DE7916716U1 - BASE FOR ROAD GUIDANCE - Google Patents

BASE FOR ROAD GUIDANCE

Info

Publication number
DE7916716U1
DE7916716U1 DE19797916716 DE7916716U DE7916716U1 DE 7916716 U1 DE7916716 U1 DE 7916716U1 DE 19797916716 DE19797916716 DE 19797916716 DE 7916716 U DE7916716 U DE 7916716U DE 7916716 U1 DE7916716 U1 DE 7916716U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
weichenrieder
base according
underside
opposite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797916716
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALTEMOELLER WOLFGANG K ING (GRAD) 8011 BALDHAM DE
Original Assignee
ALTEMOELLER WOLFGANG K ING (GRAD) 8011 BALDHAM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALTEMOELLER WOLFGANG K ING (GRAD) 8011 BALDHAM DE filed Critical ALTEMOELLER WOLFGANG K ING (GRAD) 8011 BALDHAM DE
Priority to DE19797916716 priority Critical patent/DE7916716U1/en
Publication of DE7916716U1 publication Critical patent/DE7916716U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

HELMUT LAMPRECHTHELMUT LAMPRECHT

PAT ENTAN WA LT CORNELIUSSTR. 42· D-8OOO MÜNCHEN 5-TEL. O89/24 O7 75 · TELEX 5 28 425PAT ENTAN WA LT CORNELIUSSTR. 42 D-8OOO MUNICH 5-TEL. O89 / 24 O7 75 TELEX 5 28 425

2746-472746-47

Wolfgang Altemöller Erich Weichenrieder sen. Erich Weichenrieder jun.Wolfgang Altemöller Erich Weichenrieder sen. Erich Weichenrieder jun.

Sockel für Straßenleiteinrichtungen.Base for road guidance systems.

Die Erfindung betrifft einen Sockel für Straßenleiteinrichtungen, insbesondere für nur vorübergehend im Verkehrsraum aufzustellende Leiteinrichtungen.The invention relates to a base for road guidance devices, especially for guidance systems that are only to be set up temporarily in the traffic area.

Beispielsweise zur Verkehrsleitung an Baustellen werden vorübergehend im Verkehrsraum verschiedene Leiteinrichtungen, wie etwa hintereinander gestaffelt angeordnete Leitbaken, aufgestellt, welche nicht fest in der Verkehrsfläche verankert werden, sondern mit Sockeln versehen werden, die einerseits geeignet sind, beispielsweise durch eine Steckverbindung mit der Leiteinrichtung verbunden zu werden, andererseits ausreichend schwer sind, um die Leiteinrichtung sicher zu stützen, auch wenn Sog oder Druck durch die vorüberfahrenden Fahrzeuge ausgeübt wird, oder aber starkerFor example, for traffic management at construction sites, various control systems are temporarily installed in the traffic area, such as guide beacons staggered one behind the other, which are not firmly anchored in the traffic area, rather, they are provided with bases which are suitable on the one hand, for example by means of a plug connection with the guide device be connected, on the other hand, are heavy enough to safely support the guide device, even when suction or pressure occurs the passing vehicles is exercised, or stronger

POSTSCHECKKONTO MÜNCHEN 9SO 48 · SOO (BLZ 700 1 OO Θ0) OEUTSCHE BANK M Cl NC'hEn', '» RCaM BN Ad'e PlAli, KONTO- N R. 10 /80 894 (SLZ 700 700 1 0)POST CHECK ACCOUNT MUNICH 9SO 48 SOO (BLZ 700 1 OO Θ0) OEUTSCHE BANK M Cl NC'hEn ',' »RCaM BN Ad'e PlAli, ACCOUNT N R. 10/80 894 (SLZ 700 700 1 0)

MUENCHEN • ι' *»· ·» · · ·» ··MUNICH • ι '* »· ·» · · · »··

Altemölier - 2 - 2746-47Altemölier - 2 - 2746-47

WeichenriederWeichenrieder

Winddruck auf die Leiteinrichtungen einwirkt. Man kennt zu diesem Zweck Stahlsockel oder Betonsockel, auch Sockel aus Kunststoff sind bekannt, welche zur Erhöhung des Gewichts mit Beton ausgegossen sind.Wind pressure acts on the control devices. One knows too For this purpose steel or concrete bases, also bases made of plastic, are known, which are used to increase the weight are poured with concrete.

