DE7837135U1 - DEVICE FOR CUTTING RING LIPS IN CAPACITY BUSHINGS - Google Patents

DEVICE FOR CUTTING RING LIPS IN CAPACITY BUSHINGS

Info

Publication number
DE7837135U1
DE7837135U1 DE19787837135 DE7837135U DE7837135U1 DE 7837135 U1 DE7837135 U1 DE 7837135U1 DE 19787837135 DE19787837135 DE 19787837135 DE 7837135 U DE7837135 U DE 7837135U DE 7837135 U1 DE7837135 U1 DE 7837135U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
milling cutter
bearing
ring
shoulder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787837135
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Flugtechnische Werke- Fokker 2800 Bremen GmbH
Original Assignee
Vereinigte Flugtechnische Werke- Fokker 2800 Bremen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Flugtechnische Werke- Fokker 2800 Bremen GmbH filed Critical Vereinigte Flugtechnische Werke- Fokker 2800 Bremen GmbH
Priority to DE19787837135 priority Critical patent/DE7837135U1/en
Publication of DE7837135U1 publication Critical patent/DE7837135U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Milling Processes (AREA)

Description

7021-407021-40

Bremen, den 12. Dezember 197ö Sm/kaBremen, December 12, 197ö Sm / ka

Vereinigte Flugtechnische Merke-Fokker Gesellschaft mit beschränkter HaftungUnited flight engineering Merke-Fokker Company with limited liability

Vorrichtung zum Ausstechen von Ringlippen eingestemmter Lagerbuchse!Device for cutting out ring lips of mortised bearing bushes!

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ausstechen von Ringlippen eingestemmter Lagerbüchsen mit einem durch eine Lagerbuchse steckbaren und an einem Ende einen auswechselbaren Fräser sowie eine Anschlagglocke tragenden Führungsdom, auf dessen als Gewindeschaft ausgebildetes anderes Ende eine axial arretierbare Stützglocke aufschraubbar ist.The invention relates to a device for cutting out bearing bushes wedged in by ring lips with a bushing that can be inserted through a bushing and an exchangeable one at one end Milling cutter and a guide dome carrying a stop bell, on whose other end, designed as a threaded shaft, one axially lockable support bell can be screwed on.

Lagerbüchsen von Gelenklagern werden häufig in Bohrungen mit an den Stirnseiten vorgesehenen Ringlippen arretiert. Die Ringlippen «erden dabei mit entsprechenden Werkzeugen, z.B. Pressen, gegen die an den Enden der Aufnahmebohrungen vorgesehenen Ringfasen gedruckt bzw. eingestemmt. Es ist daher notwendig, die eingestemmten Ringlippen derartiger Lagerbuchsen auszustechen, wenn diese ausgewechselt werden müssen. Dies ist jedoch nicht immer problemlos, insbesondere dann nicht, wenn Lagerbüchsen an Luftfahrzeugbeschlä— gen auszutauschen sind.Bearing bushes of spherical plain bearings are often used in bores with the end faces provided ring lips locked. The ring lips «are grounded against with appropriate tools, e.g. presses the bevels provided at the ends of the mounting holes are printed or mortised. It is therefore necessary to the caulked To cut out annular lips of such bearing bushes when they have to be replaced. However, this is not always problem-free, especially not if bearing bushes on aircraft fittings are to be exchanged.

-2--2-

Bisher war es daher üblich, die Beschläge mit auszubauen und die eingestemmten Ringlippen der Lagerbüchsen mit Hilfe eines Spezialfräsers in einer Werkstatt auszufräsen. Ein Herausdrücken oder Herausziehen der betreffenden Lagerbüchse war dann mit Hilfe einer bekannten Ziehvorrichtung möglich.So far it has therefore been customary to remove the fittings and the The mortised ring lips of the bearing bushes can be milled out in a workshop with the help of a special milling cutter. A pushing out or Pulling out the bearing bush in question was then with the help of a known pulling device possible.

