DE7739715U1 - Unloading wagons for agricultural crops - Google Patents

Unloading wagons for agricultural crops

Info

Publication number
DE7739715U1
DE7739715U1 DE7739715U DE7739715DU DE7739715U1 DE 7739715 U1 DE7739715 U1 DE 7739715U1 DE 7739715 U DE7739715 U DE 7739715U DE 7739715D U DE7739715D U DE 7739715DU DE 7739715 U1 DE7739715 U1 DE 7739715U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
discharge device
unloading
inclined conveyor
loosening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7739715U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alois Poettinger Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Alois Poettinger Maschinenfabrik GmbH
Publication date
Publication of DE7739715U1 publication Critical patent/DE7739715U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

Entladewagerr für landwirtschaftliche ErntegüterUnloading wagon for agricultural crops

Die Erfindung bezieht sich auf einen Entladewagen insbesondere für schlecht rieselfähige Erntegüter, z.B. Maiskolbenschrot, bestehend aus einer als Boden des Laderaumes vorgesehenen und z.B. von einem endlosen, Mitnehmer aufweisenden Band gebildeten Austragsvorrichtung und einem am Eörderende angeschlossenen Schrägförderer mit einem am oberen Ende angelenkten und ebenso wie der Schrägförderer bis in die lotrechte Stellung verschwenkbaren Ubergabeforderer.The invention relates to an unloading wagon, especially for crops with poor flowability, e.g. corncob meal, consisting of a belt provided as the floor of the cargo space and formed, for example, by an endless belt with drivers Discharge device and an inclined conveyor connected to the end of the conveyor with a hinged at the upper end and the same like the feederhouse which can be swiveled into the vertical position.

Ein Entladewagen dieser Art ist durch die FR-PS 1 397 830 bekannt geworden. Bei diesem bekannten Entladewagen kommt ns nur darauf an, den Übergabeförderer so anzuordnen, daß er durch Ausschwenken des Schrägförderers in seine Gebrauchsstellung und durch Einwärtsschwenken des Schrägförderers an An unloading car of this type is known from FR-PS 1,397,830 become. In this known unloading car, ns only depends on arranging the transfer conveyor so that it by swiveling the inclined conveyor into its position of use and by swiveling the inclined conveyor inward

TELEFON (OBO)TELEPHONE (OBO) TEUEKOPIERERTEUE COPIER

die zuliegende Bunkerwand des Laderaumes unter Eimvirken seines Gewichtes in die lotrechte sich entlang dem Schrägförderer erstreckende Stellung gelangt. Es geht aus dieser Patentschrift nicht hervor, wie der Schrägförderer und der Übergabeförderer angetrieben werden sollen und ob der letztere in verschiedene Entladehöhen einstellbar ist. Insbesondere ist der bekannte Entladewagen aber nicht für schlecht rieselfähige Erntegüter geeignet, da ein solches Erntegut zur Brückenbildung neigt und daher ein wiederholtes Stochern im Laderaum notwendig macht.the overlying bunker wall of the hold under Eimvirken his weight reaches the vertical position extending along the feederhouse. It goes out of this The patent does not show how the inclined conveyor and the transfer conveyor are to be driven and whether the latter can be adjusted to different unloading heights. In particular, the well-known unloading trolley is not for poorly pourable Harvested crops are suitable because such crops tend to bridge and therefore require repeated poking makes necessary in the hold.

Bei einem bekannt en. Kehr zweckfahr zeug nach der OE-PS 24-1 3^-5 > das auch als Entladewagen verwendet wird, ist ebenfalls ein Schrägförderer und ein Übergabeförderer vorgesehen. Beide Förderer sind jedoch nur in eine Be- und Entladestellung verschwenkbar. Es können somit nicht verschiedene Be- und Entladungshöhen eingestellt werden. Auch muß zum Verschwenken des Schrägförderers in seine beiden Endstellungen die obere Umlenkrolle vom Aufbau gelöst werden. Für das Verschwenken von Schrägförderer und Übergabeförderer ist keine besondere Bedienungsvorrichtung vorgesehen. Der Schrägförderer mit dem Übergabeförderer steht unter Einwirkung von Gegengewichten, die bestrebt sind, die beiden Förderer in die Beladungsstellung zu schwenken, damit beim Beladen des Mehrzweckfahrzeuges,With a known. Sweeping purpose vehicle according to OE-PS 24-1 3 ^ -5> which is also used as an unloading trolley, a slope conveyor and a transfer conveyor are also provided. Both However, conveyors can only be pivoted into one loading and unloading position. It is therefore not possible to set different loading and unloading heights. Also needs to pivot of the inclined conveyor in its two end positions, the upper deflection roller can be detached from the structure. For pivoting no special operating device is provided for the inclined conveyor and transfer conveyor. The feederhouse with the The transfer conveyor is under the action of counterweights, which strive to move the two conveyors into the loading position to swivel so that when loading the multi-purpose vehicle,

7739715 14.12.787739715 12/14/78

z.B. mit Heu, die Ladung unter Überwindung der Gewichtsbelastung durch die Förderer zusammengedrückt wird. Zum Transport schlecht rieselfähiger Erntegüter ist auch dieses bekannte Mehrzweckfahrzeug wenig geeignet, da das Entladen nur in einer Höhe möglich ist und zur Zerstörung der Brückenbildung ein stetiges Nachstochern notwendig wird.E.g. with hay, the load is compressed by overcoming the weight load by the conveyor. Bad for transport This well-known multi-purpose vehicle is also not very suitable for pourable crops, since unloading only takes place at one height is possible and constant poking is necessary to destroy the bridge formation.