Diese bekannten Sockel sind starr und liegen mit ihrer Unterseite nur an wenigen, durch die unvermeidlichen Unebenheiten der Straßenoberfläche bzw des Bodens bedingten Punkten auf. Diese mangelhafte Auflage auf dem Untergrund ist vermutlich die Ursache dafür, daß die bekannten Sockel nicht in der Lage sind, die von ihnen getragenen Leiteinrichtungen unveränderlich an den dafür ausgewählten Stellen festzuhalten. Unter dem Einfluß des ständigen Wechsels des von den vorüberfahrenden Fahrzeugen verursachten Luftdrucks bzw. -sogs wandern die Sockel, so daß beispielsweise an Baustellen auf den Bundesautobahnen in Abständen von wenigen Tagen die Anordnung der Leitbaken und dergl. korrigiert werden muß.These known bases are rigid and their underside is only on a few, due to the inevitable bumps the road surface or the soil conditional points. This inadequate support on the subsurface is presumably the reason why the known bases are not able to control the guiding devices carried by them unchangeably to be held at the points selected for this purpose. Under the influence of the constant change of the people passing by Air pressure or suction caused by vehicles migrate to the base, so that, for example, on construction sites on the federal highways, the arrangement of the beacons and the like must be corrected at intervals of a few days.

Diesem Überstand kann durch eine Erhöhung des Gewichts der Sockel nur schwer abgeholfen werden; vor allem aber würde eine Gewichtserhöhung die Arbeit an den Baustellen wesentlich erschweren, weil dann die ohnehin schon relativ schweren Sockel nicht mehr von Hand transportiert werden könnten und zu ihrer Anordnung jeweils Hub- und Transporteinrichtungen erforderlich würden.This overhang can only be remedied with difficulty by increasing the weight of the base; but above all would an increase in weight make work on the construction site much more difficult, because then the already relatively heavy ones Base could no longer be transported by hand, and lifting and transport devices for their arrangement would be required.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Sockel der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, daß er einerseits das Gewicht bisher bekannter Sockel nicht überschreitet, andererseits aber geeignet ist, die ihm einmal zugewiesene PositionThe object of the invention is to design a base of the type mentioned in such a way that, on the one hand, it supports the weight does not exceed the previously known base, but on the other hand is suitable for the position once assigned to it

• t I I It ( I· M M ( I «• t I I It (I M M (I «

•III·· ItII• III ·· ItII

ι·· ···· ι t »tfι ·· ···· ι t »tf

Altemöller - 3 - 2746-47Altemöller - 3 - 2746-47

WeichenriederWeichenrieder

zuverlässig und dauerhaft einzuhalten, sofern nicht etwa durch einen Fahrzeuganprall oder dergl. auf ihn eingewirkt wird. Mit anderen Worten, der Sockel soll ohne Ortsveränderur.g insbesondere dem ständigen Wechsel von Luftdruck und Sog verursacht durch vorüberfahrende Fahrzeuge widerstehen können. Dabei soll der Sockel relativ einfach und kostengünstig herstellbar sein.to be adhered to reliably and permanently, unless it has been affected by a vehicle impact or the like will. In other words, the base should without changing its location, especially the constant change in air pressure and Resist suction caused by passing vehicles can. The base should be relatively simple and inexpensive to manufacture.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß der Sockel aus einem relativ formbeständigen, jedoch bei Umgebungstemperatur noch plastisch verformbaren Kunststoff besteht.The solution to this problem is that the base from a relatively dimensionally stable, but at ambient temperature is still plastically deformable plastic.

