DE7720282U1 - HEAT EXCHANGER FOR A REFRIGERATOR, IN PARTICULAR FOR A SUBMERGED COOLER FOR MILK - Google Patents

HEAT EXCHANGER FOR A REFRIGERATOR, IN PARTICULAR FOR A SUBMERGED COOLER FOR MILK

Info

Publication number
DE7720282U1
DE7720282U1 DE19777720282 DE7720282U DE7720282U1 DE 7720282 U1 DE7720282 U1 DE 7720282U1 DE 19777720282 DE19777720282 DE 19777720282 DE 7720282 U DE7720282 U DE 7720282U DE 7720282 U1 DE7720282 U1 DE 7720282U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
container
heat exchanger
compartments
refrigerant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777720282
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWEIGER HANS 8263 BURGHAUSEN
Original Assignee
SCHWEIGER HANS 8263 BURGHAUSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWEIGER HANS 8263 BURGHAUSEN filed Critical SCHWEIGER HANS 8263 BURGHAUSEN
Priority to DE19777720282 priority Critical patent/DE7720282U1/en
Publication of DE7720282U1 publication Critical patent/DE7720282U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/002Liquid coolers, e.g. beverage cooler
    • F25D31/003Liquid coolers, e.g. beverage cooler with immersed cooling element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

HOFFMANN · EITLE & PARTNERHOFFMANN · EITLE & PARTNER

PAT E N TAN WÄLT EPAT E N TAN ELECTS E.

DR. ING. E. HOFFMANN (1930-197«) . Dl PL-I NG. W. EITLE · D R. RER. NAT. K. H OFFMAN N · D I PL.-1 N G. W. LEH NDR. ING. E. HOFFMANN (1930-197). Dl PL-I NG. W. EITLE · D R. RER. NAT. K. H OFFMAN N · D I PL.-1 N G. W. LEH N

DIPL.-ING. K.FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARAaELLASTRASSE 4 (ETERNHAUS) . D-8000 MD N CH EN 81 · TELEFON (089) 911087 · TELEX 05-29619 (PATH E)DIPL.-ING. K.FOCHSLE DR. RER. NAT. B. HANSEN ARAaELLASTRASSE 4 (ETERNHAUS). D-8000 MD N CH EN 81 TELEPHONE (089) 911087 TELEX 05-29619 (PATH E)

Ing. Hans Schweiger, 8263 BurghausenIng.Hans Schweiger, 8263 Burghausen

Wärmetauscher für ein Kühlgerät, insbesondere für einen Tauchkühler für MilchHeat exchanger for a cooling device, in particular for an immersion cooler for milk

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher für ein Kühlgerät, insbesondere für einen Tauchkühler für Milch, dessen Kälteaggregat als Wärmepumpe zur Warmwasserbereitung benutzt wird, wobei der Wärmetauscher einen zumindest teilweise wärmeisolierten Behälter zur Aufnahme des zu erwärmenden Wassers umfaßt, der durch zumindest eine Trennwand in zumindest zwei Abteilungen unterteilt ist, zwischen denen ein Wasserübertritt ermöglicht ist und durch die die Verflüssiger-Rohrschlange des Kälteaggregats derart geführt ist, daß sich eine gegenstromähnliche Führung von Wasser und Kältemittel ergibt.The invention relates to a heat exchanger for a cooling device, in particular for an immersion cooler for milk, its cooling unit is used as a heat pump for hot water preparation, the heat exchanger being an at least partially thermally insulated Contains container for receiving the water to be heated, which by at least one partition wall in at least two Compartments are divided between which a water passage is possible and through which the condenser coil of the refrigeration unit is guided in such a way that a countercurrent similar Guidance of water and refrigerant results.