Es besteht daher die Aufgabe der Erfindung darin, den Entladewagen insbesondere für schlecht rieselfähige Erntegüter mit den weiteren Merkmalen der eingangs erläuterten Gattung so weiterzubilden, damit mit einfachen und wirtschaftlich durchführbaren Maßnahmen das "schlecht rieselfähige Erntegut störungsfrei auf eine gewünschte Ladehöhe entladen werden kann.It is therefore the object of the invention to provide the unloading car especially for poorly pourable crops with the further features of the genus explained at the beginning further training so that the "poorly pourable crops" are trouble-free with simple and economically feasible measures can be unloaded to a desired loading height.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß oberhalb der Austragsvorrichtung eine Lockerungsvorrichtung für das im Laderaum 'befindliche Erntegut angeordnet ist, welche von der für die Austragsvorrichtung, den Schrägförderer und den höhenverstellbaren tlbergabeförderer gemeinsamen Antriebsvorrichtung angetrieben ist.To solve this problem it is provided that above the discharge device a loosening device for the in the hold 'located crop is arranged, which of the for the discharge device, the inclined conveyor and the height-adjustable tl transfer conveyor share a drive device is driven.

Durch die Lockerungsvorrichtung wird beim Entladen des Laderaumes mittels der Austragsvorrichtung das schlecht rieselfähige Erntegut, z.B. Maiskolbenschrot, ständig aufgelockert, so daß von vornherein im Laderaum die das Entladen störenden Brückenbildungen vermieden und das Erntegut stetig vom SchrägfördererWhen the loading space is unloaded by means of the discharge device, the loosening device removes the poorly free-flowing Crop, e.g. corncob meal, constantly loosened up, so that the bridges that interfere with unloading are formed in the hold from the outset avoided and the crop steadily from the feederhouse

7739715 I4.12.7i7739715 I4.12.7i

aufgenommen und mittels des Übergabeförderers auf die gewünschte Ladehöhe gebracht werden kann.recorded and by means of the transfer conveyor to the desired Loading height can be brought.

Im einzelnen wird hierbei die Ausbildung so durchgeführt, daß die Austragsvorrichtung quer zur Fahrtrichtung des Entladevfagens angeordnet ist und die Lockerungsvorrichtung eine zur Austragsvorrichtung parallel im Bereich einer schrägen Wand des Laderaumes verlaufende und in Drehschwingungen antreibbare Lockerungsachse aufweist, auf welcher in gleichmäßigen gegenseitigen Abständen zur Achsrichtung senkrechte und zur Austragsvorrichtung etwa parallele Lockerungsstäbe vorgesehen sind, und daß an dem freien Ende jedes zum Innern des Laderaumes gerichteten Lockerungsstabes ein zur Austragsvorrichtung gerichteter Stocherstab angelenkt wird.In particular, the training is carried out so that the discharge device is transverse to the direction of travel of the Entladevfagens is arranged and the loosening device is parallel to the discharge device in the area of an inclined wall of the hold running and drivable in torsional vibrations Has loosening axis, on which at equal mutual distances to the axis direction perpendicular and to the discharge device approximately parallel loosening rods are provided, and that at the free end each to the interior of the hold directed loosening rod a to the discharge device directed poking rod is hinged.

Die Anordnung der Austragsvorrichtung quer zur Fahrtrichtung ermöglicht ein bequemes Umladen des Erntegutes z.B. in einem nebenstehenden Transportwagen und gewährleistet eine einfache Schwenkbewegung des Schrägförderers und Übergabeförderers, so daß nunmehr das durch die auf- und abwärts bewegten Stocherstäbe aufgelockerte -,Erntegut stetig über den Schräg- und Übergabeförderer entladen werden kann, zumal hierbei die Seitenwände des Laderaumes eine Neigung von 30° zur Lotrechten und weniger aufweisen und dadurch das Nachrutschen des Erntegutes außerdem begünstigen. Gegebenenfalls kann die Innenseite The arrangement of the discharge device transversely to the direction of travel enables convenient reloading of the crop, e.g. in one adjacent transport trolley and ensures a simple pivoting movement of the inclined conveyor and transfer conveyor, so that now this is done by the poking rods moved up and down loosened -, crop steadily over the sloping and Transfer conveyor can be unloaded, especially since this is the Side walls of the loading space have an inclination of 30 ° to the vertical and less and thereby also favor the slipping of the crop. Optionally, the inside

7739715 14.12.787739715 12/14/78

•S • S

dieser Seitenwände noch mit einem gleitfähigen Werkstoff beschichtet werden.these side walls can still be coated with a lubricious material.

Des weiteren ist vorgesehen, daß am .Boden des Kratzbodens der Austragsvorrichtung und zwar an deren Austragsende zum Überdecken des Rücklaufspaltes zwischen dem Schrägförderer und dem als Auffangtasse dienenden herausziehbaren Zwischenboden des Laderaumes .ein sich über die gesamte Länge der Mitnehmer erstreckender Abweiser aus elastischem Werkstoff, z.B. eine FaIt- oder Federklappe angeordnet ist. ■ ■It is also provided that the floor of the scraper floor the discharge device at its discharge end to cover the return gap between the inclined conveyor and the pull-out intermediate floor of the loading space, which serves as a collecting cup, extends over the entire length of the Driver extending deflector made of elastic material, e.g. a folding or spring flap, is arranged. ■ ■

Durch den Abweiser, über' den die Mitnehmer bei ihrem Rücklauf hinweggehen, wird verhindert, daß durch den Rücklaufspalt das zum Schrägförderer ausgetragene Erntegut unter die Austragsvorrichtung auf die Auffangtasse gelangt, die lediglich dazu dient, beim Austragsvorgang das von Kratzboden herabfallende Erntegut aufzufangen. Zur leichten Reinigung ist deshalb der als Auffangtasse dienende Zwischenboden herausziehbar ausgebildet.By means of the deflector, which the drivers use when they return go away is prevented from passing through the return gap the crop discharged to the inclined conveyor under the discharge device reaches the collecting cup, which only serves to collect the crop falling from the scraper floor during the discharge process to catch. The intermediate floor serving as a collecting cup can therefore be pulled out for easy cleaning educated.

Bei Anwendung eines .Linearförderers als Austragsvorrichtung wird vorzugsweise die Abweisvorrichtung von einer umlaufenden Abstreifwalze bzw. einem Abstreifkamm gebildet, der zwischen die Mitnehmerkämme des Förderbandes eingreift.When using a linear conveyor as a discharge device the deflection device is preferably formed by a rotating stripping roller or a stripping comb which is between engages the carrier combs of the conveyor belt.

