DE7824886U1 - Carrier for a predetermined number of items arranged side by side, in particular for beverage cans - Google Patents

Carrier for a predetermined number of items arranged side by side, in particular for beverage cans

Info

Publication number
DE7824886U1
DE7824886U1 DE19787824886 DE7824886U DE7824886U1 DE 7824886 U1 DE7824886 U1 DE 7824886U1 DE 19787824886 DE19787824886 DE 19787824886 DE 7824886 U DE7824886 U DE 7824886U DE 7824886 U1 DE7824886 U1 DE 7824886U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier according
support plate
carrier
objects
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787824886
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zewawell AG & Co KG
Original Assignee
Zewawell AG & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zewawell AG & Co KG filed Critical Zewawell AG & Co KG
Priority to DE19787824886 priority Critical patent/DE7824886U1/en
Publication of DE7824886U1 publication Critical patent/DE7824886U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0085Packaging elements adhered to the articles, e.g. a carton sheet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Träger für eine vorgegebene Vielzahl von nebeneinander angeordneten Gegenständen, insbesondere für GetränkedosenCarrier for a predetermined plurality of juxtaposed Objects, in particular for beverage cans

Die Neuerung betrifft einen Träger Spruchs 1 genannten Art.The innovation relates to a carrier according to 1 named Art.

der im Oberbegriff des An-which in the generic term of the

Bei einem bekannten Träger, z.B. für Getränkedosen, werden eine vorgegebene Vielzahl von Dosen zunächst in einen Tragetray mit vertikal nach oben stehenden kurzen Seitenabschnitten eingebracht. Anschließend wird das Ganze mit einer Schrumpffolie überzogen. Es ist auch bekannt, auf das Tragetray zu verzichten und das Ganze lediglich in einer Schrumpffolie zu verpacken. Diese bekannten Träger sind materialmäßig kostspielig und in ihrer Herstellung aufwendig und störanfällig. Bei schwereren Gegenständen, wie z.B. Getränkedosen, muß für das Tragetray relativ starkes Material verwendet werden, um beim Transport des Trägers bei einer geringfügigen Verschiebung der Dosen insgesamt eine Verbiegung und eine mögliche Zerstörung des Trays zu verhindern.In a known carrier, e.g. for beverage cans, a predetermined A large number of cans are initially placed in a carrier tray with short side sections standing vertically upwards. Subsequently the whole thing is covered with a shrink film. It is also known to do without the carrying tray and just do the whole thing to be packed in a shrink film. These known carriers are costly in terms of material and complex to manufacture and prone to failure. For heavier objects, such as beverage cans, relatively strong material must be used for the carrying tray in order to avoid a bending and a possible overall bending of the cans during the transport of the carrier with a slight displacement To prevent destruction of the tray.

7824886 07.12.787824886 12/7/78

Es ist bei der Zusammenstellung von Getränkedosen zu Verkaufseinheiten weiterhin bekannt (z.B. DE-OS'en 2 331 193 und 2 419 990), die Dosen jeweils unmittelbar an ihren Mantelflächen miteinander zu verkleben. Solche Verpackungseinheiten können nur durch unmittelbares Ergreifen mindestens einer Dose gehandhabt werden, was relativ schwierig ist und eine sehr starke Klebeverbindung zwischen den Dosen voraussetzt. Diese KlebBverbindung muß so fest aus- j gebildet sein, daß sie maximal mit dem Gesamtgewicht der nicht er- j griffenen Dosen belastet werden kann. Bei einer solch starken Klebeverbindung dürfte die Loslösung der einzelnen Dosen von den übrigen, insbesondere für Kinder, mit erheblichen Schwierigkeiten ver- ' bunden sein. Bei dieser bekannten Verpackung ist darüber hinaus eine einfache Unterteilung der Verpackungseinheit in Untereinhei- ! ten nicht möglich, da hierzu eine äußerst genaue, vom Verbraucher nicht zu verwirklichende Krafteinwirkung erforderlich ist. Nach- ' teilig ist bei dieser Verpackung auch die Tatsache, daß die in I der Regel zur Werbung und zum Anfassen verwendeten Mantelflächen mit Klebemittel versehen werden. Schließlich wird festgestellt, daß die bekannte Verpackung keinen Eingang in die Praxis gefunden hat.When assembling beverage cans to form sales units, it is also known (for example DE-OS's 2 331 193 and 2 419 990) to glue the cans to one another directly on their outer surfaces. Such packaging units can only be handled by directly grasping at least one can, which is relatively difficult and requires a very strong adhesive bond between the cans. This adhesive connection must be made so strong that it can be loaded with a maximum of the total weight of the cans that have not been gripped. With such a strong adhesive bond the separation of the individual doses of the other expected, especially for children, with considerable difficulties comparable to be 'connected. In this known packaging, a simple division of the packaging unit into sub-units is also possible! ten not possible, since this requires an extremely precise force that cannot be achieved by the consumer. Another disadvantage of this packaging is the fact that the outer surfaces used in I as a rule for advertising and for touching are provided with adhesive. Finally, it is stated that the known packaging has not found its way into practice.