7720282 06.10.777720282 06.10.77

Bei einem bekanncen Wärmetauscher der vorausgesetzten Art (DT-PS 941 485) ist der zylindrische Wasserbehälter durch mehrere, zu seiner vertikalen Achse konzentrische Trennwände in mehrere Abteilungen unterteilt. Zwischen den Abteilungen ist ein Wasserübertritt mittels entsprechender 8) übe"laufrohre ermöglicht. Die Verflüssiger-Rohrschlange des Kälteaggregats ist durch die konzentrischen Abteilungen derart geführt, daß sich eine gegenstromähnliche Führung von Wasser und Kältemittel ergibt. Während nämlich der an den Kompressor des Kälteaggregats anschließende Abschnitt der Verflüssiger-Rohrschlange in der innersten Abteilung des Behälters angeordnet ist und die nachfolgenden Abschnitte durch die nach außen folgenden konzentrischen Abteilungen des Behälters geführt sind, wird das zu erwärmende Wasser in die äußerste konzentrische Abteilung des Behälters eingeleitet und mittels der überlaufröhre von dieser äußersten Abteilung über die nachfolgenden Abteilungen in die innerste Abteilung geführt. Zwar ist durch diese Anordnung der sich bei nicht unterteilten Behältern ergebende Nachteil behoben, daß sich das zu erwärmende Wasser stets auf eine mittlere Temperatur einstellt und nicht die an der Eintrittsstelle des überhitzten Dampfes des Kältemittels in dem Verflüssiger herrschende hohe Temperatur annehmen kann, wodurch die erreichbare Wassertemperatur für viele Anwendungszwecke zu niedrig ist, jedoch ist die Konstruktion des bekannten Wärmetauschers zu teuer, um insbesondere im Zusammenhang mit Tauchkühlern für Milch eingesetzt werden zu können. Zum einen wird die Konstruktion des Behälters durch die konzentrisch liegenden Trennwände kompliziert, da derartige Trennwände nur unter erheblichem Aufwand in den Behälter eingeschweißt werden können. Auch die überlaufrohre zwischen den einzelnen Abteilungen des Behälters erhöhen beträchtlich den Konstruktionsaufwand. Ferner sind bei dem bekannten Wärmetauscher die In a known heat exchanger of the type given (DT-PS 941 485), the cylindrical water tank is divided into several compartments by several partition walls concentric to its vertical axis. Water transfer between the compartments is made possible by means of appropriate 8) overflow pipes. The condenser coil of the refrigeration unit is routed through the concentric compartments in such a way that the water and refrigerant flow in a countercurrent manner the condenser coil is arranged in the innermost compartment of the container and the subsequent sections are led through the outward concentric compartments of the container, the water to be heated is introduced into the outermost concentric compartment of the container and via the overflow pipe from this outermost compartment The following departments are led to the innermost department, although this arrangement eliminates the disadvantage of undivided tanks that the water to be heated is always set to an average temperature and not that at the inlet where the superheated vapor of the refrigerant occurs in the condenser can assume a high temperature, whereby the achievable water temperature is too low for many applications, but the construction of the known heat exchanger is too expensive to be used in particular in connection with immersion coolers for milk. On the one hand, the construction of the container is complicated by the concentric partition walls, since such partition walls can only be welded into the container with considerable effort. The overflow pipes between the individual compartments of the container also increase the construction effort considerably. Furthermore, in the known heat exchanger, the

7720282 06.10.777720282 06.10.77

• ·• ·

Trennwände aus schlecht wärmeleitendem und zugleich nicht hygroskopischem Material hergestellt, wodurch die Konstruktion ebenfalls verteuert wird. Insgesamt ist der bekannte Wärmetauscher konstruktiv aufwendig und teuer in der Herstellung. Partitions made of poorly heat-conducting and at the same time non-hygroscopic material, which makes the construction is also made more expensive. Overall, the known heat exchanger is structurally complex and expensive to manufacture.

Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, einen Wärmetauscher der vorausgesetzten Art konstruktiv so zu vereinfachen, daß dieser insbesondere im Zusammenhang mit Tauchkühler für Milch in der Landwirtschaft mit Erfolg einsetzbar ist.In contrast, it is the object of the invention to constructively simplify a heat exchanger of the type required so that this can be used successfully in agriculture in particular in connection with immersion coolers for milk.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Trennwand unter Bildung von zwei übereinander angeordneten Abteilungen im Wasserbehälter horxzontal angeordnet ist und mit der Behälterinnenwand zumindest über einen Teil des Umfangs einen Spalt für einen Wasserübertritt zwischen den Abteilungen des Behälters bildet.This object is achieved according to the invention in that the partition wall is arranged to form two one above the other Divisions in the water tank is arranged horizontally and with the inner wall of the tank at least over part of the circumference forms a gap for water to pass between the compartments of the container.