In jüngster Zeit ist jedoch wiederholt gefordert worden, Lagerbüchsen auch an eingebauten Flugzeugbeschlägen auszutauschen. Dies erfordert jedoch für das Ausstemmen der Ringlippen ein Spezialwerkzeug, welches auch an schwer zugänglichen Stellen einsetzbar ist. Ein bekanntes Werkzeug, das zum Abfräsen vernieteter Rfngansätze von Lagerbüchsen vorgesehen ist, besteht aus einem durch eine Lagerbüchse steckbaren FUhrungsdorn and einer sich gegen den Beschlag anlegenden Stützglocke, wobei auf den durchgesteckten FUhrungsdorn eine Anschlagglocke mit einem Fräser aufschraubbar ist. Dieses - wie bereits erwähnt - für das Abfräsen vernieteter Ringansätze vorgesehene Werkzeug hat den Nachteil, daß der Kraftfluß für die zum Fräsen notwendige und durch Handverstellung erzeugte Drehbewegung über vorgespannte Gewindemuttern erfolgt, welche die Mitnahme des Fräsers sichern. Durch diese Maßnahme ist aber nit einer relativ starken Abnutzung der Gewindeteile und damit mit einem recht häufigen Ersatz dieser Teile zu rechnen.Recently, however, there have been repeated requests to replace bearing bushings on built-in aircraft fittings. this requires, however, a special tool for prying out the ring lips, which can also be used in hard-to-reach places. A well-known tool that is used for milling off riveted Rfngansätze is provided by bearing bushes, consists of a guide pin that can be inserted through a bearing bushing and one that extends against the fitting applying support bell, a stop bell with a milling cutter can be screwed onto the inserted guide mandrel. This - as already mentioned - provided for the milling of riveted ring projections tool has the disadvantage that the power flow for the necessary for milling and generated by manual adjustment rotary movement takes place via pretensioned threaded nuts, which secure the removal of the milling cutter. By this measure, however, is nit a relatively strong wear of the threaded parts and thus with a Expect quite frequent replacement of these parts.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art die Kraftübertragung zur Mitnahme des Fräsers zu verbessern, insbesondere die zur Einstellung notwendigen Gewindeteile hiervon auszunehmen. Gemäß der Erfindung wir~d diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Führungsdorn an seinem dem Gewindeschaft gegenüber liegenden Ende einen- Bund mit einer als Mitnehmer ausgebildeten Schulter für den aufsteckbaren und axial gesicherten Fräser aufweist und daß der Bund eine axial gesicherte Buchse trägt mit Außengewinde für die aufgeschraubte und hierdurch einstellbare Anschlagglocke und mit einer Ringaussparung zur Aufnahme eines am Dornende angeordneten Drucklagers.The invention is therefore based on the object, in a device of the type mentioned at the outset, the power transmission for entrainment to improve the milling cutter, in particular to exclude the thread parts necessary for setting. According to the invention we ~ d This object is achieved in that the guide mandrel at its end opposite the threaded shaft has a collar with an as Driver-trained shoulder for the attachable and axial has secured milling cutter and that the collar carries an axially secured socket with an external thread for the screwed on and thereby adjustable stop bell and with a ring recess for receiving a thrust bearing arranged at the end of the mandrel.

-3--3-

Diese Maßnahme hat beim Ausstechen einer Ringlippe keine Belastung der Gewindeteile durch die Fräsermitnahme zur Folge, so daß die Gewindeteile lediglich die Kraft zur Axialpositionierung der einzelnen Teile aufzunehmen haben. Dabei kann die Mitnahme eines Fräsers Über eine Mitnehmerscheibe mit auf beiden Seiten jeweils um 90 versetzt angeordneten Nocken erfolgen, die in entsprechende Aussparungen der Schulter bzw. des Fräsers eingreifen. FUr die axiale Sicherung des auswechselbaren Fräsers auf den Führungsdorn kann dabei ein Springring benutzt werden.This measure has no stress when cutting out a ring lip the threaded parts result from the milling cutter entrainment, so that the threaded parts only have to absorb the force for the axial positioning of the individual parts. In doing so, a milling cutter can be carried over a drive plate with on both sides in each case 90 offset cams take place, which engage in corresponding recesses in the shoulder or the milling cutter. For the A spring ring can be used to secure the exchangeable cutter axially on the guide mandrel.

