DE7833936U1 - HEIGHT-ADJUSTABLE TRIPOD - Google Patents

HEIGHT-ADJUSTABLE TRIPOD

Info

Publication number
DE7833936U1
DE7833936U1 DE19787833936 DE7833936U DE7833936U1 DE 7833936 U1 DE7833936 U1 DE 7833936U1 DE 19787833936 DE19787833936 DE 19787833936 DE 7833936 U DE7833936 U DE 7833936U DE 7833936 U1 DE7833936 U1 DE 7833936U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
following
stand according
column
inner column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787833936
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEINER RUDOLF 6360 FRIEDBERG
Original Assignee
WEINER RUDOLF 6360 FRIEDBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEINER RUDOLF 6360 FRIEDBERG filed Critical WEINER RUDOLF 6360 FRIEDBERG
Priority to DE19787833936 priority Critical patent/DE7833936U1/en
Publication of DE7833936U1 publication Critical patent/DE7833936U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/22Adjustable mountings telescopic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0632Constructional aspects of the apparatus
    • A61N2005/0633Arrangements for lifting or hinging the frame which supports the light sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description

Rudolf Deiner, Friedberg 13^11.70Rudolf Deiner, Friedberg 13 ^ 11.70

Höhenverstellbares StativHeight adjustable tripod

Die Erfindung bezieht sich auf ein höhen·» verstellbares Stativ mit einem Stativfuß und einem Auslegerarm, an dem ein Gerät, beispielsweise eine Bestrahlungslampe,The invention relates to a height-adjustable stand with a stand base and a cantilever arm on which a device, for example a radiation lamp,

schwenkbar bsfestigbsrist. Ein solches Stativ ist beispielsweise in der DE-Gbm VB o7 i»93 als Halterung für eine Bestrahlungslampe beschrieben.swiveling bsfestigbsrist. One such A stand is, for example, in DE-Gbm VB o7 i »93 as a holder for an irradiation lamp described.

Γϊεϊ dem vorbekannten Stativ ist die BeΓϊεϊ the previously known tripod is the Be

strahlungslampe an einem gabelförmig um eine horizontale Achse schwenkbaren Auslegerarm befestigt. Eine Gasdruckfeder ist einerseits an dem Auslegerar.*, andererseits an der Stativsäule angelenkt.Radiation lamp on a fork-shaped arm that can be pivoted about a horizontal axis attached. A gas pressure spring is on the one hand on the boom. *, On the other hand hinged to the stand column.

Das in dem genannten Gebrauchsmuster beschriebene Stativ hat zahlreiche funktioneile Mängel. Wenn man z.B. den vertikalen Abstand der Stativlampe in Bezug auf die zu bestrahlende Körperpartie vergrößern will,The tripod described in the utility model mentioned has numerous functional parts Defects. For example, if you consider the vertical distance of the tripod lamp in relation to the one to be irradiated Want to enlarge part of the body,

muß das durch ein Hochschwenken des Auslegerarmes geschehen. Durch diese Schwenkbewegung ändert die Stativlampe aber zwangsläufig zugleich ihre Strahlungsrichtung, so daß sie zur Wiederherstellung ihrer ursprüngthis must be done by swiveling up the boom. Through this pivoting movement the tripod lamp inevitably changes its direction of radiation at the same time, see above that they have to restore their original

lichen Strahlungsrichtung zusätzlich relativ zum Auslegerarm verschuienkt werden muß.Union radiation direction must also be schuienkt relative to the cantilever arm.

ti· · ■» · 1 ··#ti · ■ »· 1 ·· #

Rudolf !deiner, Friedberg 13.11.78Rudolf! Yours, Friedberg 11/13/78

Desweiteren nähert sich die Bestrahlungslampe beim Hochschwenken der Stativsäule. Das Stativ muß deshalb als Ganzes näher an die zu bestrahlende Körperpartie herangezogen werden, wenn man die BestrahlungsFurthermore, the radiation lamp approaches the stand column when it is swiveled up. The stand as a whole must therefore be drawn closer to the part of the body to be irradiated when you get the irradiation

lampe hochschwenkt und sie - abgesehen vcn der Veränderung ihrer Höhe - in gleicher Lage verbleiben soll. Diese Betrachtung zeigt, daß zur Veränderung des AbstandES der BestrahlunqslamDe von der zu bestrahlendenThe lamp swings up and - apart from the change in its height - in the same position should remain. This observation shows that to change the distance ES the irradiation lamDe of the one to be irradiated

Hörperpartie neben uer Schwenkbewegung zwei weitere Einstellungen verändert werden müssen. Dies ist in der Praxis recht unbequem und macht es erforderlich, hierzu entweder seinen für die Bestrahlunn gewählten Platz zu verTwo parts of the body in addition to the swinging movement further settings have to be changed. This is quite inconvenient and inconvenient in practice makes it necessary to either do this for the irradiation selected place to be ver

lassen, oder aber pine Hilfsperson herbeizurufen. leave, or call pine helper.

Fin weiterer Piachteil das vorbekannten Stativs liegt darin, daO durch die Veränderung des Abstandes des Bestrahlungsgerätes van derAnother disadvantage of the previously known Stand is because the change in the distance of the irradiation device van der

Stativsäule beim Hoch schwenken des AisIeuetarrnps sich auch rlas Drehmoment ändert, welches auf die iiasriruckfedpr uirkt. Das macht einen genauen Gewi cntsausgleich mittels der Hnsdruckfeder unmöqlich, ^n daß in der PraxisStand column when swiveling up the AisIeuetarrnps also changes in the torque which acts on the iiasriruckfedpr. That makes you precise weight compensation by means of the pressure spring impossible, ^ n that in practice

der Auslegerarm relativ schwprqnngiq vurschijenkbar nelnqert sein muß, damit die Bestrahlungslampe; in ,jeder eingestellten Position stehen bleibt, und sich nicht oelhsl-the cantilever arm relatively schwprqnngiq vurschijenkbar must be nelnqert so that the radiation lamp; stops in every set position and does not oelhsl-

tätig absenkt. .actively lowers. .

