DE7726354U1 - HANDMILL, IN PARTICULAR POPPY MILL - Google Patents

HANDMILL, IN PARTICULAR POPPY MILL

Info

Publication number
DE7726354U1
DE7726354U1 DE19777726354 DE7726354U DE7726354U1 DE 7726354 U1 DE7726354 U1 DE 7726354U1 DE 19777726354 DE19777726354 DE 19777726354 DE 7726354 U DE7726354 U DE 7726354U DE 7726354 U1 DE7726354 U1 DE 7726354U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinder
grinding
sleeve
hand
mill according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777726354
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jupiter Kuechenmaschinenfabrik 7060 Schorndorf GmbH
Original Assignee
Jupiter Kuechenmaschinenfabrik 7060 Schorndorf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jupiter Kuechenmaschinenfabrik 7060 Schorndorf GmbH filed Critical Jupiter Kuechenmaschinenfabrik 7060 Schorndorf GmbH
Priority to DE19777726354 priority Critical patent/DE7726354U1/en
Publication of DE7726354U1 publication Critical patent/DE7726354U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

A 2801 ,·'" ;·; ;: ;■ JO.: August 1977A 2801, · '"; ·;;:; ■ JO .: August 1977

vo/poe .......vo / poe .......

Jupiter GmbH
Küchenmaschinenfabrik
Jupiter GmbH
Kitchen machine factory

7060 Schorndorf7060 Schorndorf

Handmühle, insbesondere MohnmühleHand mill, especially poppy seed mill

Die Erfindung betrifft eine Handmühle, insbesondere Mohnmühle, mit einer mittels Handkurbel antreibbaren Antriebsachse, auf fier eine Förderschnecke und ein Mahlkegel drehfest angeordnetThe invention relates to a hand mill, in particular a poppy seed mill, with a drive shaft that can be driven by means of a hand crank fier a screw conveyor and a grinding cone non-rotatably arranged

feind und die im Gerätegehäuse gelagert ist, wobei das abtriebs-enemy and which is stored in the device housing, whereby the output

§ zeitige Ende mit dem Mahlkegel in einem im Gerätegehäuse fest-§ early end with the grinding cone in a fixed in the device housing

j gelegten Mahlring geführt ist.j placed grinding ring is guided.

Die bekannten Handmühlen dieser Art weisen einen Geräteaufbau ftuf, der sehr viele und oft komplizierte Einzelteile aufweist. Außerdem ist der Zusammenbau derartiger Handmühlen so komplifciert, daß die Geräte so gestaltet werden, daß sie nicht mehr »erlegt werden können. Dies hat bei bestimmtem Mahlgut Nachteile, da das Mahlwerk nicht mehr gereinigt werden kann. Die Schwierigkeiten beim Geräteaufbau sind vielfach auch durch die Einstellbarkeit zwischen dem Mahlkegel und dem Mahlring gegeben.The known hand mills of this type have a device structure which has a large number of and often complicated individual parts. In addition, the assembly of such hand mills is so complicated that that the devices are designed in such a way that they can no longer be hunted down. This has disadvantages with certain grist, because the grinder can no longer be cleaned. The difficulties in building the device are often caused by the adjustability between the grinding cone and the grinding ring is given.

7726354 29.12.777726354 12/29/77

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Handmühle der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, daß ihr Aufbau mit wenigen, einfachen Teilen erfolgen kann, wobei insbesondere auch der Zusammenbau so vereinfacht werden soll, daß das Gerät auch leicht zerlegbar und wieder zusammensetzbar sein soll, ohne auf die Einstellbarkeit des Spaltes zwischen dem Mahlkegel und dem Mahlring verzichten zu müssen.It is the object of the invention to design a hand mill of the type mentioned in such a way that its structure with a few, simple parts can be done, in particular the assembly should be simplified so that the Device should also be easy to dismantle and reassemble without affecting the adjustability of the gap between the To have to do without the grinding cone and the grinding ring.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß Ij) das Gerätegehäuse in horizontaler Ebene in ein Oberteil mit Mahlguttrichter und Mahlgutauslauf und ein Unterteil mit Standfuß unterteilt ist, daß die Antriebsachse in einer topfartigen Mahlwerkhülse einseitig gelagert ist, daß das erweiterte Ende· dieser Mahlwerkhülse den Mahlring aufnimmt, daß die Mahlwerkhülse in im Bereich der Trennebene angeordneten Aufnahmen von Oberteil und Unterteil axial unverschiebbar und unverdrehbar festgelegt bzw. festlegbar ist und daß die Mahlwerkhülse mit einer Einlaßöffnung versehen ist, die mit dem Mahlgutauslauf des Oberteils zusamnenfällt. Diese Unterteilung des Gerätegehäuses und die Verwendung einer getrennten Mahlwerkhülse bringt sehr einfache und leicht miteinander zu verbindende Teile, ohne die Funktion der Geräteteile insbesondere der Förderschnecke, des Mahlkegels und des Mahlringes, sowie den Durchgang des Mahlgutes zu beeinträchtigen. This object is achieved according to the invention in that Ij) the device housing in a horizontal plane in an upper part with grinding material funnel and grinding material outlet and a lower part with Base is divided that the drive axis is mounted on one side in a pot-like grinder sleeve that the extended end · this grinder sleeve accommodates the grinding ring that the grinder sleeve is arranged in the area of the parting plane Recordings of the upper part and lower part axially immovable and non-rotatable fixed or fixable and that the grinder sleeve is provided with an inlet opening which coincides with the grist outlet of the upper part. This Subdivision of the device housing and the use of a separate grinder sleeve brings together very simple and easy Parts to be connected, without the function of the device parts in particular the screw conveyor, the grinding cone and of the grinding ring, as well as to impair the passage of the ground material.