Durch die erfindungsgemäße Lösung ergibt sich eine einfache Anbringung der Trennwand in dem Behälter. Die Verbindung der Trennwand mit der Behälterinnenwand erfolgt auf einfache Weise durch Punktschweißung oder durch leicht zu montierende Winkelstücke, da für Dichtheit zwischen der Trennwand und der Behälterinnenwand nicht gesorgt werden muß. Der zumindest über einen Teil der Umfangsfläche der Trennwand zwischen dieser und der Behälterinnenwand verlaufende Spalt ermöglicht auf einfache Weise einen Wasserübertritt zwischen den übereinanderliegenden Abteilungen des Behälters. Der Spalt ist so dimensioniert, daß eine Vermischung der Wassermengen der Abteilungen weitgehend vermieden ist, so daß die in. der oberen Abteilung befindliche Wassermenge im wesentlichen die Kompressoraustrittstemperatur des Kältemittels annehmen kann, während die Wassermenge in der unteren Abteilung iie verbleibende Abwärme öes Kältemittels aufnimmt.The solution according to the invention results in a simple attachment of the partition in the container. The connection of the The partition with the inner wall of the container is made in a simple manner by spot welding or by easy-to-assemble Elbows, as there is no need to ensure tightness between the partition and the inner wall of the container. At least that one allows a gap running over part of the circumferential surface of the partition wall between it and the inner wall of the container in a simple way a water transfer between the superimposed compartments of the container. The gap is dimensioned so that a mixing of the amounts of water Compartments is largely avoided, so that the amount of water in the upper compartment is essentially the Can assume the compressor outlet temperature of the refrigerant, while the amount of water in the lower compartment iie remaining Absorbs waste heat of the refrigerant.

7720282 06.10.777720282 06.10.77

Beim Einsatz des erfindungsgemäßen Wärmetauschers für Tau,chfcühler, die in der Landwirtschaft zur Kühlung von in Kannen, Behältern oder Wannen aufbewahrter Milch verwendet werden, wird die obere Abteilung des Behälters derart dimensioniert, Aaß sich auch bei ca. nur 50 %-igem Anfall der üblichen Milchmenge noch eine ausreichende Erwärmung des Wassers in fler oberen Abteilung des Behälters auf mindestens ca. 55°C ergibt. Diese Wassertemperatur ist erforderlich, aber auch ausreichend, um das erzeugte Warmwasser zur Herstellung von Kälber-Futtermittel oder auch Reinigungszwecken verwenden Bu können. Die verbleibende Abwärme wird zur Vorwärmung der Wassermenge in der unteren Behälterabteilung verwendet.When using the heat exchanger according to the invention for dew, chfcühler, which are used in agriculture to cool milk stored in jugs, containers or tubs, If the upper compartment of the container is dimensioned in such a way that it is the usual one even with only about 50% accumulation Milk quantity still sufficient heating of the water in the upper section of the container to at least approx. 55 ° C results. This water temperature is necessary, but also sufficient, in order to produce the hot water for the production of Bu can use calf feed or for cleaning purposes. The remaining waste heat is used to preheat the Amount of water used in the lower compartment of the tank.

