DE7903757U1 - OPERATING DEVICE LOCKABLE BY LOCKING CYLINDER FOR DRIVE LOCK LATCHES - Google Patents

OPERATING DEVICE LOCKABLE BY LOCKING CYLINDER FOR DRIVE LOCK LATCHES

Info

Publication number
DE7903757U1
DE7903757U1 DE19797903757 DE7903757U DE7903757U1 DE 7903757 U1 DE7903757 U1 DE 7903757U1 DE 19797903757 DE19797903757 DE 19797903757 DE 7903757 U DE7903757 U DE 7903757U DE 7903757 U1 DE7903757 U1 DE 7903757U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
actuating device
lockable
window
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797903757
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Fuhr & Co 5628 Heiligenhaus De GmbH
Original Assignee
Carl Fuhr & Co 5628 Heiligenhaus De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Fuhr & Co 5628 Heiligenhaus De GmbH filed Critical Carl Fuhr & Co 5628 Heiligenhaus De GmbH
Priority to DE19797903757 priority Critical patent/DE7903757U1/en
Publication of DE7903757U1 publication Critical patent/DE7903757U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

■—- —■. , ; ■" ψ ■ —- - ■. , ; ■ " ψ

• · m * ·* · ·* t a 4 ti Il U • · m * · * · · * ta 4 ti Il U

/3 I/ 3 I.

Mittels Schließzylinder abschließbare Betätigungsvorrichtung §Actuating device that can be locked using a lock cylinder §

für Treibriegelverschlüsse |for shoot bolt locks |

Ί Die Erfindung bezieht sich auf eine mittels Schließzylinder abschließbare 3 Ί The invention relates to a lockable 3

Betätigungsvorrichtung für Treibriegelverschlüsse von Türen oder derglei- 'Actuating device for shooting bolt locks on doors or the like

chen, mit in einer Grundplatte drehbar gelagerter Betätigungshandhabe.chen, with operating handle rotatably mounted in a base plate.

In der Verschlußstellung derartiger Treibriegelverschlüsse ist es mittels des Schließzylinders möglich, die Betätigungshandhabe in ihrer Lage zu blockieren. Die blockierte Stellung ist von außen jedoch nicht sichtbar, so daß oftmals -wegen der bestehenden Meinung schon abgeschlossen zu haben- das Verriegeln der Betätigungsvorrichtung unterbleibt. Dieses bringt jedoch ein erhebliches Gefahrenmoment mit sich.In the locked position of such bolt locks it is means of the lock cylinder possible to block the operating handle in its position. However, the blocked position is not visible from the outside, so that often - because of the existing opinion to have already completed - the locking of the actuating device is omitted. This However, it brings with it a considerable element of danger.

Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in Rede stehende abschließbare Betätigungsvorrichtung für Treibriegelverschlüsse in gebrauchsvorteilhafter Weise so auszugestalten, daß die abgeschlossene Stellung der Betätigungsvorrichtung von außen her erkennbar ist.The object of the invention is based on the object in question to design standing lockable actuating device for shoot bolt locks in an advantageous manner so that the closed Position of the actuating device can be seen from the outside.

Gelöst wird diese Aufgabe durch das Kennzeichen des Anspruchs 1.This problem is solved by the characterizing part of claim 1.

Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Anspruchs 1.The subclaims relate to advantageous configurations of the subject matter of claim 1.

Zufolge derartiger Ausgestaltung ist eine gattungsgemäße, mittels Schließzylinder abschließbare Betätigungsvorrichtung für Treibriegelverschlüsse von Türen oder dergleichen von erhöhtem Gebrauchswert angegeben.As a result of such an embodiment is a generic, by means of a lock cylinder Lockable actuating device for shooting bolt locks of doors or the like indicated of increased utility value.