1 * « I I · ■ 1 * «II · ■

Insbesondere isü der Schrägförderer zwischen zv;ei, durch eine Bodenwand miteinander verbundenen und in der ausgeschwenkten Stellung des Schrägförderers sich bis zum Laderaum erstreckenden Seitenwänden angeordnet und durch einen unterhalb des oberen Trums des als Schaufelkette, Muldenförderband od.dgl. ausgebildeten Förderbandes verlaufenden Zwischenboden abgedeckt, wobei der Schrägförderer um die untere Achse des Förderbandes verschwenkbar und mit seinen Seitenwänden in den Laderaum einschwenkbar ausgebildet ist.In particular, the inclined conveyor is between zv; ei, through a Floor wall connected to one another and in the pivoted position of the inclined conveyor extending to the loading space Side walls arranged and by one below the upper Trums of as a shovel chain, troughed conveyor belt or the like. trained Covered conveyor belt running intermediate floor, the inclined conveyor around the lower axis of the conveyor belt pivotable and pivotable with its side walls into the cargo space is trained.

Diese Maßnahmen gewährleisten eine geschlossene windgeschützte Ausführungsform des Schrägförderers, wobei der Zwischenboden das Durchfallen von gefördertem Erntegut verhindert. Durch die Einschwenkbarkeit der Seitenwände in den Laderaum wird in der Transportstellung von Schräg- und Übergabeförderer die Breite des Entladewagens gegenüber der ausgeschwenkten Stellung der Förderer erheblich verkleinert.These measures ensure a closed sheltered from the wind Embodiment of the inclined conveyor, wherein the intermediate floor prevents the conveyed crop from falling through. As the side walls can be swiveled into the cargo space, the Transport position of inclined and transfer conveyor the width of the unloading car compared to the pivoted position of the Conveyor downsized considerably.

Um die Bodenwand mit den beiden Seitenwänden nach Maßgabe der Schwenkbewegung des Schrägförderers leicht mitverschwenken zu können, ist die Ausbildung so durchgeführt, daß das untere Ende der Bodenwand des Schrägförderers zur Achse des Förderbandes kreisförmig gebogen und mit dem gekrümmten Ende in einem entsprechend angepaßten ortsfesten Abdeckteil verschwenkbar und gegebenenfalls abgedichtet gelagert ist.Swivel around the bottom wall with the two side walls in accordance with the pivoting movement of the inclined conveyor to be able to, the training is carried out so that the lower end of the bottom wall of the inclined conveyor to the axis of the conveyor belt curved in a circle and pivotable with the curved end in a correspondingly adapted stationary cover part and, if necessary, is stored in a sealed manner.

Die HöhenverStellvorrichtung wird von mindestens einem, den Übergabeförderer und einen ortsfesten Teil des Entladewagens verbindenden Seilzug gebildet, der über wenigstens zwei Umlenkrollen und gegebenenfalls noch über eine weitere Umlenkrolle geführt ist, von denen die eine Umlenkrolle am Schrägförderer längsverschiebbar und feststellbar angeordnet ist, wobei weiterhin am Schrägförderer bzw. an einem ortsfesten Teil des Entladewagens eine Hebevorrichtung befestigt ist, die über einen besonderen Seilstrang mit einem zwischen den Umlenkrollen vorgesehenen Seilknoten des Seilzuges verbunden ist. ' .The height adjustment device is of at least one, the Transfer conveyor and a stationary part of the unloading vehicle connecting cable formed, which has at least two Deflection rollers and, if necessary, another deflection roller is guided, of which one deflection roller on the inclined conveyor is arranged to be longitudinally displaceable and lockable, wherein a lifting device is also attached to the inclined conveyor or to a stationary part of the unloading vehicle, which are connected to a rope knot of the cable pull provided between the pulleys via a special rope strand is. '.

Durch den besonderen, am Eeilknoten angreifenden Seilstrang kann mittels der Hebevorrichtung die wirksame Länge des Seilzuges verändert werden, wobei beispielsweise durch Verlängern des besonderen Seilstranges der Schrägförderer eingeschwenkt wird. Das wird noch dadurch bewirkt, daß dabei der Übergabeförderer unter Einwirkung seines Gewichtes sich nach unten senkt und, unterstützt durch eine auf den Schrägförderer einwirkende Federkraft, letzteren in seine lotrechte Stellung einschwenkt. · >Due to the special rope that engages the rope knot, the effective length of the rope pull can be determined by means of the lifting device can be changed, for example by lengthening the special cable strand of the inclined conveyor will. This is also caused by the fact that the transfer conveyor moves downwards under the action of its weight lowers and, supported by a spring force acting on the elevator, the latter into its vertical position swings in. ·>

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausbührungsbeispieles näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung:In the following, the invention will be based on an exemplary embodiment are explained in more detail. The drawing shows in a schematic representation:

7739715 14.11717739715 14.1171

Fig. 1 die Vorderansicht eines Entladewagens mit einem )[ Schräg- und Übergabeförderer, :^Fig. 1 is a front view of a Entladewagens with a) [oblique and transfer conveyor,: ^

Pig. 2 die Seitenansicht des Entladewagens in Blickrichtung | auf den Schrägförderer, ^Pig. 2 the side view of the unloading vehicle in the viewing direction | on the feederhouse, ^

Fig. 3 die der Fig. 1 entsprechende Vorderansicht des I Entladewagens im Bereich des Förderendes der Aus- | tragsvorrichtung mit dem unteren Ende des Schräg- % förderers.Fig. 3 that of Figure 1 corresponding front view of the I Entladewagens in the region of the conveying end of the training. | support means to the lower end of the inclined conveyor%.