Vorteilhaft ist es auch, eine im Glockenboden der Stützglocke geführte Gewindebuchse für das Aufschrauben auf den Gewindeschaft des Fiihrungsdorns vorzusehen, wobei ein an der Gewindebuchse vorgesehener Lagerbund in eine ein Nadellager aufweisende Aussparung auf der Rückseite des Glockenbodens eingesetzt und axial gesichert ist. Die Gewindebuchse ist hierbei mit einem Mutteransatz versehen, um die Stützglocke mit Hilfe einer Kontermutter auf dem Führungsdorn arretieren zu können.It is also advantageous to have a threaded bushing guided in the bell base of the support bell for screwing onto the threaded shaft of the guide mandrel, a bearing collar provided on the threaded bushing into a recess having a needle bearing is inserted on the back of the bell bottom and axially secured. The threaded bush is provided with a nut shoulder, in order to be able to lock the support bell on the guide mandrel with the help of a lock nut.

Anhand der beiliegenden Zeichnung vfrd die Erfindung näher erläutert.The invention is explained in more detail using the accompanying drawing.

Die Zeichnung* zeigt im Schnitt eine im Einsatz befindliche Vorrichtung zum Ausstechen einer eingestemmten Ringlippe. Die Ringlippe ist hier Teil einer Lagerbuchse 2, die in einer Aufnahmebohrung eines Beschlages 1 sitzt und ausgetauscht werden soll. Die Vorrichtung besteht aus einem durch die Lagerbüchse 2 gesteckten Führungsdorn 3, der an einem Ende einen Bund 4 und einen Flansch 5 aufweist. Ober den Bund 4 ist eine mit Außengewinde versehene Buchse 6 gestreift, die an der zum Ende des Führungsdornes 3 weisenden Seite eine Verbreiterung 7 mit einer Ringaussparung 8 aufweist. In dieser Ringaussparung ist ein Lagerring 9 eingesetzt, der zusammen mit Kugeln 10 und dem Flansch 5 ein Drucklager bildet. Die auf den Bund 4 des Führungsdornes 3 aufgesteckte Buchse 6 ist mit Hilfe eines in eine Nut eingelegten Federringes 11 in bekannter Heise gegen axiale Verschiebungen gesichert.The drawing * shows in section a device in use for cutting out a caulked ring lip. The ring lip is here part of a bearing bush 2, which is seated in a receiving bore of a fitting 1 and is to be replaced. The device consists of a guide pin 3 inserted through the bearing bush 2, which has a collar 4 and a flange 5 at one end having. Above the collar 4 is a bushing 6 provided with an external thread, which has a widening 7 with an annular recess 8 on the side facing the end of the guide mandrel 3. In this ring recess a bearing ring 9 is used, the forms a thrust bearing together with balls 10 and flange 5. The socket 6 pushed onto the collar 4 of the guide mandrel 3 is with the aid of a spring ring 11 inserted in a groove in a known Heise secured against axial displacement.

