DE7730301U1 - DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENT SEQUENCE OF A COLLAR-SHAPED, HORIZONTAL, ROTATING WASHING BRUSH IN VEHICLE WASHING SYSTEMS - Google Patents

DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENT SEQUENCE OF A COLLAR-SHAPED, HORIZONTAL, ROTATING WASHING BRUSH IN VEHICLE WASHING SYSTEMS

Info

Publication number
DE7730301U1
DE7730301U1 DE19777730301 DE7730301U DE7730301U1 DE 7730301 U1 DE7730301 U1 DE 7730301U1 DE 19777730301 DE19777730301 DE 19777730301 DE 7730301 U DE7730301 U DE 7730301U DE 7730301 U1 DE7730301 U1 DE 7730301U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
portal
horizontal
washing brush
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777730301
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19777730301 priority Critical patent/DE7730301U1/en
Publication of DE7730301U1 publication Critical patent/DE7730301U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

• ·• ·

Anmelder: Gebhard Weigele, Am Schönblick 1a, 8901 TäfertingenRegistrant: Gebhard Weigele, Am Schönblick 1a, 8901 Täfertingen

Titel: Vorrichtung zum Steuern des Bewegungsablaufes einer walzenförmigen, horizontalen, rotierenden Waschbürste in Fahrzeugwaschanlagen.Title: Device for controlling the sequence of movements of a cylindrical, horizontal, rotating Washing brush in vehicle washing systems.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern des Bewegungsablaufes einer walzenförmigen, horizontalen, rotierenden Waschbürste in Fahrzeugwaschanlagen, in denen das zu waschende Fahrzeug relativ zu einem Portal bewegt wird, an dem die horizontale Waschbürste beidseitig mittels in vertikalen Führungsschienen geehrter Schlitten höhenverschiebbar gelagert ist, wobei die Waschbürste zusätzlich in Bewegungsrichtung des Fahrzeuges entgegen einer Rückstell- f kraft ausweichfähig gelagert ist und eine vom Ausweichweg der Waschbürste abhängige Schaltvorrichtung für einen auf die Schlitten einwirkenden Verstellmotor vorgesehen ist.The invention relates to a device for controlling the sequence of movements of a cylindrical, horizontal, rotating Washing brush in vehicle washing systems in which the vehicle to be washed moves relative to a portal on which the horizontal washing brush can be adjusted in height on both sides by means of carriages honed in vertical guide rails is stored, the washing brush additionally in the direction of movement of the vehicle against a return f force is mounted evasive and a switching device dependent on the evasive path of the washing brush for one on the Slide acting adjusting motor is provided.

Bei Fahrzeugwaschanlagen wird das Fahrzeug relativ zu der jj Waschanlage bewegt, wobei es entweder mittels eines Förder- | bandes durch die Waschanlage hindurchgezogen wird oder ein j| die Waschbürste tragendes Portal gegenüber dem ruhenden Fahr- § zeug bewegt wird. Die horizontale Waschbürste, deren Achse | quer zur relativen Bewegungsrichtung angeordnet ist, muß | dabei von ihrer tiefsten Stellung, in welcher sie die Vorder- | seite des Fahrzeuges in Stoßstangenhöhe wäscht, bis in die | Dachhöhe angehoben und anschließend beim Waschen des Hecks wieder abgesenkt v/erden. Zum Heben und Senken der Waschbürste ist ein Verstellmotor vorgesehen, der über ein Getriebe und Antriebsrollen auf ein Förderseil, eine Förderkette od. dgl. einwirkt, die mit den Schlitten der Waschbürste verbunden it. Zur Steuerung dieses Verstellmotors dient eine vom Ausweichweg der Waschbürste abhängige Schaltvorrichtung. In the case of vehicle washing systems, the vehicle is relative to the jj Washer moved, either by means of a conveyor | tape is pulled through the car wash or a j | the portal carrying the washing brush is moved in relation to the stationary vehicle. The horizontal washing brush whose axis is | is arranged transversely to the relative direction of movement, | at the same time from their lowest position, in which they hold the front | side of the vehicle at bumper height washes up to the | Roof height raised and then when washing the stern lowered again. An adjusting motor is provided to raise and lower the washing brush, which is driven by a gear and drive rollers on a conveyor rope, a conveyor chain or the like, which acts with the carriage of the washing brush connected it. To control this adjusting motor A switching device is used that is dependent on the evasive path of the washing brush.

