DE7827451U1 - Kuehlmoebel - Google Patents

Kuehlmoebel

Info

Publication number
DE7827451U1
DE7827451U1 DE19787827451 DE7827451U DE7827451U1 DE 7827451 U1 DE7827451 U1 DE 7827451U1 DE 19787827451 DE19787827451 DE 19787827451 DE 7827451 U DE7827451 U DE 7827451U DE 7827451 U1 DE7827451 U1 DE 7827451U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigeration
cooling
unit
insert
cabinet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787827451
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ee Rilling KG Metallbau 7401 Nehren
Original Assignee
Ee Rilling KG Metallbau 7401 Nehren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ee Rilling KG Metallbau 7401 Nehren filed Critical Ee Rilling KG Metallbau 7401 Nehren
Priority to DE19787827451 priority Critical patent/DE7827451U1/de
Publication of DE7827451U1 publication Critical patent/DE7827451U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

G 3382 - 3 -
Firma
E.E. Rilling KG
Metallbau
7401 NEHREN
Kühlmöbel
Die Erfindung betrifft ein Kühlmöbel, insbesondere einen Kühlschrank, mit einem Kälteaggregat und von ihm ausgehenden Kühlumluftkanälen im Kühlmöbel.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Kühlmöbel so auszubilden, daß sein technischer Teil leicht gewartet werden kann.
Die gestellte Aufgabe wird bei einem Kühlmöbel der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kälteaggregat mit allen seinen Teilen in einem aus dem Kühlmöbelgehäuse herausziehbaren Kühlmaschineneinschub montiert ist. Vorteilhafterweise ist auch ein Gebläse für die vom Kälteaggregat gekühlte Luft in
7827451 21.12.76
diesem Einschub fest montiert. Bei einer Betriebsstörung im Kühlmöbel oder zur Überwachung seines
technischen Teiles läßt sich mit einem Griff die
gesamte kälteerzeugende Einrichtung aus dem Kühlmöbel herausziehen, so daß es für Montage- und
Überwachungsarbeiten oder auch nur zum Säubern von allen Seiten frei zugänglich ist. Der Einschub mit dem Kühlaggregat kann auch vom Kühlmöbelgehäuse
lösbar ausgebildet sein, so daß beispielsweise ein defektes Kühlaggregat mitsamt dem Einschub in eine Reparaturwerkstätte oder im Austausch zurück an die Lieferfirma gegeben werden kann.
Zweckmäßig kann die Einschuböffnung auf der Vorderseite des Kühlmöbels angeordnet sein, so daß sich
der Kühlmaschineneinschub mit dem Kälteaggregat in den üblicherweise vor dem Kühlmöbel befindlichen
Gang herausziehen läßt.
Die mit der Erfindung erzielbare Erleichterung der Überwachung und Wartung von Kühlmöbeln macht sich
insbesondere in Kaufhäusern, Großküchen und Verbrauchermärkten bemerkbar, wo eine Vielzahl von Kühlmöbeln aufgestellt sind.
7827451 21.12.78
G 3382 - 5 -
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Kühlmöbels anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Gesamtdarstellung
eines erfindungsgemäß ausgebildeten Kühlmöbels;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des
Kühlmöbels mit herausgezogenem Kälteaggregat.
Die Zeichnung zeigt ein Kühlmöbel 10, dessen gekühlter Innenraum von der mit zwei Schwenktüren 11 und 12 versehenen Vorderseite her zugänglich ist. Im rechten Endbereich des Kühlmöbels 10 ist ein Kühlaggregat 13 untergebracht. Die vom Kühlaggregat 13 gekühlte Luft wird im Umluftverfahren mittels eines Gebläses 14 durch in Fig.1 schematisch angedeutete Kühlkanäle 15 geleitet, wodurch den Kühlraum des Kühlmöbels begrenzende Wandungen gekühlt werden.
7827451 21.12.78
G 3382 - 6 -
Das gesamte Kühlaggregat ist in einem Einschub 16 montiert und in diesem Einschub 16 durch eine vorderseitige Öffnung aus dem Einschubfach 17 des Kühlmöbels herausziehbar.
Fig. 2 zeigt das Einschubfach 17, mit dem Einschubboden 18, der gleichzeitig als Tauwasserverdunstungsvanne dient und auf bekannten Teleskoplaufschienen angeordnet ist, die in der Zeichnung nicht in allen Einzelheiten dargestellt sind. Sämtliche Bestandteile des Kühlaggregats 13, wie ein Verdichter 20, ein Kondensator 21, ein Verdampfer 22 sowie das Kühlluftgebläse 14 sind in dem Einschub 16 oder an fest mit dem Einschubboden 18 verbundenen Seitenwandungen 23,24 oder einer Deckwandung 25, die abnehmbar ausgeführt ist, befestigt. In der Seitenwandung 24 ist eine Ausblasöffnung 26 für die vom Gebläse 14 geförderte Kühlluft und eine Ansaugöffnung 27 für die rückströmende und vom Gebläse angesaugte Umluft ausgebildet. Wie die perspektivische Darstellung der Fig,2 deutlich erkennen läßt, ist das Kühlaggregat 13 bei herausgezogenem Einschub 16 praktisch von allen Seiten frei zugänglich und daher leicht zu warten.
«II I III
G 3332 - 7 -
Die Öffnung des Einschubfaches 17 ist mittels
einer Gitterblende 28 verschließbar, die
mittels vier Schnellverschlüssen 29 am Kühlmöbel lösbar befestigbar ist. Die Gitterblende 28 kann aber auch als Gitterblende 28' über Scharniere 29 am Kühlmöbel angelenkt sein, wie in Fig.2 mit
strichpunktierten Linien angedeutet ist.
7827451 21.12.78

