections. One forms the connection between the connecting pieces and the edges are relatively loose, so these floor panels are necessary so that the shelf insert in its Position is held.

Die Stützsäulen können am einfachsten einstückig ausgebildet, werden, wobei sie am unteren Ende ein Eckstück mit. Halteteilen und am oberen Ende ein Stecktei! für das Halteteil der darüberllegenden Stützsäule aufweisen.The support columns can most easily be made in one piece, with a corner piece at the lower end. Holding parts and at the upper end a plug-in part! for the holding part the overlying support column.

Die Außenkantender Stutzsäulen bzw. der Verbindungsstücke können so ausgebildet sein, daß sie der äußeren Form der Ränder der Regal einsätze folgen. Beispielsweise können sieThe outer edges of the support columns or the connecting pieces can be designed so that they follow the outer shape of the edges of the shelf inserts. For example, they can

rechtwinkelige Form aufweisen. Die Stützsäulen können jedoch beispielsweise auch einen kreisrunden Querschnitt,mit einer kreisrunden Öffnung an den Ecken.aufweisen.be rectangular in shape. The support columns can, however for example also a circular cross-section, with a circular opening at the corners.

Vorzugsweise ist die Stützsäule 3-teilig ausgebildet und besteht aus einer Zwischensäule, einem Kuppl ungsstück j*nd einem Eckstück mit Halteteilen. Die Spitzen des Kupplungsstückes können vorzugsweise leicht konisch verlaufen. Auf diese Weise ist es möglich, sie leicht in die Zwischensäulen einzufügen. Drückt man stärker darauf, so entsteht dennoch eine stabile und feste Verbindung, weil dann der zylindrische | hintere Teil des Kupplungsstückes mit der Innenwand der Zwischensäule in Berührung kommt.The support column is preferably designed in 3 parts and consists of an intermediate column, a coupling piece and a corner piece with holding parts. The tips of the coupling piece can preferably be slightly conical. In this way it is possible to easily insert them into the intermediate columns. If you press it harder, a stable and firm connection is created, because then the cylindrical | rear part of the coupling piece comes into contact with the inner wall of the intermediate column.

Zur noch stabileren Befestigung von Kupplungsteil und Zwischensäule kann das Kupplungsstück Längsrippen aufweisen.For an even more stable attachment of the coupling part and intermediate column the coupling piece can have longitudinal ribs.

Das Kupplungsstück besteht somit aus zwei zylinderförmigen. Enden mit einem Zwischenstück größeren Durchmessers, der als Anschlag für die zu beiden Seiten angefügten Zwischenstücke dient. Durch den konischen Verlauf der Spitzen der ζ Kupplungsstücke sowie durch die Verwendung von Längsrippen kann eine leichte Montage und dennoch ein fester Halt erzielt werden. Die Stücke lassen sich auch wieder leicht demontieren,etwa un eine neue Anordnung zu treffen, odor um die Regale auszutauschen, die Ware mit den Regalen zu verkaufen oder leere Regale aufzubewaren. Nimmt man nämlich die Eckstücke von den Regal einsätzen weg, so können diese 7u flachen Pappstücken auseinandergeklappt werden. Dadurch entsteht ein extrem geringer Volumenbedarf für die Laqerung von I nicht benötigten Regal einsätzen. Die Eckstücke können unabhängig davon aufbewart werden. Selbstverständlich wirkt sichThe coupling piece thus consists of two cylindrical ones. Ends with an intermediate piece of larger diameter, which serves as a stop for the intermediate pieces attached on both sides. Due to the conical shape of the tips of the ζ coupling pieces and the use of longitudinal ribs, easy assembly and a firm hold can be achieved. The pieces can also be easily dismantled again, for example to make a new arrangement, or to exchange the shelves, to sell the goods with the shelves or to store empty shelves. If you remove the corner pieces from the shelf inserts, these 7u flat pieces of cardboard can be unfolded. This results in an extremely low volume requirement for the storage of I unneeded shelf inserts. The corner pieces can be stored independently. Of course it affects

■ I (III■ I (III

- 9 - 9

dieser Vorteil in der Lagerung nicht nur beim Demontieren aus, sondern bereits bei der Lagerung der fertigen Regale in der Firma, beim Versenden und beim Lagern der noch nicht benötigten Regale im Kaufhaus etc.this advantage in storage not only when dismantling, but also when storing the finished shelves in the company, when shipping and storing the shelves that are not yet required in the department store, etc.