Der dargestellte Entladewagen weist einen Laderaum Λ bzw. Bunker mit schrägen, quer zur Fahrtrichtung vorgesehenen und steil nach unten verlaufenden Wänden 6 auf. Der Boden des Laderaumes 1 wird von einer Austragsvorrichtung 2 gebildet, deren oberer, dem Laderaum zugekehrter Teil den Kratzboden 7 darstellt. Die Austragsvorrichtung 2 wird von einem endlosen, Mitnehmer aufweisenden Band gebildet, dessen oberes Trum 7' mit einem darunter angeordneten ortsfesten Boden 7" den in der Fachsprache als Kratzboden 7 bezeichneten unteren Abschluß des Laderaumes 1 zeigt. Im Abstand oberhalb des Kratzbodens 7 ist eine Lockerungsvorrichtung 2a vorgesehen, die sich über die gesamte Länge .des Laderaumes 1 erstreckt. Des weiterenThe unloading vehicle shown has a loading space Λ or bunker with sloping walls 6 provided transversely to the direction of travel and running steeply downward. The floor of the loading space 1 is formed by a discharge device 2, the upper part of which, facing the loading space, represents the scraper floor 7. The discharge device 2 is formed by an endless belt with entrainment, the upper run 7 'of which shows the lower end of the loading space 1, which is referred to in technical terms as the scraper floor 7, with a stationary floor 7 "arranged underneath. At a distance above the scraper floor 7 is a loosening device 2a is provided, which extends over the entire length of the cargo space 1. Furthermore

'r'r

ist am Förderende der Austragsvorrichtung 2 am Entladewagen ein ein- und ausschwenkbarer Schrägförderer 3 mit einem an diesem angeschlossenen neigungsverstellbaren Übergabeförderer und am Schrägförderer 3 noch eine Hohenverstellvorrichtung 5 angeordnet.is at the conveying end of the discharge device 2 on the unloading wagon a swiveling inclined conveyor 3 with one on this connected inclination-adjustable transfer conveyor and a height adjustment device 5 on the inclined conveyor 3 arranged.

Die Wände 6 des Laderaumes 1 bzw„ des Bunkers sind an den Innenflächen in Richtung zum Boden vorzugsweise in einem zur Lotrechten gemessenen Winkel von weniger als 30 geneigt und mit einem besonders gleitfähigen Werkstoff beschichtet. Der den Laderaum 1 bzw. den Bunker nach unten abschließende Kratzboden 7 übergibt das-Erntegut an den Schrägförderer 3· Die sich über die Laderaumbreite erstreckenden Mitnehmer 10 des Kratzbodens 7 haben einen U-förmigen Querschnitt, deren Schenkel 11 beim .-oberen Trum 71 des Kratzbodens 7 nach unten gerichtet sind und daher'ins Innere der Austragsvorrichtung weisen. Zur besseren Übergabe des ,Erntegutes an den Schrägförderer 3 ist ein vom Boden 7" äes Kratzbodens 7 ausgehender, im wesentlichen über die gesamte Länge der Mitnehmer 10 angebrachter Abweiser 13 aus biegsamem, insbesondere elastischem Werkstoff, z.B. Gummi angeordnet, der den Rücklaufspalt 12 zwischen dem Kratzboden 7 und dem unteren Ende 22 der Bodenwand 19 des Schrägförderers bzw. dem ortsfesten Abdeckteil nahezu überdeckt. Unterhalb des Kratzbodens 7 ist ein in der Fachsprache als Auffangtasse bezeichneter Zwischenboden 8 angeordnet, der das herabfallende Erntegut zurückhält und zur besseren Reinigung ausziehbar ausgebildet ist.The walls 6 of the loading space 1 or the bunker are inclined on the inner surfaces in the direction of the floor, preferably at an angle of less than 30 measured to the perpendicular, and are coated with a particularly slippery material. The scraper floor 7, which closes off the loading space 1 or the bunker at the bottom, transfers the harvested crop to the inclined conveyor 3. The carriers 10 of the scraper floor 7, which extend over the width of the loading space, have a U-shaped cross-section, the legs 11 of which at the upper run 7 1 of the scraper floor 7 are directed downwards and therefore point into the interior of the discharge device. For better transfer of the harvested crop to the inclined conveyor 3, a deflector 13 made of flexible, in particular elastic material, e.g. rubber, which extends from the floor 7 ″ äes scraper floor 7 and is attached essentially over the entire length of the driver 10, is arranged, which separates the return gap 12 between the The scraper floor 7 and the lower end 22 of the bottom wall 19 of the inclined conveyor or the fixed cover part are almost covered. Below the scraper floor 7 there is an intermediate floor 8, known in technical terms as a collecting cup, which holds back the falling crop and is designed to be pulled out for better cleaning.

Über die Breite des Kratzbodens 7 schließt der mit seinem unteren Ende am Entladewagen angeordnete und um eine horizontale Achse 21 aus- und einschwenkbare Schrägförderer 3 an,Over the width of the scraper floor 7 closes with his the lower end of the unloading wagon arranged and pivotable about a horizontal axis 21 inclined conveyor 3,

der mit einer Schaufelkette 40 versehen ist. Unterhalb dem oberen Trum der Schaufelkette ist ein Zwischenboden 18 angeordnet .which is provided with a shovel chain 40. Below that An intermediate floor 18 is arranged on the upper run of the bucket chain.