Ein solcher Sockel hat den Vorteil, daß er sich unter dem Einfluß seines eigenen Gewichts innerhalb verhältnismäßig kurzer Zeit, die meist nur den Bruchteil einer Stunde beträgt, an die unregelmäßige Form des Untergrunds zumindest soweit anpassen wird, daß er so ausreichenden Boienkontakt hat, um ein Wandern unter dem Einfluß von abwechselndem Luftdruck und Sog nicht mehr stattfindet.Such a base has the advantage that it is under the influence of its own weight within proportion short time, which is usually only a fraction of an hour, at least because of the irregular shape of the subsurface will adapt to the extent that there is sufficient boien contact has to prevent wandering under the influence of alternating air pressure and suction no longer taking place.

Vorzugsweise besteht der Sockel aus mittelhart eingestelltem Abfallkunststoff, wie etwa Polyvinylchlorid oder Polyäthylen. Beispielsweise hat sich gezeigt, daß abgeschälte KabelIsolierungen zur Herstellung eines solchen Sockels bestens geeignet sind und damit einem sinnvollen, umweltfreundlichen Verwendungszweck zugeführt werden können.The base is preferably made of medium-hard waste plastic, such as polyvinyl chloride or Polyethylene. For example, it has been shown that peeled cable insulation can be used to produce such Base are ideally suited and can therefore be put to a sensible, environmentally friendly purpose.

Es ist auch möglich, an Stelle von Kunststoff andere relativ formbeständige, bei Umgebungstemperatur noch plastisch verformbare Materialien, z.B. kautschukartigeInstead of plastic, it is also possible to use others that are relatively dimensionally stable at ambient temperature plastically deformable materials, e.g. rubber-like

•••I Il · M Uli I ·«••• I Il · M Uli I · «

• I till ItI*• I till ItI *

• I · 1*11 t ···■• I · 1 * 11 t ··· ■

·> ft » * ·■» ο » l · t·> ft »* · ■» ο »l · t

Altemöller - *4 - * ft 2746-47Altemöller - * 4 - * ft 2746-47

WeichenriederWeichenrieder

Massen für die Lösung der gestellten Aufgabe einzusetzen. f To use masses for the solution of the given task. f

Vorzugsweise ist der Sockel im Randbereich seiner Unterseite mit Hafte lementen, z.B. mit über die Bodenfläche nach unten vorstehenden Warzen, versehen. Dabei können diese Haftelementa in dichtgedrängten Gruppen angeordnet sein. Bei einer rechteckigen Bodenfläche sind die Gruppen in den Eckbereichen angeordnet.The base is preferably provided with adhesive elements in the edge area of its underside, e.g. with over the bottom surface downward protruding warts. These adhesive elements can be arranged in densely packed groups be. In the case of a rectangular floor area, the groups are arranged in the corner areas.

Nach einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung ist der Sockel quaderförmig und dabei zweckmäßigerweise an zwei zueinander parallelen Seiten mit von den Unterkanten dieser Seiten aus gegen die Sockelmitte ansteigenden Abschrägungen versehen.According to another advantageous embodiment, the Base cuboid and expediently on two mutually parallel sides with the lower edges of these The sides are provided with bevels that rise towards the center of the base.

Nach einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist der Sockel an zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit gegenüber den Seitenflächen, wie auch gegenüber der Sockelober- und -Unterseite zurückgesetzten Handgriffen versehen. According to another advantageous embodiment the base is provided on two opposite sides with handles that are set back from the side surfaces and from the top and bottom of the base.

Noch eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung ist es, daß der Sockel etwa in der Mitte seines Grundrisses mit mindestens einer Einstecköffnung für ein Leitelement oder dessen Halterung versehen ist.Yet another useful embodiment is that the base is approximately in the middle of its plan with at least one insertion opening for a guide element or its holder is provided.

