DE7719632U1 - AUTOMAT - Google Patents

AUTOMAT

Info

Publication number
DE7719632U1
DE7719632U1 DE19777719632 DE7719632U DE7719632U1 DE 7719632 U1 DE7719632 U1 DE 7719632U1 DE 19777719632 DE19777719632 DE 19777719632 DE 7719632 U DE7719632 U DE 7719632U DE 7719632 U1 DE7719632 U1 DE 7719632U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevations
carrier
fabric
car mat
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777719632
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEPPICHWEBEREI G SCHOENEK 8461 BRUCK
Original Assignee
TEPPICHWEBEREI G SCHOENEK 8461 BRUCK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEPPICHWEBEREI G SCHOENEK 8461 BRUCK filed Critical TEPPICHWEBEREI G SCHOENEK 8461 BRUCK
Priority to DE19777719632 priority Critical patent/DE7719632U1/en
Publication of DE7719632U1 publication Critical patent/DE7719632U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Passenger Equipment (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Automatte, bestehend aus einem Träger, der an wenigstens einer Oberflächenseite eine Vielzahl von Erhebungen aufweist.The innovation concerns a car mat, consisting of a carrier, which has a plurality of elevations on at least one surface side.

Automatten dieser Art sind an sich bekannt, wobei der Träger bei den bekannten Matten aus Gummi oder gummiähnlichem Material besteht und die Erhebungen an der einen, als Trittfläche verwendeten Oberflächenseite des Trägers bzw. der Automatte ein wabenförmiges Muster bilden.Car mats of this type are known per se, the carrier in the known mats made of rubber or rubber-like material and the elevations on one surface side of the carrier or the car mat used as a tread form a honeycomb pattern.

Obwohl diese bekannten Automatten vor allem bei nassem Wetter sehr vorteilhaft sind und einen zuverlässigen Schutz gegen Feuchtigkeit liefern und ein Verschmutzen des in einem Kraftfahrzeug, z.B. in einem Personenkraftwagen fest verlegten Boden (Teppichboden) verhindern, werden derartige Matten von vielen Kraftfahrzeughaltern abgelehnt, da sie nicht der sonstigen Ausstattung eines Kraftfahrzeugs in FarbeAlthough these well-known car mats are very good, especially in wet weather are advantageous and provide reliable protection against moisture and soiling of the in a motor vehicle, e.g. in a Prevent passenger cars from permanently laid floors (carpeting), such mats are rejected by many vehicle owners, as they are not the other equipment of a motor vehicle in color

Konten: Bayerische Vereinsbank (B Postscheck München 89369-,Accounts: Bayerische Vereinsbank (B Postscheck Munich 89369-,

JJ

06.07.7807/06/78

Gerichtsstand RegensburgPlace of jurisdiction is Regensburg

und Dessin angepaßt sind. Die bekannten Automatten bestehen vielmehr i?üs einem einfarbigen, in der Regel schwarzen Gummi material.and design are adapted. The known car mats rather exist i? üs a solid color, usually black rubber material.

Weiterhin sind Automatten bekannt, die aus einem Gewebe, ggf. mit einer auf der Rück- bzw. Unterseite vorgesehenen Trägerschicht aus Gummi oder Kunststoff bestehen. Diese Automatten haben den Nachteil, daß sie entweder keinen oder nur einen geringen Schutz gegen Feuchtigkeit bieten oder aber schnell verschmutzen bzw. sich schnell abnutzen und daher nach relativ kurzem Gebrauch unansehnlich sind. Außerdem lassen sich diese bekannten Automatten mit Gewebe nur schwer reinigen.Furthermore, car mats are known, which are made of a fabric, possibly with a on the back or underside provided carrier layer made of rubber or plastic. These car mats have the disadvantage that they either offer little or no protection against moisture or they get dirty quickly or wear out quickly and therefore after are unsightly in relatively short use. In addition, these known car mats with fabric are difficult to clean.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden. Zur Lösung dieser Aufgabe wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, eine Automatte der eingangs geschilderten Art so auszubilden, daß in den Oberflächenbereichen des Trägers zwischen den Erhebungen «am Träger ein Gewebe aufgebracht ist, Die Verbindung zwischen Gewebe und Träger erfolgt bei der neuerungsgemäßen Automatte entweder durch Aufvulkanisieren oder aber durch Aufschweißen. Die neuerungsgemäße Automatte hat den Vorteil, daß das Gewebe im wesentlichen nur im Bereich zwischen den Erhebungen sichtbar ist bzw. zugänglich ist, und daß durch die Über das Gewebe vorstehenden Erhebungen, die vorzugsweise aus dem gleichen Material wie der Träger selbst bestehen, auch bei längerem Gebrauch der Automatte eine Abnutzung des Gewebes und damit ein Unansehnlichwerden der Automatte verhindern.The object of the innovation is to avoid these disadvantages. To solve this problem it is proposed according to the invention to design a car mat of the type described in such a way that a fabric is applied in the surface areas of the carrier between the elevations on the carrier. The connection between the fabric and the carrier takes place in the case of the car mat according to the innovation, either by vulcanization or by welding. The car mat according to the innovation has the advantage that the fabric is essentially only visible or accessible in the area between the elevations, and that through the elevations protruding over the fabric, which are preferably made of the same material as the Even if the car mat is used for a long time, the wearer itself will wear the fabric and thus make the car mat unsightly impede.