Die Aufgabe der vorliegenden Neuerung besteht darin, die Unzulänglichkeiten der bekannten Träger bzw. Verpackungen zu vermeiden und einen kostengünstigen und funktionssicheren Träger der in Frage stehenden Art zu schaffen.The task of the present innovation is to address the shortcomings to avoid the known carrier or packaging and an inexpensive and functionally reliable carrier of the question Kind of creating.

Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung bei einem Träger der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Der neue Träger für den Transport von Gegenständen, insbesondere von Getränkedosen oder dgl., ist funktionssicher und kann kostengünstig hergestellt werden, wobei die im Vorhergehenden geschilderten Unzulänglichkeiten der bekannten Träger und Verpackungen vermieden werden.According to the innovation, this task is carried out in the case of a carrier in the preamble of claim 1 mentioned type by the features of the characterizing part of claim 1 solved. The new carrier for the The transport of objects, in particular of beverage cans or the like, is functionally reliable and can be produced inexpensively, the above-described inadequacies of the known carriers and packaging are avoided.

Die Klebemittelelemente sind in vorteilhafter Ausgestaltung der Neuerung entsprechend der Form des Bodens der zu verpackenden Gegenstände ausgebildet, z.B. scheibenförmig oder ringförmig, um den Klebemittelbedarf gering zu halten, ohne daß die Funktionssicherheit der Klebeverbindung, d.h. einerseits ausreichende Fixie- The adhesive elements are in an advantageous embodiment of the Innovation designed according to the shape of the bottom of the objects to be packaged, e.g. disc-shaped or ring-shaped to keep the adhesive requirement low without impairing the functional reliability of the adhesive connection, i.e. on the one hand sufficient fixation

7824886 07.12.787824886 12/7/78

rung der Gegenstände beim Transport und andererseits für die Praxis akzeptable Leichtigkeit der Loslösung der einzelnen Gegenstände von der Tragplatte, gefährdet ist. Bei flacher Bodenwand der zu verpackenden Gegenstände werden beispielsweise in vorteilhafter Weise kleine punktförmige Klebemittelmengen auf die Tragplatte entsprechend der Anordnung der zu verpackenden Gegenstände, z.B. mittels Spritzpistolen, aufgebracht und die Gegenstände auf diese Klebemitte lmengen jeweils mit ihrer Bodenwand aufgesetzt. Bei nach innen gewölbter Bodenwand der zu verpackenden Gegenstände ist es beispielsweise zweckmäßig, die Klebemittelschicht auf den Bodenrand der Gegenstände aufzubringen und die Gegenstände anschließend auf die Tragplatte aufzusetzen.tion of the objects during transport and, on the other hand, ease of detachment of the individual objects which is acceptable in practice from the support plate, is at risk. When the bottom wall of the objects to be packaged is flat, it is advantageous, for example Put small punctiform amounts of adhesive on the support plate according to the arrangement of the objects to be packaged, e.g. by means of Spray guns, applied and the objects placed on this adhesive agent with their bottom wall. At after Inside the curved bottom wall of the objects to be packaged, it is useful, for example, to place the adhesive layer on the bottom edge to apply the objects and then place the objects on the support plate.

Es ist gemäß der Neuerung zweckmäßig, als Klebemittel Heißschmelzkleber oder Dispersionskleber zu verwenden, da diese Kleber in weiten Bereichen in ihrer Abbindungszeiteinstellbar sind.According to the innovation, it is expedient to use hot-melt adhesive as the adhesive or dispersion adhesives, as the setting time of these adhesives can be adjusted over a wide range.

Gemäß einer anderen Ausgestaltung des neuen Trägers bestehen die Halterungselemente aus einer durchgehenden PE-Folie, die mit einem Kraftliner als vorgefertigter Schichtkörper mit der Kraftliner-Echicht auf der Tragplatte aufkaschiert ist, wobei die PE-Folie vorzugsweise als Verbundfolie mit einer bei niedrigerer Temperatur erweichenden Kunststoffschicht, vorzugsweise als Polyäthylen/ Üthylen-Vinylacetat-Copolymerisat-Verbundfolie, ausgebildet ist. Diese Ausbildung der Halterungselemente kann in vorteilhafter Weise für jede Bodenwandform der Gegenstände eingesetzt werden. Das gesamte Verbundmaterial , das aus dem vorgefertigten Schichtkörper und der Tragplatte besteht, wird auf den Erweichungspunkt äer PE-Folie bzw. der Kunststoffschicht erwärmt. Anschließend werden die zu verpackenden Gegenstände auf die PE-Folie bzw. die Kunststoffschicht abgestellt und mit dieser verklebt. According to another embodiment of the new carrier, the mounting elements consist of a continuous PE film with a Kraftliner as a prefabricated layered body with the Kraftliner real layer is laminated on the support plate, the PE film preferably as a composite film with a lower temperature softening plastic layer, preferably as a polyethylene / ethylene-vinyl acetate copolymer composite film is formed. This formation of the holding elements can be advantageous Way to be used for any bottom wall shape of the items. All of the composite material that comes from the pre-fabricated Layer body and the support plate is made, is heated to the softening point of the PE film or the plastic layer. The objects to be packaged are then placed on the PE film or the plastic layer and glued to it.

