DE79090C - Automatic firearm with a sliding barrel that rests against a solid surface of fabric - Google Patents

Automatic firearm with a sliding barrel that rests against a solid surface of fabric

Info

Publication number
DE79090C
DE79090C DENDAT79090D DE79090DA DE79090C DE 79090 C DE79090 C DE 79090C DE NDAT79090 D DENDAT79090 D DE NDAT79090D DE 79090D A DE79090D A DE 79090DA DE 79090 C DE79090 C DE 79090C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
slider
hook
recess
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT79090D
Other languages
German (de)
Original Assignee
F. RITTER VON MANNLICHER, Wien I, Getreidemarkt 10
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE79090C publication Critical patent/DE79090C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/56Sear safeties, i.e. means for rendering ineffective an intermediate lever transmitting trigger movement to firing pin, hammer, bolt or sear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A15/00Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/56Sear safeties, i.e. means for rendering ineffective an intermediate lever transmitting trigger movement to firing pin, hammer, bolt or sear
    • F41A17/58Sear safeties, i.e. means for rendering ineffective an intermediate lever transmitting trigger movement to firing pin, hammer, bolt or sear automatically operated, i.e. operated by breech opening or closing movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/74Hammer safeties, i.e. means for preventing the hammer from hitting the cartridge or the firing pin
    • F41A17/76Hammer safeties, i.e. means for preventing the hammer from hitting the cartridge or the firing pin automatically operated, i.e. operated by breech opening or closing movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension
    • F41A19/39Cocking or firing mechanisms for other types of guns, e.g. fixed breech-block types, forwardly-slidable barrel types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/42Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having at least one hammer
    • F41A19/52Cocking or firing mechanisms for other types of guns, e.g. fixed breech-block types, revolvers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A5/00Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock
    • F41A5/02Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock recoil-operated
    • F41A5/16Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock recoil-operated having a barrel moving forwardly after the firing of a shot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/38Loading arrangements, i.e. for bringing the ammunition into the firing position
    • F41A9/47Loading arrangements, i.e. for bringing the ammunition into the firing position using forwardly-sliding barrels or barrel parts for loading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE 72: Schusswaffen und Gesc:CLASS 72: Firearms and Gesc:

Die hier beschriebene Erfindung bezweckt nachfolgende Neuerungen an selbsttätigen Feuerwaffen (Pistolen, Gewehren oder Kanonen). Bei den bisher bekannten selbstthä'tigen Feuerwaffen ist entweder der Lauf verschiebbar eingerichtet und bewegt sich infolge des Rückstofses im Moment der Schufsabgabe mit dem Verschlüsse nach rückwärts, worauf er durch eine Feder oder durch den nachfolgenden Verschlufs wieder nach vorn in seine normale Stellung geschoben wird,1 oder der Lauf liegt fest und es wird nur der Verschlufs durch den Rückstofs nach rückwärts bewegt und dann durch eine Feder wieder nach vorn gedrückt.The invention described here aims at the following innovations in automatic firearms (pistols, rifles or cannons). In the case of the self-contained firearms known so far, either the barrel is set up to be displaceable and, as a result of the back material, moves backwards with the breech at the moment of the shooting, whereupon it is pushed forward again into its normal position by a spring or the subsequent breech, 1 or the barrel is stuck and only the breech is moved backwards by the back and then pushed forward again by a spring.

Bei der zu beschreibenden Waffe dagegen ist kein beweglicher Verschlufs, sondern eine feste Stofsfläche vorhanden, welche den Rück- . stofs allein aufnimmt, während der Lauf beim Schusse infolge der Gegenwirkung sich von dieser Stofsfläche trennt und nach vorn geht. Der Lauf ist zu diesem Zwecke in einer entsprechenden Führung um ein gewisses Stück nach vorn verschiebbar. Seine normale (geschlossene) Stellung ist also nicht die vordere, sondern die rückwärtige, und er wird in dieselbe durch eine am besten spiralförmige .Feder zurückgedrückt. Je nach dem Zwecke der Waffe wird der Lauf dabei nur geradlinig nach vorn gehen oder auch noch eine drehende Bewegung um seine Längsachse machen.The weapon to be described, on the other hand, is not a movable shutter, but a solid fabric surface available, which the back. stofs alone while the run at Shots as a result of the counteraction separates from this surface of the material and goes forward. For this purpose, the barrel is in a corresponding guide around a certain distance can be moved forward. Its normal (closed) The position is therefore not the front, but the rear, and it is brought into the same by a spiral which is best of all spiral .Spring pushed back. Depending on the purpose of the weapon, the barrel is only straight go forward or make a rotating movement around its longitudinal axis.

