DE7725107U - Attachment (tee) for putting on a golf ball when teeing off - Google Patents

Attachment (tee) for putting on a golf ball when teeing off

Info

Publication number
DE7725107U
DE7725107U DE19777725107 DE7725107U DE7725107U DE 7725107 U DE7725107 U DE 7725107U DE 19777725107 DE19777725107 DE 19777725107 DE 7725107 U DE7725107 U DE 7725107U DE 7725107 U DE7725107 U DE 7725107U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
foot part
golf ball
attachment according
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777725107
Other languages
German (de)
Original Assignee
Di Matteo, Francesco, 4030 Ratingen
Filing date
Publication date
Application filed by Di Matteo, Francesco, 4030 Ratingen filed Critical Di Matteo, Francesco, 4030 Ratingen
Publication of DE7725107U publication Critical patent/DE7725107U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

PATENTANWALT DIPL.-ING. WOLFGANG ;BR!NGMANN 4 Düsseldorf 11, Rheinallee 130PATENT Attorney DIPL.-ING. WOLFGANG ; BR! NGMANN 4 Düsseldorf 11, Rheinallee 130

Francesco Di Matteo
Lönsstr. lAa
4030 Ratingen 1
Francesco Di Matteo
Loensstrasse lAa
4030 Ratingen 1

Aufsatz (Tee) zum Aufsetzen eines Golfballs beim Abschlag Attachment (tee) for placing a golf ball when teeing off

Die Neuerung betrifft einen Aufsatz zum Aufsetzen eines Golfballs beim Abschlag au« Holz;, Kunststoff oder einem ähnlichen Material gemäß dem Oberbegriff des SchutzanspruchsThe innovation relates to an attachment to put on one Golf balls when teeing off on wood, plastic or one similar material according to the preamble of the protection claim

Ein Aufsatz mit den genannten Merkmalen ist bekannt und wird vom Spieler in der Regel zur Erleichterung des Schlages vom Abschlag 'enutzt, indem sein kegelförmiges Fußteil so weit in das Erdreich gedrückt wird, daß der Abstand des auf dem Kopfteil ruhenden Golfballs zur Bodenfläche im wesentlichen der halben Höhe der Schlagfläche des jeweils verwendeten Schlägerkopfes entspricht. Da der Schlägerkopf bei« Schlag nicht nur den Ball trifft, sondern auch den Aufsatz, entsteht eine von der Festigkeit des Erdreichs abhängige Bremswirkung, die die Schlägerkopfgeschwindigkeit und damit die Länge des Schlages nachteilig beeinflußt,An article with the features mentioned is known and will by the player usually to ease the blow from Tee used by its conical foot part so far is pressed into the ground that the distance between the golf ball resting on the head part and the ground surface is substantially corresponds to half the height of the face of the club head used. Since the club head at «Schlag not only hits the ball, but also the attachment, a braking effect is created that depends on the strength of the soil, which adversely affects the club head speed and thus the length of the shot,

Der vorliegenden Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Aufsatz tier genannten Art zu schaffen, der dem Schlägerkopf beim Auftreffen einen möglichst geringen Widerstand bietet.The present innovation is therefore based on the object to create an attachment animal called type, the club head offers the lowest possible resistance upon impact.

Die Aufgabe wird gemäß der Neuerung durch die im Kennzeichen des Schutzanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.The object is achieved according to the innovation by the features mentioned in the characterizing part of claim 1.

17J2 - 4 - 17J2 - 4 -

7725107 01.12.777725107 12/01/77

Die an Fußteil vorgesehene Längskante zeigt beim Einstecken des Aufsatzes ins Erdreich in Zielrichtung, so daß der Aufsatz bein Auftreffen des Schlägerkopfes infolge der auftretenden Schneidwirkung nelbst bei härtesten Bodenverhältnissen leicht nachgibt.The longitudinal edge provided on the foot part shows when the attachment is inserted into the ground in the target direction, so that the attachment when the club head hits the ground as a result of the cutting action occurring even in the toughest ground conditions gives way easily.

Zweckaäßge Ausgestaltungen der Neuerung sind in weiteren Unteransprüchen enthalten.Zweckaäßge refinements of the innovation are in further Contain subclaims.

Kin Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:Kin embodiment of the innovation is explained in more detail below with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 einen Aufsatz gemäb der Neuerung in perspektivischer Darstellung,Fig. 1 shows an article according to the innovation in perspective representation,

Fig. 2 eine waagerechte Schnittfigur desFig. 2 is a horizontal sectional figure of the

Fußteils des Aufsatzes nach Fig. 1, undFoot part of the attachment according to FIG. 1, and

Fig. 3 waagerechte Schnittfiguren von Fußteilen weiterer Ausführungsformen der Neuerung.Fig. 3 horizontal sectional figures of foot parts of further embodiments the innovation.