Claims (5)

6 t·· β «fa r <■ » " · " re *o . „. G 3382 Schutzansprü ehe
1. Kühlmöbel, insbesondere Kühlschrank, mit einem Kälteaggregat und von ihm ausgehenden Kühlumluftkanälen im Kühlmöbel, dadurch gekennzeichnet, daß das Kälteaggregat (13) mit allen seinen Teilen (20-22) in einem aus dem Kühlmöbelgehäuse (10) herausziehbaren Einschub (16) montiert ist.
2. Kühlmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Einschub (16) zusätzlich ein Gebläse (14) für die vom Kälteaggregat (13) gekühlte Luft montiert ist.
3. Kühlmöbel nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung des Einschubfaches (17) mittels einer Luftdurchtrittsoffnungen aufweisenden lösbaren Deckwandung (Gitterblende 28) verschließbar ist.
4. Kühlmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung des Einschubfaches (17) auf der Vorderseite des Kühlmöbels (10) angeordnet ist.
7827451 21.12.78
G 3382 - 2 -
5. Kühlmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschub (16) mit dem Kühlaggregat (13) vom Kühlmöbelgehäuse (10) lösbar ausgebildet ist.
6i Kühlmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschub (16) auf Teleskoplaufschienen (19) ausziehbar gelagert ist.
7827451 21.12.78
DE19787827451 1978-09-15 1978-09-15 Kuehlmoebel Expired DE7827451U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787827451 DE7827451U1 (de) 1978-09-15 1978-09-15 Kuehlmoebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787827451 DE7827451U1 (de) 1978-09-15 1978-09-15 Kuehlmoebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7827451U1 true DE7827451U1 (de) 1978-12-21

Family

ID=6695117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787827451 Expired DE7827451U1 (de) 1978-09-15 1978-09-15 Kuehlmoebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7827451U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040505A1 (de) * 1979-11-21 1981-05-27 Koch AG, Appenzell Kuehleinrichtung
DE10235487A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-12 Linde Ag Steckerfertiges (Tief)Kühlmöbel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040505A1 (de) * 1979-11-21 1981-05-27 Koch AG, Appenzell Kuehleinrichtung
DE10235487A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-12 Linde Ag Steckerfertiges (Tief)Kühlmöbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004008460B4 (de) Anordnung zum Kühlen von Schaltschränken
EP0886994B1 (de) Schaltschrank mit schranktüre und kühlgerät
EP1053663B1 (de) Schaltschrank mit einrichtungen zum kühlen der innenraum-warmluft
DE19804902C2 (de) Schaltschrank
EP2887838B1 (de) Kühlregal
DE19804900A1 (de) Schaltschrank
DE102008033792A1 (de) Umluftmodul und Dunstabzugsvorrichtung
EP1155269A1 (de) Kältegerät für den einbau in eine möbelnische
DE3316978A1 (de) Aufbausystem zur abfuehrung der verlustwaerme von in behaeltern oder schraenken angeordneten elektronischen baugruppen
DE102012107713B4 (de) Kühlregal
DE102007061966B4 (de) Anordnung zum Kühlen von elektrischen und elektronischen Bauteilen und Moduleinheiten in Geräteschränken
DE102008002789A1 (de) Modular aufgebaute Anordnung mit Klimatisierungseinrichtung
EP2887840B1 (de) Kühlregalanordnung
EP0149157B1 (de) Kühlmöbel
DE112011104973B4 (de) Kühlgerät
EP1026932B1 (de) Modulares Schaltschranksystem zur Aufnahme elektrischer und elektronischer Aggregate
DE19917641A1 (de) Modulares Schaltschranksystem zur Aufnahme elektrischer und elektronischer Aggregate
DE7827451U1 (de) Kuehlmoebel
DE102005059490A1 (de) Luftkühlschacht zur Kühlung der Kälteaggregate von Kühl- und Gefriergeräten zum Einbau in eine (Möbel-) Nische
DE19710526A1 (de) System von Klimageräten sowie Klimagerät
DE202020106044U1 (de) Ein elektronischer IoT-Kommunikationsschrank
DE202005016960U1 (de) Kühlgerät, bzw. Kühlgerätgehäuse
DE8210690U1 (de) Einbaugerät, insbesondere in eine Küchenzeile einbaubarer Kühl- oder Gefrierschrank
DE4034206B4 (de) Einbaukühlschrank
DE19537739A1 (de) Kühltisch