DE7907184U1 - Press for pressing out liquids containing substances - Google Patents

Press for pressing out liquids containing substances

Info

Publication number
DE7907184U1
DE7907184U1 DE19797907184 DE7907184U DE7907184U1 DE 7907184 U1 DE7907184 U1 DE 7907184U1 DE 19797907184 DE19797907184 DE 19797907184 DE 7907184 U DE7907184 U DE 7907184U DE 7907184 U1 DE7907184 U1 DE 7907184U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
opening
press
membrane
sieve plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797907184
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF WILLMES KG 6140 BENSHEIM
Original Assignee
JOSEF WILLMES KG 6140 BENSHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF WILLMES KG 6140 BENSHEIM filed Critical JOSEF WILLMES KG 6140 BENSHEIM
Priority to DE19797907184 priority Critical patent/DE7907184U1/en
Publication of DE7907184U1 publication Critical patent/DE7907184U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/22Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using a flexible member, e.g. diaphragm, urged by fluid pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

I · I i I · I i i<« J i <« J

ΙΙ··Ι« Ι ι ·ΙΙ ·· Ι «Ι ι ·

··· t ·■· III··· t · ■ · III

Presse zum Auspressen von flüssiKkeitshaltigren StoffenPress for pressing out substances containing liquids

Die Erfindung betrifft eine Presse zum Auspressen von flüssigkeitshaltigen Stoffen, wie Trauben-, Obstmaische oder dergleichen, mit einem geschlossenen Behälter inThe invention relates to a press for pressing out substances containing liquids, such as grape and fruit mash or the like, with a closed container in

•der um seine waagerechte Längsachse• the one around its horizontal longitudinal axis

Rotation versetzbar ist, wobei im Behältermantel eine Einfüllöffnung angeordnet ist und daß im Inneren des Behälters eine der Behälterform angepaßte, aus flexiblem Material bestehende, parallel zu einer durch die Drehachse gelegten Ebene befestigte Preß-Membrane angeordnet ist, die den Innenraum in einen Druckmittel- und Preßraum unterteilt.Rotation is displaceable, with a filling opening in the container jacket is arranged and that in the interior of the container one of the container shape adapted, made of flexible material, is arranged parallel to a plane laid by the axis of rotation attached press membrane, which the interior divided into a pressure medium and press room.

Die Erfindung betrifft weiterhin eine derartige Presse, bei der jedoch an Stelle der vorstehend definierten Membrane eine Membrane vorgesehen ist, die in unbelastetem Zustand als Flächengebilde aus gummielastischem Material besteht.The invention also relates to such a press However, instead of the membrane defined above, a membrane is provided which, in the unloaded state consists as a flat structure made of rubber-elastic material.

Es ist eine derartige Presse bekannt (DE-OS 2 456 247), "bei der bei der Ausführungsform mit der flexiblen Membrane, die im unbelasteten Zustand in etwa die halbe Behälterform aufweist, oder bei der anderen Ausführungsform mit der gummielastischen ebenflächigen Membrane eine Anordnung und Befestigung derart vorgesehen, daß entlang der Teilungsebene, die durch die Drehachse verläuft entlang des Behälters eine Vielzahl von Bßfestigungsbohrungen angebracht sind und im Inneren des Behälters wird ein Befestigungsflansch dagegen geschraubt, wobei der Rand der Membrane dazwischen eingeklemmt wird. Weiterhin befinden sich innerhalb des Preßraumes Ablaufkanäle und wenigstens ein Siebboden. Zum Anbringen der Membrane ist es darüberhinaus notwendig, auf der dem Deckel gegenüber liegenden lErommelseite ein Mannloch vorzusehen, um sowohl· die Montage als auch das Auswechseln der Membrane durchführen zu können.Such a press is known (DE-OS 2 456 247), "in the case of the embodiment with the flexible membrane, which in the unloaded state has approximately half the shape of the container, or in the other embodiment with the rubber-elastic, flat membrane, an arrangement and Fastening is provided in such a way that along the parting plane which runs through the axis of rotation along the container a plurality of Bßfestigungsbohrungen are made and inside the container a fastening flange is screwed against it, the edge of the membrane being clamped in between. Furthermore, there are drainage channels within the compression chamber and at least one sieve plate. darüberh it is to attach the diaphragm in from necessary to provide the man hole cover the opposite lErommelseite to both · carry out the mounting and the replacement of the diaphragm.

