DE7903052U1 - Residual current circuit breaker with test button - Google Patents

Residual current circuit breaker with test button

Info

Publication number
DE7903052U1
DE7903052U1 DE19797903052 DE7903052U DE7903052U1 DE 7903052 U1 DE7903052 U1 DE 7903052U1 DE 19797903052 DE19797903052 DE 19797903052 DE 7903052 U DE7903052 U DE 7903052U DE 7903052 U1 DE7903052 U1 DE 7903052U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit breaker
residual current
current circuit
test
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797903052
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19797903052 priority Critical patent/DE7903052U1/en
Publication of DE7903052U1 publication Critical patent/DE7903052U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/14Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by imbalance of two or more currents or voltages, e.g. for differential protection

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

• · · lilt · · ·• · · lilt · · ·

»· lit(tti ·»♦»· Lit (tti ·» ♦

a·*·· it cctt c ··a * it cctt c

FH 78/52 - 3 - FH 78/52 - 3 -

"Fehlerstromschutzschalter mit einer Prüftaste""Residual current circuit breaker with a test button"

Die Neuerung bezieht sich auf einen Fehlerstromschutzschalter, der zum Schließen eines PrüfStromkreises eine Prüftaste aufweist, mit deren Hilfe ein den Auslöser des Fehlerstromschutzschalters zum Ansprechen bringender nachgeahmter Fehlerstrom einschaltbar ist, und bei dem als Prüftaste ein lose im Schaltergehäuse geführter und durch eine als Kontakthebel ausgebildete Feder in Ausschaltstellung
gehaltener Druckknopf dient, der auf ein Gegenkontaktstück arbeitet.
The innovation relates to a residual current circuit breaker, which has a test button to close a test circuit, with the help of which a mimicked residual current can be switched on, causing the trigger of the residual current circuit breaker to respond, and the test button is a spring that is loosely guided in the switch housing and designed as a contact lever in switch-off position
held push button is used, which works on a mating contact piece.

Ein derartiger Fehlerstromschutzschalter ist beispielsweise aus der DE-AS 27 33 837 bekannt. Bei diesem Schalter wird der Druckknopf durch eine Schenkelfeder in Ausschaltstellung gehalten, die gleichzeitig Kontaktstück ist und
die mit einem durch ein schwenkbares Teil des Schaltschlosses gebildeten Gegenkontaktstück zusammenwirkt. Diese einfache Prüfvorrichtung ist abhängig von dem Auslösemechanismus des Fehlerstromschutzschalters und läßt sich in gleich günstiger Form bei einer geänderten Mechanik nicht so verwirklichen.
Such a residual current circuit breaker is known from DE-AS 27 33 837, for example. With this switch, the push button is held in the switch-off position by a leg spring, which is also a contact piece
which cooperates with a mating contact piece formed by a pivotable part of the switch lock. This simple test device is dependent on the tripping mechanism of the residual current circuit breaker and cannot be implemented in the same favorable form with a changed mechanism.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Prüfeinrichtung für einen Fehlerstromschutzschalter zu schaffen, die
aus wenigen Teilen besteht, günstig herstellbar ist, bei
geringen Abmessungen einen ausreichenden Unterbrechungsweg im PrüfStromkreis aufweist und bei ausgelöstem Fehlerstromschutzschalter die erforderliche elektrische Sicherheit in jedem Falle gewährleistet.
The innovation is based on the task of creating a test device for a residual current circuit breaker that
consists of a few parts, is inexpensive to manufacture, at
small dimensions has a sufficient interruption path in the test circuit and guarantees the required electrical safety in any case when the residual current circuit breaker is triggered.

· till· Till

• ■• ■

• · · I• · · I

FH 78/32 - 4 - FH 78/32 - 4 -

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der Druckknopf von einer gleichzeitig als Kontaktbrücke ausgebildeten innerhalb des Schaltergehäuses nur eingelegten Blattfeder gehalten ist, mit der beim Prüfvorgang zwei Festkontaktstücke überbrückbar sind, und daß das eine Festkontaktstück zusammen mit einer den Auslösemechanismus beaufschlagenden zur Prüfstromführung dienenden Schenkelfeder eine zusätzliche Kontaktstelle bildet. Vorzugsweise ist ein Schenkel der zum Öffnen des Auslösemechanismus dienenden Schenkelfeder über seinen Angriffspunkt am Schalthebel verlängert und sein freies Ende dient als Kontaktstück. This object is achieved according to the invention in that the push button is designed as a contact bridge at the same time only inserted leaf spring is held within the switch housing, with the two during the test process Fixed contact pieces can be bridged, and that the one fixed contact piece together with one acting on the release mechanism Leg spring serving for test current conduction forms an additional contact point. Preferably is one leg of the leg spring used to open the release mechanism via its point of application on Shift lever extended and its free end serves as a contact piece.