7824886 07.12.787824886 12/7/78

Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung-des neuen Trägers weist die Tragplatte mindestens einen Handgriffabschnitt auf, der beim Transport vom Dosenhersteller zum Verbraucher, z.B. einem Großmarkt, relativ zur Tragplatte rechtwinklig abgewinkelt und an der Seitenwand mindestens einer Dose mittels Klebung befestigt ist, so daß der mit den Dosen gefüllte Träger stapelbar ist. Bei Entnahme eines Trägers mit z.B. 12 Dosen löst der Käufer die Klebeverbindung zwischen dem Handgriffabschnitt und den Dosen und klappt diesen Abschnitt in die Ebene der Tragplatte um, wodurch sich eine leichte Handhabbarkeit des Trägers mit vertikal verlaufender Tragplatte und horizontal verlaufenden Dosen ergibt.In a particularly advantageous embodiment of the new carrier the support plate has at least one handle portion which during transport from the can manufacturer to the consumer, e.g. a wholesale store, angled at right angles relative to the support plate and at the side wall of at least one can is attached by gluing, so that the carrier filled with the cans can be stacked. at Removal of a carrier with e.g. 12 cans, the buyer solves the Glued connection between the handle section and the cans and folds this section into the plane of the support plate, which makes the carrier easy to handle with a vertically extending Support plate and horizontally extending cans results.

Um den Transport eines solchen Trägers noch 3icherer zu gestalten, kann an dem dem Handgriffabschnitt gegenüberliegenden Ende der Tragplatte ein weiterer relativ zur Tragplatte rechtwinklig abgewinkelter Abschnitt vorgesehen werden, der an der Seitenwand mindestens einer Dose mittels Klebung befestigt ist. Dieser Abschnitt erhöht die Festigkeit und Sicherheit des Trägers und erlaubt ein problemfreies Aufsetzen des Trägers im Tragezustand auf eine Unterlage. Der Abschnitt kann in vorteilhafter VJeise ebenfalls als Handgriffabschnitt ausgebildet sein. Außerdem kann dieser Abschnitt so ausgebildet sein, daß er über die Außenabmessungen der Dosen mindestens teilweise übersteht, was die Sicherheit des Trägers gegen seitliche unbeabsichtigte Stoßbeanspruchungen beim Transport noch vergrößert.To make the transport of such a carrier even safer, can at the end opposite the handle section Support plate a further relative to the support plate angled section can be provided, which on the side wall at least a can is attached by gluing. This section increases the strength and safety of the wearer and allows a problem-free placement of the carrier on a pad when in use. The section can also advantageously be designed as a handle section. Also, this section can be designed so that it at least partially protrudes beyond the outer dimensions of the cans, which the safety of the wearer against Unintentional lateral impact loads during transport increased even more.

Besonders vorteilhaft ist es gemäß der feuerung, insbesondere aus Stabilitäts- und Kapazitätsgründen., zwei der im Vorhergehenden h<_· schrieber.en Träger mit mindestens einem Handqriffabschnitt und gegebenenfalls einem weiteren neuerungsgemäß ausgebildeten Abschnitt derart zu einem einzigen Träger zu kombinieren, daß die Tragplatten über eine Rillinie miteinander verbunden sind. Zur Stapelunq und Palettierung bleiben die Tragplatten zunächst in einer Ebene. Vom Endverbraucher werden die Tragplatten dann mit den darauf befestigten Gegenständen um die Rillinie so verschwenkt, daß die Tragplatten mit ihren Außenseiten aufeinander zu liegen kommen, wodurch eine sehr stabile Trägereinheit gebildet wird.It is particularly advantageous according to the firing, in particular off Stability and capacity reasons., Two of the above h <_ · schrieber.en carrier with at least one handle section and possibly a further section designed according to the innovation to be combined into a single carrier in such a way that the carrier plates are connected to one another via a scoring line. To the For the time being, the support plates remain stacked and palletized in one Level. The end user then swivels the support plates with the objects attached to them around the crease line so that that the support plates come to rest on one another with their outsides, whereby a very stable support unit is formed.

7824886 07.12.787824886 12/7/78

• · · ι• · · ι

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. Darin zeigen:Further advantages, features and possible uses of the innovation result from the following description of exemplary embodiments in connection with the drawing. Show in it:

Figur 1 einen ersten Zuschnitt für einen Träger gemäß der Neuerung, Figure 1 shows a first blank for a carrier according to the innovation,

Figur 2 eine perspektivische Ansicht eines mit Dosen gefüllten, aus dein Zuschnitt gemäß Figur 1 gebildeten Trägers in stapelbarem Zustand,FIG. 2 shows a perspective view of a carrier filled with cans and formed from the blank according to FIG. 1 in a stackable one Status,

Ti /-T.TV- 1 Ti /-T.TV- 1

iine Seitenansicht des Trägers gemäß Figur 2,i a side view of the carrier according to Figure 2,

Figur 4 einen zweiten Zuschnitt für einen Träger gemäß der Neuerung, Figure 4 shows a second blank for a carrier according to the innovation,

Figur 5 einen dritten Zuschnitt für einen Träger gemäß de-: Neuerung undFigure 5 shows a third blank for a carrier according to the innovation and

Figur 6 eine Seitenansicht eines mit Dosen gefüllten, aus dem Zuschnitt gemäß Figur 5 gebildeten Trägers mit aufgerichteten Handgriffabschnitten.FIG. 6 shows a side view of a carrier filled with cans and formed from the blank according to FIG Handle sections.