Noch eine andere zweckmäßige Ausgestaltung ist es, daß der Sockel von seiner Oberseite und von seiner Unterseite aus in ihn eindringende, gegeneinander gegebenenfalls versetzte taschenförmige Ausnehmungen aufweist, derart, daß sich der Sockelquerschnitt aus gegenüber dem Gesamtquerschnitt des Sockels einen wesentlich geringeren QuerschnittYet another expedient embodiment is that the base from its upper side and from its lower side has pocket-shaped recesses penetrating into it, possibly offset from one another, in such a way, that the base cross-section is different from the overall cross-section the base has a much smaller cross-section

■ · ti It It iltt Il■ · ti It It iltt Il

I I I I III III lilt ItIIf III ( I t ( t I » Il It I ■!<I I I I III III lilt ItIIf III (I t (t I »Il It I ■! <

II »till I I ti ί (■ Il If I I·II »till I I ti ί (■ Il If I I

Altemöller - 5 - 2746-47Altemöller - 5 - 2746-47

WeichenriederWeichenrieder

aufweisenden, im wesentlichen die gleiche Wandstärke aufweisenden Teilabschnitten zusammensetzt.having essentially the same wall thickness having subsections composed.

Dabei ist es noch eine zweckmäßige Ausführungsform, daß in die Oberseite des Sockels ausmündende Taschen in die Abschrägungen ausmünden und an ihren von den Ausmündungen abgewandten vertikalen Endlächen mit gegenüber der Sockeloberseite versenkten Rückstrahlern versehen sind.It is still an expedient embodiment that pockets opening into the top of the base open into the bevels and at their vertical end faces facing away from the orifices with opposite recessed reflectors are provided on the top of the base.

Anhand der nun folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert.The invention will now be explained on the basis of the following description of an exemplary embodiment shown in the drawing explained in more detail.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Sockels nach der Erfindung, Fig. 2 eine Draufsicht hierzu,
Fig., 3 eine Ansicht von unten,
Fig. 4 eine Stirnansicht und
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 2.
Fig. 1 is a side view of a base according to the invention, Fig. 2 is a plan view of this,
Fig. 3 is a view from below,
Fig. 4 is an end view and
FIG. 5 shows a section along the line VV in FIG. 2.

Der in einem Stück aus Abfallkunststoff geformte, insgesamt mit 10 bezeichnete Sockel besitzt einen rechteckigen Grundriß und insgesamt eine quaderförmige Gestalt, bei welcher allerdings die beiden Schmalseiten 12 und 14 nach oben und gegen die Mitte des Sockels 10 abgeschrägt sind und damit schräg ansteigende Flächen 16 bzw. 18 aufweisen.The molded in one piece from waste plastic, designated as a whole by 10, has a rectangular base Ground plan and overall a cuboid shape, at which, however, the two narrow sides 12 and 14 are beveled upwards and towards the center of the base 10 and thus have sloping surfaces 16 and 18, respectively.

In der Mitte der beiden langen Seiten 20 und 22 sind den Sockel in ganzer Höhe durchquerende Einbuchtungen 26 bzw.In the middle of the two long sides 20 and 22 there are indentations 26 and

• · « ' ■■ ·■ MM M• · «'■■ · ■ MM M

lilt III t · *lilt III t *

I Il I t III! · t 4I Il I t III! T 4

t I » » » ι | Ii it · · t ·t I »» »ι | Ii it · t ·

Altemöller '"' "' !"β'1-1' : "' 2746-47 WeichenriederAltemöller '"'"'!"Β' 1 - 1 ' : "' 2746-47 Weichenrieder

28 ausgebildet, die parallel zu diesen Längsseiten 20 und 22 jeweils von einem gegenüber dem Umriß des Sockels 10 etwas zurückgesetzten und dadurch vor Beschädigungen geschützten Handgriff 30 durchquert werden.28, which are parallel to these longitudinal sides 20 and 22, each of which is opposite to the outline of the base 10 slightly set back and thus protected from damage Handle 30 are traversed.