Es ist hierbei nachteilig, daß die Montage sehr aufwendig ist, wobei die Dichtigkeit über eine große Wegstrecke erzielt werden muß· Die bei diesen Konstruktionen notwendigen Siebkanäle und Siebböden stellen teuere Einbauten dar.It is disadvantageous here that the assembly is very complex, the tightness being achieved over a large distance The sieve channels and sieve bottoms required for these designs are expensive built-in components.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Presse so auszubilden, daß unter Beibehaltung der Vorteile der bekannten Großraumpresse in Bezug auf die Behandlung der Stoffe eine erhebliche Vereinfachung im konstruktiven Aufbau erzielt werden kann und somit wesentlich billiger insbesondere \ für kleine Winzerbetriebe herzustellen ist. ! The invention has for its object to design such a press that, while retaining the advantages of the known large-capacity press in relation to the treatment of fabrics can be achieved a considerable simplification of the structural design, and thus substantially cheaper in particular \ is to be produced for small wineries. !

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Einfüllöffnung als Saftablauf ausgebildet ist und die Membrane am Rand der öffnung druckmitteldicht befestigt ist und daß die öffnung mit Hilfe eines abnehmbaren Siebbleches verschlossen ist.This object is achieved according to the invention in that the filling opening is designed as a juice drain and the The membrane is attached to the edge of the opening in a pressure-tight manner and that the opening is closed with the aid of a removable sieve plate.

Die Erfindung bringt den wesentlichen Vorteil, daß die Montage und auch das Auswechseln einer beschädigten Preß-Membrane auch von Hilfskräften durchgeführt werden kann und zwar innerhalb kürzester Zeit, wobei diese Arbeiten von der normalen Deckelöffnung aus vorgenommen werden können. Die Form der Deckelöffnung kann hierbei oval, rund oder rechteckig sein, die öffnung kann sich in der Mitte der Trommel befinden oder aber durchgehend von Behälterboden zu Behälterboden. Weiterhin ergibt sich der Vorteil, daß auf den kostspieligen Einbau von Siebkanälen und Abflußvorrichtungen verzichtet werden kann. Dadurch, daß das auszupressende Preßgut durch die Membrane nicht mit dem Inneren der Wandung der Preßtrommel in Berührung kommen kann, sondern das Preßgut lediglich im Bereich des Deckels, erübrigt sich eine Spezialbehandlung, d.h. eine Lackierung bzw. Eunststoffbeschichtung bzw. eine teure Edelstahl, aus führung ist nicht erforderlich. Obwohl die Ausführungsform für alle Größen möglich ist, das heißt auchThe invention has the essential advantage that the assembly and also the replacement of a damaged press membrane can also be carried out by auxiliary staff within The shortest possible time, whereby this work can be carried out from the normal lid opening. The shape of the The lid opening can be oval, round or rectangular, the opening can be located in the center of the drum or but continuously from container bottom to container bottom. Furthermore, there is the advantage that on the expensive installation sieve channels and drainage devices can be dispensed with. The fact that the pressed material through the Membrane can not come into contact with the interior of the wall of the press drum, but the material to be pressed only in the Area of the lid, special treatment is not required, i.e. a paint or plastic coating or a expensive stainless steel, execution is not required. Although the Embodiment for all sizes is possible, that is, too

| fUr Pressen mit einem Passungsraum von 20 000 Litern und| For presses with a fit space of 20,000 liters and

mehr, bietet sich diese Aus ftihrungs form insbesondere für ei&e Größe von etwa 500 Litern bis 2 500 Litern an.more, this version is particularly suitable for sizes from around 500 liters to 2,500 liters.

Eine vorteilhafte Ausflihrungsforra sieht vor, daß das Siebbleoh der Behälterform angepaßt ist. Damit wird ein Auswölben der Preß-Membrane im Bereich des Deokels und damit Beschädigungen vermieden.An advantageous embodiment provides that the Siebbleoh is adapted to the shape of the container. This causes the press membrane to bulge in the area of the deodorant and thus Avoided damage.