ϊ In Figur 1 ist ein einstückiger Zuschnitt 1, z.B. aus einfacher oder doppelter Wellpappe oder auch aus einem aus einer Pappschicht, ϊ In Figure 1 is a one-piece blank 1, e.g. made of single or double corrugated cardboard or one made of a cardboard layer,

§ einer PE-Folie und einem Kraftliner bestehenden Verbundmaterial§ a PE film and a Kraftliner existing composite material

dargestellt. Der Zuschnitt 1 besteht aus einer Tragplatte 2 mit einem Handgrif fabschnitt 3, der um eine Rilliiiie 4 faltbar ist und eine ar.sgebrochene Hardgrifföffnung 5 aufweist. Am gegenüberliegenden Ende der Tragplatte 2 ist ein weiterer, um eine RiIllini.e 6 faltbarer Abschnitt 7 vorgesehen. Die Tragplatte 1 weist darüber hinaus eine Perforationslinie 8 auf.shown. The blank 1 consists of a support plate 2 with a handle section 3 which can be folded around a groove 4 and a broken hard grip opening 5. On the opposite At the end of the support plate 2, a further section 7 which can be folded about a RiIllini.e 6 is provided. The support plate 1 has in addition, a perforation line 8.

In Figur 2 und 3 ist eine stapelbare Trägereinheit 9 dargestellt, die aus dem Zuschnitt 1 und einer vorgegebenen Anzahl, im dargestellten Beispiel zwölf, von beliebigen Gegenständen, im darge-In Figures 2 and 3, a stackable carrier unit 9 is shown, which consists of the blank 1 and a predetermined number, shown in the Example twelve, of any objects, in the

7824886 07.12.787824886 12/7/78

stellten Beispiel zylinderförmige Dosen 10 z.B. für Getränke wie Cola, Bier, usw., besteht. Die Dosen 10 sind mittels scheibenförmig ausgebildeter Klebemittelelemente 11 an der Tragplatte 2 befestigt. Zum Ge- bzw. Verbrauch der Dosen 10 werden diese einzeln von der Tragplatte 2 losgelöst. Der Handgriffabschnitt 3 ist mittels mindestens eines weiteren Klebemittelelementes 12 an der Seitenwand mindestens einer Dose befestigt, um die Stapelbarkeit der Einheit 9 zu ermöglichen. Bei Entnahme der Trägereinheit 9, z.B. durch den Endverbraucher in einem Supermarkt, wird diese Befestigung des Handgriffabschnittes 3 gelöst und der Handgriffabschnitt in die vertikale Tragposition gebracht. Gegebenenfalls können auch einzelne Dosen 10 von der Tragplatte 2 losgelöst und mitgenommen werden. Darüber hinaus kann die Trägereinheit gegebenenfalls in ein oder mehrere Untereinheiten dadurch aufgeteilt werden, daß die Tragplatte längs Perforationslinien, z.B. längs der Perforationslinie 8, getrennt wird. Das Stapelnder Einheiten 9 kann mit horizontaler oder vertikaler (gezeigt in Fig.2 und 3) Ausrichtung der Tragplatte 2 erfolgen. Der am anderen Ende der Tragplatte 2 vorgesehene Abschnitt 7 ist ebenfalls mittels mindestens eines Klebemittelelementes 13 an der Seitenwand mindestens einer Dose befestigt. Dieser Abschnitt erhöht die Stabilität und Festigkeit der Trägereinheit 9. Die Trägereinheit 9 kann, wie in Fig.2 und 3 gezeigt ist, auf diesem Ab schnitt 7 ohne Probleme abgestellt werden. Die Abmessungen dieses Abschnitts werden den zu verpackenden Gegenständen und der Art ihres Vertriebs angepaßt. Es ist vorteilhaft, diesen Abschnitt 7 über die Außenabmessungen der Dosen 10 geringfügig überstehen zu lassen, wie dies in Fig. 2 und 3 gezeigt ist, um die Trägereinheit noch stoßsicherer zu machen.provided example of cylindrical cans 10 e.g. for beverages such as Cola, beer, etc., consists. The cans 10 are fastened to the support plate 2 by means of adhesive elements 11 designed in the shape of a disk. To use or consume the cans 10, they are individually detached from the support plate 2. The handle portion 3 is attached to the side wall of at least one can by means of at least one further adhesive element 12 in order to ensure stackability the unit 9 to enable. When the carrier unit 9 is removed, e.g. by the end user in a supermarket, this Attachment of the handle section 3 released and the handle section brought into the vertical carrying position. If necessary, individual cans 10 can also be detached from the support plate 2 and be taken away. In addition, the carrier unit can optionally be divided into one or more subunits be that the support plate is separated along perforation lines, e.g. along the perforation line 8. The stacking of units 9 can be done with horizontal or vertical (shown in Fig. 2 and 3) alignment of the support plate 2. The one on the other End of the support plate 2 provided section 7 is also at least by means of at least one adhesive element 13 on the side wall attached to a can. This section increases the stability and strength of the carrier unit 9. The carrier unit 9 can, as shown in Fig.2 and 3, on this section 7 from without problems be turned off. The dimensions of this section are adapted to the objects to be packaged and the way in which they are distributed. It is advantageous to let this section 7 protrude slightly beyond the outer dimensions of the cans 10, as shown in FIG 2 and 3 is shown in order to make the carrier unit even more shockproof.