Das Kupp!ungsteilstück kann zweckmäßigerweise auch als Fußteil verwendet werden, wobei eine Bodenhiilse oder eiine Rolle iß die Zwischensäule einsteckbar ist. Bei Baferf kann eine verkürzte Zwischensäule verwendet werden.The coupling section can expediently also be used as a foot part be used, with a bottom cover or a roll eat the intermediate column can be inserted. At Baferf one can shortened intermediate column can be used.

Als Material für den Regaleinsatz eignet sich insbesondere steife, handelsübliche Pappe, beispielsweise die im Handel unter der Bezeichnung Chromoduplex Pappe, beidseitig wei6 gedeckt im HanHp] eingeführte Pappe. Diese Pappe kann mit dünnem Papier beklebt,kaschiert oder nestrichen werden. Sie lässt sich bereits in diesem Stadium, also vor der Herstellung von Regal einsätzen, mit beliebigen Aufdrucken versehen, insbesondere mit Werbeaufdrucken, oder mit verschiedenen Verzierungen, die zur verkauften Ware, zur jeweiligen Jahreszeit oder zur Form des Regal einsatzes passen.A particularly suitable material for shelf use is stiff, commercially available cardboard, for example cardboard which is marketed under the name Chromoduplex cardboard, covered on both sides in the HanHp]. This cardboard can be pasted, laminated or covered with thin paper. At this stage, i.e. before the shelf inserts are made, it can be provided with any imprint, in particular with advertising imprints, or with various decorations that match the goods being sold, the respective season or the shape of the shelf insert.

( ) Im übrigen kann auch durch die Form der Randbildung, beispielsweise durch beliebige Faltungen oder Wellungen des() In addition, the shape of the edge formation, for example by any folds or corrugations of the

j aufgebogenen Randes, ein besonderer Effekt erzielt werden.j upturned edge, a special effect can be achieved.

j Das Herstellen eines Regal einsatzes aus Pappe erfolgt zweck-j A shelf insert is made from cardboard for the

mäßigerweise durch Ausstanzen aus einem großen flachen Papp-moderately by punching out of a large flat cardboard

karton, einem darauffolgenden Einritzen an den Biegekanten und einem Aufbiegen an denselben.cardboard, a subsequent score on the bending edges and bending up on them.

Die weiter oben erwähnte Verstärkung an den Innenseiten der Kantenenden kann zweckmäßigerweise ebenfalls durch Einritzen der noch flachen Pappe des Regal einsatzes und Umbiegen an Biegekanten um 180° erfolgen, gefolgt von dem Verkleben mit den Innensaten der Kantenenden. Auf diese Weise kannThe above-mentioned reinforcement on the inside of the edge ends can also expediently be made by scratching the still flat cardboard of the shelf insert and bending at bending edges by 180 °, followed by gluing with the insides of the edge ends. That way you can

- 10 -- 10 -

aus ein und demselben Material in äußerst einfacher Weise auch die Verstärkung hergestellt werden, die zumindest bei Regal einsätzen mit rechtwinkeligen oder spitzwinkeligen Kanten sehr zweckmäßig ist.the reinforcement can be made from one and the same material in an extremely simple manner, at least for Shelf inserts with right-angled or acute-angled Edging is very useful.

Als Material für die Stützsäule, für die Zwischensäule und für die Kuppl ungsstiickesowie die Eckstücke kann vorteilhafterweise ein Thermoplast verwendet werden, vorzugsweise schlagfestes Polystyrol.As a material for the support column, for the intermediate column and for the coupling pieces and the corner pieces can advantageously a thermoplastic can be used, preferably high-impact polystyrene.