Ein eindeutiger, störungsfreier übergang des Mahlgutes von dem Mahlguttrichter in die Mahlwerkhülse mit der Förderschnecke wird nach einer Ausgestaltung dadurch erreicht, daß der Mahlgutauslauf in einen Stutzen ausläuft, welcher in die Einlaßöffnung der Mahlwerkhülse eingeführt bzw. einführbar ist.A clear, trouble-free transition of the grist from the grist hopper in the grinder sleeve with the screw conveyor is achieved according to one embodiment, that the grinding material outlet runs out into a connecting piece which is inserted or can be inserted into the inlet opening of the grinder sleeve is.

7726354 29.12.777726354 12/29/77

a 2801 .--".3 : -:.·a 2801 .-- ". 3: - :. ·

Die Lagerung und Festlegung des Mahlringes und des abtriebsseitigen Endes der Mahlwerkhülse sind nach einer weiteren Ausgestaltung so ausgeführt, daß der Mahlring über einen Bund an einem Innenabsatz des erweiterten Endes der Mahlwerkhülse anliegt und mit dem über den Mahlkegel vorstehenden Bereich in halbkreisförmigen Aussparungen als Aufnahmen der Seitenwände von Oberteil und Unterteil aufliegt und daß das zugeordnete Ende der Mahlwerkhülse in Lageransätzen abgestützt ist, die an den Innenseiten der Seitenwände von Oberteil und Unterteil angebracht, vorzugsweise angeformt sind. Der Mahlring läßt sich dabei leicht im Gerätegehäuse sichern, wenn die Ausgestaltung so vorgenommen ist, daß die Seitenwände von Oberteil und Unterteil iF Bereich der Aufnahmen für den Mahlring einen axialen Anschlag für die auf den Lageransätzen aufliegende Mahlwerkhülse bilden und so diese nach der Verbindung von Oberteil und Unterteil unverlierbar im Gerätegehäuse festlegen.The storage and fixing of the grinding ring and the output side The end of the grinder sleeve are designed according to a further embodiment so that the grinding ring has a Bund rests against an inner shoulder of the enlarged end of the grinder sleeve and with the protruding over the grinding cone Area rests in semicircular recesses as recordings of the side walls of the upper part and lower part and that the associated end of the grinder sleeve is supported in bearing lugs on the inside of the side walls of Upper part and lower part attached, preferably molded. The grinding ring can easily be placed in the device housing secure if the design is made so that the side walls of the upper part and lower part iF area of the receptacles Form for the grinding ring an axial stop for the grinder sleeve resting on the bearing lugs and so this after connecting the upper part and the lower part, fix it in the device housing so that it cannot be lost.

Die Lagerung der Antriebsachse ist nach einer Weiterbildung so ausgelegt, daß die Mahlwerkhülse am antriebsseitigen Ende als Lagerbuchse für die Antriebsachse ausgebildet ist, daß diese Lagerbuchse mit einer umlaufenden Außenringnut versehen ist und daß die zugekehrten Seitenwände von Oberteil und Unterteil mit halbkreisförmigen Aussparungen als Aufnahmen versehen sind, die in die Außenringnut der Lagerbuchse einführbar sind und daß die Mahlwerkhülse axial unverschiebbar festlegen. Durch diese Ausbildung der Lagerbuchse kann eine eindeutige axiale Festlegung der Mahlwerkhülse in dem aus Oberteil und Unterteil zusammengesetzten Gerätegehäuse erzielt werden.According to a further development, the mounting of the drive axle is designed in such a way that the grinder sleeve is at the drive-side end is designed as a bearing bush for the drive axle that this bushing is provided with a circumferential outer ring groove is and that the facing side walls of the upper part and lower part with semicircular recesses as recordings are provided which can be inserted into the outer ring groove of the bearing bush and that the grinder sleeve is axially immovable determine. Through this design of the bearing bushing, a clear axial definition of the grinder sleeve in the device housing assembled from upper part and lower part can be achieved.

7726354 29.12.777726354 12/29/77

7726354 29.12.777726354 12/29/77

Nach einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß g die Mahlwerkhülse nach dem Einsetzen des Mahlringes, unlösbar f mit dem Oberteil oder dem Unterteil verbunden ist. Die Handmühle läßt sich dann noch leichter zerlegen und wieder zusammenbauen. According to a further embodiment it can be provided that g the grinder sleeve is permanently connected to the upper part or the lower part after the grinding ring has been inserted. The hand mill can then be dismantled and reassembled even more easily.

