DE7706030U1 - SEED GOODS - Google Patents

SEED GOODS

Info

Publication number
DE7706030U1
DE7706030U1 DE19777706030 DE7706030U DE7706030U1 DE 7706030 U1 DE7706030 U1 DE 7706030U1 DE 19777706030 DE19777706030 DE 19777706030 DE 7706030 U DE7706030 U DE 7706030U DE 7706030 U1 DE7706030 U1 DE 7706030U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
pressure plate
carrier
screws
points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777706030
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB NAEHMASCHINENWERK WITTENBERGE DDR 2900 WITTENBERGE
Original Assignee
VEB NAEHMASCHINENWERK WITTENBERGE DDR 2900 WITTENBERGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB NAEHMASCHINENWERK WITTENBERGE DDR 2900 WITTENBERGE filed Critical VEB NAEHMASCHINENWERK WITTENBERGE DDR 2900 WITTENBERGE
Publication of DE7706030U1 publication Critical patent/DE7706030U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B39/00Workpiece carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

a) Titel dar Srfindung:, f Nähgutträger pa) Title of the invention :, f Material carrier p

b) ^.ny/enduri^sfia.biet dar Erfindung fb) ^ .ny / enduri ^ sfia. offers the invention for

Die Erfindung betrifft einen Nähgutträger zua vorübergehenden |The invention relates to a material carrier for a temporary |

Pesthalten von in Ealterahmen aufgenommenem Nähgut zum selbst- JKeeping of sewing material taken up in Ealterrahmen for self-J

tätigen Rahen in einem Koaturnähautoinaten, wobei die auf |make yards in a Koaturnähautoinaten, where the on |

einer Grundplatte aufgelegten Werkstücke mittels einer bewag- jjworkpieces placed on a base plate by means of a bewag- jj

liehen Druckplatte festgehalten v/erden und als Festhaltevor- |borrowed pressure plate held v / ground and as a hold-on |

richtung ein Kniehebeigetrisbe Anwandung findet, dessen |.direction finds a knee lifting gear, whose |.

Schwenkarm über eine Koppel mit einem Antriebshebel verbunden 1Swivel arm connected to a drive lever via a coupling 1

ist. . Iis. . I.

c) CharaktQrJ3tik dor bekannten technischen lösungen; c) Characteristics of known technical solutions;

Hit dam DL-WP 114 292 ist bereits ein solcher Kähgutträger ] für Konturnähautomaten bekannt geworden. Bei diesem für die . |Hit on the DL-WP 114 292 is already such a crop carrier ] for contour sewing machines. At this for the. |

Erfindung naheliegendsten Hähgutträger ist die Grundplatte |iInvention of the most obvious chopping material carrier is the base plate | i

im rechten Winkel abgebogen und am träger mittels eines |bent at a right angle and attached to the support by means of a |

Kleaimbügels festgsklemmtc Der Klemmbügel ist ent ge gengase tat |Climbing bracket securely clamped The clamping bracket is against gas |

gebogen und in einem Bolaan aa Träger schwankbar gelagert« ! Eine Schraube, die sich an einer Mutter auf dem Träger abstützt, dient zum lösen und Feststsllan der Kleamvarbindunß·1
Bai Pormenwechsel müssen beim Auswechseln der Grundplatta
bent and swayed in a Bolaan aa support «! A screw, which is supported by a nut on the carrier, is used to loosen and fasten the Kleamvar connection · 1
Bai Pormenwechsel must when changing the base plate

sehr viele Teile bewegt wardeu; und dabai muß dar Konturriäh» \very many parts were moved; and there must be a contour »\

m 2 —m 2 -

automat stillstehen^ Das lösen der Druckplatte erfolgt durch Hochdrücken einer Biegefeder, die am Ende des Schwenkarmes befestigt ist, und Abziehen des gesamten Verbindungsteils· Die Platte selbst muß dann noch durch lösen von Schrauben vom Verbindungsstück getrennt werden»automatic standstill ^ The pressure plate is released by pushing up a spiral spring, which is attached to the end of the swivel arm, and pulling off the entire connecting part Screws are separated from the connector »

