DE7805710U1 - Kompensator - Google Patents

Kompensator

Info

Publication number
DE7805710U1
DE7805710U1 DE19787805710U DE7805710U DE7805710U1 DE 7805710 U1 DE7805710 U1 DE 7805710U1 DE 19787805710 U DE19787805710 U DE 19787805710U DE 7805710 U DE7805710 U DE 7805710U DE 7805710 U1 DE7805710 U1 DE 7805710U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compensator
noises
vibrations
metal bellows
compensator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787805710U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUKA AG
Original Assignee
Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG filed Critical Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Priority to DE19787805710U priority Critical patent/DE7805710U1/de
Publication of DE7805710U1 publication Critical patent/DE7805710U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/025Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube with several corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • F16L27/107Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve
    • F16L27/11Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve the sleeve having the form of a bellows with multiple corrugations
    • F16L27/111Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve the sleeve having the form of a bellows with multiple corrugations the bellows being reinforced
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/026Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube with interior reinforcement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/027Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube with external reinforcement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/028Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube with the expansion or contraction of each corrugation being limited
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/03Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube comprising two or more bellows
    • F16L51/035Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube comprising two or more bellows for cancelling the axial loading resulting from fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/04Devices damping pulsations or vibrations in fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

.:!....·' "·'..·' .-Karlirvöiö, 8. Februar 1978 ZJP/H/Hi
INDUSTRIE-WERKE KARLSRUHE AUGSBURG Aktiengesellschaft Gartensxraße 71
7500 Karlsruhe 1
Kompensator
Die Erfindung betrifft einen Kompensator, insbesondere mit beiderseits eines Metallfaltenbalges angeordneten Flanschen, zum Einbau in eine Rohrleitung, nut Mitteln zum Verspannen des Kompensators sowie mit Mitteln zum Dämpfen von Schwingungen und/oder Geräuschen.
Bei der Verwendung von Kompensatoren in Rohrleitungen entstehen, vor allem wenn die Kompensatoren in der Nähe von Schwingungs- und/oder Geräuscherzeugern, beispielsweise Pumpen, installiert sind, nicht selten unerwünschte mechanische Schwingungen und/oder Geräusche.
Abgesehen davon, daß sich derartige Schwingungen der Umgebung mitteilen und, je nach Umfang bzw. Intensität, be-
f nachbarte Geräte bzw. Aggregate im Extremfall bis zur
Zerstörung zu beeinflussen vermögen, sind Geräusch-Emissionen nicht nur lästig und - bei längerer Einwirkung gesundheitsschädlich, sondern aufgrund gesetzgeberischer Vorschriften auf dem Gebiete des Umweltschutzes auch unzulässig, wenn sie bestimmte maximale Größen überschreiten.
Zum Zwecke der Vermeidung solcher oder ähnlicher Erscheinungen ist es bereits bekannt, aus Gummi od.dgl. bestehende Kompensatoren zu verwenden. Unter bestimmten Betriebskriterien sind derartigen Kompensatoren jedoch Grenzen gesetzt. Diese Grenzen bestimmen sich durch das jeweils in Betracht kommende Anwendungsgebiet, vor allem aber hinsichtlich Druck, Temperatur und Medium, um nur einige wichtige Parameter zu nennen. Infolge der an sich bekannten Tatsache, daß Gummi permanenten Alterungsprozessen unterliegt, ist es ohne weiteres einleuchtend, daß aus Gummi bestehende Kompensatoren nicht nur eine begrenzte Lebens- ; dauer aufweisen, sondern aufgrund dessen regelmäßiger
Kontrolle, Prüfung und Austausch bedürfen. Die daraus resultierende begrenzte Betriebssicherheit erfordert nicht unerhebliche Investitionen.
& Ferner ist auch, insbesondere auf dem Gebiete der Haus-
H Heizungstechnik, bekannt, metallische Kompensatoren mit
i I
heißwasserbeständigen, aus Aethylen-Propylen bestehenden
Dichtungen zu versehen, welche eine gewisse körperschallisolierende Wirkung in den an den Kompensator angrenzenden Rohrleitungssystemen hervorrufen sollen. Die Wirkung derartiger Kompensatoren in Verbindung mit den erwähnten körperschallisolierenden Dichtungen entspricht in etwa dem Wirkungsgrad von Gummi-Kompensatoren.