Rudolf Weiner, Friedberg 13.11.78Rudolf Weiner, Friedberg 11/13/78

-B--B-

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein höhenverstellbares Stativ der eingangs genannten Art zu entwickeln, welches eint möglichst bequeme Verstellung des von ihr gehaltenen Gerätes ermöglicht.The invention is based on the object a height-adjustable tripod of the entrance called type to develop, which unites the most comfortable possible adjustment of her held device allows.

Diese Aufgabe uird erfindungsgemäß gelöst durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. This object is achieved according to the invention by the features specified in claim 1.

Die Vorteile der Erfindung liegen in erster Linie darin, daß sich bei HöhenverstellungThe advantages of the invention are first Line in that when height adjustment

des Gerätes, also beispielsweise der Bestrahlunnslampc, riin Winkellage des Gerätes nicht vernnriert. Dadurch braucht bei einem Hochschieben der Bestrahlungslampe keine andere fiinstellunn verrindert oder korrigiertof the device, for example the irradiation lamp, riin angular position of the device not negated. As a result, one needs Moving up the radiation lamp does not reduce or correct any other setting

zu ioerden, so daß die Handhabung des erflnriungsgymäMen Stntives überaus bequem und einfach ist.to ioerden so that the handling of the training gymnastics Stntives extremely comfortable and is easy.

Ja die InnensäulR in der ',■ tativsäu^ ° unver-Yes, the inner column in the ', ■ tativsäu ^ ° un-

2d drehbar gelauert i rA, kann sich dia Winkellage des qehnltenen Gerntes in horizontaler Ebene in Bezug auf riie ütativsäule und damit auf rien S-.ativfufl nicht verändern. Dan nehaltene Gerät is+; des hai Ij vom Stativ fuß immer gleich gut abnestützt, r,c daß keine I lurking rotatably 2d rA, can not change the angular position of dia qehnltenen Gerntes in the horizontal plane with respect to riie ütativsäule and thus rien S-.ativfufl. The device used is +; des hai Ij always equally well worn from the tripod base, r, c that none

Gefahr eines Umkippens bEi bestimmten Stativ· Stellungen entstehen kann.Risk of tipping over with certain tripod positions.

til · · ·til · · ·

Rudolf Meiner, FriedbErg 13.11.78Rudolf Meiner, FriedbErg 11/13/78

Ein weiterer ganz wesentlicher Vorteil der unverdrehbaren Führung der Innensäule in Bezug auf die Stativsäule liegt darin, daß ein Verkanten der Innensäule in der Stativsäule mit äußerst einfachen MittelnAnother very important advantage of the non-rotatable guidance of the inner column in relation to the stand column is that tilting of the inner column in the Stand column with extremely simple means

selbst bei groben Toleranzen beider Bauteile vermieden werden kann, da die Winkellage der Berührungspunkte beider Säulen "stets unveränderbar ist.can be avoided even with coarse tolerances of both components, since the angular position the points of contact between the two pillars "is always unchangeable.

In Anspruch 2 ist eine vorteilhafte AusgeIn claim 2 is an advantageous feature

staltung der Erfindung gekennzeichnet, die ;unktioneli und fertigungstechnisch günstig ist. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß das durch das Gewicht des Gerätes und dem Hebelarm des Auslenerarmes ausgeübtedesign of the invention characterized, the; unktioneli and manufacturing technology favorable is. This measure ensures that the weight of the device and the lever arm of the release arm exercised

Kippmoment dazu führt, daß die Innennäule sich ausschließlich über zwei Widerlager an der Stativsäulp abstützt. Dadurch sind klar definierte Heinverhälfcnisse gegeben, PQ daß ein Verkanten der InnensäuleTilting moment leads to the inner column exclusively via two abutments supported on the stand column. Thereby are clearly defined conditions are given, PQ that tilting the inner column

in der Stativsäule aufgeschlossen werden kann. Zur Herstellung der Bauteile genügen grabe Toleranzen, da die Innensäule zwangsläufig so kippt, daß sie einerseits m\c dem unteren Widerlager an der Stativsäule,can be unlocked in the stand column. For the production of the components dig tolerances are sufficient, since the inner column inevitably tilts so that on the one hand it m \ c the lower abutment on the stand column,

andererseits unmittelbar gegen das obere Widerlager der Stativsäule anliegt.on the other hand, directly against the upper one Abutment of the stand column is applied.

Rudolf Ueiner, Friedberg 13.11.78Rudolf Ueiner, Friedberg 11/13/78

- 1d -- 1d -

Eine einfache Sicherung der Innensäule genen Verdrehen in Bezug auf die Stativsäule kann gemäß der in Anspruch 3 gekennzeichneten Maßnahme Erreicht werden,A simple securing of the inner column is required Rotation in relation to the stand column can according to that characterized in claim 3 Measure to be achieved

Ganz besonders geringe Reibung bei der Höhenverstellung der Innensäule in der Stativ S3 u Ie erreicht rr. ξ π υ ξ π π οξϊτϊξΒ εΐπεΓ weiteren Ausnpstaltung der Erfindung die Widerlager drehbar gelagerte Rollkörper sind.Particularly low friction with the Height adjustment of the inner column in the stand S3 u Ie achieved rr. ξ π υ ξ π π οξϊτϊξΒ εΐπεΓ further development of the invention Abutment rotatably mounted rolling elements are.

