DE7706522U1 - SEALING DEVICE FOR DOORS OF COCING OVENS - Google Patents

SEALING DEVICE FOR DOORS OF COCING OVENS

Info

Publication number
DE7706522U1
DE7706522U1 DE19777706522U DE7706522U DE7706522U1 DE 7706522 U1 DE7706522 U1 DE 7706522U1 DE 19777706522 U DE19777706522 U DE 19777706522U DE 7706522 U DE7706522 U DE 7706522U DE 7706522 U1 DE7706522 U1 DE 7706522U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing element
sealing device
seal
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777706522U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAG AG
Original Assignee
Ruhrkohle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrkohle AG filed Critical Ruhrkohle AG
Priority to DE19777706522U priority Critical patent/DE7706522U1/en
Publication of DE7706522U1 publication Critical patent/DE7706522U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/16Sealing; Means for sealing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

Runrkohle Aktiengesellschaft, Rellinghauser Str. 1, 4300 Essen 1Runrkohle Aktiengesellschaft, Rellinghauser Str. 1, 4300 Essen 1

11 Dichtungseinrichtung für Türen von Verkokungsöfen11 11 Sealing device for doors of coking ovens 11

Die Erfindung betrifft eine Dichtungseinrichtung für Türen von Verkokungsöfen, deren Dichtelement seitlich am Türkörper befestigt ist und beim Einsetzen der Koksofentür so gegen die gegenüberliegende Fläche des Ofenrahmens gepreßt wird, daß möglichst geringe Mengen des während des Verkokungsprozesses entstehenden Gases in diesem Bereich in die Atmosphäre entweichen können, wobei mehrere Dichtelemente hintereinander vertikal zur Ofenlängsachse angeordnet sind.The invention relates to a sealing device for doors of coking ovens, the sealing element of which is attached to the side of the door body and when inserting the coke oven door is pressed against the opposite surface of the oven frame so that as possible small amounts of the gas produced during the coking process in this area the atmosphere can escape, with several sealing elements one behind the other vertical to the longitudinal axis of the furnace are arranged.

Eine der Hauptanforderungen, die an Türen von Verkokungsöfen gestellt werden, ist die auch nach längerer Betriebszeit noch zuverlässige Abdichtung gegenüber der Außenatmosphäre. Diese Anforderung kann mit den bisher bekannten Türabdichtungen nur deshalb sehr schwer eingehalten werden, weil die Dichtungselemente durch teerige Bestandteile, die sich aus dem Koksofengas niederschlagen, sehr schnell und sehr stark verunreinigt werden. Obwohl diese Verunreinigungen letztlich auch zu einer Abdichtung mitherangezogen werden können, stellen sie jedoch insbesondere in der Anfangsphase des Verkokungsprozesses eine erhebliche Belastung der Außenatmosphäre dar. Im übrigen erfordern sie in regelmäßigen Abständen umfangreiche ßeinigungsmaßnahmen, die meist mit Hilfe von mechanischen Kratzern und ähnlichen Geräten halbautomatisch durchgeführt werden. Nachteilig sind neben dem hohen Arbeitsaufwand die mit derartigen Arbeiten oft verbundenen Beschädigungen der offenstehenden Kammern und der Dichtungselemente selbst.One of the main requirements that are placed on the doors of coking ovens is that they must also be used for a longer period of time Operating time still reliable seal against the outside atmosphere. This requirement can with the previously known door seals only for this reason very difficult to comply with because the sealing elements are made up of tarry components precipitate the coke oven gas, very quickly and very heavily contaminated. Although these impurities can ultimately also be used for a seal, but they provide in particular In the initial phase of the coking process, a considerable load on the outside atmosphere In addition, they require extensive cleaning measures at regular intervals, mostly with With the help of mechanical scratches and similar devices, this can be carried out semi-automatically. Are disadvantageous in addition to the high workload, the damage that is often associated with such work Chambers and the sealing elements themselves.

Es sind bereits mehrere Einrichtungen bekannt, mit deren Hilfe die mit der Abdichtung der Türen von Verkokungsöfen verbundenen Probleme beseitigt werden sollen. So ist eine Dichtung für Koksofentüren bekannt mit mehreren stegartig ausgebildeten, gegen eine glatte Auflagefläche andrückenden Metalldichtungen mit scharfen abgerundeten oder flachen Graten, bei der die Dichtungsstege je für sich aus Einzelteilen bestehen, die durch starre und federnde Mittel soThere are already several devices known, with the help of which with the sealing of the doors of Problems associated with coking ovens are to be eliminated. A seal for coke oven doors is known with several web-like metal seals that press against a smooth contact surface with sharp rounded or flat ridges, in which the sealing webs are made up of individual parts exist that by rigid and resilient means so

gegen die glatte Auflagefläche aufdrückbar sind, daß ihr Anliegen in ihrer Gesamtheit gegen die Fläche gewährleistet ist. Man hat zwischen diesen Dichtungsstegen als Abstandshalter elastische Zwischenlagen angeordnet, die auch das Ablagern von teerigen Kondensaten verhindert sollen. Eine Dichtungsfunktion kommt ihnen allerdings nicht zu (DT-GM 7 138 975). Die Abdichtung wird lediglich durch die metallischen Dichtungsteile bewirkt, so daß insbesondere in der Anfangsphase des Verkokungsprozesses so lange Teernebel und sonstige Verschmutzungen in die frei Atmosphäre austreten, bis die Spalte mit teerigen Kondensaten gefüllt sind. Die Dichtungseinrichtung ist insbesondere deshalb unbefriedigend, weil eine Nachstellung der Dichtungsschneiden nicht vorgesehen ist.can be pressed against the smooth support surface that their concern in its entirety against the surface is guaranteed. Elastic intermediate layers are used as spacers between these sealing webs arranged, which should also prevent tarry condensates from being deposited. A sealing function However, they do not apply (DT-GM 7 138 975). The seal is only made by the metallic Sealing parts causes so that tar mist as long, especially in the initial phase of the coking process and other pollutants leak into the free atmosphere until the crevices with tarry condensates are filled. The sealing device is unsatisfactory in particular because readjustment of the sealing edges is not provided.

