DE7640380U1 - AIR PURIFIER - Google Patents

AIR PURIFIER

Info

Publication number
DE7640380U1
DE7640380U1 DE19767640380 DE7640380U DE7640380U1 DE 7640380 U1 DE7640380 U1 DE 7640380U1 DE 19767640380 DE19767640380 DE 19767640380 DE 7640380 U DE7640380 U DE 7640380U DE 7640380 U1 DE7640380 U1 DE 7640380U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter plate
dad
filter
air
cleaning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767640380
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sachs Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Sachs Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachs Systemtechnik GmbH filed Critical Sachs Systemtechnik GmbH
Priority to DE19767640380 priority Critical patent/DE7640380U1/en
Publication of DE7640380U1 publication Critical patent/DE7640380U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

SACHS SYSTEMTECHNIK GMBH - 8720 SCHWEINFURTSACHS SYSTEMTECHNIK GMBH - 8720 SCHWEINFURT

—WiS GEBRAUCHSMUSTERHILPSANMELDUNG—WIS USER SAMPLE REGISTRATION

Luftrei nigungsgerätAir purification device

Die Erfindung bezieht sich auf ein Luftreinigungsgerät nach dem elektrostatischer Prinzip mit einer Einrichtung zur Ionisierung der in der Luft vorhandenen -Verunreinigungen durch ein hohec , vorzugsweise positives Potential, mit einer Einrichtung zum Abscheiden der Verunreinigungen, vorzugsweise in Verbindung mit dem negativen Potential üowie einem Gebläse.The invention relates to an air cleaning device according to the electrostatic principle with a device for ionizing the contaminants present in the air by a high, preferably positive potential, with a device for separating the contaminants, preferably in connection with the negative potential and a fan.

Luftreinigungsgeräte der oben beschriebenen BauarJ sind bereits bekannt und auf dem Markt erhältlich. Sie weisen eine Ionisierur^einrichtung in Form von Koronadrähten auf, welche vorzugsweise an ein hohes positives Potential angelegt sind und die Verunreinigungen, welche durch ein Gebläse an den Drähten vorbeige- f": r· ri C: T" f. WPrdsn. inrris- Prpn. Πρπ Kr.rnnariraht-.on α-inri -in I.nffcf τ>λ.Air cleaning devices of the type J described above are already known and are available on the market. They have a Ionisierur ^ means in the form of corona wires, which are preferably applied to a high positive potential and the impurities, represented by a blower to the wires vorbeige- f ": r · ri C: T" f WPrdsn.. inrris- Prpn. Πρπ Kr.rnnariraht-.on α-inri -in I.nffcf τ> λ.

:.achgeordnet, auf welchen sich die ionisierten und positiv aufgeladenen Verunreinigungen niederschlagen. Problematisch ist beim Einsatz solcher Geräte beispielsweise das Reinigen der negativen Abscheider lache'"1, das unkontrollierte Entstehen von Ozon, bedingt durch das zur Ionisierung benötigte hohe Potential in Verbindung mit örtlichen Entladungen sowie die Tatsache, daß auch die Icnisierungseinrichtung in Form von Koronadrähten einer gewissen Verschmutzung unterliegt, eine Reinigung dieser empfindlichen Teile jedoch sehr problematisch ist.:. Subordinate to which the ionized and positively charged impurities are deposited. Problems with the use of such devices are, for example, cleaning the negative separator pool '" 1 , the uncontrolled formation of ozone due to the high potential required for ionization in connection with local discharges and the fact that the icnisation device in the form of corona wires also has a certain Is subject to contamination, but cleaning these sensitive parts is very problematic.