Vorteilhaft ist, daß die Membrane mit Hilfe eines innen gegen den Rand der öffnung geschraubten Plansches am Behälter festgeklemmt ist. Damit läßt sich die Membrane besonders einfach mit dem Rand der Öffnung dicht verbinden.It is advantageous that the membrane is attached to the container with the aid of a flange screwed on the inside against the edge of the opening is clamped. In this way, the membrane can be connected tightly to the edge of the opening in a particularly simple manner.

Es ist vorteilhaft, daß das Siebblech an ösen scharnierartig am Behälter befestigt ist. Dadurch ergibt sich der zusätzliche Vorteil, daß das öffnen und gegebenenfalls Entfernen des Siebbleches mit wenigen Handgriffen möglich ist.It is advantageous that the screen plate hinge-like on eyelets is attached to the container. This has the additional advantage that the opening and possibly Removing the sieve plate is possible in a few simple steps.

Eine vorteilhafte AusfUhrun^form sieht vor, daß die Öffnung mit dem Siebblech nach außen durch einen Deckel luftdioht abgeschlossen ist, wobei eine Ableitung zwischen Deckel und Sieb zu einem Wellenstummel des Behälters geführt ist.An advantageous embodiment provides that the opening with the sieve plate to the outside by a lid is airtight, with a discharge between Lid and sieve is guided to a stub shaft of the container.

Diese Aus ftihrungs form bringt den zusätzlichen Vorteil, daß ein vollkommen geschlossener Behälter vorliegt, ao daß die Oxydationsgefahr auf ein Minimum beschränkt ist.This embodiment has the additional advantage that the container is completely closed so that the risk of oxidation is reduced to a minimum.

Schließlich wird vorgeschlagen, daß zwischen Siebblech und dem Rand der Öffnung ein Tuch oder eine Pilterschicht eingespannt sind, derart, daß das Siebblech, das dem Saftablauf dient, ganz überdeckt ist und eine Filtration stattfindet. Bei den herkömmlichen Pressen ist diese PiIt er anbringung nur mit größerem Aufwand *u bewerkstelligen,Finally, it is proposed that a cloth or a filter layer be clamped between the sieve plate and the edge of the opening are in such a way that the sieve plate, which is used to drain the juice, is completely covered and a filtration takes place. With conventional presses, this attachment can only be done with greater effort * u,

wobei außerdem die Heinigung und Sterilhaltung dieser Tilter beachtliche Probleme bringt.in addition, the cleaning and sterility of these Tilter brings considerable problems.

Die Erfindung wird· in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel a näher erläutert.The invention is described in the following description explained in more detail using an exemplary embodiment shown in the drawings.

Es zeigen,Show it,

Figur 1 eine Ausführungsform der Fresse im Aufriß undFigure 1 shows an embodiment of the face in elevation and Figur 2 einen Querschnitt nach der Linie A-A in FigurFigure 2 shows a cross section along the line A-A in Figure

Die in den Zeichnungen dargestellte Presse besitzt einen zylindrischen, länglichen, sich in Richtung der Behälterachse 1 erstreckenden Behälter 2, wobei beidseitig WeIlenatumael 3 angeordnet sind, an denen der Behälter 2 drehbar gelagert ist. Der Behälter 2 besitzt eine Einfüllöffnung 4, die bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel rechteckförmig ist, wobei diese Öffnung auch oval oder kreisförmig ausgebildet sei» kann. Weiterhin "besteht die Möglichkeit, die öffnung 4 über die gesamte Länge des Behälters 2 vorzusehen.The press shown in the drawings has a cylindrical, elongated container 2 extending in the direction of the container axis 1, with shafts 3 on both sides, on which the container 2 is rotatably mounted. The container 2 has a filling opening 4 which, in the exemplary embodiment shown, is rectangular, this opening also being oval or circular. Furthermore, there is the possibility of providing the opening 4 over the entire length of the container 2.