Auf der Unterseite ist der Schrägförderer 3 durch eine Bodenwand 19 abgedeckt, die zwei Seitenwände 20 miteinander verbindet, wobei die seitlichen Abdeckungen bzw. die Seitenwände 20 in ausgeschwenkter Lage des Schrägförderers 3 den Zwischenraum bis zum benachbarten Laderaum 1 abdecken und beim Einschwenken des Schrägförderers 3 in den Laderaum 1 hineingeschoben werden. Das untere Ende 22 der Bodenwand 19 ist um die untere Achse ^21 des Förderbandes bzw. der Schaufelkette 40 des Schrägförderers 3 kreisförmig gebogen und mit dem gekrümmten Ende 22 in einem entsprechend angepaßten ortsfesten Abdeckteil 23 verschwenkbar und gegebenenfalls gut abgedichtet gelagert. Der Schrägförderer 3 wird mittels einer an der Bodenwand 19 und am ortsfesten Abdeckten 23 des Entladewagens angebrachten Vorrichtung 25, welche aus einer auf einem Bolzen 26 geführten Schraubenfeder 27 besteht, gegen den ortsfesten bzw. unbewegbaren Teil der Entladeeinrichtung gedämpft abgestützt % wodurch ein Teil des Gewichtes des ausgeschwenkten Schrägförderers aufgefangen wird.On the underside, the inclined conveyor 3 is covered by a bottom wall 19, which connects two side walls 20 to one another, the side covers or the side walls 20 in the swiveled-out position of the inclined conveyor 3 covering the space up to the adjacent loading space 1 and when the inclined conveyor 3 swings in the cargo space 1 can be pushed in. The lower end 22 of the bottom wall 19 is circularly curved around the lower axis ^ 21 of the conveyor belt or the shovel chain 40 of the inclined conveyor 3 and with the curved end 22 pivotable in a correspondingly adapted stationary cover part 23 and possibly well sealed. The rake 3 is% supported damped by means of a on the bottom wall 19 and the stationary cover part 23 of the Entladewagens mounted device 25 which consists of a guided on a pin 26 helical spring 27, against the stationary or immovable part of the unloading device whereby a portion of the weight of the swiveled-out inclined conveyor is caught.

Am oberen Ende des Schrägförderers 3 ist der Übergabeförderer 4 um eine horizontale Achse 24 schwenkbar gelagert, wobeiAt the upper end of the inclined conveyor 3, the transfer conveyor 4 is mounted pivotably about a horizontal axis 24, wherein

'■■· · _ ir-·'■■ · · _ ir- ·

die übergabehöhe veränderbar ist. Der Übergabeförderer 4- ist ebenfalls mit einer Schaufelkette versehen und kann durch Einstellung eines Seilzüges 28 in seiner Lage in bezug auf die Schrägförderer eingestellt werden.the transfer height can be changed. The transfer conveyor 4- is also provided with a shovel chain and can go through Adjustment of a cable 28 in its position with respect to the feederhouse can be adjusted.

Des weiteren ist im Laderaum 1 die Lockerungsvorrxchtung 2a im Bereich vorzugsweise des unteren Teiles einer schrägen Wand vorgesehen, wobei sich die Lockerungsvorrichtung 2a in Längsrichtung des Kratzbodens 7 erstreckt. Die Lockerungsvorrichtung 2a besteht aus einer in Drehschwingungen antreibbaren, im wesentlichen horizontal bzw. parallel zum Kratzboden 7 angeordneten und an den Querwänden des Laderaumes 1 gelagerten Lockerungsachse 9, an der in gleichmäßigen gegenseitigen Abständen zur Achsrichtung senkrechte und vorzugsweise zur Austragsvorrichtung 2 parallele bzw. sich in der mittleren Lage horizontal erstreckende Lockerungsstäbe 14- und 15 angebracht sind, wobei die in das Innere des Laderaumes 1 weisenden Rüttelstäbe 15 an ihren Enden mit gelenkig angebrachten, zur Austragsvorrichtung gerichteten Stocherstäben 16 versehen sind.Furthermore, the loosening device 2a is in the hold 1 in the area, preferably of the lower part of an inclined one Wall is provided, the loosening device 2a extending in the longitudinal direction of the scraper floor 7. The loosening device 2a consists of a drivable in torsional vibrations, arranged essentially horizontally or parallel to the scraper floor 7 and on the transverse walls of the loading space 1 mounted loosening axis 9, on which in uniform mutual Distances perpendicular to the axial direction and preferably parallel to the discharge device 2 or in the middle layer horizontally extending loosening rods 14 and 15 are attached, the in the interior of the hold 1 pointing vibrating bars 15 at their ends with hinged, poking rods 16 directed towards the discharge device are provided.

Das Aus- und Einschwenken des dargestellten Schrägförderers mit dem Übergabeförderer 4· erfolgt mittels einer als mehrsträngiger Seilzug ausgebildeten Hohenverstellvorrichtung 5· Vom Übergabeförderer 4- führt von der einen Seite ein Seilstrang 28 und der anderen Seite ein Seilstrang 28' über je eine obereThe pivoting of the illustrated inclined conveyor with the transfer conveyor 4 takes place by means of a multi-stranded conveyor Cable-trained height adjustment device 5 From the transfer conveyor 4-, a rope 28 leads from one side and a rope 28 'leads over an upper one on the other side

Umlenkrolle 29', 29". Die "beiden Seilstränge laufen dann gabelförmig zusammen und alsdann als ein einziger Strang über eine untere Umlenkrolle 29' und über eine in Längsrichtung des Schrägförderers 3 verschiebbare und feststellbar £ Deflection pulley 29 ', 29 ". The" two cable strands then run forked together and then as a single strand through a lower guide roller 29' and via a slidable in the longitudinal direction of the inclined conveyor 3 and fixed £

angeordnete Umlenkrolle 29 an einen ortsfesten Teil des Ent- |. ladewagens. Von dem im Bereich zwisehen der oberen und unteren Umlenkrolle 29', 29" liegenden Seilknoten K führt ein weiterer Seilstrang 31 an. die vorzugsweise als Seilwinde ausgebildetearranged deflection roller 29 to a stationary part of the Ent- |. loading wagon. From the one in the area between the upper and lower Rope knot K lying on the deflection roller 29 ', 29 "leads to a further rope strand 31, which is preferably designed as a rope winch

Hebevorrichtung 30,.durch die der letztgenannte Seilstrang 31 f in seiner wirksamen Länge verändert werden kann. Die Höhen- I verstellvorrichtung kann natürlich auch z.B. von einem hydrau- | lischen Arbeitszylinder^ einer Schraubenspindel od.dgl. gebildet werden, der oder die auch an der verschiebbar und feststellbar gelagerten Umlenkrolle angreifen können.Lifting device 30, .by which the last-mentioned rope strand 31 f can be changed in its effective length. The height adjustment device I can, of course, for example by a hydraulically | Lischen working cylinder ^ a screw spindle or the like. be formed, which or which can also act on the displaceably and lockably mounted deflection roller.