Die Neuerung hat den Vorteil, daß durch die Kontaktbrücke und die damit verbundene Doppelunterbrechung der erforderliche große Kontaktöffnungsweg auch bei niedriger Bauhöhe des Schalters gewährleistet ist. Außerdem begrenzen die Pestkontakte den Verschiebeweg des Druckknopfes und verhindern so ein zu weites Durchdrücken von Hand. Die zusätzliche Kontaktstelle zwischen dem einen Festkontaktstück und der verlängerten im Auslösefall weit ausschwenkenden Schenkelfeder schließt bei ausgelöstem Fehlerstromschutzschalter ein Überbrücken des PrüfStromkreises aus, so daß der HauptStromkreis durch gewolltes oder versehentliches Drücken der Prüftaste in keinem Fall an Spannung gelegt werden kann.The innovation has the advantage that the contact bridge and the associated double interruption of the required large contact opening path is guaranteed even with a low overall height of the switch. Also limit the Pest contacts prevent the push button from being pushed through too far by hand. The additional Contact point between the one fixed contact piece and the extended one that swings out far when triggered If the residual current circuit breaker is triggered, the leg spring prevents the test circuit from being bridged so that the main circuit by intentional or accidental When the test button is pressed, voltage cannot be applied under any circumstances.

Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles sei die Neuerung nachfolgend näher erläutert. The innovation is explained in more detail below using an exemplary embodiment shown in the drawing.

Von einem Fehlerstromschutzschalter ist in der Figur ein in Einschaltstellung befindlicher Auslösemechanismus ge-A tripping mechanism in the ON position is shown in the figure for a residual current circuit breaker.

• · I I I I > Il I till• · I I I I > Il I till

FH 78/52 - 5 - FH 78/52 - 5 -

zeigt, der im wesentlichen aus einem Klinkenhebel 1, einem damit verklinkten Auslösehebel 2, einer vom letzteren beaufschlagten Klinke 3 und einem wiederum hiermit verklinkten Schalthebel 4 besteht. Diese Teile sind zwischen einer unteren Platine 5 und einer nur teilweise dargestellten oberen Platine 6 auf Achsen 7, 8, 9, 10 gelagert und mittels eines Handbedienungsorgans 11 und einem Bügel 12 gegenseitig entgegen der jeweiligen Wirkung einer Entklinkungsfeder 13, Eückstellfeder 14 und Schenkelfeder 15 über Totpunkt verspannt. Die Eückstellfeder 14 und die Schenkelfeder 15 liegen nebeneinander auf der Achse 7 und stützen sich Jeweils mit dem einen Schenkel 14a, 15a an den Platinen ab, während sie mit dem jeweils anderen Schenkel 14b, 15b hinter entsprechend geformte Anlageflächen des Schalthebels 4 greifen und versuchen, diesen im Gegenuhrzeigersinn zu verschwenken. Der Auslösemechanismus ist in einem lediglieh angedeuteten Schaltergehäuse 16 gehalten, das in einer entsprechend geformten Öffnung einen lose geführten Druckknopf 17 aufnimmt. Dieser wird mit seinem Kragen 17a von einer Blattfeder 18 gegen das die Öffnung umgebende Schaltergehäuse gedrückt und bildet die äußerlich sichtbare von Hand zu betätigende Prüftaste, die auf zwei voneinander isoliert angeordnete Festkontaktstücke 19, 20 arbeitet. Von dem Pestkontaktstück 19 führt in nicht näher dargestellter Weise eine Leitung 21 an einen Pol des elektrischen Netzes, während der andere Pol elektrisch mit den metallischen Teilen des Auslösemechanismus verbunden ist. Über die Schenkelfeder 15 mit dem verlängerten Schenkel 15b liegt das Festkontaktstück 20 wie in der Fig. dargestellt bei eingeschaltetem Auslösemechanismus somit an Masse. Weiterhin ist mit einem Pfeil 22 der Angriffspunkt des bei einem Fehlerstrom ansprechenden nicht dargestellten Auslöserelais auf den Klinkenhebel 1 angedeutet.shows, which consists essentially of a ratchet lever 1, a release lever 2 latched therewith, one acted upon by the latter Pawl 3 and a shift lever 4 which is in turn latched therewith. These parts are between one lower plate 5 and an only partially shown upper plate 6 mounted on axes 7, 8, 9, 10 and by means of a manual control element 11 and a bracket 12 mutually counter to the respective action of a unlatching spring 13, reset spring 14 and leg spring 15 braced above dead center. The return spring 14 and the leg spring 15 lie next to each other on the axis 7 and support each with one leg 14a, 15a on the boards from, while with the other leg 14b, 15b Reach behind appropriately shaped contact surfaces of the shift lever 4 and try to turn it counterclockwise to pivot. The trigger mechanism is in a single indicated switch housing 16 held, which has a loosely guided push button in a correspondingly shaped opening 17 records. This is with his collar 17a of a leaf spring 18 pressed against the switch housing surrounding the opening and forms the externally visible from Hand-operated test button that works on two fixed contact pieces 19, 20 arranged in isolation from one another. from the Pestkontaktstück 19 leads in a manner not shown, a line 21 to one pole of the electrical network, while the other pole is electrically connected to the metallic parts of the trip mechanism. About the leg spring 15 with the extended leg 15b is the Fixed contact piece 20 as shown in the figure with the trigger mechanism switched on, thus to ground. Furthermore is with an arrow 22 the point of application of the trip relay, not shown, which responds in the event of a fault current the ratchet lever 1 indicated.