Aufgare der vorliegenden Erfindung ist es, ein Luftreinigungsgerät auf elektrostatischem Prinzip zu erstellen, welches ein besonders "günstiges Verhältnis von Aufwand zu erzielbarer Wirkung aufweist, eine einfache Beseitigung der anfallenden Schmutzabscheidungen ermöglicht, das Austreten von Ozon verhindert und eine einwandfrei saubere, entkeimte Luft liefert.Aufgare of the present invention is an air purifying device to create on the electrostatic principle, which is a particularly "favorable ratio of effort to achievable effect allows easy removal of the accumulating dirt deposits, prevents the escape of ozone and provides perfectly clean, sterilized air.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zumindest : die der Ionisierungseinrichtung in Luftströmungsrichtung nachgeschaltete Einrichtung zum Abscheiden der Verunreinigungen aus einem elektrisch leitenden Reduktionsmittel wie z. B. Kohle besteht un' mit dem negativen Potential verbunden ist. Durch die Verwendung eines elektrisch leitenden Reduktionsmittels, wie beispielsweise der bekannten Kohle, in Verbindung mit der elektrostatischen Aufladung ergeben sich in einem einzigen Filterelement die Vorteile der elektrostatischen Abscheidung aller Verunreinigungen wie ζ. B. Rauch und Staub, die Bindung von Geruchsstoffen, di? Bindung des nicht erwünschten Ozons sowie die Abtötung aller Keime. Durch die elektrische Leitfähigkeit des als Filtermacerial verwendeten Reduktionsmittels ergibt sich ein sehr homogenes, elektrostatisches Feld, welches bei niedriger Spannung und sehr geringen Verlustströmen einen außergewöhnlich hohen Reinigungswirkungsgrad aufweist .According to the invention this object is achieved in that at least : the device connected downstream of the ionization device in the air flow direction for separating the impurities from an electrically conductive reducing agent such as. B. Coal exists and is connected to the negative potential. By using an electrically conductive reducing agent, such as the well-known carbon, in conjunction with the electrostatic charge, the advantages of electrostatic separation of all impurities such as ζ result in a single filter element. B. smoke and dust, the binding of odorous substances, di? Binding of the undesired ozone as well as the killing of all germs. The electrical conductivity of the reducing agent used as the filter material results in a very homogeneous, electrostatic field which, at low voltage and very low leakage currents, has an exceptionally high cleaning efficiency.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist es vorteilhaft, daß die Einrichtung zum Abscheiden als Filterplatte aus Kohle-Granulat oder Kohle-Fasern ausgebildet ist. Durch die Verwendung einer Filterplatte, welche beispielsweise aus Kohle-Granulat oder aus Kohle-Fasern gepreßt ist, ergibt sich eine sehr einfache Handhaoung aes Filtereinsatzes sowie eine ganz besonders große Oberfläche zum Abscheiden der aufgeladenen Verunreinigungen und zur Bindung der Geruchsstoffe und des Ozons.According to a further feature of the invention, it is advantageous that the device for separating is designed as a filter plate made of carbon granules or carbon fibers. By using a Filter plate, which is pressed from carbon granulate or carbon fibers, for example, results in a very simple handling aes filter insert and a particularly large surface to separate the charged impurities and to bind the odorous substances and the ozone.

Es wird weiterhin vorgeschlagen, daß das Material der Filterplatte zusätzlich zum Kohleanteil aus weiterem Filtermaterial besteht. Damit ist es möglich, außer dem Kohlegrundstoff noc'i andere geeignete Filtermaterialien zu verwenden, wodurch beispielsweise ; die mechanische Festigkeit der Filterplatte erhöht werden kann, g andererseits die aktive Oberfläche des Kohleanteils entsprechend | dem gewünschten Verwendungszweck gesteuert werden kann. Es ist | dabei ohne weiteres möglich, verschiedene Schichten in der FiI- | terplatte aufzubauen, um beispielsweise die gröberen Verunreini- 1 gungen von einem elektrisch nicht leitenden Filtermaterial ab- i fangen zu lassen. - IIt is also proposed that the material of the filter plate consists of additional filter material in addition to the carbon content. This makes it possible to use other suitable filter materials in addition to the carbon base material, whereby for example ; the mechanical strength of the filter plate can be increased, g on the other hand the active surface of the carbon content correspondingly | can be controlled according to the intended use. It is | It is easily possible to use different layers in the FiI- | terplatte build, for example, the coarser contamination conditions 1 of an electrically non-conductive filter material off to be caught i. - I.