Ib Inneren des Behälters 2 ist eine Membrane 5 angeordnet, die bei den gezeigten Ausführungsbeispiel der Form des Behälters 2 angepaßt ist, d.h. aus einem flexiblen Material, beispielsweise einem gewebeverstärkten KundBtoff, besteht. Im Bereich der Behälteröffnung 4 besitzt die Membrane 5 eine entsprechende Öffnung, wobei sie von innea her gegen den Band der Öffnung 4 mit Hilfe eines Flansches 6 am Behälter dicht eingespannt ist. Durch Einleiten eines Druckmediums wird die Membrane 5 gegen die Behälteröffnung 4 ge-Ib inside the container 2 a membrane 5 is arranged, which in the embodiment shown is adapted to the shape of the container 2, i.e. made of a flexible material, for example a fabric-reinforced customer. The membrane has 5 in the area of the container opening 4 a corresponding opening, with it from inside against the band of the opening 4 with the help of a flange 6 on Container is tightly clamped. By introducing a pressure medium, the membrane 5 is pressed against the container opening 4

-v--v-

drückt, wobei der Druckmittelraum 7 und der Preßraum 8 gebildet werden. Die Membrane wird hierbei in etwa eine Form annehmen, wie sie in Figur 2 mit dem Bezugszeichen 5' gekennzeichnet ist. Das Auspressen erfolgt allerdings in einer Behälterstellung, bei der sich die öffnung 4 unten befindet, d.h. der Behälter ist um 180° gedreht und es wird von oben nach unten gepreßt.presses, the pressure medium space 7 and the press space 8 are formed. The membrane will assume a shape as it is identified in Figure 2 with the reference number 5 '. The pressing takes place however, in a container position in which the opening 4 is at the bottom, i.e. the container is over Rotated 180 ° and it is pressed from top to bottom.

Die Behälteröffnung 4 ist mit Hilfe eines Siebbleches 9 verschlossen, wobei dieses Siebblech ebenso wie der Plansch 6 der Behälterform angepaßt ist. Das Siebblech besitzt eine Anzahl von querverlaufenden Strebes 10, wobei außen an· der Behälteröffnung 4- ein weiterer Plansch 11 befestigt ist, der mit ösen 12 versehen ist, wobei die Verbindung dieser ösen 12 mit den Streben 10 auf einfachste Art und Weise dadurch erfolgt, daß an beiden Seiten Riegel 13 durchgesteckt sind. Wenn beispielsweise an einer Seite ein solcher Riegel herausgezogen wird, denn kann das Siebblech 9 nach einer Seite hin aufgeklappt werden.The container opening 4 is opened with the aid of a sieve plate 9 closed, this sieve plate as well as the Plansch 6 is adapted to the shape of the container. The sieve plate has a number of transverse struts 10, on the outside of the container opening 4- another Plansch 11 is attached, which is provided with eyelets 12, the connection of these eyelets 12 with the struts 10 takes place in the simplest manner in that on both sides latch 13 are pushed through. For example, if Such a bolt is pulled out on one side, because the screen plate 9 can to one side to be opened.

Bei dünnflüssigen Preßgütern, wie beispielsweise bei Hefe, bestimmten Traubensorten, abgelagerten Apfelsorten und dergleichen ist es zweckmäßig im Bereich des Siebbleches 9 ein Filtertuch oder eine Filterschicht anzubringen. In the case of thin-bodied pressed goods, such as, for example Yeast, certain grape varieties, seasoned apple varieties and the like, it is useful in the area of Sieve plate 9 to attach a filter cloth or a filter layer.

In manchen Fällen mag es auch vorteilhaft sein, anstelle einer sackförmigen, der Behälterform angepaßten Membrane eine gummielastische Membrane einzuspannen, die sich soweit ausdehnen kann, daß sie sich entweder bei vollständig befülltem Behälter 2 oder aber im Rahmen der Auflockerungsphase unter dem Einfluß eines Vakuums an die Behälterwandung anlegen kann.In some cases it may also be advantageous instead of a sack-shaped membrane adapted to the shape of the container to clamp a rubber elastic membrane, which extends so far can expand so that it is either when the container 2 is completely filled or in the context of the loosening phase under the influence of a vacuum on the container wall can create.

