DE7720018U1 - Link chain - Google Patents

Link chain

Info

Publication number
DE7720018U1
DE7720018U1 DE7720018U DE7720018DU DE7720018U1 DE 7720018 U1 DE7720018 U1 DE 7720018U1 DE 7720018 U DE7720018 U DE 7720018U DE 7720018D U DE7720018D U DE 7720018DU DE 7720018 U1 DE7720018 U1 DE 7720018U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link chain
chain according
link
chain
locking openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7720018U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISEN- und DRAHTWERK ERLAU AG 7080 AALEN
Original Assignee
EISEN- und DRAHTWERK ERLAU AG 7080 AALEN
Publication date
Publication of DE7720018U1 publication Critical patent/DE7720018U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chain Conveyers (AREA)

Description

» t * · Iff » «»T * · Iff» «

III·· ·· · fIII ·· ·· · f

Patentanwalt Ό'ψ!.-Ing. Walter JackischPatent attorney Ό'ψ ! .- Ing. Walter Jackisch

7 Stuttgart N, Menzelotrallo 407 Stuttgart N, Menzelotrallo 40

Eisen- und Prahtwerk
Erlau Aktiengesellschaft
Iron and steel works
Erlau Aktiengesellschaft

7080 Aalen/Württ. * r\r η η 7080 Aalen / Württ. * r \ r η η

A 35 7 38A 35 7 38

2 4. Juni 1977June 4, 1977

GliederketteLink chain

Die Erfindung betrifft eine Gliederkette gemäß Oberbegriff <5es Hauptanspruches.The invention relates to a link chain according to the preamble of the main claim.

Bei einer bekannten Gliederkette dieser Art ist die Verkürz ungs lasche mit einem kurzen Kettenstück am Befestigungsglied des Kettenstranges angeordnet. Die Verkürzungslasche weist eine öse auf, in der ein Endglied des Kettenstückes befestigt.ist.Zur Befestigung der Verkürzungslaschen sind · relativ viele Einzelteile erforderlich, die das Gewicht, der Kette erhöhen,*In a known link chain of this type, the shortening is ungs tab arranged with a short piece of chain on the attachment link of the chain strand. The shortening tab has an eyelet in which an end link of the chain section is attached. relatively many individual parts required, which increase the weight of the chain, *

Vor/kllem aber ist die Kette' durch die große Zahl von Einzelteilen konstruktiv aufwendig und dad-ürch relativ teuer. Dies ist besonders dann nachteilig ., wenn die Gliederkette mehrere^beispielsweise kreuzförmig angeordnete Arme aufweist, da zur Verkürzung dieser Arme jeweils eine mit dem Arm verbundene Verkürζungslasche vorgesehen sein muß und weil die Arme jeweils aus einem Kettenstrang bestehen, der mit einem Anschlußglied, wie beispielsweise einem Schäkel od. dgl.j an einem gemeinsamen Verbindungsglied befestigt ist·. Bei einer solchen Ausbildung der Kette sind also zusätzlich zu den einzelnen Verkürzungslaschen und deren Kettenstüeken noch weitere Einzelteile, nämlich die Anschlußglieder und das Verbindungsglied j erforderlieh.But above all, the chain 'through the large number of individual parts structurally complex and dad-ürch relatively expensive. This is particularly disadvantageous if the link chain several ^, for example, arranged in a cross shape Has arms, since a shortening tab connected to the arm can be provided to shorten these arms must and because the arms each consist of a chain strand with a connecting link, such as a shackle od. The like.j is attached to a common connecting member ·. With such a design of the chain are therefore in addition to the individual shortening straps and their chain links other items, namely the connecting members and the connecting member j required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gliederkette dieser Art so auszubilden, daß sie.bei mindestens zweiarmiger" Ausbildung mit einerThe invention is based on the object of designing a link chain of this type in such a way that it at least two-armed "training with one

I C * I aI C * I a

I Il ·I Il

■ C Λ * t ■ C Λ * t

geringstmöglichen Zahl von Einzelteilen hergestellt werden kann.the smallest possible number of individual parts can be produced.

Diese Aufgabe wird gemäß dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches gelöst.This task is according to the characterizing part of the main claim solved.

Infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung der Verkürzungslasche können zwei beliebige, mit Abstand voneinander liegende KettenglMer^ln Sen^fii^S^nungen befestigt werden, so daß zwischen ihnen eine Schlaufe gebildet 1äis um die die Lange des Kettenstranges verkürzt werden kann. Dadurch kann die Verkürzungslasche ohne zusätzliche Befestigungsteile, wie beispielsweise einem Kettenstüek} am Kettenstrang angeordnet werden. Da keine zusätzlichen Befestigungsteile erforderlich sind, braucht die Verkürzungslasche zur Verbindung mit den Befestigungsteilen auch nicht besonders konstruktiv ausgebildet sein. Da keine zusätzlichen Befestigungsteile una auch keine besonders Ausbildung der Verkürzungslasche erforderlich sind, kann die Kette konstruktiv einfach und billig hergestellt v/erden und hat außerdem ein relativ geringes Gewicht, wodurch ihre Handhabung erheblich vereinfacht und erleichtert wird. Mit der erfindungsgemäßen Verkürzungslasche können je nach der Zahl der Rastöffnungen uric" deren Lage in bezug aufeinander mehrere KettenstEhge mit einer bestimmten Anordnung miteinander verbunden werden, so daß die Verkürzungslasche/gleichseitig als Verbindungsglied der Kette dienen kann. Außerdem sind für die Arme einer bestimmten Kettenkonfiguration nicht jeweils gesonderte Kettenstränge erforderlich; mit einem Kettenstrang können jeweils zwei Arme der Kette gebildet v/erden,Due to the inventive design of shortening flap, any two, with spaced-apart KettenglMer ^ ^ ln Sen fii ^ S ^ voltages are secured, so that between them a loop formed 1äi s to the chain strand, the length can be shortened. Thereby, the shortening flap without additional hardware, such as a Kettenstüek} are arranged on the chain strand. Since no additional fastening parts are required, the shortening tab does not need to be designed in a particularly constructive manner for connection to the fastening parts. Since no additional fastening parts and also no special design of the shortening tab are required, the chain can be manufactured in a structurally simple and inexpensive manner and also has a relatively low weight, which considerably simplifies and facilitates its handling. With the shortening plate according to the invention, depending on the number of locking openings and their position in relation to one another, several chain links can be connected to one another with a certain arrangement so that the shortening plate can serve as a connecting link of the chain at the same time Separate chain strands are required in each case; one chain strand can be used to form two arms of the chain,

