DE7812764U1 - Signaleinrichtung, insbesondere fuer kartenblaetter von sichtkarteien - Google Patents

Signaleinrichtung, insbesondere fuer kartenblaetter von sichtkarteien

Info

Publication number
DE7812764U1
DE7812764U1 DE19787812764 DE7812764U DE7812764U1 DE 7812764 U1 DE7812764 U1 DE 7812764U1 DE 19787812764 DE19787812764 DE 19787812764 DE 7812764 U DE7812764 U DE 7812764U DE 7812764 U1 DE7812764 U1 DE 7812764U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
signal
signal device
guides
visual card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787812764
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAGNER HERBERT J 4000 DUESSELDORF
Original Assignee
WAGNER HERBERT J 4000 DUESSELDORF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAGNER HERBERT J 4000 DUESSELDORF filed Critical WAGNER HERBERT J 4000 DUESSELDORF
Priority to DE19787812764 priority Critical patent/DE7812764U1/de
Publication of DE7812764U1 publication Critical patent/DE7812764U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

{ PATENTANWALT piP*.'.-l(l<?;^/.'G€lE3SBACH
j :.lll 111, j'
PA. Dipl.-lng. W. Geiersbach, D -4 Düsseldorf 11, Wickrather Straße 43 D-4 D U 5 S E LDORF Π, den 25·θ4.1978
Wickrather Straße 43
Ihr Schreiben vom: Ihr Zeichen: Mein Zeichen:
Herbert Wagner, Wacholderstraße 20, 4ooo Düsseldorf 34
Signaleinrichtungj insbesondere für Kartenblätter von Sichtkarteien.
Die Neuerung betrifft eine Signa]einrichtung, insbesondere für Kartenblätter von Sichtkarteien, deren Signale herausziehbar in Führungen untergebracht und aus verschiedenfarbigen, aus durchsichtigem Material bestehenden Streifen gebildet sind, wobei der in den Führungen befindliche Teil der Signale ein Loch zum Einstecken eines spitzen Betätigungsorgan^es aufweist, mit dem das Signal durch Verschieben wahlweise in seine beiden Endlagen gebracht werden kann, und mindestens das eine Führungsorgan einen länglichen, beiderseits geschlossenen Führungsschlitz aufweist, mit dem das im Signalstreifen vorgesehene Loch korrespondiert.
Bei einer bekannten Signaleinrichtung dieser Art sind die Führungsorgange neben beiden Längsseiten des Signalstreifens durch Heftklammern miteinander verbunden. Das bedeutet einen erheblichen technischen Aufwand, insbesondere hinsichtlich der Maschinen, mit denen die Heftklammern eingebracht werden müssen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Signaleinrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß unter Beseitigung der Nachteile und Mängel des vorstehend geschilderten Standes der Technik eine Verbindung der Führungsorgan^e neben
Telefon: Postscheckkonto: Bankverbindung:
(0211) 592234 München 641 38·800 C. G. Trinkaus & Burkhard* 3/11746
beiden Längsseiten der Signalstreifen mittels Heftklammern vermieden werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch getost, daß das eine Führungsorgan und ein zweites Führungsorgan neben beiden Längsseiten jedes Signalstreifens miteinander verschweißt sind.
Der mit der Neuerung erzielbare technische Fortschrift beruht auf dem Vorteil, daß es dadurch möglich ist, den mit dem Anbringen der Heftklammern verbundenen hohen technischen Aufwand zu verringern. Es ist nur noch der mit dem Verschweissen der Führungsorgane verbundene technische Aufwand notwendig. Außerdem werden die Signaleinrichtungen flacher.
Die Neuerung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Am oberen Rand eines Kartenblattes 10 einer Sichtkartei od.dgl. sind mittels Schweißnähte 11 die z.B. aus klarsichtigem und/ oder weißem Plast bestehenden Führungsorgane 12 und 13 in Form von Querleisten befestigt, beispielsweise mit dem ebenfalls aus einem Plast bestehenden Karteiblatt 10 verschweißt. Zwischen den Führungsorganen 12 und 13 besteht ein flacher Zwischenraum, der zur Aufnahme der aus länglichen, verschiedenfarbigen, aus durchsichtigem Material, z.B. Kunststoffolie, gebildeten Streifen bestehenden Signale lU dient. Die Signalstreifen 14 sind nach unten herausziehbar in durch die Führungsorgane 12 und 13 und die Schweißnähte 11 gebildeten Führungen untergebracht. In ihrer Nichtgebrauchslage stehen die Signalstreifen 14 nicht über die ünterkante des Führungsorgans 13 vor.
Das Führungsorgan 13 hat in Abständen voneinander beiderends geschlossene, in bezug auf die Querlinien des Kartenblattes 10 senkrecht verlaufende Führungsschlitze 15, mit denen in
Signalstreifen 14 vorgesehene Löcher 16 korrespondieren. Der Durchmesser der Löcher 16 ist etwas kleiner als die Breite der Führungsschlitze 15·
Wird die Signaleinrichtung, wie in der Zeichnung dargestellt, an einem Kartenblatt 10 befestigt und sollen bestimmte, auf dem Kai ,enblatt 10 vorgedruckte Geschäftsvorfälle durch die Signaleinrichtung gekennzeichnet werden, so z.B. wie in der Zeichnung angedeutet, daß sich die Gegenstände der betreffenden Bestellung in der Malerei befinden, so wird ein mit einer Spitze versehenes Betätigungsorgan, z.B. die Spitze eines Bleistiftes, in das Loch 16 des Signalstreifens gesteckt und dieser so weit nach oben verschoben, bis die Sptize des Bleistiftes gegen das obere Ende des Führungsschlitzes 15 stößt. In dieser Stellung ist der Signalstreifen 1*4 von dem Führungsorgan 13 überdeckt und gibt den vorgedruckten Geschäftsvorfall frei, so daß er ablesbar ist.
Anstelle verschweißt miteinander zu sein, können die Führungsorgane 12 und 13 zwischen den Signalstreifen 14 selbstverständlich auch miteinander verklebt oder in ähnlicher Weise miteinander verbunden sein.
-H-
Bezgusziffernliste:
10 Karteiblatt
αϊ Schweißnähte
12 Führungsorgan
13 Führungsorgan 1Ί Signalstreifen
15 Führungsschlitze
16 Löcher
G-se