Das Gewebe kann in Farbgebung und Dessin der Übrigen Ausstattung eines Kraftfahrzeuges, z.B. eines Personenkraftwagens, und dabei insbesondere der Polsterung und Stoffverkleidung des Kraftfahrzeuginnenraumes angepaßt werden.The color and design of the fabric can match the rest of the equipment Motor vehicle, e.g. a passenger car, and in particular be adapted to the upholstery and fabric covering of the vehicle interior.

Weiterbildungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Developments of the innovation are described in the subclaims.

7719632 ff6.07.787719632 ff 6.07.78

tilt i t ·tilt i t

Die Neu3j*ung wird im folgenden anhand der Figure» an einem AusfUhrungsbeispial näher erläutert. Es zeigen:The innovation is explained in more detail below with the aid of the figure using an exemplary embodiment. Show it:

Fig. 1 in perspektivischer Darstellung im Teilschnitt eine AutomatteFig. 1 is a perspective view in partial section of a car mat

gemäß der Neuerung; Fig. 2 in prinzipieller Darstellung einen Schnitt durch eine Presse zuraccording to the innovation; Fig. 2 in a schematic representation of a section through a press for

Herstellung der Automatten gemäß Fig. 1.Manufacture of the car mats according to FIG. 1.

In den Figuren ist 1 eine Automatte, die an sich beliebige Form aufweisen kann, vorzugsweise jedoch dem Fußraum eines Kraftfahrzeuges bzw. Personenkraftwagens in ihrer Formgebung angepaßt ist. Die Automatte 1 besteht aus einem Träger 2 aus Gummi oder gummiähnlichem Material bzw. aus elastischem Kunststoff, der an einer Oberflächenseite mit Erhebungen 3 versehen ist. Bei der gezeigten AusfUhrungsform sind eine Vielzahl von sich kreuzenden Erhebungen 3 an der einen Oberflächenseite des Trägers vorgesehen, wobei diese Erhebungen 3 ein wabenförmiges Muster mit rechteckförmigen bzw. quadratischen Vertiefungen 4 bilden. Die Erhebungen bestehen vorzugsweise aus dem gleichen Material wie der Träger 2.In the figures, 1 is a car mat, which can have any shape, but preferably the footwell of a motor vehicle or Passenger car is adapted in shape. The car mat 1 consists of a carrier 2 made of rubber or rubber-like material or Made of elastic plastic, which is on one surface side with elevations 3 is provided. In the embodiment shown, there are a plurality of intersecting elevations 3 on one surface side of the carrier provided, these elevations 3 forming a honeycomb pattern with rectangular or square depressions 4. The surveys are preferably made of the same material as the carrier 2.

Im Bereich der Vertiefungen 4 ist die Oberflächenseite des Trägers 2 durch ein Gewebe 5 abgedeckt, welches mit dem Träger 2 durch Vulkanisieren oder Verschweißen verbunden ist und welches in seiner Farbgebung und Dessin der sonstigen Ausstattung des Kraftfahrzeuges (Polsterung, Innenverkleidung usw.) angepaßt ist.The surface side of the carrier 2 is in the area of the depressions 4 covered by a fabric 5 which is connected to the carrier 2 by vulcanization or welding and which is colored and design is adapted to the other equipment of the vehicle (upholstery, interior trim, etc.).

Wesentlich bei der gezeigten Ausführungsform ist, daß das Gewebe 5 nur innerhalb der Vertiefungen 4 sichtbar ist, so daß dieses Gewebe bein Gebrauch der Automatte 1 durch die Erhebungen 3 gegen Abnutzung weitestgehend geschützt ist und somit auch nach längerem Gebrauch der Automatte 1 nicht unansehnlich wird.It is essential in the embodiment shown that the fabric 5 only is visible within the wells 4, so that this tissue leg Use of the car mat 1 is largely protected against wear and tear by the elevations 3 and thus also after prolonged use of the car mat 1 doesn't get unsightly.