Zur besseren Verteilung der elektrostatischen Ladung wird vorge- I schlagen, daß die Filterplatte mit metallischen Leitern versehen 1For better distribution of the electrostatic charge, I suggest that the filter plate is provided with metallic conductors 1

ist. Es ist gleichzeitig auch möglich, diese metallischen Leiter zur mechanischen Stabilisierung der Filterplatte heranzuziehen. Diese metallischen Leiter können beispielsweise in Gitterform ausgeführt- und im Innern der Filterplatte angeordnet sein·, es ist jedoch auch möglich, einen elektrisch leitenden Metallrahmen um die Filterplatte anzuordnen.is. At the same time, it is also possible to use these metallic conductors to mechanically stabilize the filter plate. These metallic conductors can, for example, be designed in the form of a grid and arranged inside the filter plate however, it is also possible to use an electrically conductive metal frame to arrange the filter plate.

Gemäß der Erfindung wird es als besonders vorteilhaft angesehen, die Tonisierungseinrichtung ebenfalls aus einer Filterplatte aus Kohle bzw. Kohle-Filtermaterial-Mischung herzustellen. Damit wird einmal die Wirkungsweise des Reduktionsmittels in Form von Kohle sowie die Aufnahmefähigkeit der gesamten Filteranordnung wesentlich verbessert, zum anderen ergibt sich ein sehr homogenes, elektrisches Feld sowohl in der positiv als auch in der negativ aufgeladenen Filterplatte. Durch die Ausbildung eines so homogenen, elektrischen Feldes ist es möglich, die notwendige elektrische Leistung gegenüber herkömmlichen Geräten zu reduzieren.According to the invention, it is considered to be particularly advantageous to also consist of a filter plate for the toning device Produce charcoal or charcoal filter material mixture. This is the mode of action of the reducing agent in the form of coal as well as the absorption capacity of the entire filter arrangement is significantly improved, and on the other hand a very homogeneous, electrical one results Field in both the positively and negatively charged filter plate. Through the formation of such a homogeneous, electric field, it is possible to reduce the necessary electrical power compared to conventional devices.

Für bestimmte Einsatzzwecce ist es jedoch ohne weiteres möglich, eine lonisierungseinrichtung in bekannter Weise aus mehreren quer zur Luftströmungsrichtung verlaufenden Koronadrähten zu verwenden - For certain purposes, however, it is easily possible to use an ionization device in a known manner made up of several corona wires running transversely to the direction of air flow -

Eine ganz besonders wirkungsvolle Luftreinigung wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß ai -- lonisierungseinrichtung aus einer Filterplatte und aus Koronadrähten besteht.A particularly effective air purification is inventively achieved in that ai - ionization device from a filter plate and from there corona wires.

Gemäß der Erfindung wird weiterhin vorgeschlagen, daß, in Luftströmungsrichtung gesehen, sowohl vor als auch hinter den Koronadrähten je eine Filterplatte angeordnet ist, wobei zumindest die hintere mit dem entgegengesetzten Potential der Koronadrähte verbunden ist. Es ist zwar üblich, die Koronaeinrichtung mit dem positiven Potential zu verbinden, jedoch vom Prinzip her nicht unbedingt erforderlich, so daß auch eine entgegengesetzte Polung möglich ist. Wesentlich ist jedoch, daß der Koronaeinrichtung, bestehend aus den Koronadrähten, eine Filterplatte nachgeordnet ist, welche mit dem entgegengesetzten Potential der Koronadrähte verbunden ist. Dabei ist entsprechend dem-· Verwendungszweck zu entscheiden, ob die den Koronadrähten vorgeschaltete Filterplatte überhaupt an eines der beiden Potentiale angeschlossen werden muß und gegebenenfalls,.an.welch.es,.,. .. ..According to the invention it is further proposed that, in the air flow direction seen, both in front of and behind the corona wires each have a filter plate, with at least the posterior is connected to the opposite potential of the corona wires. While it is common to use the corona device with the positive To connect potential, but not absolutely necessary in principle, so that an opposite polarity is also possible is. However, it is essential that the corona device, consisting of the corona wires, is followed by a filter plate, which is connected to the opposite potential of the corona wires. It is to be decided according to the intended use, whether the filter plate upstream of the corona wires has to be connected to one of the two potentials at all and if necessary, .to.which.es,.,. .. ..

Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß die komplette Filtereinrichtung, bestehend aur, Filterplatte zum Abscheiden sowie Ionisierungseinrichtung (Koronadrähte und/oder Filterplatte) als leicht auswechselbare Einschubeinheit ausgebildet ist. Durch diese Anordnung der Filtereinheit ist ein ganz besonders einfaches Auswechseln zum Zweck der Beseitigung der abgeschiedenen Verunreinigungen möglich. Die Wartung eines derart ausgestatteten Luftreinigungsgerätes ist somit denkbar einfach. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß die abgeschiedenen Verunreinigungen im Gegensatz z\x den auf dem Markt befindlichen Geräten auf der Oberfläcne der Filterplatten keine schmierige Schicht bilden, sondern im Innern des Granulates aufgenommen werden. Zum anderen läßt sich auf die Dauer auch eine Reinigung der Kcronadrähte nicht vermeiden, da diese ebenfalls mit der Zeit verschmutzen. Ein Wechsel dieser Koronadr'ihte zusammen mit den Filterplatten ist somit eine wesentliche Vereinfachung in der Handhabung eines solchen Luftreinigungsgerätes .The invention further provides that the complete filter device, consisting aur, filter plate for deposition and ionization (corona wires and / or filter plate) is formed as easily exchangeable withdrawable unit. This arrangement of the filter unit enables a particularly simple exchange for the purpose of removing the separated impurities. The maintenance of an air cleaning device equipped in this way is therefore very easy. It has been found that the separated impurities unlike z \ x units on the Oberfläcne the filter plates on the market do not form a greasy layer but are housed inside the granules. On the other hand, cleaning the corona wires cannot be avoided in the long term, as these too become soiled over time. Changing these corona wires together with the filter plates is therefore a significant simplification in the handling of such an air cleaning device.

Die Erfindung wird anschließend an Hand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen im einzelnen: The invention is then illustrated with reference to the figures Embodiments explained in more detail. They show in detail:

- — O · — ~. — λ. —~*..»ij-^u ""-t — n V-J.il IJUl Ui (.liiigungogci ακ 111J.O CLllCr X'-LX — tereinrichtung, bestehend aus zwei hintereinander angeordneten Filterplatten;- - O · - ~. - λ. - ~ * .. »ij- ^ u" "-t - n V-J.il IJUl Ui (.liiigungogci ακ 111J.O CLllCr X'-LX - t device, consisting of two filter plates arranged one behind the other;

Fig. 2 den Schnitt durch eine komplette Filtereinrichtung, bestehend aus zwei Filterplatten und Koronadrähten;Fig. 2 shows the section through a complete filter device, consisting from two filter plates and corona wires;

Fig. 3 den Schnitt durch ein Gerät mit einer Filtereinrichtung, bestehend aus einem Vorfilter sowie einer Koronaeinrichtung aus Drähten und Platten mit einem nachgeschalteten Kohlefilter. 3 shows a section through a device with a filter device consisting of a pre-filter and a corona device made of wires and plates with a downstream carbon filter.