Ferner sind Dichtungseinrichtungen für Koksofentüren bekannt, die mit Anklemmvorrichtungen seitlich an den Türkörper angeklemmt sind und aus einer äußeren und einer inneren Metalleiste, sowie einer von diesen umschlossenen, die Metalleisten funktionsseitig überragenden Dichtungsleiste aus einem elastischen Mate- · · · rial bestehen und die bei Türschluß auf eine dafürFurthermore, sealing devices for coke oven doors are known, which are laterally attached to the with clamping devices Door body are clamped and made of an outer and an inner metal strip, as well as one of these enclosed, the metal strips functionally protruding sealing strip made of an elastic material · · · Rial and the one for it when the door closes

vorgesehene Fläche des Türrahmens selbst aufgesetzt sind. Diese Dichtung dichtet jedoch nur mit der aus elastischem Material bestehenden Leiste ab, so daß sie nur mit großem Arbeitsaufwand dann nachgestellt werden kann, wenn das elastische Material der Leiste zwischen die beiden Metalleisten gepreßt ist.intended surface of the door frame itself are placed. However, this seal only seals with the elastic material from existing bar, so that it is then readjusted with a great deal of work can be when the elastic material of the bar is pressed between the two metal bars.

Neben den bereits genannten Nachteilen sind insbesondere die durch das Nachschlagen der sogenannten Hammerschlagleiste auftretenden Beschädigungen des Ofenrandes zu nennen. Als Hammerschlagleiste bezeichnet man die metallischen Dichtelemente, die durch eine Hammerkopf- oder Hakenkopfschraube so gehalten werden, daß ihre Lage durch Hammerschläge verändert werden kann. Durch dieses Nachschlagen wird die als Dichtfläche dienende Oberfläche des Ofenrahmens beschädigt und in ihrer Dichtfunktion nach und nach außer Betrieb gesetzt. Darüber hinaus verlaufen alle derartigen Dichteinrichtungen an der inneren Stirnwand der Koksofentür, d.h. also, sie sind in der Bewegungsrichtung einer einzusetzenden Tür angeordnet. Liese Anordnung hat bei allen Abdichtungselementen den Nachteil, daß sie der Biegelinie des Ofenrahmens oder anderer Ofenteile folgen müssen. Je nach Konstruktion der betreffenden Teile ihrer Isolierung und der thermischen Belastung können sich diese während des Betriebes des Koksofens erheblich verändern. Es hat sich dabei insbesondere gezeigt, daß sie über die Längsachse des Ofens unterschiedliche Veränderungen aufweisen,, so daß sich sowohl konvexe als auch konkave Formen ergeben.In addition to the disadvantages already mentioned, in particular those caused by looking up the so-called Damage to the edge of the furnace that occurs with a hammer blow bar. Referred to as a hammer blow bar one the metallic sealing elements, which by a hammer head or hook head screw can be held in such a way that its position is changed by hammer blows can be. As a result of this looking up, the surface of the furnace frame serving as a sealing surface is damaged and gradually put out of service in their sealing function. In addition, they all run such sealing devices on the inner end wall the coke oven door, i.e. they are arranged in the direction of movement of a door to be inserted. This arrangement has the disadvantage of all sealing elements that they the bending line of the furnace frame or other parts of the furnace. Depending on the construction of the relevant parts of their insulation and the thermal load, these can change considerably during operation of the coke oven. It has been shown in particular that there are different changes over the longitudinal axis of the furnace have, so that both convex and concave shapes result.

Derartige Nachteile versucht die GB-PS 436 292 (Fig· 1) dadurch abzustellen, daß mehrere Dichtelemente hintereinander im Spalt zwischen Koksofentür und Ofenrahmen vertikal zur Ofenlängsachse angeordnet werden. Diese Dichtelemente bestehen aus dünnen Stahlplatten, die sich beim Einsetzen der KoksofentürGB-PS 436 292 (FIG. 1) tries to remedy such disadvantages in that several sealing elements one behind the other in the gap between the coke oven door and the oven frame, vertical to the longitudinal axis of the oven will. These sealing elements consist of thin steel plates, which are removed when the coke oven door is inserted

I I I t I I II I I t I I I

verbiegen und an die Gegenfläche des Ofenrahmens anlegen. Das außen liegende Dichtelement weist zusätzlich eine Unterstützungsnase für die Stahlplatte auf. Die Unterstützungsnase kann über eine Spindel verstellt werden»Bend it and place it on the opposite surface of the oven frame. The sealing element on the outside also has a support nose for the steel plate. The support nose can have a spindle be adjusted »