In beiliegender Zeichnung sind nach dem angedeuteten neuen Princip construirte Feuerwaffen dargestellt, und es zeigt:In the accompanying drawing are firearms constructed according to the new principle indicated shown, and it shows:

Fig. ι im Verticallängsschnitt eine selbstthätige Mehrladepistole in schufsfertiger Stellung; der Lauf ist ganz zurückgeschoben und enthält die erste Patrone,Fig. Ι in vertical longitudinal section an automatic Multi-loading pistol in ready-to-use position; the barrel is pushed back completely and contains the first cartridge,

Fig. 2 zeigt diese Pistole in derselben Ansicht im Momente des abgegebenen Schusses. Der Lauf ist in seiner vordersten Stellung; der Hahn ist bereits zurückgesprungen und die zweite Patrone bereits gehoben.Fig. 2 shows this pistol in the same view at the moment of the fired shot. The barrel is in its foremost position; the cock has already jumped back and the second cartridge already lifted.

Fig. 3 zeigt im Verticallängsschnitt ein selbstthätiges Mehrladegewehr in derselben Stellung, wie die Pistole in Fig. 1.Fig. 3 shows in vertical longitudinal section an automatic multi-loading rifle in the same position, like the pistol in Fig. 1.

Fig. 4 zeigt dieses Gewehr in derselben Ansicht wie in Fig. 3 und in derselben Stellung wie die Pistole in Fig. 2, der Hahn ist aber durch die Bewegung des Laufes gespannt.Fig. 4 shows this rifle in the same view as in Fig. 3 and in the same position like the pistol in Fig. 2, but the cock is cocked by the movement of the barrel.

Fig. 5 zeigt im Verticallängsschnitt das hintere Laufende mit dem Stofsboden für Patronen ohne oder mit verbrennlicher Hülse.Fig. 5 shows a vertical longitudinal section of the rear barrel end with the fabric base for cartridges with or without a burnable sleeve.

Bei kleineren Handfeuerwaffen, wie z. B. bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Pistole, ist es der_ schwächeren Ladung wegen, welche die Patrone besitzt, zulässig, dafs der Lauf mit der Stofsfläche im Momente des Schusses nicht weiter gekuppelt ist, sondern nur unter dem Druck der Lauffeder F an der Stofsfläche S anliegt. Der Druck der Feder und das Trägheitsmoment des Laufes leisten dann beim Schusse den nöthigen Widerstand. Der Lauf L, welcher bei dieser Waffe nur eine geradlinige Vor- und Rückwärtsbewegung besitzt, wird, wie in Fig. 1 ersichtlich, durch die Feder F in seine rückwärtige, normale Stellung an die Stofsfläche S gedrückt. Wie ersichtlich, ist der Lauf L von einem die Feder F enthaltenden Rohr R umgeben, welches den Lauf in seiner Längsrichtung führt. Unterhalb desWith smaller handguns, such as. B. with the pistol shown in Fig. 1 and 2, because of the weaker charge that the cartridge has, it is permissible that the barrel is no longer coupled to the material surface at the moment of the shot, but only under the pressure of the barrel spring F. rests against the fabric surface S. The pressure of the spring and the moment of inertia of the barrel then provide the necessary resistance when firing. The barrel L, which in this weapon only has a straight forward and backward movement, is, as can be seen in FIG. As can be seen, the barrel L is surrounded by a tube R containing the spring F and guiding the barrel in its longitudinal direction. Below the

hinteren Laufendes ist das Magazin K angebracht. In der Zeichnung ist ein für Packetladung gedachtes Kastenmagazin dargestellt, dessen Bauart jedoch eine beliebige sein kann. The magazine K is attached to the rear of the barrel. In the drawing, a box magazine intended for parcel loading is shown, the type of which can, however, be of any desired type.