Siehe man davon ab, daß es derartigen Kompensatorausbildungen der Fähigkeit ermangelt, systemimmanente Eigenschwingungen zu eliminieren bzw. zu kompensieren, und daß der Körperschall-Dämmungswert etwa größenordnungsmäßig 20 ... 30 dB (AJ beträgt, sind ihrer Anwendung auch hinsichtlich Temperatur (max. Betriebstemperatur etwa 130 ° C; und Druck (max. Betriebsdruck etwa 10 bar; bestimmte Grenzen gesetzt. Dieselben, mindestens aber die gleichen Kriterien gelten auch hinsichtlich des durch den Kompensator zu transportierenden Mediums: Eine Beständigkeit ist lediglich gegen Heiß- und Kaltwasser gegeben; andere Medien lassen sich nur im Umfang der bei Aethylen-Propylen stofflich vorgegebenen Resistenzwerte transportieren.
Angesichts dieser den bekannten Kompensatorausbildungen anhaftenden Unzulänglichkeiten und technologisch wie auch chemisch bedingten Grenzen, hat sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe gestellt, einen gleichermaßen dem Schwingungsabbau wie der Geräuschdämpfung in hohem Grade dienenden Kompensator zu schaffen, was unter weitgehender Verwendung bewährter und preisgünstiger Bauteile zu erfolgen hax.
• · I I 1 1
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch, daß die dem Dämpfen von Schwingungen und/oder Geräuschen dienenden Mittel aus einem teraperaturbeständigen Werkstoff von relativ großer Elastizität bestehen und einerseits in den Falten des Metallbalges und andererseits in konzentrisch den Balg umfassenden Scheiben angeordnet sind, welche einen im wesentlichen durch die Länge des (der; Dämpfungsgliedes (-glieder; definierten Axialabstand aufweisen.
In weiterer Ausgestaltung des die Erfindung tragenden Gedankens besteht der dem Dämpfen von Schwingungen und/oder Geräuschen dienende Stoff aus Gummi, Kunststoff od. dgl. Nach einem anderen Erfindungsmerkmal sind die der Schwingungs- und/oder Geräuschdämpfung dienenden Mittel von im wesentlichen ringförmiger Konfiguration. Diese Ringe sind in Abhängigkeit vom jeweiligen Bedarfsfalle in die Falten des Metallbalges sowohl von aussen oder innen als auch von aussen und innen einbringbar.
Besondere bauliche Kriterien beziehen sich in weiterer Ausgestaltung der Erfindung darauf, daß die den Balg konzentrisch umfassenden Scheiben an ihrer Peripherie einander zugekehrte ringförmige Ausnehmungen od. dgl. aufweisen, in welche ein die beiden Scheiben verbindendes, zumindest dem Dämpfen von Schwingungen dienendes elastisches Glied von zylinderförmiger Konfiguration eingelegt ist. Ergänzt und vervollkommnet wird dieses Erfindungsmerkmal noch dadurch, daß
■ ·
• ·
• *
das Verspannen des Kompensators mittels umfangsverteilt angeordneter Bolzen od. dgl. erfolgt, welche das elastische Glied achsial durchdringen und sich einerseits an den Außenflanken der Scheiben und andererseits an den den Metallfaltenbalg tragenden bzw. in Axialrichtung begrenzenden Flanschen abstützt. Die Bolzen od. dgl. stützen sich dabei umfangsverteilt abwechselnd an dem einen und dem anderen Flansch ab.
¥■■
Mit der vorliegenden Erfindung geht eine Reihe von Vorteilen einher:
Die aus elastischem und temperaturbeständigem Werkstoff bestehenden Profilringe lassen sich ohne jegliche bauliche Veränderung der Kompensatoren in die einzelnen Wellen des zugehörigen Metallbalges einbringen. Dies schließt ein, daß sich auch bereits in Rohrleitungssystemen installierte Kompensatoren mit den Profilringen nachrüsten lassen.
Von besonderem Vorteil erweist es sich auch, wenn zum Zwecke der Schwingungsdämpfung die Profilringe gleichermaßen in den äusseren und inneren Balgwellen angeordnet werden; zum Zwecke der Geräuschdämpfung genüge es im Prinzip bereits, die Profilringe nur von aussen oder nur von innen anzuordnen. Um eine optimale Geräuschdämpfung zu erreichen, ist es selbstverständlich jedoch auch möglich,
die Profilringe sowohl in den äusseren als auch in den inneren Balgwellen vorzusehen. Von welcher dieser Lösungs-Varianten bzw. -Kombination jeweils Gebrauch gemacht wird, hängt im wesentlichen von den Umständen des Einzelfalles ab, d. h. je nach dem, ob grösserer Wert auf den Abbau von Schwingungen oder auf Geräuschdämpfung oder aber gleichermaßen auf beides gelegt wird.