In der Schulter 12 des Bundes 4 sind zwei gegenüberliegende Aus-•parungen 13 vorgesehen, in welche zwei entsprechend positioniert« Nocken 15 einer auf den FUhrungsdorn 3 aufgesteckten Mitnehmerscheibe 14 eingreifen. Auf ihrer anderen Seite besitzt die Mitnehmerscheibe 14 zwei weitere gegen die Nocken 15 um 90 versetzte Nucken 16, welche in entsprechende Aussparungen 18 eines über den FUhrungudorn 3 gestreiften Fräsers 17 einrasten. Der eine Glock.snform aufweisende Fräser 17 ist auf dem FUhrungsdorn 3 mit Hilfe eines Sprengringes 20 gegen axiale Verschiebungen gesichert und greift mit seinen Schneidzähnen 19 in eine aufgrund der Ringlippen sich ergebende Ringnut der Lagerbuchse 2 ein. Die Schneidwinkel der Schneidzähne 19 haben nach außen einen Winkel von 45 und nach innen einen von 30 , jeweils auf die Längsachse des Führungsdornes 3 bezogen. Auf das Außengewinde der Buchse 6 ist eine Anschlagglocke 22 aufgeschraubt und in ihrer Position durch eine Kontermutter 23 gesichert. Diese Anschlagglocke 22 besitzt an ihrem sich gegen den Beschlag 1- anlegenden Ende einen Kunststoffring 24 zur Vermeidung von Beschädigungen am Beschlag 1.In the shoulder 12 of the collar 4 two opposing recesses 13 are provided, in which two correspondingly positioned « Cams 15 of a driver disk 14 attached to the guide mandrel 3 engage. On its other side, the drive plate 14 has two more offset from the cams 15 by 90 Nucken 16, which in corresponding recesses 18 of one over the Engage guide mandrel 3 striped milling cutter 17. The milling cutter 17, which has a Glock.snform, is on the guide mandrel 3 with the aid a snap ring 20 is secured against axial displacements and engages with its cutting teeth 19 in an annular groove of the bearing bush 2 resulting from the annular lips. The cutting angles of the cutting teeth 19 have an angle of 45 to the outside and inwardly one of 30, each related to the longitudinal axis of the guide mandrel 3. On the external thread of the socket 6 is a The stop bell 22 is screwed on and secured in its position by a lock nut 23. This stop bell 22 has on her a plastic ring 24 against the fitting 1- resting end to avoid damage to the hardware 1.

Auf der anderen Seite des Beschlages 1 ist über den an seinem Ende einen Gewindeschaft 26 aufweisenden FUhrungsdorn 3 eine Stützglocke 271 und zwar mit einer im Glockenboden vorgesehenen Gewindebuchse 29 geschraubt. Dabei ist die Stützglocke 27 an ihrem sich gegen den ■Beschlag 1 anlegenden Ende ebenfalls mit einem Kunststoffrin& 30 zur Vermeidung von Schänden am Beschlag 1 versehen. Die Gewindebuchse 29 besitzt ein Führungsrohr 32, das in eine entsprechende axiale Bohrung im Glockenboden 28 eingreift und durch einen Federring 33 in bekannter Weise darin fixiert ist. Auf seiner Rückseite ist im Glocke■.-.-boden 28 eine Aussparung 34 vorgesehen, in der ein eingelegtes Nadellager 35 durch einen an der Gewindebuchse 29 vorgesehenen Lagerbund 36 gehalten wird. Ein Faderring 37 sichert dabei die in die Aussparung 34 eingesetzten Teile. Zur Einstellung der Vorrichtung ist die Gewindebuchse 29 mit einem Mutteransatz 38 versehen, wobei die eingestellte Position mit Hilfe einer Kontermutter 39 arretiert werden kann.On the other side of the fitting 1, a support bell 271 is screwed over the guide mandrel 3, which has a threaded shaft 26 at its end, with a threaded bushing 29 provided in the bell base. The support bell 27 is also provided with a plastic ring 30 at its end resting against the fitting 1 to avoid damage to the fitting 1. The threaded bushing 29 has a guide tube 32 which engages in a corresponding axial bore in the bell base 28 and is fixed therein by a spring ring 33 in a known manner. On its rear side is in the bell ■.-.- bottom 28 a recess 34 is provided in which an inserted needle bearing is held by a projection provided on the threaded bushing 29 bearing collar 36 35. A fader ring 37 secures the parts inserted into the recess 34. To adjust the device, the threaded bushing 29 is provided with a nut attachment 38, it being possible to lock the set position with the aid of a lock nut 39.

Das Ausstechen einer eingestemmten Ringlippe geschieht auf folgende Weise: Zuerst wird der FUhrungsdorn durch die Lagerbüchse gesteckt, bis der Fräser sich gegen die Ringlippe der betreffenden Lagerbuchse anlegt. Danach wird-von-deu-Anderen.Seite die Stützglocke, und zwarThe punching out of a caulked ring lip is done in the following way Way: First the guide mandrel is inserted through the bearing bush, until the milling cutter rests against the annular lip of the bearing bush in question applies. Then-von-eng-other. Side becomes the support bell, namely