Der Hahn H kann entweder von Hand aus am Hammerschweif — wie in der Zeichnung gedacht — oder mittelst des Züngeis Z— wie bei Revolvern — gespannt werden, in welchen Fällen die Wirkungsweise der Waffe nur eine halb selbstthätige ist, .was gewisse Vortheile besitzt.- Es kann jedoch die Spannung des Hammers, wenn gewünscht, auch selbstthätig bewirkt und von der Bewegung des Laufes durch irgend welche Uebersetzung abgeleitet werden, wofür spater ein Beispiel angeführt werden wird.The hammer H can either be cocked by hand at the hammer's tail - as thought in the drawing - or by means of the Züngeis Z - as with revolvers - in which cases the operation of the weapon is only semi-automatic, which has certain advantages. However, the tension of the hammer can, if desired, also be effected automatically and derived from the movement of the barrel by some transmission, of which an example will be given later.

Das Hahnschlofs ist, wenn es von Hand gespannt wird, am besten ein rückspringendes, doch ist diese. allgemein bekannte Einrichtung hier nicht gezeigt.The Hahnschlofs, when tensioned by hand, is best a recessed, yet this is. well-known device not shown here.

Im Momente des Schusses nimmt der Mechanismus dann die in Fig. 2 ersichtliche Stellung an, welche den Augenblick darstellt, wo der Lauf ganz nach vorn bis an seinen Anschlag im Rohr R geworfen ist und die Rückwirkung der jetzt gespannten Feder F beginnt. Das Vorschnellen des Laufes und Rückspringen des Hahnes hat der nachfolgenden Patrone gestattet, so hoch zu steigen, dafs sie mit der Lauf kammer ganz oder nahezu in einer Achse steht, so dafs der durch die Wirkung der Feder F zurückschnellende Lauf sich über diese Patrone schiebt, wobei die nachfolgende Patrone etwas nach unten gedrückt wird.At the moment of the shot, the mechanism then assumes the position shown in FIG. 2, which represents the moment when the barrel is thrown all the way forward to its stop in the tube R and the reaction of the now tensioned spring F begins. The rapid movement of the barrel and the springing back of the hammer allowed the following cartridge to rise so high that it is completely or almost in one axis with the barrel chamber, so that the barrel, which is springing back under the action of the spring F, pushes itself over this cartridge, the following cartridge is pressed down slightly.

Die Mittel, durch welche das Zurückhalten der jeweilig obersten Patrone, ebenso das Auswerfen der ausgeschossenen Hülse bewirkt wird, sind hier nicht näher angegeben; es ist nur zu bemerken, dafs dieselben ähnlich sein können wie bei Feuerwaffen mit beweglichem Verschlufs. The means by which the respective uppermost cartridge is retained, as is the ejection the ejected case is effected are not specified here; it's just about note that they may be similar to those of firearms with moveable breeches.

Eine zweite Construction, speciell für Repetirgewehre und auch Kanonen geeignet, ist in Fig. 3 und 4 dargestellt. Hier mufs wegen der starken Ladung der Patrone der Lauf L einen gröfseren Widerstand gegen das Vorschleudern bieten als im früheren Falle, und wird dies dadurch erreicht, dafs am Laufe L öder an einem besonders daran angeschraubten Theil eine, zwei oder mehrere Verschlufswarzen WW angebracht sind, die eine gewisse, schraubenförmige Ansteigung haben. Diese Warzen passen in entsprechend geformte Aussparungen oder Widerlager η η im Gehäuse G. Wenn der Lauf beim Schusse seinen Impuls nach vorn empfängt, so verursachen die in den Widerlagern η η schraubenförmig geführten Warzen W W zunächst eine drehende Bewegung (z. B. um 90°) des Laufes, wodurch die Warzen aus ihren Widerlagern im Gehäuse G treten und worauf der Lauf vermöge seiner Trägheit geradlinig weitergeht, bis er zu einem Anschlag in dem zu seiner Führung dienenden Rohr R gelangt und worauf die Rückwirkung der Lauffeder F beginnt. Die beschriebene Drehung des Laufes durch 'die Warzen WW kann durch die Drehung, welche das sich im Drall bewegende Geschofs dem Laufe mitzutheilen bestrebt ist, je nach der Richtung des Dralles gefördert oder verlangsamt werden.A second construction, especially suitable for repeating rifles and cannons, is shown in FIGS. Here must, because of the strong charge of the cartridge run L offer gröfseren resistance to Vorschleudern than in the previous case, and this is achieved, that the course of L barren on a particularly screwed it part of one, two or more Verschlufswarzen WW are attached, which have a certain helical slope. These lugs fit into correspondingly shaped recesses or abutments η η in the housing G. When the barrel receives its impulse forwards when firing, the lugs WW , which are helically guided in the abutments η η , initially cause a rotating movement (e.g. by 90 ° ) of the barrel, whereby the warts emerge from their abutments in the housing G and whereupon the barrel continues in a straight line due to its inertia until it comes to a stop in the tube R serving for its guidance and whereupon the reaction of the barrel spring F begins. The described rotation of the barrel through the warts WW can be promoted or slowed down, depending on the direction of the twist, by the rotation which the projectile moving in the twist tries to impart to the barrel.