.ι. i-3C75ii r. 7Q n-5 7R7 ^ AWR- 11R177R 1fi 798 P 1/G 29.9.1983.ι. i-3C75ii r. 7Q n-5 7R7 ^ AWR- 11R177R 1fi 798 P 1 / G 9/29/1983

·■ ■* ti··· ■ ■ * ti ··

/4/ 4

Von außen ist es nun bei in Verriegelungsstellung befindlichem Treibstangenverschluß klar ersichtlich, ob sich die abschließbare Betätigungsvorrichtung in Schließstellung befindet oder nicht. Der Schlüsselinhaber wird zum Beispiel daran erinnert, wenn er die Anzeigefläche nicht sieht, den Schließzylinder abzuschließen. Erst dann gelangt die Anzeigefläche in den Sichtbereich. Andererseits weist die bereits in den Sichtbereich getretene Anzeigefläche den Schlüsselbesitzer darauf hin, daß schon abgeschlossen wurde. Er versucht dann erst gar nicht, die Betätigungshandhabe zu verlagern. Einhergehend mit der Anzeige der jeweiligen Schließstellung des Schließzylinders erhöht sich der Sicherheitswert eines solchen Treibriegelverschlusses. Eine besonders günstige, kostensparende Bauform ergibt sich dadurch, die Anzeigefläche vom Riegelschieber zu steuern. Man bedient sich also eines bereits vorhandenen Bauteiles, so daß der Riegelschieber nunmehr eine Doppelfunktion übernimmt. Bei einer Varianten verlagert der Riegelschieber einen mit seinem Umfang die Anzeigefläche bildenden Bolzen. Überragt z. B. der Bolzen die Betätigungshandhabe, bedeutet dieses, daß bereits abgeschlossen wurde. In zurückverlagerter Stellung des Bolzens erkennt man augenblicklich die unabgeschlossene Stellung. Zur Steuerung des Bolzens ist lediglich eine Keilfläche am Riegel vorzusehen, die mit einer Steuerschräge des Bolzens zusammenwirkt. Eine Feder sorgt dafür, daß die Keilfläche und Steuerschräge das Bestreben haben, gegeneinanderzutreten. Die seitwärts vorstehende Nase des Bolzens dient zur anschlagbegrenzten Führung desselben, so daß eine störungsfreie Schließfunktion der abschließbaren Betätigungsvorrichtung gewährleistet ist. Anstelle des Bolzens kann der Riegelschieber bei einer anderen Varianten mit einem Band gekuppelt sein, deren Endbereich die Anzeigefläche darstellt. Ebenfalls wird hierbeiFrom the outside it is now in the locking position of the espagnolette lock clearly visible whether the lockable actuator is in the closed position or not. The key holder is reminded, for example, to lock the lock cylinder if he does not see the display area. Only then does the display surface arrive in the field of vision. On the other hand, the display area, which has already entered the field of vision, indicates to the key owner that already was completed. Then he does not even try to shift the operating handle. Along with the display of the respective In the closed position of the lock cylinder, the security value of such a driving bolt lock increases. A particularly cheap, cost-saving one The design results from controlling the display area from the bolt slide. So one uses an already existing component, like this that the bolt slide now takes on a double function. In one variant, the bolt slide shifts one with its circumference Display area forming bolts. Towers over z. B. the bolt is the operating handle, this means that it has already been completed. When the bolt is in the retracted position, the unfinished position. To control the bolt, all that is required is a wedge surface on the bolt that has a control slope of the bolt cooperates. A spring ensures that the wedge surface and the control slope tend to come into contact with one another. The sideways protruding nose of the bolt is used for the stop-limited guidance of the same, so that a trouble-free closing function of the lockable Actuating device is guaranteed. In another variant, the bolt slide can be coupled with a strap instead of the bolt whose end area represents the display area. Also here is

M: 136735M: 136735

G 79 03 757.3 ANR: 1161776 16 798 P 1/GG 79 03 757.3 ANR: 1161776 16 798 P 1 / G

29.9.198329.9.1983

die Verlagerung des Riegelschiebers ausgenutzt. Tritt der Endbereich des Bandes in den Sichtbereich, gibt es Aufschluß darüber, daß der Schließzylinder bereits abgeschlossen wurde. Raumsparende und anzeigegünstige Vorteile ergeben sich dadurch, daß das Band um 90° umgelenkt wird und vor einem Fenster der Betätigungshandhabe liegt. Durch entsprechende Ausbildung des Bandes und Zusammenwirken desselben mitthe shifting of the bolt slide exploited. Occurs the end area of the tape in the field of vision, there is information that the lock cylinder has already been locked. Space-saving and inexpensive to display Advantages result from the fact that the band is deflected by 90 ° and lies in front of a window of the operating handle. Through appropriate Formation of the band and interaction with it