Selbstverständlich erschöpfen sich die Vorteile der vorgeschlagenen Erfindung nicht schon allein in den vorstehend genannten:
Von Belang ist zudem auch die erhebliche Dämpfung von Eigenschwingungen, wodurch sich letztlich ein grösserer Anwendungsbereich hinsichtlich auftretender Erregerschwingungen ergibt. Neben guter Schalldämpfung bzw. -dämmung ist erwähnenswert, daß zwischen dem durch den Kompensator hindurch-zutransportierenden Medium und den Profilringen kein direkter Kontakt besteht. Hierdurch erhöht sich die Lebensdauer sowie die Betriebssicherheit. In dazu umgekehrtem Maße verringert sich der Wartungsaufwand.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch die obere Hälfte eines Kompensators
Fig. 2 eine Einzelheit über die Flanschausbildung,
Fig. 3 eine schematische Darstellung von in die Aussenfalten eines Metallbalges eingelegten elastischen Profilringen,
Fig. 4 eine weitere schematische Darstellung von sowohl in die Aussen- als auch in <li e Innenfalcen eines Metallbalges eingelegten elastischen Profilrixigen,
Fig. 5 ein Diagramm, in welchem über der Schwingungsfrequenz die Amplitude für Kompensatoren mit und ohne eingelegte Profilringe aufgetragen ist, und schließlich
Fig. 6 ein anderes Diagramm, in welchem über der Strömungsgeschwindigkeit des Mediums pro Zeiteinheit bzw. der Durchsatzmenge pro Zeiteinheit die Geräuschdämpfung in dB (A) für verschiedene Kompensatorausbildungen aufgetragen ist.
Der in Fig. 1 in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichnete Kompensator besteht im wesentlichen aus dem Metallfaltenbalg 2, den beiden diesen in Axialrichtung begrenzenden und dem Anschluß an ein - nicht dargestelltes - Rohrleitungssystem dienenden Flanschen 3» zwei den Metallfaltenbalg 2 konzentrisch umfassenden Scheiben h sowie mehreren umfangsverteilt angeordneten Bolzen 8.
• * · ff <
• · ff t
In die Falten des Metallfaltenbalges 2 sind dem Dämpfen von Schwingungen und/oder Geräuschen dienende Profilringe 6 eingelegt. Diese aus Gummi, Kunststoff od. dgl. bestehenden Ringe 6 sind temperaturbeständig und zudem von hoher Eigenelastizität. Vor allem aufgrund der letztgenannten Eigenschaft bedürfen die Ringe keiner besonderen Mittel zum Befestigen in den Falten.
Ob die Profilringe 6 entsprechend Fig. 3 lediglich in die äusseren Falten des Balges 2, in die inneren Falten oder aber zugleich in die äusseren und inneren Falten (Fig. 4) eingelegt werden, hängt von den Umständen des jeweiligen Betriebs- bzw. Anwendungsfall ab. Als zweckmäßig erweist es sich jedoch, wenn die Profilringe 6 zum Zwecke der Schwingungsdämpfung gleichermaßen aussen und innen in die Falten des Metallbalges 2 eingelegt werden.
Die den Metallfaltenbalg 2 konzentrisch umfassenden Scheiben weisen an ihrer Peripherie einander zugekehrte ringförmige Ausnehmungen od, dgl. 4a auf. In diese Ausnehmungen ist ein die beiden Scheiben 4 verbindendes, zumindest den Dämpfen von Schwingungen dienendes elastisches Glied 7 von zylii.darförmiger Konfiguration eingelegt. Zweckmäßigerweise besteht dieses Glied aus demselben Werkstoff wie die Profilringe 6.
Das beim Kompensator 1 notwendige Verspannen erfolgt mittels umfangsverteilt angeordneter Bolzen od. dgl. 8. Diese
durchdringen das elastische Glied 7-in Axialrichtung. Sie stützen sich dabei einerseits an den Aussenflanken 4b der Scheiben U ab und andererseits an den den Metallfaltenbalg haltenden bzw. in Axialrichtung begrenzenden Flanschen 3. Diese Bolzen 8 stützen sich zudem umfangsverteilt abwechselnd an dem einen und an dem anderen E'lansch 3 ab.