Die Zwischensäule kann zweckmäßigerweise auch aus zylinderförmigem gewickeltem Papprohr bestehen. Das hat den Vorteil, daß es sehr preiswert ist. Selbstverständlich kann auch das Eckstück und/oder die Zwischensäule aus PapDe bzw. Papprohr bestehen.The intermediate column can expediently also consist of cylindrical wrapped cardboard tube. This has the advantage that it is very inexpensive. Of course you can also the corner piece and / or the intermediate column made of PapDe or Consist of cardboard tubes.

Regal einsätze gemäß der Erfindung können beliebige Form haben, beispielsweise rund, achteckig, sechseckig usw. Als besonders zweckmäßig hat sich diese Konstruktion jedoch für viereckige, insbesondere quadratische Regal einsätze bewährt.Shelf inserts according to the invention can have any shape, for example round, octagonal, hexagonal, etc. However, this construction has proven to be particularly useful Proven for square, especially square shelf inserts.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestel1t.An embodiment of the invention is shown in the drawing shown.

Es zeigt:It shows:

Figur 1 eine Draufsicht auf ein Stück ebener Pappe als AusgangsmateMal für einen Regal einsatz ,Figure 1 is a plan view of a piece of flat cardboard as Starting material for a shelf insert,

Figur 2 eine einstückig ausgebildete Stützsäule, Figur 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 von Figur 2,FIG. 2 a one-piece support column, Figure 3 is a section along the line 3-3 of Figure 2,

- 11 -- 11 -

Figur 4 ein Detail der Eckenausbildung von Figur 1,FIG. 4 shows a detail of the corner formation from FIG. 1,

Figur 5 ein Eckstück entsprechend einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung, Figure 5 shows a corner piece according to another embodiment of the invention,

Figur 6 eine Anordnung von Zwischensäule, Kupplunnsstück
und Fußteil gemäß einem v/eiteren Ausführungsbeispiel ,
Figure 6 shows an arrangement of the intermediate column, coupling piece
and foot part according to a further exemplary embodiment,

·< Figur 7 in schemati scher Darstellung die Anordnung von· <Figure 7 in a schematic representation of the arrangement of

zwei übereinander angeordneten Regal einsätzen mit
Zwischensäulen.
two stacked shelf inserts with
Intermediate pillars.

In Figur 1 ist die Ausgangs-Pappe in ebener, quadratischer
Form dargestellt. Dabei sind die Eckstücke 2 noch enthalten.
Zweckmäßigerweise werden die sichtbaren äußeren Kanten,
die Eckteile 2 und die Aussparungen 27 für die Innenwände jj
In Figure 1, the starting cardboard is flat, square
Shape shown. The corner pieces 2 are still included.
Appropriately, the visible outer edges,
the corner parts 2 and the recesses 27 for the inner walls jj

von Halteteilen 13 der Eckteile 5 (Figur 3)bzw. 23 (Figur 5) ]of holding parts 13 of the corner parts 5 (Figure 3) or. 23 (Figure 5)]

1 in einem einzigen Stanzvorgang hergestellt. In Figur 1 sind f1 made in a single punching process. In Figure 1 are f

weiterhin Biegekanten 3 dargestellt, um welche Ränder 8 jfurther bending edges 3 shown, around which edges 8 j

um 90° nach oben gebogen werden können. Weiterhin sind Biege- ·:can be bent upwards by 90 °. Furthermore, bending:

/' linien 25 dargestellt, um welche Verstärkungsteile 9 um |/ 'lines 25 shown by which reinforcement parts 9 to |

180c gedreht und mit der Innenseite der Ränder 8 verklebt 5 Turned 180 c and glued to the inside of the edges 8 5

werden. Zwei aneinander angrenzende Kantenenden der Ränder fwill. Two adjacent edge ends of the rims f

8 sind mit 6 und 7 bezeichnet. Um ein Umbiegen um die ge- \ 8 are denoted by 6 and 7. A bending to the overall \

P nannten Biegelinien 3 und 25 zu ermöglichen, wird die Außen- | seite zweckmäßigerweise eingeritzt, mit einer Rille versehen
oder in anderer geeigneter Weise bearbeitet.
P called bending lines 3 and 25 will allow the external | side appropriately scored, provided with a groove
or processed in any other suitable manner.

