DE7920193U1 - DEVICE FOR REMOVING OIL FLOATING ON WATER - Google Patents

DEVICE FOR REMOVING OIL FLOATING ON WATER

Info

Publication number
DE7920193U1
DE7920193U1 DE19797920193 DE7920193U DE7920193U1 DE 7920193 U1 DE7920193 U1 DE 7920193U1 DE 19797920193 DE19797920193 DE 19797920193 DE 7920193 U DE7920193 U DE 7920193U DE 7920193 U1 DE7920193 U1 DE 7920193U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
oil
conveyor belt
conveyor
tanker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797920193
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BALTHES ROLF 5400 KOBLENZ
Original Assignee
BALTHES ROLF 5400 KOBLENZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BALTHES ROLF 5400 KOBLENZ filed Critical BALTHES ROLF 5400 KOBLENZ
Priority to DE19797920193 priority Critical patent/DE7920193U1/en
Publication of DE7920193U1 publication Critical patent/DE7920193U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)

Description

Rolf Balthes, Zeisiqstr. 14» 5400 Koblenz Rolf Balthes, Zeisiqstr . 14 »5400 Koblenz

Vorrichtung zum Abnehmen von auf Wasser schwimmendem ÖlDevice for removing oil floating on water

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abnehmen von auf Wasser schwimmendem Öl. Das Problem der Verschmutzung der Meere und der Meeresküsten durch Öl ist in den letzten Jahren infolge der erheblichen Zunahme von Tankerhavarien und ähnlichen Unglücksfällen wie auch z. B. Störfälle im Zusammenhang mit Ölbohrungen auf dem Meeresboden mehr und mehr in das öffentliche. Bewußtsein gerückt. Es sind deshalb bereits verschiedene Versuche unternommen worden, die Ausbreitung von Öl auf dem Wasser zu verhindern oder wenigstens einzudämmen oder aber auch das öl mit anderen Mitteln zu binden und auf diese Weis« leichter vom V/asser abnehmen zu können oder jedenfalls seine die Umwelt erheblich beeinträchtigende Wirkung nach Möglichkeit zu reduzieren.The invention relates to a device for removing on Water floating oil. The problem of the pollution of the seas and the seashore by oil is recent Years as a result of the considerable increase in tanker accidents and similar accidents such as z. B. Incidents in Related to oil drilling on the sea floor more and more in the public. Awareness moved. It is therefore Various attempts have already been made to prevent or at least prevent the spread of oil on water to contain or to bind the oil by other means and in this way to remove it more easily from the water to be able to, or at least to reduce its impact on the environment, as far as possible.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf V/asser schwimmendes Öl, insbesondere in Form einer dünnenThe present invention is based on the object V / ater floating oil, especially in the form of a thin one

Ölschicht, vom Wasser abzunehmen und sogleich in geeignete^ Tanks einzulagern.Oil layer, to be removed from the water and immediately in suitable ^ To store tanks.

Zur Lösung der vorstehend umrissenen Aufgabe wird das im Patentanspruch 1 angegebene Verfahren vorgeschlagen.To achieve the object outlined above, the method specified in claim 1 is proposed.

Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, daß in kurzer Zeit von einer verhältnismäßig großen Wasseroberfläche das auf dem Wasser schwimmende Öl mit einem guten Wirkungsgrad entnommen und gelagert werden kann-The inventive method has the advantage that in a short time from a relatively large water surface the oil floating on the water can be removed and stored with good efficiency

