DE7734433U1 - PLANT CULTURAL VESSEL - Google Patents

PLANT CULTURAL VESSEL

Info

Publication number
DE7734433U1
DE7734433U1 DE19777734433U DE7734433U DE7734433U1 DE 7734433 U1 DE7734433 U1 DE 7734433U1 DE 19777734433 U DE19777734433 U DE 19777734433U DE 7734433 U DE7734433 U DE 7734433U DE 7734433 U1 DE7734433 U1 DE 7734433U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner insert
vessel according
vessel
plant culture
culture vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777734433U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOELLWARTH ARMIN 6070 LANGEN
Original Assignee
HOELLWARTH ARMIN 6070 LANGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOELLWARTH ARMIN 6070 LANGEN filed Critical HOELLWARTH ARMIN 6070 LANGEN
Priority to DE19777734433U priority Critical patent/DE7734433U1/en
Publication of DE7734433U1 publication Critical patent/DE7734433U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/20Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions in agriculture, e.g. CO2
    • Y02P60/21Dinitrogen oxide [N2O], e.g. using aquaponics, hydroponics or efficiency measures

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Pat ent anwält e
Dipl.-Ing. W.Beyer
Dipl.-Wirtsch.-Ing. B*Jochem
Pat ent attorneys e
Dipl.-Ing. W.Beyer
Dipl.-Wirtsch.-Ing. B * Jochem

Frankfurt/ilain ' Staufenstr. 36Frankfurt / ilain 'Staufenstr. 36

Armin HöllwarthArmin Höllwarth

LangenLong

PflanzenkulturgefäßPlant culture vessel

Die Erfindung betrifft ein Pflanzenkulturgefäß mit passendem 'Inneneinsatz. ' · " . The invention relates to a plant culture vessel with a matching inner insert. '· ".

Es sind bereits Pflanzenkul^urgefaße für Hydrokultur bekannt | (deutsche Offenlegungsschrift 2 316 275), die mit inneren | Vorsprüngen auf dem Boden versehen sind, um einen Inneneinsatz darauf abzusetzen und zwischen den Vorsprünaen einen | freien Raum zur Aufnahme von Nährflüssigkeit für die Pflanzen |Plant culture vessels for hydroponics are already known (German Offenlegungsschrift 2 316 275), which with inner | Projections on the bottom are provided for an inside insert on it and between the projections a | free space to take up nutrient liquid for the plants |

zu erhalten. Diese massiven Vorsprünge können jedoch nicht i to obtain. However, these massive protrusions cannot i

dazu verwendet werden, Stützrollen, Füße, Traghaken o.dgl. |be used to support rollers, feet, support hooks or the like. |

am Pflanzenkulturgefäß anzubringen. |to be attached to the plant culture vessel. |

Ls sind auch schon Pflanzenkulturgefässe mit inneren Vor- | Sprüngen am Boden bekannt (deutsches Gebrauchsmuster |Ls are already plant culture vessels with inner provision Known cracks on the ground (German utility model |

7 211 117), welche als Sockel für einen Wasserstandsanzeiger | dienen. Diese Sockel sind jedoch ringförmig geschlossen und ihr Boden liegt nicht auf der Ebene des Bodens des Pflanzenkulturgefässes, so daß sie zur Verschmutzung neigen. Außorcem muß in diesem Fall der Wasserstandsanzeiger eine vollständige Einheit mit einer Bodenplatte sein, deren genauer Sitz auf dem Boden des Sockels, und damit auch die Funktion des Wasserstandsanzeigers, oft durch Steine oder Schmutz gestört wird.7 211 117), which can be used as a base for a water level indicator | to serve. However, these bases are closed in a ring and their bottom is not at the level of the bottom of the plant culture vessel, so that they tend to become soiled. In addition, in this case the water level indicator must be a complete unit with a base plate, the exact position of which on the base of the base, and thus also the function of the water level indicator, is often disturbed by stones or dirt.

Hoelw 8873 (3Si / 9.11.1977Hoelw 8873 (3Si / November 9, 1977

7734433 06.07.787734433 07/06/78

Der Wasserstandsanzeiger kann in anderer bekannter Ausführung (deutsche Offenlegungsschrift 2 316 275) auch in pinem außerhalb der Seitenwand des Pflanzenkulturgefässes angeordneten rohrförmigen Vorsprung angebracht werden, der am Boden des Gefässes/ mit dessen Innenraum in Verbindung steht· Dadurch wird der ästhetische äußere Eindruck des Pflanzenkulturgefässes gestört.The water level indicator can have another known design (German Offenlegungsschrift 2 316 275) also in pinem outside the side wall of the plant culture vessel arranged tubular projection are attached, the at the bottom of the vessel / with its interior in connection stands · This disrupts the aesthetic external impression of the plant culture vessel.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugurnde, ein Plfanzenkulturgefäß der eingangs genannten Art zu schaffen, welches in Verbindung mit schalenförmigen Inneneinsätzen sehr vielseitig sowohl für Erd- wie auch für Hydrokultur und für sehr unterschiedliche Aufstell- und Anbringungsarten geeignet ist, wobei die zahlreichen technischen Einrichtungen am Gefäß den ästhetischen äußeren Eindruck nicht stören sollen·The object of the invention is to provide a plant culture vessel of the type mentioned above, which is very versatile in connection with shell-shaped inner inserts Suitable for both soil and hydroponics and for very different types of installation and attachment is, whereby the numerous technical facilities on the vessel should not disturb the aesthetic external impression.

Vorstehende Aufgabe wird gemäß' der Neuerung dadurch gelöst, daß das Pflanzenkulturgefaß in an sich bekannter Weise innen wenigstens einen als Sockel ausgebildeten Vorsprung auf dem Boden aufweist und der Inneneinsatz an der entsprechenden Stelle eine mit Zwischenabstand zum Boden angeordnete Aussparung hat·The above object is achieved according to the innovation in that the plant culture vessel is inside in a manner known per se has at least one projection formed as a base on the floor and the inner insert on the corresponding one Place has a recess arranged at a distance from the floor

Das vorgeschlagene Pflanzenkulturgefäß hat den Vorteil, daß auf die Vorsprünge Belüftungs-, Wassereinfüll- oder -absaugrohre, Wasserstandsanzeiger und Halterungen für Pflanzenstützen und Beleuchtungseinrichtungen od. dgl. aufgesteckt oder in anderer geeigneter Weise daran befestigt werden können, ohne daß dadurch die Punktion des Inneneinsatzes beeinträchtigt wird.The proposed plant culture vessel has the advantage that ventilation, water filling or suction pipes on the protrusions, Water level indicators and brackets for plant supports and lighting devices or the like or can be attached to it in any other suitable manner without impairing the puncture of the inner liner will.