einer in zwei Anzeige-Teilbereiche unterteilten Bodenfläche ist es möglich, die Länge der Anzeigefläche bzw. die Länge des Fensters doppelt so großa floor area divided into two display areas, it is possible to the length of the display area or the length of the window is twice as large

auszubilden wie der Hub des Bandes. Man erhält dadurch schon bei relativ kleinem Hub ein großes Sichtfeld.train like the stroke of the belt. This gives you a large field of vision even with a relatively small stroke.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Fig. 1-12 erläutert. Es zeigtTwo exemplary embodiments of the invention are described below with reference to FIG Fig. 1-12 explained. It shows

Fig. 1 eine abschließbare Betätigungsvorrichtung für Treibriegelverschlüsse von Türen gemäß der ersten Ausführungsform in Sei-Fig. 1 shows a lockable actuating device for bolt locks of doors according to the first embodiment in side

tenansicht,ten view,

Fig. 2 die Vorderansicht der Betätigungsvorrichtung, und zwar bei vorgetretener Anzeigefläche,2 shows the front view of the actuating device, with the display surface stepped forward,

Fig. 3 einen teilweisen Längsschnitt durch die in Abschließstellung befindliche Betätigungsvorrichtung,Fig. 3 is a partial longitudinal section through the in the locked position Actuating device,

Fig. 4 einen Querschnitt durch die Betätigungsvorrichtung im Bereich des Bolzens,4 shows a cross section through the actuating device in the area of the bolt,

VGN: 136735 G 79 03 757.3 ANR: 1161776 16 798 P 1/G 29.9.1983 VGN: 136735 G 79 03 757.3 ANR: 1161776 16 798 P 1 / G 29.9.1983

Fig. 5 einen etwa der Fig. 3 entsprechenden Längsschnitt, bei in Freigabestellung befindlichem Riegelschieber und5 shows a longitudinal section approximately corresponding to FIG. 3, with the locking slide in the release position and

Fig. 6 ebenfalls einen Querschnitt durch die Betätigungsvorrichtung im Bereich des Bolzens bei zurückverlagertem Riegelschieber,Fig. 6 also shows a cross section through the actuating device in Area of the bolt when the bolt slide is moved back,

Fig. 7 teils im Längsschnitt, teils in Ansicht die Betätigungsvorrichtung der zweiten Ausführungsform,Fig. 7 partly in longitudinal section, partly in view of the actuating device the second embodiment,

Fig. 8 eine Stirnansicht der Betätigungsvorrichtung, und zwar bei vor dem Fenster befindlicher Anzeigefläche,Fig. 8 is an end view of the actuator, namely at before the display area located in the window,

Fig. 9 in vergrößertem Maßstab einen Ausschnitt auf die Betätigungshandhabe im Bereich des Fensters, wobei die Anzeigefläche die vorgeschlossene Stellung des Riegelschiebers symbolisiert,9 shows, on an enlarged scale, a detail of the actuating handle in the area of the window, the display area being the symbolizes the locked position of the bolt slide,

Fig. 10 einen Längsschnitt durch Fig. 9,10 shows a longitudinal section through FIG. 9,

Fig. 11 eine der Fig. 9 entsprechende Darstellung, wobei die Anzeigefläche aus dem Bereich des Fensters getreten ist entsprechend der zurückgeschlossenen Stellung des Riegelschiebers und11 shows a representation corresponding to FIG. 9, the display area stepped out of the area of the window according to the closed position of the bolt slide and

Fig. 12 einen Längsschnitt durch Fig. 11.FIG. 12 shows a longitudinal section through FIG. 11.