Das im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren für den bei diesem Verfahren benutzten Fördergurt verwendete Material kann z. B. nach Art eines hochflorigen Teppichs oder in anderer zweckdienlicher Weise zu einem Fördergurt verarbeitet sein. Der Festigung eines derartigen Fördergurtes können weiterhin Einlagen aus Stahlmatten bzw. Stahlgeflechten u. ä. dienen. Wesentlich ist lediglich, daß das vom Fördergurt beim Abnehmen des Öls von der Wasseroberfläche gleichzeitig mit aufgenommene Wasser schneller - nach Möglichkeit erheblich schneller - das obere Trum des Fördergurtes durchdringt, so daß an der Entnahmestelle für das Öl kein nennenswert großer Anteil Wasser mehr im Material des Fördergurtes enthalten ist. Die Entnahmeeinrichtung für das Öl kann z. B. durch eine mit vorbestimmter Kraft am Fördergurt guer zu dessen Bewegungsrichtung anliegende Messer— leiste gebildet sein, die in eine Förderrinne mündet, welche in entsprechenden Einfüllöffnungen eines Tankfahrzeugs endet.The one used in connection with the method according to the invention for the conveyor belt used in this method Material can e.g. B. in the manner of a deep-pile carpet or in some other expedient manner to a conveyor belt be processed. The reinforcement of such a conveyor belt can continue to be made of steel mats or steel mesh serve and the like. It is only essential that the conveyor belt when removing the oil from the water surface at the same time with the absorbed water faster - if possible considerably faster - the upper run of the conveyor belt penetrates, so that at the extraction point for the oil no noticeably large proportion of water in the material of the Conveyor belt is included. The extraction device for the oil can, for. B. by a predetermined force on the conveyor belt be formed across the direction of movement abutting knife bar, which opens into a conveyor trough, which ends in corresponding filler openings of a tank truck.

Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Patentanspruch 1. Diese Vorrichtung ist im Patentanspruch 2 angegeben. - Eine bevorzugte Ausge-The invention also relates to a device for carrying out the method according to claim 1. This device is specified in claim 2. - A preferred option

staltung der Vorrichtung nach Patentanspruch 2 ist im ^ Patentanspruch 3 angegeben.design of the device according to claim 2 is in ^ Claim 3 specified.

Anhand der Fig. 1 und 2 der Zeichnung wird eine mögliche Ausführungsform einer erfindungsgemaßen Vorrichtung im folgenden näher erläutert.With reference to FIGS. 1 and 2 of the drawing, a possible embodiment of a device according to the invention is shown in FIG explained in more detail below.

Es zeigenShow it

Fig. 1 eine mögliche, erfindungsgemäße Vorrichtung zum Abnehmen von auf Wasser schwimmendem Öl schematisch und in der Draufsicht und1 schematically shows a possible device according to the invention for removing oil floating on water and in plan view and

Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 in der Seitenansicht im Schnitt gemäß Schnittlinie 2-2 nach Fig. 1.FIG. 2 shows the device according to FIG. 1 in a side view in section along section line 2-2 according to FIG. 1.

Die Zeichnung zeigt ein Tankfahrzeug 1, das im wesentlichen aus den Fahrzeugteilen 3 und 4, einer Fördereinrichtung 5 für Wasser und Öl und einer Entnahmeeinrichtung 6 für Öl besteht. Die Fahrzeugteile 3 und 4 sind über ein mit 7 bezeichnetes Gerüst der Fördereinrichtung 5 starr miteinander verbunden. Am Gerüst 7 der Fördereinrichtung 5 sind Antriebsbzw. Umlenkrollen 8 und 9 sowie Stützrollen 10 für einen Fördergurt 11 drehbar gelagert.The drawing shows a tank vehicle 1, which essentially consists of the vehicle parts 3 and 4, a conveying device 5 for water and oil and a withdrawal device 6 for oil. The vehicle parts 3 and 4 are via a designated 7 Frame of the conveyor 5 rigidly connected to one another. On the frame 7 of the conveyor 5 are Antriebsbzw. Deflection rollers 8 and 9 and support rollers 10 for one Conveyor belt 11 rotatably mounted.

Die Fördereinrichtung 5 schließt mit der Wasseroberfläche einen spitzen Winkel ein, z. B. einen Winkel von 150 Grad. -Dabei ist die Fördereinrichtung 5 derart zwischen den Fahrzeugteilen 3 und 5 angeordnet, daß ein ausreichend langer Bereich des unteren Endes der Fördereinrichtung 5 bzw. des Fördergurtes 11 bis in das Wasser eintaucht, so daß vom in Pfeilrichtung 12 bewegten oberen Trum 13 des Fördergurtes 11 außer dem mit 14 bezeichneten Öl bzw. der betreffen-The conveyor 5 forms an acute angle with the water surface, e.g. B. an angle of 150 degrees. -Due to this, the conveyor 5 is between the vehicle parts 3 and 5 arranged that a sufficiently long region of the lower end of the conveyor 5 and the Conveyor belt 11 is immersed in the water, so that the upper strand 13 of the conveyor belt moved in the direction of arrow 12 11 except for the oil marked 14 or the relevant