Die für die Austragsvorrichtung, den Schrägförderer, den höhenverstellbaren Übergabeförderer und für die Lockerungsvorrichtung gemeinsame Antriebsvorrichtung weist zum Antrieb des !Kratzbodens 7 bzw. der Austragsvorrichtung und der Lockerungsvorrichtung 2a einen Kurbeltrieb 32 auf, der über einen zweiten Arm 34- des Kurbelhebels und über die Schubstange 35 und den Lockerungsachshebel 36 die Lockerungsvorrichtung 2a betätigt.The ones for the discharge device, the inclined conveyor, the height-adjustable one Transfer conveyor and drive device common to the loosening device point to drive the scraper floor 7 or the discharge device and the loosening device 2a on a crank mechanism 32, which has a second Arm 34- of the crank lever and over the push rod 35 and the Loosening axle lever 36 actuates the loosening device 2a.

Der Antrieb des Schrägförderers 3 des Übergabeförderers 4-erfolgt von der Achse des Kurbeltriebes aus mittels einer endlosen Kette 37, der die Schaufelkette des Schrägförderers 3The inclined conveyor 3 of the transfer conveyor 4 is driven from the axis of the crank mechanism by means of an endless chain 37, which connects the shovel chain of the inclined conveyor 3

- 13 -- 13 -

antreibt. Von der oberen Achse 38 des Schrägförderers 3 wird der Kettentrieb 39 für den Übergabeförderer 4 abgeleitet, der über die schragfordererseitige Achse 24- neigungsverstellbar ausgebildet ist.drives. From the upper axis 38 of the inclined conveyor 3 the chain drive 39 for the transfer conveyor 4 is derived, the inclination adjustable via the inclined conveyor-side axis 24 is trained.

Sobald der vollgeladene Laderaum 1 entladen werden soll, wird die Entladevorrichtung in Betrieb gesetzt. Dabei wird mittels der Hebevorrichtung 30 bzw. Seilwinde der Seilstrang 31 der Hohenverstellvorrichtung 5 verkürzt, wodurch der Übergabeförderer 4 aus seiner abgesenkten Grundstellung angehoben und infolgedessen der Schrägförderer 3 durch Verlängerung des zwischen der verschiebbar und feststellbar gelagerten Umlenkrolle 29 und dem Laderaum 1 liegenden Seilstückes aus seiner aufrechten in eine schräge Lage ausgeschwenkt wird. Durch entsprechendes Verkürzen oder Verlängern des genannten Seilstranges 31 und/oder Verschieben der Seilrolle 29 können Ausschwenkungsgrad des Schrägförderers 3 und Neigung des Übergabeförderers 4 im gewünschten Ausmaß verändert werden.As soon as the fully loaded loading space 1 is to be unloaded, the unloading device is put into operation. This is done by means of of the lifting device 30 or cable winch of the cable strand 31 of the Height adjustment device 5 shortened, whereby the transfer conveyor 4 raised from its lowered basic position and consequently the inclined conveyor 3 by extension of the piece of rope lying between the deflecting pulley 29, which is mounted so that it can be moved and locked, and the cargo space 1 is swiveled out of its upright position into an inclined position. By shortening or lengthening the above accordingly Cable strand 31 and / or moving the pulley 29 can Degree of swiveling of the inclined conveyor 3 and inclination of the transfer conveyor 4 can be changed to the desired extent.

Nach dem Einstellen der Ausschwenkung des Schrägförderers 3 und des Übergabeförderers 4 beginnt der eigentliche Entladevorgang. Bei Inbetriebsetzen der Antriebsvorrichtung und damit des Kurbeltriebes 32 trägt der Kratzboden 7 das Erntegut aus und übergibt es der Schaufelkette des Schrägförderers 3» der es auf den Übergabeförderer 4· abwirft, von welchem dasAfter setting the pivoting of the inclined conveyor 3 and the transfer conveyor 4, the actual unloading process begins. When the drive device and thus the crank mechanism 32 are started up, the scraper floor 7 carries the crop and hands it over to the shovel chain of the inclined conveyor 3 » which drops it onto the transfer conveyor 4, from which the

Erntegut z.B. auf ein Transportfahrzeug gelangt. Der Abweiser 13 verhindert dabei das Eintreten von Erntegut in den Rücklauf spalt 12. Gleichzeitig wird die Lockerungsvorrichtung 2a in Gang gesetzt, die das Nachrutschen des Erntegutes unterstütz b und insbesondere durch die Stochei-stäbe 16 eine Brückenbildung über dem Kratzboden 7 verhindert.For example, the crop ends up on a transport vehicle. The deflector 13 prevents the entry of crop into the return gap 12. At the same time, the loosening device 2a set in motion, which supports the slipping of the crop b and in particular a bridge formation through the Stochei rods 16 Prevented above the scraper floor 7.

Nach dem Entladen des Laderaumes 1 wird der Schrägförderer 3 und der Übergabeförderer 4- durch Betätigung der Seilwinde 30 bzw. durch Verlängern des wirksamen Seilstranges 31 wieder eingeschwenkt. Dabei senkt sich der Übergabeförderer 4- durchAfter the loading space 1 has been unloaded, the inclined conveyor 3 and the transfer conveyor 4- are activated by actuating the cable winch 30 or swiveled in again by lengthening the effective rope strand 31. The transfer conveyor 4 lowers in the process

sein Gewicht nach unten nmd zieht dadurch, unterstützt durch die Federkraft der am unteren Ende 22 des Schrägförderers 3 in gleicher Sichtung wirkenden Schraubenfeder 27 der Vorrichtung 25, den Schrägförderer 3 in seine aufrechte, die Straßenfahrbreite nicht überschreitende Suhelage zurück.its weight down nmd pulls through it, supported by the spring force of the helical spring 27 of the device acting in the same direction at the lower end 22 of the inclined conveyor 3 25, the feederhouse 3 in its upright, road width back not exceeding the base position.