-LL--LL-

Aus der DT-AS 12 47 887 "bzw. auch der OH-PS 443 940 ist eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art bekannt. Bei dieser bekannten Portalwaschanlage ist die horizontale Waschbürste in einem Rahmen gelagert, der beidseitig um eine quer zur Bewegungsrichtung des Portals verlaufende Achse schwenkbar in je einem Schlitten gelagert ist. Der Rahmen weist Schaltnocken auf, die mit einem am Schlitten angeordneten Endschalter zusammenwirken. Solange die horizontale Waschbürste nicht in Kontakt mit dem Fahrzeug ist, hängen die beiden, einen Teil des Rahmens bildenden Schwenkann· senkrecht nach unten. Sobald das Fahrzeug an die Bürste anstößt wird der Rahmen um seine horizontale Schwenkachse verschwenkt, wobei die Schaltnocken den Endschalter betätigen. Dieser schaltet den Verstellmotor ein und bewirkt dann ein Anheben der Waschbürste zusammen mit dem Rahmen. Anstelle von Schaltnocken können auch mehrere durch Dauermagneten betätigbare Schalter vorgesehen sein. Nachteilig an diesen bekannten Vorrichtungen ist es, daß stets ein verhältnismäßig stabiler, aus zwei Schwenkarmen und eiaem Querjoch bestehender Rahmen vorgesehen sein muß, der beidseitig in ^e einem Schlitten um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert ist. Dieser Rahmen muß deshalb stabil ausgebildet sein, v/eil er das Gewicht der horizontalen Waschbürste und die auf sie einwirkenden Kräfte aufnehmen muß.From DT-AS 12 47 887 "or OH-PS 443 940 a device of the type mentioned is known. In this known gantry car wash, the horizontal The washing brush is stored in a frame, which is arranged on both sides around a frame that runs transversely to the direction of movement of the portal Axis is pivotably mounted in one slide each. the The frame has switching cams which interact with a limit switch arranged on the slide. As long as the horizontal When the washing brush is not in contact with the vehicle, the two swivel bars that form part of the frame hang straight down. As soon as the vehicle hits the brush, the frame swivels around its horizontal axis pivoted, whereby the switching cams actuate the limit switch. This switches on the adjusting motor and then switches it on Lifting the washing brush together with the frame. Instead of switching cams, several can also be made using permanent magnets operable switches may be provided. The disadvantage of these known devices is that there is always a relatively more stable, consisting of two swivel arms and a single cross yoke Frame must be provided which is mounted on both sides in a slide so that it can pivot about a horizontal axis is. This frame must therefore be made stable, v / eil he the weight of the horizontal washing brush and must absorb the forces acting on them.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Steuern des Bewegungsablaufes einer walzenförmigen, horizontalen, rotierenden Waschbürste in Fahrzeugwaschanlagen der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die wesentlich einfacher in ihrem Aufbau und damit billiger in der Herstellung ist.The invention is based on the object of providing a device for controlling the sequence of movements of a roller-shaped, to create horizontal, rotating washing brush in vehicle washing systems of the type mentioned, which is much easier in their structure and thus cheaper to manufacture.

Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß eine der beiden Führungsschienen in Bewegungsrichtung des Fahrzeuges entgegen einer Rückstellkraft ausweichfähig beweglich am Portal gelagert ist und die Schaltungsanordnung im Bewegungsbereich der beweglichen Führungsschiene angeordnet ist. This is achieved according to the invention in that one of the two guide rails in the direction of movement of the vehicle is mounted on the portal so as to be able to evade against a restoring force and the circuit arrangement is arranged in the movement area of the movable guide rail.

Durch diese Maßnahme wird eine wesentliche Vereinfachung der Vorrichtung erreicht. Die Waschbürste ist direkt in der. beiden Schlitten gelagert. Es kann hierbei auf einen die beiden Schlitten verbindenden und die Waschbürste tragenden Rahmen verzichtet werden. Außerdem ist eine der !Führungsschienen starr am Portal befestigt und nur die zweite Führungsschiene ist beweglich am Portal gelagert. Durch den Wegfall eines die Bürste tragenden Schwenkrahmens wird die Vorrichtung billiger in der Herstellung.This measure significantly simplifies the device. The wash brush is right in the. stored on both slides. It can be placed on one that connects the two carriages and carries the washing brush Frame can be dispensed with. In addition, one of the guide rails is rigidly attached to the portal and only the second guide rail is movably mounted on the portal. By eliminating a swivel frame carrying the brush, the Device cheaper to manufacture.

Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung besteht darin, daß die bewegliche Führungsschiene um eine an ihrem oberen Ende vorgesehene, horizontale, parallel zur Eotationsache der Bürste verlaufende, mit dem Portal verbundene Schwenkachse . schwenkbar gelagert ist. Bei dieser Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung besonders einfach im Aufbau und außerdem auch besonders wenig störanfällig.A particularly expedient embodiment is that the movable guide rail around one at its upper end provided, horizontal, parallel to the Eotationsache the brush, connected to the portal pivot axis . is pivotably mounted. In this embodiment, the device according to the invention is particularly simple in structure and also particularly less prone to failure.

Zweckmäßig ist die Schaltungsanordnung am freien, unteren Ende der Führungsschiene vorgesehen, d.h. an dem der Schwenklagerung der Führungsschiene abgekehrten Ende derselben. Hierdurch spricht die Schaltungsanordnung sehr genau auf die jeweilige Stellung der Bürste in Bezug auf das Fahrzeug an, die Vorrichtung arbeitet störungsfrei und die jeweilige Stellung der Bürste wird auch besonders gut an die Konturen des Fahrzeuges angepaßt.The circuit arrangement is expediently provided at the free, lower end of the guide rail, i.e. at that of the pivot bearing the end of the same facing away from the guide rail. As a result, the circuit arrangement speaks very precisely to the respective position of the brush in relation to the vehicle, the device works properly and the respective position the brush is also adapted particularly well to the contours of the vehicle.

Die Erfindung ist in folgendem anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment shown in the drawing. It show:

Fig. 1 Eine Vorderansicht einer Portalwaschanlage mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung,Fig. 1 A front view of a portal car wash with the device according to the invention,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Portalwaschanlage,Fig. 2 is a plan view of the portal car wash,

Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie III-III der Fig., 1.3 shows a cross section along the line III-III in FIG. 1.

'7V. Λ ί "!il '; '7V. Λ ί "! Il ';

In der Zeichnung ist mit 1 ein Portal bezeichnet, welches auf den Schienen 2 hin- und herfahrbar gelagert ist. An dem rechten vertikalen Ständer 1a des Portals ist eine vertikale Führungsschiene 3 befestigt, in welcher ein Schlitten 4- iL. Richtung A verschiebbar gelagert ist. Der Schlitten 4- trägt eine Lagerung 5i in welcher die horizontale Welle 6 derIn the drawing, 1 denotes a portal which is mounted to move back and forth on the rails 2. On the right vertical post 1a of the portal is a vertical one Guide rail 3 attached, in which a carriage 4- iL. Direction A is slidably mounted. The carriage 4- carries a bearing 5i in which the horizontal shaft 6 of the

(: Waschbürste 7 drehbar gelagert ist. An dem zweiten Ständer 1b ( : Washing brush 7 is rotatably mounted. On the second stand 1b

ist eine Führungsschiene 8 um eine an ihrem oberen Ende vorgesehene, horizontale und parallel zur Rotationsachse der Bürste 7 verlaufende Schwenkachse 9 schwenkbar gelagert. Die Schwenkachse 9 ist mit dem Ständer 1b des Portals 1 verbunden.is a guide rail 8 around a provided at its upper end, horizontal pivot axis 9 running parallel to the axis of rotation of the brush 7 is pivotably mounted. the The pivot axis 9 is connected to the stand 1b of the portal 1.

ί Damit ist die Schiene 8 in Relativbewegungsrichtung B b?.w. B1ί The rail 8 is thus in the relative direction of movement B b? .w. B1

\ des nicht dargestellten .Fahrzeuges ausweichfähig beweglich am \ of the not shown .Vehicle evasive movable on

Portal gelagert. Bei der gezeigten Portalwaschanlage wird jedoch nicht das Fahrzeug, sondern das Portal 1 mittels des ■ Fahrmotoren 10 in Richtung B bzw. B1 bewegt. Bei Durchlaufwaschanlagen hingegen ruht das Portal und das Fahrzeug wird mittels eines Förderbandes durch das Portal in einer Richtung hindurchgezogen. Die Anordnung der beweglichen Schiene wäre jedoch in diesem Fall die gleiche. In der beweglichen Schiene ist ein Schlitten 11 in Längsrichtung der Schiene beweglich j angeordnet. Dieser Schlitten 11 trägt das zweite Ende derPortal stored. In the portal car wash shown, however, not the vehicle, but rather the portal 1 is moved in the direction B or B1 by means of the traction motor 10. With conveyor washing systems on the other hand, the portal rests and the vehicle moves through the portal in one direction by means of a conveyor belt pulled through. However, the arrangement of the movable rail would be the same in this case. In the moving rail a carriage 11 is arranged to be movable in the longitudinal direction of the rail j. This carriage 11 carries the second end of the