Der gesamte Nähgutträger ist starr mit dem Träger verbunden» Das ist der größte Nachteil an dem bekannten Nähgutträger, weil eine hohe Präzision bei der Festigung sämtlicher Einzelteile erforderlich ist, damit Grund- und Druckplatte genau übereinanderpassen und andererseits die Parallellage zur Kante des Nähtisches gewährleistet ist. Eine Ausrichtung und ein Nachstellen im Gebrauch ist nicht möglich»The entire material carrier is rigidly connected to the carrier » This is the greatest disadvantage of the known material carrier, because a high level of precision is required in the consolidation of all individual parts, thus the base and pressure plate fit exactly one above the other and on the other hand the parallel position to the edge of the sewing table is guaranteed. One alignment and readjustment during use is not possible »

Ziel der Erfindung:Aim of the invention:

Das Ziel der Erfindung besteht darin, dem Hersteller des Nähgutträgers eine aufwendige Fertigung infolge erforderlicher Präzision der Einzelteile zu ersparen und dem Nutzer einen vielseitigen Einsatz des Automaten infolge einfachen Pormenwechsela und die eigene Herstellung der Form zu ermöglichen» The aim of the invention is to provide the manufacturer of the material carrier with a complex production as a result of the necessary Precision of the individual parts to save and the user a versatile use of the machine as a result of simple To enable pormenwechsela and the own production of the mold »

·) Darlefian^ des Wosens der Erfindung: ·) Kreditfian ^ des Wosens of Invention:

Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, einen Nähgutträger für Konturnähautomatan zu schaffen, der bei einfacher Bauwaise ein leichtes Auswechseln des gesamten Trägers ermöglicht, der es gestattet, mit wenigen Handgriffen sowohl die Platten gegeneinander als auch zur Stichbildungsstelle auszurichten, und der gleichzeitig eine gleichmäßige Spanndruckverteilung über die gesamte Kontur gewährleistet»The invention is based on the technical problem, a To create material carriers for contour sewing machines, which at simple construction orphan allows easy replacement of the entire carrier, which allows it to be done in a few simple steps to align both the plates against each other and to the stitch formation point, and at the same time an even distribution of clamping pressure over the entire Contour guaranteed »

••3**•• 3 **

Das wird erfindungsgemäß dadurch, erreicht, daß Grund- und Druckplatte mittels Verbindungsteilen einen Komplex bilden, der an einem Träger des Kreuzwagens einstellbar aufgehängt ist» Die Grundplatte ist lösbar mit einem Trägerwinkel verbunden, der mit seinen Bohrungen auf Stiften das Trägers hängt. An dein Trägerwinkel sind lager befestigt, die über Scharnierteile und mit diesen verschraubten Blattfedern die Druckplatte aufnehmen. Mit dem Schwenkarm des Druckßotriebee ist die Druckplatte durch einen Winkel gekoppelt, der in Arbeitsstellung in einen Mitnehmer am Schwenkarm greift.This is achieved according to the invention in that basic and Pressure plate form a complex by means of connecting parts, which is suspended from a carrier of the cross carriage so that it can be adjusted is »The base plate is detachably connected to a bracket bracket which, with its holes on pins, supports the bracket hangs. Bearings are attached to your support bracket, the over Take up the hinge parts and with these screwed leaf springs the pressure plate. With the swivel arm of the Druckßotriebee the pressure plate is coupled by an angle that in the working position into a driver on the swivel arm engages.

Gegen die Stifte des Trägers stützen sich Schraubverbindungen des Trägerwinkels ab· Mittels durchgehenden Senkkopfschrauben ist die Grundplatte am Trägerwinkel befestigt und wird durch Muttern an der Oberseite festgestellt« Diese Schrauben sind versetzt angeordnet»The screw connections of the bracket bracket are supported against the pins of the bracket · By means of continuous countersunk screws the base plate is attached to the bracket and is fixed by nuts on the top «This Screws are staggered »

In bekannter Weise ragt der Schwenkarm des Druckgetriebes bis über die Druckplatte. Br trägt an seinem freien Ende einä Blattfeder· Diese ragt auf beiden Seiten gleichweit aus dem Druckstück heraus und ist mit Schrauben versehen, die zwischen dem Scharnierpunkt der die Druckplatte tragenden Blattfedern und der Aufhängung der Druckplatte an diesen Blattfedern auf die Druckplatte v.irken.In a known manner, the swivel arm of the pressure gear protrudes over the pressure plate. Br carries a at its free end Leaf spring · This protrudes equally far out of the pressure piece on both sides and is provided with screws that connect between the hinge point of the leaf springs carrying the pressure plate and the suspension of the pressure plate on these leaf springs work on the pressure plate.