Figur 2 zeigt eine einstückig ausgebildete Stützsäule 20 mit
einem oberen Einsteckteil 26 und unteren Enden 4, welche über
Figure 2 shows an integrally formed support column 20 with
an upper plug-in part 26 and lower ends 4, which over

- 12 -- 12 -

zwei aneinander angrenzende Kantenenden 6 und 7 zweier entsprechender Ränder 8 aufsteckbar sind.two adjacent edge ends 6 and 7 of two corresponding ones Edges 8 can be attached.

Figur 3 zeigt Einzelheiten des unteren Endes 4 der Stützsäulen 20 nach einem bestimmten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Danach ist in der Mitte dieses Endes der Querschnitt der Stützsäule 20 erkennbar, der mit dem oberen Ende 26 der Stützsäule 20 übereinstimmt, wie er in der Vorderansicht von Figur 2 zu erkennen ist. In Figur 3 sind die Innenwände des Eckstückes 5 mit 18 bezeichnet. An denEnden dieser Innenwände 18 sind im Einsatz nach außen gerichtete | Vorsprünge 10, 28 erkennbar. Diese Vorsprünge 28 wirken im Betriebszustand mit den oben angeführten Verstärkungen 9FIG. 3 shows details of the lower end 4 of the support columns 20 according to a specific embodiment of FIG Invention. Thereafter, the cross section of the support column 20 can be seen in the middle of this end, with the upper one The end 26 of the support column 20 coincides, as can be seen in the front view of FIG. In Figure 3 are the The inner walls of the corner piece 5 are designated by 18. At the ends of these inner walls 18 are outwardly facing | in use Projections 10, 28 can be seen. In the operating state, these projections 28 act with the reinforcements 9 listed above

ρ des Regal einsatzes zusammen, um eine stabile, jedoch leicht | lösbare Verbindung zu bilden. Ein derartiges Zusammenwirken zwischen Verstärkung 9 und Vorsprüngen 10, 28 (bzw. Vorsprüngen 11 in Figur 5) ist immer dann erforderlich, wenn auf einen festen Paßsitz oder eine Erhebung zwischen Eckstück 5 bzw. 23 und den zugeordneten Kantenenden 6, 7 der Ränder 8 verzichtet werden soll. ρ of the shelf insert together to create a stable, but lightweight | to form a detachable connection. Such an interaction between reinforcement 9 and projections 10, 28 (or projections 11 in FIG. 5) is always necessary when a tight fit or an elevation between corner piece 5 or 23 and the associated edge ends 6, 7 of the edges 8 is dispensed with shall be.

Eine lose Verbindung setzt weiterhin das Vorsehen von jA loose connection further implies the provision of j

Bodenplatten 14 und 15, welche vorzugsweise aus einer einzigen gemeinsamen Platte bestehen (im Ausführungsbeispiel von Figur 5 Bodenplatten 16 und 17) voraus. Diese Bodenplatten halten nämlich die Regal einsätze in ihrer Stellung fest. Aus der Figur 3 ist weiterhin erkennbar, daß die den Innenwänden 18 gegenüberllegenden Wände nicht so lang sind wie diese. Dies hilft Material sparen und erleichtert etwas die Handhabung der Eckstücke.Floor plates 14 and 15, which preferably consist of a single common plate (in the embodiment of Figure 5 floor plates 16 and 17) ahead. These floor panels hold the shelf inserts firmly in place. It can also be seen from FIG. 3 that the walls opposite the inner walls 18 are not as long as this. This helps save material and makes handling the corner pieces somewhat easier.