7719632 06.07.787719632 07/06/78

• · MM ·· S• · MM ·· S

111 · I I111 · I I

tt till > 1)till > 1)

r- * i— ·■ »- »31 r- * i— · ■ »-» 31

» * 111»* 111

It JIl J >It JIl J >

Wird für das Gewebe 5 ein widerstandsfähiges Material verwendet, so weisi die gezeigte Automatte 1 eine besonders hohe Lebensdauer dadurch auf, daß während des Gebrauchs zunächst die Erhebungen 3 abgenutzt werden, •ine weitere Abnutzung der Automatte 1 bzw. des Trägers 2 dann jedoch durch das widerstandsfähige Gewebo 5 gebremst bzw. verlangsamt wird.If a resilient material is used for the fabric 5, so the car mat 1 shown Weisi a particularly long life characterized in that become worn during use, first of all the elevations 3, • ine more wear of the car mat 1 and the carrier 2, however, then through the Resistant Gewebo 5 is braked or slowed down.

Bei der gezeigten Automatte 1 ist es möglich, daß sich das Gewebe 5 bzw. die betreffende Gewebeschicht aus mehreren, nur im Bereich der Vertiefungen 4 angeordneten Einzelstücken zusammensetzt; bei Verwendung eines porösen bzw. durchlässigen Gewebes 5 ist es jeabch auch möglich, daß dieses Gewebe von einer Gewebeschicht gebildet wird, die sich über die gesamte Oberflächensäte des Trägers 2 erstreckt und die sich im Bereich der Erhebungen 3 fortsetzt, wie dies in der Fig. 1 bei 51 mit unterbrochenen Linien dargestellt ist.In the case of the car mat 1 shown, it is possible for the fabric 5 or the relevant fabric layer to be composed of several individual pieces arranged only in the region of the depressions 4; When using a porous or permeable fabric 5, it is also possible for this fabric to be formed by a fabric layer which extends over the entire surface of the carrier 2 and which continues in the area of the elevations 3, as shown in FIG. 1 at 5 1 is shown with broken lines.

In diesem letzten Fall besteht zwischen dem Gewebe 5 und dem Material des Trägers 2 bzw. der Erhebungen 3 im Bereich dieser Erhebungen eine zusätzliche, sehr feste Verbindung, wobei durch die Gewebeteile 5' der Abrieb bzw. die Abnutzung der Erhebungen 3 im unteren Bereich wesentlich' reduziert wird.In this last case there is between the fabric 5 and the material of the Carrier 2 or the elevations 3 in the area of these elevations an additional, very firm connection, with the abrasion or wear and tear of the elevations 3 in the lower area being significantly due to the fabric parts 5 ' is reduced.

Eine Automatte gemäß der Neuerung kann beispielsweise dadurch hergestellt werden, daß auf die eine Oberflähenseite eines plattenförmigen Rohlings 6 aus Gummi, gummiähnlichem Material oder aus thermoplastischem Kunststoff eine Gewebebahn 7 aufgelegt wird. Der Rohling 6 wird dann i zusammen mit der Gewebebahn 7 in eine Formpresse eingelegt, die beispiels weist aus einem ortsfesten Teil 8 und einem beweglichen Teil 9 besteht, j wobei der ortsfeste Teil 8 eine als Auflagefläche für den Rohling 6 die-! nende Oberfläche 8* und der bewegliche Teil 9 eine parallel zu der Ober-; fläche 81 verlaufende Oberfläche 9' besitzt. Der bewegliche Teil 9 kann jA car mat according to the innovation can be produced, for example, in that a web of fabric 7 is placed on one surface side of a plate-shaped blank 6 made of rubber, rubber-like material or thermoplastic material. The blank 6 is then i placed together with the fabric web 7 in a compression molding press, which, for example, consists of a fixed part 8 and a movable part 9, j where the fixed part 8 is used as a support surface for the blank 6! Nende surface 8 * and the movable part 9 a parallel to the upper; surface 8 1 running surface 9 'has. The movable part 9 can j

7713632 06.07.787713632 07/06/78

c rc r

eiceic

in Richtung des Pfeiles A, d.h. senkrecht zu seiner Oberfläche 9* auf den Teil 8 zu bzw. vom Teil 8 wegbewegt werden.in the direction of arrow A, i.e. perpendicular to its surface 9 * the part 8 to or away from the part 8 are moved.