Eine derartige Einrichtung ist kompliziert und arbeitet zu ungenau. Beim Einsetzen der Koksofentür kann bei dem relativ rauhen Betrieb einer Kokerei die Stahlplatte sehr leicht beschädigt bzw. abgekantet werden, so daß die Dichtwirkung ganz oder teilweise entfällt. Außerdem liegen die Stahlplatten infolge der Einsatzrichtung ungünstig an der gegenüberliegenden Fläche des Ofenrahmens an, so daß insbesondere bei ungünstigen Druckverhältnissen im Koksofan bzw. bei ermüdetem Material der Stahlplatten doch erhebliche Mengen an Leckgas austreten können. Aus diesem Grunde ist von Seiten des Erfinders nach Fig. 2 eine Dichteinrichtung vorgeschlagen worden, die neben dem vertikal zur Ofenlängsachse angeordneten Dichtelement auch ein horizontal angebrachtes Dichtelement vorsieht.Such a device is complicated and works too imprecisely. When inserting the coke oven door In the relatively rough operation of a coking plant, the steel plate can be damaged or bent very easily so that the sealing effect is wholly or partially eliminated. In addition, the steel plates lie due to the direction of use unfavorably on the opposite surface of the furnace frame, so that in particular with unfavorable pressure conditions in the coke oven or with tired material of the steel plates but considerable amounts of gas leakage can escape. For this reason, the inventor is after Fig. 2 a sealing device has been proposed, In addition to the sealing element which is arranged vertically to the longitudinal axis of the furnace, there is also a horizontally attached one Provides sealing element.

Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Dichtungseinrichtung zu entwickeln und vorzuschlagen, die über lange Betriebszeiten dichthält und bei der die der Dichtung dienenden Teile auch noch nach längerem Gebrauch ihre Elastizität behalten bzw. bei Beschädigungen einfach ausgewechselt werden können.The invention has therefore set itself the task of developing and proposing a sealing device, which holds tight over long periods of operation and in the case of the parts used for sealing too Retain their elasticity even after prolonged use or simply replaced if damaged can be.

SÜISMSKMtBBHTJPSÜISMSKMtBBHTJP

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß als Dichtungseinrichtung ein einzelnes Dichtelement mit einer als definierbare Gegenflache wirkenden Dichtleiste dient, daß das Dichtelement elastisch ausgeführt und die Dichtleiste lösbar mit dem Ofenrahmen verbunden 1st. Bei einer derartigen Vorrichtung können Beschädigungen des Ofenrahmens durch das Dichtelement nicht mehr vorkommen. Gleichzeitig ist eine Abdichtung geschaffen, die seitlich an der Ofentüre angeordnet ist und eine seitliche Dichtfläbhe aufweist, die unabhängig von der Biegelinie des Ofenrahmens und der anderen Ofenteile wirksam ist. Der Fortfall der stirnseitigen Dichtungen an der Tür, insbesondere der Wegfall der als Hammerschlagleisten ausgebildeten Dichtungen bzw. der für die elastische Dichtung notwendigen Stützelemente ermöglicht es, die Türe unmittelbar auf den Ofenrahmen aufzusetzen und dadurch eine erste Vorabdichtung zu erhalten. Diese ermöglicht u.a. einen Schutz der auch erfindungsgemäß aus elastischem Material v bestehenden Dichtung.The object is achieved in that a single sealing element with a sealing strip acting as a definable counter surface serves as the sealing device, that the sealing element is made elastic and the sealing strip is detachably connected to the furnace frame. With such a device, damage to the furnace frame by the sealing element can no longer occur. At the same time, a seal is created which is arranged on the side of the furnace door and has a lateral sealing surface that is effective independently of the bending line of the furnace frame and the other furnace parts. The omission of the front seals on the door, in particular the omission of the seals designed as hammer strips or the support elements necessary for the elastic seal, makes it possible to place the door directly on the furnace frame and thereby obtain a first preliminary seal. This also allows for protection of the present invention also v consisting of resilient material seal.

Die Dichtung wird jedesmal beim Herausnehmen und beim Einsetzen der Koksofentür belastet, weil sie an der mit dem Ofenrahmen verbundenen Dichtleiste entlanggeführt wird. Deswegen ist erfindungsgemäß vorzugsweise die Dichtung durch eine Spannfeder und/oder einen Puffer aus elastischem Material nachgiebig. Dabei hat der Puffer eine das Einschieben begünstigende Form. Ein Abrieb des aus elastischem Material bestehenden Puffers ist nicht zu befürchten, weil durch die teerhaltigen Gase immer eine ausreichende Schmierung zwischen dem Dichtelement und der Dichtleiste gegeben ist.The seal is loaded every time you remove and insert the coke oven door because it is attached to the is guided along the sealing strip connected to the furnace frame. Therefore, according to the invention is preferred the seal is resilient by means of a tension spring and / or a buffer made of elastic material. The buffer has a shape that makes it easier to insert. An abrasion of the elastic material existing buffer is not to be feared because the tar-containing gases always provide sufficient There is lubrication between the sealing element and the sealing strip.

«· Ml* Ik IM* f I ■ · · ■ I«· Ml * Ik IM * f I ■ · · ■ I

• · I III Il f I I > I I I · > I• · I III Il f I I> I I I > I.