Der gesamte Nähgutträger stützt sich gegen den Träger durch waagerechte Schrauben im Trägerwinkel ab. Die Stützstellen am Träger bestehen dabei aus härterem Material, um eins schnelle Abnutzung zu vermeiden»The entire material carrier is supported against the carrier horizontal screws in the bracket. The support points on the carrier consist of a harder material by one to avoid rapid wear and tear »

Das Auswechseln des Hähgutträgers erfolgt durch einfaches Abheban von den Stiften, und Ausführen des Winkels auf der Druckplatte aus dem Mitnehmer das Schwenkarms» Die Grund-The change of the hull carrier is done by a simple Take off the pins, and run the angle on the Pressure plate from the driver of the swivel arm »The basic

I platte und die Druckplatte sind leicht abzuschrauben, durch I plate and the pressure plate are easy to unscrew through

i|. lösen weniger Schraubverbindungen und können durch einfache,i |. loosen fewer screw connections and can easily

I · in jedem Betrieb herstellbare Bleche, als neue Formen er-I · sheet metal that can be produced in every company, as new forms

I setzt werden. Der Nähgutträger wird nach dem AuswechselnI will be seated. The material carrier is replaced after being replaced

I . wieder auf die Stifte aufgehängt, wobei vorher der WinkelI. hung again on the pegs, previously taking the angle

f in dan Mitnehmar eingeschoben werden muß. f must be inserted in the takeaway.

'ί Die Schrauben am Trägerwinkel, welche sich gegen die Stifte'ί The screws on the bracket bracket that are against the pins

4 abstützen, ermöglichen eine Ausrichtung dos Nähgutträgors4, enable alignment of the material carrier

'* zur Kante des Nähtisches und zur Stichbildungestelle. Die'* to the edge of the sewing table and to the stitch formation point. the

< Einstellung der Grundplatte gegenüber der Druckplatte er-<Adjustment of the base plate in relation to the pressure plate

(|. " folgt durch Nachstellen der Muttern auf den Durchgangs-(|. "follows by readjusting the nuts on the through-hole

1> schrauban, und eine Tarierung des gesamten Nähgutträgers wird1> screw, and a taring of the entire material carrier is

i| durch Drehen der Schrauben, die sich am Träger abstützen,i | by turning the screws that are supported on the beam,

ΐ erreicht.ΐ achieved.

I Durch die elastische Aufhängung der Druckplatte an denI The elastic suspension of the pressure plate on the

I Blattfedern wird der Nähgutträger universell einsetzbar.With leaf springs, the material carrier can be used universally.

i Die Schrauben an den Enden der Blattfedern am Schwenkarmi The screws at the ends of the leaf springs on the swivel arm

? des Druckgetriebes lassen sich verstellen und regulieren? of the pressure gear can be adjusted and regulated

dadurch die Stärke des Druckes entsprechend der Dicke desthereby the strength of the pressure according to the thickness of the

~ Nähgutes· Die Angriffspunkte der Schrauban auf der Druck-~ Sewing material The points of application of the screw on the printing

1J; platte lassen sich in bekannter Weise durch Veränderung der 1 J; plate can be changed in a known manner by changing the

$■ länge des Schwenkarmes bestimmen und müssen entsprechend $ ■ length of the swing arm determine and must accordingly

der Größe der Platten immer so eingestellt sein, daß sichthe size of the plates must always be set so that

I der Spanndruck gleichmäßig über äie ganze Druckplatte verteilt. I the clamping pressure evenly distributed over the entire pressure plate.

f) AuBführungsbeispiel; f) exemplary embodiment;

Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying drawings show:

Fig. 1: einen erfindungsgemäßen Nähgutträger in Draufsicht Fig. 2: eine Seitenansicht des Nähgutträgers.1: a top view of a material carrier according to the invention; FIG. 2: a side view of the material carrier.