Für eine begrenzte axiale Verstellung der Antriebsachse und damit des Mahlkegels in dem Mahlring ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, daß das aus der Lagerbuchse der Mahlwerkhülse herausragende Ende der Antreibsachse mit einem Vierkant zur drehfesten Mitnahme der Handkurbel und einem Gewindeteil für eine Spannmutter versehen ist und daß sich eine Druckfeder zwischen der Handkurbel und der Stirnseite der Lagerbuchse der Mahlwerkhülse abstützt. Die axiale Verstellbewegung der Antriebsachse wird dabei durch Anschlag der Förderschnecke an der Lagerbuchse der Mahlwerkhülse begrenzt. For a limited axial adjustment of the drive axis and thus of the grinding cone in the grinding ring, according to one embodiment provided that the end of the drive shaft protruding from the bearing bushing of the grinder sleeve with a Square is provided for non-rotatable entrainment of the hand crank and a threaded part for a clamping nut and that a compression spring is supported between the hand crank and the face of the bearing bush of the grinder sleeve. The axial adjustment movement the drive axle is limited by the stop of the screw conveyor on the bearing bush of the grinder sleeve.

Um die Reibung zwischen der Druckfeder und der Mahlwerkhül- 'To reduce the friction between the compression spring and the Mahlwerkhül- '

se klein zu halten, ist nach einer Weiterbildung vorgesehen, ·Keeping them small is planned after further training,

daß sich die Druckfeder an einem Lagerring abstützt, der in jthat the compression spring is supported on a bearing ring, which in j

einer Aufnahme der Lagerbuchse drehbar gelagert ist. ίa receptacle of the bearing bush is rotatably mounted. ί

Die Reinigung des Mahlwerkes wird dadurch erleichtert, daß E die Antriebsachse bei abgenommener Spannmutter, Handkurbel und Druckfeder zusammen mit der Förderschnecke und dem Mahlkegel aus dem erweiterten Ende der Mahlv.-erkhülse mit dem daring festgelegten Mahlring herausziehbar ist. Dabei brauchen die beiden Gehäuseteile nicht auseinandergenommen zu werden.The cleaning of the grinder is facilitated by the fact that E the drive shaft with the clamping nut, hand crank removed and compression spring together with the screw conveyor and the grinding cone from the enlarged end of the grinding sleeve with the daring fixed grinding ring can be pulled out. The two housing parts do not need to be taken apart.

· ι ι ι ι · ι ι I· Ι ι ι ι · ι ι I

A 2801 .' '-'· 5ί -5 .A 2801. ''-' · 5ί -5.

I · II · I

Die Standfestigkeit des Gerätegehäuses läßt sich dadurch verbessern, daß der Standfuß mit einer an sich bekannten, mittels Handhebel betätigbaren Saugplatte versehen ist.The stability of the device housing can be improved in that the base with a known, is provided by means of a hand lever operable suction plate.

Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläuert. Es zeigen:The invention is explained in more detail using an exemplary embodiment shown in the drawings. Show it:

Fig. 1 perspektivisch das Oberteil des Gerätegehäuses für eine Handmühle nach der Erfindung,Fig. 1 shows in perspective the upper part of the device housing for a hand mill the invention,

Fig. 2 perspektivisch das Unterteil des Gerätegehäuses, das mit dem Oberteil nach Fig. 1 verbindbar ist undFig. 2 is a perspective view of the lower part of the device housing, which with the upper part is connectable according to Fig. 1 and

Fig. 3 im Längsschnitt das Mahlwerk, dasFig. 3 in longitudinal section the grinder, the

in die Trennebene des Gerätegehäuses einsetzbar ist.can be used in the parting line of the device housing.

Das Oberteil 10 des Gerätegehäuses nach Fig. 1 ist im wesentlichen ein Quader mit einem nach oben offenen Mahlguttrichter 11, der an der tiefsten Stelle in einen Mahlgutauslauf 12 Übergeht. Dieser Mahlgutauslauf 12 setzt sich in einem Stut-Een 13 fort, der an der Unterseite des Bodens des Mahlguttrichters 11 angeformt ist und absteht. An zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden des Oberteils 10 sind in der horizontalen Trennebene zum Unterteil 20 nach Fig. 2 halbkreisförmige Aussparungen als Aufnahmen 14 vorgesehen, dieThe upper part 10 of the device housing according to FIG. 1 is essentially a cuboid with an upwardly open regrind funnel 11, which at the lowest point in a regrind outlet 12 Transforms. This Mahlgutauslauf 12 sits in a Stut-Een 13 continues, which is formed on the underside of the bottom of the grist hopper 11 and protrudes. On two opposite one another Side walls of the upper part 10 are semicircular in the horizontal plane of separation from the lower part 20 according to FIG. 2 Recesses provided as recordings 14, the