Claims (8)

A. GRÜNECKER ·■>·· ......Β . , 01FT.-ING H. KINKELDEY DH-INa W. STOCKMAIR OH -INa · AaE (CALTECHt K. SCHUMANN . ΟΛΒΟΙ NAT. 'DtPL-FHYa P. H. JAKOB Dipu-iNa G. BEZOLD Dft PCHNAT' DPL-OEM 8 MÜNCHEN 22 MAXIMILIANSTRASSE 43 27. Dezember 1977 G 919-18/B S c h u t zansprücheA. GRÜNECKER · ■> ·· ...... Β. , 01FT.-ING H. KINKELDEY DH-INa W. STOCKMAIR OH -INa AaE (CALTECHt K. SCHUMANN. ΟΛΒΟΙ NAT. 'DtPL-FHYa PH JAKOB Dipu-iNa G. BEZOLD Dft PCHNAT' DPL-OEM 8 MUNICH 22 MAXIMILIANSTRASSE 43 December 27, 1977 G 919-18 / BS protection claims 1. Entladewagen insbesondere für schlecht rieselfähige Erntegüter, z.B. Maiskolbenschrot, bestehend aus einer als Boden des Laderaumes vorgesehenen und z.B. von einem endlosen, Mitnehmer aufweisenden Band gebildeten Austragsvorrichtung und einem aa Förderende angeschlossenen Schrägförderer mit einem am oberen Ende angelenkten und ebenso wie der Schrägförderer bis in die lotrechte Stellung verschwenkbaren Ubergabeförderer, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Austragsvorrichtung (2) eine Lockerungsvorrichtung (2a) für das im Laderaum (1) befindliche Erntegut angeordnet ist, welche von der für die Austragsvorrichtung (2), den Schrägförderer (5) und den höhenverstellbaren Übergabeförderer (4) gemeinsamen Antriebsvorrichtung (32) angetrieben ist.1. Unloading wagons, especially for crops with poor flowability, e.g. corncob meal, consisting of one provided as the floor of the hold and e.g. of an endless one Conveyor belt formed discharge device and an aa conveyor end connected inclined conveyor with a hinged at the upper end and, like the inclined conveyor, can be pivoted into the vertical position Transfer conveyor, characterized in that above the discharge device (2) a loosening device (2a) for the crop in the loading space (1) is arranged, which of the for the discharge device (2), the inclined conveyor (5) and the height-adjustable Transfer conveyor (4) common drive device (32) is driven. TELEFON (OSB) 232B65 HHItWHi9^0 TELEeRAMMEMONAPAT TELEKOPIERERTELEPHONE (OSB) 232B65 HHItWHi 9 ^ 0 TELEeRAMMEMONAPAT TELECOPER 77397TTaSIi77397TTaSIi • Β t <■ ' ·• Β t <■ '· 2. Entladev;agen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Austragsvorrichtung (2) quer Fahrtrichtung des Entladewagens angeordnet ist und die Lockerungsvorrichtung (2a) eine zur Austragsvorrichtung (2) parallele, im Bereich einer schrägen Wand des Laderaumes (1) verlaufende und in Drehschwingungen antreibbare Lockerungsachse (9) aufweist, auf welcher in gleichmäßigen gegenseitigen Abständen zur Achsrichtung senkrechte und zur Austragsvorrichtung etwa parallele Lockerungsstäbe (14,15) vorgesehen sind', und daß an dem freien Ende jedes zum Innern des Laderaumes (1) gerichteten Lockerungsstabes (15) ein zur Austragsvorrichtung gerichteter Stocherstab (16) angelenkt ist.2. Entladev; agen according to claim 1, characterized that the discharge device (2) is arranged transversely to the direction of travel of the unloading vehicle and the Loosening device (2a) one for discharge device (2) parallel loosening axis (9), which runs in the region of an inclined wall of the loading space (1) and can be driven in torsional vibrations, on which in uniform mutual Loosening rods that are perpendicular to the axial direction and approximately parallel to the discharge device (14, 15) are provided ', and that at the free end of each loosening rod (15) directed towards the interior of the hold (1) a poking rod (16) directed towards the discharge device is articulated. 3. Entladewagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß am Boden (7") des Kratzbodens (7)3. Unloading trolley according to claim 1, characterized that at the bottom (7 ") of the scraper floor (7) am Förderende der Austragsvorrichtung (2) zum Überdecken des Rücklaufspaltes (12) zwischen dem Schrägförderer (3) und dem als Auffangtasse dienenden herausziehbaren Zwischenboden (8) des Laderaumes (1) ein sich über die gesamte ■ >at the conveying end of the discharge device (2) for covering of the return gap (12) between the inclined conveyor (3) and the pull-out intermediate floor (8) of the loading space (1) serving as a collecting cup extends over the entire area ■> Länge der Mitnehmer (10) erstreckender Abweiser (13) aus elastischem Werkstoff, z.B. eine FaIt- oder Federklappe angeordnet ist.Deflectors (13) made of elastic material, e.g. a folding or spring flap, extending the length of the driver (10) is arranged. 4-. Entladewagen nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet , daß der Abweiser (13) von eimer um-4-. Unloading wagon according to claim 3> characterized that the deflector (13) is 7739715 14.11787739715 14.1178 laufenden Abstreifwalze bzw. von einem Abstreifkamm gebildet ist.running scraper roller or formed by a scraper comb is. 5· Entladewagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Schrägförderer (3) zwischen zv/ei, durch eine Bodenwand 09) miteinander verbundenen und in der ausgeschwenkten Stellung des Schrägförderers (3) sich bis zum Laderaum (1) erstreckenden Seitenwänden (20) angeordnet und durch eine unterhalb dem oberen Trum des als Schaufelkette (40) ausgebildeten Förderbandes verlaufenden Zwischenboden (18) abgedeckt ist, und daß der Schrägförderer (3) um die untere Achse (21) des Förderbandes verschwenkbar und mit seinen Seitenwänden (20) in den Laderaum (1) einschwenkbar ausgebildet ist.5 · Unloading wagon according to claim 1, characterized that the feederhouse (3) between zv / ei, connected to one another by a bottom wall 09) and in the pivoted-out position of the inclined conveyor (3), side walls extending to the loading space (1) (20) and arranged by a below the upper run of the conveyor belt designed as a shovel chain (40) Intermediate floor (18) is covered, and that the inclined conveyor (3) about the lower axis (21) of the conveyor belt is designed to be pivotable and pivotable with its side walls (20) into the loading space (1). 6. Entladewagen nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet , daß das untere Ende (22) der Bodenwand (19) des Schrägförderers (3) zur Achse (21) des Förderbandes kreisförmig gebogen und mit dem gekrümmten Ende (22) in einem entsprechend angepaßten ortsfesten Abdeckteil (23) verschwenkbar und gegebenenfalls abgedichtet gelagert ist.6. Unloading wagon according to claim 5 »characterized that the lower end (22) of the bottom wall (19) of the inclined conveyor (3) to the axis (21) of the Conveyor belt bent circularly and with the curved end (22) in a correspondingly adapted stationary Cover part (23) pivotable and optionally sealed is stored. 7· Entladewagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Höhenverstellvorrichtung (5) von mindestens einem, den Übergabeförderer (4) und einen7 · Unloading wagon according to claim 1, characterized that the height adjustment device (5) of at least one, the transfer conveyor (4) and one 7739715 14.11787739715 14.1178 ortsfesten Teil des Entladewagens verbindenden Seilzug ;. (28) gebildet ist, der über wenigstens zwei Umlenkrollen f.fixed part of the unloading vehicle connecting cable ; . (28) is formed, which f. (29,29') und gegebenenfalls über eine weitere Umlenkrolle ' | (29" geführt ist, von denen die eine Umlenkrolle (29) am | Schrägförderer (3) längsverschiebbar und feststellbar ange- |(29,29 ') and possibly via a further pulley' | (29 "), one of which is a deflection roller (29) on the | inclined conveyor (3) so that it can be longitudinally displaced and locked ordnet ist, und daß weiterhin am Schrägförderer (3) bzw. ·' an einem ortsfesten Teil des Entladewagens eine Hebevor- i richtung (30) befestigt ist, die über einen Seilstrang (31) t mit einem zwischen den Umlenkrollen (29,29') vorgesehenen
Seilknoten (K) des Seilzuges (28) verbunden ist.
is arranged, and further that the inclined conveyor (3) and · 'on a stationary part of a Entladewagens Hebevor- i direction (30) attached, the t via a cable strand (31) with a between the deflection rollers (29,29' ) provided
Cable knot (K) of the cable pull (28) is connected.
8. Entladewagen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Hebevorrichtung (30) von einer
Seilwinde, Schraubenspindel, einem druckmittelbetätigten
Arbeitszylinder od.dgl. gebildet ist, die bzw. der gegebenenfalls zum Einwirken auf di.e verschiebbare Solle (29) ausgebildet ist.
8. Unloading vehicle according to claim 7, characterized in that the lifting device (30) of one
Cable winch, screw spindle, a pressure medium operated
Working cylinder or the like. is formed, which is or which is optionally designed to act on the displaceable should (29).
9- Entladewagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Antriebsvorrichtung (32) zum
Antrieb der Austragsvorrichtung (2) und der Lockerungsvorrichtung (2a) einen Kurbeltrieb aufweist, von dem aus
die Austragsvorrichtung (2a) durch ein Schrittschaltwerk
(33) angetrieben ist.
9- unloading wagon according to claim 1, characterized in that the drive device (32) for
Drive of the discharge device (2) and the loosening device (2a) has a crank mechanism from which
the discharge device (2a) by a stepping mechanism
(33) is driven.
DE7739715U Unloading wagons for agricultural crops Expired DE7739715U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7739715U1 true DE7739715U1 (en) 1978-12-14