In Fig. 3 und 4 ist auch ersichtlich, wie das Spannen des Hahnes z. B. durch eine am Laufende selbst angearbeitete Spannfläche erfolgen kann, doch kann ebenso irgend eine andere beliebige, bekannte . Bewegungsübersetzung angewendet werden. Zur Bewegung des Laufes von Hand dient der Knopf X. Betreffs des Magazins K und der Zubringung und Auswerfung der Patronen gilt das bereits bei Fig. 1 und 2 Gesagte.In Fig. 3 and 4 it can also be seen how the cocking z. B. can be done by a self-machined clamping surface on the run, but any other known. Motion translation can be applied. The button X is used to move the barrel by hand . As regards the magazine K and the feeding and ejection of the cartridges, what has already been said in connection with FIGS. 1 and 2 applies.

Für eine Patrone ohne Hülse —■ z. B. eine aus einem festen Explosivstoff hergestellte — oder mit einer verbrennlichen Hülse kann die Dichtung, wie in Fig. 5 gezeigt, durch einen in den Stofsboden eingelassenen, eventuell etwas konischen, schüsseiförmigen Ring P aus beliebigem, widerstandsfähigem Material, z. B. Platin, bewerkstelligt werden, über den der Lauf gleitet und der sich beim Schusse an die innere Wandung des Laufes anlegt.For a cartridge without a sleeve - z. B. made a of a solid explosive material - or with a combustible sleeve, the seal, as shown in Figure 5, by an inset in the Stofsboden, possibly conical bit, bowl-shaped ring made of any P, resistant material, for.. B. platinum, over which the barrel slides and which rests against the inner wall of the barrel when the shot is fired.

Zur besseren Erläuterung einiger Einzelheiten dieser Feuerwaffen-und insbesondere der Schlag- und Spannvorrichtung ist in beiliegender Zeichnung eine Ausführungsform der Feuerwaffe eingehend veranschaulicht.For a better explanation of some details of these firearms - and in particular the impact - and clamping device is in the accompanying drawing an embodiment of the firearm illustrated in detail.

Fig. 6 zeigt eine solche Waffe im Längsschnitt in geöffneter Stellung undFig. 6 shows such a weapon in longitudinal section in the open position and

Fig. 7. dieselbe in geschlossener Stellung.Fig. 7. the same in the closed position.

Fig. 8 zeigt den rückwärtigen oder Verschlufstheil des Laufes allein.Fig. 8 shows the rear or occlusion portion of the barrel alone.

Fig. 9 ist eine Endansicht des Gehäuses bei abgenommenem Schaft.Figure 9 is an end view of the housing with the shaft removed.

Fig. 10 ist ein Querschnitt durch das Gehäuse nach Linie A-B, Fig. 6. FIG. 10 is a cross section through the housing along line AB, FIG. 6.

Fig. 11 bis 16. sind Einzelheiten.Figures 11 through 16. are details.

Die hier gezeigte und beschriebene Ausführungsform einer Schlag- und Spannvorrichtung besteht im wesentlichen aus dem Gleitstück g, welches an der Unterseite des Gehäuses beweglich ist und welches an- seinem hinteren Ende den Schlagstift h und an seinem vorderen Ende die Spannnase oder -Warze i trägt. Um den freien Durchgang vom Magazin in das Innere des Gehäuses zu gestatten, ist das Gleitstück g durchbrochen oder rahmenartig geformt, wie aus Fig. 12 ersichtlich. Im rückwärtigen oder Schwanztheile des Gehäuses ist die Schlagfeder k gelagert, welche die Tendenz hat, das Gleitstück g nach vorn in die in Fig. 7 gezeigte Lage zu treiben.The embodiment of a striking and tensioning device shown and described here consists essentially of the slider g, which is movable on the underside of the housing and which carries the striking pin h at its rear end and the tension lug or lug i at its front end. In order to allow free passage from the magazine into the interior of the housing, the slider g is perforated or shaped like a frame, as can be seen from FIG. The striker spring k is mounted in the rear or tail part of the housing and has the tendency to drive the slider g forward into the position shown in FIG.