Im Bereich zwischen den beiden Einbuchtungen 26 und 28 wird der Sockel in ganzer Höhe von zwei im Querschnitt quadratischen Einstecköffnungen 32 und 34 durchquert, die unterschiedliche Kantenlänge aufweisen und zum Einstecken von Leiteinrichtungen oder deren Halterungen dienen und den unterschiedlichen Querschnitten der einzusteckenden Teile angepaßt sind, damit der Sockel universell anwendbar ist.In the area between the two indentations 26 and 28, the entire height of the base is two in cross section square insertion openings 32 and 34 crossed, which have different edge lengths and for insertion of guiding devices or their brackets are used and the different cross-sections of the ones to be inserted Parts are adapted so that the base is universally applicable.

Der Sockel 10 ist auch außerhalb der Ausbuchtungen und der Einstecköffnungen nicht massiv ausgebildet, sondern besitzt eine Querschnittsform, die es erlaubt, aus kunststofftechnischen Gründen eine möglichst gleichbleibende, gegenüber Höhe und Breite des Sockels 10 wesentlich geringere Materialstärke einzuhalten.The base 10 is also not solid outside the bulges and the insertion openings, but rather has a cross-sectional shape that allows, for reasons of plastic technology, a cross-sectional shape that is as constant as possible Adhere to the height and width of the base 10 significantly lower material thickness.

Zu diesem Zweck sind in den beiden, durch das die Länge der Einbuchtungen 26 und 28 aufweisende, auch die , Einstecköffnungen 32 und 34 enthaltende Mittelstück 36 getrennte η Endabschnitten 38 und 40 zwei Gruppen von taschenförmigen Ausnehmungen vorgesehen, die sowohl von der Oberseite, als auch, um die erwähnte Materialstärke in Querrichtung versetzt, von der Unterseite 42 aus in den Sockel eindringen und rechteckigen Querschnitt aufwiesen. For this purpose, by which the length of the indentations 26 and 28 having, also, insertion openings 32 and 34, center piece containing 36 separate η end portions 38 and 40 are provided two groups of the pocket-shaped recesses, which are also both from the top, as in the two, , offset by the mentioned material thickness in the transverse direction, penetrate into the base from the underside 42 and have a rectangular cross-section.

·· Il If ·· 11*1 · ··· Il If ·· 11 * 1 · ·

I I I I III II·I I I I III II

I I I I I I I ( I I · ·I I I I I I I (I I · ·

I 111)11 Il I· I ···I 111) 11 Il I I I

• I I I I I I ) ·• I I I I I I) ·

' Altemöller - 7 - 2746-47'Altemöller - 7 - 2746-47

WeichenriederWeichenrieder

Dabei sind in der Oberseite in Querrichtung jeweils drei Ausnehmungen und zwischen diesen von der U terseite aus jeweils zwei Ausnehmungen vorgesehen.There are three recesses in the upper side in the transverse direction and between these from the underside provided from two recesses each.

Von der Unterseite 42 aus sind auch im Mittelstück 36 zwei Ausnehmungen 44 zwischen den Einstecköffnungen 32 und 34 und den Einbuchtungen 26 und 38 vorgesehen.From the bottom 42, two recesses 44 between the insertion openings 32 and 32 are also in the middle piece 36 34 and the indentations 26 and 38 are provided.

Von der Oberseite aus sind in jedem Endabschnitt 38 und 40 jeweils drei Ausnehmungen 46a 46b und 46c in jenem Bereich angeordnet, der nach oben durch die schrägen Flächen 16 und 18 begrenzt wird. Nach den Stirnseiten 12 und 14 des Sockels 10 sind diese Ausnehmungen 46a - 46c geöffnet. An den von den Öffnungen abgewandten vertikalen Flächen sind beispielsweise Rückstrahler 48a - 48c angeordnet.From the top in each end section 38 and 40 there are three recesses 46a, 46b and 46c in that area arranged, which is limited by the inclined surfaces 16 and 18 at the top. After the end faces 12 and 14 of the base 10, these recesses 46a-46c are open. On the vertical surfaces facing away from the openings For example, reflectors 48a-48c are arranged.