Fig. 3: einen Schnitt entlang dar linie A-A gemäß Fig. 1,Fig. 3: a section along the line A-A according to Fig. 1,

Fig. 4» eine Vorderansicht des Schwenkarmos des Druckgetriebes und4 shows a front view of the swivel arm of the pressure gear and

Fig. 5: eine Draufsicht auf den Schwenkarm des Druckgetriebes» Fig. 5: a plan view of the swivel arm of the pressure gear »

Der Nähgutträger dient zum vorübergehenden Festhalten während
verschiedener Arbextsgänge. In einen Träger 1, der mit dem
nicht dargestellten Kreuzwagan einen Konturnähautomatan verbunden ist, sind Stifte 2 eingelassen. Auf diese Stifte 2
The material carrier is used to hold on temporarily during
different work courses. In a carrier 1 with the
Cross carriage (not shown) is connected to a contour sewing machine, pins 2 are embedded. On these pins 2

werden die Nähgutträger einfach aufgehangen und halten |the material carriers are simply hung up and held |

während der gesamten Bearbeitung des Mähgutes ohne weitere ' % during the entire processing of the crop without further ' %

Befestigungsmittal, allein durch das Eigengewicht» Die Näh- ·|Fastening means, solely due to its own weight »The sewing · |

gutträger bestehen dabei im wesentlichen aus einem festen f Trägerwinkel 3, der Grundplatte 4 und der Druckplatte 5» die · ΪGutträger essentially consist of a solid f Support bracket 3, the base plate 4 and the pressure plate 5 »the · Ϊ

beide am Trägerwinkel 3 befestigt.sind. Die Verbindung der Jboth attached to the bracket 3. The connection of the J

Grundplatte 4 mit dem Trägerwinkel 3 wird durch mehrere \ Base plate 4 with the bracket 3 is supported by several \

Durchgangsschrauben 6 hergestellt. Diese Durchgangsschrau- IThrough bolts 6 made. This through bolt I

ben 6 sind zweckmäßigerweise Senkkopfschrauben, die mittels ;ben 6 are expediently countersunk screws, which by means of;

Muttern 7 von oben festgezogen werden und dadurch gleich- ;! Nuts 7 are tightened from above and thus equal-; !

zeitig eine Ausrichtung der Grundplatte 4 gegenüber der 1an alignment of the base plate 4 with respect to the 1

Stichbildungsstelle und auch gegenüber dar Druckplatte 5 1Stitch formation point and also opposite the pressure plate 5 1

ermöglichen» Die Durchgangsschr^ubaa 6 3ind versetzt an- ?enable »The passage screws are staggered?

geordnet, um das Entstehen einer BiegeliEie zu verhindern.·1 |in order to prevent bending. · 1 |

Druckplatte 5 wird durch Schrau'o3n 8 asa zwei Blatt- Pressure plate 5 is formed by two leaf asa Schrau'o3n 8

federn 9 angehängt, walcho wiederum mit Schrauben 10 an · \ feathers attached 9, walcho again with screws 10 at · \

beweglichen Scharniorteilen 11 befestigt sind» Die Schar« |movable hinge parts 11 are attached "the crowd" |

nierteile 11 sind mittels Zylinderstiften 12 in lagern 13 jkidney parts 11 are in bearings 13 j by means of cylindrical pins 12

angelenkt. Diese lager 13 siad durch v/eitere Schrauben 14 '■;hinged. These bearings 13 are secured by further screws 14 ';

am Trägerwinkel 3 angebracht« Von den lagern 13 wird gleich« |attached to the bracket 3 «of the bearings 13 will be the same« |

zeitig durch esx-Akrechte Schrauben 15 der Mehrweitabügel 16 :early by esx-right screws 15 of the multi-width bracket 16:

■ · · · «Iff■ · · · «Iff

gehalten, der zwischen Grund- 4 und Druckplatte 5 in bokannter Weise beim Nähen von Taschen od. dgl. verwendet wird·held, between the base 4 and pressure plate 5 in bokannter Used when sewing bags or the like.