Claims (4)

Der Lauf ist an seiner Unterseite mit einer Ausnehmung / versehen, in welche bei verschlossenem Lauf die Spannwarze i des Gleitstückes g zu liegen kommt, welch letzteres durch Feder k in seiner vorderen Stellung erhalten wird. Wird der Lauf nach oben gedreht, d. h. entriegelt, so wirkt die vordere schrä'ge Fläche Z1 der Ausnehmung Z derart auf Warze i, dafs das Gleitstück g um ein gewisses Stück zurückbewegt, die Schlagfeder k also dadurch gespannt wird. In dieser in Fig. 6 gezeigten Stellung wird das Gleitstück g durch die später zu- beschreibende Abzugsvorrichtung festgehalten. Das Gleitstück g hat seine äufserste Spannungsstellung erhalten, ehe der Lauf den ganzen Weg seiner öffnenden Drehung vollendet hat, wobei auch die Spannwarze i am hinteren Ende der Ausnehmung / des Laufes angelangt ist, so dafs die kürzere Seite der Ausnehmung /, Fig. 8, gegen die Seite der Warze i zu liegen kommt. Diese beiden sich berührenden Flächen sind entsprechend abgeschrägt, so dafs bei der fortgesetzten Drehung des Laufes die Warze i aus der Ausnehmung / herausgedrängt, das Gleitstück also an diesem Ende nach unten zum Ausweichen gebracht wird. Dieses Ausweichen wird dadurch ermöglicht, dafs das Gleitstück g hinten lose in das Gehäuse eingesetzt ist, während es mit seinem vorderen Ende i1 in einer Ausfräsung m, Fig. ii, an der unteren Innenseite des Gehäuses geführt ist, welche Ausfräsung an der Stelle, welche das Ende von i1 des Gleitstückes bei vollendeter Spannung einnimmt, in eine vertiefte Abstufung m1 übergeht, in welche die Nase il des Gleitstückes eintreten kann, wenn es, wie vorbeschrieben, nach unten verdrängt •wird, so dafs der Lauf jetzt frei über die Warze i hinweg nach vorn gleiten kann. Wenn der Lauf zurückbewegt und in seine verriegelte Stellung gelangt ist, kommt seine Ausnehmung Z wieder · über die Warze i zu stehen und das Gleitstück g, welches ein wenig mehr gespannt wurde, als es der Einfall des Abzugsstollens bedingte, wird von der Feder k ein wenig nach vorn gedrängt und dadurch vermöge der Abschrägung des vorderen Endes seiner Nase z1 mit letzterer in die Höhe der Ausfräsung m, also wieder in horizontale Lage gebracht, in welcher es nach Auslösung des Abzuges sich nach vorn bewegen kann, wobei der Schlagstift h die Kapsel der Patrone im Lauf trifft. Die Abzugseinrichtung (Fig. 15 und 16) besteht aus dem Abzug oder Züngel Z mit dem gelenkig und federnd daran angebrachten Haken \ und dem im Gehäuse oder, wie hier gezeigt, im Magazinrahmen drehbar gelagerten und von einer Feder mit seinem hinteren hakenförmigen Ende stets nach oben gedrückten Abzugsstollen 0. In normaler Stellung befindet sich der Haken \ des Züngeis mit dem Haken des Abzugsstollens 0 in Eingriff, steht jedoch das Gleitstück g in seiner vorderen, nicht gespannten Stellung, so drückt ein an letzterem befindlicher Ansatz g1 den Haken \ des Züngeis nieder und hält denselben aufser Eingriff mit dem Haken des Stollens 0. Wird das Gleitstück nach rückwärts bewegt (gespannt), so wird Haken \ erst so weit frei, dafs er sich an die Unterseite des Abzugsstollens 0 anlegen kann, während letztterer noch von dem Gleitstück niedergedrückt wird. Ist die Spannung vollendet, so tritt die Rast o1 des Stollens 0 gegen die entsprechende Rastfläche g" des Gleitstückes g und arretirt dasselbe, wobei gleichzeitig die Haken der beiden Theile des Abzuges in Eingriff kommen. Wird jetzt das Züngel gezogen, so löst Haken \λ den Stollen 0 aus und das Gleitstück kann nach vorn schnellen. Hierbei, gelangt Ansatz g1 wieder über den Haken \ und hält denselben aufser Eingriff mit dem Haken,des Stollens 0, wie vorbeschrieben. Ein Auslösen des Gleitstückes ist aber infolge ■ der Stellung der Nase z'1 in der Vertiefung, m1 des Gehäuses nicht möglich und kann erst eintreten, nachdem Nase i1 in die Ausfräsung m eingetreten ist, d.h. bei geschlossenem Laufe.The barrel is provided with a recess / on its underside, in which the clamping lug i of the slide g comes to rest when the barrel is closed, the latter being kept in its front position by spring k. If the barrel is turned upwards, ie unlocked, the front inclined surface Z 1 of the recess Z acts on the lug i in such a way that the sliding piece g is moved back a certain distance, the mainspring k is thus tensioned. In this position shown in FIG. 6, the slider g is held in place by the trigger device to be described later. The slider g has reached its outermost tension position before the barrel has completed the entire way of its opening rotation, whereby the clamping lug i has also reached the rear end of the recess / of the barrel, so that the shorter side of the recess /, Fig. 8, against the side of the wart i comes to lie. These two contacting surfaces are beveled accordingly, so that with the continued rotation of the barrel the protrusion i is forced out of the recess /, that is to say the sliding piece is brought down to give way at this end. This evasion is made possible by the fact that the sliding piece g is loosely inserted into the rear of the housing, while