Bei beiden Ausführungsformen besitzen die Betätigungsvorrichtungen für Treibriegelverschlüsse eine im Grundriß längliche rechteckige Platte 1, welcher eine Betätigungshandhabe 2 zugeordnet ist. Letztere ist drehbarIn both embodiments, the actuators for Driving bolt locks a rectangular plate 1 which is elongated in plan and to which an actuating handle 2 is assigned. The latter is rotatable

VGN: 136735 G 79 03 757.3 ANR: 1161776 16 798 P 1/G 29.9.1983 VGN: 136735 G 79 03 757.3 ANR: 1161776 16 798 P 1 / G 29.9.1983

I · * i II * i I

t « · · Ift «· · If

/7/ 7

gelagert und greift dazu mit einer Lagerachse 3 in eine mit einer Führungsbüchse 4 ausgekleidete Bohrung 5 einer Nabe 6 ein, die gegenüber der Frontseite der Grundplatte 1 vorsteht.stored and engages with a bearing axis 3 in a with a guide bush 4 lined bore 5 of a hub 6 which protrudes from the front side of the base plate 1.

Die Lagerachse 3 trägt an ihrem freien, d. h. grundplattenseitigen Ende 3' eine Exzenterscheibe 7. Ansatzdorne 8 derselben sind mit Lenkern 9 gekuppelt, die endseitig mit je einem Mitnehmerbolzen 10 bestückt sind. Die Mitnehmerbolzen 10 führen sich in Längsschlitzen 11 einer Deckplatte 12 der Grundplatte 1. Die raumparallel zur Drehachse 3 ausgerichteten Mitnehmerbolzen 10 tragen Ansatzstücke 13, von welchen die Treibstangen 14 ausgehen.The bearing axis 3 carries on its free, d. H. end on the base plate 3 'an eccentric disk 7. Extension pins 8 of the same are with links 9 coupled, which are each equipped with a driving pin 10 at the end. The driving pins 10 run in longitudinal slots 11 of a cover plate 12 of the base plate 1. The driving pins 10, which are aligned parallel to the axis of rotation 3, carry extensions 13, of which the drive rods 14 go out.

Im kastenförmig verdickten Hals 15 der Betätigungshandhabe 2 steckt ein von der Seite her eingesetzter Schließzylinder 16. Die dem Schließzylinder 16 konturengenau angepaßte Aussparung des Halses 15 setzt sich in eine Höhlung 18 fort, in welcher ein Riegelschieber 19 raumparallel zur Drehachse 3 geführt ist. Vom Riegelschieber 19 geht ein der Grundplatte 1 zugekehrter Riegelzapfen 20 aus, der in Schließstellung der Betätigungsvorrichtung in eine frontseitige Ausnehmung 21 der Grundplatte 1 eintaucht.In the box-shaped thickened neck 15 of the actuating handle 2 is inserted Lock cylinder 16 inserted from the side. The recess of the neck 15, which is precisely matched to the contour of the lock cylinder 16, is inserted a cavity 18 continues, in which a locking slide 19 is guided parallel to the axis of rotation 3. The base plate goes from the locking slide 19 1 facing locking pin 20, which is in the closed position of the actuating device immersed in a front recess 21 of the base plate 1.

Die vorgeschlossene Stellung des Riegelschiebers 19 wird gesichert durch eine Rastfeder 22, die mit einer Rinne 23 des Riegelschiebers 19 zusammenwirkt. Mittels des Schließbartes 16' des Schließzylinders 16, dem eine Schließausnehmung 24 am Riegelschieber 19 zugeordnet ist, erfolgt eine Verlagerung desselben.The locked position of the bolt slide 19 is secured by a detent spring 22 which cooperates with a groove 23 of the bolt slide 19. By means of the lock bit 16 'of the lock cylinder 16, the one Closing recess 24 is assigned to the bolt slide 19, one takes place Relocation of the same.

JIM: 136735 G 79 03 757.3 ANR: 1161776 16 798 P 1/G 29.9.1983 JIM: 136735 G 79 03 757.3 ANR: 1161776 16 798 P 1 / G 29.9.1983