7726354 29.12.777726354 12/29/77

a 2801 ·"'-": 6 · -ia 2801 · "'-": 6 · -i

das Mahlwerk aufnehmen, wie noch gezeigt wird. Dazu sind auch die zugekehrten Seitenwände des Unterteils 20 in der Trennebene mit halbkreisförmigen Aussparungen als Aufnahmen 2 3 und 24 für das Mahlwerk versehen. Im Bereich der Aufnahme 23 im Unterteil 20, sowie an der zugekehrten Seitenwand des Oberteils 10 sind Lageransätze 25 angeordnet, die vorzugsweise an den Innenseiten der Seitenwände hinterschnittfrei angeformt sind. Diese Lageransätze 25 bilden eine Aufnahme für das Ende der Mahlwerkhülse 30 nach Fig. 3, die sich mit der Stirnseite zusätzlich noch an den Seitenwänden im Bereich der Aufnahme 23 axial abstützt und auf dieser Seite unverschiebbar festgelegt ist.pick up the grinder as shown. For this purpose, the facing side walls of the lower part 20 are also in the Parting plane provided with semicircular recesses as receptacles 2, 3 and 24 for the grinder. In the field of Recess 23 in the lower part 20, as well as on the facing side wall of the upper part 10, bearing lugs 25 are arranged, which are preferably formed on the inside of the side walls without undercuts. These bearing approaches 25 form a receptacle for the end of the grinder sleeve 30 according to FIG. 3, which is also located with the end face on the side walls is axially supported in the region of the receptacle 23 and is fixed on this side in such a way that it cannot be displaced.

Das Mahlwerk wird so in die Trennebene zwischen dem Oberteil 10 und dem Unterteil 20 eingesetzt, daß der Austrittsspalt zwischen dem Mahlkegel 42 und dem Mahlring 46 an der Vorderseite des Gerätegehäuses liegt. Die Vorderseite weist im Unterteil 20 eine Einbuchtung auf, die ein Auffanggefäß für das gemahlene Gut aufnehmen kann. Diese Einbuchtung teilt am Unterteil 20 ein oberes Befestigungsteil 22 und den Standfuß 21 ab. Wie die Bohrung 26 zeigt, kann das Oberteil 10, das mit dem abgesetzten Rand 1 δ in das nach oben offene B^festigungsteil 22 des Unterteils 20 eingeführt wird, mittels Schrauben mit dem Unterteil 20 verbunden werden. Im Oberteil 10 sind dazu entsprechend verteilte Schraubstutzen angeformt.The grinder is so inserted into the parting plane between the upper part 10 and the lower part 20 that the exit gap between the grinding cone 42 and the grinding ring 46 at the Front of the device housing. The front side has an indentation in the lower part 20, which is a collecting vessel for the ground material. This indentation divides an upper fastening part 22 and on the lower part 20 the stand 21 off. As the bore 26 shows, the upper part 10, which with the stepped edge 1 δ in the upward open B ^ fastening part 22 of the lower part 20 is introduced, be connected to the lower part 20 by means of screws. In the upper part 10 there are correspondingly distributed screw connections molded.

Das Mahlwerk nach Fig. 3 wei-.t als wesentlichste Teile die Mahlwerkhülse 30, die Antriebsachse 40, die Förderschnecke 41, den Mahlkegel 42 und den Mahlring 46 auf. Die Mahlwerkhülse 30 ist topfartig und im Bereich der geschlossenen Stirnseite selbst als Lagerbuchse 33 für die AntriebsachseThe grinder according to FIG. 3 knows the most essential parts Grinder sleeve 30, the drive shaft 40, the screw conveyor 41, the grinding cone 42 and the grinding ring 46. The grinder sleeve 30 is pot-like and in the area of the closed end face itself as a bearing bush 33 for the drive axle

η η

7726354 29.12.777726354 12/29/77

a 2801 .· - : 7 : -!:a 2801. -: 7: - !:

I · I I IlI · I I Il

40 ausgebildet. Die Lagerbuchse 33 weist eine umlaufende Außenringnut 34 auf und kann darüber in die Aufnahmen 14 und 24 von Oberteil 10 und Unterteil 20 axial unverschiebbar festgelegt werden, da die Seitenwände des Oberteils und des Unterteils 20 im Bereich der Aufnahmen 14 und 24 in die Außenringnut 34 der Lagerbuchse 33 eingreifen. Auf der Antriebsachse 40 ist die Förderschnecke 41 und der Mahlkegel 42 drehfest festgelegt, wobei die auf die Antriebsachse 40 aufgeschobenen Teile durch das Verschlußteil 4 5 gehalten und festgelegt werden.40 formed. The bearing bush 33 has a circumferential Outer ring groove 34 and can about it in the receptacles 14 and 24 of the upper part 10 and lower part 20 axially immovable can be set, since the side walls of the upper part and the lower part 20 in the area of the receptacles 14 and 24 engage in the outer ring groove 34 of the bearing bush 33. On the drive shaft 40 is the screw conveyor 41 and the Grinding cone 42 fixed in a rotationally fixed manner, the parts pushed onto the drive shaft 40 by the closure part 4 5 are held and determined.

