DE7727421U1 - Bremse fuer fahrzeuge - Google Patents

Bremse fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE7727421U1
DE7727421U1 DE19777727421 DE7727421U DE7727421U1 DE 7727421 U1 DE7727421 U1 DE 7727421U1 DE 19777727421 DE19777727421 DE 19777727421 DE 7727421 U DE7727421 U DE 7727421U DE 7727421 U1 DE7727421 U1 DE 7727421U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
brakes
vehicles
temperature
protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777727421
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEINDL JOHANN 8261 OBERBERGKIRCHEN
Original Assignee
WEINDL JOHANN 8261 OBERBERGKIRCHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEINDL JOHANN 8261 OBERBERGKIRCHEN filed Critical WEINDL JOHANN 8261 OBERBERGKIRCHEN
Priority to DE19777727421 priority Critical patent/DE7727421U1/de
Publication of DE7727421U1 publication Critical patent/DE7727421U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Beschreibung1 Bremse für Fahrzeuge
Die Erfindung betrifft die kontinuierliche Messung oder Überwachung der Temperatur der Bremsbacken bzw. Brems trommel, gekennzeichnet durch den Einbau von Messwert gebern, die mit den Bremsbacken in guter wärmeleitfähiger Verbindung stehen.
Diese kontinuierliche Temperaturüberwachung der Brems backen oder Bremstrommel garantiert:
1, keinen unbeabsichtigten Verschleiß von Bremsbelägen bei nur teilweise zurückgesetzten Bremsbacken oder bei zu scharf eingestellten Bremsen (d.h. zu kleiner Abstand zwischen Bremsbacken und Bremstrommeln).
2, bei steiler Talfahrt (Paß usw.) kann anhand der Bremsbackentemperatur die verbleibende Bremswirkung abge schätzt werden.
3, unterschiedliche Bremswirkungen von einzelnen Rädern können frühzeitig bemerkt werden.
4·, zusätzlich kann bei günstiger Wahl des Messpunktes, die Radlagertemperatur überwacht und somit ersten Verschleißerscheinungen (fehlende Schmierung), die sich in zusätzlicher Wärmeentwicklung resultiert, begegnen.
Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, indem man analoge bzw. digitale Messwertgeber direkt in die Bremsbacken oder mit der Bremstrommel in guter mechanischer
-2-
7727421 05.10.78
wärmeleitfähigen Verbindung stehende Teile einbaut, und sie von allen bestehenden Bremsen zusammenschaltet oder sie einzeln auf ein optisches oder akustisches Anzeigegerät führt.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß bei anfangs leichtem Verklemmen der Bremsen und somit geringer Temperaturentwicklung, der Fehler entdeckt und der Schaden unter Umständen sofort an Ort und Stelle behoben werden kann. Bei starker Belastung der Bremsen (Paßstrecken) kann die Temperatur Auskunft über die verbleibende Bremswirkung geben. Auch die Gefahren der unterschiedlichen Bremswirkungen der einzelnen am Fahrzeug angebrachten Bremsen lassen sich vermeiden. Außerdem können frühzeitig sich andeutende Radlagerschäden durch die Temperaturmessung erfaßt werden. :
7727421 05.10.78
• · I 1 I ·
• · I I ( · I I · t I I< ·
Beschreibung dex- Ausführungsbeispiele 1-3
Erwärmt sich die Bremsbacke durch das Reiben von der Bremstrommel an der Bremsbacke, so erwärmen sich auch die mit der Bremsbacke in guter mechanischer Verbindung stehenden Teile, d.h. der Meßwertgeber:
. das Thermoelement erwärmt sich und liefert eine der Temperatur äquivalente Spannung, die einen definierten Ausschlag am Anzeigegerät zur Folge hat.
2. der pt 1oo erwärmt sich und vergrößert damit seinen Widerstand. Die in einer Vollbrücke angeordneten pt 1oo Widerstände aktivieren erst dann das Galvanometer, wenn einer der 4 ptioo Widerstände durch Einfluß der Temperatur seinen Widerstand vergrößert. Die Ausschlagsrichtung des Galvanometers kann die einzelnen defekten Bremsen an zeigen.
3. der Klixon wird so lange erwärmt, bis er seine Schalttemperatur erreicht hat. Ist sie erreicht, kann es durch eine leuchtende Signallampe angezeigt werden.
ß -1
7727421 05.10.78
Beschriftung der Ausführungsbeispiele 1-3
1 Meßstelle
2 Thermopaar
3 Ausgleichsleitung
4 Vergleichesteile
Anzeigegerät
6 Galvanometer
RoS pt 1oo-Widerstände
Uo Speisespannung
h Störlampe
S Klixon
7727421 05.10.78