I den Ölschicht auch V'asser 15 aufgenommen wird. Im Verlauf ^I the oil layer also V'asser 15 is absorbed. In the course of ^

■ der Aufwärtsbewegung des oberen Trums 13 des Fördergurtes■ the upward movement of the upper run 13 of the conveyor belt

I 11 wird das Wasser infolge der besonderen Eigenschaften desI 11 the water is due to the special properties of the

j Materials des Fördergurtes verhältnismäßig schnell nach 'j material of the conveyor belt relatively quickly to '

; unten hin abfließen, während das Öl 14 vom Flor oder ähnlichem des Fördergurtes 11 längere Zeit gehalten wird und; flow down, while the oil 14 from the pile or the like of the conveyor belt 11 is held for a long time and

* deshalb mit Hilfe einer mit 16 bezeichneten Messerleiste
abgenommen und in eine quer zur Bewegung des Tankfahrzeuges
* therefore with the help of a male connector marked 16
removed and in a transverse to the movement of the tanker

J in Pfeilrichtung 17 zwischen den Fahrzeugteilen 3 und 4 an-J in the direction of arrow 17 between vehicle parts 3 and 4

I geordnete Förderrinne 18 geleitet werden kann. Die Förderrinne 18 führt zu nicht näher bezeichneten Öffnungen in den Ij Fahrzeugteilen 3 und 4, durch die hindurch das Öl sodann inI ordered conveyor trough 18 can be directed. The conveyor trough 18 leads to unspecified openings in vehicle parts 3 and 4 through which the oil then flows into

* Tanks geleitet wird.* Tanks is headed.

i Anstelle der Messerleiste 16 kann z. B. auch eine axial zuri Instead of the male connector 16 z. B. also an axially to

] Antriebs- bzw. Umlenkrolle 9 angeordnete und mit dem Förder- ] Drive or deflection roller 9 arranged and with the conveyor

* gurt 11 gleich- oder gegensinnig sich drehende Bürste vor- ;. gesehen sein, die der Abnahme des auf dem Fördergurt 11* belt 11 brush rotating in the same direction or in the opposite direction forwards ;. be seen, the decrease of the on the conveyor belt 11

I befindlichen Öls und der Einleitung in einen FörderkanalI located oil and the introduction into a production channel

I oder ähnliches dient.I or the like.

Die vorstehend beschriebene Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die Verwendung einer Ausführungsform entsprechend der Zeichnung beschränkt, sondern umfaßt alle möglichea Aus- \ führungsformen, die einem Fachmann bei Kenntnis des erfin-The invention described above is of course not limited to the use of an embodiment according to the drawing, but comprises all möglichea off \ EMBODIMENTS that one skilled in the art with knowledge of the inventions

\ dungsgemäßen Verfahrens ohne weitere erfinderische Über- \ proper method without further inventive over-

legungen zur Auswahl offenstehen.selections are available.

Koblenz, 11. Juli 1979Koblenz, July 11, 1979

Claims (1)