Family

ID=1322073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7739715U Expired DE7739715U1 (en) Unloading wagons for agricultural crops

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7739715U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046982A1 (en) * 1980-08-29 1982-03-10 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Self-loading trailer with an unloading device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046982A1 (en) * 1980-08-29 1982-03-10 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Self-loading trailer with an unloading device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457261C3 (en) Loader wagons for leaf and web-shaped crops
DE7739715U1 (en) Unloading wagons for agricultural crops
CH658364A5 (en) FEED HARVESTING MACHINE WITH SIDE CONVEYOR.
DE102008050562B4 (en) wagon
AT361305B (en) UNLOADING TROLLEY
DE4415443C2 (en) Loading and cleaning device, especially for sugar beet
DE1903786U (en) TROLLEY WITH A LIFTING DEVICE FOR CROP LYING ON THE GROUND AND A CONVEYOR LINK.
AT223118B (en) Agricultural crop loader
DE2811505A1 (en) PORTAL SCRAPER
DE730755C (en) Narrow threshing machine with remote depositor
DE1034548B (en) Device for picking up agricultural products from the ground and applying them to a conveyor, e.g. B. on a conveyor belt
DE3812154A1 (en) Device for conveying and transferring beet
DE3005597A1 (en) Beet gathering and cleaning machine - has beet received on upper rotary screen disc, dropped on lower disc and passed to vertical conveyor
DE7138581U (en) Movable device for mechanical picking up and conveying of loosely stored bulk material
DE7616735U1 (en) DEVICE FOR COLLECTING STONES, PIECES OF WOOD, WASTE, RUBBISH AND THE LIKE, ESPECIALLY ON BEACHES AND DYES
DE2244477A1 (en) DEVICE FOR DRYING AND / OR DOSING HARVESTING
DE1481451A1 (en) Device for moving crops to collection points
DE1482919A1 (en) Loading wagons
DE1910295U (en) DEVICE FOR CHARGING HALM AND THE LIKE.
DE202017103057U1 (en) Covering device for a mixing container of a feed mixer wagon
DE8223314U1 (en) Agricultural self-loading wagon
DE1884800U (en) KEY DEVICE FOR PICK-UP DRUMS, IN PARTICULAR ON SELF-LOADING WAGONS FOR AGRICULTURAL FORAGE.
DE1854979U (en) LOADER FOR AGRICULTURAL HARVEST.
DE3230748A1 (en) Agricultural self-loading truck
DE1131596B (en) Device for picking up small pieces of bulk material from the floor