In bevorzugter Ausführung der Erfindung sind die Aussparungen in einem oberen Randflansch des Inneneinsatzes ausgebildet. Sie können entweder zum Band hin offen sein oder c.ie Form eines rundum begrenzten Loches im Randflansch oder in der Seitenwand des Inneneinsatzes haben.In a preferred embodiment of the invention, the recesses are formed in an upper edge flange of the inner insert. They can either be open towards the tape or in the form of a completely limited hole in the edge flange or in the Have side wall of the inner insert.

Die Neuerung eignet sich sowohl für kleine Tischgefäße als auch für größere Bodengefäße. Im ersten Fall wird eine Ausführung "bevorzugt, bei welcher der Inneneinsatz im wesentlichen bis zum oberen Rand des Pflanzenkulturgefäßes reicht, bei den größeren Gefäßen dagegen genügt es, wenn der Inneneinsatz bis zu einer mittleren Höhe im Gefäß reicht. In beiden Fällen wird der Inneneinsatz unabhängig von den Vorsprängen am Boden noch mit weiteren Löchern oder Aussparungen im Randflansch und/oder in der Seitenwand versehen, die z.B. zur Wurzelbelüftung oder zur Durchführung sonstiger Betriebseinrichtungen dienen können und entsprechend zu bemessen sind.The innovation is suitable for both small table vessels and also for larger bottom containers. In the first case, an embodiment "is preferred in which the inner insert essentially reaches to the upper edge of the plant culture vessel, With the larger vessels, on the other hand, it is sufficient if the inner insert extends up to a medium height in the vessel. In both In cases, the interior insert will have additional holes or recesses regardless of the protrusions on the floor provided in the edge flange and / or in the side wall, e.g. for root ventilation or for carrying out other operating facilities can serve and are to be dimensioned accordingly.

Die Handhabung des Inneneinsatzes wird in weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung durch am Rand angsbrachte Grifflaschen erleichtert. . ! In a further preferred embodiment of the invention, the handling of the inner insert is facilitated by gripping tabs attached to the edge. . !

Bei Hydrokultur braucht man nicht unbedingt mit e:lnem Inneneinsatz in dem Pflanzenkulturgefaß zu arbeiten, sondern füllt die Kährflüssigkeü« und das übliche Granulat aus Blähbon (geschäumtem Ton), welches den Pflanzen den nötigen Halt gibt, unmittelbar in das Pflanzenkulturgefaß ein. Wegen der einfacheren Herausnahme der Pflanzen aus dem Gefäß hat es sich jedooh als vorteilhaft erwiesen, wenigstens bei den kleineren Gefäßen selbst bei Hydrokultur mit einem Inneneinsatz im Pflanzerikulturgefäß zu arbeiten. Notwendig wird ein Inneneinsatz bei Erdkultur mit Wasseranspeicherung, auch Wasseranstau genannt. In. diesem Fall befindet sich im Pflanzenkulturgefaß außerhalb des im unteren Bereich wasserdichten Inneneinsatzes ein bestimmter Wasservor— rat, der über einen Docht oder Filzstreifen, vorzugsweise aus einem synthetischen Material, in die im Inneneinsatz enthaltene Erde gesaugt wird. Mittels Löchern im Inneneinsatz kann außer-With hydroponics you don't necessarily need to use it indoors to work in the plant culture vessel, but instead fills the liquid and the usual granulate made of expanded bon (foamed Clay), which gives the plants the necessary hold, directly into the plant culture vessel. Because of the easier removal However, it has proven to be advantageous for the plants from the container proven, at least for the smaller vessels, even for hydroponics with an indoor insert in the planter culture vessel work. An indoor use is necessary in the case of earth culture with water storage, also known as water accumulation. In. this case If there is a certain water reserve in the plant culture vessel outside of the inner insert, which is watertight in the lower area, advice, which is contained in the inner insert via a wick or felt strip, preferably made of a synthetic material Earth is sucked. Holes in the inner insert can be used to

Gum -LLiX' eine ausi^xuucuuc iiuiücxucj-uj. bung geourg i> ncrucut Gum -LLiX 'an ausi ^ xuucuuc iiuiücxucj-uj. exercise geourg i> ncrucu t

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht von oben auf ein Pflanzenkulturgefaß gemäß der Erfindung ohne Inneneinsatz; 1 shows a plan view from above of a plant culture vessel according to the invention without an inner insert;

Hoelw 8873 GM /WZ3A43# 06.07,78Hoelw 8873 GM / WZ3A43 # 7/6, 78

is. ■ μ is. ■ μ

I - 4 -I - 4 -

I ■ Fig. 2 eine Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, durch ! das Gefäß nach Fig. 1,I ■ Fig. 2 is a side view, partly in section, through ! the vessel according to FIG. 1,

I Fig. 3 einen Teilschnitt gemäß der SchnittdarstellungI Fig. 3 is a partial section according to the sectional view

S - in Fig. 2, vervollständigt um eine auf der Unter-S - in Fig. 2, completed by one on the lower

ά seite des Pflanzenkulturgefässes montierte Rolle, Roller mounted on the side of the plant culture vessel,

I Fig. 4 ein auf Traghaken gelagertes Pflanzenkultur-I Fig. 4 a plant culture supported on carrying hooks

II ' gefäß in einer Darstellung entsprechend Fig. 2, II 'vessel in a representation corresponding to FIG. 2,

|~ Fig. 5 eine perspektivische Teilansicht schräg von I oben in ein erfihdungsgemäßes Pflanzon-kultur-| ~ Fig. 5 is a perspective partial view obliquely from I above in a plant according to the invention culture

I gefäß, in welchem eine Stützvorrichtung fürI vessel in which a support device for

I Pflanzen montiert ist,I plants is mounted,

.j Fig. 6 einen Teilschnitt nach Schnittlinie VI-VI in.j Fig. 6 is a partial section along section line VI-VI in

j Fig. 1,j Fig. 1,

a Fig. 7 einen senkrechten Querschnitt' durch einen ande-a Fig. 7 is a vertical cross-section through another

I ren Vorsprung auf dem Boden des Pflanzenkultur-I ren lead on the soil of the plant culture

I gefässes,I vessel,

I Fig. 8 einen senkrechten Schnitt nach SchnittlinieI Fig. 8 is a vertical section along the cutting line

I VIII-VIII durch einen gegenüber Fig. 7 abge-I VIII-VIII by a different from Fig. 7