■ I BIBt 11 Il «If· <■ I BIBt 11 Il «If · <

ti* 1111 ··ti * 1111

!••ti 11 I · ·! •• ti 11 I · ·

ι· ii}] ι»· *■ ι · ii}] ι »· * ■

■ ■ 111} B■ ■ 111} B

III»! 111111 ■ tIII »! 111111 ■ t

FH 78/52 - 6 - FH 78/52 - 6 -

Soll nun der Fehlerstromschutzschalter auf seine Funktion überprüft werden, so werden bei von Hand gedrücktem Druckknopf 17 mittels der Blattfeder Ί8 die beiden Festkontaktstücke 19 und 20 überbiMickt und es fließt ein vorgetäusch-If the function of the residual current circuit breaker is to be checked, the pushbutton is pressed by hand 17 the two fixed contact pieces by means of the leaf spring Ί8 19 and 20 flashed over and a fake

ter Fehlerstrom. Hierdurch spricht das Auslöserelais an und verschwenkt den Klinkenhebel 1 in Richtung des Pfeiles 22 um die Achse 8. Der Auslösehebel 2 kann daraufhin unter der Wirkung der Entklinkungsfeder 13 um die Achse 9 schwenken und verdreht die Klinke 3 so weit, daß derter fault current. As a result, the trip relay responds and pivots the pawl lever 1 in the direction of the arrow 22 around the axis 8. The release lever 2 can then under the action of the unlatching spring 13 around the axis 9 pivot and twist the pawl 3 so far that the

% Schalthebel 4- freigegeben wird und dieser unter der Wirkung % Shift lever 4- is released and this takes effect

der Rückstellfeder 14 und der Schenkelfeder 15 im Gegenf Uhrzeigersinn um die Achse 7 schwenkt. Bei diesem Auslöse-the return spring 14 and the leg spring 15 in the Gegenf Pivots clockwise about axis 7. With this release

'*' Vorgang bewegt sich der Schenkel 15b der Schenkelfeder von'*' Process moves the leg 15b of the leg spring from

seinem Anlagepunkt am Festkontaktstück 20 in die mit Strich- !' linien dargestellte und mit 15b' bezeichnete Lage. Zurits contact point on the fixed contact piece 20 in the dashed! ' Lines shown and labeled 15b 'position. To the

besseren Übersichtlichkeit der Fig. ist von dem so in Ausschaltstellung befindlichen Auslösemechanismus nur die Schenkelfeder gezeigt. Der Abstand zwischen dem Festkontaktstück 20 und dem freien Ende des Schenkels 15b' ist für die erforderlichen Luft- und Kriechstrecken reichlich bemessen, so daß diese zusätzliche Kontaktstelle den Prüfstromkreis sicher trennt. Durch ein weiteres oder erneutes Drücken der Prüftaste können zwar die beiden Festkontaktstücke 19 und 20 überbrückt werden, der Prüfstromkreis bleibt jedoch geöffnet, so da ^ die dem Fehlerstromschutzschalter nachgeschaltete Elektroinstallation bei ausgelöstem Mechanismus in keinem Fall an Spannung gelegt werden kann.For better clarity, the figure is of the so in the off position located trigger mechanism only the leg spring is shown. The distance between the fixed contact piece 20 and the free end of the leg 15b ' for the necessary air and creepage distances sufficiently dimensioned, so that this additional contact point the test circuit safely separates. By pressing the test button again or again, the two fixed contact pieces 19 and 20 are bridged, but the test circuit remains open, so that the residual current circuit breaker downstream electrical installation must never be connected to voltage when the mechanism has been triggered can.