Das Luftreinigungsgerät gem. Fig. 1 besteht aus einem Gehäuse 2, in welchem ein Gebläse 1 in Form eines Sauggebläses angeordnet ist. Dem Gebläse 1 vorgeschaltet ist eine Filtereinrichtung, bestehend aus zwei parallel zueinander angeordneten Filterplatten und 9 aus einem elektrisch leitenden Reduktionsmaterial wie beispielsweise gepreßtem Kohle-Granulat. Im Gehäuse 2 sind FührungenThe air cleaning device according to Fig. 1 consists of a housing 2 in which a fan 1 in the form of a suction fan is arranged is. Upstream of the fan 1 is a filter device consisting of two filter plates arranged parallel to one another and 9 made of an electrically conductive reducing material such as pressed coal granules. In the housing 2 there are guides

angeordnet sowie ein Ver;:hlußteil 3, welche die Aufnahme und das leichte Auswechsein der Filtereinheit ermöglichen. Das Gehäuse 2 ist mit. einer entsprechenden Einströmöffnung 6 sowie einer Ausströmöffnung 7 versehen und weist einen nicht näher bezeichneten Hochspannungsteil 12 auf.arranged as well as a Ver;: hlußteil 3, which the recording and the allow easy replacement of the filter unit. The housing 2 is with. a corresponding inflow opening 6 and an outflow opening 7 and has a high-voltage part 12, not designated in any more detail.

Die Wirkungsweise des Luftreinigungsgerätes gem. Fig. 1 ist folgende: Das Gebläse 1 erzeugt innerhalb des Gehäuses 2 eine Luftströmung entsprechend den Pfeilen L. Die Luft strömt durch die Einströmöffnung 6, die beiden Filterplatten 8 und 9, durch das Gebläse 1 und die Austrittsöffnung 7 wieder nach außen. Die beiden Filterplatten 8 und 9 sind an die entgegengesetzten Pole des Hcchspannungsteiles 12 angeschlossen. Die in der Luft enthaltenen Verunreinigungen werden durcn die Filterplatte 8 elektrostatisch aufgeladen und in dfr Filterplatte 9, welche an dem der Filterplatte 8 entgegengesetzten elektrischen Pol angeschlossen ist, niedergeschlagen. Dabei setzen sich die ionisierten Schmutzteilchen an der mikroporösen Oberfläche des Kohle-Granulates ab, während die Geruchstoffe und das bei der Ionisierung entstehende Ozon in der Tiefe der Granulatschicht gebunden werden. Die die Filterplatte 9 verlassende Luft ist somit keimfrei, geruchsfrei, weist kein Ozon menr auf und ist frei von Staub und Rauch.The mode of operation of the air cleaning device according to FIG. 1 is as follows: The fan 1 generates an air flow within the housing 2 according to the arrows L. The air flows through the inflow opening 6, the two filter plates 8 and 9, through the fan 1 and the outlet opening 7 outside again. The two filter plates 8 and 9 are connected to the opposite poles of the high voltage part 12. The impurities contained in the air are electrostatically charged by the filter plate 8 and deposited in the filter plate 9, which is connected to the electrical pole opposite the filter plate 8. The ionized dirt particles settle on the microporous surface of the carbon granulate, while the odorous substances and the ozone generated during ionization are bound in the depths of the granulate layer. The air leaving the filter plate 9 is therefore sterile, odorless, has no ozone and is free from dust and smoke.

Durch die große Oberfläche der Filterplatten aus Kohle-Granulat sowie die gleichmäßige Verteilung des elektrischen Feldes infolge der Leitfähigkeit der Kohle ergibt sich eine sehr gleichmäßige Spannungsverteilung mit einer sehr effektvollen Ionisierung der Schmutzteile· in der einen Platte und eine entsprechend effektvolle Abscheidung in der anderen Platte. Dabei können die notwendigen Spannungen gegenüber herkömmlichen Geräten deutlich abgesenkt werden. Entsprechend niedriger ist auch der Stromverbrauch .Due to the large surface of the filter plates made of carbon granulate and the even distribution of the electric field as a result The conductivity of the carbon results in a very even voltage distribution with a very effective ionization the dirt particles · in one plate and a correspondingly effective separation in the other plate. The necessary voltages compared to conventional devices be lowered. The power consumption is correspondingly lower .