• I I I I I I I > I > I Il Il Il ■ (• I I I I I I I > I> I Il Il Il ■ (

— 7 —- 7 -

Vorteilhaft ist bei der erfindungsgemäßen Dichtungseinrichtung, daß die Abdichtung nicht linien-, sondern flächenhaft ist. Diese Flächendichtung wird erfindungsgemäß dadurch erhöht, daß das Dichtelement ein flexibler Schlauch ist, der in einer an der Seitenwand der Koksofentür befestigten Klemme lösbar gehalten ist. Dieser Schlauch ist im Hegelfall mit Luft gefüllt und wird in der Klemme so 'gehalten, daß er über eine genügende Nachgiebigkeit verfügt. Derartige Schläuche sind besonders einfach bei Beschädigungen auszuwechseln. Sie werden als Ganzes um den ganzen Hand der Koksofentür gelegt und damit gleichzeitig beim Aufblasen oder alleine schon durch das Einbringen verspannt. Zweckmäßigerweise kann ein derartiger Schlauch aber auch in mehrere Abteile und Teile untergliedert sein, so daß bei einer kleinen Beschädigung nicht der gesamte Schlauch, sondern eben nur ein bestimmter Teil ausgewechselt werden muß.It is advantageous in the sealing device according to the invention that the seal is not linear, but is planar. According to the invention, this surface seal is increased in that the sealing element is more flexible Hose is releasably held in a clamp attached to the side wall of the coke oven door. This In the Hegel case, the hose is filled with air and is held in the clamp so that it has a sufficient Compliance. Such hoses are particularly easy to replace if they are damaged. They are placed as a whole around the whole hand of the coke oven door and thus at the same time when inflating or tense just by bringing it in. Appropriately, however, such a hose also be subdivided into several compartments and parts, so that if there is a small damage, not the whole Hose, but only a certain part has to be replaced.

Wegen der Abschirmung gegenüber dem eigentlichen OfenBecause of the shielding from the actual furnace

-Η, ist die Wahl des Materials nicht auf hitzebeständige-Η, the choice of material is not based on heat-resistant

Substanzen beschränkt. Es kann sowohl Gummi als auch Asbest verwendet werden. Zweckmäßig ist es jedoch aus Sicherheitsgründen, daß erfindungsgemäß das Dichtelement aus hitzebeständigem Material besteht oder an der der Dichtleiste zugewandten Seite mit einer hitzebeständigen Schicht versehen ist.Substances restricted. Both rubber and asbestos can be used. However, it is practical for safety reasons that according to the invention the sealing element consists of heat-resistant material or the side facing the sealing strip is provided with a heat-resistant layer.

Die Einführung des Dichtelementes beim Einsetzen der Tür wird erfindungsgemäß dadurch vereinfacht, daß dieThe introduction of the sealing element when inserting the Door is simplified according to the invention in that the

ι · ι ι ιι · ι ι ι

1 till Il 11 I 11 till Il 11 I 1

Dichtleiste im Bereich des Dichtelementes abgeschrägt ist und in diesem Bereich eine geneigte Dichtfläche bildet. Hierdurch wird sowohl eventuellen Beschädigungen vorgebeugt als auch gleichzeitig eine möglichst große Fläche zum Abdichten angeboten. Die Schräge ist zweckmäßigerweise so angesetzt, daß das Dichtelement beim Einführen auf die Dichtfläche trifft, ohne mit der Spitze der Dichtleiste in Berührung kommen zu können.Sealing strip beveled in the area of the sealing element is and forms an inclined sealing surface in this area. This avoids both possible damage leaning forward and at the same time offering the largest possible area for sealing. The slope is expediently set in such a way that the sealing element hits the sealing surface when it is inserted, without to be able to come into contact with the tip of the sealing strip.

Bei Veränderungen des Dichtelementes infolge der thermischen Belastung kann es zweckmäßig sein, insbesondere dann, wenn keine Spannfeder verwendet wird, die Dichtleiste nachstellbar auszubilden. Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, daß die Stege, über die die Dichtleiste mit dem Ofenrahmen verbunden ist, Langlöcher aufweist. Durch Lösen der Befestigungsschrauben kann auf einfache Weise dann die Dichtleiste verschoben werden.If the sealing element changes as a result of thermal load, it can be useful, especially if no tension spring is used is to train the sealing strip adjustable. According to the invention it is therefore proposed that the Crosspieces, via which the sealing strip is connected to the furnace frame, has elongated holes. By solving the Fastening screws can then be moved in a simple manner, the sealing strip.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung weiter erläutert; es zeigtThe invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment in the drawing; it shows

Fig. 1 Querschnitt durch einen Teil des Koksofens mit Keksofentür,Fig. 1 cross section through part of the coke oven with biscuit oven door,

Fig. 2-7 Dichtelemente.Fig. 2-7 Sealing elements.

Der in Fig. 1 gezeigte Ausschnitt zeigt eine Seite der Koksofentür 6 mit den zur Dichtungseinrichtung gehörenden Einzelteilen. Auf der anderen Seite der Koksofentür ist der andere Teil der Dichteinrichtung angebracht. Da beide Seiten identisch sind, kann sich die Erläuterung auf den dargestellten Ausschnitt beschränken. Die Koksofentür selbst ist mit 6 bezeichnet, während die Seitenwand mit 8 bezeichnet ist, an der die Dichtung 4 über eine Klemme oder eine ähnlich gestaltete Vorrichtung angebracht ist. Auf die Darstellung weiterer Einzelheiten der bekannten Koksofentür kann verzichtet werden.The detail shown in Fig. 1 shows one side of the coke oven door 6 with the sealing device belonging items. The other part of the sealing device is on the other side of the coke oven door appropriate. Since both sides are identical, the explanation can be limited to the excerpt shown. The coke oven door itself is denoted by 6, while the side wall is denoted by 8 on which the seal 4 is attached via a clamp or a similarly designed device. On the representation further details of the known coke oven door can be dispensed with.