mit der Gewindebuchse 29 auf den Gewindeschaft aufgeschraubt, bis sich die Stützglocke 27 mit ihrem Kunststoffring 30 gegen den Beschlag 1 anlegt. Durch leichtes Anziehen der Gewindebuchse Hird ein entsprechender Vorschub für die Schneidzähne 19 des Fräsers 17 eingestellt. Nach einem Arretieren dieser Einstellung mit Hilfe der Kontermutter 39 kann der Führungsdorn 3 z.B. mit Hilfe eines auf den Schraubenkopf 40 beim Flansch 5 ansetzbaren Schraubenschlüssels gedreht werden. Heiterer Vorschub wird durch Lösen dsr Kontermutter 39» Anziehen des Mutteransatzes 33 und erneutes Anziehen der Kontermutter 39 eingestellt. Das Abfräsen der Ringlippe erfolgt solange, bis die Anschlagglocke 22 sich mit ihrem Kunststoffring 24 gegen den Beschlag 1 zur Vorschubbegrenzung anlegt. Die Anschlagglocke 22 wird dabei zweckmäßigerweise auf der Buchse 6 mit Hilfe der Kontermutter 23 so eingestellt, daß die Ringlippen nahezu abgestochen werden; jede -calls nur soweit, ohne die Beschläge anzugreifen. Ein geringer zurückbleibender Restwerkstoff der Ringlippen kann beim Herausdrücken der Lagerbuchse, ohne diesen Vorgang zu beeinträchtigen, leicht verformt werden. Der Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung gestattet auch das Auswechseln der Fräser zum Kachschleifen und/oder für Lagerbuchsen anderer Maße. Hierbei ist es jedoch notwendig, die Anschlagsglocke auf der Buchse 6 neu einzustellen, um beim Ausstechen einer Ringlippe den jeweiligen Beschlag nicht anzugreifen. Die Drucklager zu beiden Seiten der Vorrichtung verringern die auftretende Reibung, so daß die bei einem Ausstechvorgang aufzubringende Kraft im wesentlichen vom eingestellten Vorschub abhängt.screwed onto the threaded shaft with the threaded bushing 29, until the support bell 27 with its plastic ring 30 against the fitting 1 applies. By gently tightening the threaded bushing, a corresponding advance for the cutting teeth 19 of the Milling cutter 17 set. After locking this setting with the aid of the lock nut 39, the guide mandrel 3 can e.g. With the help of one that can be attached to the screw head 40 at the flange 5 Wrench. A more cheerful advance is achieved by loosening the lock nut 39 »tightening the nut attachment 33 and Re-tightening of the lock nut 39 is set. The ring lip is milled off until the stop bell 22 moves with it their plastic ring 24 against the fitting 1 to limit the feed applies. The stop bell 22 is expediently set on the socket 6 with the aid of the lock nut 23 so that the Ring lips are almost cut off; each -calls only so far, without attack the fittings. A small amount of residual material left behind by the ring lips can occur when the bearing bushing is pushed out, easily deformed without affecting this process. The construction of the device according to the invention also allows that Replacing the milling cutter for surface grinding and / or for bearing bushes other dimensions. In this case, however, it is necessary to readjust the stop bell on the socket 6 in order not to attack the respective fitting when a ring lip is cut out. The thrust bearings reduce the friction occurring on both sides of the device, so that the force to be applied during a piercing process essentially depends on the feed rate set.

Der Mutteransatz und die Kontermutter können bei dem erfindungsgemäßen Werkzeug auch mit entsprechenden Hebeln versehen sein bzw. Flügel aufweisen, um das Einrichten oder Einstellen von Vorschub leicht und schnell zu gestalten.In the case of the tool according to the invention, the nut attachment and the lock nut can also be provided with appropriate levers or Have wings to make setting up or adjusting feed easy and quick.