Konstruktiv und funktionell günstig ist auch die in Anspruch 5 gekennzeichnete Maßnahme. Dsr Seqriff Kegel soll dabei auch Rallkörppr mit fälliger Mantelfläche ein= schließen. Ourch ilie Kurkmale gemäß AnspruchIs constructively and functionally favorable also characterized in claim 5 Measure. Dsr Seqriff Kegel is said to be there too Rallbodypr with due outer surface a = shut down. Ourch ilie cure features according to claim

5 uird erreicht, daß die Innensäule an zujei in waagerechter Ebene voneinander Abstand Labenden Punkten der das obere Widerlaner bildenden KnI]e an!ieot. Dadurch ergehen sich besonüers neringe ι, si bungskräf te hei derIt is achieved that the inner column abuts at each point in a horizontal plane, spaced apart from the points of the knees forming the upper wall. This indulge besonüers neringe ι, si te exercise strengthens the hei

Verschiebung der Innensäule in der Stalivsäule. Außerdem ist die Inneη säule auf diese Weise auch gegen pin hleokippen quer zur Hichtung des AuslRonrarmes gesichert, so daß die Innensäule die Stativs=iule nur nochShifting of the inner column in the staliv column. In addition, the perception is η column in this way against pin hleokippen transversely secured to the Hichtung AuslRonrarmes, so that the inner column, the tripod = iule only

mittels ihrus Rollkörpers und an der Rolle des oheren tdirierlnyers berührt. Dadurch sinri ausschließlich die Reihkräfte einer rollenden Reibung bei Hühenverstnl l-jng des St?il;ivps tu touched by means of their rolling element and on the roll of the oheren tdirierlnyers. Thus, the Reihkräfte sinri only a rolling friction in Hühenverstnl l-jng of St il;? IVPS tu

überwinden. .overcome. .

• . · / Ί ι •. · / Ί ι

• · f• · f

Rudolf Ueiner, rriedbpry 13.11. /ίRudolf Ueiner, rriedbpry 13.11. / ί

- 11 -- 11 -

tin üeuichtnausqli ich den von dem Stativ/ zu haltenden Gerätes kann auf optimale Weise durch die in Anspruch f; gekennzeichnetvorteilhafte Ausgestaltung der Erfinr'.nq veruirkl icht uierden. Durch diese Maßnahmetin üeuichtnausqli I from the tripod / to holding device can be used in an optimal way by the in claim f; marked advantageous Design of the Erfinr'.nq realized. By this measure

nimr.' M.p Gasdruckfeder keinen Platz weg. Sie ist vun außen nicht sichtbar und stört dadurch nicht das Aussehen des Statives. Außerdem bildet sie keinen Schmutzfänrer.nimr. ' M.p gas spring no space away. It is not visible from the outside and is annoying thereby not the appearance of the tripod. In addition, it does not form a dirt trap.

Da die Innensäule teleskopartig aus derSince the inner column telescopes out of the

Stativsfäule ausfahrbar ist, ändern sich dabei dip auf die Gasdruckfeder uirKender hrrifte nicht. Deshalb ist ein seir genauer fiewichtsausnlpich in allen Positionen der Tnnensäule möglich, so daß das Gerät trotzStand rot is extendable, thereby changing dip on the gas pressure spring uirKender did not hear. Therefore a seir is more accurate fiewichtsausnlpich in all positions of the Indoor column possible, so that the device despite

der gerinqen Uerschiehekräft<? bei der Höhenverntcllunq in jeder Lager zuverlässig verharren kann, ahne dap eine Feststellung erforderlich üiird.the little excess power <? can remain reliable in Höhenverntcllunq in each camp, a finding suspect since p required üiird.

Ulenn gemäß inner anderen Ansgestal tunri derUlenn according to other forms of expression

Erfindunn die Gasdruckfeder mit ihrem Zylinder· teil in der Innensäule abgestützt ist, führt am unteren Widerlager nur der Stößel der Gasdruckfeder vorbei. Dadurch ist an dieser Stelle qeniinRnd Platz vorhanden, um einenInvention of the gas pressure spring with its cylinder part is supported in the inner column, only the plunger leads to the lower abutment Gas spring over. This means that there is enough space at this point to place a

Rollkörper mit für eine geringe Reibung hinreichend großem Durchmesser als unteres Widerlager vorzusehen.Rolling body with sufficient for a low friction large diameter to be provided as the lower abutment.

.../12... / 12

Kudolf ljJe;ner, Friedberg 13.11.78Kudolf ljJe ; ner, Friedberg 11/13/78

Zuecknüißi rjertiieise ist riemäß einer anderen, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung der das untere Widerlager bildende Rollkörper lösbar an der Innensqule befestigt. Hierdurch erreicht man, daß die GasdruckZuecknüißi rjertiieise is like another, advantageous embodiment of the invention the rolling element forming the lower abutment releasably attached to the inner column. This achieves that the gas pressure

feder nach dem Entfernen des Rollkörpers aus der Innensäule herausgezogen uerden kann.spring after removing the roller pulled out of the inner column can.

Günstig ist es, wenn der Stativ/fuß die Form eines liegenden "U" hat und seine beiden Schenkel parnllel zum Auslegerarm verlaufen. Auf diese Weise kann man einen nicht unnötig sperrig werdenden Stativfufl vorsehen. Da die Innensäule mit der Stativsäule unverdrehbar verbunden ist, befindet sich derIt is beneficial if the tripod / foot has the shape a lying "U" and its two legs run parallel to the boom arm. That way you can't make one unnecessary Provide bulky tripod feet. Since the inner column cannot be rotated with the stand column is connected, the

Auslegerarm immer zwischen den beiden Schenkeln des u-fnrmigen Stativfußes, so daß durch Veränderung der Einstellung des GeräteB keine Gefahr eines Umkippfins auftreten kann.Extension arm always between the two legs of the u-shaped stand base, so that by changing the setting of the device B, there is no risk of an overturning pin.

Die in Anspruch Id gekennzeichnete, vorteilThe advantage identified in claim Id

hafte Ausgestal tune der Erfindung dient dazu, das Stativ zum Zwecke des Versands besonders einfach und in platzsparende Teile zerlegen zu können. Wichtig ist hierbei, daß die Innensäule auch beim Versand in der StativsäuleAdhesive Ausgestal tune of the invention is used to The tripod can be easily disassembled into space-saving parts for the purpose of shipping to be able to. It is important that the inner column is also in the stand column when shipping

verbleibt und in dieser Stellung dadurch gehalten ist, daß die Scheibe des oberen Widerlagers in den Schlitz der Innensäule ragt. Das erfindungsgemäße Stativ ermöglicht es trotzremains and thereby held in this position is that the disc of the upper abutment protrudes into the slot in the inner column. The tripod according to the invention makes it possible despite

.../13... / 13

• * «til• * «til

Rudolf UJeiner, Friedberg 13.11.7BRudolf UJeiner, Friedberg, November 13th, 7B

- 13 -- 13 -

seiner Zerlpqbarknit, sämtlicne Einstellungen werksmäßiq vorzunehmen, sei daß bei der MontarjK keine zsi tauf iijenrt i ge Adiustierarbeit notwendig wird.its disintegration, all attitudes to be carried out in the factory, is that at MontarjK No additional adiustation work necessary will.