Die dargestellte Situation zeigt einen gefüllten Koksofen während des Gärungsprozesses. Die Koksofentür 6 ist eingesetzt und über eine nicht dargestellte Spindel verspannt. Die im Koksofen entstehenden und insbesondere zu Beginn des Verkokungsprozesses nach außen drückenden Gase werden in den Kanal 7 geleitet. Mit 3 ist der den Türkörper oder Steinstopfen 2 haltende Steinhalter bezeichnet. Durch den dichten Anschluß im Bereich 20 zwisehen der Seitenwand 8 der Koksofentür 6 und dem Ofenrahmen 12 ist bereits eine Erstbarriere für das nach außen drückende Gas geschaffen. Auf die bisher in diesem Bereich üblichen Hammerschlagleisten wird verzichtet, so daß die dort bisher üblichen Beschädigungen des" Ofenrahmens 12 gänzlich entfallen und eine ideale Dichtzone im Bereich 20 entsteht. Das austretende Gas gelangt in den Ringraum 19, der durch die Dichtung 4 nach außen abgedichtet ist. Die Berührungsdichtung 4 hat eine Dichtfläche 1, die zwischen der Seitenwand der Ofentür 6 und einer Dichtleiste 11 liegt; derThe situation shown shows a full coke oven during the fermentation process. The coke oven door 6 is inserted and clamped via a spindle, not shown. Those arising in the coke oven and in particular Gases that press outwards at the beginning of the coking process are fed into channel 7. At 3 he is the one Door body or stone plug 2 holding stone holder called. Pinch through the tight connection in area 20 the side wall 8 of the coke oven door 6 and the oven frame 12 is already an initial barrier for the after outside pressing gas created. The hammer blow bars that have been customary in this area are dispensed with, so that the damage to the furnace frame 12 that has hitherto been customary there is completely eliminated and an ideal sealing zone arises in area 20. The escaping gas enters the annular space 19, which is passed through the seal 4 is sealed to the outside. The contact seal 4 has a sealing surface 1 between the side wall the oven door 6 and a sealing strip 11 is located; the

- 10 -- 10 -

- ίο -- ίο -

Dichtweg zwischen dem Raum 19 und der Atmosphäre verläuft demnach im wesentlichen senkrecht zur Dichtfläche 20 an der Türstirnseite. Die Dichtleiste 11 ist über die Steqe 15 mit dem Ofenrahmen 12 lösbar verbunden. Das sich im Raum 19 sammelnde Gas kann oben in die Vorlage abgesaugt werden.The sealing path between the space 19 and the atmosphere therefore runs essentially perpendicular to the Sealing surface 20 on the door face. The sealing strip 11 is on the Steqe 15 with the furnace frame 12 releasably connected. The gas that collects in space 19 can be sucked off into the top of the template.

Nach Abschluß des Gärungsprozesses wird durch Lösen der nicht dargestellten Spindel die Koksofentür 6 mit der Klemme 5 und der daran befindlichen DichtungAfter completion of the fermentation process, the coke oven door 6 is opened by loosening the spindle (not shown) with the clamp 5 and the seal located on it

4 herausgezogen. Die Dichtleiste 11 dagegen bleibt in ihrer Lage und dient zugleich beim Wiedereinsetzen der Ofentür 6 in den Koksofen als Leitvorrichtung. Das Einführen wird zusätzlich durch eine Führung erleichtert, die aus dem an der Tür festen Führungsbock 9 und einer Hakenbefestigung 10 besteht. Die Führungsfläche 14, die von außen nach innen schräg verläuft und außen an der Dichtleiste 11 angebracht ist, trägt auch die Dichtfläche 1 und gewährleistet die erforderliche Ausdehnung der Dicht-4 pulled out. The sealing strip 11, on the other hand, remains in its position and is used at the same time when it is reinserted the oven door 6 in the coke oven as a guide device. The introduction is additionally supported by a Simplified guidance, which consists of the guide block 9 fixed to the door and a hook attachment 10. The guide surface 14, which runs obliquely from the outside inwards and on the outside of the sealing strip 11 is attached, also carries the sealing surface 1 and ensures the required expansion of the sealing

(~\ fläche sowie eine Schonung der Dichtung 4. Als (~ \ area as well as a protection of the seal 4. As

Dichtung ist im Ausführungsbeispiel ein Schlauch 4. Dieser ist so flexibel, daß er sich durch die KlemmeIn the exemplary embodiment, the seal is a hose 4. This is so flexible that it can pass through the clamp

5 zusammenpressen und halten läßt und sich auch an die Schrägflache 14 der Dichtleiste 11 anschmiegt. Mindestens die Außenkante 13 des Dichtelementes kann aus einem hitzebeständigen Material bestehen, um eventuelle Beschädigungen zu vermeiden.5 can be pressed together and held and also clings to the inclined surface 14 of the sealing strip 11. At least the outer edge 13 of the sealing element can consist of a heat-resistant material, to avoid possible damage.

- 11 -- 11 -

Die Klemme 5» die den flexiblen Schlauch 4 im dargestellten Beispiel fixiert, bestellt im Regelfall aus Federstahl. An den äußeren Enden 18 weist die Klemme 5 Spizen auf, um ein Herausrutschen des Schlauches zu vermeiden. Wird der Schlauch beschädigt und verliert damit die notwendige Flexibilität, so kann der beschädigte Schlauch 4 leicht aus der Klemmvorrichtung herausgenommen, ein neuer nicht aufgeblasener Schlauch eingeführt werden, der dann beim Aufblasen sich in der Klemme 5 so verhakt, daß er die gewünschten Funktionen erfüllen kann. Die Klemme 5 kann sowohl an die Seitenwand 8 der Koksofentür 6 angeschweißt werden als auch durch Bohrungen und Schrauben mit der Seitenwand befestigt sein. Es ist auch denkbar, daß sie über Langlöcher oder ähnliche Verstellvorrichtungen verfügt, so daß die Lage der Klemme 5 und damit des Schlauches 4 beliebig in der Senkrechten verändert werden kann. Damit können eventuelle auftretende Verluste in der Elastizität einfach ausgeglichen werden.The clamp 5 », which fixes the flexible hose 4 in the example shown, is usually canceled Spring steel. At the outer ends 18, the clamp 5 has tips to prevent the hose from slipping out to avoid. If the hose is damaged and thus loses the necessary flexibility, the damaged hose can Hose 4 slightly removed from the clamping device, a new uninflated hose are introduced, which then hooks when inflating in the clamp 5 so that he has the desired Functions. The clamp 5 can be welded to the side wall 8 of the coke oven door 6 will be attached to the side wall as well as through holes and screws. It is also conceivable that it has elongated holes or similar adjustment devices, so that the position of the clamp 5 and so that the tube 4 can be changed as desired in the vertical. This allows any occurring losses in elasticity are simply compensated.