Mit diesen Ausnehmungen 46a - 46c fluchtend, sind im folgenden Bereich mit zur Unterseite 42 paralleler Oberfläche 50 jeweils Ausnehmungen 52a - 52c angeordnet.Aligning with these recesses 46a-46c are in the following area with surfaces parallel to the underside 42 50 each recesses 52a-52c arranged.

Zwischen den Ausnehmungen 46a - 46c und 52a - 52c sind in der Unterseite 42 Ausnehmungen 54a - 54c und 56a - 56c vorgesehen.Between the recesses 46a-46c and 52a-52c there are recesses 54a-54c and in the underside 42 56a-56c provided.

In den vier Eckbereichen der Unterseite 42 sind jeweils Gruppen von warzenartigen VorSprüngen 58 vorgesehen, die die rutschfestigkeit des Sockels 10 verbessern.Groups of wart-like projections 58 are provided in each of the four corner areas of the underside 42, which improve the slip resistance of the base 10.

Wird der Sockel 10 auf eine unregelmäßige Fläche aufgelegt, so verformt sich der Sockel 10 allmählich unter demIf the base 10 is placed on an irregular surface, the base 10 is gradually deformed under the

t (■ <t (■ <

Altemöller - 8 - 2746-47Altemöller - 8 - 2746-47

WeichenriederWeichenrieder

Einfluß seines eigenen Gewichts in plastischer Weise und paßt sich mit seiner Unterseite 42 der Form dieser Fläche soweit an, daß er eine relativ große Flächenberührung aufweist. Insbesondere wird der Sockel - wie Versuche gezeigt haben - mindestens mit allen vier Eckbereichen und mit einem wesentlichen Flächenbereich in der Mitte der Unterseite 42 aufliegen, wodurch ein Abwandern des Sockels unter dem Einfluß eines wechselnden Luftdrucks auf die von ihm getragene Leiteinrichtung unterbleibt.Influence of its own weight in a plastic way and adapts itself to the shape of this surface with its underside 42 to the extent that it has a relatively large surface contact. In particular, the base - as shown by experiments - at least with all four corner areas and with a substantial surface area in the middle of the underside 42 rest, whereby a migration of the base under the influence of a changing air pressure on it carried guidance device is omitted.

• ■ 1111• ■ 1111

Claims (11)