6 Seiten Beschreibung6 pages description

3 Schutzansprüche3 claims for protection

1 Blatt Zeichnung mit 1 Fig.1 sheet of drawing with 1 fig.

Claims (1)

Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H. 6 Frankfurt/Main, Theodor-Stern-Kai 1Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H. 6 Frankfurt / Main, Theodor-Stern-Kai 1 FH 78/52FH 78/52 spa-wö 26. Januar 1979spa-wö January 26, 1979 Schutzansprüche:Protection claims: Fehlerstromschutzschalter, der zum Schließen eines PrüfStromkreises eine Prüftaste aufweist, mit deren Hilfe ein den Auslöser des Fehlerstromschutzschalters zum Ansprechen bringender nachgeahmter Fehlerstrom einschaltbar ist, und bei dem als Prüftaste ein lose im Schaltergehäuse geführter und durch eine als Kontakthebel ausgebildete Feder in Ausschaltstellung gehaltener Druckknopf dient, der auf ein Gegenkontaktstück arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf (17) von einer gleichzeitig als Kontaktbrücke ausgebildeten innerhalb des Schaltergehäuses (16) nur eingelegten Blattfeder (18) gehalten ist, mit der beim PrüfVorgang zwei Festkontaktstücke (19» 20) überbrückbar sind, und daß das eine Festkontaktstück (20) zusammen mit einer den Auslösemechanismus (1 - 14-) beaufschlagenden zur PrüfStromführung dienenden Schenkelfeder (15) eine zusätzliche Kontaktstelle bildet.Residual current circuit breaker, which has a test button for closing a test circuit, with which With the help of a mimicked residual current that causes the trigger of the residual current circuit breaker to respond, it can be switched on is, and with the test button a loosely guided in the switch housing and through a contact lever trained spring in the switch-off position held push button, which is on a mating contact piece works, characterized in that the push button (17) is formed by a contact bridge at the same time inside the switch housing (16) only the inserted leaf spring (18) is held, with which during the test process two fixed contact pieces (19 »20) can be bridged, and that one fixed contact piece (20) together with one an additional leg spring (15), which acts on the release mechanism (1-14-) and serves to conduct the test current Forms contact point. FH 78/52 - 2 - FH 78/52 - 2 - Fehlerstromschutzschalter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß ein Schenkel (15*0 der zum öffnen des Auslösemechanismus (1 - 14-) dienenden Schenkelfeder (15) über seinen Angriffspunkt am Schalthebel (4·) verlängert ist und sein freies Ende als Kontaktstück dient.Residual current circuit breaker according to Claim 1, characterized in that that a leg (15 * 0 to open the Trigger mechanism (1-14-) serving leg spring (15) extended beyond its point of application on the shift lever (4 ·) is and its free end serves as a contact piece. Fehlerstromschutzschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Auslösevorgang der verlängerte Schenkel (15b) von dem Festkontakt (20) wegschwenkt und die zusätzliche Kontaktstelle getrennt ist.Fault current circuit breaker according to Claims 1 and 2, characterized in that after the tripping process the extended legs (15b) pivoted away from the fixed contact (20) and the additional contact point is separated.
DE19797903052 1979-02-05 1979-02-05 Residual current circuit breaker with test button Expired DE7903052U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797903052 DE7903052U1 (en) 1979-02-05 1979-02-05 Residual current circuit breaker with test button

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797903052 DE7903052U1 (en) 1979-02-05 1979-02-05 Residual current circuit breaker with test button

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7903052U1 true DE7903052U1 (en) 1980-07-10

Family

ID=6700742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797903052 Expired DE7903052U1 (en) 1979-02-05 1979-02-05 Residual current circuit breaker with test button

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7903052U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3520905C2 (en)
DE842082C (en) Small electrical self switch
DE3105774C2 (en)
DE2023797A1 (en) overcurrent circuit breaker
DE3325132A1 (en) MULTIPOLE LOAD SWITCH
DE2115034A1 (en) Electrical circuit breaker for fault current, overcurrent and short circuit protection
EP2070100A1 (en) Switching mechanism of a fault current protection device, fault current protection device and system with a fault current protection device and a circuit breaker
DE2118175A1 (en) Circuit breakers with built-in fuses
DE1286188B (en) Installation circuit breaker with auxiliary contact
DE2417286C2 (en) Overcurrent switch
EP0091040A2 (en) Protective excess current circuit-breaking switch
DE7903052U1 (en) Residual current circuit breaker with test button
DE3643511C2 (en)
DE4122268C2 (en)
DE2733837C2 (en) Residual current circuit breaker with test button
DE2728505A1 (en) OFF SWITCH
DE2160956A1 (en) Load switch
DE2142327C3 (en) Photographic camera with an electric exposure control arrangement
AT410726B (en) BREAKERS
DE7126143U (en) Electrical circuit breaker with test device
EP1659603B1 (en) Device for display and signalling of tripping of a circuit breaker due to short circuit current
DE1910503C3 (en) Circuit breaker
CH547003A (en) NEUTRAL DISCONNECTING DEVICE FOR A TWO- OR MULTI-POLE DISCONNECTING DEVICE.
DE3402850C2 (en)
DE1640126A1 (en) Electric switch with reset mechanism