Die Dichtleiste 11 ist lösbar mit dem Ofenrahmen 12 verbunden. Üblich hierfür sind Verschraubungen. Auf eine Darstellung kann daher verzichtet werden. Auf eine Verwendung von hitzebeständigem Material kann dann verzichtet werden, wenn wie dargestellt, zwischendie Stege 15 und den Ofenrahmen 12 eine Isolierschicht 21 eingeführt ist. Diese Stege 15 weisen Langlöcher auf, so daß zusätzlich auch eine Verstellbarkeit diesesThe sealing strip 11 is detachably connected to the furnace frame 12. Screw connections are common for this. on an illustration can therefore be dispensed with. Can on a use of heat-resistant material are then dispensed with if, as shown, between the webs 15 and the furnace frame 12, an insulating layer 21 is introduced. These webs 15 have elongated holes so that this can also be adjusted

- 12 -- 12 -

Teile der Dichteinrichtung in Richtung auf das Dichtelement 1 möglich ist. Hs kann auch zweckmäßig sein, die Dichtleiste 11 aus einem nachgiebigen, vorzugsweise wärme- oder hitzebeständigen Material herzustellen. Dadurch können sowohl Beschädigungen vermieden als auch gleichzeitig eine möglichst enge Abdichtung zwischen der Dichtleiste 11 und dem Dichtelement 1 erreicht werden.Parts of the sealing device in the direction of the sealing element 1 is possible. Hs can also be expedient be, the sealing strip 11 from a flexible, preferably heat or heat-resistant To manufacture material. In this way, damage can both be avoided and, at the same time, if possible tight seal between the sealing strip 11 and the sealing element 1 can be achieved.

Die Fig. 2 zeigt ein Dichtelement 1, das z.B. aus Edelstahl besteht. Zweckmäßig ist es, wenn die Dichtung 4 und die Dichtleiste 11 aus dem gleichen Material bestehen. Die Dichtung 4 ist auch in diesem Ausführungsbeispiel mit der Seitenwand 8 der Koksofentür 6 verbunden.Fig. 2 shows a sealing element 1 which is made of stainless steel, for example. It is useful if the seal 4 and the sealing strip 11 are made of the same material. The seal 4 is also in this embodiment connected to the side wall 8 of the coke oven door 6.

Fig. 3 zeigt eine Dichtung aus elastischem Material, nämlich einen vollen Puffer 16, der von einer Klemme 5 gehalten wird. Die Formgebung des Puffers 16 ermöglicht eine günstige Führung entlang der Dichtfläche 14 der Dichtleiste 11. Der Puffer 16 kann statt aus Vollmaterial,wie z.B. Gummi, auch aus einem schlauchartigen oder diesem entsprechenden Gebilde bestehen.Fig. 3 shows a seal made of elastic material, namely a full buffer 16 of a Terminal 5 is held. The shape of the buffer 16 enables favorable guidance along the Sealing surface 14 of the sealing strip 11. Instead of solid material, such as rubber, the buffer 16 can also consist of a tubular structure or a structure corresponding to it.

Fig. 4 zeigt eine Dichtung aus einer Metallschiene 22 und einem aus flexiblen VJerkstoff und einer Nase 23. Die besondere Ausbildung des aus flexiblem Material bestehenden Teils der Dichtung, d.h. der Nase 23, sichert beim Einsetzen der Koks-Fig. 4 shows a seal made of a metal rail 22 and a flexible VJerkstoff and a Nose 23. The special design of the part of the seal made of flexible material, i.e. the nose 23, secures when inserting the coke

- 13 -- 13 -

«I 11(1
• I 1
«I 11 (1
• I 1

ι ιι ι

t
I f
t
I f

- 13 -- 13 -

ofentür eine möglichst große Dichtfläche und einen Dichtweg zwischen der Nase 23 und der Fläche 14.Oven door as large a sealing surface as possible and a sealing path between the nose 23 and the surface 14th

Fig. 5 zeigt eine Dichtung, die über eine Spannfeder 17 nachgiebig gestaltet ist. Auch hier wird ein Puffer 16, der aus flexiblem Material besteht, durch eine Klemme 5 gehalten.Fig. 5 shows a seal that has a tension spring 17 is designed yielding. Here, too, a buffer 16, which is made of flexible material, held by a clamp 5.

Fig. 6 gibt eine Dichtung wieder, die aus Metall besteht. Diese Dichtung 27 ist aus Federstahl oder einem ähnlichen Material und, wie dargestellt, als Blechstreifen verwirklicht. Der Streifen ist an seinen Enden 28 so umgebogen, daß die Enden 28 hinter Krampen 29 fassen und damit eine ausreichend elastische Wirkung des Dichtelementes ergeben. Die Dichtung ist durch Schrauben 30 mit der Seitenwand 8 lösbar verbunden.Fig. 6 shows a seal made of metal. This seal 27 is made of spring steel or a similar material and, as shown, realized as sheet metal strips. The strip is on its ends 28 bent so that the ends 28 grasp behind staples 29 and thus a sufficient result in elastic effect of the sealing element. The seal is by screws 30 to the side wall 8 releasably connected.

