DE7811774U1 - HOSE CONNECTING DEVICE - Google Patents

HOSE CONNECTING DEVICE

Info

Publication number
DE7811774U1
DE7811774U1 DE19787811774 DE7811774U DE7811774U1 DE 7811774 U1 DE7811774 U1 DE 7811774U1 DE 19787811774 DE19787811774 DE 19787811774 DE 7811774 U DE7811774 U DE 7811774U DE 7811774 U1 DE7811774 U1 DE 7811774U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
valve
shut
control piston
closing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787811774
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOEFFGEN GERD 5204 LOHMAR
Original Assignee
HOEFFGEN GERD 5204 LOHMAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOEFFGEN GERD 5204 LOHMAR filed Critical HOEFFGEN GERD 5204 LOHMAR
Priority to DE19787811774 priority Critical patent/DE7811774U1/en
Publication of DE7811774U1 publication Critical patent/DE7811774U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

· · T «

Schlauchvorrichtung zwischen einer Druckmittelleitung und einer geräteseitigen ZuführungHose device between a pressure medium line and a device-side feed

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schlauchvorrichtung zwischen einer Druckmittelleitung und der geräteseitigen Zuführung einer unter Druck stehenden Flüssigkeit zu einer Vorrichtung oder einer Maschine, insbesondere zum Anschluß einer Wasch- oder Spülmaschine an einen Wasserleitungsanschluß, wobei dem mit der Druckmittelleitung direkt oder indirekt verbindbaren Schlauchteil und dem geräteseitigen Schlauchteil je ein Anschlußglied zugeordnet ist. jThe invention relates to a hose device between a pressure medium line and the device-side feed to a pressurized liquid to a device or a machine, in particular for connecting a washing machine or dishwasher to a water line connection, the hose part which can be connected directly or indirectly to the pressure medium line and the device-side hose part is each assigned a connecting member. j

Bei Schlauchvorrichtungen vorgenannter Gattung, insbesondere sol- f chen zwischen einem Wasserleitungsanschluß und einer Waschmaschine I bzw. einer Spülmaschine besteht das Problem, daß bei einem Defekt, I insbesondere einem Reißen oder Platzen des Schlauches, der Wasser- I leitungsanschluß mit Sicherheit unabhängig von der aus der Schad- ί stelle des die Flüssigkeit in die Maschine weiterleitenden jIn the case of hose devices of the aforementioned type, in particular sol- f Chen between a water pipe connection and a washing machine I or a dishwasher is the problem that in the event of a defect, I in particular a tearing or bursting of the hose, the water line connection with certainty regardless of the damage caused by the ί place the j that transfers the liquid into the machine

Schlauchteils, auftretenden Flüssigkeitsmenge e. η schnelles Schlies- j sen der Druckmittellsitung erfolgt. Dieses Problem hat man bisher I dadurch versucht zu lösen, daß man den die Flüssigkeit in die '·. Maschine weiterleitenden Schlauchteil mit der Druckmittelleitung über ein Ventil verband, dessen im Schließsinne federbelasteter f. Schließkörper sich nur in Abhängigkeit des von dem Schließkörper I in Flußrichtung der Flüssigkeit von diesem aufbauenden Staudruck | selbsttätig schließt. Nachteilig bei diesen bekannten Lösungen ist, daß bei kleineren Schadstellen des die Flüssigkeit in die Maschine weiterleitenden Schlauchteils sich zumeist ein zu geringer Staudruck vor dem Schließkörper des Ventils aufbaut. Dies hat zur Folge, daß des öfteren über einen größeren Zeitraum größere Mengen an Flüssigkeit austreten, wodurch sich mit hohen Kosten belastete Schäden einstellen.Hose part, amount of liquid occurring e. η rapid closing of the pressure medium line takes place. Attempts have hitherto been made to solve this problem by pouring the liquid into the '·. Machine forwarding hose part connected to the pressure medium line via a valve, whose spring-loaded f . Closing body only changes as a function of the dynamic pressure | closes automatically. The disadvantage of these known solutions is that, in the case of smaller damaged areas of the hose part conveying the liquid into the machine, too little dynamic pressure usually builds up in front of the closing body of the valve. This has the consequence that larger amounts of liquid often escape over a relatively long period of time, as a result of which damage occurs at high costs.