I wandelten Vorsprung,I walked the lead

Fig. 9 nochmals ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sockels mit aufgestecktem Wasserstandsanzeiger, Fig. 9 again another embodiment of a socket with attached water level indicator,

Fi?. 1o einen senkrechten Schnitt gemiiß SchnittlinieFi ?. 1o a vertical section according to the section line

X-X in Fig. 1 durch einen weiteren sockeiförmigen Vorsprung auf dem Boden des Gefässes und ein darauf aufgestecktes Wassereinfüll- und -absaugrohr,X-X in Fig. 1 by a further sock-shaped projection on the bottom of the vessel and a water filling and suction pipe attached to it,

7734433 06.07,787734433 06.07.78

Fig. 11 und 12 Draufsicht und Seitenansicht einesFigures 11 and 12 are top and side views of a

Inneneinsatzes eines kleinen Pflanzenkultur- ίIndoor use of a small plant culture ί

gefässes, ' |vessel, '|

Fig. 13 und 14 Draufsicht und Seitenansicht eines *·*·' f Inneneinsatzes für ein großes Gefäß. ; 13 and 14 top and side views of an inner liner for a large vessel. ;

Die Zeichnung zeigt ein Pflanzenkulturgefäß 1o, dessen Boden mit 12 und dessen Seitenwand mit 14 bezeichnet sind. Die äußere Form des Pfla.izenkulturgefässes Io muß nicht, wie im Beispielsfall, rechteckig sein, sondern kann auch einen quadratischen oder runden waagerechten Querschnitt haben. Für die Außenseite der Seitenwand 14 kann eine beliebige geeignete dekorative Oberfläche gewählt werden. Fig. 2 und 4 zeigen eine gestreifte Oberfläche. Wahlweise kann jedoch auch eine Holzmaserung als Dekor gewählt werden» Das Pflanzenkulturgefäß 1o besteht vorzugsweise aus Kunststoff und kann z.B. im Spritzverfahren hergestellt werden.The drawing shows a plant culture vessel 1o, the bottom of which is denoted by 12 and the side wall of which is denoted by 14. The outer shape of the plant culture vessel Io does not have to be as in the example, be rectangular, but can also have a square or round horizontal cross-section to have. For the outside of the side wall 14, any suitable decorative surface can be chosen. Figures 2 and 4 show a striped surface. Optional However, a wood grain can also be chosen as a decoration »The plant culture vessel 1o is preferably made of plastic and can e.g. be produced by spraying.

Charakteristisch für das neue Pflanzenkulturgefäß sind die nachstehend beschriebenen Vorsprünge auf dem Boden 12 des Gefässes. Zunächst soll dabei auf die vier an den Ecken angeordneten Vorsprünge 16 eingegangen werden. Wie die Fig. 2 bis 5 zeigen, handelt es sich dabei um rohrförmige Vorsprünge, die eine Blindbohrung 18 aufweisen, d.h. zur Unterseite des Bodens 12 hin offen, aber oben durch eine Endwand 2o geschlossen sind. Für besondere Fälle kann eine Soll-Eruchstelle 22 zum Herausbrechen der oberen Endwand vorgesehen sein, im Normalfall wird man jedoch die verhältnismäßig niedrigen Vorsprünge 16 oben geschlossen lassen, wie dies in Fig. 2 bis 4 dargestellt ist.Characteristic of the new plant culture vessel are the projections described below on the bottom 12 of the Vessel. First of all, the four projections 16 arranged at the corners will be discussed. As the 2 to 5 show, these are tubular projections which have a blind bore 18, i.e. for The underside of the bottom 12 is open, but closed at the top by an end wall 2o. For special cases a Soll-Eruchstelle 22 for breaking out the upper end wall be provided, but normally you will leave the relatively low projections 16 closed at the top, as shown in Figs.

Die angegossenen rohrförmigen Vorsprünge 16 dienon zur fThe cast tubular projections 16 serve to f

ι Anbringung äußerer und innerer Trag-, Stütz- ode:; Halte- ; organe. Fig. 3 zeigt z.B., wie mittels der hohlen Vorsprünge Io Rollen 24 unter deir. PflanzenkulturgefJlß mon- ι Attachment of outer and inner bearing, support ode :; Holding; organs. Fig. 3 shows, for example , how by means of the hollow projections Io rollers 24 under deir. Plant culture vessel mon-

7734433 06.07.787734433 07/06/78

tiert werden können. Zu diesem Zweck können beispielsweise Lagerbüchsen 26, 28 in die Blindbohrung 18 eingesetzt werden, in denen dann eine Stange 3o drehbar gelagert ist, welche am unteren Ende die Lagerung für die Rolle 24 trägt.can be animalized. For this purpose, for example, bearing bushes 26, 28 can be inserted into the blind bore 18, in which a rod 3o is then rotatably mounted, which carries the bearing for the roller 24 at the lower end.

In der Ausführung nach Fig. 4 ist ein Traghaken 32 mit seinem vorderen, abgewinkelten Ende 34 in die Blindbobrung 18 des Vorsprungs 16 eingesteckt. Auf diese Weise kann das Pfianzenkulturgefäß z.B. an einer Wand oder an einem Balkongeländer befestigt werden. Selbstverständlich könnten mittel« der hohlen Vorsprünge 16 auch andersartige Stützen oder Füße unter dem Pflanzenkulturgeföß angebracht werden. Dabei wird die Hauptlast jeweils vom Boden des Gefässes, nicht von der Wand des Vorsprungs 16 aufgenommen. Dennoch empfiehlt es sich, zur Erhöhung der Festigkeit des Vorsprungs 16 einen Steg 36 oder eine andere Verbindung mit der Seitenwand 14 vorzusehen.In the embodiment according to FIG. 4, a support hook 32 is inserted with its front, angled end 34 into the blind hole 18 of the projection 16. In this way, the plant culture vessel can be attached to a wall or a balcony railing, for example. Of course, other types of supports or feet could also be attached under the plant culture vessel by means of the hollow projections 16. The main load is absorbed by the bottom of the vessel, not by the wall of the projection 16. Nevertheless, it is advisable to provide a web 36 or some other connection with the side wall 14 in order to increase the strength of the projection 16.

Auch im Innenraum des Gefässes können, wie Fig. ϊ> beispielhaft zeigt, Halterungen am Vorsprung 16 befestigt werden. Eine derartige Halterung kann z.B. aus einer auf dem Vorsprung 16 zu befestigenden Klemmschelle oder Ring 38, einem damit verbundenen Tragarm 4o und einem damit über einen Ring 44 verbundenen Röhrchen 42 bestehen. In dieses Röhrchen kann dann z.B. ein Stock oder Ast eingesteckt werden, der eine Pflanze aufrechthält oder einen Pflanzenast stützt.Also in the interior of the vessel can, as Fig. Ϊ> exemplarily shows, brackets are attached to the projection 16. Such a holder can, for example, consist of a the projection 16 to be fastened clamp or ring 38, a support arm 4o connected to it and one above it a ring 44 connected tube 42 consist. A stick or branch, for example, can then be inserted into this tube that holds up a plant or supports a plant branch.