7821-407821-40

Verzeichnis der BezugszahlenList of reference numbers

Bremen, den 11. Dezember 1978 Sm/kaBremen, December 11, 1978 Sm / ka

1 Beschlag1 fitting

2 Lagerbuchse2 bearing bush

3 Führungsdom3 guide dome

4 Bund4 fret

5 Flansch5 flange

6 Buchse6 socket

7 Verbreiterung7 broadening

8 Ringanspannung8 Ring tension

9 Lagerring9 bearing ring

10 Kugeln10 bullets

11 Federring11 spring washer

12 Schulter 13 Aussparung12 shoulder 13 recess

14 Mitnehmerscheibe14 drive plate

15 Nocken15 cams

16 Nocken16 cams

17 Fräser .17 milling cutters.

18 Aussparung18 recess

19 Schneidenzahn19 cutting tooth

20 Sprengring20 snap ring

22 Anschlagglocke22 stop bell

23 Kontermutter23 lock nut

24 Kunststoffring 26 Gewindeschaft 2/ Stützglocke24 plastic ring 26 threaded shaft 2 / support bell

28 Glockenboden28 bell bottom

29 Gewindebuchse29 threaded bush

30 Kunststoffring30 plastic ring

32 Führungsrohr32 guide tube

33 Federring33 spring washer

34 Aussparung34 recess

35 Nadellager35 needle roller bearings

36 Lagerbund36 bearing collar

37 Federring37 spring washer

38 Mutteransatz38 Mother approach

39 Kontermutter39 lock nut

40 Schraubenkopf40 screw head

Claims (6)

- PfTi Sprüche- PfTi sayings 1.) Vorrichtung zum Ausstechen von Ringlippen eingestemmter Lagerbüchsen mit einem durch eine Lagerbüchse steckbaren und an einem Ende einen auswechselbaren Fräser sowie eine Anschlagglocke tragenden Führungsdorn, auf dessen als Gewindeschaft ausgebildetes anderes Ende eine axial arretierbare Stützglocke aufschraubbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Führungsdorn (3) an seinem dem Gewindeschaft (26) gegenüberliegenden Ende einen Bund (4) mit einer als Mitnehmer ausgebildeten Schulter (12) für den aufsteckbaren und axial gesicherten Fräser (17) aufweist und d=iß der Bund (4) eine axial gesicherte Buchse (6) mit Außengewinde für die aufgeschraubte und hierdurch einstellbare Anschlagglocke (22) und mit einer Ringaussparung (8) zur Aufnahme eines am Dornende angeordneten Drucklagers (5> 9» 10) trägt.1.) Device for cutting out annular lips of mortised bearing bushes with a one that can be inserted through a bearing bush and at one end a replaceable milling cutter and a guide mandrel carrying a stop bell, on its threaded shaft formed other end an axially lockable Support bell can be screwed on, characterized in that the guide mandrel (3) on its Threaded shaft (26) opposite end has a collar (4) with a shoulder (12) designed as a driver for the has slip-on and axially secured milling cutter (17) and d = iß the collar (4) an axially secured bushing (6) with an external thread for the screwed-on and thereby adjustable stop bell (22) and with a ring recess (8) for Supports a thrust bearing (5> 9 »10) arranged at the end of the mandrel. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahme des Fräsers (l7) über eine Mitnehmerscheibe (14) mit auf beiden Seiten jeweils um 90 versetzt angeordneten Nocken (15> l6) erfolgt, die in entsprechende Aussparungen (13, 18) der Schulter (12) bzw. des Fräsers (17) eingreifen.2.) Device according to claim 1, characterized in that that the driving of the milling cutter (l7) is offset by 90 on both sides via a drive plate (14) arranged cams (15> l6) takes place in corresponding Engage recesses (13, 18) in the shoulder (12) or the milling cutter (17). 3·) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Fräser (17) durch einen in eine Nut des Führungsdornes (3) eingelegten Springring (20) gegen axiale Verschiebungen gesichert ist.3 ·) Device according to claim 1 or 2, characterized in that the milling cutter (17) through a groove of the guide pin (3) inserted spring ring (20) is secured against axial displacement. -2--2- -Z--Z- 4·) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet , daß die Schneidzähne (19) des eine Glockenform aufweisenden Fräsers (17) einen Schneidwinkel von 45 für die Außenschneide und 30 für die Innenschneide, bezogen jeweils auf die Rotationsachse, aufweisen.4 ·) Device according to one of claims 1 to 3> characterized in that the cutting teeth (19) of the bell-shaped cutter (17) have a Cutting angles of 45 for the outer edge and 30 for have the inner cutting edge, each related to the axis of rotation. 5·) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet , daß di.2 Stützglocke (27) eine im Glockenboden (28) geführte Gewindebuchse (29) für das Aufschrauben auf den Gewindeschaft (26) des Führungsdorns (3) aufweist und daß ein an der Gewindebuchse (29) vorgesehener ' Lagerbund (36) in einer ein Nadellager (35) enthaltende Aussparung (34) auf der Rückseite des Glockenboden? (28) eingesetzt und axial gesichert ist.5 ·) Device according to one of claims 1 to 4 »characterized in that di.2 support bell (27) an im Bell bottom (28) guided threaded bushing (29) for screwing onto the threaded shaft (26) of the guide mandrel (3) and that a 'bearing collar (36) provided on the threaded bushing (29) is in one containing a needle bearing (35) Recess (34) on the back of the bell bottom? (28) is inserted and axially secured. 6.) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Gewindebuchse (29) einen Mutteransatz (38) aufweist und daß zum Arretieren der Stützglocke (27) auf dem Führungsdorn (3) eine gegen den Mutteransatz (38) schraubbare Kontermutter (39) vorgesehen ist.6.) Device according to one of the preceding claims, characterized in that the threaded bushing (29) has a Has nut shoulder (38) and that for locking the support bell (27) a lock nut (39) which can be screwed against the nut shoulder (38) is provided on the guide mandrel (3).
DE19787837135 1978-12-15 1978-12-15 DEVICE FOR CUTTING RING LIPS IN CAPACITY BUSHINGS Expired DE7837135U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787837135 DE7837135U1 (en) 1978-12-15 1978-12-15 DEVICE FOR CUTTING RING LIPS IN CAPACITY BUSHINGS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787837135 DE7837135U1 (en) 1978-12-15 1978-12-15 DEVICE FOR CUTTING RING LIPS IN CAPACITY BUSHINGS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7837135U1 true DE7837135U1 (en) 1979-12-13