Während das Ausrichten der Grundplatte 4 duroh die Schrauben 6 mit den Muttern 7 erfolgt, ist die Einstellung des gesamten Mähgutträgers zur Schablone und zur Stichbildungsstello in allen drei Koordinatenrichtungen auf eben-Bolcha einfache Waise möglicheWhile aligning the base plate 4 duroh the screws 6 is done with the nuts 7, the setting of the entire crop carrier is to the template and the stitch formation in all three coordinate directions on Eben-Bolcha simple orphan possible

PUr die Justierung des Nähgutträgers in dor Senkrechten sind in Durchgangsbohrungen des TrägerwinkeIs 3 Schrauben 17 «ingelassen, die sich gegen einen Anlagepunkt 18 am Träger 1 abstützen. Die Schrauben 17 sind durch Muttern 19 gesichert. Der Anlagepunkt 18 befindet sich in der unteren Hälfte das Trägers 1 und ist zweckmäßigerweise härter als der gesamte Träger 1. In d<är gezeigten Ausführungsform (siehe Pign 5) wurde ein gehärteter Stift eingelassen, dar bei Abnutzung durch Schrauben nachgestellt werden kann· Schraubverbindungen 20 und 21, die bis in die Bohrungen 22 im oberen Teil des Trägerwinkels 3 eingreifen, drücken gegen die Stifte 2 des Trägers 1 und gestatten eins Einstellung des Nähgutträgers in den beiden Waagerechten. Wie insbesondere aus Pig» 1 zu ersehen ist, wurde die Grundplatte mit einem Anschlag 23 für das Nähgut versehen, während auf der Druckplatte 5 zusätzlich ein Winkel 24 angoordnet ist. Für das Öffnen und Schließen des Nähgutträgers wird ein Druckgetriebe 25 verwendet, das auf dem Träger 1 angeordnet ist und mit seinem Schwenkarm 26 bis über die Druckplatte reicht» Bei lösen des Druckgetriebes 25» wenn der Schwenkarm 26 aufwärts bewegt wird, nimmt ein an diesem Schwenkarm 26 angebrachter Mitnehmer 27 die Druckplatte 5 mit nach oben, weil er in Arbeitsstellung ständig mit dem Winkel 24 in Eingriff steht«PUr the adjustment of the material carrier in the vertical there are 3 screws in the through-holes of the bracket bracket 17 ″, which are supported against a contact point 18 on the carrier 1. The screws 17 are secured by nuts 19 secured. The contact point 18 is located in the lower half of the carrier 1 and is suitably harder than the entire carrier 1. In the embodiment shown (see Pign 5) a hardened pin has been inserted, shown when worn can be readjusted by screws Screw connections 20 and 21, which engage into the bores 22 in the upper part of the bracket 3, press against The pins 2 of the carrier 1 and allow one adjustment of the material carrier in the two horizontal lines. How in particular from Pig »1 can be seen, the base plate was provided with a stop 23 for the sewing material, while on the pressure plate 5 also has an angle 24 arranged. A pressure gear 25, which is arranged on the carrier 1, is used to open and close the material carrier is and with its swivel arm 26 extends over the pressure plate »when loosening the pressure gear 25» when the swivel arm 26 is moved upwards, a driver 27 attached to this pivot arm 26 takes the pressure plate 5 with it upwards, because in the working position it is constantly at an angle of 24 in Intervention is on

if :if :