Flg. 6 zeigt im senkrechten Schnitt einen im Vergleich zu den Vorsprüngen 16 andersartigen Vorsprung 4fi. Dieser bildet einen unten und oben offenen rohrförmigen Schacht,Flg. 6 shows, in vertical section, a projection 4fi of a different type compared to the projections 16. This forms a tubular shaft open at the bottom and top,

durch den z.B. elektrische Kabel oder sonstige Einrichtungen von unten in das Pflanzenkulturgefäß eingeführt § werden können. Der Schacht sollte wenigstens so hoch sein, daß seine Oberkante auf jeden Fall oberhalb der Wasser-by the e.g. electrical cables or other facilities § can be inserted into the plant culture vessel from below. The shaft should at least be so high that its upper edge is definitely above the water

7734433 06.07.787734433 07/06/78

Oberfläche im Gefäß liegt. Wenn der Schacht nicht gebraucht wird, kann er durch einen nicht gezeigten Deckel verschlossen werden.Surface lies in the vessel. When the shaft is not in use it can be closed by a cover, not shown.

In dem in Fig. 6 dargestellten Eeispieisfall ist die Bohrung in dem rohrförmigen Schacht 46 stufenförmig abgesetzt, wobei sich drei verschiedene Bohrungsabschnitte 48, 5o, 52 mit von unten nach oben jeweils etwas größerem Durchriesser ergeben. Diese Ausbildung des Schachts gestattet dz.s Einstecken unterschiedlich dicker Stangen oder Rohr«· von oben, die auf den stufenförmigen Absätzen der Bohrung AB, 5o, 52 einen sicheren Halt finden. '-In the Eeispieisfall shown in Fig. 6, the bore in the tubular shaft 46 is stepped off, resulting in three different bore sections 48, 50, 52 each with slightly larger through-holes from bottom to top. This design of the shaft allows rods or pipes of different thicknesses to be inserted from above, which find a secure hold on the stepped shoulders of the bore AB, 50, 52. '-

Statt der stufenförmig abgesetzten Bohrung 48, 5c, 52 kann der Lohrförmige Schacht 46 auch eine durchgehend gleich-Instead of the stepped borehole 48, 5c, 52 can the hole-shaped shaft 46 also has a continuously uniform

mäßig zylindrische oder eine sich nach oben oder unten verjüngende konische Bohrung haben. In den konischen Bohrungen können elektrische oder Halteeinrichtungen festgeklemmt werden. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, das Pflanzenkulturgefäß mit mehr als nur einem rohrförmigen Schacht 46 zu versehen.moderately cylindrical or one that tapers upwards or downwards have conical bore. Electrical or holding devices can be clamped in the conical bores will. Of course, there is the possibility of the plant culture vessel with more than just one tubular Shaft 46 to be provided.

Außer für die bereits genannten Funktionen können die rohrförmigen Schächte 46 auch noch dazu dienen, übereinandergesetzte Pflanzenkulturgefässe gleichen waagerechten Querschnitts miteinander zu verbinden. In diesem Fall kann eine Stange oder ein Rohr durcn die fluchtenden Bchrungen der rohrförmigen Schächte 46 der übereinandergesetzten Gefässe gesteckt werden.Except for the functions already mentioned, the tubular Shafts 46 also serve to store plant culture vessels with the same horizontal cross-section that are placed one on top of the other to connect with each other. In this case a rod or a tube can pass through the aligned stanchions the tubular shafts 46 of the superimposed vessels are inserted.

Ein weiterer besonderer Vorsprung auf dem Boden des Pflanzenkulturgefässes ist in Fig. 1 mit 54 bezeichnet und in verschiedenen Ausführungsformen in den Fig. 7 bis 9 dargestellt . Dieser Vorsprung 54 bildet einen im wesentlichen ringförmigen Sockel, auf den ein Rohr eines Wasserstands-Another special head start on the bottom of the plant culture vessel is denoted by 54 in FIG. 1 and shown in various embodiments in FIGS. 7 to 9 . This projection 54 forms a substantially annular base on which a pipe of a water level

7734433 06.07.787734433 07/06/78

anzeigers aufgesteckt werden kann. Der Wasserstandsanzeiger besteht aus einem im Beispielsfall kugelförmigen Schwimmer 56, eine.r daraus nach oben herausragenden Stange 58 und einer an deren oberen Ende angebrachten farbigen, z.B. roten Kugel 60, die durch einen durchsichtigen röhrchenförmiaen Aufsatz, z.B. aus Glas oder einem transparenten Kunststoff, sichtbar ist und somit die Höhe des Wasserstands im Pflanzenkulturgefäß anzeigt. Bei eirem niedrigen Gefäß κ,νηη der durchsichtige Aufsatz 62 unmittelbar auf den Sockel 54 .aufgesteckt werden, wie dies in Fig. 9 dargestellt ist. Für höhere Gefässe können gemäß Fig. 7 Verl.ängerungsrohre 64 verwendet werden. Nach Möglichkeit sollte der Sockel 54 am oberen Ende innen ungefähr um die Wandstärke des aufzustockenden Rohrs 64 bzw. ä^z durchsichtigen Aufsatzes 62 stufenförmig abgesetzt sein, so daß sich auf der Innenseite ein möglichst glatter Übergang zwischen dem Sockel 54 und dem Rohr 64 bzw. Aufsatz 62 ergibt, der die Bewegung des Schwimmers 56 nicht behindert.indicator can be attached. The water level indicator consists of a spherical float 56, which is spherical in the example, a rod 58 protruding upwards from it and a colored, e.g. red, ball 60 attached to its upper end, which is visible through a transparent tubular attachment, e.g. made of glass or a transparent plastic and thus shows the height of the water level in the plant culture vessel. In the case of a low vessel κ, νηη, the transparent attachment 62 can be attached directly to the base 54, as shown in FIG. For taller vessels, extension tubes 64 can be used as shown in FIG. 7. If possible the base should be 54 at the upper end inside approximately by the wall thickness of the aufzustockenden tube for 64 or ä ^ transparent attachment be offset step-shaped 62, so that on the inside of a smooth transition as possible between the base 54 and the tube 64 and Article 62 results, which does not hinder the movement of the float 56.