■· Welle 6 der Waschbürste 7 mit dem Antriebsmotor 12. An jedem ■ · Shaft 6 of the washing brush 7 with the drive motor 12. On each

* Schlitten greift ferner ein Zahnriemen (oder auch eine Kette* The carriage also grips a toothed belt (or a chain

oder ein Seilzug) 13 an. Jeder der beiden Zahnriemen 13 istor a cable) 13. Each of the two toothed belts 13 is

§ über ein auf t Ver st eilwelle 14· angeordnetes Ritzel 15 geführt.§ guided over a pinion 15 arranged on t adjustment shaft 14 ·.

Am zweiten Ende jedes Zahnriemens 13 ist in bekannter WeiseAt the second end of each toothed belt 13 is in a known manner

ein Gegengeitficht 16 angehängt, welches das Gewicht der Waschbürste 7 und der mit der Waschbürste verbundenen Teile 4,5j6, 11 und 12 bis auf ein Restgewicht von etwa 2 bis 6 kg ausgleicht. Die Verstellwelle 14 wird über einen Verstellmotor 17 unter Zwischenschaltung eines Getriebes und eines Freilaufes angetrieben. Die Ausbildung dieses Antriebes ist in der DT-AS 25 18 718 beschrieben.a Gegengeitficht 16 attached, which the weight of the washing brush 7 and the parts 4,5j6 connected to the washing brush, 11 and 12 to a residual weight of about 2 to 6 kg. The adjusting shaft 14 is driven by an adjusting motor 17 with the interposition of a gear and a freewheel driven. The design of this drive is described in DT-AS 25 18 718.

Am unteren Ende der beweglichen Führungsschiene 8 ist eine Schaltungsanordnung 18, 19 vorgesehen, die bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus Gründen der Deutlichkeit als Schalt-At the lower end of the movable guide rail 8, a circuit arrangement 18, 19 is provided, which in the case of the one shown Embodiment for the sake of clarity as a switching

t · ■ · ♦ ^J t · ■ · ♦ ^ J

7· ι ·7 · ι ·

• — · ·• - · ·

nocken 18 und als Schalter 19 dargestellt ist. Der Schaltnocken 18 ist mit der beweglichen Führungsschiene 8 -verbunden. Anstelle von Schaltnocken und Schalter werden jedoch | in der Praxis meist berührungslose Schalter, wie z. B. Jcam 18 and is shown as a switch 19. The switching cam 18 is connected to the movable guide rail 8. Instead of switching cams and switches, however, | in practice mostly non-contact switches, such as B. J

i mittels Dauermagneten gesteuerte Eeed-Sbntakte verwendet. | i controlled by means of permanent magnets Eeed-Sbntakte used. |

An dem unteren Ende der beweglichen Führungsschiene 8 greifen -' ferner zwei Zugfedern 20 an, welche die Führungsschiene 8 unter einer gewissen Yorspannung in ihrer vertikalen Lage halten. Über den Schalter 19 wird der Verstellmotor 17 gesteuerte Grab at the lower end of the movable guide rail 8 - ' also two tension springs 20, which the guide rail 8 under a certain Yors tension in its vertical position keep. The adjusting motor 17 is controlled via the switch 19

Die Wirkungsweise der neuen Vorrichtung ist folgende:The new device works as follows:

Solange die Waschbürste 7 nur rotiert und noch keinen Eontakt mit dem zu waschenden Fahrzeug hat, ni^nt die Waschbürste die voll ausgezeichnete Stellung ein, wobei die bewegliche Führungsschiene im wesentlichen vertikal nach unten hängt. Bewegt sich nun das Portal Ln Eichtung B gemäß Fig. 3 nach links, so kommt die Waschbürste 7 mit dem Fahrzeug F in Berührung. Sobald der Anpressdruck einen durch die Feder 20 bestimmten Wert übersteigt, wird die bewegliche Führungsschiene 8 in Eichtung C nach rechts verschwenkt. Hierdurch kommt die nächst höhere Stufe 18a des Schaltnockens 18 mit dem Schalter 19 in Berührung und der Schalter 19 setzt den Verstellmotor 17 in Betrieb. Der Verstellmotor 17 bewirkt nun über die Ritzel 15 und die beiden Zahnriemen 15 ein Heben der Schlitten 4 und 11 sowie der von den Schlitten getragenen Waschbürste 7· Die Hubbewegung dauert solange an, bis die Bürste über die vertikale Frontpartie des Fahrzeuges F angehoben ist, wonach der Anpressdruck wieder sinkt und die bewegliche Schiene 8 wieder ihre vertikale Lage einnimmt. Hierdurch kommt der mittlere Teil des Schaltnockens 18 wieder mit dem Schalter 19 in Berührung und der Verstellmotor 17 wird in der entgegengesetzten Drehrichtung angetrieben. Diese entgegengesetzte Drehrichtung bewirkt ein Senken der Schlitten 4, 11, jedoch nur soweit, bis die .horizontale Waschbürste mit ihrem durch die Gegengewichte teilweise ausgeglichenen Eigengewicht sich auf der Oberseite des Fahrzeuges F abstützen.As long as the washing brush 7 is only rotating and not yet making contact with the vehicle to be washed does not use the wash brush the fully distinguished position, with the movable guide rail hanging substantially vertically downwards. If the portal Ln Eichtung B moves to the left according to FIG. 3, the washing brush 7 comes into contact with the vehicle F. As soon as the contact pressure exceeds a value determined by the spring 20, the movable guide rail becomes 8 pivoted to the right in direction C. As a result, the next higher step 18a of the switching cam 18 comes with it the switch 19 in contact and the switch 19 sets the adjusting motor 17 in operation. The adjusting motor 17 causes now over the pinion 15 and the two toothed belts 15 Lifting the carriages 4 and 11 as well as the washing brush 7 carried by the carriages The lifting movement continues until until the brush is raised over the vertical front section of the vehicle F, after which the contact pressure drops again and the movable rail 8 resumes its vertical position. As a result, the middle part of the switching cam 18 comes back with the switch 19 in contact and the adjusting motor 17 is driven in the opposite direction of rotation. These opposite direction of rotation causes a lowering of the carriages 4, 11, but only until the .horizontale washing brush with their own weight, which is partially balanced by the counterweights, are supported on the top of the vehicle F.

Entsprechend der in der DT-AS 25 18 718 beschriebenen Steuerung wird der Verstellmotor 1? weiterhin in der das Absenken bewirkenden Drehrichtung angetrieben, ohne daß dies auf die tatsächliche Senkbewegung der Waschbürste einen Einfluß hätte. Zwischen dem Verstellmotor 17 und der Ver- ! stellwelle 14 ist nämlich ein Freilauf angeordnet, der dieCorresponding to that described in DT-AS 25 18 718 Control is the actuator 1? continue in that Lowering causing direction of rotation is driven without affecting the actual lowering movement of the washing brush Would have influence. Between the adjusting motor 17 and the ver! Actuating shaft 14 is namely arranged a freewheel that the

Antriebsverbindung zwischen dem Motor 17 und der Verstellwelle 14 freigibt, sobald der Verstellmotor 17 in der Drehrichtung "Absenken" angetrieben wird und sobald sich die Ausgangswelle des Motors schneller dreht als die Verstellwelle 14. Umgekehrt sperrt der !Freilauf s sobald der Verstellmotor 17 in Drehrichtung "Heben" angetrieben wird. Drive connection between the motor 17 and the adjusting shaft 14 releases as soon as the adjusting motor 17 is driven in the rotational direction "lowering" and the output shaft of the motor as soon rotates faster than the adjusting shaft 14. Conversely, blocks the freewheeling s soon! The variable displacement motor 17 in rotational direction " Lift "is driven.