In Fig. 1 und 2 sind die Bohrungen zum Durchtritt der Bol7 η 8 mit 3a bezeichnet; die Bohrungen 3b dienen dem Verbinden mit - nicht dargestellten - Rohrleitungen. Das Diagramm nach Fig. 5 beinhaltet zwei Kurvenzüge, welche das Schwingungsverhalten von Kompensatoren widerspiegeln: Bei dem Kurvenzug "A" ist ein handelsüblicher Kompensator ohne und bei dem Kurvenzug 11B" ein mit Dämpfungsgliedern nach der Erfindung vermessen worden. Der Grundaul mu der beiden Kompensatoren ist dabei identisch. Wie das Diagramm zeigt, ist die Schwingungsdämpfung des erfindungsgemäßen Kompensators deutlich besser als das des anderen Kompensators.
Das Diagramm nach Fig. 6 beinhaltet vier Kurvenzüge, welche das Geräuschdämpfungsverhalten von Kompensatoren widerspiegelt: Als Vergleichs-Normal dient ein Paßstück entsprechend Kurve "C". Der Kurvenzug "D" bezieht sich auf einen handelsüblichen Gummikompensator, der Kurvenzug "E" auf einen weiteren handelsüblichen Kompensator entsprechend dem eingangs erwähnten Stand der Technik und der Kurvenzug "F" entspricht schließlich dem Kompensator nach der vorliegenden Erfindung. Selbstverständlich basiert die Vergleichsunter-
- 10 -
·· - -— 10-—..
suchung auf jeweils derselben Nennweite. Wie aus dem Diagramm ersichtlich, ist auch das Geräuschdämpfungsverhalten des Kompensators nach der Erfindung weitaus besser als das der zum Vergleich herangezogenen anderen Kompensator en.
Gegenüber den bekannten Gummikompensatoren bewirkt die vorgeschlagene Erfindung nicht nur eine durchgreifende Verbesserung der Schwingungs- und Geräuschdämpfungs-Eigenechaften eines Kompensators, sondern zugleich auch eine höhere Druckfestigkeit. Nicht zuletzt hierdurch verbreitert sich der Anwendungsbereich eines derartigen Kompen-Bators ggf. sogar über Nenn-Durchmesser von 25/40 mm hinaus.

Claims (1)

  1. nsprüche
    1. Kompensator, insbesondere mit beiderseits eines Metallfaltenbalges angeordneten Flanschen, zum Einbau in eine Rohrleitung, mit Mitteln zum Verspannen des !Compensators sowie mit Mitteln zum Dämpfen von Schwingungen und/oder Geräuschen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die dem Dämpfen von Schwingungen und/oder Geräuschen dienenden Mittel aus einem temperaturbeständigen Werkstoff von relativ großer Elastizität bestehen und einerseits in den Falten des Metallbalges (2) und andererseits in konzentrisch den Balg (2 J umfassenden Scheiben (4) angeordnet sind, welche einen im wesentlichen durch die Länge des (der) Dämpfungsgliedes (-glieder^ (7) definierten Axialabstand aufweisen.
    2. Kompensator nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der dem Dämpfen von Schwingungen und/oder Geräuschen dienende Werkstoff aus Gummi, Kunststoff od. dgl. besteht.
    3· Kompensator nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß die dem Dämpfen von Schwingungen und/oder Geräuschen dienenden Mittel (6) von im wesentlichen ringförmiger Konfiguration sind.
    4. Kompensator nach Anspruch 1 bis 31 dadurch gekennzeichnet,
    daß die dem Dämpfen von Schwingungen und/oder Geräuschen dienenden Ringe (6) in Abhängigkeit vom jeweiligen Bedarfsfalle in die Falten des Metallbalges (Z) sowohl von außen oder innen als auch von außen und innen einbringbar sind.
    •5. Kompensator nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß die den Balg (2) konzentrisch umfassenden Scheiben an ihrer Peripherie einander zugekehrte ringförmige Ausn3hmungen od dgl. (ha) aufweisen, in welche ein die beiden Scheiben (4) verbindendes, zumindest dem Dämpfen von Schwingungen dienendes elastisches Glied von zylinder förmiger Konfiguration (7) eingelegt ist,
    ■*'Z>'
    6. Kompensator nach Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Verspannen des !Compensators (1) mittels umfangsverteilt angeordneter Bolzen od. dgl. (8J erfolgt, welche das elastische Glied (7) achsial durchdringen und sich einerseits an den Außenflanken (4b) der Scheiben (k) und andererseits an den den Metallfaltenbalg {2) tragenden bzw. in Axialrichtung begrenzenden Flanschen (3) abstützen.