Der Sockel 54 kann in der Ausführung nach Fig. 7 unmittelbar über dem Boden 12 mit einem Loch 66 versehen sein. Statt des Lochs 66 kann auch, wie in Fig. 8 und 9 dargestellt, ein von oben nach unten durchgehender senkrechter Schlitz 68 im Sockel 54 vorhanden sein. Sowohl mit Loch 66 wie auch mit Schlitz 68 entspricht der Wasserstand im Sockel 54 und im Rohr 64 stets sehr geneu dem Wasserstand im Pflanzenkulturgefäß 1o.The base 54 can in the embodiment according to FIG. 7 directly be provided with a hole 66 above the bottom 12. Instead of the hole 66, as shown in FIGS. 8 and 9, a be present in the base 54 through a vertical slot 68 extending from top to bottom. Both with hole 66 as well with slot 68, the water level in the base 54 and in the pipe 64 always corresponds very closely to the water level in the plant culture vessel 1o.

Vor dem Eingang des Schlitzes 68 wird zweckma'ßigürweise am Boden 12 des Gefüsses ein weiterer kleiner Vorsprung 7o angebracht, der verhindert, daß auf dem Boden 12 liegende Steine oder Schmutz durch den Schlitz in den Innenraum des Sockels 54 eindringen. Ein derartiger ?,ls Barriere wirkender Vorsprung 7o kann selbstverständlich auch vor dem Loch 66 gemäß Fig. 7 vorgesehen sein.In front of the entrance to the slot 68, a further small projection 7o is expediently attached to the bottom 12 of the vessel, which prevents stones or dirt lying on the bottom 12 from penetrating through the slot into the interior of the base 54. Such a projection 7o acting as a barrier can of course also be provided in front of the hole 66 according to FIG. 7.

7734433 06.07.787734433 07/06/78

* · Il
• ♦ · · · 4 4
* · Il
• ♦ · · · 4 4

Ein ähnlicher Sockel wie der Sockel 54 ist in Fin. 1 bei 72 und in Fig. 1o im senkrechten Schnitt gezeigt. Dieser Sockel 72 hat nicht nur einen, sondern zuir. besseren Wasserdurchlaß vier senkrechte Schlitze 74 und dient zur.» Aufstecken eines Rohrs 76, durch welches Wasser in dns Pflanznttkulturgefäß 1o eingefüllt oder daraus abgesaugt worden kann. Das Rohr 76 kann je nach der Höhe des Pflnnzenkulturgefässes unterschiedlich lang oder aus mehreren Rohrabschnitten, ähnlich wie gemäß Fig. 7 zusammengesetzt sein und oben durch einen Deckel 78 verschlossen werden. In das Rohr 76 und den Sockel 72 läßt sich bei Eedarf ein punktiert angedeutetes Ionenaustauschmittel 80 einfüllen.A socket similar to socket 54 is shown in fin 72 and shown in Fig. 1o in vertical section. This base 72 has not just one, but a zuir. better water flow four vertical slots 74 and is used for. » Attaching a tube 76 through which water is poured into the plant culture vessel 1o can be filled in or sucked out of it. The tube 76 may vary depending on the height of the plant culture vessel different lengths or composed of several pipe sections, similar to FIG. 7 and above through a cover 78 can be closed. In the tube 76 and the base 72 can be indicated by dotted lines if necessary Pour ion exchange agent 80.

Ebenso wie die Vorsprünge 16 können auch die Sockel 54 und 72 durch Stege 36 mit der Seitenwand des Gefässes verbundenLike the projections 16, the bases 54 and 72 can also be connected to the side wall of the vessel by webs 36

und dadurch versteift sein. fand thereby be stiffened. f

Fig. 11 und 12 zeigen in Draufsicht und Seitenansicht einen Inneneinsatz 82 für ein verhältnismäßig kleines Pflanzenkulturgefäß mit quadratischem Grundriß. Der Innereinsatz 82 reicht in diesem Fall bis zur Oberkante des Pflanzenkulturgefässes 1o. Da sich der Inneneinsatz 82, wie aus Fig. 12 ersichtlich, nach unten verjüngt, bleibt zwischen der Innen wand des Pflanzenkulturgefässes und der Wand des Inneneinsatzes ein freier Raum, in welchem sich die verschiedenen niedrigen Vorsprünge 16 und Sockel befinden und welcher als Wasserspeicher dient.11 and 12 show a plan view and a side view Inner insert 82 for a relatively small plant culture vessel with a square plan. In this case, the inner insert 82 extends to the upper edge of the plant culture vessel 1o. Since the inner insert 82 tapers downwards, as can be seen from FIG. 12, remains between the inner one wall of the plant culture vessel and the wall of the inner insert a free space in which the various are low projections 16 and base and which serves as a water reservoir.

Der Inneneinsatz 82 hat vier geneigte, stufenförmig abgesetzte Seitenwände 84 und einen Boden 86 nit eine:.· größeren mittleren Erhebung 88 und darin wiederum einer kleinen zentralen Vertiefung 9o, welche zur Abstützung diont. Am oberen Rand angebrachte Grifflaschen 92 erleichtern das Einsetzen des Inneneinsatzes 82 in das Pflanzenkulturgefäß bzw. das Herausnehmen. Eine Aussparung 94 befindet: sichThe inner insert 82 has four inclined, stepped side walls 84 and a bottom 86 with one: · larger middle elevation 88 and in turn a small one central recess 9o, which diont for support. At the Gripping lugs 92 attached to the upper edge facilitate the insertion of the inner insert 82 into the plant culture vessel or removal. A recess 94 is located: is

7734433 06.07.787734433 07/06/78

- Ιο-- Ιο-

gerade an der Stelle, wo im Pf lanzenkulturgefiiß der Sockel 54 für einen Wasserstandsanzeiger angebracht ist. Im fertig montierten Zustand ragt somit das durchsichtige Röhrchen 62 des Wasserstandsanzeigers über den Inneneinsatz 32 hinaus.right at the point where the base of the plant culture vessel is 54 for a water level indicator is attached. In the fully assembled state, the transparent tube 62 thus protrudes of the water level indicator beyond the inner insert 32.

Bei kleinen Pflanzenkulturgefassen, z.B. Tischgerh'sscn, ist ein besonderes Rohr 76 zum Einfüllen und Absaugen von Wasser nicht erforderlich und würde eventuell sogar stören. Stattdessen ist eine Ecke 96 des Inneneinsatzes 82 so ausgebildet, daß sie hochgeklappt werden kann, um Wasser in den Raum zwischen dem Inneneinsatz 82 und der Innenwand dos Pflanzenkulturgefässes 1o zu gießen.For small Pflanzenkulturgefassen such Tischge r h'sscn, a special tube 76 is not required for filling and suction of water and would possibly even bother. Instead, a corner 96 of the inner insert 82 is designed so that it can be folded up in order to pour water into the space between the inner insert 82 and the inner wall of the plant culture vessel 1o.