Wie man aus I1Xg. 3 erkennen kann, hat der Schaltnocken 18 noch eine zweite Schaltstuie 18b, as. welcher- der- Behälter 19 '- zur Anlage kommt, falls die bewegliche Führungsschiene 8 besonders stark in Richtung C ausgelenkt wird. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn sich das Portal 1 gegenüber dem zu waschenden Fahrzeug zu schnell in Eicntung B bewegt und die Waschbürste 7 durch den Verstellmotor 17 nicht schnell genug oder nicht· weit genug angehoben werden kann. Besonders tritt dieser Fall auf, wenn eine größere vertikale oder annähernd vertikale Frontfläche eines Fahrzeuges gewaschen werden muß, wie z. B. die Frontfläche eines W-Iransporters oder -Busses. In diesem Fall wird dann in der zweiten Schaltstellung des Schaltnockens 18, sobald der Schalter 19 die Schaltstufe 18b berührt, der Fahrmotor 12 des Portals stillgesetzt, während weiterhin der Verstellmotor 17 in Drehrichtung "Hehsn" angetrieben wird. Das Stillsetzen des Fahrmotors 10 erfolgt solange, bis bei Erreichen der oberen Kante der vertikalen Fläche der Anpressdruck zwischen Bürste und Fahrzeug wieder nachläßt und die bewegliche Führungsschiene 8 unter der Wirkung der Federn 20 allmählich wieder in ihre vertikale Lage zurückgeschwenkt wird.How to get from I 1 Xg. 3, the switching cam 18 also has a second switching step 18b, as. Which - the - container 19 '- comes to rest if the movable guide rail 8 is deflected particularly strongly in the direction C. This is the case, for example, when the portal 1 moves too quickly into position B in relation to the vehicle to be washed and the washing brush 7 cannot be raised quickly enough or not far enough by the adjusting motor 17. This is particularly the case when a larger vertical or approximately vertical front surface of a vehicle has to be washed, such as. B. the front surface of a W transporter or bus. In this case, in the second switching position of the switching cam 18, as soon as the switch 19 touches the switching stage 18b, the traction motor 12 of the portal is stopped while the adjusting motor 17 continues to be driven in the "Hehsn" direction of rotation. The drive motor 10 is stopped until the contact pressure between the brush and the vehicle decreases when the upper edge of the vertical surface is reached and the movable guide rail 8 is gradually pivoted back into its vertical position under the action of the springs 20.

In Portalwaschanlagen, bei denen sich das Portal bewegt und das Fahrzeug stehenbleibt, wird das Portal zunächst in derIn gantry car wash systems where the gantry moves and the vehicle stops, the gantry is initially in the

einen Eichtung über das Fahrzeug hinwegbewegt, dann die Bewegungsrichtung des Portals umgekehrt und das Fahrzeug in der entgegengesetzten Sichtung erneut gewaschen. Dies bedeutet, daß nach dem Waschen des Fahrzeuges F in der !Bewegungsrichtung B die Bewegungsrichtung des Portals in die Eichtung B1 umgekehrt wird. Sobald der Anpressdruck zwischen Waschbürste 7 und dem Fahrzeug den eingestellten Wert überschreitet, wird nun die bewegliche Führungsschiene 8 in entgegengesetzter Eichtung C1 verschwenkt und über die ßchaltstufen 181a und 18'b werden dann der Verstellmotor 17 bzw», der Fahrmotor 10 bei der Eückwärtsbewegung des Portals in Eichtung B1 in der gleichen Weise gesteuert wie bei der Vorwärtsbewegung des Portals in Eichtung B.Moved one direction over the vehicle, then reversed the direction of movement of the portal and washed the vehicle again in the opposite direction. This means that after the vehicle F has been washed in the direction of movement B, the direction of movement of the portal is reversed into the direction B1. As soon as the contact pressure between the washing brush 7 and the vehicle exceeds the set value, the movable guide rail 8 is now swiveled in the opposite direction C1 and the adjusting motor 17 and / or the traction motor 10 when moving backwards via the switching stages 18 1 a and 18 b of the portal in direction B1 controlled in the same way as with the forward movement of the portal in direction B.