/8/8th

ine Handhaben-Abdeckplatte 25 überfängt die Höhlung 18. Zum Durch-"itt des Riegelzapfens 20 ist die Abdeckplatte mit einer Öffnung 26 verehen. Ferner besitzt die Abdeckplatte 25 einen Längsschlitz 27, in den ine seitwärts vorstehende Nase 28 eines in der Betätigungshandhabe 2 ängsverschieblichen Bolzens 29 eingreift. Die Nase 28 geht von einem erdickten Abschnitt 30 des Bolzens 29 aus, der eine Keilfläche 31 formt, ie mit einer Steuerschräge 32 des Riegelschiebers 19 zusammenarbeitet, ine gegen den verdickten Abschnitt 30 tretende Druckfeder 33 ist betrebt, den Bolzen 29 einwärts zu verlagern. Der Schlitz 27 begrenzt abei die Verschiebung des Bolzens 29. Der Umfang des seitwärts aus er Betätigungshandhabe bzw. Hals 15 austretenden Bolzens 29 stellt abei eine Anzeigefläche A dar, die farbig ausgestaltet sein kann. Bei orgeschlossenem Riegelschieber 19 wird von der Steuerschräge 32 der lolzen 29 über seine Keilfläche 31 in Auswärtsrichtung verlagert, so daß essen Anzeigefläche A die Seitenwand des Halses 15 überragt, vergl. ig. 2 und 4. Dies gibt dem Schlüsselbesitzer Aufschluß darüber, daß die Setätigungsvorrichtung abgeschlossen ist. Er braucht also nicht die letätigungshandhabe zu verlagern, um herauszufinden, ob die abgechlossene Stellung vorliegt.A handle cover plate 25 covers the cavity 18. For passage "itt of the locking pin 20, the cover plate is provided with an opening 26. Furthermore, the cover plate 25 has a longitudinal slot 27 in the a laterally protruding nose 28 of one in the actuating handle 2 longitudinally displaceable bolt 29 engages. The nose 28 is based on a thickened portion 30 of the bolt 29, which forms a wedge surface 31, ie cooperates with a control slope 32 of the bolt slide 19, A compression spring 33 pushing against the thickened section 30 is sought, to move the bolt 29 inward. The slot 27 limits the displacement of the bolt 29. The circumference of the sideways he actuating handle or neck 15 emerging bolt 29 is a display area A which can be designed in color. at or closed bolt slide 19 is of the control slope 32 of the Lolzen 29 displaced over its wedge surface 31 in the outward direction, so that eat display surface A protrudes beyond the side wall of the neck 15, cf. ig. 2 and 4. This tells the key owner that the actuator is locked. So he doesn't need that Relocate the operation handle to find out if the locked position is present.

i/ird der Riegelschieber 19, ausgehend aus seiner vorgeschlossenen Stelung, in die Lage gemäß Fig. 5 und 6 zurückgeschlossen, verläßt der {iegelzapfen 20 die Ausnehmung 21 der Grundplatte 1. Gesichert wird lie nun vorliegende Lage des Riegelschiebers durch die Rastfeder 22, welche mit ihrem Ende vor der Stirnkante 19' des Riegelschiebers 19 liegt. )a sich in dieser Stellung die Steuerschräge 32 des Riegelschiebers veragert hat, kann der Bolzen 29 zufolge der Kraft der Druckfeder 33 insi / ird the bolt slide 19, starting from its pre-locked position, closed in the position according to FIGS. 5 and 6, the locking pin 20 leaves the recess 21 of the base plate 1. Is secured lie now the present position of the bolt slide by the detent spring 22, which is with its end in front of the front edge 19 'of the bolt slide 19. ) a in this position the control slope 32 of the bolt slide has shifted, the bolt 29 can ins

: 136735: 136735

G 79 03 757.3 ANR: 1161776 16 798 P 1/G G 79 03 757.3 ANR: 1161 776 16 798 P 1 / G

29.9.198329.9.1983

···' rail ·< ι··· 'rail · < ι

Handhabeninnere fahren derart, daß die Stirnfläche des Bolzens etwa bündig mit der Außenkante des Halses abschließt. Diese Stellung zeigt an, daß die Handhabe 2 um die Lagerachse 3 in der angezeigten Pfeilrichtung unter Mitnahme der Treibstangen drehbar ist.Handle inside drive in such a way that the end face of the bolt approximately flush with the outside edge of the neck. This position indicates that the handle 2 is about the bearing axis 3 in the direction of the arrow is rotatable with the driving rods.

Bei der in Fig. 7-12 dargestellten Varianten tragen gleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen. Abweichend von der vorbeschriebenen Ausführungsform ist der Riegelschieber 19 mit einem aus federelastischem Material bestehenden Band 34 gekuppelt, dessen Endbereich eine Anzeigefläche A1 darstellt.In the variants shown in FIGS. 7-12, the same components have the same reference numerals. Deviating from the embodiment described above, the locking slide 19 is coupled to a band 34 made of resilient material, the end region of which represents a display area A 1 .