Der in Fig. 11 dargestellte Inneneinsatz 82 hat eine Vielzahl verhältnismäßig kleiner'Löcher 98 ir der Krhobung 88 des Bodens 86, und außerdem eine Vielzahl verhältnismäßig kleiner Löcher 1oo im stufenförmigen Absatz 1o2 der Seitenwand 84. Dieser Inneneinsatz 82 wird nur bei Hydrokultur verwendet, wobei bohrflüssigkeit von außerhalb des Innoneinsatzes 82 durch die Löcher 98 und loo in den Innenraum des Inneneinsatzes 82 nachfließen kann. Bei Verwendung für Erdkultur wird hingegen ein Inneneinsatz verwendet, der zwar Löcher loo hat und auch im übrigen dem in Fig. 11 abgebildeten Inneneinsatz 82 entspricht, jedoch keine Löcher y8 am Eoden aufweist. Die Löcher 1oo dienen bei Erdkultur zur Wurzelbelüftung. Ein oder mehrere Dochte oder Filzstreifen, vorzugsweise aus synthetischem Material, können durch ein oder mehrere Löcher 1oo gesteckt sein, um durch Kapillarwirkung Wasser aus dem Raum zwischen dem Inneneinsatz 82 und der Innenwand des Pflanzenkulturgefässes Io anzusaugen und an die im Inneneinsatz 82 enthaltene Erde abzugeben. Der Wasserspiegel im Pflanzenkulturgefäß Io muß dabei mittels des oben beschriebenen Wasserstandsanzeigers so eingestellt werden, daß er unterhalb der Stufe 1o2 der Seitenwand 84 liegt. Die Dosierung der Wasserzufuhr ausThe inner liner 82 shown in Fig. 11 has a plurality relatively smaller holes 98 in the elevation 88 of the bottom 86, and also a multitude of proportions small holes 1oo in the stepped shoulder 1o2 of the side wall 84. This inner liner 82 is only used in hydroponics where drilling fluid comes from outside the inner liner 82 can flow through the holes 98 and loo into the interior of the inner insert 82. When used for Earth culture, on the other hand, uses an indoor insert that has loo holes and the rest of the one shown in FIG. 11 Inner insert 82 corresponds, but has no holes y8 on the electrode. The holes 1oo are used for earth culture Root aeration. One or more wicks or felt strips, preferably made of synthetic material, can through a or several holes 100 to be inserted in order to remove water from the space between the inner insert 82 by capillary action and sucking in the inner wall of the plant culture vessel Io and delivering it to the soil contained in the inner insert 82. The water level in the plant culture vessel Io must be can be set using the water level indicator described above so that it is below level 1o2 of the Side wall 84 is located. The dosage of the water supply

7734433 06.07.787734433 07/06/78

den Wasserspeicher im Pflanzenkulturgefaß Io außerhalb des Inneneinsatzes 82 zu der im Inneneinsatz enthaltenen Erde erfolgt durch Wahl des Querschnitts des Dochts bzw. Filzstreifens oder auch dadurch, daß dieser im Loch loo durch eine Klemmschraube mehr oder weniger stark zusammen"*'·' gedrückt wird.the water storage in the plant culture vessel Io outside of the inner insert 82 to the soil contained in the inner insert is made by choosing the cross-section of the wick or Felt strip or by the fact that it is more or less strongly connected in the hole loo by a clamping screw "* '·' is pressed.

In Fig. 12 ist das Pflanzenkulturgeftfß 1or welches den Inneneinsatz 82 aufnimmt, gestrichelt angedeutet. Der freie Raum zwischen dem Inneneinsatz 82 und der Innenwand des Pflanzenkulturgefässes 1o ist dabei mit 1o4 bezeichnet. Bei Lrdkultur befindet sich im Raum 1o4 ein Wasservorrat, dessen Oberfläche bei 1o6 angedeutet ist. Da in diesem Fall Löcher 98 im Boden .86, 88 des Inneneinsatzes 82 fehlen, gelangt das Wasser aus dem 'Raum 1o4 nur über die Dochte oder Filzstreifen durch die Löcher 1oo in die Erde.In Fig. 12, the plant culture vessel 10 r which receives the inner insert 82 is indicated by dashed lines. The free space between the inner insert 82 and the inner wall of the plant culture vessel 1o is denoted by 1o4. In the case of earth culture, there is a water supply in room 1o4, the surface of which is indicated at 1o6. Since in this case there are no holes 98 in the bottom .86, 88 of the inner insert 82, the water from the 'space 1o4 only reaches the earth via the wicks or felt strips through the holes 1oo.

Fig. 13 und 14 zeigen einen Inneneinsatz 1o8 für verhältnismäßig große Pflanzenkulturgefässe, z.B. Bodengefiisse. Dieser Inneneinsatz reicht im Gegensatz zu dem Innenexnsatz 82 ger.äß Fig. 11 und 12 nicht bis zur Oberkante dos Pflanzenkulturgefässes, sondern nur bis zu einer mittleren Höhe, die etwa dem Niveau der Stufe 1o2 des Inneneinsatzes 82 entspricht. Dieser Einsatz 1o8 wird nur bei Erdkultur, nicht Hydrokultur verwendet. Er hat an den Ecken, dort wo sich im Pflanzenkulturgefäß die rohrförmigen Vorsprünge 16 befinden, Löcher 11o, und zwar selbst dann, wenn dls rohrförmigen Vorsprünge 16 niedriger sind als der Imrjneinsatz 1o8. In diesem Fall können ähnlich Figo 5 Rohre 3arch die Löcher 11o hindurchgeführt und auf die Vorsprung2 16 aufgesteckt werden, um an diesen Rohren dann Stützen oder Halterungen entsprechend der Halterung 38, 4o, 42, 44 zu befestigen.13 and 14 show an inner insert 1o8 for relatively large plant culture vessels, for example soil pots. This inner insert, in contrast to the inner insert 82 according to FIGS. This insert 1o8 is only used for soil culture, not hydroponics. It has holes 11o at the corners where the tubular projections 16 are located in the plant culture vessel, even if the tubular projections 16 are lower than the inner insert 108. In this case, Fig can similarly o 5 tubes passed 3arch the holes 11o and are plugged onto the Vorsprung2 16 to be attached to these tubes then brackets or supports corresponding to the holder 38, 4o, 42, 44th

Der Inneneinsatz 1o8 hat ferner eine Aussparung bzw. ein Loch 112 an derjenigen Stelle, wo sich im Pflanzen-The inner insert 1o8 also has a recess or a hole 112 at the point where the plant

7734M3 06.07.787734M3 07/06/78

- 12 -- 12 -

kulturgefäß 1o der Sockel 72 für ein Wassereinfüllrohr 76 befindet. Das Rohr 76 erstreckt sich im montierten Zustand durch die Aussparung 112 hindurch bis-in die Nähe der Oberkante des Gefässes.culture vessel 1o the base 72 for a water filler pipe 76 is located. The tube 76 extends in the assembled state through the recess 112 up to the vicinity of the upper edge of the vessel.