wenn zwei Horizontal- bzw. Vertikalglieder des Kettenstranges in zwei Rastöffnungen der Verkürzungslasche eingehängt sind. Der Kettenstrang kann dabei verkürzt oder unverkürztwhen two horizontal or vertical links of the chain strand are hooked into two locking openings in the shortening bracket. The chain strand can be shortened or not shortened

in der Verkürzungslasche umgelenkt werden. Es sind daher bei mehrarmiger Kettenkonfiguration auch keine große Zahl von Einzelkettensträngen und auch keine besonderen Anschluß- und Verbindungsglieder erforderlich, wodurch die Herstellungskoste und das Gewicht der Kette noch weiter verringert werden können.be redirected in the shortening tab. There are therefore at multi-armed chain configuration also does not have a large number of Single chain strands and no special connecting and connecting links required, which reduces the manufacturing costs and the weight of the chain can be further reduced.

Die Gliederkette kann mit der Verkürzungslasche auf einfache [ Weise als Kettenkreuz ausgebildet werden, indem die Verkür—The link chain can be designed with the shortening plate in a simple way as a chain cross by the shortening

zungslasche einen Verteilerkopf bildet, so daß die Kette zum. Verzurren oder als Gehänge geeignet ist.tongue tab forms a distributor head, so that the chain to. Lashing or suitable as a hanger.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreib .~g, den Ansprüchen und den Zeichnungen.Further features of the invention emerge from the description . ~ g, the claims and the drawings.

Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigen:The invention is described in more detail with reference to an embodiment shown in the drawings. Show it:

Fig. 1 einen Teil einer kreuzförmig ausgebildeten Gliederkette, bei der ein Kettenstrang verkürzt ist,1 shows part of a cross-shaped link chain, in which a chain strand is shortened,

Fig. 2 einen Schnitt läng der Linie II - II in Fig. 1,FIG. 2 shows a section along the line II - II in FIG. 1,

Fig. 3 in perspektivischer Darstellung ein Schutzglied der erfindungsgemäßen Gliederkette nach Fig. 1,Fig. 3 is a perspective view of a protective member of the invention Link chain according to Fig. 1,

Fig. U eine zweite Ausführungsform eines als Eckenschutz vorgesehenen Schutzgliedes in Vorderansicht, U a second embodiment of a protective member provided as corner protection in a front view,

Fig. 5 eine Seitenansicht des Schutzgliedes nach Fig. H3 Fig. 6 in schematischer Darstellung eine Kette nach Fig. 1, die5 shows a side view of the protective member according to FIG. H 3 FIG. 6 in a schematic representation a chain according to FIG. 1, the

auf einem Behälter angeordnet ist, wobei vier Schutzglieder j nach Fig. 3 an den Kanten des Behälters angeordnet sind,is arranged on a container, with four protective members j according to Fig. 3 are arranged on the edges of the container,

Fig. 7 eine schematische Darstellung dex* Gliederkette nach Fig. 1, f| die auf einem Behälter angeordnet ist, wobei vier Schutzglieder nach den Fig. 1J und 5 an den Ecken des Behälters angeordnet sind,7 shows a schematic representation of the dex * link chain according to FIG. 1, f | which is arranged on a container, said four guard members according to FIGS. 1 and J 5 are arranged at the corners of the container,

Fig. 8 in Seitenansicht eine zweite Ausführungsform einer Verkürzungslasche der erfindungsgemäßen Gliederkette und8 shows a side view of a second embodiment of a shortening tab the link chain according to the invention and

Fig. 9 eine Draufsicht auf die Außenseite der Lasche nach Fig.FIG. 9 is a plan view of the outside of the tab according to FIG.

Die Gliederkette nach Fig. 1 besteht aus zwei Kettensträngen 19 und 20, die mit einer Verkürzungslasche 1 miteinander ver- \ bunden sind. Die Kettenstränge 19 und 20 ragen mit jeweils zwei §The link chain according to Fig. 1 consists of two chain strands 19 and 20, which with a shortening of tab 1 comparable with each other \ are prevented. The chain strands 19 and 20 protrude with two sections each

Λ JΛ J

■ »■ · ' * ι ■ »■ · '* ι

Armen 21 und 22 bzw. 23 und 2k aus der- Verkürzungslasche 1; die Arme schließen jeweils einen Winkel von etwa miteinander ein und sind kreuzförmig angeordnet. Die Kettenstränge 19 und 20 bestehen Jeweils aus gleichen ovalen Rundstahlkettenglieder 9. Die Kettenstränge 19 und 20 sind mit jeweils zwei Kettengliedern 9a in der Verkürzungslasche 1 befestigt, wobei der eine Kettenstrang 19 unverkürzt und der andere Kettenstrang 20 verkürzt in der Lasche 1 befestigt ist.Arms 21 and 22 or 23 and 2k from the shortening tab 1; the arms each enclose an angle of approximately one another and are arranged in a cross shape. The chain strands 19 and 20 each consist of the same oval round steel chain links 9. The chain strands 19 and 20 are each fastened with two chain links 9a in the shortening bracket 1, one chain strand 19 being unshortened and the other chain strand 20 being shortened in the bracket 1.

Die Yerkürzungslasche 1 besteht aus einer im wesentlichen quadratischen Grundplatte 6, die eine zentrale Durch-Eiehöffnung 5 für die Kettenstränge bzw. deren Kettenglieder 9 aufweist. Der Durichmesser der Durchziehöffnung 5 ist größer als die größte Breite der Kettenglieder 9, so daß diese schnell und leicht hindurch-bewegt werden können. In die Durchziehöffnung 5 münden vier radial verlaufende Rastöffnunepn 2 deren LängsmittGlstiiien senkrecht zu der Ebene der Platte 6 liegen.The Yerkürzungslasche 1 consists of a substantially square base plate 6, which has a central through-opening 5 for the chain strands or their chain links 9 has. The diameter of the pull-through opening 5 is greater than the greatest width of the chain links 9, so that they can be moved through quickly and easily. Four radially open into the pull-through opening 5 extending Rastöffnunepn 2 their longitudinal middleGlstiiien lie perpendicular to the plane of the plate 6.