Ausgehend von diesen Erkenntnissen ist es Aufgabe der Erfindung, eine Schlauchvorrichtung der eingangs vorausgesetzten Gattung zu schaffen, die mit Sicherheit, unabhängig von der aus einer Schadstelle des die Flüssigkeit zu einer geräteseitigen Zuführung weiterleitenden Schlauchteil austretenden Flüssigkeitsmenge diese ohne Schaden anzurichten, in einen Abfluß weiterleitet und oder die Flüssigkeitszufuhr in die Schlauchvorrichtung wirksam unterbricht. On the basis of these findings, the object of the invention is to provide a hose device of the type presupposed at the beginning to create that with certainty, regardless of the from a damaged area of the liquid to a device-side feed forwarding hose part escaping amount of liquid this without causing damage, forwarded into a drain and or effectively interrupts the supply of liquid to the hose device.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das mit der Druckmittelleitung direkt oder indirekt verbindbare Anschlußglied mit dem geräteseitigen Anschlußglied über einen den der Zuführung der Flüssigkeit dienenden ersten Schlauchteil dichtend umhüllend zweiten Schlauchteil verbunden ist, und daß der von den beiden Schlauchteilen gebildete Zwischenraum mit einer Abflußleitung und oder dem Hilfsglied eines die FlüssigkeitszufuhrThis object is achieved according to the invention in that the connecting member which can be connected directly or indirectly to the pressure medium line with the device-side connection member via a first hose part serving to supply the liquid enveloping second hose part is connected, and that the space formed by the two hose parts with a drainage line and or the auxiliary member of the fluid supply

7811774 21.12.787811774 12/21/78

zum ersten Schlauchteil absperrenden Absperrventils oder dergleichen verbunden ist. 'connected to the first hose part shut-off valve or the like is. '

Dabei ist insbesondere der Lösung der Vorzug zu geben, bei der dem Absperrventil für die Druckmittelleitung ein dem Absperren diesem dienenden Hilfsglied z^jeordnet ist. Eine solche Lösung weist den Vorteil auf, daß bei dieser bei kleinster Verlustmenge an Flüssigkeit unabhängig von der Größe der Schad'stelle des ersten Schlauchteils eine sichere Absperrung der Flüssigkeitszufuhr zu diesem erfolgt.In particular, preference should be given to the solution in which the shut-off valve for the pressure medium line a shutting off this serving auxiliary member z ^ is arranged. Such a solution has the advantage that in this case smallest amount of liquid lost, regardless of the size of the damaged area of the first hose part, a reliable shut-off of the liquid supply to this he follows.

Zum Schutz von Räumen gegenüber aus Schadstellen der Vorrichtung bzw. der Maschine bzw. aus unsachgemäß verschlossenen Öffnungen dieser ausströmenden Flüssigkeit ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß das Riegelglied des Absperrventils mit einem elektrischen oder elektromechanischen Steuerorgan verbunden ist, das mit einem bodenseitigen, durch Flüssigkeit aussteuerbaren Impulsgeber in Wirkverbindung steht. Eine solche Lösung weist insbesondere den Vorzug,' auf, daß das Hilfsglied des Absperrventils in diesem Falle eine Doppelausnutzung bei erhöhter Sicherheit erfährt.To protect rooms from damaged areas of the device or the Machine or improperly closed openings of this outflowing liquid is provided in a further development of the invention that the locking member of the shut-off valve is connected to an electrical or electromechanical control element, which can be controlled by a liquid at the bottom Pulse generator is in operative connection. Such a solution has in particular the advantage, 'on that the auxiliary member of the shut-off valve in this case a double use with increased security.

Eine herstellungstechnisch und besonders kostengünstige Lösung ergibt sich nach einem weiterer Gedanken der Erfindung dadurch, daß das Absperrventil einen durch ein Riegelglied in Offenstellung gehaltenen Schließkörper aufweist, und daß der Zwischenraum zwischen dem ersten und zweiten Schlauchteil mit einem Zylinder für einen Steuerkolben oder dergleichen in Verbindung steht, der im Entriegelungssinne mit dem, dem Schließkörper zugeordneten Riegelglied in Wirkverbindung steht,A solution that is particularly cost-effective in terms of production technology arises from Another idea of the invention in that the shut-off valve has one through has a locking member held in the open position closing body, and that the space between the first and second hose part with a cylinder for a control piston or the like is in connection, which is in the unlocking sense is in operative connection with the locking member assigned to the closing body,