Das Festschrauben der Stativsäule auf denScrewing the stand column onto the

StotivfuO kann auf besonders einfache Weise durch die in Anspruch 11 gekennzeichnete Maßnahme erfolgen. Um eine Fehlmontaqe gänzlich Buszuschließen, ist es günstig, wenn die obere Konsole des Stativfußes einen zurStotivfuO can be done in a particularly simple way take place by the measure characterized in claim 11. To a faulty assembly entirely To connect the bus, it is advantageous if the upper console of the stand base is a

Stativnäule gerichteten Vorsprung und die Stativsnule eine entsprechende Ausnehmung hat.Stand column directed projection and the stand column a corresponding recess Has.

Das von dem prfindunqe.t;t?mäßen Stativ gehaltene Gernt ist nuf einfach:-: Ueise umThe one held by the prfindunqe.t; t? Mute tripod It's just easy to learn: -: Ueise um

eine horizontale unri vertikale Achse schwenkbar, uienn es entsprechend der in Anspruch gekennzeichneten vnrtei !haften Maßnahr.p am Auslegerarm gehalten ist.a horizontal and vertical axis can be pivoted, according to the claim marked vnrtei! haften Maßnahr.p am Cantilever arm is held.

Fine andere Dünstige Ausgestaltung der ErFine other hazy elaboration of the Er

findung besteht darin, daß am Lagerbock ein Feststellhehel zum Feststellen der Schuenktaarkeit zwischen IMabe und Lagerback vorgesehen ist. Bei Verschwenken um die am Ende des Auslegerarms vorgesehene waagerechteFinding is that on the bearing block a Feststellhehel to determine the Schuenktaarkeit provided between IMabe and Lagerback is. When pivoting around the horizontal provided at the end of the extension arm

Achse verschiebt sich der Schwerpunkt des gehaltenen Gerätes beträchtlich, so daß ohne Feststellmönlichkeit entweder die Verschwenk-Axis shifts the center of gravity of the held device considerably, so that without Locking option either the pivoting

I III Ψ II III Ψ I

Rudolf !deiner, Friedberg 13.11.78Rudolf! Yours, Friedberg 11/13/78

barkeit sehr schuerqängig sein müßtp, otier aber ein selbsttätiges Uerschuenken bei zu cierinqen Reibkräften auftreten könnte. Da gumäß der gekennzeichneten Ausgestaltung di'r Erfindung der Γ eststellhebel am Ende des Ausleqerartnes befestigt ist, kenn er sn geformt sein, daß sein Griffteil sich immer da befindet, uo sich der Benutzer des Lerätes befindet. Damit iat ein Feststellen und Lösen und snm:t auch ein Verschwenkenavailability must be very shy, otier but an automatic excess at too cierinqen frictional forces could occur. Because according to the marked design the invention of the adjusting lever at the end des Ausleqerartnes is attached, he knows sn be shaped so that its handle is always there, uo the user of the Lerätes is located. This means that it can be locked and released and swiveled as well

des Gerätes ohne Unränrierung der Laqe des 'ienutzers des fierrites möglich.of the device without unranking the surface fierrite can be used.

Dips gilt insl'esnndere dann, wenn der Fnrststellhebel uemäß einer aniieren Ausgestaltung -J5 eier Erfindung an einer relativ zum LagerbockDips applies insl'esnother when the operating lever according to an aniier design -J5 eier invention on a relative to the bearing block

unuerdrehbar annenrdneten Achse angelenkt ist, ueil er dann auch die 3chuenkbeuiegunq um seine horizontale Achse mit vollzieht.is articulated non-rotatably on the axis, ueil then also the 3chuenkbeuiegunq for his horizontal axis with completes.

!denn gemän üiner ueitpren Ausqestaltung der Erfindung der StativfuB auf Rallen abge! because in accordance with a further development of the Invention of the tripod foot on rails

stützt ist, kann das Stativ als Ganzes verfahren oder um eine vertikale Achse gedreht uerden.is supported, the tripod can move as a whole or rotated around a vertical axis uerden.

Die Erfindung IaEt zahlreiche Ausführungsmöglichkeiten zu. Eine cövon ist in derThe invention has numerous design possibilities to. A covon is in the

Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigen :Drawing shown schematically and is described below. Show it :

.../15... / 15

Ruriclf Heiner, FriedbergRuriclf Heiner, Friedberg

13.11.7B13.11.7B

- 15 -- 15 -

Figur 1 Eine Ansicht des Erfindungsgemäßen Statives,Figure 1 A view of the inventive tripod,

Figur 2 eine Draufsicht auf das Stativ gemäß Figur 1,Figure 2 is a plan view of the stand according to Figure 1,

Figur 3 die Führung einer Innensäule des Statives in einer Stativsäule ,FIG. 3 shows the guidance of an inner column of the stand in a stand column ,

Figur k einen Schnitt durch die Anordnung gemäß Figur 3 entlann der Linie IU-IU,FIG. K shows a section through the arrangement according to FIG. 3 along the line IU-IU,

Figur 5 einen Querschnitt durch den Stativfuß des Stativee irn Dereich der Verbindungsstelle zwischen Stativfuß und Stativs"uι J e,FIG. 5 shows a cross section through the stand base of the stand Area of the junction between tripod base and tripod "uι J e,

Figur >':■ eine 5Ritenansicht dpr. StativfuDeü ίιμιιΜΟ Figur b, Figure>': ■ a 5 ritual view dp r . TripodfuDeü ίιμιιΜΟ figure b,

FinLir 7 die Gestaltung des Endes des Auslegerarm es der erfi π rJun rinne mfißen Statives. FinLir 7 the design of the end of the The extension arm of the erfi π rJun gutter must have tripods.