Die Rastöffnungen 2 sind gleich ausgebildet und bestehen jeweils aus einem ersten, in der Platte und einem zweiten in einem zur Platte 6 rechtwinklig verlaufenden Rand 7 liegenden Abschnitt 3 und H. Die Abschnitte 3 und 1I sind schlitzförmig ausgebildet und gehen über teilkreisförmig verlaufende Übergangsabschnitte 8 in-einander über. Die Rastöff mangen liegen mit ihren Längsmittelebenen in den Seitenhalbierenden der Platte 6.The detent openings 2 are identical and each consist of a first, in the plate and a second portion lying in a plane perpendicular to the plate 6 edge 7 3 and H. The portions 3 and 1 I are slot-shaped and go over part of a circle extending transition portions 8 in-each other over. The Rastöff mangen lie with their longitudinal center planes in the bisectors of the plate 6.

Der Rand 7 der Platte 6 ist durch jeweils etwa rechteckige Ansätze der Plattenränder gebildet, die einstückig mit der Platte ausgebildet sind.The edge 7 of the plate 6 is formed by approximately rectangular approaches of the plate edges, which are in one piece are formed with the plate.

t ■ ]t ■]

1 ■ 11 ■ 1

-5--5-

Die Ansätze 7 erstrecken sich im wesentlichen über die ' ganze Länge des zugehörigen Plattenrandes; sie haben eine Höhe, die etwa gleich der halben Breite der Platte 6 ist. Der Übergangsabschnitt 8 und eine abgerundete Ausbildung der Ecken der Ansätze 7 gewährleisten eine hohe freie Beweglichkeit und einen hohen Schutz der Kettenglieder 9·The approaches 7 extend essentially over the ' entire length of the associated plate edge; you have one Height which is approximately equal to half the width of the plate 6. The transition section 8 and a rounded training the corners of the lugs 7 ensure a high degree of freedom of movement and a high level of protection for the chain links 9

Die Rastöffnungen 2 haben "über ihre ganze Länge gleiche lichte Weite, die geringfügig größer ist als die Dicke der Kettenglieder S, so daß die Kettenglieder leicht verschoben und dennoch einwandfrei in den Rastöffnungen geführt sind.The locking openings 2 "have the same inside width over their entire length, which is slightly larger than the thickness of the chain links S, so that the chain links are slightly displaced and yet are properly guided in the locking openings.

Der zweite Abschnitt 4 der Rastöffnungen 2 erstreckt sich über etwa 2/3 der Höhe des Randes 7 der Platte 6 und hat eine Höhe, die geringfügig größer ist als die Breite der Kettenglieder 9, so daß die Kettenglieder nicht über/vom Rand 7 und der Platte 6 gebildete Außenfläche 10 der Verkürzungslasche 1 nach außen überstehen; die Kettengleider 9a , die in den Rastöffnungen 2 befestigt sind,liegen daher geschützt in der Lasche 1.The second section 4 of the latching openings 2 extends extends over about 2/3 the height of the edge 7 of the plate 6 and has a height that is slightly greater than that Width of the chain links 9, so that the chain links are not formed over / from the edge 7 and the plate 6 Outer surface 10 of the shortening tab 1 protrude to the outside; the chain sliders 9a, which are in the locking openings 2 are therefore protected in the flap 1.

Die Enden 18 der Rastöffnungen 2 sind entsprechend der Außenfläche der Kettenglieder 9 der Kettenstränge 19 und 20 abgerundet, so daß die Kettenglieder in Raststellung großflächig und dadurch sehr sicher in den Rastöffnungen gelagert sind.The ends 18 of the locking openings 2 are corresponding to the outer surface of the chain links 9 of the chain strands 19 and 20 rounded so that the chain links are in the locking position are stored over a large area and therefore very securely in the locking openings.

Die Rastöffnurtgen 2 weisen ar der Außen- und Innenfläche 10 und 11 der Verkürzungslasche 1 im wesentlichen über die ganze Länge ihrer Längskanten 12 und 13 (Fig. 2) Vertiefungen I^ bis 17 auf, die entsprechend der Außen-The Rastöffnurtgen 2 have ar the outer and inner surface 10 and 11 of the shortening flap 1 essentially over the entire length of its longitudinal edges 12 and 13 (Fig. 2) Depressions I ^ to 17, which correspond to the external

-6--6-

* I ι ■ ·* I ι ■ ·

■ti* I I MI■ ti * I I MI

I III IfI III If

I ( ι ·I (ι ·

-6-flache der Kettenglieder 9 t^ilkreisförmig ausgebildet sind.-6-flat of the chain links 9 are formed in the shape of a circle.

Die mit den in den Rastöffnun^n 2 angeordneten Kettenglieder 9a verbundenen Kettenglieder 9b und ^o liegen :;ö.t
ihren Eingriffsabschnitten 2-i und 27 nit geringem Spiel
in den Vertiefungen lh bis 17-Di- Vertiefungen Ik bis
17 gewährleisten beim Einführen d?r Kettenglieder 9a in
die Rastöffnungen eine einwarifreie Führung und in Rast- \ stellung eine einwandfreie Lage der Kettenstränge, so j
The chain links 9b and ^ o connected to the chain links 9a arranged in the locking openings 2 are:; ö.t
their engagement sections 2-i and 27 with little play
in the recesses lh to 17- Di - recesses Ik bis
17 ensure when inserting the chain links 9a in
the latching openings einwarifreie a guide and locking in \ position proper position of the chain strands, so j

daß sich die Kettenglieder nicht in der Verkürzungs- fthat the chain links are not in the shortening f

lasche verhaken können und dadurch leicht wieder aus ican get caught in the flap and thus easily come out of i

den Rastöffnungen 2 ausgehängt werden können. Durch ! the locking openings 2 can be unhooked. Through !

die im wesentlichen spielfreie Verbindung der Ketten- ithe essentially play-free connection of the chain i

glieder 9a bis 9c mit der Lasche 1 herrschen günstige
KraftVerhältnisse, die sich vorteilhaft auf die Einsatz- j dauer der Lasche auswirken.
members 9a to 9c with the tab 1 are favorable
Force ratios that have a beneficial effect on the service life of the tab.