Während die Oberfläche 8 vorzugsweise plan ausgebildet ist enthält die Oberfläche 9' eine Vielzahl von Vertiefungen bzw. Nuten 10, die teilweise in Richtung senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 2 und teilweise in der Zeichenebene der Fig. 2 verlaufen und dadurch entsprechend den Erhebungen 3 der fertiggestellten Automatte 1 ein negatives Wabenmuster bilden.While the surface 8 is preferably planar, contains the Surface 9 'has a plurality of depressions or grooves 10, which are partly in the direction perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 2 and partly in 2 and thus a negative honeycomb pattern corresponding to the elevations 3 of the finished car mat 1 form.

Für die Herstellung einer Automatte wird der Rohling 6 entsprechend Fig. 2 so in die Formpresse eingelegt, daß die Gewebebahn 7 dem Teil 9 bzw. dessen Oberfläche 91 benachbart liegt. Nun wird der Teil 9 in Richtung des Pfeiles A gegen den mit der Gewebebahn 7 versehenen Rohling 6 angepreßt, wobei unter gleichzeitiger Anwendung von Hitze einerseits die Gewebebahn 7 jnit dem Rohling 6 verschweißt wird bzw. eine Vulkanisierung zwischen der Gewebebahn 7 und dem Rohling 6 erfolgt, und andererseits die Erhebungen 3 erzeugt werden.For the production of a car mat, the blank 6 is inserted into the molding press according to FIG. 2 in such a way that the fabric web 7 is adjacent to the part 9 or its surface 9 1. Now the part 9 is pressed in the direction of arrow A against the blank 6 provided with the fabric web 7, the fabric web 7 being welded to the blank 6 or vulcanization between the fabric web 7 and the blank 6 taking place with the simultaneous application of heat , and on the other hand the bumps 3 are generated.

Oa die die Erhebungen 3 erzeugenden Nuten 10 im Vergleich zu den die Vertiefungen 4 erzeugenden Abschnitten 11 der Oberfläche 9* zwijrschen benachbarten Nuten 10 eine geringe Breite aufweisen, wird das Material des Rohlings 6 bei dem Preß-Form-Vorgang entweder durch die Gewebebahn hindurchgedruckt, so daß Gewebeabschnitte 5* innerhalb der Erhebungen entstehen, oder aber die Gewebebahn 7 reißt aufgrund des Druckes beim Preß-Form-Vorgang im ereich der Nuten 10 ein, so daß bei der fertiggestellten Automatte 1 im wesentlichen nur Gewebe 5 im Bereich der Vertiefungen 4 bzw. am Boden dieser Vertiefungen verbleibt.Oa the grooves 10 producing the elevations 3 in comparison to the Depressions 4 generating sections 11 of the surface 9 * between adjacent grooves 10 have a small width, the material of the blank 6 is either through the fabric web during the press-molding process printed through, so that tissue sections 5 * within the elevations arise, or the fabric web 7 tears due to the pressure during the press-molding process in the area of the grooves 10, so that in the finished car mat 1 essentially only tissue 5 remains in the area of the depressions 4 or at the bottom of these depressions.

Die Neuerung wurde voranstehend an einem Ausfuhrungsbeispiel beschrieben Es versteht sich, daß Abwandlungen sowie Änderungen hiervon möglich sindThe innovation was described above using an exemplary embodiment It goes without saying that modifications and changes thereof are possible

7719632 06.07.787719632 07/06/78

■ t t ■ t t ttit atttit at

III CKCIII CKC

) ClC C OO) ClC C OO

c ύ -· *■« e — -t ο *,—*-c ύ - * ■ «e - -t ο *, - * -

COO COCCOO COC

Cfi C C fidCfi C C fid

ohne daß dadurch der Erfindungsgedanke verlassen wird.without leaving the idea of the invention.

7719632 06.07.787719632 07/06/78

Claims (8)