Das aus der Lagerbuchse 33 ragende Fnde 4 9 der Antriebsachse 4 0 weist einen Vierkant 50 und ein Gewindeteil 51 auf. Der Vierkant 50 ist dabei von der Lagerbuchse 33 etwas abgesetzt und in der Stirnseite der Lagerbuchse 33 ist ein Lagerring 35 drehbar gelagert. Die Druckfeder 52 wird auf das Ende der Antriebsachse 40 aufgeschoben, so daß sie sich an dem Lagerring 35 und der Antriebskurbel 53 abstützt, die mit ihrer Vierkantbohrung 54 auf den Vierkant 50 aufgeschoben wird. Mit der Spannmutter 55, die auf das Gewindeteil 51 aufgeschraubt wird, wird die Handkurbel 53 gehalten und darüber die Druckfeder 52 gegen den Lagerring 35 gedrückt. Auf diese Weise kann die Antriebsachse 40 in der Lagerbuchse 33 begrenzt axial verstellt werden. Die Verstellbewegung ist durch Anschlag der Förderschnecke 41 an der inneren Stirnseite der Lagerbuchse 33 begrenzt.The end 49 of the drive axle 40 protruding from the bearing bush 33 has a square 50 and a threaded part 51. the Square 50 is somewhat offset from the bearing bush 33 and in the end face of the bearing bush 33 is a bearing ring 35 rotatably mounted. The compression spring 52 is pushed onto the end of the drive shaft 40 so that it is on the The bearing ring 35 and the drive crank 53 are supported, which are pushed onto the square 50 with their square bore 54 will. With the clamping nut 55, which is screwed onto the threaded part 51, the hand crank 53 is held and above it the compression spring 52 is pressed against the bearing ring 35. In this way, the drive axle 40 can be in the bearing bush 33 can be adjusted axially to a limited extent. The adjustment movement is due to the stop of the screw conveyor 41 on the inner end face of the bearing bush 33 limited.

Die Mahlwerkhülse 30 ist am abtriebsseitigen, offenen Ende 31 im Durchmesser erweitert und bildet hier eine Aufnahme für den Mahlring 46, der mit seinem Außenbund 47 an dem Ab-The diameter of the grinder sleeve 30 is widened at the open end 31 on the output side and here forms a receptacle for the grinding ring 46, which with its outer collar 47 on the

7726354 29.12.777726354 12/29/77

a 2801 .· - »· :-::a 2801. · - »·: - ::

satz 32 derMahlwerkhülse 30 anliegt. Dieser Mahlring 46Set 32 of the grinder sleeve 30 rests. This grinding ring 46

wird vor dem Einführen der Antriebsachse 40 in die Mahl-is before the introduction of the drive shaft 40 into the grinding

werkhülse 30 über die Förderschnecke 41 auf den Mahlkegel 4 2 aufgeschoben.Work sleeve 30 pushed onto the grinding cone 4 2 via the screw conveyor 41.

'Da sich der Mahlkegel 4 2 an der Stirnseite mit den Mahlzähnen 43 erweitert, der Mahlring 46 sich dagegen verjüngt, kann der Mahlring 42 nicht über den Mahlkegel 42 hinaus abgezogen werden. Der an die Förderschnecke 41 anschließende Teil des Mahlkegels 42 ist selbst noch mit schraubenförmigen Förderelementen 44 versehen, so daß nur über die ringförmig angeordneten Mahlzähne 43 der Mahlkegel 42 unter Wahrung des Mahlspaltes in dem Mahlring 46 geführt ist.'Since the grinding cone 4 2 widens on the front side with the grinding teeth 43, whereas the grinding ring 46 tapers, the grinding ring 42 cannot be withdrawn beyond the grinding cone 42. The subsequent to the screw conveyor 41 Part of the grinding cone 42 is itself still provided with helical conveyor elements 44, so that only about the annular arranged grinding teeth 43 of the grinding cone 42 is guided in the grinding ring 46 while maintaining the grinding gap.

Wird das Mahlwerk nach Fig. 3 in der Trennebene zwischen Oberteil 10 und Unterteil 20 festgelegt, dann stützt sich das erweiterte Ende 31 der Mahlwerkhülse 30 auf den Lageransätzen 25 ab, während der Bereich 48 des Mahlringes 46, der über den Mahlkegel 42 und die Mahlwerkhülse 30 vorsteht, in der Aufnahme 23 aufliegt.If the grinder according to FIG. 3 is set in the parting plane between the upper part 10 and the lower part 20, then it is supported the widened end 31 of the grinder sleeve 30 on the bearing lugs 25, while the area 48 of the grinding ring 46, which protrudes over the grinding cone 42 and the grinder sleeve 30, rests in the receptacle 23.