Das Band 34 ist um etwa 90° umgelenkt, wobei der Endbereich sich vor einem stirnseitigen Fenster 35 der Betätigungshandhabe bewegt. Das Fenster 35 sitzt in einem Rahmen 36. Dieser ist von der Stirnseite der Betätigungshandhabe her eingesetzt.The band 34 is deflected by approximately 90 °, with the end region facing forward a front window 35 of the actuating handle moves. The window 35 sits in a frame 36. This is from the front side of the Operating handle used ago.

Die Anzeigefläche A1 des Bandes 34 bewegt sich oberhalb einer von einer Platte 37 gebildeten Grundfläche, die ihrerseits in zwei Anzeigebereiche R und G unterteilt ist. Vorgenannte Buchstaben R und G symbolisieren bspw. die Farben Rot und Grün. Auch die Anzeigefläche A1 ist rot ausgestaltet.The display area A 1 of the strip 34 moves above a base area formed by a plate 37, which in turn is divided into two display areas R and G. The aforementioned letters R and G symbolize, for example, the colors red and green. The display area A 1 is also designed in red.

Das Fenster 35 besitzt eine Länge x, welche etwa doppelt so groß ist wie der Hub des Riegelschiebers 19 bzw. des Bandes 34. Die Länge y der Anzeigefläche A1 ist etwa halb so groß wie die Länge χ des Fensters 35. Der Anzeigefläche A1 nachgeordnet ist eine fensterförmige Öffnung 38, deren Länge auch etwa halb so groß ist wie die Länge χ des Fensters 35.The window 35 has a length x, which is about twice as large as the stroke of the locking slide 19 or the band 34. The length y of the display area A 1 is about half as large as the length χ of the window 35. The display area A 1 downstream is a window-shaped opening 38, the length of which is also approximately half as great as the length χ of the window 35.

VGN: 136735 G 79 03 757.3 ANR: 1161776 16 798 P 1/G 29.9.1983 VGN: 136735 G 79 03 757.3 ANR: 1161776 16 798 P 1 / G 29.9.1983

I Il ι 1 *» >I Il ι 1 * »>

• 11 1• 11 1

I ·I ·

Die Teilfläche R der Platte 37 erstreckt sich ebenfalls über die halbe Länge des Fensters 35 und setzt etwa in der Mittellinie des Fensters 35 an, vergl. Fig. 10 und 12.The partial area R of the plate 37 also extends over half Length of the window 35 and starts approximately in the center line of the window 35, see FIGS. 10 and 12.

Fig. 7-10 veranschaulichen die abgeschlossene Stellung der Betätigungsvorrichtung. Der Riegelschieber 19 verhindert eine Drehverlagerung der Betätigungshandhabe durch seinen in die Grundplatte 1 eingetretenen Riegelzapfen 20. Durch den Riegelschieber 19 ist das Band 34, welches auf seinem der fensterförmigen Öffnung 38 nachgeordneten Abschnitt eine grüngestaltete Fläche G1 aufweist, so verlagert worden, daß sich die Anzeigefläche A1 und die nachfolgende fensterförmige Öffnung 38 des Bandes 34 vor dem Fenster 35 befinden. Die fensterförmige Öffnung 38 gibt die Teilfläche R frei. Da diese und die Anzeigefläche A1 rot gestaltet sind, befindet sich eine rote Fläche vor dem Fenster 35.Figures 7-10 illustrate the locked position of the actuator. The locking slide 19 prevents a rotational displacement of the actuating handle by its locking pin 20 which has entered the base plate 1. By means of the locking slide 19, the band 34, which has a green surface G 1 on its section downstream of the window-shaped opening 38, has been shifted so that the Display area A 1 and the subsequent window-shaped opening 38 of the strip 34 are located in front of the window 35. The window-shaped opening 38 exposes the partial area R. Since this and the display area A 1 are designed in red, there is a red area in front of the window 35.