its front end i 1 is guided in a cutout m, FIG. which takes the end of i 1 of the slider when the tension is complete, merges into a recessed gradation m 1 , into which the nose i l of the slider can enter if it is pushed downwards, as described above, so that the run is now free can slide forward over the wart i. When the barrel is moved back and has reached its locked position, its recess Z comes to rest over the nipple i and the slide piece g, which was tightened a little more than the sear collapse caused, is activated by the spring k pushed a little forward and thereby by virtue of the bevel of the front end of its nose z 1 with the latter in the height of the recess m, so brought back into a horizontal position in which it can move forward after triggering the trigger, the striker h the Capsule hits the cartridge in the barrel. The discharge device (Fig. 15 and 16) consists of the trigger or trigger blade Z with the hingedly and resiliently attached thereto hook \ and in the housing or, as shown here, is rotatably mounted in the magazine frame and by a spring with its rear hooked end always to above compressed sear 0. the hook is \ of Züngeis with the hook of the sear 0 engaged in the normal position, however, is the slider g in its forward, non-tensioned position, pressing a on the latter befindlicher approach g 1 the hook \ of Züngeis down and holds the same, besides engagement with the hook of the lug 0. If the slider moved backward (stretched), so hook \ is only so much free, that he located on the underside of the sear 0 can create, while the latter more excellent even from the Slider is depressed. If the voltage is completed, the locking occurs o 1 of the stud 0 against the corresponding locking surface g "of the slider g and arrested the same, at the same time, the hooks of the two parts come of the trigger into engagement. If now, the trigger pulled, thus triggering hook \ λ the tunnel 0 and the slider can be moved forwards quickly. in this case, passes approach g 1 again via the hook \ and holds the same, besides engagement with the hook, the lug 0, as described above. however, a release of the slider is the position as a result ■ the nose z ' 1 in the recess, m 1 of the housing is not possible and can only occur after the nose i 1 has entered the cutout m , ie when the barrel is closed. Wenn das Magazin gefüllt werden soll, mufs der Lauf aufgedreht und von Hand nach vorn geschoben werden. Um zu verhindern, dafs während des Ladens der Lauf durch seine Feder zurückgeschnellt wird, ist vorn im Gehäuse, wie in Fig. 11, welche einen Verticallängsschnitt durch die Mitte des Gehäuses darstellt, unten an der rechten Seite eine Einfräsung ρ angebracht, in welche sich die eine Verschlufswarze W des Laufes, welcher von seiner Feder in der Richtung der Verriegelung, nach rechts, zu drehen versucht wird, einlegt, wodurch der Rückgang des Laufes gehemmt wird. Nachdem das Magazin - geladen, giebt man dem Laufe durch sein Griffstück eine leichte Drehung nach links, um die Warze W aus der Einfräsung ρ zu drehen, worauf der Lauf durch seine Feder nach hinten getrieben und verriegelt wird.If the magazine is to be filled, the barrel must be turned up and pushed forward by hand. In order to prevent the barrel from being snapped back by its spring during charging, a milled recess ρ is made at the bottom of the right side of the housing, as in FIG the one locking barrel W , which is attempted to rotate by its spring in the direction of the locking, to the right, inserts, whereby the return of the barrel is inhibited. After the magazine - loaded, the barrel is given a slight turn to the left by its grip in order to rotate the wart W out of the milled recess ρ , whereupon the barrel is driven backwards by its spring and locked. Im Stofsboden sind noch der Patronenzieher r und der Auswerfer s angebracht. Am hinteren Ende des Laufes (Fig. 13) ist eine schraubenartige Lockerungsfläche t angearbeitet.The cartridge extractor r and the ejector s are still attached to the fabric base. At the rear end of the barrel (Fig. 13) a screw-like loosening surface t is incorporated . Patent-Ansρrüche:Patent claims: i. Selbsttätige Feuerwaffe, bei welcher der sich an eine feste Stofsfläche anlegende, axial geführte, nach vorn verschiebbare und durch eine Feder nach rückwärts gedruckte Lauf beim Schusse durch die auf das Geschofs einwirkenden Explosionsgase nach vorn geschleudert und dann durch die Feder (F) wieder an die Stofsfläche gedrückt wird. .i. Automatic firearm in which the up-applying to a solid Stofsfläche, axially guided, displaceable towards the front and thrown by a spring rearwardly print run at the shots by acting on the Geschofs explosion gases forward and then by the spring (F) back to the Is pressed. . 