Dabei ist es aus baulichen und funktioneilen Gründen zweckdienlich, daß das Riegelglied des Absperrventils einen in eine Einkerbung oder eine Aussparung des Schließkörpers im Verriegellungssinne eingreifenden Stift oder dergleichen aufweist, der mit einer radialen Aussparung oder dergleichen versehen ist, in die eine Kxigel einer federbelasteten Kugelraste eingreift. Eine besonders wirksame Entriegelung des Schließkörpers ergibt sich dabei nach der Erfindung dadurch, daß der Steuerkolben einen auf eine Schräge des Stiftes einwirkenden Vorsprung aufweist.It is useful for structural and functional reasons that the locking member of the shut-off valve has a pin or the like engaging in a notch or recess of the closing body in the locking sense, which is provided with a radial recess or the like, into which a Kxigel of a spring-loaded ball catch engages. A particularly effective one Unlocking of the closing body results according to the invention in that the control piston has a projection acting on a slope of the pin having.

Zur baulich kompakten Gestaltung des Anschlußgliedes für die Druckmittelleitung ist nach der Erfindung ferner vorgesehen, daß das den Steuerkolben des Absperrventil aufnehmende Gehäuseteil eine Führungsbohrung oder mehrere Führungsbohrungen für dies Sperrglieder des Riegelgliedes aufweist.For the structurally compact design of the connecting element for the pressure medium line it is also provided according to the invention that the control piston of the shut-off valve receiving housing part a guide hole or several guide holes for this Having locking members of the locking member.

Für eine sichere und wirkungsvolle Führung des Betätigungsorgans des Hilfsgliedes ist schließlich nach der Erfindung noch vorgesehen, daß die Stirnwandung des Ventilgehäuses des Steuerkolbens eine von einem Vorsprung dieses durchsetzte Führungsbohrung oder dergleichen aufweist, und daß der Vorsprung in Wirkverbindung mit dem; Verriegellungsglied für den Schließkörper des Absperrventils in entriegelndem Sinne steht.For safe and effective guidance of the actuator of the auxiliary link is finally still provided according to the invention that the end wall of the valve housing of the control piston has a guide bore or the like penetrated by a projection thereof, and that the projection is in operative connection with the; Locking member for the closing body of the shut-off valve in the unlocking sense stands.

Weitere Eigenschaften, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung der Zeichung, welche zwei Ausführungsbeispiele darstellt, entnommen werden.Other properties, features and advantages of the present invention can be the following description of the drawing, which shows two exemplary embodiments, can be taken.

7811774 21.11787811774 21.1178

• I . J ·• I. J

Es zeigen:Show it:

Pig. 1. Eine Waschmaschine mit der erfindungsgemäßen Schlauchverbindung.Pig. 1. A washing machine with the hose connection according to the invention.

Fig. 2. das mit dem Dr "ackmittelanschluß verschraubbare, mit einem Absperrventil versehene Anschlußglied der erfindungsgemäßen Schlauchverbindung im Längsschnitt.Fig. 2. the screwable with the pressure medium connection, with a shut-off valve provided connecting member of the hose connection according to the invention in longitudinal section.

Fig. 3. einen Querschnitt durch das Anscblußglied nach der Linie III - III in Fig. 1.Fig. 3. a cross section through the connecting member along the line III - III in Fig. 1.

Fig. 4. einen Querschnitt durch das Anschlußglied nach der Linie IV-IV in Fig. 1.Fig. 4. a cross section through the connecting member along the line IV-IV in Fig. 1.

Fig. 5· eine srfindungsgemäße Schlauchverbindung nach Fig. 1. mit einem dem Hilfsglied deren Absperrventil zusätzlich zugeordnetem bodenseitigem Flüssigkeitsimpulsgeber.5 shows a hose connection according to the invention according to FIG. 1 with one of the Auxiliary element whose shut-off valve is also assigned a liquid pulse generator on the bottom.

Fig. 6. einen Querschnit durch das dem Schließkö rper des Absperrventils in Fig. 5 zugeordneten elektromagnetisch betätigten Sperrgliedes.Fig. 6. a cross section through the closing body of the shut-off valve in Fig. 5 associated electromagnetically operated locking member.