Zweckmäßig ist auch die Verwendung eines Metalloder Metallgliederschlauches anstelle der Dichtung 27.It is also expedient to use a metal or metal link hose instead of the seal 27.

Vorteilhaft ist es, wie in Fig. 7 dargestellt, den aus nachgiebigem Material bestehenden Dichtstift 34 mit einer Halterung 35 einzufassen, die lösbar mit der Seitenwand 8 verbunden ist. Der Dichtstift 34 wird zweck- | mäßig mit Schrauben 36, die hier nur angedeutet sind, I befestigt, wobei die Schrauben 36 die Halterung 35 f und den Dichtstift 34 durchdringen. Der Dichtstift 34 | ist nachstellbar, da er z.B. Langlöcher aufweist. Als Werkstoff für den Dichtstift 34 wird zweckmäßig glasfaserverstärkter, asbest- oder metallarmierter Kunst- ; stoff verwendet. Zur Verbesserung der Dichtwirkung und fIt is advantageous, as shown in FIG. 7, to enclose the sealing pin 34, which is made of a flexible material, with a holder 35 which is detachably connected to the side wall 8. The sealing pin 34 is useful | moderately fastened with screws 36, which are only indicated here, I, the screws 36 penetrating the bracket 35 f and the sealing pin 34. The sealing pin 34 | can be readjusted because it has elongated holes, for example. The material for the sealing pin 34 is expediently glass fiber reinforced, asbestos or metal reinforced synthetic ; fabric used. To improve the sealing effect and f

- 14 -- 14 -

zur Schonung der Dichtung kann es zweckmäßig sein, die als Gegenfläche dienende Seite der Dichtleiste 11 mit einer Gleitschicht aus einem Gleitmittel zu versehen. Eine solche Schicht ist jedoch meist durch die Teerbestandteile gegeben, die von dem vor der Dichtung anstehenden Gas mitgeführt wird.To protect the seal, it can be useful to use the side of the sealing strip that is used as the opposite surface 11 to be provided with a sliding layer of a lubricant. However, such a layer is mostly given by the tar constituents that are carried along by the gas in front of the seal.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist nicht dargestellt, welche praktisch eine Kombination der Ausbildung der Dichtung 4 nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und der Pufferdichtung 16 nach Fig. 6 darstellt. In der Profilhalterung nach Fig. 1 ist bei dieser Ausführungsform ein Hohlkörper unterc[ebracht, welcher mit einem gegebenenfalls unter überdruck stehenden Gas gefüllt ist und als Presse für den zwischen dem Hohlkörper und den Vorsprüngen cjehaltenen Puffer dient, welcher die eigentliche Dichtung darstellt. Der Puffer dichtet auf der Schrägfläche 14 ab. Die Dichtfläche wird am Puffer ausgebildet und deren in der Zeichen-Another embodiment of the invention is not shown, which is practically a combination of the formation of the seal 4 according to the embodiment 1 and the buffer seal 16 according to FIG. 6. In the profile holder According to FIG. 1, a hollow body is accommodated in this embodiment, which is optionally provided with a pressurized gas is filled and used as a press for between the hollow body and the projections cjeholding buffer serves, which represents the actual seal. The buffer seals on the inclined surface 14. The sealing surface is formed on the buffer and its symbol

/~ ' ' ebene verlaufende Dimension stellt den Dichtweg dar,/ ~ '' plane running dimension represents the sealing path,

nämlich die kürzeste Entfernung längs der Dichtflä-.<· ehe 1 zwischen den gegeneinander abzudichtenden Räumennamely the shortest distance along the sealing surface. <· before 1 between the spaces to be sealed against each other

19 und der nicht bezeichneten Atmosphäre.19 and the unspecified atmosphere.

In allen Fällen verläuft demnach die Dichtfläche der Dichtung 4 senkrecht zur Fläche 20 und ist seitlich an der Tür angeordnet, während die Fläche 20 an der Türstirnseite angebracht ist.In all cases, the sealing surface of the seal 4 accordingly runs perpendicular to the surface 20 and is to the side arranged on the door, while the surface 20 is attached to the door face.

Patentanspr-ücheClaims

Claims (6)