Eine weitere Aussparung bzw. ein Loch 114 ist im !Cnneneinsatz 1o8 an derjenigen Stelle vorgesehen, wo sicn im Pflanzenkulturgefäß 1o der Sockel 54 für einen Wasserstandsanzeiger befindet. Das Rohr des Wasserstandsanzeigers ragt dann im montierten Zustand durch die Aussparung 114 hindirch bis über die Oberkante des Pflanzenkulturgefässes 1o hinaj«.Another recess or a hole 114 is in the inner insert 1o8 provided at the point where they are in the plant culture vessel 1o the base 54 for a water level indicator is located. The tube of the water level indicator then protrudes into the mounted state through the recess 114 hindirch to over the upper edge of the plant culture vessel 1o hinaj «.

Eine weitere Aussparung bzw. ein Loch 116 befindet sich im Inneneinsatz 1o8 an derjenigen Stelle, an welcher im Pflanzenkulturgef äß 1o ein rohrfönr.iger Schacht 46 vorge.sohen ist.Another recess or a hole 116 is located in the Inside insert 1o8 at the point where in the plant culture vessel According to 1o a duct 46 is provided.

In der Ausführung nach Fig. 13 sind im oberen Rancltiansch 118 des Inneneinsatzes 1o8 mehrere Gruppen von Schlitzen angebracht, die der Wurzelbelüftung dienen und don Löchern loo im Inneneinsatz 82 gemäß Fig. 11 entsprechen.Dochte oder Filzstreifen können durch Löcher 122 hindurchgeffihrt werden, um Wasser aus dem Vorrat im Pflanzenkulturgefaß außerhalb des Inneneinsatzes 1o8 in die darin enthaltene Erde anzusaugen. Der Viasserspiegel im Pf lanzenkulturgefäß muß dabei unterhalb des Randflanschs 118 bleiben. Dochte oder Filzstreifen können wiederum mittels Klemmschrauben in den Löchern 122 eingeklemmt werden.In the embodiment according to FIG. 13 are in the upper Rancltiansch 118 of the inner insert 1o8 several groups of slots attached, which serve for root ventilation and don holes loo in the inner insert 82 according to Fig. 11.Dochte or Felt strips can be passed through holes 122 to remove water from the supply in the plant culture vessel of the inner insert 1o8 to suck into the soil it contains. The Viasser level in the plant culture vessel must be remain below the edge flange 118. Wicks or felt strips can in turn be inserted into the Holes 122 are pinched.

Der Eoden 124 des Inneneinsatzes 1o8 kann zur Verbesserung der Steifigkeit mit geeigneten Erhebungen oder Vertiefungen versehen sein, enthält jedoch, da der Inneneinsatz 1o8 für Erdkultur vorgesehen ist, keine Löcher, welche den Löchern 98 in Fig. 11 entsprechen würden,The Eoden 124 of the inner insert 1o8 can be used to improve the rigidity with suitable elevations or depressions be provided, but contains, since the inner insert 1o8 is intended for soil culture, no holes which the Would correspond to holes 98 in Fig. 11,

Die unterschiedliche relative Lage zueinander der Löcher bzw. Aussparungen 11o bis 116 im Vergleich zur relativenThe different relative position to one another of the holes or recesses 11o to 116 compared to the relative

7734433 06.07.787734433 07/06/78

AfAf

Lage der Vorsprünge 16, 46, 54 und 72 gemäß Fig. 1 wurde in den verschiedenen Ausführungsbeispielen gewählt, um zu zeigen, daß es auf die relative Lage dieser Vorsprüngo nicht entscheidend ankommt. Es besteht weitgehend Freiheit., die verschiedenen Vorsprünge und dann dementsprechend auch die damit fluchtend anzuordnenden Löcher bzw. Aussparungen in der. zum jeweiligen Pflanzenkulturgefäß passenden Inneneinsatz über den Umfang zu verteilen.Position of the projections 16, 46, 54 and 72 according to FIG. 1 was chosen in the various exemplary embodiments in order to show that it depends on the relative position of these projections does not matter. There is largely freedom., the various projections and then accordingly also the holes or recesses to be arranged in alignment therewith in the. to distribute the appropriate inner insert for the respective plant culture vessel over the circumference.

Kenn das Pflanzenkulturgefäß im Freien, z.B. Garten aufgestellt wird, kann ein Wasserüberlauf vorgesehen worden. Dies kann beispielsweise ein an der Soll-Bruchstelle 22 geöffneter Vorsprung 16 oder ein besonderer, nicht gezeichneter rohrförmiger Vorsprung sein, der von vornherein oben offen ist, und auf der Unter-selte des Bodens des Ccfasses eine Soll-Bruchstelle aufweist, die bei Bedarf geöffnet werden kann. If the plant culture vessel is set up outdoors, e.g. in the garden, a water overflow can be provided. This can be, for example, a projection 16 opened at the predetermined breaking point 22 or a special tubular projection, not shown, which is open from the start and has a predetermined breaking point on the lower part of the bottom of the barrel , which opens when necessary can be.