In Figur 4 sind Einzelheiten der Ecken von Figur 1 in vergrößertem Maßstab dargestellt. Dabei sind die Ränder 8,In Figure 4 details of the corners of Figure 1 are enlarged Scale shown. The edges are 8,

- 13 -- 13 -

die Kantenenden 6 und 7 dieser Ränder 8 und die Verstärkungsteile 9 zu erkennen. Auch die bevorzugte Form der Aussparung 27 für die Innenwände 18 bzw. 19 der Eckstücke 5 bzw. 23 mit Halteteilen 13 sind erkennbar. Um die Biegekanten 25 werden die Verstärkungen 9 um 180° aufgebogen. Die Pfeile sollen dieses Biegen veranschaulichen. Für die Ränder 8 sind Biegelinien 3 eingezeichnet.the edge ends 6 and 7 of these edges 8 and the reinforcement parts 9 to be recognized. Also the preferred shape of the recess 27 for the inner walls 18 and 19 of the corner pieces 5 and 23, respectively Holding parts 13 can be seen. The reinforcements 9 are bent open by 180 ° around the bending edges 25. The arrows should illustrate this bending. For the edges 8 are bending lines 3 drawn.

Figur 5 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel für Enden einer Haltesäule. Dabei kann es sich entweder um das Ende einer einstückigen Haltesäule handeln. Vorzugsweise soll Figur 5 jedoch ein selbständiges Eckstück 23 im Querschnitt darstellen, das mit Kantenenden 6 und 7 zweier benachbarter Ränder 8 in losem, entfernbarem Eingriff steht. Das Eckteil 23 weist an einer kreisförmigen Hülse befestigte und senkrecht zueinander stehende Halteteile 13 auf. Diese Halteteile 13 bestehen aus einem nicht vollständigen U-förmigem Schenkel mit einer kürzeren (nicht bezeichneten^ Außenwand und einer Innenwand 19, die einen nach außen gerichteten Vorsprung 11 aufweist. Die U-förmigen Schenkel sind mit Bodenplatten 16 versehen. Vorzugsweise ist auch zwischen den beiden U-förmigen Schenkeln eine Bodenplatte 17 vorgesehen, die zweckmäßiqerweise mit den genannten Bodenplatten 16 einstückig ausgebildet ist.Figure 5 shows another embodiment for ends of a Support column. This can either be the end of a one-piece support column. Preferably, Figure 5 however, represent an independent corner piece 23 in cross section, with edge ends 6 and 7 of two adjacent edges 8 is in loose, removable engagement. The corner part 23 has attached to a circular sleeve and perpendicular to each other standing holding parts 13 on. These holding parts 13 consist of an incomplete U-shaped leg a shorter (not designated ^ outer wall and an inner wall 19, which has an outwardly directed projection 11). The U-shaped legs are provided with base plates 16. Preferably is also between the two U-shaped Legs a base plate 17 is provided, which is expediently formed in one piece with the said base plates 16 is.

Figur 6 zeigt den Aufbau einer dreiteiligen Stützsäule, und zwar für den Sonderfall des unteren Abschlusses des stapelbaren Regales mit einem Fußteil. Das in Figur 5 ausführlich dargestellte Eckstück 5 ist in Figur 6 nur andeutungsweise dargestellt. In dieses Eckstück 23 ist ein Kupplungsstiick 22 eingeschoben, das in der Mitte einen breiteren DurchmesserFigure 6 shows the structure of a three-part support column, specifically for the special case of the lower end of the stackable Shelves with a footboard. The corner piece 5 shown in detail in Figure 5 is only hinted at in Figure 6 shown. In this corner piece 23 a coupling piece 22 is inserted, which has a wider diameter in the middle