Zur Verbindung der Kettenstränge 19 und 20 mit der Ver- \ kürzungslasche 1 werden die Kettenstränge nach-einander \ durch die Durchziehöffnung 5 gezogen und je nach der iFor connecting the chain strands 19 and 20 with the encryption \ shortening flap 1, the chain strands are pulled-today \ through the pull-through opening 5 and according to the i

gewünschten Verkürzung oder verkürzungsfrei mit einem ιDesired shortening or shortening-free with an ι

ihrer Kettenglieder 9a in den entsprechenden Rastöffnungen ■ 2 der Lasche 1 arretiert. Die Kettenglieder 9a werden Jtheir chain links 9a in the corresponding locking openings ■ 2 of the tab 1 locked. The chain links 9a are J

dabei so weit in die Rastöffnungen 2 eingeführt, bis sie t die in Fig. 2 dargestellte Lage einnehmen. Jthereby inserted so far into the locking apertures 2 until it reaches the position shown in Fig. 2 t taking. J

Die Kettenglieder 9a liegen dann in dem zweiten Abschnitt fThe chain links 9a then lie in the second section f

k der Rastöffnungen 2 und ragen an beiden Seiten über f k of the locking openings 2 and protrude on both sides over f

den Rand 7 der Platte 6. Beim Einführen der Kettenglie- , Ithe edge 7 of the plate 6. When inserting the chain links, I

der 9a in ^ie Rastöffnungen 2 gleiten die Eingrifx"- f abschnitte 2.6 und 27 der Kettenglieder
9b und 9c in den zugehörigen Vertiefungen 15.
of the 9a in ^ he locking openings 2 slide the engagement "- f sections 2.6 and 27 of the chain links
9b and 9c i n the associated recesses 15 °.

-7--7-

7720018 14JZ. 787720018 14JZ. 78

ι aι a

ti··ti ··

— 7—- 7-

In Raststellung gemäß Fig. 2 liegen ciie Kettenglieder Qa sowie das mit ihm verbundene Ketenglied 9b auf der Innen seite 11 der Platte 6 auf. In diseer Lage ist der Ketten strang 19 bzw. 20 sicher mit der Lasche 1 verbunden.In the latching position according to FIG. 2, the chain links Qa are located as well as the chain link connected to it 9b on the inside page 11 of plate 6. The chain is in this position strand 19 or 20 securely connected to the tab 1.

Wie Fig. 1 zeigt, ist der Kettenstrang 19 unverkürzt in der Lasche 1 angeordnet. Hierbei sind seine beiden Arme 21 und 22 durch einAs FIG. 1 shows, the chain strand 19 is arranged in the plate 1 without being shortened. Here are his two Arms 21 and 22 through one

Kettenglied 9d mit-einander verbunden. Das Kettenglied 9d liegt senkrecht zur Platte 6.Chain link 9d connected to one another. That Chain link 9d is perpendicular to plate 6.

Sollen die Arme des Kettenstranges 19 verkürzt werden, so muß das Kettenglied 9a aus der Rastöffnung 2 herausgeschoben werderobis es frei in der Durchziehöffnung liegt. Dann wird je nach dem gewünschten Verkürzungsmaß ein bestimmter Kettenabschnitt durch die Durchziehöffnung 5 gezogen und ein entsprechend anderes Kettenglied in den Rastöffnungen 2 be-festigt. Dabei bildet der verkürzte Abschnitt, wie Fig. 1 untere Hälfte anhand des Kettenstranges 20 zeigt, eine frei durchhängende Schlaufe 25.If the arms of the chain strand 19 can be shortened, so the chain link must be pushed out of the latching opening 9a werderfreak 2 o is exposed in the pull-through opening to it. Then, depending on the desired degree of shortening, a certain chain section is pulled through the pull-through opening 5 and a correspondingly different chain link is fastened in the locking openings 2. The shortened section, as shown in the lower half of the chain strand 20 in FIG. 1, forms a freely sagging loop 25.

Infolge der beschriebenen Ausbildung der Verkürzungslasche 1 kann jedes beliebige Kettenglied 9 der Kettenstränge 19 und 20 in der Lasche bzw. der entsprechenden Rastöffnung 2 arretiert werden. Dadurch ist das kleinste VerkürzuiQgsmaß durch die Länge der Kettenglieder bestimmt.As a result of the described design of the shortening plate 1, any chain link 9 of the chain strands 19 and 20 are locked in the tab or the corresponding latching opening 2. This is the smallest Shortened by the length of the chain links certainly.

-8--8th-

Die Abmessungen der Rastöffnungen 2 sind so gewählt, daß in die Verkürzungslasche 1 nur Kettenstränge einer bestimmten Tragfähigkeit eingehängt werden können. Dadurch wird verhindert,, daß die Verkürzungslasche für Kettenstränge verwendet werden kann, deren Tragfähigkeit größer ist als die der Lasche selbst.The dimensions of the locking openings 2 are chosen so that in the shortening tab 1 only chain strands of a certain Load capacity can be hooked. This prevents, that the shortening plate can be used for chain strands whose load-bearing capacity is greater than that of the Tab itself.

Im Ausführungsbeispiel sind die Arme 21 bis 2H der Kettens Inge 19 und 20 sternförmig in der Verkürzungslasche 1 angeord . ^ so daß die Gliederkette vorteilhaft als Kettenkreuz beim Ve · zurren oder als Gehänge : beispielsweise als Hagnetgehänge, verwendet werden kann, wobei die Verkürzungslasche 1 einen Verteilerkopf bildet.In the exemplary embodiment, the arms 21 to 2H of the chains 19 and 20 are arranged in a star shape in the shortening plate 1. ^ so that the link chain can advantageously be used as a chain cross when twisting or as a hanger : for example as a magnet hanger, the shortening plate 1 forming a distributor head.