Eine besonders zweckmäßige Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß der Behälter des Wärmetauschers eine weitere Abteilung aufweist, deren Wandungsbereiche nicht wärmeisoliert sind und die hinsichtlich des Kältemittelkreislaufs den anderen Abteilungen nachgeschaltet ist. Durch die nicht isolierte Behälterabteilung, die unterhalb der Vorwärmabteilung des Behälters angeordnet ist, wird erreicht, daß in allen Fällen durch die entsprechende Wassermenge und den diesbezüglichen Wärmeinhalt das Kältemittel auf die erforderliche Verdampfereintrittstemperatur heruntergekühlt wird. Damit können der Kondensator und der Ventilator, die sonst zur Verflüssigung des Kältemittels erforderlich sind, ent fallen. Dies ergibt im wesentlichen zwei Vorteile. Zum einen %tird die gesamte Wärmemenge des Kältemittels für die Warmwasserbereitung ausgenutzt und der Einfluß der Außentemperatur, der in bestimmten Fällen zu einem Verdampfen des Kältemittels vor dessen Eintritt in den Verdampfer führen kann, ausgeschlossen. Zum anderen sind die Nachteile, die mit dem Einsatz eines Ventilators zusammenhängen, nämlich die auftretende Verschmutzung, der erzeugte Lärm und der zusätzliche Stromverbrauch, vermieden.A particularly expedient development of the solution according to the invention is that the container of the heat exchanger has another department, the wall areas of which are not thermally insulated and which with regard to the refrigerant circuit downstream of the other departments. Through the non-insulated container section, which is below the preheating section of the container is arranged, it is achieved that in all cases by the appropriate amount of water and the related heat content the refrigerant is cooled down to the required evaporator inlet temperature. This means that the condenser and fan, which are otherwise required to liquefy the refrigerant, can be eliminated. There are essentially two advantages to this. On the one hand, the total amount of heat in the refrigerant is used for hot water preparation exploited and the influence of the outside temperature, which in certain cases leads to the evaporation of the refrigerant before its entry into the evaporator, excluded. Second are the disadvantages that come with using it of a fan, namely the pollution that occurs, the noise generated and the additional power consumption, avoided.

7720282 06.10.777720282 06.10.77

Auch die nachgeschaltete Abteilung des Behälters kann durch eine einen Wasserübertritt ermöglichende Trennwand von der benachbarten Abteilung getrennt sein, um weitgehend eine Vermischung der Wassermengen der nachgeschalteten Abteilung und der benachbarten Abteilung und damit die Einstellung einer Mischtemperatur zu vermeiden. Die Konstruktion dieser Trennwand kann der zwischen der obersten Abteilung und der dieser benachbarten Abteilung entsprechen.The downstream department of the container can also pass through a partition allowing water to pass through must be separated from the adjacent compartment to a large extent Mixing of the water quantities of the downstream department and the neighboring department and thus the setting to avoid a mixed temperature. The construction of this The partition wall can correspond to that between the uppermost department and the one next to it.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich dadurch, daß im Kältemittelkreislauf nach der nachgeschalteten Abteilung und vor dem Verdampfer ein DruckreglerAnother preferred embodiment of the invention results from the fact that in the refrigerant circuit after the downstream Department and a pressure regulator in front of the evaporator

angeordnet ist. Dieser Druckregler sorgt dafür, daß in allen Fällen das Kühlmittel auf die Verdampfer-Eintrittstemperatur gebracht wird.is arranged. This pressure regulator ensures that in all cases the coolant is at the evaporator inlet temperature is brought.

Es ist zweckmäßig, daß in die oberste Abteilung des Behälters ein elektrischer Heizstab eingesetzt ist. Durch diese Zusatzheizung ist gewährleistet, daß in dem Fall, in dem ausnahmsweise durch die Wärmepumpe nicht die gewünschte Wassertemperatur in der obersten Abteilung des Behälters erreicht wird, diese durch Zuschaltung des elektrischen Heizstabs erzielt wird bzw. die erreichte Wassertemperatur auch über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden kann.It is advisable that an electric heating rod is used in the top compartment of the container. Through this additional heating it is guaranteed that in the event that, as an exception, the heat pump does not achieve the desired water temperature is reached in the top compartment of the container, this is achieved by switching on the electric heating element or the water temperature reached can be maintained over a longer period of time.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Konstruktion wird anhand der einen Längsschnitt derselben zeigenden Zeichnung erläutert.An embodiment of the construction according to the invention is explained with reference to the drawing showing a longitudinal section of the same.

Innerhalb eines Gerätegehäuses 1 ist ein insgesamt mit 2 bezeichneter Behälter für das zu erwärmende Wasser angeordnet. Dieser Behälter ist im wesentlichen zylindrisch ausgebildet und durch zwei horizontal angeordnete Trennwände 3 und 4 in drei übereinanderliegende Abteilungen A, B und C unterteilt.Within a device housing 1 is a generally designated 2 Arranged container for the water to be heated. This container is essentially cylindrical and divided into three superimposed compartments A, B and C by two horizontally arranged partition walls 3 and 4.