Fig. 2 7,eigt eine Filter i nrichtung in ausgebautem Zustand. Sie besteht aus den beiden Filterplatten 8 und 9> Koronadrähten 5 zwischen beiden Filterplatten, aus einem Rahmen 13 sowie entsprechenden Abstandsteilen I^ und aus Kontaktelementen 15· Die Kontaktelemente 15 sind im vorliegenden Fall -'so ausgeführt, daß die Filterplatte 8 und die Koronadrähte 5 das gleiche, vorzugsweise positive Potential aufweisen, während die Filterplatte 9 negativesFig. 2 7 shows a filter device in the dismantled state. It consists of the two filter plates 8 and 9> corona wires 5 between the two filter plates, of a frame 13 and corresponding spacers I ^ and of contact elements 15. In the present case, the contact elements 15 are designed so that the filter plate 8 and the corona wires 5 have the same, preferably positive potential, while the filter plate 9 is negative

■ ita ·■ ·■■■■·· a ··■ ita · ■ · ■■■■ ·· a ··

Potential aufweist. Die Durchströmrichtung für die Luft ist durch die Pfeile L angezeigt. Die Wirkungsweise eines Luftreinigungsgerätes mit einem Filtereinsatz gem. Fig. 2 unterscheidet sich gegenüber einem Gerät gem. Fig. 1 lediglich darin, daß die Luft nach Durchdringen der Filterplatte 8 zusätzlich durcH die Koronadrähte einem weiteren Ionisierungsvorgang unterworfen wird, ehe sie beim Durchströmen der Filterplatte 9 die statisch aufgeladenen Schmutzteile und Bakterien abscheidet.Has potential. The direction of flow for the air is indicated by the arrows L. 1, the operation of an air cleaning device with a filter insert according. Fig. 2 differs from a device according. Fig. Only in that the air after passing through the filter plate 8 additionally By J H corona wires is subjected to further ionization, before it flows through the filter plate 9 separates the statically charged dirt and bacteria.

Unter Umständen ist es im vorliegenden Fall nicht nötig, die Filterplatte 8 überhaupt an ein elektrisches Potential anzulegen.In the present case it may not be necessary to remove the filter plate 8 to apply to an electrical potential at all.

Fig. 3 zeigt ein Luftreinigungsgerät mit einem weiter abg ewandelten Filtereinsatz, Im Gehäuse 2 ist ein Gebläse 1 angeordnet, wobei die angesaugte Luft die Strömungsrichtung L aufweist und erst durch ein rein mechanisches Vorfilter 11 strömt, um dann durch das eigentliche elektrostatische Filter mit einer Filterplatte 9 aus Kohle-Granulat oder Kohle-Fäden zu strömen. Mit 6 ist die Einströmöffnung und mit 7 die Ausströmöffnung des Gehäuses 2 bezeichnet. Die Ionisierungseinrichtung besteht im vorliegenden Fall aus Koronadrähten 5 sowie Platten 10, welche zwischen den einzelnen Koronadrähten 5 angeordnet sind, parallel zu diesen und zur Richtung der Luftströmung verlaufen. Dabei sind die Koronadrähte 5 vorzugsweise an das positive Potential angeschlossen, während die Platten 10 und die Filterplatte 9 am negativen Potential angeschlossen sind. Die Filtereinheit, bestehend aus den Koronadrähten 5, den Platten 10 sowie der Filterplatte 9, ist in ' einem Rahmen 13 leicht auswechselbar gehalten. Durch die Anordnnung der entgegengesetzt zu den Koronadrähten 5 gepolten Platten erfolgt schon hier ein gewisser Niederschlag von Belastungsstoffen, der Rest wird in der Filterplatte 9 aufgenommen. Die Wirkung der Filterplatte 9 entspricht den Ausführungen gemäß den Figuren 1 und 2. Die Wartung des Gerätes erfolgt ausschließlich durch Auswechseln der gesamten Filtereinheit, wodurch das mühevolle Reinigen der Platten 10 und der Koronadrähte 5 entfallen kann.Fig. 3 shows an air cleaning device with a further ab ewandelten Filter insert, a fan 1 is arranged in the housing 2, wherein the sucked in air has the flow direction L and first flows through a purely mechanical prefilter 11 and then to flow through the actual electrostatic filter with a filter plate 9 made of carbon granules or carbon threads. With 6 is the inflow opening and with 7 the outflow opening of the housing 2 designated. The ionization device consists in the present case of corona wires 5 and plates 10, which between the individual corona wires 5 are arranged, run parallel to them and to the direction of the air flow. Here are the corona wires 5 is preferably connected to the positive potential, while the plates 10 and the filter plate 9 are connected to the negative potential are connected. The filter unit, consisting of the corona wires 5, the plates 10 and the filter plate 9, is in ' a frame 13 held easily replaceable. Due to the arrangement of the plates polarized opposite to the corona wires 5 a certain precipitation of contaminants occurs here, the rest is absorbed in the filter plate 9. The effect the filter plate 9 corresponds to the designs according to Figures 1 and 2. The maintenance of the device is carried out exclusively by replacing the entire filter unit, which makes it tedious There is no need to clean the plates 10 and the corona wires 5 can.