.a .. a - Ansprüche.a .. a - Claims 1. Dichtungseinrichtung für Türen von Verkokungsöfen, deren Dichtelement seitlich am Türkörper befestigt ist und "beim Einsetzen der Koksöfentür so gegen die gegenüberliegende Eläche des Ofenrahmens gepreßt wird, daß möglichst geringe Mengen des während des Yerkokungsprozesses entstehenden Gases in diesem Bereich in die Atmosphäre entweichen können, wobei mehrere Dichtelemente hintereinander vertikal zur Ofenlängsachse angeordnet sind,1. Sealing device for doors of coking ovens, whose sealing element is attached to the side of the door body and "when inserting the coke oven door is pressed against the opposite surface of the furnace frame that the smallest possible amount of the during the coking process The resulting gas can escape into the atmosphere in this area, with several sealing elements are arranged one behind the other vertically to the longitudinal axis of the furnace, dadurch gekennzeichnet, daß als Dichtungseinrichtung ein einzelnes Dichtelement (1) mit einer als definierbare Gegenfläche wirkenden Dichtleiste (11) dient, daß das Dichtelement (1) elastisch ausgeführt und die Dichtleiste (11) lösbar mit dem Ofenrahmen (12) verbunden ist.characterized in that a single sealing device Sealing element (1) with a sealing strip (11) acting as a definable counter surface is used, that the sealing element (1) is designed to be elastic and the sealing strip (11) is detachable from the furnace frame (12) is connected. 2. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (1) durch eine Spannfeder (17) und/oder einem Puffer (16) aus elastischem Material nachgiebig ausgeführt ist.2. Sealing device according to claim 1, characterized in that the sealing element (1) is made of elastic by a tension spring (17) and / or a buffer (16) Material is made flexible. 3. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (1) ein flexibler Schlauch (4) ist, der in einer an der Seitenwand (8) befestigten Klemme (5) lösbar gehalten ist.3. Sealing device according to claim 1 and claim 2, characterized in that the sealing element (1) is a flexible hose (4) which is attached to a side wall (8) attached clamp (5) is releasably held. - 16 -- 16 - 11 I)II11 I) II I 1 1I 1 1 1 · ! I Λ1 · ! I Λ - 16 -- 16 - 4. Dichtungseinrichtung nach Anspruch,1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (1) aus hitzebeständigem Material besteht oder an der der Dichtleiste (11) zugewandten Seite (13) mit einer hitzebeständigen SGhicht versehen ist.4. Sealing device according to claim 1, characterized in that the sealing element (1) consists of heat-resistant material or on which the sealing strip (11) facing side (13) is provided with a heat-resistant SGhicht. 5. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleiste (11) im Bereich des Dichtelementes (1) abgeschrägt ist und in diesem Bereich eine geneigte Dichtfläche (14) bildet.5. Sealing device according to claim 1, characterized in that the sealing strip (11) is beveled in the area of the sealing element (1) and in this area forms an inclined sealing surface (14). 6. Dichtungseinrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichn e.t , daß die Stege (15), über die die Dichtleiste (1) ■mit dem Ofenrahmen (12) verbunden ist, Langlöcher aufweisen.6. Sealing device according to claim 1 and claim 5, characterized in that the webs (15), via which the sealing strip (1) is connected to the furnace frame (12), have elongated holes exhibit.
DE19777706522U 1977-03-03 1977-03-03 SEALING DEVICE FOR DOORS OF COCING OVENS Expired DE7706522U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777706522U DE7706522U1 (en) 1977-03-03 1977-03-03 SEALING DEVICE FOR DOORS OF COCING OVENS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777706522U DE7706522U1 (en) 1977-03-03 1977-03-03 SEALING DEVICE FOR DOORS OF COCING OVENS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7706522U1 true DE7706522U1 (en) 1981-10-08

Family

ID=6676114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777706522U Expired DE7706522U1 (en) 1977-03-03 1977-03-03 SEALING DEVICE FOR DOORS OF COCING OVENS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7706522U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU102177B1 (en) * 2020-11-03 2022-05-03 Wurth Paul Sa Coke oven door sealing unit, coke oven chamber and coke oven battery
WO2022096522A1 (en) * 2020-11-03 2022-05-12 Paul Wurth S.A. Coke oven door sealing device, coke oven chamber and coke oven battery

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU102177B1 (en) * 2020-11-03 2022-05-03 Wurth Paul Sa Coke oven door sealing unit, coke oven chamber and coke oven battery
WO2022096520A1 (en) 2020-11-03 2022-05-12 Paul Wurth S.A. Coke oven door sealing unit, coke oven chamber and coke oven battery
WO2022096522A1 (en) * 2020-11-03 2022-05-12 Paul Wurth S.A. Coke oven door sealing device, coke oven chamber and coke oven battery

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19546256A1 (en) Wiper blade for windows of motor vehicles
DE7706522U1 (en) SEALING DEVICE FOR DOORS OF COCING OVENS
DE1948718U (en) CLAMP FOR TENSION CHAINS OF FRAME TENSIONERS.
DE3739452C1 (en) Coke oven door with ceramic shield structure
DE2709216A1 (en) Coke oven door sealing device - with elastic seal on door sides engaging lead=in sealing strip on door frame
DE1162242B (en) Fastening of a thread break suction pipe on textile machines, in particular on ring spinning machines
DE2601707C3 (en) Furnace chamber lock for a horizontal chamber coking furnace
DE933676C (en) windshield wipers
AT392837B (en) DEVICE FOR SLIDING A TUBE PROBE
DE2532097A1 (en) OVEN CHAMBER LOCK FOR A COK OVEN
DE968589C (en) Gate valve for air and gas ducts
DE3227733A1 (en) COOKED OVEN DOOR WITH A SLATED SEALING STRIP
DE603879C (en) Slot sealing
EP0664427B1 (en) Grate cooler with sliding grates
DE8222539U1 (en) WINDOW OR DOOR LEAF
DE3208734C2 (en) Electric conductor rail with current collector, in particular for use in mine rooms at risk of firedamp
DE3007668C2 (en) Stretcher platform
DE484431C (en) Self-sealing coke oven door
DE973689C (en) Cap joint connection, especially for pit support caps
DE8112047U1 (en) DENSITY COOKING DOOR
DE1233549B (en) Curtain quick-liner
DE244180C (en)
DE102020132058A1 (en) Elastic cleaning lip, support element and cleaning device
AT241634B (en) Observation window in an opening in a wall of a radioactive room
DD143465A1 (en) SEALING BETWEEN WALLER ROD AND SIDE WALL HANGING CHAMBER WALL