7720282 06.10.777720282 06.10.77

Die Trennwände 3 und 4 ermöglichen einen Wärmeübertritt zwischen den Abteilungen A, B und C des Behälters 2 und sind hierfür entweder als Lochblende ausgebildet oder weisen zumindest über einen Teil ihres Umfangs einen Spalt 3a· 4a mit der Behälterinnenwand auf. Die Befestigung der Trennwände 3 und 4 an der Innenwand des Behälters 2 kann beliebig ausgebildet sein. Sie erfolgt z.B. mittels Befestigungswi.ilkeln oder durch Punktverschweißung. Während die Abteilungen A und B mit einer Wärmeisolierung 5 versehen sind, sind die j Wandungsbereiche der Abteilung C des Behälters 2 nicht wärme- ; isoliert. Der Behälter 2 ist mit einer in die unterste Abtei- ? lung C einmündenden Wasserzulaufleitung 6 und mit einer in J der obersten Abteilung A beginnenden Wasserablaufleitung .7 versehen.The partitions 3 and 4 allow a heat transfer between the compartments A, B and C of the container 2 and are either designed as a perforated diaphragm for this purpose or have a gap 3a · 4a at least over part of their circumference with the inner wall of the container. The attachment of the partitions 3 and 4 to the inner wall of the container 2 can be arbitrary be trained. It takes place, for example, by means of fastening loops or by spot welding. While the compartments A and B are provided with thermal insulation 5, the j Wall areas of the department C of the container 2 are not warm; isolated. The container 2 is in the lowest abbey? ment C opening water supply line 6 and with one in J the water drainage pipe .7 beginning at the top section A.

In dem Gehäuse 1 ist unterhalb des Behälters 2 ein Kompressor !' 8 eines ansonsten nicht näher dargestellten Kälteaggregats, < z.B. eines Tauchkühlers für Milch, angeordnet. Die Verflüssi- | ger-Rohrschlange des Kälteaggregats, die insgesamt mit 9 be- f zeichnet ist, umfaßteine Steigleitung 9b, über die das zu | verflüssigende Kältemittel vom Kompressor auf möglichst unmittelbarem Weg in die oberste Abteilung A des Behälters 2 \ gelangt. Von dort wird das Kältemittel in drei Rohrschlangen-Abschnitte 9a, 9b und 9c, wobei jeweils ein Rohrschlangen-Abschnitt in der zugeordneten Abteilung des Behälters 2 zu liegen kommt,und über einen Druckregler 10 in den nicht dargestellten Verdampfer des Kühiaggregats geführt, von wo das Kältemittel ggfs. über einen Flüssigkeitsabscheider wieder dem Kompressor 8 zugeleitet wird. Durch die geschilderte Wasserzu- und -ableitung des Behälters 2 und die erläuterte Kältemittelführung in der Verflüssiger-Rohrschlange 9 ergibt sich eine gegenstromähnliche Führung von Wasser und Kältemittel. Diese bewirkt, daß die Wassermenge in der Abteilung A des Behälters 2 im wesentlichen auf die Kompressoraustritts-In the housing 1 is a compressor below the container 2! ' 8 of an otherwise not shown refrigeration unit, < for example an immersion cooler for milk, is arranged. The liquefaction | ger pipe coil of the refrigeration unit, denoted overall by 9 f, comprises a riser 9b, via which the to | Liquefying refrigerant reaches the top compartment A of the container 2 \ as directly as possible from the compressor. From there, the refrigerant is fed into three coil sections 9a, 9b and 9c, with one coil section each coming to lie in the assigned department of the container 2, and via a pressure regulator 10 into the evaporator of the cooling unit (not shown), from where the Refrigerant is possibly fed back to the compressor 8 via a liquid separator. The described water supply and drainage of the container 2 and the explained refrigerant routing in the condenser pipe coil 9 results in a countercurrent-like routing of water and refrigerant. This has the effect that the amount of water in compartment A of container 2 is essentially due to the compressor outlet