Wird nun der Riegelschieber 19, wie in Fig. 12 dargestellt, zurückgeschlossen, verlagert sich das Band 34 um den Hub des Riegelschiebers. Zufolge der entsprechenden Bemessung des Fensters 35, der fensterförmigen Öffnung 38 und der Teilfläche R und G gibt nun die fensterförmige Öffnung 38 die Sicht auf die Teilfläche G frei. Die andere Hälfte des Fensters wird ausgefüllt von der grün gestalteten Fläche G1 des Bandes, so daß beide grünen Flächen anzeigen, daß die Betätigungsvorrichtung nicht abgeschlossen ist.If the bolt slide 19 is now closed, as shown in FIG. 12, the band 34 is displaced by the stroke of the bolt slide. As a result of the corresponding dimensioning of the window 35, the window-shaped opening 38 and the subarea R and G, the window-shaped opening 38 now gives a view of the subarea G. The other half of the window is filled by the green area G 1 of the tape, so that both green areas indicate that the actuating device is not locked.

VGN: 136735 G 79 03 757.3 ANR: 1161776 16 798 P 1/G 29.9.1983VGN: 136735 G 79 03 757.3 ANR: 1161776 16 798 P 1 / G 29.9.1983

Claims (7)

Carl Fuhr GmbH & Co., Oststraße 12, 5628 Heiligenhaus • · t • · · i SCHUTZANSPRÜCHECarl Fuhr GmbH & Co., Oststrasse 12, 5628 Heiligenhaus • · t • · · i PROTECTION CLAIMS 1. Mittels Schließzylinder abschließbare Betätigungsvorrichtung für Treibriegelverschlüsse von Türen oder dergleichen, mit in einer Grundplatte drehbar gelagerter Betätigungshandhabe, gekennzeichnet durch eine in Abschließstellung des Schließzylinders (16) in den Sichtbereich tretende Anzeigefläche (A, A'), welche vom Hub des schließzylinderbetätigten Riegelschiebers (19) gesteuert ist.1. Actuating device for shooting bolt locks that can be locked by means of a lock cylinder of doors or the like, with an operating handle rotatably mounted in a base plate, characterized by an in Locked position of the lock cylinder (16) in the field of view entering display area (A, A '), which is actuated by the stroke of the lock cylinder Lock slide (19) is controlled. 2. Abschließbare Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigefläche (A) vom Umfang eines seitlich aus der Betätigungshandhabe (2) austretenden Bolzens (29) gebildet ist.2. Lockable actuating device according to claim 1, characterized in that the display surface (A) from the circumference of a side the actuating handle (2) emerging bolt (29) is formed. 3. Abschließbare Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der in Rückzugsrichtung federbelastete Bolzen (29) an seiner dem Riegelschieber (19) zugekehrten Seite eine Steuerschräge (31) besitzt, gegen welche eine Keilfläche (32) des Riegels bei dessen Ausschlußbewegung tritt.3. Lockable actuating device according to claim 2, characterized in that that the bolt (29) spring-loaded in the retraction direction has a control slope (31) on its side facing the locking slide (19) possesses, against which a wedge surface (32) of the bolt during its exclusion movement occurs. 4. Abschließbare Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (29) eine seitwärts vorstehende Nase (28)4. Lockable actuating device according to claim 3, characterized in that the bolt (29) has a laterally protruding nose (28) VGN: 136735 G 79 03 757.3 ANR: 1161776 16 798 P 1/G 29.9.1983 VGN: 136735 G 79 03 757.3 ANR: 1161776 16 798 P 1 / G 29.9.1983 besitzt, die sich anschlagbegrenzt in einem Schlitz (27) der Handhaben-Abdeckplatte (25) befindet.has, which is limited by a stop in a slot (27) of the handle cover plate (25) is located. 5. Abschließbare Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigefläche (A1) vom Endbereich eines anderenends mit dem Riegelschieber (19) gekuppelten Bandes (34) gebildet ist.5. Lockable actuating device according to claim 1, characterized in that the display surface (A 1 ) is formed from the end region of the other end with the locking slide (19) coupled band (34). 6. Abschließbare Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das aus federelastischem Material bestehende Band (34) um etwa 90° umgelenkt ist und seine Anzeigefläche (A1) vor einem stirnseitigen Fenster (35) der Betätigungshandhabe (2) liegt.6. Lockable actuating device according to claim 5, characterized in that the band (34) made of resilient material is deflected by about 90 ° and its display surface (A 1 ) is in front of an end window (35) of the actuating handle (2). 7. Abschließbare Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das stirnseitige Fenster (35) etwa doppelt so lang ist wie der Hub des Bandes (34) und das Band (34) neben der Anzeigefläche (A1) eine in ihrer Länge dem Hub entsprechende fensterförmige Öffnung (38) besitzt, die sich oberhalb einer Grundfläche (37) bewegt, welche in zwei Anzeige-Teilbereiche (R und G) unterteilt ist.7. Lockable actuating device according to claim 6, characterized in that the front window (35) is about twice as long as the stroke of the band (34) and the band (34) next to the display surface (A 1 ) a length of the stroke corresponding window-shaped opening (38) which moves above a base area (37) which is divided into two display sub-areas (R and G). VGN: 136735 G 79 03 757.3 ANR: 1161776 16 798 P 1/G 29.9.1983 VGN: 136735 G 79 03 757.3 ANR: 1161776 16 798 P 1 / G 29.9.1983
DE19797903757 1979-02-10 1979-02-10 OPERATING DEVICE LOCKABLE BY LOCKING CYLINDER FOR DRIVE LOCK LATCHES Expired DE7903757U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797903757 DE7903757U1 (en) 1979-02-10 1979-02-10 OPERATING DEVICE LOCKABLE BY LOCKING CYLINDER FOR DRIVE LOCK LATCHES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797903757 DE7903757U1 (en) 1979-02-10 1979-02-10 OPERATING DEVICE LOCKABLE BY LOCKING CYLINDER FOR DRIVE LOCK LATCHES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7903757U1 true DE7903757U1 (en) 1984-01-05