Bei den in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist mit 1 ein ortsfester Druckmittelanschluß einer Wasserleitung bezeichnet, der als Schraubstück mit einem von Hand schließbaren Ventil ausgeführt ist, das einen abflußseitigen Schraubanschluß 2 aufweist. Mit dem Schraubanschluß 2 ist die Überwurfmutter 3 eines in Fig. 2 in einzelnen dargestellten Absperrventils 4 verschraubt. Das Absperrventil 4 weist einen mit der Zylinderbohrung 5 eines Ventilgehäuses 6 verschraubbaren, mit einem Dichtbund 7 versehenen Nippel 8 auf. Der Zylinderbohrung 5 des Ventilgehäuses 6 ist ein zylindrischer Schließkörper 9 mit seitlichen Abflachungen 10 für den Flüssigkeitsdurchtritt zugeordnet. Als Schließfläche ist der Schließkörper 9 mit einer stirnseitigen Dichtfläche 11 versehen, der einen im Ventilgehäuse 6 eingebetteter Dichtring 12 zugeordnet ist in der Stirnseite der Zylinderbohrung 5· Ferner ist der vorzugsweise 8.US zähhart eingestelltem Kunststoff gefertigte Schließkörper 9 mit einer V-förmigen Aussparung 13 versehen in die ein als Stift I4 ausgeführtes Riegelglied in der dargestellten Öffnungsstellung des Schließkörpers 9 -des Absperrventils eingreift. Der Stift I4 ist dabei in einer Querbohrung I5 des Ventilgehäuses geführt, das ferner mit einem seitlichen Gehäuseansatz 16 versehen ist. Im Gehäuseansatz 16 ist eine Ku/rel 17 einer Kugelraste 18 durch eine Feder 19 in Raststellung gehalten, die sich auf einem Gewindestopfen 20 abstützt. Die Kugel 17 greift dabei in der dargestelltenJRaststellung des Stiftes 14 in eine Ausnehmung 21 dieser ein.In the embodiment shown in FIGS. 1 to 4, 1 is a stationary pressure medium connection of a water line referred to, which is designed as a screw piece with a manually closable valve, the one Has screw connection 2 on the outflow side. With the screw connection 2 is the Union nut 3 of a shut-off valve 4 shown in detail in FIG. 2 is screwed. The shut-off valve 4 has one with the cylinder bore 5 Valve housing 6 screwable nipple 8 provided with a sealing collar 7 on. The cylinder bore 5 of the valve housing 6 is a cylindrical closing body 9 assigned with lateral flats 10 for the passage of liquid. As the closing surface, the closing body 9 is provided with an end-face sealing surface 11, which is assigned a sealing ring 12 embedded in the valve housing 6 in the end face of the cylinder bore 5. Furthermore, this is preferred 8.US tough plastic-made closing body 9 with a V-shaped Recess 13 is provided in which a locking member designed as a pin I4 in the illustrated open position of the closing body 9 of the shut-off valve intervenes. The pin I4 is in a transverse bore I5 of the valve housing out, which is also provided with a lateral housing extension 16. In the housing approach 16 is a ball 17 of a ball catch 18 through a spring 19 in The latching position is held, which is supported on a threaded plug 20. The ball 17 engages in the illustrated locking position of the pin 14 in a recess 21 of this one.

Ferner ist das Ventilgehäuse 6 mit einer zylindrischen Führung 22 für einen als Ringkolben ausgebildeten Steuerkolben 23 versehen, der über ein o-förmigen Dichtri: 48 gegenüber der Führung 22 abgedichtet ist. Als Außenzylinder für den Steuerkolben 23 ist ein mit einer Stirnwand 24 des Ventilgehäuses 6 verschraubter Topfförmiger Zylinder 25 vorgesehen, in dem der Steuerkolben 23 über eine o-förmige Dichtung 26 abgedichtet ist. Dabei ist der von der Stirnwand 24 und dem Steuerkolben 23 im Zylinder 25 eingeschlossenen Ringraum 27 über eine Entlüftungsbohrung 28 mit der Atmosphäre verbunden. Der Steuerkolben 23 ist weiterhin mit einem Vorsprung 29 versehen, der die Stirnwand 24 durchsetzt und vor oder an einer Schräge 30 des Stiftes 14 anliegt. Daher hat eine Beaufschlagung der dem Boden des topffönnigen Zylinders 25 zugewandten Stirnseite 32 des Steuerkolbens 23 mit Flüssigkeitsdruck zur Folge, daß dieser über den Vorsprung 29 den Stift 14 radialFurthermore, the valve housing 6 with a cylindrical guide 22 for a as Ring piston provided control piston 23, which has an O-shaped sealing ring: 48 is sealed with respect to the guide 22. As an outer cylinder for the control piston 23 is a cup-shaped screwed to an end wall 24 of the valve housing 6 Cylinder 25 is provided in which the control piston 23 has an O-shaped Seal 26 is sealed. Here is that of the end wall 24 and the control piston 23 in the cylinder 25 enclosed annular space 27 via a vent hole 28 associated with the atmosphere. The control piston 23 is also provided with a projection 29 which penetrates the end wall 24 and in front of or on a Slope 30 of the pin 14 rests. Hence it has an impact on the ground of the pot-open cylinder 25 facing end face 32 of the control piston 23 with As a result of the liquid pressure, this over the projection 29 the pin 14 radially