- 14 -- 14 -

aufweist, der als Anschlag für das Eckstiick 23 sowie für eine Zwischensäule 21 dient. Zweckmäßigerweise sind die Spitzen 24 dieses Kupplunqsstückes verjüngt. Auf diese Weise können die Kupplungsteile sehr bequem mit den Zwischensäulen 21 bzw. den Eckstücken 23 verbunden werden. In Figur 6 weisen die Kupplungsstücke darüberhinaus Längsrippen auf. Dies dient ebenfalls einem besseren Sitz bei leichter Montage In das untere Ende einer verkürzten Zwischensäule 21' ist ein Fußteil in Form einer üblichen Rolle 25 eingeschoben. Auf diese Weise ist das stapelbare Regal auf bequeme Weise verschiebbar. Statt einer Rolle 25 können selbstverständlich auch andere Enden, wie eine Hülse darlibergestül pt oder ein Gummistöpsel eingeschoben werden.has, as a stop for the corner piece 23 and for an intermediate column 21 is used. The tips 24 of this coupling piece are expediently tapered. In this way the coupling parts can be connected very conveniently to the intermediate columns 21 or the corner pieces 23. In figure 6, the coupling pieces also have longitudinal ribs. This also serves for a better fit with easier assembly. In the lower end of a shortened intermediate column 21 'is a foot part in the form of a conventional roller 25 is inserted. This way the stackable shelf is in a convenient way movable. Instead of a role 25 can of course also other ends, such as a sleeve darlibergestül pt or a rubber stopper can be inserted.

Durch die Erfindung wird ein vorteilhaftes und vielseitig anwendbares stapelbares Regal geschaffen.The invention makes an advantageous and versatile applicable stackable shelf created.

Claims (16)