- 8- 8th

1 ♦ · · 11 ♦ · · 1

Ii » · · · · · /SiI Ii »· · · · · / SiI

f · f r ■ » * 'f · f r ■ »* '

Die Herstellung der sackförmigen Membrane 5' kann auf einfache Art und Weise "beispielsweise dadurch erfolgen, daß zunächst ein zylindrischer Schlauch entsprechend den Innenabmessungen des Behälters 2 hergestellt wird, bei dem zu beiden Seiten Böden eingeschweißt werden. In der Wandung wird dann die
öffnung 4 ausgeschnitten.
The sack-shaped membrane 5 'can be produced in a simple manner, for example, by first producing a cylindrical tube corresponding to the internal dimensions of the container 2, in which bottoms are welded on both sides
opening 4 cut out.

Claims (1)

• I a · * i• I a * i \ t · · «rf\ t · · «rf Ans-prücheExpectations 1) Presse zum Auspressen von flüssigkeitshaltigen Stoffen, wie Trauben-, Obstmaische oder dergleichen, mit einem geschlossenen Behälter, der um seine waagerechte Längsachse in Sotation versetzbar ist, wobei im Behältermantel eine Einfüllöffnung angeordnet ist und daß im Inneren des Behälters eine der Behälterform angepaßte, aus flexiblem Material bestehende, parallel zu einer durch die Drehachse gelegten Ebene befestigte Preß-Membrane angeordnet ist, die den Innenraum in einen Druckmittel- und Preßraum unterteilt, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfülloffnung (4) als Saftablauf ausgebildet ist und die Membrane (5) am Rand der öffnung (4-) druckmitteldicht befestigt ist und daß die öffnung (4) mit Hilfe eines abnehmbaren Siebbleches (9) verschlossen ist.1) Press for pressing out liquid-containing substances, such as grape, fruit mash or the like, with a closed container which can be set in sotation about its horizontal longitudinal axis, wherein a filling opening is arranged in the container shell and that inside the container one of the container shape adapted, made of flexible material, fastened parallel to a plane laid through the axis of rotation is arranged, which divides the interior into a pressure medium and press space, characterized in that that the filling opening (4) is designed as a juice drain and the membrane (5) at the edge of the opening (4-) is pressure-tight is attached and that the opening (4) is closed with the aid of a removable sieve plate (9). 2) Presse zum Auspressen von flüssigkeitshaltigen Stoffen, wie Trauben-, Obstmaische oder dergleichen^ mi- einem geschlossenen Behälter, der um seine waagerechte Längsachse in Rotation versetzbar ist, wobei im Behältermantel eine Einfüllöffnung angeordnet ist und daß im Inneren des Behälters eine im unbelasteten Zustand als Flächengebilde, aus gummielastischem Material bestehende,par all el zu einer durch die Drehachse gelegten Ebene befestigte Preß-Membrane angeordnet ist, die den Innenraum in einen Druckmittel- und Preßraum unterteilt, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfüllöffnung (4) als Saftablauf ausgebildet ist und die Membrane (5) am Rand der öffnung (4) druckmitteldicht befestigt ist und daß die öffnung (4) mit Hilfe eines abnehmbaren Siebbleches (9) verschlossen ist.2) Press for pressing out substances containing liquids, such as grape mash, fruit mash or the like ^ with a closed one Container which can be set in rotation about its horizontal longitudinal axis, a filling opening being arranged in the container jacket and that inside the container a in the unloaded state as a flat structure, consisting of rubber-elastic material, par all el is arranged on a plane laid by the axis of rotation attached pressure membrane, which the interior divided into a pressure medium and pressing chamber, characterized in that the filling opening (4) serves as a juice outlet is formed and the membrane (5) is attached to the edge of the opening (4) in a pressure-tight manner and that the Opening (4) is closed with the aid of a removable sieve plate (9). 3) Presse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Siebblech (9) der Behälterform angepaßt ist.3) Press according to claim 1 or 2, characterized in that the screen plate (9) is adapted to the container shape. t t _t t _ 1 · t · ι ) ι L/1 · t · ι) ι L / I I > · ■ · 1 1 > I II> · ■ · 1 1> I ·■· · · · t II·· ■ · · · · t II · sal·· · ιsal · · · ι 111 ·> ·■ ■ 11111 ·> · ■ ■ 11 Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (5) mit Hilfe eines innen gegen den Eand der Öffnung (4) geschraubten Flansches (6) am Behälter (2) festgeklemmt ist.Press according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the membrane (5) is countered with the aid of an inside the end of the opening (4) screwed flange (6) is clamped to the container (2). 5) Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Siebblech (9) an ösen (12) scharnierartig am Behälter (2) befestigt ist.5) Press according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the sieve plate (9) is attached to the container (2) in a hinge-like manner at eyelets (12). 6) Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (4) mit dem Siebblech (9) nach außen durch einen Deckel lax"tdieht abgeschlossen ist, wobei eine Ableitung zwischen Deckel und Sieb (9) zu einem Vellenstummel (3) des Behälters (2) geführt ist.6) Press according to one of claims 1 to 5> characterized in that the opening (4) with the sieve plate (9) is closed off to the outside by a lid, with a derivation between the lid and the sieve (9) is led to a shaft stub (3) of the container (2). 7) Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Siebblech (9) und dem Hand der Öffnung (4) ein (Euch oder eine FiIt er schicht eingespannt sind.7) Press according to one of claims 1 to 6, characterized in that that between the sieve plate (9) and the hand of the opening (4) a (you or a FiIt he layer clamped are.
DE19797907184 1979-03-15 1979-03-15 Press for pressing out liquids containing substances Expired DE7907184U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797907184 DE7907184U1 (en) 1979-03-15 1979-03-15 Press for pressing out liquids containing substances