Durch die besonders starke Entkeimungs.wirkung des vorliegenden Luftreinigungsgerätes in Veroindung mit der Möglichkeit, Ozon zurückzuhalten, ergibt sich die Möglichkeit, das Gerät zum hundert-Due to the particularly strong disinfection effect of the present air purification device in connection with the possibility of retaining ozone, there is the possibility of using the device for the hundredth

I prozentigen Entkeimen von größeren Räumen bei vertretbarem Auf- I percent disinfection of larger rooms with a reasonable amount of

I wand und in kurzer Zeit heranzuziehen. Für einen solchen EinsatzI wriggled and used in a short time. For such a commitment

I müßte dann der zu entkeimende Raum luftdicht abgeschlossen sein,The room to be sterilized would then have to be hermetically sealed,

ij eine Eintrittsöffnung aufweisen, welche mit dem Filtereinsatz ver-ij have an inlet opening which is connected to the filter insert

ji sehen ist, und eine Austrittsöffnung, in welche ein Ventilatorji can be seen, and an outlet opening into which a fan

f eingesetzt wird. Als Anwendungsbeispiel sei die Entkeimung vonf is used. An application example is the disinfection of

; Operationssälen genannt,; Called operating theaters,

17. 12, 1976
TIPP-2 Ho/whm-
December 17, 1976
TIP-2 Ho / whm-

Claims (10)