· ■· ■

■ ·■ ·

Der Schwenkarm 26 ist an seinem vorderen freien Ende mit einem Druckstück 30 versehen, in welches eine Blattfeder 28 so eingebracht ist, daß sie nach beiden Seiten gleich weit herausragt. Diese Blattfeder 23 trägt zwei Schrauben 29, die ' ' letztenendes den Druck auf die Druckplatte 5 übertragen. Ein fester und am ganzen Umfang gleichmäßiger Schluß von Grund- und Druckplatte 5» eine genaue Randauflage, wird dadurch erreicht, daß der Schwenkarm 26 mit seinem Druckstück 30 soweit nach vorn geschoben wird, daß die Schrauben 29 jeweils zwischen den Schrauben 8 und 10, d. h· zwischen dem Scharnierpunkt und der Aufhängung dar Druckplatte 5 angreifen© Dadurch entsteht eine gleichmäßige Spanndruckverteilung über dia gesamte Druckplatte 5. Der für dünneras oder dickeres Kähgut notwendige unterschiedliche Spanndruck ist mit den Schrauben 29 regelbar·'The pivot arm 26 is at its front free end a pressure piece 30 is provided, in which a leaf spring 28 is inserted so that it is the same distance on both sides protrudes. This leaf spring 23 carries two screws 29 which '' Finally, transfer the pressure to the pressure plate 5. A firm and uniform closure of the base and pressure plate 5 over the entire circumference »an exact edge support is achieved in that the pivot arm 26 with its pressure piece 30 so far is pushed forward that the screws 29 each between screws 8 and 10, d. h · engage the pressure plate 5 between the hinge point and the suspension © by doing this an even distribution of clamping pressure is created dia entire pressure plate 5. The one for thinner or thicker The different clamping pressure required for chopping can be regulated with the screws 29

,Bericht über die Veröffentlichungen zum Stand der Technik», State of the Art Publications Report »

UdSSR-Urheba rscheinUSSR copyright certificate

UdSSR-UrhabarschoinUSSR Urhabarschoin

CS-PS OS-PS DT-PS US-PS DT-OS DT-OS DT-AS Dl-ViPCS-PS OS-PS DT-PS US-PS DT-OS DT-OS DT-AS Dl-ViP

331 Kl. 52 a, 46/02331 class 52 a, 46/02

52 a, 33/0252 a, 33/02

81 c, 82/0281 c, 82/02

673 ICi. 52 a, 46/02673 ICi. 52 a, 46/02

81 c, 82/0281 c, 82/02

015
. 245 352
168 230
367 295
485 205
485 291
242 995
015
. 245 352
168 230
367 295
485 205
485 291
242 995

292292

Kl. 52 a, 46/02 Kl. 52 a, 46/02 Kl. 52 a, 61/20 Kl. 52 a, 58/05 Kl. 52 a, 58/05 Ki. 52 a, 58/05 Kl. 52 a, 58/05 Kl. D 05 b, 33/00Class 52 a, 46/02 Class 52 a, 46/02 Class 52 a, 61/20 Class 52 a, 58/05 Class 52 a, 58/05 Ki. 52 a, 58/05 class 52 a, 58/05 Class D 05 b, 33/00

Aufstillung der verwendeten BazugszeichaniThe basic signs and symbols used are discontinued

11 β Trägerβ carrier 16 -16 - MehrweitebügelMulti-width bracket 22 » Stifte" Pencils 17 -17 - SchraubenScrews 33 « Träge rwinkel *■«Inert angles * ■ 18 «18 « AnlagepunktAttachment point 44th a Grundplattea base plate 19 «19 « MutternNuts 55 μ Druckplatteμ printing plate 20 -20 - SchraubverbindungScrew connection 66th « Schrauben«Screws 21 -21 - Schraubve rbindungScrew connection 77th m Mutternm nuts 22 -22 - Bohrungdrilling 88th m Schrauben m screws 23 -23 - Anschlagattack 99 • Blattfedern• leaf springs 24 β24 β Winkelangle 1010 m Schrauben m screws 25 -25 - DruckgetriebePressure gear 1111th κ Scharnierteileκ hinge parts 26 «26 « SchwenkarmSwivel arm 1212th a Zylinderstiftea straight pins 27 -27 - MitnehmerCarrier 1313th β lagerβ stock 28 -28 - BlattfederLeaf spring 1414th κ Schraubenκ screws 29 «29 « SchraubenScrews 1515th ■ Schrauben■ screws 30 β30 β DruckstückeThrust pads