Die Anwendung der neuen Vorrichtung ist nicht auf eine Steuerung des Verstellmotors nach der DT-AS 25 18 718 beschränkt, wenrvgleich sich diese Steuerung mit Freilauf als besonders geeignet erwiesen hat, da die Schaltungsanordnung weniger Schalt stufen aufweisen muß, deshalb auch leichter einzustellen ist und weniger störanfällig ist. Anstelle der in der DT-AS 25 18 718 beschriebenen Steuerung mit Freilauf könnte auch eine Steuerung ohne Freilauf verwendet werden. Di v; Schaltungsanordnung wäre dann so auszulegen., daß bei vertikaler Stellung der beweglichen Führungsschiene 8 der Verstellmotor in Drehrichtung Absenken angetrieben wird. Bei einer geringfügigen Auslenkung der beweglichen Führungsschiene aus ihrer vertikalen Lage würde der Verstellmotor entsprechend einer zweiten Schaltstellung gestoppt werden. Bei weiterer Aib lenkung der beweglichen Schiene würde der Verstellmotor in Drehrichtung "Heben" angetrieben werden und bei extrem weiter Auslenkung der Schiene würde zusätzlich noch, wie oben beschrieben, der Fahrmotor des Portals gestoppt werden.The application of the new device is not to a controller of the adjusting motor according to DT-AS 25 18 718 limited, although this control with freewheeling has proven to be particularly suitable, since the circuit arrangement is less Switching stages must have, therefore also easier to adjust and is less prone to failure. Instead of the control with freewheeling described in DT-AS 25 18 718 could also a control without freewheel can be used. Di v; Circuit arrangement would then be interpreted in such a way that with a vertical position the movable guide rail 8 of the adjusting motor is driven in the lowering direction of rotation. With a minor The displacement motor would deflect the movable guide rail from its vertical position in accordance with a second switching position being stopped. With further Aib steering the movable The adjusting motor would be driven in the "lifting" direction of rotation and with extremely wide deflection of the rail Rail would also stop the portal's drive motor, as described above.

Die Erfindung soll auch nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt sein. So könnte beispielsweise die Führungsschiene auch an ihrem unteren Ende um eine horizontale und quer zur Eelativbewegungs-richtung des Fahrzeuges ver-The invention is also not intended to be restricted to the exemplary embodiment shown. For example, the guide rail also at its lower end around a horizontal and transverse to the relative direction of movement of the vehicle.

laufende Achse schwenkbar gelagert sein. In einer anderen Ausgestaltung wäre es auch denkbar, das obere und das untere Ende der !"ührungsschiene durch je einen Parallelogrammlenker mit dem Portal zu verbinden. Hierbei könnte die Schaltungsanordnung an beliebiger Stelle des Bewegungsbereiches der Führungsschiene angeordnet sein.running axis be pivotable. In another It would also be conceivable for the upper and lower end of the guide rail to each have a parallelogram link to connect to the portal. Here, the circuit arrangement could be at any point in the range of motion of the Be arranged guide rail.

Claims (2)

AnsprücheExpectations Vorrichtung zum Steuern des Bewegungsablaufes einer walzenförmigen, horizontalen, rotierenden Waschbürste in Fahrzeugwaschanlagen, in denen das zu waschende Fahrzeug relativ zu einem Portal bewegt wird, in dem die horizontale Waschbürste beidseitig mitteln in vertikalen Führungsschienen geführter Schlitten höhenverschiebbar gelagert ist, wobei die Waschbürste zusätzlich in Bewegungsrichtung des Fahrzeuges entgegen einer Rückstellkraft ausweichfähig gelagert ist und eine vom Ausweichweg der Waschbürste abhängige Schaltvorrichtung für einen auf die Schlitten einwirkenden Verstellmotor vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet , daß eine (8) der beiden Führungsschienen (3» 8) in Relativbewegungsrichtung des Fahrzeuges entgegen einer Rückstellkraft (20) ausweichfähig beweglich am Portal (1) gelagert ist und die Schaltungsanordnung (18, 19) im Bewegungsbereich der beweglichen Führungsschiene (8) angeordnet ist.Device for controlling the sequence of movements of a cylindrical, horizontal, rotating washing brush in vehicle washing systems in which the items to be washed Vehicle is moved relative to a portal in which the horizontal washing brush on both sides averages in vertical Guide rails guided carriage is mounted adjustable in height, the washing brush in addition is supported in the direction of movement of the vehicle against a restoring force and one of the evasive path the washing brush dependent switching device is provided for an adjusting motor acting on the carriage is, characterized in that one (8) of the two guide rails (3 »8) in the relative direction of movement of the vehicle against a restoring force (20) evasive movable on the portal (1) is mounted and the circuit arrangement (18, 19) in the range of motion the movable guide rail (8) is arranged. 2. Vorrichtung nach -Anspruch Λ, dadurch gekennzeichnet, daß die "bewegliche Führungsschiene (8) um eine an ihrem oberen Ende vorgesehene, horizontale, parallel zur Eotationsach.se (6) der Bürste (7) verlaufende, mit dem Portal (1) verbundene Schwenkachse (9) schwenkbar gelagert ist.2. Device according to -Anspruch Λ , characterized in that the "movable guide rail (8) around a provided at its upper end, horizontal, parallel to the Eotationsach.se (6) of the brush (7), with the portal (1) connected pivot axis (9) is pivotably mounted. 3· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Schaltungsanordnung (18,19) am freien, unteren Ende der Führungsschiene (8) vorgesehen ist.3. Device according to claim 2, characterized in that the circuit arrangement (18, 19) is provided at the free, lower end of the guide rail (8). 4-, Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die bewegliche Führungsschiene (8) durch Federkraft (20) in ihrer vertikalen Mittel-Stellung gehalten wird.4-, device according to claim 2, characterized in that g e k e η η, that the movable guide rail (8) by spring force (20) in its vertical central position is held.
DE19777730301 1977-09-30 1977-09-30 DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENT SEQUENCE OF A COLLAR-SHAPED, HORIZONTAL, ROTATING WASHING BRUSH IN VEHICLE WASHING SYSTEMS Expired DE7730301U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777730301 DE7730301U1 (en) 1977-09-30 1977-09-30 DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENT SEQUENCE OF A COLLAR-SHAPED, HORIZONTAL, ROTATING WASHING BRUSH IN VEHICLE WASHING SYSTEMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777730301 DE7730301U1 (en) 1977-09-30 1977-09-30 DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENT SEQUENCE OF A COLLAR-SHAPED, HORIZONTAL, ROTATING WASHING BRUSH IN VEHICLE WASHING SYSTEMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7730301U1 true DE7730301U1 (en) 1979-03-08