Der in Fig. 1 gezeigte Aufsatz 10 ist zweckmäßigerweise einstückig ausgebildet und setzt sich aus dem Kopfteil 11 sowie den Fußteil 12 zusammen. Das Fußteil 12 weist vorzugsweise eine pyramidenförmige Form auf, die bei der vorliegenden Ausführungsform von einem gleichseitigen Dreieck als Grundfläche (Fig. 2) und von drei gleichschenkligen Dreiecken als Seitenflächen 13 begrenzt wird. Das Kopfteil 11, das vorzugsweise ebenfalls einen der Grundfläche des pyramidenförmigen Fußteils entsprechenden Grundriß aufweist, ist zweckmäßigerweise sockelmäßig gegenüber dem Fußteil 12 abgesetzt, wobei seine rechteckförmigen Seitenflächen 14 in einer im wesentlichen senkrechten Ebene verlaufen. Um ein leichteres Eindrücken des Aufsatzes in das Erdreich zu erwirken, können die Seitenflächen 13 des Fußteils 12 inThe attachment 10 shown in FIG. 1 is expediently formed in one piece and consists of the head part 11 and the foot part 12 together. The foot part 12 preferably has a pyramidal shape, which in the present embodiment is an equilateral triangle as a base area (FIG. 2) and is delimited by three isosceles triangles as side surfaces 13. The headboard 11, which preferably also has a plan corresponding to the base of the pyramid-shaped foot part, is expediently set off at the base of the foot part 12, with its rectangular side surfaces 14 in run in a substantially vertical plane. In order to make it easier for the attachment to be pressed into the ground, the side surfaces 13 of the foot part 12 in

7725107 01.12.777725107 12/01/77

Längsrichtung leicht konkav ausgebildet sein. Zudem können die Seitenflächen 13 auch in Querrichtung etwas konvex gewölbt sein (nicht dargestellt), wodurch die Schneidwirkung der einzelnen Kanten zusätzlich verbessert wird.Be slightly concave in the longitudinal direction. In addition, the side surfaces 13 can also be curved somewhat convexly in the transverse direction (not shown), thereby creating the cutting effect the individual edges is also improved.

in Fig. 3 sind bevorzugte Ausführungsforaen des Fußteils des Aufsatzes 10 als waagerechte Schnittfiguren dargestellt. Die nit (a) und (b) bezeichneten Schnittfiguren ergeben ein ebenfalls pyramidenförmiges Fußteil, wobei das betreffende Fußteil (a) dreikantig ist mit einem gleichschenkligen Dreieck als Grundfläche, d&s betreffende Fußteil (b) jedoch vierkantig ausgebildet ist, wobei die Kanten in zwei senkrecht zue inander stehenden Diagonalebenen verlaufen. Bei dem betreffenden Fußteil (c) sind im Gegensatz zu (b) nur die Kanten in einer Diagonalebene ausgebildet, wohingegen die beiden anderen abgerundet sind, wodurch das Fußteil eine schwertförmige Form erhält. Die mit (d) bezeichnete Schnittfigur ist kreissektorförmig mit einem Zentriwinkel, der zwecks Erzielung einer scharfen Längskante möglichst spitz ist.in Fig. 3 are preferred embodiments of the foot part of the essay 10 shown as horizontal sectional figures. The sectional figures marked with (a) and (b) result in a likewise pyramid-shaped foot part, whereby the relevant foot part (a) is triangular with an isosceles triangle as a base area, however the relevant foot part (b) is square, the edges running in two perpendicular to each other diagonal planes. In the case of the foot part (c) in question, in contrast to (b), there are only the edges formed in a diagonal plane, whereas the other two are rounded, whereby the foot part is given a sword-like shape. The sectional figure marked (d) is in the shape of a sector of a circle with a central angle that is as acute as possible in order to achieve a sharp longitudinal edge.

Vorzugsweise weisen die Kopfteile 12 der Aufsätze nach Fig. 3 ebenfalls die gleiche Grundfläche auf wie die gezeigten Schnittfiguren, wobei sie ebenso wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 sockelmäßig abgesetzt sein können. Aus Stabilitäts- und/oder fertigungstechnischen Gründen kann es zweckmäßig sein, den aus Kopf- und Fußteil bestehenden Körper des Aufsatzes überwiegend hohl auszubilden, so daß in diesem Fall der Golfball durch die im Kopfteil vorhandene Vertiefung in seiner Lage gehalten wird. Venn die Aufsätze dagegen massiv ausgebildet sind, muß die Auflagefläche des Kopfteils leicht konkav gebogen sein, damit der Golfball ausreichenden Halt findet.The head parts 12 of the attachments according to FIG. 3 also preferably have the same base area as the sectional figures shown, and they can be offset at the base, just as in the embodiment according to FIG. 1. For stability and / or manufacturing reasons it may be useful to form the body of the attachment consisting of the head and foot part predominantly hollow, so that in this case the golf ball is held in its position by the recess in the head part. Venn the essays however, are solid, the bearing surface of the head part must be slightly concave so that the golf ball finds sufficient support.