Der Mahlring 46 kann nach dem Einsetzen des Mahlwerkes in das zusammengesetzte Gerätegehäuse nicht mehr entnommen werden, da sein Außenbund 48 die Aufnahme 23 überdeckt. Bei abgenommener Handkurbel 53 kann jedoch die Antriebsachse 40 mit der Förderschnecks 41 und dem Mahlkegel 42 am erweiterten Ende 31 der Mahlwerkhülse 30 über die Aufnahme 43 herausgezogen werden. Der Vierkant 50 darf daher den Querschnitt der Antriebsachse 40 an keiner Stelle überschreiten, um die Bohrung der Lagerbuchse 33 passieren zu können.The grinding ring 46 can no longer be removed after the grinding mechanism has been inserted into the assembled device housing because its outer collar 48 covers the receptacle 23. With the hand crank 53 removed, however, the drive axle 40 with the screw conveyor 41 and the grinding cone 42 at the enlarged end 31 of the grinder sleeve 30 over the receptacle 43 can be pulled out. The square 50 must therefore not exceed the cross section of the drive axle 40 at any point, in order to be able to pass the bore of the bearing bush 33.

7726354 29.12.777726354 12/29/77

Da die axiale Stellung des Mahlringes 46 beim eingebauten Mahlwerk festliegt, kann durch die begrenzte axiale Verstellung der Antriebsachse 40 in Richtung zur Handkurbel 53 der Mahlspalt zwischen dem Mahlkegel 42 und dem Mahlring 46 eingestellt werden.Since the axial position of the grinding ring 46 is fixed when the grinder is installed, the limited axial adjustment of the drive shaft 40 in the direction of the hand crank 53, the grinding gap between the grinding cone 42 and the grinding ring 46 can be set.

Die Mahlwerkhülse 30 hat eine Mahlguteinlaßöffnung 36, in die der Stutzen 13 des Mahlgutauslasses 12 eingeführt wird. Auf diese Weise ist die Mahlwerkhülse 30 gleichzeitig unverdrehbar festgelegt und der störungsfreie Materialübergang vom Mahlguttrichter 11 in die Mahlwerkhülse 30 sichergestellt .The grinder sleeve 30 has a grist inlet opening 36, in which the nozzle 13 of the grinding material outlet 12 is inserted. In this way, the grinder sleeve 30 cannot be rotated at the same time set and the smooth transfer of material from the grist hopper 11 to the grinder sleeve 30 is ensured .

Dieser Geräteaufbau ist einfach, so daß die Handmühle leicht zerlegt und wieder zusammengebaut werden kann. Vielfach genügt es jedoch, wenn die Antriebsachse mit der Förderschnekke und dem Mahlkegel herausgenommen werden kann. In diesem Fall wird die Mahlwerkhülse 30 fest und unlösbar mit dem Oberteil 10 oder dem Unterteil 20 verbunden. Auch das Oberteil 10 und das Unterteil 20 können dann unlösbar miteinander verbunden, z.B. verklebt oder verschweißt, werden.This device structure is simple so that the hand mill can be easily disassembled and reassembled. Often enough It does, however, when the drive axle with the screw conveyor and the grinding cone can be removed. In this In this case, the grinder sleeve 30 is firmly and permanently connected to the upper part 10 or the lower part 20. Also the top 10 and the lower part 20 can then be permanently connected to one another, e.g. glued or welded.

Der Standfuß 21 kann im Bereich der Standfläche auch noch mit einer Saugplatte versehen werden, die mittels eines im Standfuß 21 gelagerten Handhebels betätigbar ist, um die Standfestigkeit der Handmühle zu verbessern.The base 21 can also be provided with a suction plate in the area of the base, which by means of an im Stand 21 mounted hand lever is actuated to improve the stability of the hand mill.

7726354 29.12.777726354 12/29/77

Claims (11)