7811774 21.12.787811774 12/21/78

• <-» O ·—• <- »O · -

nach außen verlagert und dadurch den Schließkörper 9 entsperrt wodurch dieser durch den auf ihm lastenden Druck sich auf dem Dichtring 12 anlegt und dadurch die Flüssigkeitszufuhr zu dem mit einer Bohrung 33 versehenen Anschlußstutzen 34 des Ventilgehäuses 6 absperrt.shifted to the outside and thereby unlocks the closing body 9 whereby this the pressure exerted on it rests on the sealing ring 12 and thereby the supply of liquid to the connecting piece 34 provided with a bore 33 of the valve housing 6 shut off.

Auf den Anschlußstutzen 34 ist dabei ein erster innerer Schlauchteil 35 aufgepresst, und mittels einer nicht dargestellten Quetschverbindung fest mit dem Ventilgehäuse 6 verbunden. Dabei ist das andere Ende des inneren Schlauchteils. 35 mit einem geräteseitigen inneren Anschlußstutzen einer geräteseitigen Wasserzuführung 36 einer Waschmaschine 37 fest und dichtend verbunden. Das innere Schlauchteil 35 ist voi; einem zweiten, äußeren Schlauchteil 38 umhüllt, das geräteseitig mit einem den inneren Anschlußstutzen 34 umhüllenden äußeren Anschlv>J3stutzen dicht ind fest verbunden ist. Hiergegen ist das dem Ventilgehäuse 6 zugeordnete Ende des äußeren Schlauchteils 38 mi" einem den Anschlaßstutzen 34 des Ventilgehäuses 6 umhüllenden Anschlußstutzen 39 des topfförmigen Zylinders 25 dicht und fest über eine nicht dargestellte Quetschverbindung verbunden. Der Anschlußstutzen 39 ist dabei mit Durchtritten 40 versehen durch die sich bei einem Defekt des inneren Schlauchteils 35 und den mit dem äußeren Schlauchteil 38 gebildeten Zwischenraum 41 ansammelnde Luft oder Flüssigkeit in den Zylinderraum 42 des Zylinders 25 zur Beaufschlagung dessen Steuerkolben 23 gelangt, und sich darsit die vorgehend beschriebene Einwirkung durch diesen auf den Stift 14 ergibt.A first inner hose part 35 is pressed onto the connecting piece 34, and fixed to the valve housing by means of a crimp connection (not shown) 6 connected. The other end is the inner tube part. 35 with a device-side inner connection piece of a device-side water supply 36 a washing machine 37 firmly and sealingly connected. The inner tube part 35 is voi; a second, outer hose part 38 encased, the device side with a the inner connection piece 34 enclosing the outer connection piece tightly and tightly connected is. In contrast, the valve housing 6 associated end of the outer Hose part 38 mi "a connecting piece 34 of the valve housing 6 enveloping Connection piece 39 of the cup-shaped cylinder 25 tightly and firmly over a not Crimped connection shown connected. The connecting piece 39 is provided with passages 40 through which in the event of a defect in the inner hose part 35 and the intermediate space 41 formed with the outer tube part 38 accumulating Air or liquid in the cylinder space 42 of the cylinder 25 for application whose control piston 23 arrives, and this results in the previously described action through this on the pin 14 results.