In Fig. 4 ist ein gegenüber Fig.1 geringfügig abgewandelter Zuschnitt 11 gezeigt. Βρϊ diesem Zuschnitt 1' sind an beiden Enden der Tragplatte 2' identische, dem Handgriffabschnitt 3 entsprechende Handgriffabschnitte 31 vorgesehen, wodurch die Handhabbarkeit der Trägereinheit noch vielseitiger wird.In FIG. 4, a slightly modified with respect to Figure 1 1 blank 1 is shown. Βρϊ this blank 1 ', identical handle sections 3 1 corresponding to the handle section 3 are provided at both ends of the support plate 2' , whereby the handling of the carrier unit becomes even more versatile.

7824886 07.12.787824886 12/7/78

10 -10 -

In Fig.5 ist ein weiterer einstückiger Zuschnitt 14 gezeigt, der im wesentlichen einer Verdoppelung des Zuschnitts 1 entspricht. Der Zuschnitt 14 besteht aus zwei längs einer nach außen faltbaren Rillinie 15 verbundenen Tragplatten 16a und 16b. An einem Ende dieser Tragplatten 16a und Ίfab sind jeweils um Rillinien 17a und 17b nach innen faltbare Abschnitte 18a und 18b vorgesehen, wobei diese Abschnitte 18a und 18b durch eine Schnittlinie 19 voneinander getrennt sind. Am gegenüberliegenden Ende der Tragplatten 16a und 16b sind jeweils um Rillinien 20a und 20b nach innen faltbare Handgriffabschnitte 21 und 22 vorgesehen, wobei diese Handgriff abschnitte 21 und 22 durch eine Schnittlinie 23 voneinander getrennt sind. Der Handgriffabschnitt 21 weist eine ausgebrochene Handgrifföffnung 24 und der Handgriffabschnitt 22 eine nicht ausgebrochene Handgrifföffnung 25 auf.In Figure 5, another one-piece blank 14 is shown, the essentially corresponds to a doubling of the blank 1. The blank 14 consists of two along one foldable outward Scoring line 15 connected carrier plates 16a and 16b. At one end of these support plates 16a and Ίfab are each around crease lines 17a and 17b inwardly foldable portions 18a and 18b are provided, wherein these sections 18a and 18b by a section line 19 from each other are separated. At the opposite end of the support plates 16a and 16b, crease lines 20a and 20b are foldable inwards Handle sections 21 and 22 are provided, this handle Sections 21 and 22 are separated from one another by a cutting line 23. The handle portion 21 has a broken out Handle opening 24 and the handle portion 22 an unbroken Handle opening 25.

Die aus dem Zuschnitt 14 gebildete stapelbare Trägereinheit (nicht gezeigt), die 24 Dosen umfaßt, entspricht im wesentlichen einer Verdoppelung der in Fig.2 gezeigten Trägereinheit 9, d.h. die DosenThe stackable carrier unit (not shown), which comprises 24 cans, corresponds essentially to a doubling of the carrier unit 9 shown in Fig. 2, i.e. the cans

10 sind mittels scheibenförmig ausgebildeter Klebemittelelemente10 are by means of disc-shaped adhesive elements