Family

ID=6697899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787837135 Expired DE7837135U1 (en) 1978-12-15 1978-12-15 DEVICE FOR CUTTING RING LIPS IN CAPACITY BUSHINGS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7837135U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19505754C1 (en) Stamping unit with punch and drive unit
DE2339873C2 (en) Arrangement for setting and securing a block carrying a cutting tip in a groove-shaped receptacle in the tool body of a cutting tool
DE102015003439B3 (en) Door or window hinge
EP2300184B1 (en) Tool comprising a fastening unit
DE2744410A1 (en) 4-JAW CHUCK FOR ONE WORKPIECE
DE3031216A1 (en) CHUCK FOR TAPS.
DE3131107A1 (en) Device for adjusting the axis of rotation of a joint for the swivellable suspension of a radius arm of a wheel on the body of a motor vehicle
DE4032176A1 (en) HOLE SAW
DE102011012663A1 (en) Cutter holder for fixing cleaver on wood chipper blade drum, has adjustment cam which is arranged at retaining plate remote from free end eccentrically to central axis of shaft, and is engaged with recess of counter-holder plate
DE2854121C2 (en) A device that can be attached to a machine part for cutting out ring lips in bearing bushes mortised in bores there
DE2650612A1 (en) DEVICE FOR FASTENING VEHICLE WHEELS TO A BALANCING ARRANGEMENT
EP0519340A1 (en) Brake drum
DE102004029974A1 (en) connection system
DE7837135U1 (en) DEVICE FOR CUTTING RING LIPS IN CAPACITY BUSHINGS
CH648495A5 (en) PELLETIZER.
EP3292931B1 (en) Tool, in particular for the machining of workpieces
DE7226710U (en) Bolts with head and shank for fastening sheet metal
DE2360143A1 (en) TOOL HOLDER FOR MACHINE TOOLS
EP0173862A2 (en) Apparatus for making grooves in work-pieces, preferably in cylindrical work pieces
DE3130229C2 (en) Multi-edge tool
WO2006131538A2 (en) Identification stamp comprising a central insert that can be screwed into said stamp
DE4407270C1 (en) Cutting-tip adjusting device
DE2200875A1 (en) Hole punch
DE1800795A1 (en) Tool holder
DE102017007797B4 (en) bearing arrangement