Bei den in den Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Absperrventil 4 zusätzlich 2,U seinem hydraulisch betätigten Hilfsglied (steuerkolben 23) mit einem der Entriegellung des Schließkörpers 9 dienenden Magnetauslöser 43 versehen. Der Kagnetauslöser 43 weißt eine Magnetspule 44 auf, die über eine elektrische Leitung 45 mit dem Steuerkontakt eines durch Flüssigkeit aussteuerbaren Impulsgeber 46 in Wirkverbindung steht, der unter der Waschmaschine 37 auf der Standfläche 47 aufliegt. Dabei hat eine durch eine defekte Dichtung der Waschmaschine ausströmende ■p-'üssigkeitsinenge stattfindende Benässung des Impulsgebers 46 zur Folge, daß die Magnetspule 44 unter Kleinspannung gesetzt wird, wodurch der von dieser umhüllter Stift 14 des Ventilgehäuses 6 aus seiner in den Schließkörper 9 eingreifenden Lage in die Entriegellungsstellung gegen die Kraft der Kugelraste 18 gezogen wird.In the embodiment shown in FIGS. 5 and 6, the shut-off valve is 4 also 2, U with its hydraulically operated auxiliary link (control piston 23) one of the unlocking of the closing body 9 serving magnetic release 43 is provided. The Kagnetauslöser 43 know a magnetic coil 44, which has an electrical Line 45 with the control contact of a pulse generator that can be controlled by liquid 46 is in operative connection, which is under the washing machine 37 on the standing surface 47 rests. There is a leakage through a defective seal in the washing machine ■ p-'üssigkeitsinenge taking place wetting of the pulse generator 46 with the result that the Magnet coil 44 is placed under low voltage, whereby the enveloped by this Pin 14 of valve housing 6 from its position engaging in closing body 9 is pulled into the unlocked position against the force of the ball catch 18.

Es wird erwähnt, daß auch Lösungen einer Schlauchverbindung denkbar sind, bei der der Zwischenraum 41 zwischen dem inneren Schlauchteil 35 und dem äußeren Schlauchteil 38 über einen Zwischenschlauch mit einem Abfluß in Verbindung stehen. Dabei kann der Schließkörper 9 und der Steuerkolbön 23 sowie der Stift I4 und die Kugelraste 18 entfallen.It is mentioned that solutions for a hose connection are also conceivable that of the space 41 between the inner tube part 35 and the outer Hose part 38 are connected to a drain via an intermediate hose. The closing body 9 and the control piston 23 as well as the pin I4 and the Ball catch 18 is omitted.

7811774 21.12.787811774 12/21/78

1.1. Druckraittelans chlußPressure port 2.2. . Schraubenanschluß. Screw connection 3.3. ÜberwurfmutterUnion nut 4.4th AbsperrventilShut-off valve 5.5. ZylinderbohrungCylinder bore 6.6th Ventilgehäus eValve housing e 7.7th I/iehtbundI / iehtbund 8.8th. liippelliippel 9.9. SchließkörperClosing body 10.10. AbflachungFlattening 11.11th DichtflächeSealing surface 12.12th DichtringSealing ring 13.13th Aussparung·Recess 14.14th Stiftpen 15.15th QuerbohrungCross hole 16.16. GehäuseansatzHousing approach 17.17th KugelBullet 18.18th KugelrasteBall catch 19.19th Federfeather 2o.2o. GewindestopfenThreaded plug 21.21. AusnehmungRecess 22.22nd Führungguide 23.23 SteuerkolbenControl piston 24.24 StirnbandHeadband 25.25th Zylindercylinder 26.26th Dichtungpoetry

• « · · » 1• " · · " 1 ,*«-*- · · · ·, * «- * - · · · · 27.27 RingraumAnnulus 28.28. ' Entluf tungsbohrung'Vent hole 29.29 Vorsprunghead Start 3ο.3ο. SchrägeSlope 31.31. Bodenfloor 32.32. StirnseiteFront side 33.33 Bohrungdrilling 34.34. Ans chlußs tutzenThen use it 35.35. innerer Schlauchteilinner hose part 36.36. geräteseitige Wasserzuführungdevice-side water supply 37.37. YTas chmas chineYTas chmas chine 38.38. äußeres Schlauchteilouter hose part 39.39. AnschlußstutzenConnecting piece 40.40. DurchtrittPassage 41.41. Zwischenra jbiZwischenra jbi 42.42. ZylinderraumCylinder space 43.43. MagnetauslöserMagnetic trigger 44.44. MagnetspuleSolenoid 45.45. elektrische leitungelectrical line 46.46. ImpulsgeberImpulse generator 47.47. StandflächeStand space 48.48. FührüngsbohrungGuide bore

7811774 21.12.787811774 12/21/78

Claims (8)