Stapelbares Regal P-ATtHTANSPROCHEStackable shelf P-ATtHTANSPROCHE 1. Stapelbares Regal mit Regal einsätzen und Stützsäulen, dadurch gekennzeichnet, daß für die Regal einsätze (1) steifes,jedoch um eine Kante (3) biegbares Material verwendet wird, das am Umfanq entlang unter Aussparung von Eckstücken (2) um eine oder mehrere Kanten (3) - abhängig von der Form der Regal einsätze (1)-um }Q Ί aufgebogen ist, und daß die Enden (4) der Stützsäulen (20) so ausgebildet sind, daß sie auf zwei aneinander angrenzende Kantenenden (6, 7) zum Festhalten der um die Kanten (3) aufgebogenen Ränder (8) der Regal einsätze (1) aufsteckbar sind.1. Stackable shelf with shelf inserts and support columns, characterized in that for the shelf inserts (1) stiff, but around an edge (3) bendable material is used, which is along the Umfanq with recess of corner pieces (2) by one or more Edges (3) - depending on the shape of the shelf inserts (1) -um } Q Ί is bent up, and that the ends (4) of the support columns (20) are designed so that they are on two adjacent edge ends (6, 7 ) to hold the edges (8) of the shelf inserts (1) bent up around the edges (3). 2. Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß2. Shelf according to claim 1, characterized in that die Kantenenden innen angeordnete Verstärkungen (9) aufweisen, die mit Vorsprüngen (10, 11) an den Enden (4) von Halteteilen (5) der Stützsäulen (20) bzw. von Verbindunasstücken (12) derart zusammenwirken, daß zwischen den Regal einsätzen (P und den Stützsäulen (20) bzw. den'Verbindungsstücken (12 > eine feste, jedoch leicht lösbare Verbinduna besteht.the edge ends have internally arranged reinforcements (9) with projections (10, 11) at the ends (4) of holding parts (5) of the support columns (20) or of connecting pieces (12) cooperate in such a way that inserts (P and the support columns (20) or the connecting pieces (12> there is a firm, but easily detachable connection. Bayerische Vereinsbank München,Kto.-Nr.e82495 (BU 70020270) · Deutsche Bank München,Kto.-Nr.82/08050 (BU 70070010)Bayerische Vereinsbank Munich, account number e82495 (BU 70020270) Deutsche Bank Munich, account number 82/08050 (BU 70070010) Postscheckamt München,Kto.-Nr. 163397-802 (BLZ 70010080)Post office in Munich, account no. 163397-802 (bank code 70010080) 3. Regal nach Anspruch 1 oder 2. gekennzeichnet durch zwei zv/ischen den Kantenenden ( 6, 7) zweier aneinander angrenzender aufgebogener Ränder (8) parallele Halteteile (5; 13) mit im wesentlichen U-förmigem Querschnitt, welche die Kantenenden (6,7) aufnehmen, wobei für die Innenwände (18, 19) der Halteteile (5, 13) Aussparungen im Boden der Regaleinsätze (1) vorgesehen sind.3. Shelf according to claim 1 or 2, characterized by two zv / ischen the edge ends (6, 7) of two adjacent upturned edges (8) parallel holding parts (5; 13) with an essentially U-shaped cross-section, which the edge ends (6,7), with recesses in the bottom of the shelf inserts for the inner walls (18, 19) of the holding parts (5, 13) (1) are provided. 4. Regal nach eir.am der Ansprüche 1 - 3, gekennzeichnet durch Bodenplatten (14, 15; 16, 17) am Boden der Halteteile (5,13).4. Shelf according to eir.am of claims 1-3, characterized by Base plates (14, 15; 16, 17) on the bottom of the holding parts (5, 13). 5. Regal nach einem der Ansprüche 1 ·· 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützsäulen (20) einstückig ausgebildet sind, an unteren Ende Halteteile (5), am oberen Ende Steckteile (26) für das Halteteil der dariiberl ienenden Stützsäule (20 ^ aufweisen, und daß die Außenkanten der Stützsäulen im wesentlichen den Kanten der aufgebogenen Regaleinsätze (1) folgen.5. Shelf according to one of claims 1 ·· 4, characterized in that the support columns (20) are integrally formed on the lower end of the holding parts (5) and the upper end of the plug-in parts (26) for the holding part of the supporting column (20 ^) which are above it, and that the outer edges of the support columns essentially follow the edges of the bent-up shelf inserts (1). 6. Regal nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützsäulen (20) runden Querschnitt haben.6. Shelf according to one of claims 1-4, characterized in that the support columns (20) have a round cross-section. 7. Reqal nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützsäulen 3-teilig ausgebildet sind und Zwische·. säulen (21), Kupplungsstücke (22) und Eckstücke (23^ mit Halteteilen (13) enthalten.7. Reqal according to one of claims 1 - 4, characterized in that that the support columns are designed in 3 parts and between ·. columns (21), coupling pieces (22) and corner pieces (23 ^ with holding parts (13) included. 8. Regal nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen (24) der Kupplungsstwcke (22) leicht konisch verlaufen und vorzugsweise Längsrippen aufweisen.8. Shelf according to claim 7, characterized in that the tips (24) of the coupling pieces (22) are slightly conical and preferably have longitudinal ribs. 9. Regal nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch aekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (22) zusammen mit einer vorzugsweise verkürzten Zwischensäule (21) gleichzeitig als9. Shelf according to one of claims 7 or 8, characterized in that that the coupling piece (22) together with one preferably shortened intermediate column (21) at the same time as Fußteil dient, wobei vorzugsweise eine BodenhUlse oder eine
Rolle (25) in die Zwischensäule (21) einsteckbar ist.
Foot part is used, preferably a floor sleeve or a
Roller (25) can be inserted into the intermediate column (21).
10. Regal nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch qekennzeichnet, daß als Material für die Regal einsätze (1) steife Paope, I vorzugsweise zwischen 1 - 4 mm dick, verwendet wird. |10. Shelf according to one of claims 1 - 9, characterized in that that as a material for the shelf inserts (1) stiff Paope, I preferably between 1 - 4 mm thick is used. | 11. Regal nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, da311. Shelf according to claim 10, characterized in that da3 die Pappe mit dünnem Papier beklebt oder kaschiert oder ge- | strichen ist.pasted or laminated or glued the cardboard with thin paper is deleted. 12. Regal nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Formen des Regal einsatzes (Π durch
Ausstanzen aus flacher Pappe, Einritzen an den Biegekanten , und Aufbiegen an denselben bewerkstelligt ist.
12. Shelf according to one of claims 10 or 11, characterized in that the shaping of the shelf insert (Π through
Punching out of flat cardboard, scoring at the bending edges, and bending open on the same is accomplished.
13. Regal nach Anspruch 2 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß f die Verstärkung (9) an den Innenseiten der Kantenenden (6, 7) > durch Einritzen der flachen Pappe des Regal einsatzes an den \ Biegekanten (25), durch Biegen um 180° und durch Verkleben mit den Innenseiten der Kantenenden (6, 7) erfolgt ist. \ 13. Shelf according to claim 2 and 12, characterized in that f the reinforcement (9) on the inside of the edge ends (6, 7)> by scratching the flat cardboard of the shelf insert on the \ bending edges (25), by bending by 180 ° and by gluing to the insides of the edge ends (6, 7). \ 14. Regal nach einem der Ansprüche 1 - 13, dadurch geker.nzeich- | net, daß das Kupplungsstück (22) und/oder die Stützsäule (20^ | und/oder die Zwischensäule (21 ϊ und/oder das Eckstiick (23) | aus einem Thermoplast, vorzuasweise schlaqfestem Polystyrol, | hergestellt ist. 514. Shelf according to one of claims 1 - 13, characterized in that geker.nzeich- | net that the coupling piece (22) and / or the support column (20 ^ | and / or the intermediate column (21 ϊ and / or the corner piece (23) | made of a thermoplastic, preferably impact-resistant polystyrene, | is made. 5 15. Regal nach einem der Ansprüche 1 - 14, dadurch gekennzeich- : net, daß die Zwischensäule (21) aus zyl inderförsnig gewickeltem
Papprohr und/oder das Eckstück (23) und/oder die Zwischensäule (21) aus Pappe bzw. Papprohr besteht.
15. Rack according to one of claims 1 to 14, characterized gekennzeich-: net that the intermediate column (21) wound from zyl inderförsnig
Cardboard tube and / or the corner piece (23) and / or the intermediate column (21) consists of cardboard or cardboard tube.
16. Regal nach einem der Ansprüche 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, daß dve Regal einsätze viereckige, vorzugsweise quadratische Form aufweisen.16. Shelf according to one of claims 1 - 15, characterized in that that dve shelf inserts have a square, preferably square shape.
DE19797922957 1979-08-10 1979-08-10 STACKABLE SHELF Expired DE7922957U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797922957 DE7922957U1 (en) 1979-08-10 1979-08-10 STACKABLE SHELF