Family

ID=6683136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777730301 Expired DE7730301U1 (en) 1977-09-30 1977-09-30 DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENT SEQUENCE OF A COLLAR-SHAPED, HORIZONTAL, ROTATING WASHING BRUSH IN VEHICLE WASHING SYSTEMS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7730301U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613074A1 (en) SPRAYLING REMOVAL DEVICE FOR INJECTION MOLDING MACHINES
DE1580769C3 (en) Arrangement for washing vehicles in the vehicle washing system n
DE1933991A1 (en) Vehicle sunroof
DE2031556A1 (en) Device for drying washed vehicles
DE7834006U1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENT PROCESS OF A ROLLER-SHAPED, HORIZONTAL, ROTATING WASHING BRUSH IN VEHICLE WASHERS
DE7730301U1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENT SEQUENCE OF A COLLAR-SHAPED, HORIZONTAL, ROTATING WASHING BRUSH IN VEHICLE WASHING SYSTEMS
DE2744045A1 (en) Horizontal brush pressure control for carwash - has support portal with vertical guides one of which is mounted on pressure sensitive supports
DE2734119B2 (en) Screen cleaner for bar screens in hydraulic engineering systems
DE2849662C2 (en) Device for controlling the sequence of movements of a cylindrical, horizontal, rotating washing brush in vehicle washing systems
WO2003070532A1 (en) Drive-through car wash comprising a balanced roof brush
DE1951067C3 (en) Arrangement for washing vehicles in vehicle washing systems
DE2332808C2 (en) Device for moving piece goods from a roller conveyor
DE2518718A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENT OF A COLLAR-SHAPED WASHING BRUSH ROTATING AROUND ITS AXIS, IN PARTICULAR A HORIZONTAL WASHING BRUSH, IN VEHICLE WASHING SYSTEMS
DE2103739B2 (en) Electrically propelled shelf cleaning rake - is linked to linear motor pref. with curved conductor
DE2331528A1 (en) CONE SETUP DEVICE
DE1755139A1 (en) Portal-like washing device for motor vehicles
DE1073179B (en) Portal luffing crane with horizontal load path
DE19532097A1 (en) Washing unit for vehicles with moving cleaning head
DE19623000C2 (en) Device for washing vehicles
EP1106457A2 (en) Drive-through vehicle washing installation
DE2326390C3 (en) Paternoster plant
DE2125218A1 (en) Method and device for washing vehicles
DE825360C (en) Device for the mechanical cleaning of vehicles
DE7109386U (en) DEVICE FOR CHANGING THE CONTACT PRESSURE OF A WASHING BRUSH
DE2951832A1 (en) Universal jib for holding swivelling and rotating tool - esp. for holding resistance welding gun on motor vehicle assembly line