Zur Verbindung mit Anschlagketten, insbesondere Magnetgehängen kann die Verkürzungslasche 1a, wie Fig. 8 und 9 zeigen, an ihrer Außenfläche 10a eine Öse HH aufweisen. Die Öse HH hat U-Form mit kreisförmigem Querschnitt (Fig. 9) und ist etwa nehr als doppelt so hoch wie die Lasche la. Die Öse ist so auf der Lasche la angeordnet, daß ihre Längsmittelebene M senkrecht zur EbeneFor connection with chain slings, in particular magnetic hangers, the shortening tab 1a, as shown in FIGS. 8 and 9, can have an eyelet HH on its outer surface 10a. The eyelet HH has a U-shape with a circular cross-section (FIG. 9) and is about twice as high as the tab la. The eyelet is arranged on the tab la that its longitudinal center plane M is perpendicular to the plane

2 V7 Ϊ S C h θ ΤΊ2 V7 Ϊ S C h θ ΤΊ

der Platte 6a liegt und daß ihre freien Enden J15 und Hb jeweils/ zwei benachbarten Rändern Ja der Lasche liegen. Der Abstand zwischen den Schenkeln Hj und 48 ist so grcß, daß die freien Enden H5 und HS am zugehörigen konkav ge-of the plate 6a and that their free ends J 15 and Hb each lie / two adjacent edges Ja of the flap. The distance between the legs Hj and 48 is so great that the free ends H5 and HS at the associated concave

der Platte " _ krümmten EckbereicH H9 und 50/anliegen. Die freien tnden H5 und HS liegen mit ihren Stirnflächen im wesentlichen in einer Ebene mit der Innenfläche 13a der Platte la Die Öse HH ist an der Außenseite 10a der Platte 6a auf beiden Seiten mit der Lasche la verschweißt, wodurch eine sichere Verbindung und eine einwandfreie Ausrichtung der Öse gegenüber der Lasche la gewährleistet ist. Da die Öse HH außerhalb der Durchziehöffnung 5a der Lasche Ja befestigt ist -ihre Längsnittelebene ?4 enthält die Achse A der Lasche la - und infolge ihrer groPen Höhe könnenthe plate "_ curved corner portion H9 and 50 / applied. The free tnden H5 and HS lie with their end faces substantially in a plane with the inner surface 13a of the plate la The eyelet HH is on the outer side 10a of the plate 6a of the on both sides with Tab la welded, which ensures a secure connection and perfect alignment of the eyelet with respect to the tab la. Since the eyelet HH is attached outside the pull-through opening 5a of the tab Ja - its longitudinal center plane? 4 contains the axis A of the tab la - and as a result of it great heights

befestigt die Kettenstränge ohne Behinderung durch die Öse an der Lasche la/ Die Kettenglieder haben zwischen den Schenkeln Hj und H8 attaches the chain strands through the eyelet to the bracket la / the chain links have Hj and H8 between the legs

-8a--8a-

7720018 14.12.787720018 12/14/78

• »»It »lit» ti 1*• »» It »Lit» ti 1 *

8a -8a -

der Öse ΊΊ ausreichend Spiel, so daß sie leicht in die Rastöff-the eyelet ΊΊ has enough play so that it can easily be

dae
nungen 2a eingeführt bzw,/mit dem in der Rastöffnung liegenden Kettenglied· verbundenenweiteren Kettenglieder einwandfrei in den Vertiefungen l'la bis l8a gleiten können. An der üse kann die Gliederkette einfach aufgehängt werden.
dae
openings 2a inserted or / with the further chain links connected to the chain link located in the locking opening can slide properly in the recesses l'la to l8a. The link chain can simply be hung on the bridge.

Die Kettenstränge 19 und 20 können zum Auswechseln oder zum Verkürzen der Arme bzw. zum Verlängern der Arme einfach.und schnell von der Lasche 1 gelöst werden, wozu die Kettenglieder 9a aus den zugehörigen Rastöffnungen 2 in die Durchziehoffnung 5 verschoben werden, um dann ein anderes Kettenglied 9 in der Rastöffnung anzuordnen oder aber den Kettenstrang vollständig aus der Durchziehoffnung herauszuziehen.The chain strands 19 and 20 can be used to replace or shorten the arms or to lengthen the arms simply.and can be quickly released from the tab 1, including the chain links 9a are shifted from the associated latching openings 2 into the pull-through opening 5, then to another chain link 9 in the Arrange latching opening or completely pull the chain strand out of the pull-through opening.

Wie Fig. 1 zeigt, weist die Gliederkette ferner ein Schutzglied 28 auf, das mit einer öse 29 an einem der Arme 2k As FIG. 1 shows, the link chain also has a protective link 28 which, with an eyelet 29 on one of the arms 2k

KFI 111 ft«« ic * IrKFI 111 ft «« ic * Ir

eines Kettenstranges 20 angeordnet ist. Die Öse 29 hat so große lichte Weite, daß das Schutzglied 28 leicht auf dem Arm 2k an jede beliebige Stelle verschoben werden kann.a chain strand 20 is arranged. The eyelet 29 has such a large inside width that the protective member 28 can easily be moved to any point on the arm 2k.

Wie insbesondere Fig. 3 zeigt, besteht das Schutzglied aus einem Winkeleisen, dessen Schenkel 30 und 31 rechteckigen Umriß haben. Die Schenkel 30 und 31 können gleiche oder unterschliedliche Größe haben] sie schlie-,· 3en miteinander einen rechten Winkel ein. Die öse 29 ist an der Verbindungskante 32 der Schenkel 30 und 31 mittig angeschweißt.As FIG. 3 in particular shows, the protective member consists of an angle iron, the legs 30 and 31 of which have a rectangular outline. The legs 30 and 31 can have the same or different size] they form a right angle with one another. The eyelet 29 is on the connecting edge 32 of the legs 30 and 31 welded in the middle.