Family

ID=6700964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797903757 Expired DE7903757U1 (en) 1979-02-10 1979-02-10 OPERATING DEVICE LOCKABLE BY LOCKING CYLINDER FOR DRIVE LOCK LATCHES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7903757U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400650A1 (en) * 1994-01-12 1995-07-13 Vieler Gerd & Bernd Kg Actuator and lock for window and door

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400650A1 (en) * 1994-01-12 1995-07-13 Vieler Gerd & Bernd Kg Actuator and lock for window and door
DE4400650B4 (en) * 1994-01-12 2004-05-19 Vieler International Kg Lockable rotary actuator for windows or doors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2331369A1 (en) LATCH FOR RUNNING SHOES, IN PARTICULAR SUCH FOR SLIDING GLASS DOORS ON SHOP WINDOW CASES
DE2215938A1 (en) Door lock
EP1158126B1 (en) Lock
DE19838623C1 (en) Door lock for an all-glass door with a fixed glass side panel
DE3631516C2 (en)
DE2702470C3 (en) Locking device for a door, in particular on motor vehicles
DE3148030A1 (en) Gearwheel drive in an espagnolette lock actuable by lock cylinder and having a push bolt
DE7903757U1 (en) OPERATING DEVICE LOCKABLE BY LOCKING CYLINDER FOR DRIVE LOCK LATCHES
DE2927008A1 (en) House door cylinder lock reduction gear drive - has complementary drive ring and sprung tooth segment ring fitting case holes
DE2905169A1 (en) Lock cylinder blockable driving bolt activating mechanism - has indicator face entering visible area when cylinder is in stop setting
DE20122859U1 (en) Mortise lock with plastic latch
EP0634551B1 (en) Espagnolette
DE2458131A1 (en) Sliding bolt lock device of add on type - closure retention spring in form of strip with double domed sections
CH104278A (en) Door lock.
DE276378C (en)
DE19712995C2 (en) Furniture lock
DE3721670C2 (en) Box lock to be attached to the door
DE2743091A1 (en) Mortice lock with key actuated composite bolt - has pinion and rack for extending locking bolt travel
EP0220391B1 (en) Safety device for drive mechanism rods
DE3213452A1 (en) DRIVE ROD LOCK
DE381647C (en) safety lock
DE7736045U1 (en) DRIVE ROD EDGE GEAR FOR WINDOWS, DOORS OR DGL.
DE805359C (en) Latch lock, especially for cars
DE3613122C2 (en)
DE3929860C2 (en) Locking device consisting of key and locking cylinder