Gerd Hoffgen Altenratherstraße SCHLAUCHVORRICHTUITG·Gerd Hoffgen Altenratherstraße HOSE DEVICE 1. Schlauchvorrichtung zwischen einer Druckmittelleitung und einer geräteseitigen Zuführung einer unter Druck stehenden Flüssigkeit zu einer Vorrichtung oder einer Maschine, insbesondere zum Anschluß einer Wasch- oder Spülmaschine an einen Wasserleitungsanschluß, wobei einem mit der Druckmittelleitung verbindbarem Schlauchteil und einem geräteseitigen Schlauchteil je ein Anschlußglied zugeordnet ist.} dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Druckmittelleitung direkt oder indirekt verbindbare Anschlußglied (1) mit dem geräteseitigen Anschlußglied (36) über einen den der Zuführung der Flüssigkeit dienenden ersten Schlauchteil (35) dichtend umhüllenden zweiten Schlauchteil (38) verbunden ist, und das der von den beiden Schlauchteilen eingeschlossene Zwischenraum (41) mit einer Abflußleitung und oder dem Hilfsglied (14,18, 23,44) eines die Flüssigkeitszufuhr zum ersten Schlauchteil (35) absperrenden Absperrventils (4) oder dergleichen verbunden ist.1. Hose device between a pressure medium line and a device side feed of a fluid under pressure to a device or a machine, in particular for connecting a washing or Dishwasher Magnet through e to a water line connection, wherein a bondable to the pressure medium conduit tube portion and a device-side hose part a respective terminal member } characterized in that the connection element (1) which can be connected directly or indirectly to the pressure medium line is connected to the device-side connection element (36) via a second tube part (38) sealingly enveloping the first tube part (35) serving to supply the liquid, and that the intermediate space (41) enclosed by the two hose parts is connected to a drain line and / or the auxiliary member (14, 18, 23, 44) of a shut-off valve (4) or the like that shuts off the liquid supply to the first hose part (35). 2. Schlauihvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelgli.ed ίΊ4) des Absperrventils (4) mit einem elektr.- oder elektromechanischen Steuerorgan (43) verbunden ist, das mit einem bodenseitig,5n. durch Flüssigkeit aussteuerbaren Impulsgeber (46) in Wirkverbindung steht«2. Schlauihvorrichtung according to claim 1, characterized in that the Riegelgli.ed ίΊ4) of the shut-off valve (4) with an electrical or electromechanical control member (43) is connected, which is connected to a bottom side, 5n. Pulse generator controllable by liquid (46) is in operative connection " 3. Schlauchvorrxchtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil (4) mit einem durch ein Riegelglied (14) in Offenstellung gehaltenen Schließkörper (9) versehen ist, und daß der Zwischenraum (41) zwischen dem ersten und dem zweiten Schlauchteil (35 bzw. 38) mit einem Zylinder (25) für einen Steuerkolben (23) oder dergleichen in Verbindung steht, der im Entriegelungssinne mit dem, dem Schließkörper zugeordneten Riegelglied (14J in Wirkverbindung steht.3. Hose device according to one of claims 1 to 2, characterized in that that the shut-off valve (4) is provided with a closing body (9) held in the open position by a locking member (14) is, and that the space (41) between the first and the second hose part (35 and 38) with a cylinder (25) for a Control piston (23) or the like is in connection, which is in the unlocking sense is in operative connection with the locking member (14J assigned to the closing body). 4. Schlauchvorrxchtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Riegelglied des Absperrventils (4) mit einem in eine Einkerbung (Ip) oder eine Aussparung des Schließkörpers (9) im Verriegelungssinne eingreifenden Stift (14) oder dergleichen ver sehen ist, der mit einer radialen Aussparung (21) oder dergleichen versehen ist, in die eine Kugel (17) einer federbelasteten Kugelraste (18) eingreift.4. Hose device according to one of claims 1 to 3, characterized that the locking member of the shut-off valve (4) with a notch (Ip) or a recess of the closing body (9) in the locking sense engaging pin (14) or the like is seen ver with a radial recess (21) or the like is provided, in which a ball (17) engages a spring-loaded ball catch (18). 5· Schlauchvorrxchtung nach Ausspruch 4, dadurch gekennzexchnet, daß der Steuerkolben (23) mit einem auf eine Schräge (3o) des Stiftes (14) einwirkenden Vorsprung (29) versehen ist.5 · Hose device according to claim 4, characterized in that the control piston (23) is provided with a projection (29) acting on a slope (3o) of the pin (14). 7811774 21.12.787811774 12/21/78 6. Schlauchvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß das den Steuerkolben (23) des Absperrventils (4-) aufnehmende Gehäuseteil (6) mit einer Führungsbohrung (15) oder mehrere Führungsbohrungen (15) für die Sperrglieder des Riegelgliedes (14-) versehen ist«,6. Hose device according to one of claims 1 to 5 »characterized in that the control piston (23) of the shut-off valve (4-) receiving housing part (6) with a guide hole (15) or several guide holes (15) for the locking members of the locking member (14-) is provided «, β Schlauchvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwandung (24-) des Ventilgehäuses (6) des Steuerkolbens (23) mit einer von einem Vorsprung, dieses durchsetzten Führungsbohrung (4-8) oder dergleichen versehen ist, und daß der Vorsprung (29) in Wirk\rerbindung mit dem Verriegelungsglied (14-) für den Schließkörper (9) des Absperrventils (4·) im entriegelnden Sinne steht.β hose device according to one of claims 2 to 6, characterized characterized in that the end wall (24-) of the valve housing (6) of the control piston (23) with one of a projection, this penetrated guide bore (4-8) or the like is provided, and that the projection (29) in operative connection with the locking member (14-) stands for the closing body (9) of the shut-off valve (4) in the unlocking sense. 8. Schlauchvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7s dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (4-2) des Steuerkolbens (23) durch einen Ringzylinder gebildet ist, dessen inneres Zylinderteil (22) mit einem Anschlußstutzen (34·) für den inneren Schlauchteil (35) versehen ist, und daß das den Steuerkolben (23) umhüllende Zylinderteil (25) einen Anschlußstutzen (39) für den äußeren Schlauchteil (38) blitzt.8. Hose device according to one of claims 1 to 7s characterized in that the cylinder (4-2) of the control piston (23) is formed by an annular cylinder, the inner cylinder part (22) of which has a connecting piece (34 ·) for the inner hose part (35) is provided, and that the control piston (23) enveloping the cylinder part (25) has a connecting piece (39) for the outer Hose part (38) flashes. 7811774 21.12.787811774 12/21/78
DE19787811774 1978-04-19 1978-04-19 HOSE CONNECTING DEVICE Expired DE7811774U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787811774 DE7811774U1 (en) 1978-04-19 1978-04-19 HOSE CONNECTING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787811774 DE7811774U1 (en) 1978-04-19 1978-04-19 HOSE CONNECTING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7811774U1 true DE7811774U1 (en) 1978-12-21