Wie Fig. 6 zeigt, weist jeder der Arme 21 bis 2k der erfindungsgemäßen Gliederkette jeweils ein Schutzglied 28 auf, mit dem die Kette beim Verzurren eines Behälters 35 oder dgl. an den Kanten 36 bis 39 des Behälters anliegt. Die Kettenarme 21 bis 2k liegen auf den Schutzgliedern 28 auf, so daß die Kette nicht an den Kanten 36 bis 39 des Behälters 35 reiben und diese dadurch beschädiger kann. Da die Schutzglieder 28 mit ihrer öse 29 verschiebbar auf den Armen 21 bis 2k angeordnet sind, können sie einfach und schnell je nach der Größe des zu verzurrenden Behälters auf den Armen verschoben werden.As FIG. 6 shows, each of the arms 21 to 2k of the link chain according to the invention has a protective link 28 with which the chain rests on the edges 36 to 39 of the container when a container 35 or the like is being lashed. The chain arms 21 to 2k rest on the protective links 28 so that the chain does not rub against the edges 36 to 39 of the container 35 and thereby damage it. Since the protective members 28 with their eyelet 29 are arranged displaceably on the arms 21 to 2k , they can be moved easily and quickly on the arms depending on the size of the container to be lashed.

Die Schutzglieder 28 sind an den Armen 21 und 2k jeweils unverlierbar angeordnet, da ihre öse 29 nicht über die Verkürzungslasche 1 und Endglieder kl bia k? nach außen bewegt werden kann, weil iie lichte V.'eite doi öse 29 kleiner ist als die Breite der Lasche und der Endglieder.The protective members 28 are arranged on the arms 21 and 2k in such a way that they cannot be lost, since their eyelets 29 do not extend over the shortening tab 1 and end members kl bia k? can be moved outwards, because the clear v. side of the eyelet 29 is smaller than the width of the flap and the end links.

-10--10-

Infolge ihrer einfachen Ausbildung haben die Schutzglieder 28 nur geringes Gewicht, ao daß sie das Gewicht der Gliederkette und dadurch deren Handhabung nicht nachteilig beeinträchtigen,As a result of their simple training, the protective members have 28 only light weight, ao that it takes the weight of the link chain and thus its handling do not adversely affect

Zum Schutz der Ecken von Behältern 35' können an den Armen 21' bis 24' jeweils auch ein Schutzglied 28' gemäß Fig. 4 und 5 angeordnet werden.To protect the corners of containers 35 ', a protective member can also be attached to each of the arms 21' to 24 ' 28 'according to FIGS. 4 and 5 are arranged.

Die Schutzglieder 28' unterscheiden sich von den Schutzgliedern 28 nach den Fig. 3 und 6 dadurch, daß an einer Seite der schmalen Ränder ier Schenkel 30' und 31' ein dritter Schenkel 44 angeschweißt ist. Der Schenkel 44 hat dreieckigen Umriß und der Breite der Schenkel 30f und 31' entsprechende Höhe.The protective members 28 'differ from the protective members 28 according to FIGS. 3 and 6 in that a third leg 44 is welded to one side of the narrow edges ier legs 30' and 31 '. The leg 44 has a triangular outline and the width of the legs 30 f and 31 'corresponding height.

Wie Fig. 7 zeigt, liegen die Schutzglieder 28' mit dem dreieckigen Schenkel 44 an auf der Auflagefläche 4-0 ' des Behälters 35' für die Glisäerketta. Dia langen Schenkel 30'und 31' der Schutzglieder 28' stützen sich an benachbarten Sei-tenflachen des Behälters 35' ab,wodurch eine sehr sicher Befestigung und eine genaue Ausrichtung gewährleistet sind. Die Schutzglieder 28' haben wie die Schutzglieder 28 geringes Gewicht und sind ebenfalls unverlierbar und leicht verschiebbar an den Armen 21' bis 24l der Kette angeordnet.As FIG. 7 shows, the protective members 28 'with the triangular legs 44 rest on the support surface 4-0' of the container 35 'for the Glisäerketta. The long legs 30 'and 31' of the protective members 28 'are supported on adjacent side surfaces of the container 35', which ensures a very secure attachment and precise alignment. The protective members 28 ', like the protective members 28, are light in weight and are likewise arranged in a captive and easily displaceable manner on the arms 21' to 24 l of the chain.

Die öse 29' der Schutzglieder 28» ist am Eckbereich der Schutzglieder angeschweißt .The eyelet 29 'of the protective members 28 "is in the corner area welded to the protective links.

-11--11-

Die Verkürzungslasche kann auch so ausgebildet se la, daß sie nur zwei oder drei oder mehr als vier Rastöffnungen auf weist, so daß sie nur zur Verbindung zweier oder dreier Arme bzw. zur Verbindung von mehr als vier Armen der Gliederkette verwendet werden kann.The shortening tab can also be designed so that they only have two or three or more than four locking openings, so that they only connect two or three Arms or to connect more than four arms of the link chain can be used.

Claims (30)