Das in den Figuren 1 und 2 darqestej lte btativ/ hat einen StativfuB 1, der die Form einer. liegenden "U" hat und zwei parallel verlaufende Schenkel 3, '( aufweist, an ritncnThat shown in the figures 1 and 2 lte btativ / has a tripod base 1, which is in the shape of a. lying "U" and has two parallel legs 3, '(has, on ritncn

Rudolf LJeiner, FriedbergRudolf LJeiner, Friedberg

13.11.7811/13/78

- 16 -- 16 -

Rollen 5 befestigt sind, so daß das Stativ als Ganzes fahrbar ist. Senkrecht zur Ebene des Stativfußes 1 verläuft eine Stativsäule 6. In dieser Stativsäule 6 ist teleskapartig eine Innensäuli= 7 geführt, uielche nach oben hin abnebogen ist und auf diese UJeise einen Auslegerarm Β bildet. Am Ende dieses Auslegerarmes B ist ein elektrisches Bestrahlungsgerät 9 derart anciEorndet, daß es sowohl um eine horizontale Achse 1o, als auch um eine senkrechte Achse 11 geschwenkt uerden kann. Mittels eines Festellhebels 12 kann die Verschuenkbarkeit des Bestrahlunqsgerätes 9 um seine horizontale Achse 1o blockiert werden. Durch mehr oder minder weites Herausfahren der Innenüäule 7 aus der Stativsäule 6 kann die Höhe el ε ε Bestrahlungsnprätes 9 verändert uerden. nie besondere Ausgestaltung der Stativsäulß 6 "nd der InnGnsün] f· 7 zufn Zuecke der leichten V/ erschisb barkpit der Innenn äuln 7 in ti Et ;itntivsäulG S ern'-bt r- :, ch aus den F innren 3 und if.Rollers 5 are attached so that the tripod can be moved as a whole. A stand column 6 runs perpendicular to the level of the stand base 1. In this stand column 6 an inner column 7 is guided like a telescope, some of which is bent upwards and thus forms a cantilever arm Β. At the end of this cantilever arm B, an electrical irradiation device 9 is arranged in such a way that it can be pivoted about a horizontal axis 10 as well as about a vertical axis 11. The pivotability of the irradiation device 9 about its horizontal axis 1o can be blocked by means of a locking lever 12. By moving the inner column 7 out of the stand column 6 to a greater or lesser extent, the height of the irradiation device 9 can be changed. never particular embodiment of the Stativsäulß 6 "nd the InnGnsün] f · 7 to pull out of the light f n V / erschisb barkpit the Innenn äuln 7 in ti Et; itntivsäulG S ern'-bt r-: ch innren from the F 3 and if .

0 i ρ S t at i νsr';Li 1 e C, hat an ih rπm oberen f;"πdε eine Ausnehmung 15, auf der ein u-förmiges niEchteil 16 nenchuieißt ist. Dieses Blechtei] 1 Γι lariRrt rir.R Rolle 17, uelche die Form eines Doppelkegels hat, uobei zuiachen den ht;;diHn sir.h aufeineanderzu verjüngenden Kegeln einn Kreisscheibe 18 vorgesehen ist, uielche in einen Lärinsschlitz 19 der ^nnensäule 7 rant, und diese dadurch vor UerdrehEn relativ0 i ρ S t at i νsr '; Li 1 e C, has a recess 15 on its upper f; "πdε, on which a u-shaped lower part 16 is nenchuied ; HT; Dihn sir.h aufeineanderzu tapered cones einn circular disc 18 is provided in a uielche Lärinsschlitz 19 of the ^ rant nnensäule 7, and this before relatively characterized UerdrehEn

.../17... / 17

Rudolf !deiner, Friedberg 13.11.78Rudolf! Yours, Friedberg 11/13/78

- 17 -- 17 -

zur Stativsäule 6 sichert. Die Rolle 17 bildet ein ortsfestes oberes Widerlager für die Innensäule 7 in der Stativsäuleto the stand column 6 secures. The roller 17 forms a stationary upper abutment for the inner column 7 in the stand column

Am unterpn Ende der Innensäule 7 ist auf der der Rolle 17 Gegenüberliegenden SeiteAt the lower end of the inner column 7 is open the side opposite the roller 17

ein Rollkörper 2o lösbar derart gelagert, daß dis InncnsnulE ausschließlich mit diesem rtnllkörper 2o die ühnenuiandung der Stativ-3V.u 1 e 6 berührt,a rolling body 2o is releasably mounted in such a way that the inncnsnulE only touches the surface of the stand 3 V. u 1 e 6 with this rolling body 2o,

DiR Stativsäule L !st zum Stativfuß 1 hinThe stand column extends towards the stand base 1

durch eine Platte ?1 verschlossen, aus der heraus der Gewindeteil ρΊπργ SchraulJC TZ nach unten ragt. Die Schraube 22 hat einen Kopf 23 mit einer kegelfürmigen Mulde ?'■.closed by a plate? 1, from which the threaded part ρΊπργ SchraulJC TZ protrudes downwards. The screw 22 has a head 23 with a conical trough? '■.

In dieser Mulde ist der Stößel einer GasThe plunger of a gas is located in this recess

feder 25 abgestützt, weiche koaxial in der Stativsäule G und Innensäule 7 angeordnet ist und sich mit ihrem Zylinderteil gegen die Innensüule, beispielsweise da, ljo derspring 25 supported, soft coaxially in the Stand column G and inner column 7 is arranged and opposed to their cylinder part the inner column, for example da, ljo der

2n Auslegerarm fl beninnt, abstützt. In der2n cantilever arm fl named, supported. In the

Mantelfläche der Jhativsäule 6 befindet sich wie in Finur 3 zu erkennen ist - am unteren Ende eine Ausnehmurin ?.G, deren Bedeutung sich im folgenden unter Bezugnahme auf üie Figuren 5 und & ergibt.The lateral surface of the J hativsäule 6 is located, as can be seen in Finur 3, at the lower end a recess ? .G, the meaning of which results in the following with reference to FIGS. 5 and 5.