Claims (1)

  1. Schutzanspruch:
    Signaleinrichtung, insbesondere für Kartenblätter von Sichtkarteienj deren Signale herausziehbar in Führungen untergebracht und aus verschiedenfarbigen, aus durchsichtigem Material bestehenden länglichen Streifen gebildet sind, wobei der in den Führungen befindliche Teil der Signale ein Loch zum Einstecken eines spitzen Betätigungsorganes aufweist, mit dem das Signal durch Verschieben wahlweise in seine beiden Endlagen gebracht werden kann, und mindestens das eine Führungsorgan einen länglichen, beiderends geschlossenen Fuhrungsschlitz aufweist, mit dem das im Signalstreifen vorgesehene Loch korrespondiert,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das eine Fuhrungsorgan (12) und ein zweites Führungsorgan (13) neben beiden Längsseiten jedes Signalstreifens (14) miteinander verschweißt sind.
DE19787812764 1978-04-27 1978-04-27 Signaleinrichtung, insbesondere fuer kartenblaetter von sichtkarteien Expired DE7812764U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787812764 DE7812764U1 (de) 1978-04-27 1978-04-27 Signaleinrichtung, insbesondere fuer kartenblaetter von sichtkarteien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787812764 DE7812764U1 (de) 1978-04-27 1978-04-27 Signaleinrichtung, insbesondere fuer kartenblaetter von sichtkarteien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7812764U1 true DE7812764U1 (de) 1978-09-14

Family

ID=6690968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787812764 Expired DE7812764U1 (de) 1978-04-27 1978-04-27 Signaleinrichtung, insbesondere fuer kartenblaetter von sichtkarteien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7812764U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014830A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-22 Hinz Fabrik Gmbh, 1000 Berlin Halter fuer karteiblaetter von sichtkarteien
DE3731019A1 (de) * 1986-10-08 1988-04-21 Hunke & Jochheim Signalleiste

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014830A1 (de) * 1980-04-15 1981-10-22 Hinz Fabrik Gmbh, 1000 Berlin Halter fuer karteiblaetter von sichtkarteien
DE3731019A1 (de) * 1986-10-08 1988-04-21 Hunke & Jochheim Signalleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391836B (de) Vorrichtung zum offenhalten eines buches
DE7812764U1 (de) Signaleinrichtung, insbesondere fuer kartenblaetter von sichtkarteien
CH667623A5 (en) Combined book mark and position indicator - has slot down each side for sliding line marker and slots at bottom for page indicator
DE1008256B (de) Zwischenheftvorrichtung fuer Briefordner
DE832211C (de) Zusammengefaltete und wieder auseinanderbreitbare Landkarte
DE102006043533A1 (de) Einmerker für eine Loseblattsammlung
DE639039C (de) Merkzeichenanordnung, bestehend aus Merkzeichen, die mit umgebogenen Kanten an einemFuehrungsfalz des Sichtrandes der Karten von Staffelkarteien verschieb- und feststellbar sind
DE3040280C2 (de) Halterung mit einen Blattstapel
DE470154C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteneien, bei welchem um die Unterkante des Halters herumeine gegen die Oberkante des Kartenhalters offene Tasche aus durchsichtigem Stoff angebracht ist
DE1536692A1 (de) Kartei-Leitkarte
DE1032215B (de) Leitkarte fuer Steilkarteien und Register mit mindestens einem fest angeordneten Reiter aus transparentem Kunststoff
DE3210535C2 (de)
DE876393C (de) Stufensichtkartei mit Leitkarten und Karteikasten
DE812791C (de) Buchungsplatte fuer Blatt- und/oder Kartenbuchfuehrung
AT166623B (de) Blatthalteeinrichtung für Durchschreibbuchhaltungen
DE751487C (de) Staffelkartei
DE1536706A1 (de) Termin-Vormerkkalender
CH163025A (de) Zum Linieren und als Zeilen- und Kolonnenzeiger verwendbares Buchzeichen.
DE1290920B (de) Kartentasche aus Kunststoff zur Aufnahme mindestens einer Leitkarte
DE7915228U1 (de) Zeichengeraet in form eines dreiecks mit einer winkelgrade verkoerpernden skala
DE1124919B (de) Leitkarte mit einem Register fuer Karteien
DE1754927U (de) Lesezeichen.
DE6609339U (de) Kartei-leitkarte.
DE1185582B (de) Karteikarte mit angeschnittenem Tab und einer aufgeschweissten Kunststoffhuelle
CH179102A (de) Karteiblatt mit Merkplättchen.