7734433 06.07.787734433 07/06/78

Claims (11)

S chut zanspriicheSecurity claims 1. Pf lanzenkulturgefäß mit passendem Inneneinsatz, dadurch gekennzeichnet, daß es innen wenigstens einen als Sockel ausgebildeten Vorsprung (16, 46, 54, 72) auf dem Boden (12) aufweist und der Inneneinsatz (82, 108) an der entsprechenden Stelle eine mit Zwischenabstand zum Boden angeordnete Aussparung (94, 110, 114, 116, 122) hat.1. Plant culture vessel with a matching inner insert, characterized in that it has on the inside at least one projection (16, 46, 54, 72) formed as a base on the bottom (12) and the inner insert (82, 108) is arranged at the corresponding location at a distance from the ground Has recess (94, 110, 114, 116, 122). 2, Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (94, 112, 114, 116) in einem oberen Randflansch (118) des Irmenein— satzes (82, 108) ausgebildet und zum Rand hin offen ist·2, vessel according to claim 1, characterized in that that the recess (94, 112, 114, 116) in an upper edge flange (118) of the Irmenein— set (82, 108) and is open to the edge 3« Gefäß nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h gekennzeichnet , daß die Aussparurig (110, 122) ein rundum begrenztes Loch im Randflansch (118) oder in der Seitenwand des Inneneinsatzes (8i-, 108) ist.3 «Vessel according to claim 1 or 2, characterized in that the recess (110, 122) is a hole delimited all around in the edge flange (118) or in the side wall of the inner insert (8i - , 108). 4· Gefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß eine Vielzahl von Vorsprüngen (16? 46, 54, 72) und entsprechenden Aussparungen (94, 110, 114, 116, 122) vorgesehen sind.4 · A vessel according to any one of claims 1 to 3, characterized in that a plurality of projections (16? 46, 54, 72) and corresponding recesses (94, 110, 114, 116, 122) are provided. 5. Gefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Inneneinsatz (82, 108) mit einer schräg ansteigenden Seitenwand (84) ausgebildet ist, die im Bereich einer über den Randflansch nach innen vorstehenden Aussparung (94, 122) hohlrippenforraig eingezogen ist,5. Vessel according to one of claims 1 to 4, characterized in that the inner insert (82, 108) is formed with a sloping side wall (84), which in the area of the edge flange inwardly protruding recess (94, 122) is drawn in with a hollow rib shape, 6. Gefäß nach einem der Ansprüche I.bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Inneneinsatz (82) im wesentlichen bis zu seinem oberen Rand reicht«6. Vessel according to one of claims I. to 5, characterized characterized in that the inner insert (82) extends essentially to its upper edge " Hoelv». 8873Hoelv ». 8873 7. Gefäß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, "daß die Seitenwand (84) des InneneinsatJjes (82) stufenförmig abgesetzt ist.7. A vessel according to claim 6, characterized in that the side wall (84) of the inner insert (82) is stepped off. 8. Gefäß nach Anspruch 6 oder 7» d'a durch ge~ kennzeichnet , daß der Boden (86) des Innen— einsatzes (82) in hohlrippenfδrmig erhöhten Bereichen -* (88) Wassereintrittsöffnungen (98) aufweist.8. A vessel according to claim 6 or 7 »d'a by ge ~ indicates that the bottom (86) of the inner insert (82) in hollow rib-shaped raised areas - * (88) has water inlet openings (98). 9. Gefäß nach einem der Ansprüche 6.bis 8, dadurch geken'nz eichnet , daß der Inneneinsatz (82) wenigstens eine durch eine aufklappbare Lasche (96) abgedeckte Aussparung im Randflansch hat.9. Vessel according to one of claims 6 to 8, characterized geken'nz shows that the indoor use (82) has at least one recess in the edge flange which is covered by a hinged tab (96). 10. Gefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 5f dadurch gekennzeichnet, daß der Inneneinsatz (108) bis zu einer mittleren Höhe im Gefäß reicht.10. A vessel according to any one of claims 1 to 5 f, characterized in that the inner insert (108) extends up to a medium height in the vessel. 11. Gefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Inneneinsatz (82, 108) unabhängig von den Vorsprüngen (16,46,54,72) am Boden weitere T.Hn>i«r oder Aussparungen (96, 100, 120, 122) im Randflansch (II8) tind/oder in der Seitenwand (84) aufweist.11. Vessel according to one of claims 1 to 10, characterized in that the inner insert (82, 108) independent of the projections (16,46,54,72) on the bottom further T.Hn> i « r or recesses (96, 100, 120, 122) in the edge flange (II8) tind / or in the side wall (84). Λέ. Gefäß nach einem der vorhergehenden Ansprüchey dadurch gekennzeichnet, daß der Inneneinsatz (82, 108) am Rand mit Grifflaschen (92) versehen ist. Λέ. Vessel according to one of the preceding claims y, characterized in that the inner insert (82, 108) is provided with gripping lugs (92) on the edge. Hoelw 8873 GM / 9.11.1977Hoelw 8873 GM / November 9, 1977 7734433 06.07.787734433 07/06/78 ^ -ark «^ -ark «
DE19777734433U 1977-11-10 1977-11-10 PLANT CULTURAL VESSEL Expired DE7734433U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777734433U DE7734433U1 (en) 1977-11-10 1977-11-10 PLANT CULTURAL VESSEL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777734433U DE7734433U1 (en) 1977-11-10 1977-11-10 PLANT CULTURAL VESSEL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7734433U1 true DE7734433U1 (en) 1978-07-06

Family

ID=6684318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777734433U Expired DE7734433U1 (en) 1977-11-10 1977-11-10 PLANT CULTURAL VESSEL

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7734433U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60101374T2 (en) Containers for the cultivation of plants
DE3538162C2 (en) Automatic irrigation system for planted soil
AT520103B1 (en) plant pot
DE2501707A1 (en) DEVICE FOR HOLDING AND INDEPENDENT WATERING OF POT PLANTS
DE2710679C3 (en) Growing pot for plants
DE4403836A1 (en) Device for automatically moistening cultures in vessels or the like
DE19610241C2 (en) Device for long-term moistening of the root ball of potted plants
DE112005002870B4 (en) plant pot
DE7734433U1 (en) PLANT CULTURAL VESSEL
DE8520444U1 (en) Device for watering plants and arrangements
DE102012101266B4 (en) Plant pot with a passive water supply device
DE3304800C2 (en) Hollow skewer for an arrangement for watering crops in horticulture, greenhouses or the like.
DE1030096B (en) Irrigation device for potted plants
DE2634037A1 (en) Automatic watering device for plant pot - has filler pipe extending into annular chamber with outlet hole in upper wall of base
DE2904187A1 (en) POT UNIT FOR PERMANENT IRRIGATION OF PLANTS
DE1582705C3 (en) Automatic humidifier for potted plants or the like
DE4233620C2 (en) Plants supply device
DE2747621A1 (en) Soil moisture indicator for domestic use - has perforated protective tube contg. material of moisture dependent colour
AT320333B (en) Two-part container for potted plants
DE19934309C2 (en) Arrangement device for plants
DE136797C (en)
DE202021102505U1 (en) Planting arrangement
DE1611810B2 (en) STAND TO HAVE INK FILLERS READY
AT407819B (en) Arrangement for planting living flowers or plants
DE2364868C3 (en) Plant pot or container with self-watering