7720282 06.10,777720282 06.10.77

•y > > 3• y>> 3

temperatur des Kühlmittels erwärmt wird, während die verbleibende Restwärme des Kältemittels zur Vorerwärmung der Wassermenge in der Abteilung B des Behälters 2 ausgenutzt wird. Die Wassermenge in der nicht isolierten Abteilung C sorgt für eine zuverlässige Abkühlung des Kältemittels auf die Verdampfereintrittstemperatur, ohne daß ein Ventilator oder ein anderes Kühlmedium eingesetzt werden muß. Um im Bereich der Abteilung C des Behälters 2 für eine ausreichende Luftführung im Gehäuse 1 zu sorgen, ist das Gehäuse 1 in dem genannten Bereich mit Luftdurchtrittsschlitzen la versehen. temperature of the coolant is heated, while the remaining residual heat of the refrigerant is used to preheat the The amount of water in compartment B of the tank 2 is used. The amount of water in the non-isolated compartment C ensures reliable cooling of the refrigerant to the evaporator inlet temperature without the need for a fan or another cooling medium must be used. To be in the area of compartment C of the container 2 for sufficient To ensure air guidance in the housing 1, the housing 1 is provided with air passage slots la in the area mentioned.

Der geschilderte Druckregler 10 ist zwischen dem Ausgang der Verflüssiger-Rohrschlange und dem Verdampfar des Kälteaggregats angeordnet und sorgt zusätzlich dafür, daß das Kältemittel in allen Fällen auf die erforderliche Verdampfereintrittstemperatur abgekühlt wird.The pressure regulator 10 described is between the outlet of the condenser coil and the evaporator of the refrigeration unit arranged and also ensures that the refrigerant in all cases to the required evaporator inlet temperature is cooled.

Die Abteilungen A, B und C sind hinsichtlich ihres Volumens derart dimensioniert, daß in allen Fällen die Wassermenge in der Abteilung A des Behälters 2 die gewünschte Temperatur erreicht, während die entsprechende Wassermenge in der Abteilung C des Behälters 2 für eine Herabkühlung des Kältemittels auf die Verdampfereintrittstemperatur sorgt. Die verbleibende Abwärme des Kältemittels wird in der Abteilung B des Behälters 2 für eine entsprechende Vorwärmung der darin befindlichen Wassermenge eingesetzt.Divisions A, B and C are in terms of volume dimensioned so that in all cases the amount of water in compartment A of the container 2 is the desired temperature reached, while the corresponding amount of water in compartment C of the tank 2 for a cooling down of the refrigerant on the evaporator inlet temperature. The remaining waste heat from the refrigerant is stored in the department B of the container 2 used for a corresponding preheating of the amount of water contained therein.

Die Trennwände 3 und 4 lassen zwar einen entsprechenden Wasseraustausch zwischen den Abteilungen A, B und C des Behälters 2 zum Nachführen des Wassers zu, vermeiden jedoch eine zu weitgehende Vermischung der Wassermengen in diesen Abteilungen und damit das Einstellen einer Mischtemperatur, insbesondere in der Abteilung A des Behälters 2.The partitions 3 and 4 allow a corresponding water exchange between the departments A, B and C of the container 2 to replenish the water, but avoid one to extensive mixing of the amounts of water in these departments and thus the setting of a mixing temperature, in particular in compartment A of container 2.

7720282 06.10.777720282 06.10.77

In die oberste Abteilung A des Behälters 2 kann ein elektrischer Heizstab 11 eingesetzt sein, der über Anschlußkontakte 11a und 11b in üblicher Weise an das elektrische Netz angeschlossen ist. Der elektrische Heizstab 10 kann mittels eines Thermostats ein- und ausgeschaltet werden, um entweder bei einer größeren zu entnehmenden Wassermenge zusätzlich für die Erwärmung des Wassers zu sorgen oder bei einer kleineren Wassermenge, die allein mit der Abwärme des Kühlmittels des Tauchkühlers erwärmt werden könnte, bei Nichtarbeiten des Tauchkühlers das Warmwasser über län^-are Zeit auf der gewünschten Temperatur zu halten.In the top compartment A of the container 2, an electric heating rod 11 can be used, which has connection contacts 11a and 11b connected to the electrical network in the usual way is. The electric heating rod 10 can be switched on and off by means of a thermostat to either if there is a larger amount of water to be withdrawn, to additionally provide for the heating of the water or in the case of a smaller amount of water that could be heated with the waste heat from the coolant of the immersion cooler when not working of the immersion cooler on the hot water over a long period of time to maintain the desired temperature.