SchutzansprUcheProtection claims 1. Automatte, bestehend aus einem Träger, der an wenigstens einer Oberflächsnseite eine Vielzahl von Erhebungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in den Oberfläche-ibereichen des Trägers (2) zwischen den Erhebungen (3) am Träger (2) ein Gewebe (5, 7) aufgebracht ist.1. Car mat consisting of a carrier which has a plurality of elevations on at least one surface side, characterized in that in the surface areas of the carrier (2) between a fabric (5, 7) is applied to the elevations (3) on the carrier (2). 2. Automatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) aus Gummi oder Kunststoff besteht.2. car mat according to claim 1, characterized in that the carrier (2) made of rubber or plastic. 3. Automatte reich Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (3) aus Gummi oder Kunststoff bestehen.3. Car mat rich claim 1 or 2, characterized in that the Elevations (3) consist of rubber or plastic. 4-. Automatte nach hinein der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger Λ£) einstückig mit den Erhebungen (3) hergestellt ist»4-. Car mat according to Claims 1 to 3, characterized in that the carrier Λ £) is made in one piece with the elevations (3) » 5. Automatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch5. car mat according to one of claims 1 to 4, characterized by mehrere sich kreuzende Erhebungen (3) an wenigstens einer Oberflächen4 seite des Trägers (2).several intersecting elevations (3) on at least one surface 4 side of the carrier (2). 6. Automatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (3) an der Oberflächenseite des Trägers (2) ein wabenförmiges Muster bilden.6. car mat according to claim 5, characterized in that the elevations (3) a honeycomb pattern on the surface side of the support (2) form. 7. Automatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (3) ein Muster mit rechteckförmigen oder quadratischen Waben bzw. Vertiefungen (4) bilden.7. car mat according to claim 6, characterized in that the elevations (3) a pattern with rectangular or square honeycombs or Form wells (4). 8. Automatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (5) sich zumindest teilweise in die Erhebungen (3) hineinerstreckt. 8. car mat according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the fabric (5) extends at least partially into the elevations (3). 7719632 06.07.787719632 07/06/78 ■ *· -■•■■r *, e^- ^N·■ * · - ■ • ■■ r *, e ^ - ^ N · * e c · f » > J > )i* e c · f »> J>) i * * · 1 5 J* * · 1 5 yrs * ·«·« B 33* · «·« B 33 • "· «■ * r""- — r·«- w * 3- — 0—• "·« ■ * r "" - - r · «- w * 3- - 0— _s_s 9· Automatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (5) von einer Gewbbebahn (7) gebildet ist, die sich im Bereich der dem Träger (2) zugewandten Seite der Erhebungen (3) durch diese Erhebungen (3) hindurcherstreckte9 car mat according to claim 8, characterized in that the fabric (5) is formed by a fabric web (7) which extends in the area of the Carrier (2) facing side of the elevations (3) extending through these elevations (3) 7719632 06.07.787719632 07/06/78
DE19777719632 1977-06-23 1977-06-23 AUTOMAT Expired DE7719632U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777719632 DE7719632U1 (en) 1977-06-23 1977-06-23 AUTOMAT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777719632 DE7719632U1 (en) 1977-06-23 1977-06-23 AUTOMAT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7719632U1 true DE7719632U1 (en) 1978-07-06

Family

ID=6680050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777719632 Expired DE7719632U1 (en) 1977-06-23 1977-06-23 AUTOMAT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7719632U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0120207B1 (en) Matt as an underlay for a surfacing, in particular for water permeable artificial turf, and process for its manufacture
DE2256583A1 (en) FOOT WIPER
DE1480934A1 (en) tire
DE2024534A1 (en) Shoe with knobs arranged on the sole surface on the side of the foot
DE2433161A1 (en) VEHICLE TIRES
DE3147610A1 (en) Seat, in particular vehicle seat
DE3233448A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A MULTICOLORED FLOORING
DE102014100462A1 (en) Layered product
DE202004019330U1 (en) Support made from leather for producing car seats has a finish with a visible side provided with protruding hairs made from the same material as the finish
DE2728180A1 (en) Anti-slip floor mat for car - is produced with moulded ribs and with matching trim pads in recesses
DE7719632U1 (en) AUTOMAT
DE10356172A1 (en) Set of guides and a sliding panel, and sun visor for use in it
DE8337112U1 (en) FLOORING, IN PARTICULAR FLOOR MAT
DE102011001588A1 (en) Plate for a flooring
DE3704847A1 (en) Traction-promoting driveaway aid for motor vehicles
DE7037476U (en) UPHOLSTERED BODIES IN PARTICULAR FOR VEHICLE SEATS
DE3904223A1 (en) Sports-hall floor
DE2119862A1 (en) Epoxy resin ski - with knitted glass fibre reinforcing layers and ptfe gliding surface
DE2049847A1 (en) Upholstered bodies, in particular vehicle seats, made of rubber hair with a polyurethane foam core and method for producing the same
AT351238B (en) METHOD FOR MANUFACTURING CONVEYOR BELTS
EP1764137B1 (en) Board for snowsports, especially ski, and its manufacturing process
AT227904B (en) Composite upholstery with a part made of elastic sponge material and process for its manufacture
DE2720500A1 (en) FLOORING
DE7922058U1 (en) Device for securing objects against slipping during transport
DD151274A5 (en) UPPERABLE ELASTOMER COMPOSED OF SEVERAL LAYERS, ESPECIALLY OF RUBBER FABRIC WOVEN FABRIC