2. Eine Ausführungsform der unter i. gekennzeichneten Feuerwaffe, bei welcher die in Nuthen (nn) des Stofsbodengehäuses passenden Warzen (WW) des Laufes mit schrägen Flächen versehen sind, um der Trennung von Lauf und Stofsboden beim Schufs ein gröfseres Hindernifs entgegenzustellen.2. An embodiment of the under i. marked firearm, in which the warts (WW) of the barrel that fit into the grooves (nn) of the fabric base housing are provided with inclined surfaces in order to counter the separation of barrel and fabric base at the Schufs with a larger obstacle. 3. Eine Ausführungsform der unter 1. gekennzeichneten Feuerwaffe, bei welcher auf dem Stofsboden ein Ring oder eine Schüssel (P) befestigt ist, über welche sich der Lauf behufs Dichtung der Fuge zwischen Lauf und Stofsboden schiebt.3. An embodiment of the firearm identified under 1., in which a ring or a bowl (P) is attached to the fabric base, over which the barrel slides in order to seal the joint between the barrel and fabric base. 4. Eine Ausführungsform der unter 1. gekennzeichneten Feuerwaffe, gekennzeichnet durch4. An embodiment of the under 1. marked Firearm, characterized by a) eine Schlagvorrichtung, bestehend aus ' einem durch eine Feder (k) vorgetriebenen Gleitstück (g), welches hinten den Schlagstift (h) und vorn eine Warze (i) trägt, die in eine Aussparung (I) des Laufes derart pafst, dafs beim Aufdrehen des Laufes das Gleitstück (g) unter Anspannung der Schlagfeder (k) zurückgedrängt und durch die Abzugsvorrichtung in seiner gespannten Stellung festgehalten wird;a) a percussion device, consisting of a slider (g ) driven forward by a spring (k) , which carries the percussion pin (h) at the rear and a protrusion (i) at the front which fits into a recess (I) of the barrel in such a way that When opening the barrel, the slide (g) is pushed back under tension of the mainspring (k) and is held in its tensioned position by the trigger device; b) eine Einrichtung zum Verhindern des unzeitigen Vorschlagens des Gleitstückes (g) in der Weise, dafs das vordere, in einer Ausfräsung (m) im Gehäuse geführte Ende (V) des im Gehäuse beweglichen Gleitstückes (g) nach vollendeter Spannung nach unten in eine vertiefte Abstufung (m1) der Ausfräsung (m) im Gehäuse gedrängt wird, wobei die Warze (i) aus der Aussparung (I) des Laufes tritt und gegen die volle Wand des Laufes zu liegen kommt, so lange, bis bei geschlossenem Lauf die Aussparung (I) wieder das Eintreten der Warze (i) in dieselbe und des Endes (V) des Gleitstückes in die die Vorwärtsbewegung ermöglichende Ausfräsung (m) des Gehäuses gestattet;b) a device for preventing the slider (g) from being suggested prematurely, in such a way that the front end (V) of the slider (g) movable in the housing, which is guided in a cutout (m) in the housing, goes down into a recessed gradation (m 1 ) of the cutout (m) in the housing is pushed, whereby the protrusion (i) emerges from the recess (I) of the barrel and comes to rest against the full wall of the barrel until the barrel is closed Recess (I) again allows the protrusion (i) to enter the same and the end (V) of the slider into the recess (m) of the housing which enables the forward movement; c) eine Abzugseinrichtung, bestehend aus dem Abzug (Z) mit dem drehbar und federnd daran befestigten Haken (\) und dem hinten hakenförmigen und mit Spannrast versehenen Abzugsstollen (0), welcher schwingend gelagert ist und von einer Feder nach oben gedrückt wird, wobei diese Theile derart zusammenwirken, dafs bei nicht gespanntem Gleitstück ein an letzterem befindlicher Ansatz (g1) den Haken (\) des Abzuges· niederdrückt und aufser Eingriff mit dem Stollen (0/ hält, während bei gespanntem Gleitstück der Stollen (0) mit seiner Spannrast sich gegen die Rastfläche des Gleitstückes legen und der Haken fc1) des Züngeis in Eingriff mit dem hakenförmigen Theil des Stollens (0) treten kann; ■c) a trigger device, consisting of the trigger (Z) with the rotatable and resiliently attached hook (\) and the rear hook-shaped trigger stud (0) which is provided with a tensioning catch and which is pivoted and pushed upwards by a spring, whereby these parts cooperate in such a way that when the slider is not tensioned, an attachment (g 1 ) on the latter depresses the hook (\) of the trigger and stops it engaging the cleat (0 / ), while when the slider is tensioned, the cleat (0) with its The tension catch lies against the catch surface of the slider and the hook fc 1 ) of the tongue can come into engagement with the hook-shaped part of the cleat (0) ; ■ d) eine Einrichtung zum Festhalten des Laufes in geöffneter Stellung, bestehendd) a device for holding the barrel in the open position, consisting of . in einer Ausfräsung (p) im Gehäuse, in welche sich eine Verschlufswarze (W) des Laufes, seiner drehenden Bewegung durch die Feder (F) folgend, einlegen kann.. in a cutout (p) in the housing, into which a locking barrel (W) of the barrel, following its rotating movement by the spring (F) , can be inserted. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT79090D 1894-09-25 Automatic firearm with a sliding barrel that rests against a solid surface of fabric Expired - Lifetime DE79090C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH9333T 1894-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE79090C true DE79090C (en)