Obwohl in den meisten Fällen die Wassermenge in der Abteilung C des Behälters 2 ausreichend ist, das Kältemittel auf die Verdampfereintrittstemperatur herunterzukühlen, kann für alle Fälle eine zusätzliche Kühlung durch einen Ventilator erfolgen, der mittels eines die Temperatur des Kältemittels am Ausgang der Verflüssiger-Rohrschlange messenden Thermostats ein- und ausschaltbar sein kann.Although in most cases the amount of water in compartment C of the tank 2 is sufficient, the refrigerant on the Cooling down the evaporator inlet temperature can be for everyone Cases an additional cooling is done by a fan, which by means of the temperature of the refrigerant on Output of the condenser coil measuring thermostat can be switched on and off.

Um die Bauhöhe des Gehäuses zu reduzieren, können der Kompressor 8 des Kälteaggregats und die zugehörigen Bauteile ohne weiteres neben dem Behälter 2 angeordnet sein. In beiden Fällen ergibt sich eine konstruktiv und ästhetisch ansprechende Konstruktion des Gehäuses 1.In order to reduce the overall height of the housing, the compressor 8 of the refrigeration unit and the associated components can easily be arranged next to the container 2. In both cases, the result is a structurally and aesthetically pleasing construction of the housing 1.

7720282 06.10.777720282 06.10.77

Claims (5)

ft · ■ · ■ ■ i ι Schutzansprücheft · ■ · ■ ■ i ι claims for protection 1. Wärmetauscher für ein Kühlgerät, insbesondere für einen Tauchkühler für Milch, dessen Kälteaggregat als Wärmepumpe zur Warmwasserbereitung benutzt wird, wobei der Wärmetauscher einen zumindest teilweise wärmeisolierten Behälter zur Aufnahme des zu erwärmenden Wassers umfaßt, der durch zumindest eine Trennwand in zumindest zwei Abteilungen unterteilt ist, zwischen denen ein Wasserübertritt ermöglicht ist und durch die die Verflüssiger-Rohrschlange des Kälteaggregats derart geführt ist, daß sich eine gegenstromähnliche Führung von Wasser und Kältemittel ergibt, dadurch gekennzeichnet , daß die Trennwand (3) unter Bildung von zwei übereinander angeordneten Abteilungen (A, B) im Wasserbehälter (2) horizontal angeordnet ist und mit der Behälterinnenwand zumindest über einen Teil des Umfangs einen Spalt (3a) für einen Wasserübertritt zwischen den Abteilungen (A, B) des Behälters1. Heat exchanger for a cooling device, in particular for an immersion cooler for milk, the cooling unit of which is used as a heat pump for hot water preparation, the Heat exchanger comprises an at least partially thermally insulated container for receiving the water to be heated, which is divided by at least one partition into at least two compartments, between which a water passage is made possible and through which the condenser coil of the refrigeration unit is guided in such a way that a countercurrent-like flow of water and refrigerant results, characterized in that the Partition wall (3) to form two compartments (A, B) arranged one above the other in the water tank (2) horizontally is arranged and with the container inner wall at least over part of the circumference a gap (3a) for a Water overflow between compartments (A, B) of the tank (2) bildet.(2) forms. 2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (2) eine weitere Abteilung (C) aufweist, deren Wandungsbereiche nicht wärmeisoliert sind und die hinsichtlich des Kältemittelkreislaufs den anderen Abteilungen (A, B) nachgeschaltet ist.2. Heat exchanger according to claim 1, characterized in that the container (2) has a further department (C), the wall areas of which are not thermally insulated and the other with regard to the refrigerant circuit Departments (A, B) is connected downstream. 3. Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die nachgeschaltete Abteilung (C) durch eine einen Wasserübertritt ermöglichende Trennwand (4) von der benachbarten Abteilung (B) getrennt ist.3. Heat exchanger according to claim 2, characterized in that the downstream department (C) through a partition (4) allowing water to pass through is separated from the adjacent compartment (B). - 10 -- 10 - 7720282 06.10.777720282 06.10.77 _ fö -_ fö - 4. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß im Kältemittelkreislauf nach der nachgeschalteten Abteilung (C) und vor dem Verdampfer ein Druckregler (10) angeordnet ist.4. Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that in the refrigerant circuit after the downstream department (C) and a pressure regulator (10) is arranged upstream of the evaporator. 5. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß in die oberste Abteilung- (A) des Behälters (2) ein elektrischer Heizstab (11) eingesetzt ist.5. Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that in the top division (A) of the container (2) an electrical Heating rod (11) is inserted. ■iTÄiiC*-*-»■ iTÄiiC * - * - » 7720282 06.10.777720282 06.10.77
DE19777720282 1977-06-28 1977-06-28 HEAT EXCHANGER FOR A REFRIGERATOR, IN PARTICULAR FOR A SUBMERGED COOLER FOR MILK Expired DE7720282U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777720282 DE7720282U1 (en) 1977-06-28 1977-06-28 HEAT EXCHANGER FOR A REFRIGERATOR, IN PARTICULAR FOR A SUBMERGED COOLER FOR MILK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777720282 DE7720282U1 (en) 1977-06-28 1977-06-28 HEAT EXCHANGER FOR A REFRIGERATOR, IN PARTICULAR FOR A SUBMERGED COOLER FOR MILK