A 2801 · :■::::·: : AnsprücheA 2801 ·: ■ :::: ·:: Claims 1. Handmühle, insbesondere Mohnmühle, mit einer mittels Handkurbel antreibbaren Antriebsachse, auf der eine Förderschnecke und ein Mahlkegel drehfest angeordnet sind und die im Gerätegehäuse gelagert ist, wobei das abtriebsseitige Ende mit dem Mahlkegel in einem im Gerätegehäuse festgelegten Mahlring geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerätegehäuse in hori-1. Hand mill, in particular a poppy seed mill, with a drive shaft that can be driven by means of a hand crank, on which a screw conveyor and a grinding cone are arranged in a rotationally fixed manner and which is mounted in the device housing, the output-side end being guided with the grinding cone in a grinding ring fixed in the device housing, characterized in that, that the device housing is in horizontal ) zontaler Ebene in ein Oberteil (10) mit Mahlguttrichter (11) und Mahlgutauslauf (12) und ein Unterteil (20) mit Standfuß (21) unterteilt ist, daß die Antriebsachse (40) in einer topfartigen Mahlwerkhülse (30) einseitig gelagert ist, daß das erweiterte Ende (31) dieser Mahlwerkhülse (30) den Mahlring (46) aufnimmt, daß die Mahlwerkhülse (30) in im Bereich der Trennebene angeordneten Aufnahmen (14,23,24,25) von Oberteil (10) und Unterteil (20) axial unverschiebbar und unverdrehbar festgelegt bzw. festlegbar ist und daß die Mahlwerkhülse (30) mit einer Einlaßöffnung (36) versehen ist, die mit dem Mahlgutauslauf (12) des Oberteils (10) zusammenfällt. ) zontal level is divided into an upper part (10) with grist hopper (11) and grist outlet (12) and a lower part (20) with stand (21) that the drive shaft (40) is mounted on one side in a pot-like grinder sleeve (30), that the widened end (31) of this grinder sleeve (30) receives the grinding ring (46), that the grinder sleeve (30) in receptacles (14,23,24,25) of the upper part (10) and lower part (20) arranged in the region of the parting plane ) is fixed or fixable axially immovable and non-rotatable and that the grinder sleeve (30) is provided with an inlet opening (36) which coincides with the grinding material outlet (12) of the upper part (10). 2. Handmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß2. Hand mill according to claim 1, characterized in that der Mahlgutauslauf (12) in einen Stutzen (13) ausläuft, welcher in die Einlaßöffnung (36) der Mahlwerkhülse (30) eingeführt bzw. einführbar ist.the grist outlet (12) runs out into a nozzle (13), which is introduced or can be introduced into the inlet opening (36) of the grinder sleeve (30). 3. Handmühle nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mahlring (46) über einen Bund (47) an einem Innenabsatz (32) des erweiterten Endes (31)"der Mahlwerk-3. Hand mill according to claim 1 and 2, characterized in that the grinding ring (46) via a collar (47) on an inner shoulder (32) of the enlarged end (31) "of the grinder- 7726354 29.12.777726354 12/29/77 hülse (30) anliegt und mit dem über den Mahlkegel (4 2) vorstehenden Bereich (48) in halbkreisförmigen Aussparungen als Aufnahmen (23) der Seitenwände von Oberteil (10) und Unterteil (20) aufliegt und daß das zugeordnete Ende der Mahlwerkhülse (30) in Lageransätzen (25) abgestützt ist, die an den Innenseiten der Seitenwände von Oberteil (10) und Unterteil (20) angebracht, vorzugsweise angeformt sind.sleeve (30) rests and with the area (48) protruding over the grinding cone (4 2) in semicircular recesses as receptacles (23) of the side walls of the upper part (10) and lower part (20) rests and that the associated The end of the grinder sleeve (30) is supported in bearing lugs (25) on the inner sides of the side walls of the upper part (10) and lower part (20) attached, preferably molded. 4. Handmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Mahlwerkhülse (30) am antriebsseitigen Ende als Lagerbuchse (33) für die Antriebsachse (40) ausgebildet ist, daß diese Lagerbuchse (33) mit einer umlaufenden Außenringnut (34) versehen ist und daß die zugekehrten Seitenwände von Oberteil (10) und Unterteil (20) mit halbkreisförmigen Aussparungen als Aufnahmen (14,24) versehen sind, die in die Außenringnut (34) der Lagerbuchse (33) einführbar sind und daß die Mahlwerkhülse (30) axial unverschiebbar festlegen.4. Hand mill according to one of claims 1 to 3, characterized in that the grinder sleeve (30) at the drive-side end is designed as a bearing bush (33) for the drive shaft (40), that this bearing bush (33) with a circumferential outer ring groove (34) is provided and that the facing side walls of the upper part (10) and lower part (20) are provided with semicircular recesses as receptacles (14,24) which can be inserted into the outer ring groove (34) of the bearing bush (33) and that the grinder sleeve (30 ) set axially immovable. 5. Handmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mahlwerkhülse (30) nach dam Einsetzen des Mahlringes (46) unlösbar mit dem Oberteil (10) oder dem Unterteil (20) verbunden ist.5. Hand mill according to one of claims 1 to 4, characterized in that the grinder sleeve (30) after the insertion of the grinding ring (46) is inextricably connected to the upper part (10) or the lower part (20). 6. Handmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das aus der Lagerbuchse (33) der M=JhI-werkhülse (30) herausracende Ende (49) der Antriebsachse 6. Hand mill according to one of claims 1 to 5, dadurc h indicates that the end (49) of the drive shaft protrudes from the bearing bush (33) of the M = JhI-Werkhülse (30) (40) mit einem Vierkant (50) zur drehfesten Mitnahme der Handkurbel (53) und einem Gewindeteil (51) für eine Spannmut-(40) with a square (50) for non-rotatable driving of the hand crank (53) and a threaded part (51) for a clamping nut 7726354 29.12,777726354 12/29/77 ter (55) versehen ist und daß sich eine Druckfeder (52) zwischen der Handkurbel (53) und der Stirnseite der Lagerbuchse (33) der Mahlwerkhülse (30) abstützt.ter (55) is provided and that there is a compression spring (52) between the hand crank (53) and the end face of the bearing bush (33) of the grinder sleeve (30). 7. Handmühle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet/ daß die axiale Verstellbewegung der Antriebsachse (40) durch Anschlag der Förderschnecke (41) an der Lagerbuchse (33) der Mahlwerkhülse (30) begrenzt ist.7. Hand mill according to claim 6, characterized in / that the axial adjustment movement of the drive shaft (40) is limited by the stop of the screw conveyor (41) on the bearing bush (33) of the grinder sleeve (30). 8. Handmühle nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet/ daß sich die Druckfeder (52) an einem Lagerring (35) abstützt, der in einer Aufnahme der Lagerbuchse (33) drehbar gelagert ist.8. Hand mill according to claim 6 and 7, characterized / that the compression spring (52) is supported on a bearing ring (35) which is rotatably mounted in a receptacle of the bearing bush (33). 9. Handmühle nach einem der Ansprüche. 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsachse (40) bei abgenommener Spannmutter (55), Handkurbel (53) und Druckfeder (52) zusammen mit der Förderschnecke (41) und dem Mahlkegel (42) aus dem erweiterten Ende (31) der Mahlwerkhülse (30) mit dem darin festgelegten Mahlring (46) herausziehbar ist.9. Hand mill according to one of the claims. 1 to 8, characterized in that the drive shaft (40), with the clamping nut (55), hand crank (53) and compression spring (52) removed, together with the screw conveyor (41) and the grinding cone (42) from the enlarged end (31) of the Grinder sleeve (30) with the grinding ring (46) fixed therein can be pulled out. 10. Handmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Seitenwände von Oberteil (10) und Unterteil (20) im Bereich der Aufnahmen (23) für den Mahlring (46) einen axialen Anschlag für die auf den Lageransätzen (25) aufliegende Mahlwerkhülse (30) bilden und so diese nach der Verbindung von Oberteil (10) und Unterteil (20) unverlierbar im Gerätegehäuse festlegen. 10. Hand mill according to one of claims 1 to 9, characterized in that the side walls of the upper part (10) and lower part (20) in the region of the receptacles (23) for the grinding ring (46) have an axial stop for the on the bearing lugs (25 ) form resting grinder sleeve (30) and thus fix this captive in the device housing after the connection of the upper part (10) and lower part (20). 7726354 29.12.777726354 12/29/77 A 2801A 2801 t ιt ι II·* · I ■II * * I ■ 11. Handmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge- 11. Hand mill according to one of claims 1 to 10, dadu rch ge kennzeichnet, daß der Standfuß (21) mit einer an sich be- % indicates that the stand (21) with a per se% kannten, mittels Handhebel betätigbaren Saugplatte versehen ist.known, is provided by means of a hand lever actuated suction plate. 7726354 29.12.777726354 12/29/77
DE19777726354 1977-08-25 1977-08-25 HANDMILL, IN PARTICULAR POPPY MILL Expired DE7726354U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777726354 DE7726354U1 (en) 1977-08-25 1977-08-25 HANDMILL, IN PARTICULAR POPPY MILL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777726354 DE7726354U1 (en) 1977-08-25 1977-08-25 HANDMILL, IN PARTICULAR POPPY MILL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7726354U1 true DE7726354U1 (en) 1977-12-29