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    1, Schutzanspruch
    Bremse für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, die mittels analogen oder digitalen Messwertgebern (pt 1oo Klixon) die Temperaturen der Bremsbeläge kontinuierlich überwacht, dadurch gekennzeichnet, daß man analoge oder digitale Messwertgeber direkt in die Bremsbacken oder mit der Bremstrommel in guter mechanischer wärmeleit fähiger Verbindung stehende Teile einbaut, und sie von allen Bremsen zusammenschaltet oder sie einzeln auf ein optisches oder akustisches Anzeigegerät führt.
    7727421 05.10.78
DE19777727421 1977-09-05 1977-09-05 Bremse fuer fahrzeuge Expired DE7727421U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777727421 DE7727421U1 (de) 1977-09-05 1977-09-05 Bremse fuer fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777727421 DE7727421U1 (de) 1977-09-05 1977-09-05 Bremse fuer fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7727421U1 true DE7727421U1 (de) 1978-10-05

Family

ID=6682316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777727421 Expired DE7727421U1 (de) 1977-09-05 1977-09-05 Bremse fuer fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7727421U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502053A1 (de) * 1985-01-23 1986-07-24 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Einrichtung zur anzeige des verschleisses eines bauteils
EP0189076A2 (de) * 1985-01-23 1986-07-30 WABCO Vermögensverwaltungs-GmbH Bremsdruckregeleinrichtung
EP0337919A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-18 Abex Corporation Messgerät für die Temperatur und die Abnutzung eines Bremsklotzes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502053A1 (de) * 1985-01-23 1986-07-24 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Einrichtung zur anzeige des verschleisses eines bauteils
EP0189076A2 (de) * 1985-01-23 1986-07-30 WABCO Vermögensverwaltungs-GmbH Bremsdruckregeleinrichtung
EP0189076A3 (en) * 1985-01-23 1987-07-29 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh Brake pressure regulating installation
EP0337919A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-18 Abex Corporation Messgerät für die Temperatur und die Abnutzung eines Bremsklotzes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19737150B4 (de) Körperfunktionsmessvorrichtung
EP2996913B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen eines bremsmoments an einer bremsanlage für ein schienenfahrzeug
DE4316993C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Zustands einer Fahrzeugbremsanlage
DE69824413T2 (de) Temperaturfühlender bremsbelag-verschleissanzeiger
DE3120443A1 (de) &#34;schwingquarzmesskopf&#34;
DE7727421U1 (de) Bremse fuer fahrzeuge
EP0616144A1 (de) Sensorelement für einen mehrstufigen Verschleissgeber, insbesondere für Bremsbeläge
US3479640A (en) Brake lining wear detector
EP1629217B1 (de) Bremsbelag-verschleissanzeigegerät
DE3502053A1 (de) Einrichtung zur anzeige des verschleisses eines bauteils
EP1242797B1 (de) Aktorintegrierter kraftsensor
DE1600223A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer einen selbsttaetig nachstellenden Bremshebel
WO2005015045A1 (de) Kraftfahrzeugbremse
EP1726473A1 (de) Kraftmesseinrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Seitenführungskraft
DE2118875A1 (de) Bremsbelag verschleißanzeige
EP0307634A1 (de) Vorrichtung und Achskörper zum Messen, Aufzeichnen und Anzeigen wichtiger Betriebsdaten einer Anhängerachse
DE3721959C2 (de)
DE4427181C2 (de) Vorrichtung zur Halterung der Meßspitze eines Thermoelements an einem Bauteil
DE940785C (de) Verfahren zur Feststellung von Heisslaeufern von Eisenbahnwaggons
DE2417232C3 (de) Zerstörungsfreie Prüfung der Ermüdung von Bauteilen
DE2534123C3 (de) Einrichtung zur Früherkennung von Schäden an Radsatzlagern
EP3455119B1 (de) Drehgestell für ein schienenfahrzeug
DE2114259A1 (de) Bremsbelagverschleissanzeige
AT354511B (de) Einrichtung zur frueherkennung im betrieb auf- tretender, eine unzulaessige temperaturerhoehung bewirkender schaeden an radsatzlagern, ins- besondere von schienenfahrzeugen
DE2152495A1 (de) Radsatzlager - ueberwachungseinrichtung