7725107 01.12.777725107 12/01/77

Claims (7)

PATENTANWALT DIPLOM*?, WOLFGANG BRINGMANN 4 Düsseldorf 11, Rheinallee 130 j SCHÜTZANSPRÜCHEPATENT ADVERTISER DIPLOMA * ?, WOLFGANG BRINGMANN 4 Düsseldorf 11, Rheinallee 130 j SCHÜTZANSPRÜCHE 1. Aufsatz zum Aufsetzen eines Golfball« beim Abschlag1. Attachment for putting on a golf ball «when teeing off aus Holz, Kunststoff oder einem ähnlichen Material,made of wood, plastic or a similar material, ι mit einem Kopfteil, in dem stirnseitig zwecks Auf-ι with a head part in which the front side for the purpose of ! nähme eines Golfballs eine Vertiefung ausgebildet ist ! would take a golf ball a recess is formed und das in ein langgestrecktes, spitz^auslaufendesand that in an elongated, pointed ^ ending Fußteil übergeht, dadurch gekennzeichnet, daß dasFoot part passes, characterized in that the Fußteil (12) wenigstens eins in Längsrichtung ver-Foot part (12) at least one lengthwise laufende Kaute aufweist.has ongoing chewing. 2. Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei diametral angeordnete Kanten vorgesehen «oind und die beiden begrenzenden Seitenflächen in Querrichtung konvex ausgebildet sind.2. Attachment according to claim 1, characterized in that two diametrically arranged edges are provided and the two delimiting side surfaces are convex in the transverse direction. 3. Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußt .11 (12) die Form einer n-seitigen geraden Pyramide aufweist.3. Attachment according to claim 1, characterized in that the foot .11 (12) has the shape of an n-sided straight line Has pyramid. 4. Aufsatz nach Anspruch 3» dadurch gekennzeicnnet, daß die waagerechte Schnittfigur des Fußteils (12) ein gleichschenkliges Dreieck ist.4. Article according to claim 3 »gekennzeicnnet characterized in that the horizontal sectional figure of the foot part (12) is an isosceles triangle. 5. Aufsatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechte Schnittfigur des Fußteils (12) ein gleichseitiges Dreieck ist.5. Attachment according to claim 3, characterized in that the horizontal sectional figure of the foot part (12) is an equilateral triangle. 6. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfteil (11) die gleiche Grundfläche aufweist wie die jeweilige Schnittfigur des Fußteils (12).6. Attachment according to one of claims 1 to 5> characterized in that the head part (11) has the same base area as the respective sectional figure of the foot part (12). j B/Buj B / Bu 7725107 01.12.777725107 12/01/77 7. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekonnzeichnet, daß Kopf- und Unterteil (11, 12) als Hohlkörper ausgebildet sind.7. Attachment according to one of claims 1 to 6, characterized in that the head and lower part (11, 12) are designed as a hollow body. 7725107 01.12.777725107 12/01/77
DE19777725107 1977-08-12 Attachment (tee) for putting on a golf ball when teeing off Expired DE7725107U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7725107U true DE7725107U (en) 1977-12-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953202A1 (en) HEAD FOR A GOLF CLUB
DE3207492C2 (en) Post for an electric fence and process for its manufacture
DE7725107U (en) Attachment (tee) for putting on a golf ball when teeing off
EP0210539A1 (en) Device for ball games with a rebound screen arranged on a movable stand
DE2251584A1 (en) GOLF HOLE SIMULATOR
EP0177514B1 (en) Impact wall for a device for picking up tennis balls
DE3739061A1 (en) SKISTOCK FOR THE FREE RIDE
DE2045208C3 (en) Game figure for the goalkeeper of a board game to be played in the style of a football game
DE202023101586U1 (en) Template for aligning a golf shot
DE102006057355B4 (en) Miniature competition ball game, in particular table tennis game, with a playing surface in the form of a round table and a hollow cylindrical rebound wall
DE19744975A1 (en) Blade for a field hockey stick or the like
DE1972848U (en) TABLE GAME.
DE1143423B (en) Marking tape made of plastic for sports fields, in particular for tennis courts
DE8408991U1 (en) Long dice as part of a set consisting of a support frame and baton
DE8032906U1 (en) BALL GAME
DE19531325A1 (en) Golfing tee-off surface for driving ranges etc
DE19743198A1 (en) Portable minigolf course
DE2211716A1 (en) Table soccer game
DE2730288A1 (en) Rigid stand for vertical pole - has container with formation to locate pole end, filled with ballast, and lid with restraining hole
DE7142709U (en) A bowl, disc, and the like to accommodate a game ball
DE1860001U (en) BALL GAME.
DE1428826A1 (en) Games and sports equipment
DE7345762U (en) Portable tennis practice wall
DE1859174U (en) HOME GOLF SOCIETY GAME.
DE7431106U (en) Training dummy for field and indoor ball games