Claims (1)

ft 4* 1 · · · 1IIiIiJiIft 4 * 1 · · · 1 IIiIiJiI • Γ f t * 4 « « I• Γ f t * 4 «« I Bfgnsp rue h ιBfgnsp rue h ι 1β Nähgutträger zum vorübergehenden Pesthalten von in Halterahmen aufgenommenen Werkstücken zum selbsttätigen Hähen in einem Konturnähautomaten, wobei dan auf einer Grundplatte aufgelegte Nähgut mittels einer beweglichen Druckplatte festgehalten wird und als Feathaltevorrichtung ein Kniehebelgetriabe Anwendung findet, dessen Schwenkarm über eine Koppel mit einem Antriebshebel in Verbindung Bteht, gekennzeichnet dadurch, daß Grundplatte (4) und Druckplatte (5) mittels Verbindungstellen einen Komplex bilden, der an einem Träger (1) des Kreuzwagens einstellbar aufgehängt ist, wobei die Grundplatte (4) eine lösbare Verbindung zu einem Trägerwinkel (3) hat, an dem Lager (13) befestigt sind, welche die mit dem Schwenkarm (26) des Druckgetriebes (25) gekoppelte Druckplatte (5) schwenkbeweglich aufnehmen.1 β material carrier for temporarily holding workpieces held in holding frames for automatic stitching in an automatic contour sewing machine, whereby the material placed on a base plate is held by means of a movable pressure plate and a toggle lever mechanism is used as the folder holding device, the swivel arm of which is connected to a drive lever via a coupling , characterized in that the base plate (4) and pressure plate (5) form a complex by means of connection points which is adjustably suspended from a support (1) of the cross carriage, the base plate (4) having a detachable connection to a support bracket (3), are attached to the bearing (13), which receive the pressure plate (5) coupled to the pivot arm (26) of the pressure gear (25) in a pivotable manner. 2»i Hähgutträger gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Trägerwinkel (3) mit Bohrungen (22) versehen 1st, die mit Stiften (2) des Trägers (1) in Eingriff sind, und daß sich Schraubverbindungen (2Oj 21) des Trägerwinkels (3) gegen die Stifte (2) abstützen.2 »i Hähgutträger according to point 1, characterized in that the support bracket (3) is provided with bores (22) which with pins (2) of the carrier (1) are in engagement, and that screw connections (2Oj 21) of the carrier bracket (3) support against the pins (2). 3# Nähgutträger gemäß Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Grundplatte (4) mittels Durchgangsschrauben (6) am Trägerwinkel (3) befestigt sind und die Durchgangö-Bchrauben (6) an der Oberseite des Trägerwinkele (3) durch Muttern (7) feststellbar sind·3 # material carrier according to points 1 and 2, characterized in that the base plate (4) is secured by means of through bolts (6) are attached to the bracket (3) and the through-bolts (6) on the top of the bracket bracket (3) can be locked by nuts (7) 4· Nähgutträger gemäß Punkt 3t gekennzeichnet dadurch, daß die Durchgangsachrauben (6) Senkkopfschrauben und versetzt angeordnet sind»4 · Material carrier according to point 3 t characterized in that the through bolts (6) are countersunk screws and are offset » 5· Nähgutträger gomäß Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß dio Druckplatte (5) an Blattfedern (9) aufgehängt 1st> die mit Scharniarteilen (11) am Lager (13) angelcmkt sind»5 material carrier according to points 1 to 4, characterized in that that the pressure plate (5) is suspended from leaf springs (9) which are attached to the bearing (13) with hinge parts (11) » 6« IJähgutträger gemäß Punkt 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß in die Druckstücke (30) der Schv/enkarme (26) Blattfedern (28) aingelassen sind, die an ihren freien, gleichweit herausragendeη Enden Schrauben (29) tragen, die zwisehen dem Scharnierpunkt der Blattfedern (9) und der Aufhängung der Druckplatte (5) auf die Druckplatte (5) v/irken.6 «Ijähgutträger according to points 1 to 5, characterized by that in the pressure pieces (30) of the Schv / enkarme (26) leaf springs (28) Those who are left in at their free, equidistant bear protrudingη ends screws (29) that zwisehen the hinge point of the leaf springs (9) and the suspension of the pressure plate (5) on the pressure plate (5). 7· Nähgutträger gemäß Punkt 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß sich der Trägarwinkel (3) durch Schrauben (17) an gehärteten Punkten (18) des Trägers (1) abstützt.7 · Material carrier according to items 1 to 6, characterized in that the carrier bracket (3) is attached to hardened screws (17) Points (18) of the carrier (1) is supported. 8« Hähgutträger gemäß Punkt 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, daß der Schwenkarm (26) einen Mitnehmer (27) besitzt und dieser mit oinam Winkel (24), der auf der Druckplatte (5) befestigt ist, gekoppelt ist.8 «Hähgutträger according to points 1 to 7, characterized in that that the swivel arm (26) has a driver (27) and this with oinam angle (24), which on the pressure plate (5) is attached, is coupled.
DE19777706030 1976-04-29 1977-02-26 SEED GOODS Expired DE7706030U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD19257676A DD126727B1 (en) 1976-04-29 1976-04-29 NAEHGUTTRAEGER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7706030U1 true DE7706030U1 (en) 1980-02-28