• · Il I I t| II·»·· • * · I 411 «·· t tilt«) Ij 9| I · · · DlPi-OMlNQEiNIEi1UR ! «· HELMUT LAMPRECHT PATENTANWALT OORN ELIUSSTR, 42· D-8000 MÜNCHEN 5 · TEL. 089/24 07 75 ■ TELEX 5 28425 Wolfgang Altemöller 2746-47 Erich Weichenrieder sen. Erich Weichenrieder jun. ftnsprüche;• · Il I I t | II · »·· • * · I 411« ·· t tilt «) Ij 9 | I · · · DlPi-OMlNQEiNIEi1UR! «· HELMUT LAMPRECHT PATENTANWALT OORN ELIUSSTR, 42 · D-8000 MUNICH 5 · TEL. 089/24 07 75 ■ TELEX 5 28425 Wolfgang Altemöller 2746-47 Erich Weichenrieder sen. Erich Weichenrieder jun. rulings; 1. Sockel für Straßenleiteinrichtungen, insbesondere für nur vorübergehend im Verkehrsraum aufzustellende Leiteinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (10) aus einem relativ formbeständigen, jedoch bei Umgebungstemperatur noch plastisch verformbaren Kunststoff besteht.1. Base for road guidance systems, in particular for guidance systems that are only to be set up temporarily in the traffic area, characterized in that the base (10) consists of a relatively dimensionally stable, but at ambient temperature is still plastically deformable plastic. 2. Sockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (10) aus mittelhart eingestelltem Abfallkunststoff besteht.2. Base according to claim 1, characterized in that the base (10) consists of medium-hard set waste plastic. 3. Sockel nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (10) im Randbereich seiner Unterseite (42) mit Haftelementen (58) versehen ist.3. Base according to one of claims 1 or 2, characterized in that the base (10) in the edge region of its Underside (42) is provided with adhesive elements (58). 4. Sockel nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Haftelemente (58) warzenartige Vorsprünge sind.4. Socket according to claim 3, characterized in that the adhesive elements (58) are wart-like projections. 5. Sockel nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftelemente in Gruppen in den Eckbereichen einer rechteckigen Unterseite (42) angeordnet sind.5. Base according to one of claims 3 or 4, characterized in that the adhesive elements in groups in the Corner areas of a rectangular underside (42) are arranged. POSTSCHECKKONTO MÜNCHEN 0504S-SOS ( B LZ 70 O 1 OO ΘΟ)POST CHECK ACCOUNT MUNICH 0504S-SOS (B LZ 70 O 1 OO ΘΟ) DEUTSCHE BANK M ÜNCHeV!, . F> RO M E Na'd E PL.A!rZ , !κ O, N TO-NR. 10/20 504 (BLZ 70070010)DEUTSCHE BANK MÜNCHeV !,. F> RO M E Na'd E PL.A! RZ,! Κ O, N TO-NR. 10/20 504 (BLZ 70070010) JLAWC[LA? M .·> MUENCHENJLAWC [LA? M. ·> MUNICH t < t t t t t I*··t <t t t t t I * t t· · · crri 44 4t t · · · crri 44 4 • t t · * t t t · t · · in• t t · * t t t · t · · in tt t t · t f« f ittt t t · t f «f it Altemöller - 2 - 2746-47Altemöller - 2 - 2746-47 WeichenriederWeichenrieder 6. Sockel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (10) quaderförmig ist.6. Base according to one of the preceding claims, characterized in that the base (10) is cuboid is. 7. Sockel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (10) an zwei zueinander parallelen Seiten mit von den Unterkanten dieser Seiten (12, 14) aus gegen die Sockelmitte ansteigenden Abschrägungen (16, 18) versehen ist.7. Base according to claim 6, characterized in that the base (10) on two mutually parallel sides with provided from the lower edges of these sides (12, 14) towards the center of the base rising bevels (16, 18) is. 8. Sockel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel an zwei einander gegenüberliegenden Seiten (20, 22) mit gegenüber den Seitenflächen, wie auch gegenüber der Sockelober- und -Unterseite zurückgesetzten Handgriffen versehen.8. Base according to one of the preceding claims, characterized in that the base on two each other opposite sides (20, 22) with opposite the side surfaces, as well as opposite the base top and bottom recessed handles. 9. Sockel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (10) etwa in der Mitte seines Grundrisses mit mindestens einer Einstecköffnung (32, 34) für ein Leitelement oder dessen Halterung versehen ist.9. Base according to one of the preceding claims, characterized in that the base (10) approximately in the In the middle of its plan with at least one insertion opening (32, 34) for a guide element or its holder is provided. 10. Sockel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (10) von seiner Oberseite und von seiner Unterseite aus in ihn eindringende, gegeneinander gegebenenfalls versetzte taschenförmige Ausnehmungen (46a-c, 52a-c, 54a-c, 56a-e) aufweist, derart, daß sich der Sockelquerschnitt aus gegenüber dem Gesamtquerschnitt des Sockels einen wesentlich geringeren Quer-10. Base according to one of the preceding claims, characterized in that the base (10) from its top and pocket-shaped recesses that penetrate into it from its underside and are optionally offset from one another (46a-c, 52a-c, 54a-c, 56a-e) in such a way that the base cross-section differs from the overall cross-section of the base has a significantly lower transverse • I ι ι \ i : Ii Ii « tf * ·• I ι ι \ i: Ii Ii «tf * · ■ t t < I i I i ι■ tt <I i I i ι It I <- It ί ί t « »It I <- It ί ί t «» Altemöllet - 3 - 2746-47Altemöllet - 3 - 2746-47 WeichenriederWeichenrieder schnitt aufweisenden, im wesentlichen die gleiche Wandstärke aufweisenden Teilabschnitten zusammensetzt.section having, essentially the same wall thickness having subsections composed. 11. Sockel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß einige der in die Oberseite des Sockels (10) ausmündende Ausnehmungen (46a-46c) auch in die Abschrägungen (16, 18) ausmünden und an ihren von den Ausmündungen abgewandten vertikalen Endflächen mit gegenüber der Sockeloberseite versenkten Rückstrahlern (48a-c) versehen sind.11. Base according to claim 10, characterized in that some of the in the top of the base (10) open out Recesses (46a-46c) also open into the bevels (16, 18) and at their faces facing away from the openings vertical end faces are provided with recessed reflectors (48a-c) opposite the top of the base.
DE19797916716 1979-06-09 1979-06-09 BASE FOR ROAD GUIDANCE Expired DE7916716U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797916716 DE7916716U1 (en) 1979-06-09 1979-06-09 BASE FOR ROAD GUIDANCE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797916716 DE7916716U1 (en) 1979-06-09 1979-06-09 BASE FOR ROAD GUIDANCE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7916716U1 true DE7916716U1 (en) 1984-01-19