Family

ID=6682011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777726354 Expired DE7726354U1 (en) 1977-08-25 1977-08-25 HANDMILL, IN PARTICULAR POPPY MILL

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7726354U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4338903A1 (en) Shredding machine and device for adjusting the gap of such a shredding machine
DE3010768A1 (en) DOSING ARRANGEMENT WITH ROTATING CONVEYOR
DE60305074T2 (en) Kitchen tool with tools combined to a tool unit
DE7726354U1 (en) HANDMILL, IN PARTICULAR POPPY MILL
DE3323571C1 (en) Wall bracket for a fitting
DE8531554U1 (en) Mechanical kitchen appliance with flour mill attachment
DE4413036A1 (en) Drive unit for cleaning adapter
EP0404100A1 (en) Bearing of a roller in a frame, specially of a divider roller in a rotobaler
DE3903635A1 (en) Cheese grater
EP0221079A1 (en) Pestle-type grinder
DE3118518A1 (en) Waste crusher, in particular for garden waste
DE3117885C2 (en) Rice grinder
DE10158987A1 (en) Pepper mill with opening for filling positioned laterally and exposed by pressing spring supported button
DE7804279U1 (en) MEAT GRINDER
DE643997C (en) Coffee grinder
DE3221222A1 (en) Sampling device for drawing samples from a liquid
DE7802048U1 (en) TENSION SUPPORT
EP0130234B1 (en) Wall support for a fixture
DE1219189B (en) Juicer for fruits and vegetables
DE8028224U1 (en) EXTENSION GUIDE WITH HEIGHT ADJUSTMENT
DE2416465C2 (en) Washing paste scoop
DE2324954A1 (en) DRILL CHUCK
DE8013027U1 (en) HANDMILL, ESPECIALLY POPPY MILL
DE2845309C2 (en) Handrail or stringer for straight or spiral stair sections
DE7727903U1 (en) PRESSING AND / OR PASSING ATTACHMENT FOR A DRIVE UNIT, SUCH AS MEAT MINTER O.DGL.