Die Figuren 5 und 6 zeigen die besondere Ausbildung des StativfuOes 1 zum Zwecke der Befestigung der Stativsäule 6. Auf demFigures 5 and 6 show the special design of the stand base 1 for the purpose the attachment of the tripod column 6. On the

·■ · ■· ■ · ■

Rudolf !deiner, Friedberg 13.11.78Rudolf! Yours, Friedberg 11/13/78

- 18 -- 18 -

aus einem Rahr gebildeten stativfuß 1 sind eine obere Konsole 28 und eine untere Konsole 29 derart aufgeschweißt, daß parallele Anlageflachen 3o, 31 entstehen· Mittig durch das Rohr des Stativfußes 1 und ös^it durchtripod base formed from a Rahr 1 are an upper bracket 28 and a lower one Console 29 welded so that parallel Contact surfaces 3o, 31 are created through the center the tube of the stand base 1 and ös ^ it through

beidr Konsolen 2ß, 29 ist eine Bohrung 32 gefi' u't. Diese hat einen solchen Durchmesser, daß die Schraube "2 durch sie gesteckt und damit die Stativsäule G uuf der oberen Konsole 28 des Stativfußes 1 befestigtat both consoles 2ß, 29 a hole 32 is gefi 'u't. This has such a diameter that the screw "2" is inserted through it and thus the stand column G is fastened to the upper bracket 28 of the stand base 1

uerden kann. Um bei der Montage sicherzustellen, daß die Etativsäule 6 nur in ihrer richtigen Position relativ zum Stativfuß 1 zu befestigen ist, hat die obere Konsole 2ß einen Uorsnrunq 36, tuelcher entsprechendcan uerden. To ensure during assembly, that the stand column 6 is only in its correct position relative to the stand base 1 is to be attached, the upper console 2ß a Uorsnrunq 36, tuelcher accordingly

der Ausnehmung ?6 gestaltet ist.the recess? 6 is designed.

Die Figur 7 zeigt das Ende des Auslegerarmes 6. Dieser hat an seinem Ende eine Nabe 33 mit zuiei gegenüberliegenden Stiinflächen 3*4, 35. Gegen rlieso StirnflächenFIG. 7 shows the end of the cantilever arm 6. At its end, it has a hub 33 with pin surfaces 3 * 4, 35 that are opposite each other

34, 35 liegt jeweils Eine Reinschrift 37, 38 an. Fin Lanerhock 39 liegt mit seinen neiden Armen ha, W\ gegen die andere Seite der Reibscheinen 37, 3Π an. Durch eine koaxial durch die Nabe 33 geführte Vierkant34, 35 is a fair copy 37, 38 each. Fin Lanerhock 39 lies with his envious arms ha, W \ against the other side of the rub slip 37, 3Π. By a square led coaxially through the hub 33

schraube U?. und einem nicht dargestellten Exzenter am F eststel lhebel 1? luEsen sich die Arme i+n, Li des Lanerbockes 39 fest gegen die Reibscheiben 37, 38 und damit negen die Stirnflächen 3o, 31 eier Nabe 33 pressen, uienn der in denscrew U ?. and an eccentric (not shown) on the F eststel lever 1? Release the arms i + n, Li of the Lanerbockes 39 firmly against the friction disks 37, 38 and thus press the end faces 3o, 31 of a hub 33, uienn the

.../19... / 19th

Ptidolf liieiner, Friedberp 13.11.7flPtidolf liieiner, Friedberp 13.11.7fl

- 19 -- 19 -

1 und 2 von df>r Snite und in Fj ;ur im Querschnitt daropstpllte Feststellhntael entsprechend aeschuRnkt uiird.1 and 2 of df> r Snite and in Fj; ur Feststelltael covered in cross-section accordingly aeschuRnkt uiird.

Die Wierkantschrauhe k2 ist durch entsprechende Öffnungen ί*3, ί»ί» der Arme ^o, ί»1The square screw k2 is through corresponding openings ί * 3, ί »ί» of the arms ^ o, ί »1

des Lagerbockes 39 derart geführt, daß sie sich nicht relativ zum Lagerbock 39 drehen läßt.of the bearing block 39 is guided in such a way that they do not rotate relative to the bearing block 39 leaves.

Am Lagerbock 39 ist eine Spannscheibe U5 la befestigt, welche um eine quer zur Achse A tensioning disk U5 la is attached to the bearing block 39, which is rotated around a transverse to the axis

der Nabe 33 verlaufende Ac'i3e drehbar int. An dieser Spannscheibe t«5 ist - uiie die Figuren 1 und 2 erkennen lassen - das Bestrahlungsgerät 5 beisnielsLjeise mittels Schrauben befestigt.Ac'i3e extending through the hub 33 rotatably int. The irradiation device 5 is fastened, for example, by means of screws, to this tensioning disk t'5 - as can be seen in FIGS. 1 and 2.

Claims (1)