Family

ID=6704769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797916716 Expired DE7916716U1 (en) 1979-06-09 1979-06-09 BASE FOR ROAD GUIDANCE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7916716U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902123A1 (en) * 1988-03-17 1989-10-05 Hans Dieter Spirk Guide post with ground anchor
DE9102378U1 (en) * 1991-02-28 1991-05-08 Junker, Wilhelm, 7150 Backnang, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902123A1 (en) * 1988-03-17 1989-10-05 Hans Dieter Spirk Guide post with ground anchor
DE9102378U1 (en) * 1991-02-28 1991-05-08 Junker, Wilhelm, 7150 Backnang, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19807141B4 (en) Removable protective wall
EP0452893A1 (en) Roadbarrier for traffic area, in particular for the protection of construction sites
DE3048390C2 (en)
DE102018105336A1 (en) Basin, scaffolding and side segment
DE7916716U1 (en) BASE FOR ROAD GUIDANCE
DE2923501A1 (en) Temporary road sign base - is of rigid plastics which can be still deformed at ambient temp.
DE2264431C3 (en) Anchoring device of railings, crash barriers or the like. in bridges, streets or the like
DE1609560A1 (en) Wall construction made of blocks with a mortar filling device
DE3816127C2 (en) Plantable noise barrier
DE8324791U1 (en) ANCHORING DEVICE FOR PILLARS OR THE LIKE
AT525450B1 (en) drilling jig
DE3406663A1 (en) Noise protection wall
DE2549014A1 (en) Removable prefabricated element assembled tennis court - comprises wooden plastic coated slabs on concrete beams on flat ground
DE2827148C2 (en) Kit for holding vertical support profiles with sliding point and fixed point for fastening large, plate-shaped objects to buildings
DE2622102C3 (en) Device for preventing snow or earth from sliding off
EP3967827B1 (en) Prefabricated concrete step
DE2533856B2 (en) Fall
DE3240584C2 (en)
DE2714524A1 (en) Earth filled noise screen embankment - consists of concrete slabs which interlock at right angles using half width slots
DE19808092A1 (en) Tree-planting equipment alongside roads etc
EP0583684A1 (en) Supporting plate for bridges and ramps
DE19522740C2 (en) Device for protecting masonry of buildings against flooding
DE3027019C2 (en)
DE8534045U1 (en) Grave construction equipment for cemeteries
DE202022106638U1 (en) Formwork element and arrangement of formwork elements