    7. Kompensator nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich die Bolzen od. dgl. (8) umfangsverteilt abwechselnd an dem einen und an dem anderen Flansch (3) abstützen.
DE19787805710U 1978-02-25 1978-02-25 Kompensator Expired DE7805710U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787805710U DE7805710U1 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Kompensator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787805710U DE7805710U1 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Kompensator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7805710U1 true DE7805710U1 (de) 1981-12-10

Family

ID=6688954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787805710U Expired DE7805710U1 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Kompensator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7805710U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252369A3 (en) * 1986-07-05 1988-11-23 Witzenmann Gmbh Metallschlauch-Fabrik Pforzheim Laterally and/or angularly compensating element made of metal for pipe systems under pressure
WO2005078288A1 (en) * 2004-02-06 2005-08-25 The Boc Group Plc Vibration damper
DE102007018292A1 (de) 2007-04-18 2008-10-23 Pfeiffer Vacuum Gmbh Schwingungsisolierendes Zwischenbauteil
EP1580477B1 (de) * 2004-03-22 2013-03-06 Adixen Vacuum Products Dämpfende Rohrverbindung für Vakuumpumpen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252369A3 (en) * 1986-07-05 1988-11-23 Witzenmann Gmbh Metallschlauch-Fabrik Pforzheim Laterally and/or angularly compensating element made of metal for pipe systems under pressure
WO2005078288A1 (en) * 2004-02-06 2005-08-25 The Boc Group Plc Vibration damper
US8181944B2 (en) 2004-02-06 2012-05-22 Edwards Limited Vibration damper
EP1580477B1 (de) * 2004-03-22 2013-03-06 Adixen Vacuum Products Dämpfende Rohrverbindung für Vakuumpumpen
DE102007018292A1 (de) 2007-04-18 2008-10-23 Pfeiffer Vacuum Gmbh Schwingungsisolierendes Zwischenbauteil
DE102007018292B4 (de) 2007-04-18 2024-09-26 Pfeiffer Vacuum Gmbh Schwingungsisolierendes Zwischenbauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0678174B1 (de) Dichtung aus metall
EP2042702B1 (de) Dämpfungsanordnung
DE102015102258A1 (de) Leitungselement mit Dämpfung
DE2652874B2 (de) Einrichtung zur Schalldämpfung an einem Schienenrad
DE2627476A1 (de) Geraeuschgedaempftes druckminderventil
DE602004001029T2 (de) Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung von Seilen und dazugehöriges Verfahren
DE2808135A1 (de) Kompensator
EP0398086B1 (de) Verbindung zweier Rohre einer Leitung für heisse Medien
DE2131410A1 (de) Schalldaempfer
EP2188564A1 (de) Dämpfungseinrichtung, insbesondere pulsationsdämpfer
DE7805710U1 (de) Kompensator
DE3819229A1 (de) Verfahren zur herstellung von schalen, formteilen und einer demontierbaren isolierung
DE3146297A1 (de) &#34;vorrichtung zur daempfung von rohrleitungsschwingungen&#34;
DE102011001174B4 (de) Schwingungstilger mit ringförmigen Tilgermassen
EP0252369B1 (de) Metallischer Lateral- und/oder Angularkompensator für unter Druck stehende Rohrleitungen
DE2424004C3 (de) Verspannungsvorrichtung für Kompensatoren
DE60214775T2 (de) Flanschglied mit einem ersten flanschende, das in einer radialrichtung mit einer konkaven endfläche ausgeführt ist, und einer flanschgliederumfassenden flanschverbindung
DE102015104718A1 (de) Flanschverbindung
EP3600923B1 (de) Stützlager eines schwingungsdämpfers in der radaufhängung eines fahrzeugs
DE3034109C2 (de)
DE7906194U1 (de) Kompensator
DE7933066U1 (de) Kompensator
DE202015101565U1 (de) Flanschverbindung
EP1619364A1 (de) Schwingungsisolator
DE202013103887U1 (de) Dichtungsanordnung an einer Bauwerkswand