Rudolf deiner, Friedberg 13.11.78Rudolf yours, Friedberg 11/13/78 Uco Schlagwein - ι -Uco whipped wine - ι - p«t«rtanwaltp «t« rtanwalt IMmmJi*IMmmJi * lad Hwtaim 4 (Stttahrth)lad Hwtaim 4 (Stttahrth) AnsprücheExpectations Höhenverstellbares Stativ mit einem Stativfuß und einem Auslegerarm an dem ein Gerät, beispielsweise eine Bestrahlungslampe, schwenkbar befestigt ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:Height-adjustable tripod with a tripod base and a cantilever arm on which a device, for example a radiation lamp, is pivotally mounted, characterized by the following Features: a) Der AuslegerarmC Θ) ist fest mit einer Innensäule (7) verbunden, ujelche teleskopartig in eine Stativsäule (6) εLnschiebbar ist.a) The extension arm C Θ) is fixed with an inner column (7) connected, and telescopically in a stand column (6) εLnschiebbar. b) Die Tnnens^ule (7) ist in der Stati sriule (6) unverdrehbar qefuhrt.b) The Tnnens ^ ule (7) is in the stati sriule (6) cannot be rotated. 2. Stativ nach Anspruch 1, gekenn- z e i c Ii π R t riurch dieFolqnn2. Stand according to claim 1, marked zei c Ii π R t riurch dieFolqnn ueiterRH Herknalr?;ueiterRH Herknalr ?; j- a) Π j ε? Innensriule (7) hat an ihrctnj- a) Π j ε? Inner column (7) has on her f ■ s t a t i ν F u B G π i t, i q ι: η Γ. η d e a u f d e r ii r mf ■ s t a t i ν F u B G π i t, i q ι: η Γ. η d e a u f d e r ii r m Aiisleqerarmi B) qeqenüberl ieqenden Seite ein unterentiJiderlaqer ( fi υ 11Aiisleqerarmi B) qeqenüberl ieqenden Page a unterentiJiderlaqer (fi υ 11 körner ?υ), grains ? υ), b) Die uS tativsaulß (G) hat zur Ιππεπ-b) The uS tativsaout (G) has to Ιππεπ- j' spitp hin nahe ihres dem 3tativful3j 'spitp close to your 3tativful3 ig (1) abgeuiandten Indes auf der dcniig (1) passed on the dcni Rudolf LJeine'r ,"Friedberg 13.11.78Rudolf LJeine'r, "Friedberg 11/13/78 Auslegerarm (3) zugewandten Seite ein oberes Widerlager (Rolle 17).Cantilever arm (3) side facing an upper abutment (roller 17). 3. Stativ nach Anspruch 1 oder einem der Folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Innensäule (Ί) 3. Stand according to claim 1 or one of the following, characterized in that the inner column (Ί) auf der Scitr des Ausleoerarmes (8) einen Längsschlitz (19) hat, in den das obere Widerlager (Rolle 17) der Stativsäule (6) mit einem Vorsprung (Kreisscheibe 1B) ragt.on the Scitr of the Ausleoerarmes (8) one Longitudinal slot (19) into which the upper abutment (roller 17) of the stand column (6) protrudes with a projection (circular disk 1B). it. Stativ nach Anspruch 1 oder einem derit. Stand according to claim 1 or one of the folgenden, dadurch gekennzeichnet. , daß die Widerlager (17, Za) drehbar nclar.eite Hollkörper sind.following, characterized. that the abutments (17, Za) are rotatable nclar.eite Hollkörper. b. Stativ nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß dan obere Widrfrlaner (17) der 5ta ti vsüijIr (.(■<) die Form eines Doppelkegels hat, wobei zwischen den beiden sich auf einanderzu verengenden Kegeln eine lireisscheibs (18) vorgesehen ist, b. Stand according to claim 1 or one of the following, characterized in that the upper resistance plane (17) of the 5ta ti vsüijIr (. (■ <) has the shape of a double cone, with a rice disc (18) provided between the two cones that are to be narrowed to one another is, weiche in den L 'innnschl i tz (19) der Innensäule (7) ragt.soft into the L 'innnschli tz (19) of the inner column (7) protrudes. 6. Stativ nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, g e k e π π ζ p. i c h ne t durch eine Gasdruckfeder (25),6. Stand according to claim 1 or one of the following, geke π π ζ p. i ne t by a gas pressure spring (25), welche einerseits in der Stativsäule (6), andererseits in der Innensäule (7) abgestützt ist. .~ which is supported on the one hand in the stand column (6) and on the other hand in the inner column (7). . ~ Rudolf !deiner, Friedbcrq 13.1i.7flRudolf! Yours, Friedbcrq 13.1i.7fl 7. Stativ nach Anspruch 1 nrier einem cipr folgenden, dadurch gekennzeichnet, d3H rlie Gasdruckfeder (25) mit ihrem Zylinderteil in der 'ünenneule (7) abgestützt ist.7. Stand according to claim 1 nrier a cipr following, characterized d3H rlie gas spring (25) with its cylinder part in the 'ünenneule (7) is supported. 0. Stativ nach Anspruch 1 oder einem der folnenden, dadurch q e k ρ η π zeichnet, daß tier das untere Widerlager bildende Rollkörner (2o) lösbar an der Innensäule (7) befestigt ist.0. Stand according to claim 1 or one of the following, characterized by q e k ρ η π that tier is the lower abutment forming rolling grains (2o) releasably the inner column (7) is attached. 9. Stativ nach Anspruch 1 oder eirem der9. Stand according to claim 1 or the eirem folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Stativfuß (1) die Form eines liegenden "U" hat und seine beiden Schenkel (3, U ) parallel zum Ausfollowing, characterized in that the stand base (1) has the shape of a lying "U" and its two legs (3, U ) parallel to the off legerarm (E) verlaufpn.casual (E) run 1ο. Stativ narh Anspruch 1 oder einen der1ο. Tripod narh claim 1 or one of the folgenden, dadurch gekpnnzeichnet, daß der Stativfuß (1) eine quer zur Ebene des "U" verlaufendefollowing, characterized in that the stand base (1) one running transversely to the plane of the "U" Bohrung (32) hat, durch die eine aus der Stativsäule (6) herausgeführte Schraube (22) gesteckt werden kann, um die Stativsäule (6) mit dem Stativfuß (1) zu verschrauhen. Has a hole (32) through which a screw is led out of the stand column (6) (22) can be inserted to screw the stand column (6) to the stand base (1). 11. Stativ nach Anspruch 1 oder einem der11. Stand according to claim 1 or one of the folgenden, dadurch gekenn-the following, thus identified Rudolf üJeine'r'/'Fried'berg 13.11.78Rudolf üJeine'r '/' Fried'berg 11/13/78 -U--U- zeichnet, daß der 5tativfuG (1) nus einem Rohr gebogen ist, auf das im Bereich der querverlaufenden Bohrung (32) von beiden Seiten her der Krümmung des Wahres angepaßte Konsolen (2Θ, 29) beshows that the 5tativfuG (1) is bent like a tube onto which the Transverse Hole Area (32) from both sides of the curvature of the True Customized Consoles (2Θ, 29) be festigt s Ind.strengthens s ind. 12. .Stativ nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Konsole (2B) ninen zur Stativsjiule (6) gerichteten Vor12. Stand according to claim 1 or one of the the following, characterized that the upper console (2B) ninen to the Tripodsjiule (6) directed before sprung (36) und die Stativsäule (6) eir.e entsprechende Ausnehmung (26) hat.jump (36) and the stand column (6) eir.e has a corresponding recess (26). 13. Stativ nach Anspruch 1 oder einem der fnlgenden, dadurch qekennzeichnet, IaR ttnr Auslegerarm (8)13. Stand according to claim 1 or one of the the following, characterized IaR ttnr extension arm (8) an seinem freipn Fnrie eine Wabe (33) haL, an rier sin Laqcru^::!· (3U) nchuenkbar gehalten ist, und cJτf■■ .:.rr Lagerbock (39) eine SpannscheiöR (ί 5) trägt, die um eine quer zur Drehachse der Nabe (33) verat its freipn Fnrie a honeycomb (33) Hal, is held at nchuenkbar rier s i n Laqcru ^ ::! · (3U) and cJτf ■■. : .rr bearing block (39) carries a clamping plate (ί 5) which is rotated around a transverse to the axis of rotation of the hub (33) ver laufende Achse ('o) schwenkbar am Lagerbock (39) befestigt ist, und an der dar, zu hsltende Gerät (9) starr befestigt ist.running axis ('o) is pivotally attached to the bearing block (39), and to which is to holding device (9) is rigidly attached. 1^t. Stativ nach Anspruch 1 ader einem der folgenden, dadurch gekenn1 ^ t. Stand according to claim 1 or one of the following, thereby identified zeichnet, daß am Lagerbock (35) ein Feststellhebel (12) zum Feststellen derdraws that on the bearing block (35) a locking lever (12) for locking the • ■ .• ■. Rudolf !deiner, Friedberg 13.11.78Rudolf! Yours, Friedberg 11/13/78 Schuenkbarkeit zwischen Nabe (33) und Lagerbock (39) vornesehen ist.Schuenkbarkeit between the hub (33) and bearing block (39) is provided. 15. Stativ nach Anspruch 1 ader einen) der Folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststellhebel15. Stand according to claim 1 vein one) the The following, characterized in that the locking lever (12) an einer relativ zum Lagerbock (39) unverdrehbar angeordneten Achse (Vierkantschraube U2) angelenkt ist,(12) is articulated on an axis (square screw U2) which is non-rotatable relative to the bearing block (39), 16. Stativ nach Anspruch 1 oder einem der16. Stand according to claim 1 or one of the Folgenden, dadurch gekennThe following, thereby identified zeichnet, daß der Stativfuß (1) auf Rollen (5) ahnEstützt ist.shows that the stand base (1) is supported on rollers (5).
DE19787833936 1978-11-15 1978-11-15 HEIGHT-ADJUSTABLE TRIPOD Expired DE7833936U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787833936 DE7833936U1 (en) 1978-11-15 1978-11-15 HEIGHT-ADJUSTABLE TRIPOD