Family

ID=4198528

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT81020D Active DE81020C (en) 1894-09-25
DENDAT79090D Expired - Lifetime DE79090C (en) 1894-09-25 Automatic firearm with a sliding barrel that rests against a solid surface of fabric

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT81020D Active DE81020C (en) 1894-09-25

Country Status (2)

Country Link
CH (2) CH9333A (en)
DE (2) DE79090C (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT101821A (en) * 1996-01-26 1997-08-29 Manuf D Armes Des Pyrenees Fra FREE PISTOL

Also Published As

Publication number Publication date
DE81020C (en)
CH9332A (en) 1895-05-31
CH9333A (en) 1895-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033842A1 (en) GUN
DE2413615A1 (en) HANDGUN WITH SWIVELING LOCKING PART
AT149438B (en) Bolt training for automatic firearms.
DE79090C (en) Automatic firearm with a sliding barrel that rests against a solid surface of fabric
EP4370857A1 (en) Firearm
DE471350C (en) Self-acting firearm with retracting cartridge chamber
DE2814237A1 (en) LOCKING DEVICE AND SECURITY LOCK FOR A RIFLE OR DGL.
DE1166052B (en) Emergency device with insert barrel for firing small caliber ammunition with automatic handguns, especially assault rifles with hammer ignition
DE90430C (en)
DE139766C (en)
DE116061C (en)
DE100268C (en)
DE105618C (en)
DE130278C (en)
DE300108C (en)
DE192508C (en)
DE45875C (en) Multi-loading rifle with a magazine tube under the barrel and a revolver cylinder behind it
DE609900C (en) Gas pressure charger
DE136977C (en)
DE68687C (en) Automatic automatic firearm with cylinder lock and box magazine located under the same
DE51218C (en) Hunting rifle with two tilt barrels and multiple loading device
DE89858C (en)
DE294954C (en)
DE214227C (en)
DE102813C (en)