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797907184 DE7907184U1 (en) 1979-03-15 1979-03-15 Press for pressing out liquids containing substances

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7907184U1 true DE7907184U1 (en) 1979-12-20

Family

ID=6701978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797907184 Expired DE7907184U1 (en) 1979-03-15 1979-03-15 Press for pressing out liquids containing substances

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7907184U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105049A1 (en) 1981-02-12 1982-08-12 Howard Machinery Ltd., Bury St. Edmunds, Suffolk PNEUMATIC TANK PRESS
FR2571305A1 (en) * 1984-10-04 1986-04-11 Sutter Ag Horizontal pneumatic press
WO2005070659A1 (en) * 2004-01-26 2005-08-04 Willmes Anlagentechnik Gmbh Method for the careful filling of pneumatic presses

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105049A1 (en) 1981-02-12 1982-08-12 Howard Machinery Ltd., Bury St. Edmunds, Suffolk PNEUMATIC TANK PRESS
FR2571305A1 (en) * 1984-10-04 1986-04-11 Sutter Ag Horizontal pneumatic press
WO2005070659A1 (en) * 2004-01-26 2005-08-04 Willmes Anlagentechnik Gmbh Method for the careful filling of pneumatic presses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH646636A5 (en) PRESS FOR PRESSING LIQUID SUBSTANCES.
DE1290922B (en) Fixing device for filter tubes of a candle filter
DE2138064C2 (en) Flexible follower for upright containers
DE2660950C2 (en) Press for separating liquid and solid substances
DE1960821C3 (en) Membrane plate for plate filter presses
EP0145948B1 (en) Press for squeezing out liquid from liquid-containing materials
DE3105049C2 (en) Press for juicing fruit or the like.
DE1461387A1 (en) Method and device for filtering contaminated liquids
DE7907184U1 (en) Press for pressing out liquids containing substances
DE3420053A1 (en) DEVICE ON A MEMBRANE FOR PRESSING LIQUID SUBSTANCES
DE3332310C2 (en) Press for juicing agricultural products
EP1272339B1 (en) Press for the pressing of fluid-containing materials
EP0585596A1 (en) Press for squeezing-out liquid from liquid-containing materials
EP1414674B1 (en) Membrane tank
DE4135359C1 (en)
DE3334140C2 (en)
DE1001589B (en) Device for pressing fruits or the like. Liquid-containing masses
DE2261817C3 (en) Filter device
EP0607403B1 (en) Filtering apparatus
DE2727834C2 (en) Pressure tank truck with at least one filling opening
AT225720B (en) Device and method for squeezing liquid from liquid-containing, fine-grained material such as coal sludge and. like
DE2637011A1 (en) DOUBLE-HANDED TANK
DE3312733A1 (en) MEMBRANE PRESS FOR JUICE OF GRAPES, FRUIT OR THE LIKE
AT376643B (en) DRAINAGE DEVICE
EP0607932A1 (en) Screen-like drainage elements