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787833936 DE7833936U1 (en) 1978-11-15 1978-11-15 HEIGHT-ADJUSTABLE TRIPOD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7833936U1 true DE7833936U1 (en) 1979-03-08

Family

ID=6696993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787833936 Expired DE7833936U1 (en) 1978-11-15 1978-11-15 HEIGHT-ADJUSTABLE TRIPOD

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7833936U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944838A1 (en) * 1979-11-07 1981-05-21 UWE-Unterwasser-Electric GmbH & Co KG, 7070 Schwäbisch Gmünd Irradiation apparatus suspended from pivoting arm - automatically adopts horizontal position within limited vertical range of travel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944838A1 (en) * 1979-11-07 1981-05-21 UWE-Unterwasser-Electric GmbH & Co KG, 7070 Schwäbisch Gmünd Irradiation apparatus suspended from pivoting arm - automatically adopts horizontal position within limited vertical range of travel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3506361C2 (en)
WO2003030683A1 (en) Pivotable board provided with legs
DE102014006890B4 (en) Mobile stand
DE19709481C2 (en) Movable armrest especially for computer workstations
DE3628426A1 (en) ICE SKATE OR WHEELCHAIR DEVICE
AT392881B (en) RECEIVING DEVICE FOR TELEPHONE APPARATUS OR THE LIKE
DE3840893A1 (en) STANDING DESK
EP1074127A2 (en) Adjustable table for edp system
CH691760A5 (en) Therapeutic rocker with foot or hand board
DE7833936U1 (en) HEIGHT-ADJUSTABLE TRIPOD
DE19808022C2 (en) Adjustable desk
DE2638924C3 (en) Work table with movable chair
DE3933023A1 (en) Pivoted arm support for desk-top computers - allows units to be supported clear of surface of desk
DE60106886T2 (en) SMALL TABLE WITH HEIGHT ADJUSTABLE TABLE TOP
AT509542B1 (en) JOINT FITTING FOR SEATING
DE102005021196A1 (en) Stabilizing device for automatic self adjusting table, has cams to convert rotational movement of leg assembly of table into opposing rotational movement of other leg assembly, so that all legs engage with horizontal uneven surface
AT411015B (en) TRAINING DEVICE FOR IMPROVING AND TRAINING THE BALANCE
DE2849526A1 (en) Height adjustable stand for X=ray lamp - has telescopic column movement to leave settings in other directions unaffected
DE19707072B4 (en) object holder
DE2333097A1 (en) Ski trainer with adjustable supporting frame - rocking cantilever arm supports frame
WO2000041593A1 (en) Adjustable computer table
DE2727408A1 (en) Swivel office chair with foot rest - has safety unit preventing tipping of chair linked with load footrest
DE19902794A1 (en) Holder for sign or lamp has hollow shaft, base plate, carriage, rollers, collar, lever gear, plunger and lock
EP1038465A2 (en) Umbrella stand
DE3150967C2 (en) Device for centering spectacle lenses and for attaching a holder to the lenses