11 an den Tragplatten 16a und 16b und die Abschnitte 21 und 22 bzw. 18a und 18b sind mittels mindestens eines Klebemittelelementes 12 bzw. 13 an der Seitenwand mindestens einer Dose befestigt. Bei Entnahme einer einzelnen so ausgebildeten Trägereinheit mit horizontal ausgerichteten Tragplatten 16a una 16b, z.B. durch den Endverbraucher in einem Supermarkt, wird zunächst die Befestigung der Handgriffabschnitte 21 und 22 gelöst und die gesamte Trägereinheit um 90° gedreht, so daß die Tragplatten 16a und 16b vertikal und die Dosen horizontal ausgerichtet sind. Anschließend werden die Tragplattan 'i6a und 16b mit den darauf befestigten Dosen um die Rillinie 15 verschwenkt, bis die Tragplatten mit ihren Außenseiten aufeinander zu liegen kommen, wie dies in Fig.6 gezeigt ist. Um die Stabilität cieser Stellung der Trägereinheit zu erhöhen und insbesondere ein Zurückklappen der Tragplatten 16a und 16b zu verhindern, wird der nicht ausgebrochene Abschnitt der Handgrifföffnung 25 durch die ausgebrochene Handgrifföffnung 24 hindurch und dann nach oben gedrückt. Diese Ausbildung einer einzigen Handgrifföffnung hat den weiterne Vor-11 on the support plates 16a and 16b and the sections 21 and 22 and 18a and 18b, respectively, are by means of at least one adhesive element 12 or 13 attached to the side wall of at least one box. When removing a single carrier unit designed in this way with horizontally aligned support plates 16a and 16b, e.g. by the end user in a supermarket, the fastening of the handle sections 21 and 22 is first released and the whole Support unit rotated by 90 ° so that the support plates 16a and 16b are aligned vertically and the cans horizontally. Subsequently the Tragplattan 'i6a and 16b with the attached to it Cans pivoted around the scoring line 15 until the outer sides of the support plates come to rest on one another, like this is shown in Fig.6. In order to increase the stability of this position of the carrier unit and in particular to fold back the To prevent support plates 16a and 16b, the unbroken portion of the handle opening 25 through the broken Handle opening 24 through and then pushed up. These Forming a single handle opening has the further advantage

7824886 07.12.787824886 12/7/78

teil, Gaß im Criffber'ich keinerlei scharfe Kanten de.· Zuschnitts angeordnet sind. Der T-förmige Träger kann jedoch auch anders hergestellt werden.part, Gass no sharp edges in the criff area. · Cutting are arranged. However, the T-shaped carrier can also be manufactured differently.

Zur Herstellung der beispielsweise in den Figuren gezeigten Trägereinheiten werden auf die angelieferten Tragplatten entspre chend der Anordnung der zu verpackenden Gegenstände z.B. kleino punktförmige Klebemittelmengen, z.B. mittels bekannter :.>ritzpistolen, aufgebracht und die Gegenstände dann auf die Klebcmittulmengen jeweils mit ihrer Bodenwand aufgesetzt, wobei sich scheibenförmige Klebemittelelemente ausbilden. Eine solche Verfahrensweise empfiehlt sich besonders, wenn die Bodenwand der Gegenstände flach ausgebildet ist. Selbstverständlich kann das Klebemittel auch in anderen Hustern, z.B. streifenförmig oder netzartig, aufgebracht werden, falls di.es aus verfahrenstechnischen Gründen Untier Berücksichtigung der zu verpackenden Gegenstände zweckmäßig erscheint . To produce the carrier units shown in the figures, for example, small punctiform amounts of adhesive are applied to the supplied carrier plates in accordance with the arrangement of the objects to be packaged, for example by means of known: disc-shaped adhesive elements are formed. Such a procedure is particularly recommended when the bottom wall of the objects is flat. Of course, the adhesive can also be applied in other coughs, for example in the form of strips or a network, if this appears expedient for procedural reasons, taking into account the objects to be packaged.

Das Klebemittel kann jedoch auch unmittelbar auf die Böden der Gegenstände, z.B. mittels Leiir.walzen oder Rakel oder dergleichen, aufgebracht werden. Dies empfiehlt sich insbesondere bei nach inner, gewölbter Bodenwand der Gegenstände, da brim Bestreiche;, der Böden solcher Gegenstände ausschließlich der gesamte Bodenrar.ä mit Klebemittel versehen wird, was in vorteilhafter Weise In der Regel notwendig und hinreichend ist, um eine ausreichende Festigkeit der Klebeverbindung zwischen dem Gegenstand und der Tragplatte herzusteller..However, the adhesive can also be applied directly to the bottoms of the Objects, e.g. by means of guide rollers or squeegees or the like, be applied. This is particularly advisable if the bottom wall of the objects is curved inwards, because brim brushes; the bottoms of such objects exclusively the entire Bodenrar.ä is provided with adhesive, which in an advantageous manner is usually necessary and sufficient to achieve a sufficient Strength of the adhesive connection between the object and the support plate.

Außerdem werden die mit den Tragplatten über Rillinien verbundenen Endabschnitte z.B. mit mindestens einer punktförmigen Klebemittelmenge versehen. Durch Faltung dieser Abschnitte um 90 relativ zu der. Tragplatten v/erden diese Abschnitte dann mit der Seitenwand mindestens eines Gegenstandes verklebt. Eine so hergestellte Trägereinheit ist in einfacher Weise stapel- und palettierbar.In addition, those with the support plates are connected by scoring lines End sections e.g. with at least one point-like quantity of adhesive Mistake. By folding these sections 90 relative to the. Support plates then ground these sections to the side wall at least one object glued. A carrier unit produced in this way can be stacked and palletized in a simple manner.