Family

ID=5504349

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777706030 Expired DE7706030U1 (en) 1976-04-29 1977-02-26 SEED GOODS
DE19772708509 Pending DE2708509A1 (en) 1976-04-29 1977-02-26 SEWING MATERIAL CARRIER

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772708509 Pending DE2708509A1 (en) 1976-04-29 1977-02-26 SEWING MATERIAL CARRIER

Country Status (6)

Country Link
CS (1) CS199372B1 (en)
DD (1) DD126727B1 (en)
DE (2) DE7706030U1 (en)
GB (1) GB1534816A (en)
HU (1) HU174484B (en)
SU (1) SU692924A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4422393A (en) * 1981-05-22 1983-12-27 Usm Corporation Sewing machine having automatic pallet handling
US4461227A (en) * 1981-09-18 1984-07-24 Union Special Corporation Quick release mechanism for an automatic sewing machine workholder
JPH0666Y2 (en) * 1986-12-01 1994-01-05 ブラザー工業株式会社 Work cloth holding device
GB0704256D0 (en) * 2007-03-06 2007-04-11 Ramsden John C Improvements in or relating to sewing machine jigs and the like

Also Published As

Publication number Publication date
HU174484B (en) 1980-01-28
DD126727B1 (en) 1978-03-28
DE2708509A1 (en) 1977-11-10
SU692924A1 (en) 1979-10-25
DD126727A1 (en) 1977-08-10
GB1534816A (en) 1978-12-06
CS199372B1 (en) 1980-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010231T2 (en) WOODWORKING TEMPLATE
DE2319736B2 (en) Stripping device for belt straps
EP2895302A1 (en) Universal holding clamp for holding objects of any desired type
EP0670405A1 (en) Door suspension arrangement of a show cabinet for display of articles
DE3515675A1 (en) LABELING UNIT FOR BOTTLES OR THE LIKE
DE2404291A1 (en) DOOR HANGER WITH HOLDING DEVICE FOR OPENING
DE1752001A1 (en) Plate rolling machine
DE3237057A1 (en) TRIPOD DRILL
DE2238843C3 (en) Device for a glass article forming machine for transferring glass containers
DE7706030U1 (en) SEED GOODS
DE2648937A1 (en) SCRAPER DEVICE FOR CLEANING AN ENDLESS CONVEYOR BELT
DE1457835A1 (en) Spreader for granular or powdery grit
DE1456538A1 (en) Device for exchangeable mounting of work equipment on loading machines
DE3036109C2 (en) Articulator for gnathological purposes
DE3923038C2 (en)
EP0018430A1 (en) Rail bearing device for the warp stop motion in a weaving loom
DE2331322C3 (en) Squeegee device for screen printing machines with surrounding screen printing stencil
AT20648B (en) Typewriter.
DE102004040167B4 (en) Paint dosing device with movable slide tip
DE229431C (en)
DE2344309A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING ENDLESS FOAM BLOCKS
DE229437C (en)
DE940213C (en) Bearings, especially for pivoting and turning sashes of windows
DE1885921U (en) SELECTION DEVICE FOR AREA HOLE CARDS.
DE883765C (en) Device for writing on paper webs with a retractable carbon sheet holder