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7720282U1 true DE7720282U1 (en) 1977-10-06

Family

ID=6680248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777720282 Expired DE7720282U1 (en) 1977-06-28 1977-06-28 HEAT EXCHANGER FOR A REFRIGERATOR, IN PARTICULAR FOR A SUBMERGED COOLER FOR MILK

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7720282U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815382A1 (en) * 1978-04-10 1979-10-18 Licentia Gmbh Heat pump operated hot water producing plant - is heated by heat pump condenser at optimum point without regulation
DE3500252A1 (en) * 1984-01-06 1985-07-18 Misawa Homes Co., Ltd., Tokio/Tokyo Heat pump device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815382A1 (en) * 1978-04-10 1979-10-18 Licentia Gmbh Heat pump operated hot water producing plant - is heated by heat pump condenser at optimum point without regulation
DE3500252A1 (en) * 1984-01-06 1985-07-18 Misawa Homes Co., Ltd., Tokio/Tokyo Heat pump device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243784A1 (en) HEAT PUMP AIR CONDITIONING
DE3027356A1 (en) COMPACT HEAT PUMP UNIT
DE3007256A1 (en) CENTRAL HEATING AND / OR HOT WATER GENERATION SYSTEM
DE3106716A1 (en) CENTRAL HEATING AND / OR HOT WATER GENERATION SYSTEM
DE2605553A1 (en) COMPACT ABSORPTION COOLING DEVICE
DE3906747C2 (en)
DE1751333B2 (en) ABSORPTION REFRIGERATION SYSTEM AND PROCEDURES FOR YOUR OPERATION
DE7720282U1 (en) HEAT EXCHANGER FOR A REFRIGERATOR, IN PARTICULAR FOR A SUBMERGED COOLER FOR MILK
DE2403352A1 (en) HAIR DRYERS
DE2835072C2 (en) Water heater
DE3405800A1 (en) METHOD FOR OPERATING A GENERATOR ABSORPTION HEAT PUMP HEATING PLANT FOR SPACE HEATING, HOT WATER HEATING AND THE LIKE AND GENERATOR ABSORPTION HEAT PUMP HEATING SYSTEM
DE2945529A1 (en) Hot water system with vessel and refrigerator as heat pump - has compressor and evaporator with condenser submerged in second vessel
DE2618561A1 (en) APPARATUS WITH COOLING WATER CIRCUIT FOR THE TREATMENT OF PURIFIED WATER
DE2219083C3 (en) Absorption refrigeration system
DE545274C (en) Evaporator for refrigeration machines
DE2237757A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR AIR CONDITIONING ROOMS
DE941485C (en) Cooling device with water heating
DE2540037A1 (en) Cooler with upper and lower compartment - in which air circulation generates of different temperature in two compartments
AT367168B (en) HEAT PUMP SYSTEM, ESPECIALLY HEAT RECOVERY SYSTEM
DE3001995A1 (en) Cooler in closed circuit for rotary piston evaporator - can also act as evaporator for heat pump
EP0595106B1 (en) Device for cooling with heat absorption caused by outer air in a water circuit
DE3142536A1 (en) Heat pump, in particular service water heat pump
DE2729668A1 (en) WATER HEATING SYSTEM
DE718691C (en) Evaporator
DE601049C (en) Preheater with tube bundle arranged perpendicular to the steam flow