7824886 07.12.787824886 12/7/78

Al« Klebemittel wird insbesondere Heißschmelzkleber oder Dispersionskltber verwendet. Die Zusammensetzung und Abbindungszeit dieser Kleber kann den unterschiedlichen Gegenständen und dem Takt des Verpackungs- und Verklebungsvoraangs angepaßt werden.Al «adhesive is in particular hot melt adhesive or dispersion adhesive used. The composition and setting time of this glue can vary according to the objects and the tact of the packaging and gluing process.

7824886 07.12.787824886 12/7/78

Claims (16)

DOST & ALTENBURG PATENTANWÄLTE WOLFGANG DO3T, CR. RER. NAT, DlPi cn UOO ALTENBURG. OIP1_-PHI'S. S MÜNCHEN 8O GALILEIPLATZ 1 TELEFON: OB9-98 66 64 TELEGRAMM: GAULEIPAT MÜNCHEN TELEX: 05-22791 luscod Datum: 21. August 1978 ON-KBR-63 Al/ra SchutzansprücheDOST & ALTENBURG PATENTANWÄLTE WOLFGANG DO3T, CR. RER. NAT, DlPi cn UOO ALTENBURG. OIP1_-PHI'S. S MUNICH 8O GALILEIPLATZ 1 TELEPHONE: OB9-98 66 64 TELEGRAM: GAULEIPAT MUNICH TELEX: 05-22791 luscod Date: August 21, 1978 ON-KBR-63 Al / ra Claims for protection 1. Träger für eine vorgegebene Vielzahl von nebeneinander angeordneten Gegenständen, insbesondere für Nahrungsmittelbehälter, mit die Gegenstände gegen Bewegungen relativ zueinander fixierenden Halterungselementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente aus Klebemittelelementen (11) bestehen, die zwischen den Böden der Gegenstände und einer Tragplatte (2) angeordnet sind.1. Carrier for a predetermined plurality of juxtaposed Objects, in particular for food containers, with the objects fixing against movement relative to one another Retaining elements, characterized in that the retaining elements are made from adhesive elements (11) exist between the bottoms of the objects and a Support plate (2) are arranged. 2. Träger nach Anspruch 1 für Gegenstände mit flacher Bodenwand, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebemittelelemente (11) scheibenförmig ausgebildet sind.2. Carrier according to claim 1 for objects with a flat bottom wall, characterized in that the adhesive elements (11) are disc-shaped are trained. 7824886 07.12.787824886 12/7/78 3. Träger nach Anspruch 1 für Gegenstände mit nach innen gewölbter Bodenwand, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebemittelelemente entsprechend dem Bodenrand ringförmig ausgebildet sind.3. Carrier according to claim 1 for objects with inwardly curved Bottom wall, characterized in that the adhesive elements are annular in shape corresponding to the bottom edge. 4. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente aus einer durchgehenden PE-Folie bestehen, die mit einem Kraftliner als vorgefertigter Schichtkörper mit der Kraftlinerschicht auf der Tragplatte aufkaschiert ist.4. A carrier according to claim 1, characterized in that the Bracket elements consist of a continuous PE film, which with a Kraftliner as a prefabricated layer body with the kraft liner layer is laminated to the support plate. 5. Träger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die PE-Folie als Verbundfolie mit einer bei niedrigerer Temperatur erweichenden äußeren Kunststoffschicht, vorzugsweise als Polyäthylen/Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat-Verburidfolie, ausgebildet ist.5. A carrier according to claim 4, characterized in that the PE film as a composite film with an outer plastic layer that softens at a lower temperature, preferably as Polyethylene / ethylene-vinyl acetate copolymer verburid film, is trained. 6. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, insbesondere für Dosen oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (2; 21) mindestens einen Handgriffabschnitt (3; 3', 3') aufweist.6. Carrier according to one of claims 1 to 5, in particular for cans or the like, characterized in that the support plate (2; 2 1 ) has at least one handle portion (3; 3 ', 3'). 7. Träger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgrif fabschnitt (3; 31, 31) relativ zur Tragplatte (2; 21) rechtwinklig abgev/inkelt und an der Seitenwand mindestens einer Dose (10) mittels Klebung befestigt ist.7. Carrier according to claim 6, characterized in that the handgrif fabschnitt (3; 3 1 , 3 1 ) relative to the support plate (2; 2 1 ) is perpendicular abv / incelt and attached to the side wall of at least one can (10) by means of gluing . G. Träger nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (2; 2') an ihrem dem Handgriffabschnitt (3; 31) gegenüberliegenden Ende einen weiteren relativ zur Tragplatte rechtwinklig abgewinkelten Abscnnitt (7; 31) aufweist, der an der Seitenwand mindestens einer Dose (10) mittels Klebung befestigt ist.G. Carrier according to claim 6 or 7, characterized in that the support plate (2; 2 ') at its end opposite the handle section (3; 3 1 ) has a further section (7; 3 1 ) angled at right angles relative to the support plate, which is attached to the side wall of at least one can (10) by means of gluing. 9. Träger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Abschnitt ebenfalls als Handgriffabschnitt (31) ausgebildet ist.9. Carrier according to claim 8, characterized in that the further section is also designed as a handle section (3 1 ). 7824886 07.12.787824886 12/7/78 10. Träger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Abschnitt (7) über die Außenabmessungen der Dosen (10) mindestens teilweise übersteht.10. Carrier according to claim 8, characterized in that the further Section (7) at least partially protrudes beyond the outer dimensions of the cans (10). 11. Träger nach ninera der Ansrüche 6 jis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (2) zur Bildung von Untereinheiten perforiert ist.11. Carrier according to ninera of claims 6 jis 10, characterized in that that the support plate (2) is perforated to form sub-units. 12. Träger nach einem der Ansprüche 6 bis 11, gekennzeichnet durch zwei über eine Rillinie (15) verbundene Tragplatten (16a, 1Π ).12. Carrier according to one of claims 6 to 11, characterized by two support plates (16a, 1Π) connected by a scoring line (15). 13. Träger nac.i einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeich net, daß die Tragplatte (2, 2'; 16a, 16b) und die an diese angrenzenden Abschnitte (3, 7; 3', 3'; 18a, I8b, 21, 22) a'.s Wellpappe, vorzugsweise doppelter Wellpappe bestehen.13. Carrier according to one of claims 6 to 12, characterized net that the support plate (2, 2 '; 16a, 16b) and those adjacent to this Sections (3, 7; 3 ', 3'; 18a, I8b, 21, 22) a'.s Corrugated cardboard, preferably double corrugated cardboard. ■ 4 . Träger nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (2, 2'; 16a, 16b) und die an diese angrenzenden Abschnitte (3, 7; 31, 31; 18a, 18b, 21, 22) aus einen Verbundmaterial bestehen, das aus einer Grundschicht aus Pappe oder dergleichen, einer PE-Folie und einem Kraftliner zusammengesetzt ist.■ 4. Support according to one of Claims 6 to 12, characterized in that the support plate (2, 2 '; 16a, 16b) and the sections (3, 7; 3 1 , 3 1 ; 18a, 18b, 21, 22) adjoining it consist of a composite material, which is composed of a base layer of cardboard or the like, a PE film and a kraft liner. 15. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebemittelelemente (11) aus Heißschmelzkleber bestehen.15. Carrier according to one of claims 1 to 3 and 6 to 14, characterized characterized in that the adhesive elements (11) are made from hot melt adhesive exist. 16. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebemittelelemente (11) aus Dispersionskleber bestehen.16. Carrier according to one of claims 1 to 3 and 6 to 14, characterized in that the adhesive elements (11) made of dispersion adhesive exist. 7824886 07.12.787824886 12/7/78
DE19787824886 1978-08-21 1978-08-21 Carrier for a predetermined number of items arranged side by side, in particular for beverage cans Expired DE7824886U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787824886 DE7824886U1 (en) 1978-08-21 1978-08-21 Carrier for a predetermined number of items arranged side by side, in particular for beverage cans