Family

ID=6690660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787811774 Expired DE7811774U1 (en) 1978-04-19 1978-04-19 HOSE CONNECTING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7811774U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10241833A1 (en) Retractable fitting with one sensor
DE3407744C2 (en) Hand spray gun for a high pressure cleaning device
DE112012003923T5 (en) Tire repair device with tire repair agent
DE2817001A1 (en) HOSE CONNECTION
EP0566920B1 (en) Security group for a water heater
EP1179701A2 (en) Quick-connect coupling
DE6934182U (en) ELECTROMAGNETIC INJECTION VALVE
EP0754899A1 (en) Quick-acting connector with shot-off value
DE1891708U (en) FLOAT ACTUATED VALVE FOR PRESSURIZED MEDIUM.
DE7811774U1 (en) HOSE CONNECTING DEVICE
DE2216079C3 (en) Filling and emptying device for inflatable objects, in particular for goods protection cushions
DE4101733A1 (en) SAFETY INSERT FOR PRESSURE GAS AND LIQUID GAS
DE2928529C2 (en) Self-closing valve for gas and water pipes
EP0884513A2 (en) Valve combination
DE2313490A1 (en) SELF-CLOSING CONNECTOR FOR PIPES CARRYING PRESSURIZED WORK EQUIPMENT
DE2940215A1 (en) Water tap hose coupling for washing machine - has flexible tube around hose with annular space connected to close valve if hose leaks
DE2637143A1 (en) HIGH PRESSURE LIQUID LINE FITTED WITH A SHUT-OFF SYSTEM
DE4027492C1 (en)
DE2163758C2 (en) Quick coupling for the connection of equipment to line or. Container systems with fluids under pressure
DE823374C (en) Self-closing valve, especially for pressure vessels and gas bottles
AT391929B (en) DEVICE FOR REPLACING A VALVE INSERT OF A RADIATOR VALVE
DE2011563C (en) Valve with a safety device against opening when the feed line is dry
DE7631327U1 (en) REGULATING VALVE
CH402533A (en) Plug-in coupling for hose lines under pressure
DE1650533C (en) Valve seat with a rubber-elastic seat seal that is completely covered in the open position