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797922957 DE7922957U1 (en) 1979-08-10 1979-08-10 STACKABLE SHELF

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7922957U1 true DE7922957U1 (en) 1979-12-20

Family

ID=6706521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797922957 Expired DE7922957U1 (en) 1979-08-10 1979-08-10 STACKABLE SHELF

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7922957U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1531784C3 (en) Pallet, transport container and the like
EP0153426A1 (en) Shelf with interlocked corner joints
DE7615404U1 (en) Pallet consisting of profiles, in particular profiles made of aluminum or aluminum alloys
EP0024013B1 (en) Stackable shelving
DE7922957U1 (en) STACKABLE SHELF
DE1586470A1 (en) Collapsible pallet boxes made of corrugated cardboard, impregnated rigid cardboard, etc.
EP0357817B1 (en) Wooden rack with shelves insertable at various heights
DE8513468U1 (en) Sales booth
DE2104389A1 (en) Bottle crate designed as a bottle carrier and stacking crate at the same time
DE3500064A1 (en) Profiled strip, in particular for sales furniture
DE3438685A1 (en) Stackable box, produced from a sheet of semi-rigid material
DE2832929B2 (en) Wire basket
DE2847191A1 (en) Test tube stand - folded to box shape from flat cardboard with holes and push=in tongues
AT412180B (en) SHELF
DE2836379C3 (en) palette
DE8122356U1 (en) COMPOSABLE SALES STAND
DE8422076U1 (en) For the transport of a plurality of compact and relatively heavy items such as books, records or the like
CH343280A (en) Stackable plastic storage box
DE2628305C3 (en) Dismountable transport container, for fruit and horticultural products
DE8533540U1 (en) Component for storing goods
DE202011003175U1 (en) shelf
DE102016116340A1 (en) Connecting element for tubular profiles
DE1948247U (en) ADVERTISING AND DISPLAY EQUIPMENT.
DE2121545B2 (en) Support element set
DE7609037U1 (en) Cardboard box