Patentanwalt !,Inr;. Waiter J Stuttgart H, MerttfltaifB&# 4§ Eisen- und Drahtwerk Erlau Aktiengesellschaft Aalen/Württ. A 35 7 $ 2k. Juni 1977 isprüchePatent attorney!, Inr ;. Waiter J Stuttgart H, MerttfltaifB &# 4§ Eisen- und Drahtwerk Erlau Aktiengesellschaft Aalen / Württ. A 35 7 $ 2k. June 1977 is proverbs 1. Gliederkette, wie Zug-, Hebe-, Reifengleitschutzkette oder dergleichen,mit mindestens einem Kettenstrang, der an mindestens einem ^nde ein Befestigungsglied, wie ein Aufhängeglied, und eine Verkürzungslasche mit einer in eine Durchziehöffnung für die Kette mündenden Rastöffnung für eines der Kettenglieder aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkürzungslasche (1) mindestens zwei Rastöffnungen (2) aufweist.1. Link chain, such as traction, lifting, anti-skid chain or the like, with at least one chain strand, the at least one ^ end a fastening member, such as a suspension link, and a shortening tab with a locking opening opening into a pull-through opening for the chain for one of the chain links, characterized in that the shortening tab (1) is at least has two locking openings (2). 2. Gliederkette "".ach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastöffnungen (2) gleichmäßig verteilt an der Verkürzungslasche (1) angeordnet sind.2. Link chain "". According to claim 1, characterized in that that the locking openings (2) are evenly distributed on the shortening tab (1). 3. Gliederkette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastöffnungen (2) jeweils aus einem ersten und einem zweiten schlitzförmigen Abschnitt (3 und 4) bestehen und daß die Abschnitte (3 und 1J) winklig, vorzugsweise im wesentlichen rechtwinklig zueinander verlaufen.3. Link chain according to claim 1 or 2, characterized in that the locking openings (2) each consist of a first and a second slot-shaped section (3 and 4) and that the sections (3 and 1 J) are angled, preferably substantially at right angles to one another get lost. H. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 3j dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Abschnitte (3 und '4] der Rastöffnungen (2) abgerundet, vorzugsweise teilkreisförmig abgerundet, ineinander übergehen. H. Link chain according to one of Claims 1 to 3j, characterized in that the first and second sections (3 and '4) of the latching openings (2) merge into one another in a rounded, preferably partially rounded, part-circular manner. 5. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Abschnitte (3) der Rasböff mangen (2) mit der Durchziehöffnung (5) in einer Grundplatte (6)5. link chain according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the first sections (3) of the Rasböff mangen (2) with the pull-through opening (5) in a base plate (6) 7720018 14,12.787720018 14.12.78 ■ a · · ■ *■ a · ■ * ■V« ■ irr· β. ·■ V «■ irr · β. · ti· to-·*· ·ti · to- · * · · • » j e · « ■• »j e ·« ■ ■*■ ti · · * *■ * ■ ti · · * * und die zweiten Abschnitte (*4) in einem Rand (7) der Grundplatte (6) vorgesehen sind und daß die Längsmittelebenen der Rastöffnungen (2) die Achse (A) der Durchziehöffnung (5) enthalten.and the second sections (* 4) in an edge (7) of the base plate (6) are provided and that the longitudinal center planes of the locking openings (2) the axis (A) of the pull-through opening (5) contain. 6. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnefci daß die ersten Abschnitte (3) der Rastöffnungen (2) radial zur Durchziehöffnung (5) verlaufen.6. link chain according to one of claims 1 to 5, characterized gekennzeichnefci that the first sections (3) of the locking openings (2) extend radially to the pull-through opening (5). 7. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (6) im wesentlichen quadratischen Umriß hat.7. link chain according to one of claims 1 to 6, characterized in that the base plate (6) substantially has a square outline. 8. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (7) der Grundplatte (6) durch etwa rechteckige Ansätze an den Plattenrändern gebildet ist.8. link chain according to one of claims 1 to 7, characterized in that the edge (7) of the base plate (6) through approximately rectangular approaches is formed on the plate edges. 9. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Ansätze (7) im wesentlichen der Länge der zugehörigen Plattenränder entspricht.9. link chain according to one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the length of the lugs (7) is substantially corresponds to the length of the associated plate edges. 10. Gliederkette nach einem der Ansprüchel bis S3 dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Ansätze (7) etwa der halben Breite der Grundplatte (6) entspricht.10. Link chain according to one of claims to S 3, characterized in that the height of the lugs (7) corresponds to approximately half the width of the base plate (6). 11. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß d?.e Durchziehöffnung (5) mittig in der Grundplatte (6) vorgesehen ist.11. link chain according to one of claims 1 to 10, characterized characterized in that the pull-through opening (5) is provided centrally in the base plate (6). 12. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der zweiten Abschnitte (4) der Rastöffnungen (2) größer ist als die halbe Höhe der Ansätze (7) der Platte (6), vorzugsweise etwa zwei Drittel der Höhe der Ansätze (7) entspricht.12. link chain according to one of claims 1 to 11, characterized in that the height of the second sections (4) the locking openings (2) is greater than half the height of the lugs (7) of the plate (6), preferably about two thirds corresponds to the amount of the approaches (7). _ 1Z __ 1 Z _ 13. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastöffnungen (2) untereinander gleich ausgebildet sind.13. Link chain according to one of claims 1 to 12, characterized in that the locking openings (2) with one another are designed the same. 14. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die größte Höhe der Rastöffnungen (2) geringfügig größer ist als die größte Breite der Kettenglieder (9).14. link chain according to one of claims 1 to 13, characterized in that the greatest height of the locking openings (2) is slightly larger than the greatest width of the chain links (9). 15. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastöffnungen (2) über ihre ganze Länge im wesentlichen konstante lichte Weite haben, die geringfügig größer ist als die Querschnittsdicke der Kettenglieder (9).15. Link chain according to one of claims 1 to 14, characterized in that the locking openings (2) over their whole Length have essentially constant clear width, which is slightly larger than the cross-sectional thickness of the Chain links (9). 16. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1.bis 15, dadurch16. Link chain according to one of claims 1 to 15, characterized gekennzeichnet, daß mindestens die Ecken der Platte (6)characterized in that at least the corners of the plate (6) ('IQ urd 50) und der Ansätze (7)> vorzugsweise die Ecken/unct aie Kanten abgerundet sind.('IQ urd 50) and the approaches (7)> preferably the corners / unct aie edges are rounded. 17. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die zweiten Abschnitte (4) der Rastöffnungen (2) an wenigstens einer Seitenfläche (10, 11) der Verkürzungslasche (1) an wenigstens einem der Längskanten (12, 13) der Rastöffnungen (2) eine Vertiefung - 17) aufweisen.17. link chain according to one of claims 1 to 16, characterized in that at least the second sections (4) the locking openings (2) on at least one side surface (10, 11) of the shortening tab (1) on at least one of the Longitudinal edges (12, 13) of the locking openings (2) have a recess - 17). 18. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussenflache der Vertiefungen (14-17) im Querschnitt der Aussenfläche eines in der zugehörigen Rastöffnung (2) liegenden Kettengliedes (9a) angepaßt ist.18. link chain according to one of claims 1 to 17, characterized in that the outer surface of the depressions (14-17) is adapted in cross section to the outer surface of a chain link (9a) lying in the associated latching opening (2). 19. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (l4-]7) im wesentlichen über die ganze Länge der Rastöffnungen (2) verlaufen.19. Link chain according to one of claims 1 to 18, characterized in that the depressions (14-] 7) substantially run over the entire length of the locking openings (2). 20. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Durchziehöffnung (5) ab-, gewandten Enden (18) der Rastöffnungen (2) entsprechend der Aussenfläche des in der Rastöffnung liegenden Kettengliedes (9a) ausgebildet ist.20. link chain according to one of claims 1 to 19, characterized in that the pull-through opening (5) from, facing ends (18) of the locking openings (2) corresponding to the outer surface of the chain link (9a) lying in the locking opening is trained. 21. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch |21. Link chain according to one of claims 1 to 20, characterized | gekennzeichnet, daß vier Rastöffnungen (2) vorgesehen sind, deren Längsmittelebene jeweils etwa in halber Breite der Platte (6) liegen.characterized in that four locking openings (2) are provided, the longitudinal center plane of which is approximately half the width of the Plate (6) lie. 22. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkürzungslasche (1) eine
an ihrer einen Seitenfläche (10) in entgegengesetzter
Richtung zu den Ansätzen (7) weisende öse (4^1O hat.
22. Link chain according to one of claims 1 to 21, characterized in that the shortening plate (1) has a
on its one side surface (10) in the opposite direction
Eyelet (4 ^ 1 O) pointing towards the approaches (7).
23v Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein in Längsrichtung des Kettenstranges (2k, 2V) verschiebbares Schutzglied (28, 28') vorgesehen ist, auf dem der Kettenstrang beim Gebrauch
aufliegt.
23v link chain according to one of claims 1 to 22, characterized in that at least one protective link (28, 28 ') is provided which is displaceable in the longitudinal direction of the chain strand (2k, 2V) and on which the chain strand is in use
rests.
2k. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzglied (28, 28') zwei winklig, vorzugsweise rechtwinklig zueinander liegende Schenkel
(30, 30' und 31, 31') aufweist.
2k. Link chain according to one of Claims 1 to 23, characterized in that the protective link (28, 28 ') has two legs which are angled, preferably at right angles to one another
(30, 30 'and 31, 31').
25. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 2k Λ dadurch, _.25. Link chain according to one of claims 1 to 2k Λ characterized, _. ;aer Schenkel; thighs gekennzeichnet, daß im Bereich der Verbindungskante (32 und 31)' eine öse (29) befestigt, vorzugsweise angeschweißt ist, deren lichte Weite größer ist als die größte Breite der Kettenglieder (9).characterized in that in the area of the connecting edge (32 and 31) 'an eyelet (29) is attached, preferably welded, whose clear width is greater than the greatest width of the chain links (9). 26. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel(30, 30' und 31, 31') jeweils etwa gleichen rechteckigen Umriß haben.26. Link chain according to one of claims 1 to 25, characterized characterized in that the legs (30, 30 'and 31, 31') respectively have roughly the same rectangular outline. CZ «·- CZ «· 27. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel (30, 31' und 31, 31') einstückig miteinander ausgebildet sind.27. Link chain according to one of claims 1 to 26, characterized in that the two legs (30, 31 'and 31, 31') are integrally formed with each other. 28. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzglied (28') an einer Stirnseite der Schenkel (30·, 31') einen dritten, dreieckförmigen Schenkel (1J2I) aufweisen.28. Link chain according to one of claims 1 to 27, characterized in that the protective link (28 ') has a third, triangular leg ( 1 J 2 I) on one end face of the legs (30 ·, 31'). 29. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Schenkel (44) des Schutzgliedes (28') eine Höhe hat, die im wesentlichen der Breite der Schenkel (3o' und 31') entspricht.29. link chain according to one of claims 1 to 28, characterized in that the third leg (44) of the protective link (28 ') has a height which essentially corresponds to the width of the legs (3o' and 31 '). 30. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch30. Link chain according to one of claims 1 to 29, characterized gekennzeichnet, daß die Schenkel (30, 30', 31, 31' und 44) jeweils rechtwinklig zueinander angeordnet sind.characterized in that the legs (30, 30 ', 31, 31' and 44) are each arranged at right angles to one another.
DE7720018U Link chain Expired DE7720018U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7720018U1 true DE7720018U1 (en) 1978-12-14