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787824886 DE7824886U1 (en) 1978-08-21 1978-08-21 Carrier for a predetermined number of items arranged side by side, in particular for beverage cans

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7824886U1 true DE7824886U1 (en) 1978-12-07

Family

ID=6694414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787824886 Expired DE7824886U1 (en) 1978-08-21 1978-08-21 Carrier for a predetermined number of items arranged side by side, in particular for beverage cans

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7824886U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2055648B1 (en) Blank for producing a wrap-around packaging for bottles and packaging unit equipped with same
DE2261769A1 (en) TRANSPORT CONTAINER TO RECEIVE AND PROTECT A NUMBER OF ITEMS
DE2431685A1 (en) CARRIER FOR A NUMBER OF CONTAINERS
DE19802611A1 (en) Foldable cardboard blank
EP1528007A2 (en) Blanc for forming a carton bottle carrier
WO2021043632A1 (en) Packaging device and method for producing packaging units
DE2226071A1 (en) BOWL-SHAPED CONTAINER WITH PARTITION WALL
EP0456896B1 (en) Package
DE3940872C3 (en) Foldable packaging
EP0000945B1 (en) Multipack-carrier for tins with flanged edges
EP0630825A2 (en) Bottle carrier
DE2836533A1 (en) Foodstuff container package - has support plate provided with adhesive support elements to which are attached container bases
DE7824886U1 (en) Carrier for a predetermined number of items arranged side by side, in particular for beverage cans
EP0516880B1 (en) Package for the sale and transport of a small article
WO2008046571A1 (en) Carrying handle for a container
DE202019104466U1 (en) Bottle carrier made of corrugated cardboard
CH621984A5 (en)
DE2946418C2 (en) Carrying packaging made of cardboard or similar.
EP0706956B1 (en) Packaging assembly and its method of manufacture
DE8605398U1 (en) Packaging made of a tray-like lower part and a hood-like cover, in particular for bottles
EP0199336B1 (en) Packaging for several articles
EP0157338A2 (en) Packing wrapper made of carton
AT511679B1 (en) COMPUTER PACKAGING FOR A VARIETY OF SIMILAR PACKAGING UNITS
DE4027850C2 (en)
DE8601261U1 (en) Bar-like container carriers, in particular for bottles