Rolf Balthes Zeislgstr. 14 Koblenz SchutzansprücheRolf Balthes Zeislgstr. 14 Koblenz Protection Claims 1. Vorrichtung zum Abnehmen von auf Wasser schwimmendem Öl, •gekennzeichnet durch folgende Merkmale:1. Device for removing oil floating on water, • characterized by the following features: a) es ist eine Fördereinrichtung mit endlosem, kontinuierlich mit vorgegebener Geschwindigkeit umlaufendem Fördergurt vorgesehen,a) it is a conveyor with an endless, continuously revolving at a predetermined speed Conveyor belt provided, b) der Fördergurt besteht aus einem Material oder einer Materialkombination, die für Wasser erheblich besser durchlässig ist als für Öl,b) the conveyor belt consists of a material or a combination of materials that is considerably better for water is more permeable than for oil, c) das das Öl zusammen mit Wasser aufnehmende obere Trum des Fördergurtes ist zur Ebene der Wasseroberfläche in einem spitzen Winkel geneigt und taucht am einen Ende um ein vorbestimmtes oder vorbestimmbares Maß in das Wasser ein,c) the upper run of the conveyor belt, which absorbs the oil together with the water, is at the level of the water surface inclined at an acute angle and dips at one end by a predetermined or predeterminable amount into the water d) die Fördereinrichtung ist an einem Tankfahrzeug befestigt undd) the conveyor is attached to a tank vehicle and e) an dem Wasser abgekehrten Ende der Fördereinrichtung befindet sich eine mit dem Tankfahrzeug verbundene Entnahmeeinrichtung zur Entnahme von Öl vom Fördergurt und Einleitung dieses Öls in das Tankfahrzeug.e) at the end of the conveying device facing away from the water there is one connected to the tanker Extraction device for extracting oil from the conveyor belt and introducing this oil into the tanker. ' 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, * '2. Device according to claim 1, characterized in that * I daß das Tankfahrzeug zweiteilig ausgeführt ist mitI that the tanker is made in two parts with zwischen den beiden Teilen des Tankfahrzeugs befestigterfastened between the two parts of the tanker Fördereinrichtung.Conveyor. Koblenz, 6. Juli 19 79 Der VertreterKoblenz, July 6, 19 79 The representative
DE19797920193 1979-07-14 1979-07-14 DEVICE FOR REMOVING OIL FLOATING ON WATER Expired DE7920193U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797920193 DE7920193U1 (en) 1979-07-14 1979-07-14 DEVICE FOR REMOVING OIL FLOATING ON WATER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797920193 DE7920193U1 (en) 1979-07-14 1979-07-14 DEVICE FOR REMOVING OIL FLOATING ON WATER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7920193U1 true DE7920193U1 (en) 1980-01-10

Family

ID=6705734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797920193 Expired DE7920193U1 (en) 1979-07-14 1979-07-14 DEVICE FOR REMOVING OIL FLOATING ON WATER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7920193U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19928245B4 (en) Device for supplying powder for a laser sintering device
DE2608105A1 (en) GROUND SCORE ARRANGEMENT
DE2007689A1 (en) Cutting device for sheet material
DE2015421A1 (en)
DE3406839A1 (en) DEVICE FOR COLLECTING SPILL OIL DRIVING ON A WATER SURFACE
DE2433009C3 (en) Belt conveyor for a watercraft for clearing floating debris
DE2931290A1 (en) SUGAR CANE MILL AND PLANT WITH SUCH A MILL FOR EXTRACTING THE SUGAR FROM THE SUGAR PIPE
EP3295785B1 (en) Device and method for detecting and/or removing aquatic plants with roots in the bottom of a body of water
DE2525267C3 (en) Device for cleaning paint application rollers
DE1765779A1 (en) Multiple tool for electrochemical lowering
DE3125807A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING SMOOTH ELECTROPOLISHED SURFACES
DE2061309A1 (en) Beach cleaning device
DE7920193U1 (en) DEVICE FOR REMOVING OIL FLOATING ON WATER
DE2551377A1 (en) DEVICE FOR PICKING UP FLOATING MATERIAL
DE2928491A1 (en) Scavenger vessel for oil slick having two hulls - has endless gathering belt more easily permeable by water
DE2501118C3 (en) Watercraft for skimming oil and other floating substances from the surface of the water
DE3237331A1 (en) Roof-covering or wall-lining element
DE1906350A1 (en) Method and device for producing a coating on pottery
DE3131568C2 (en) Device for cleaning a watercourse
DE1911248A1 (en) Method and device for fibrillation of oriented plastic films
DE2913646A1 (en) DEVICE FOR LAYING A LAY OF LONG STRETCHED MATERIAL ON A MINERAL OR STONE SURFACE
DE3150713A1 (en) DEVICE WITH AN APPLICATION ROLL FOR INTERIOR PAINTING OF A CAN HULL OPEN AT BOTH ENDS WITH A JOINT SEAM
DE3309602C1 (en) Device for the automatic loading of fish processing machines
DE3322411C2 (en) Device for applying a layer of a flowable, fine ceramic mass to a solid, continuously moving support
DE6608836U (en) BRUSH DEVICE FOR APPLYING A LIQUID LAYER TO A MOVABLE SURFACE.