Family

ID=1321068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7720018U Expired DE7720018U1 (en) Link chain

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7720018U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356289C2 (en) Plate chain for bevel pulley gear
DE2533838C2 (en)
DE3048863A1 (en) SUSPENSION LINK FOR ANCHOR CHAINS IN THE MODULAR SYSTEM
DE3615354C1 (en) Arrangement for locking a container
DE3709740C2 (en)
DE1605672B2 (en) CLOSING LINK FOR TIRE PROTECTION CHAINS OF VEHICLES
DE3246490C2 (en) Arrangement for connecting a chain strand with a component
DE7720018U1 (en) Link chain
DE29623539U1 (en) Lift connection device
DE2250038A1 (en) LOCKING LOCK FOR SEAT BELTS
EP0900727B1 (en) Sliding element with safety plate
DE2233615C3 (en) Chain lock
DE2728763A1 (en) Haulage or lifting link chain - has two or more locking recesses at angle in link plate
DE19514861C1 (en) Lightweight belt for fastening nets to rods
DE2514674C3 (en) Slider for heavy zippers
DE7732129U1 (en) LOCKING DEVICE FOR THE SIDE CHAINS OF SLIDE PROTECTION CHAINS OF OPEN DESIGN WITH A LOCKING HOOK ARRANGEMENT
CH504635A (en) Tab on link chains to adjust the effective chain length
DE2932132A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A SIDE ELEMENT OF AN ANTI-SLIP DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE3812179A1 (en) Frame for fair stands, sales stands and the like
DE2136565B2 (en) Closing link for tire anti-skid chains
DE2221633A1 (en) COMPONENT FOR ROUND LINK CHAINS
DE2311990A1 (en) DEVICE FOR THE LENGTH ADJUSTABLE CONNECTION OF PUSH RODS AND / OR PUSH LINKS OF A FITTING FOR A WINDOW, A DOOR OR. DGL
DE1970877U (en) CLOSING LINK FOR TIRE PROTECTION CHAINS.
DE1605675C3 (en) Closure for the side chain of a tire anti-skid chain for vehicles
DE69012716T2 (en) Snap lock.