SACHS SYSTEMTECHNIK1GMBh.. -.. 872α SP.HWEINPURT SCHUTZANSPRÜCHESACHS SYSTEMTECHNIK1GMBh .. - .. 872α SP.HWEINPURT PROTECTION CLAIMS 1. Luftreinigungsgerät nach dem elektrostatischen Prinzip mit einer Einrichtung zur Ionisierung der in der Luft vorhandenen Verunreinigungen durch ein hohes, vorzugsweise positives Potential, mit einer Einrichtung zum Abscheiden der Verunreinigungen, vorzugsweise in Verbindung mit dem negativen Potential, sowie einem Gebläse, dad. gek., daß zumindest die der Ionisierungseinrichtung in Luftströmungsrichtung (L) nachgeschaltete Einrichtung zum Abscheiden der Verunreinigungen aus einem elektrisch leitenden Reduktionsmittel wie z. B. Kohle besteht.1. Air purification device based on the electrostatic principle with a Device for ionizing the impurities present in the air by means of a high, preferably positive potential, with a device for separating the impurities, preferably in connection with the negative potential, as well as a fan, dad. gek. that at least that of the ionization device A device connected downstream in the air flow direction (L) for separating the impurities from a electrically conductive reducing agents such as. B. Coal is made. = Luftreinigungsgerät- nach Anspruch 1, dad. gek., daß die Einrichtung zum Abscheiden als Filterplatte (9) aus Kohle-Granulat oder Kohl3-Fa:,ern ausgebildet ist.= Air cleaning device according to claim 1, dad. gek. that the facility is designed for separation as a filter plate (9) made of carbon granulate or Kohl3-Fa:, ern. 3. Luftreinigungsgerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dad. gek., daß das Material der Filterplatte (9) zusätzlich zum Kohleanteil aus weiterem Filtermaterial besteht.3. Air cleaning device according to claims 1 and 2, dad. approved, that the material of the filter plate (9) consists of additional filter material in addition to the carbon content. 1J. Luftreinigungsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 35 dad. gek., daß die Filterplatte (9) zur Einleitung des elektrostatischen Potentials mit metallischen Leitern versehen ist. 1 J. Air purification device according to claims 1 to 3 5 dad. gek. That the filter plate (9) is provided with metallic conductors to introduce the electrostatic potential. 5. Luftreinigungsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 1J, dad. gek., daß die metallischen Leiter der mechanischen Stabilisierung der Filterplatte (9) dienen.5. Air cleaning device according to claims 1 to 1 J, dad. gek. That the metallic conductors are used to mechanically stabilize the filter plate (9). 6. Luftreinigungsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dad. gek., daß die Ionisierungseinrichtung ebenfalls aus einer Filterplatte (8) aus Kohle bzw. Kohle-Filtermaterial-Mischung besteht ,6. Air cleaning device according to claims 1 to 5, dad. approved, that the ionization device also consists of a filter plate (8) made of carbon or carbon-filter material mixture , 7. Luftreinigungsgerät nacb.de,5 Ansprachen,,1 b,j.s 5, dad. gek.,7. Air purification device nacb.de, 5 speeches ,, 1 b, j.s 5, dad. approved, ···· ill 1 IIE···· ill 1 IIE daß die Ionisierungseir>ric*i£tiie.gj aus mshrbrjerj quer zur Luftströmungsrichtung (L) verlaufenden Koronadrähten (5) besteht.that the ionization seir> ric * i £ tiie.gj from mshrbrjerj transversely to the air flow direction (L) running corona wires (5). 8. Luftreinigungsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dad. gek., daß die Ionisierungseinrichtung aus einer Filterplatte (8) und aus Koronadrähten (5) besteht.8. Air cleaning device according to claims 1 to 5, dad. approved, that the ionization device consists of a filter plate (8) and corona wires (5). 9· Luftreinigungsgerät nach Anspruch 7, dad. 't ->lc, daß, in Luftströmungsrichtung (L) gesehen, sowohl vor als auch hinter den Koronadrähten (5) je eine Filterplatte (8, 9) angeordnet ist.9 · Air cleaning device according to claim 7, dad. ' t -> lc that, seen in the air flow direction (L), a filter plate (8, 9) is arranged both in front of and behind the corona wires (5). 10. Luftreinigungsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 9, dad. gek., daß die komplette Filtereinrichtung, bestehend aus Filterplatte (9) zum Abscheiden sowie die Ionisierungseinrichtung (Koronadrähte 5 und/oder Filterplatte 8) als leicht auswechselbare Einschubeinheit ausgebildet sind.10. Air cleaning device according to claims 1 to 9, dad. approved, that the complete filter device, consisting of filter plate (9) for separation and the ionization device (corona wires 5 and / or filter plate 8) are designed as an easily exchangeable slide-in unit. 05.08.1980
TPP-2 Ho/whm-
08/05/1980
TPP-2 Ho / whm-
DE19767640380 1976-12-23 1976-12-23 AIR PURIFIER Expired DE7640380U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767640380 DE7640380U1 (en) 1976-12-23 1976-12-23 AIR PURIFIER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767640380 DE7640380U1 (en) 1976-12-23 1976-12-23 AIR PURIFIER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7640380U1 true DE7640380U1 (en) 1980-10-23

Family

ID=6672546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767640380 Expired DE7640380U1 (en) 1976-12-23 1976-12-23 AIR PURIFIER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7640380U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933180A1 (en) * 1999-07-15 2001-01-25 T E M Gmbh Process for de-dusting, deodorizing and sterilizing air comprises enriching the air with active oxygen and ozone using ionizers electrically connected before a filter medium in the flow direction
DE102013012268A1 (en) 2013-07-24 2015-01-29 Ludwig Karl Gürtner Method and device for improving the room air

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933180A1 (en) * 1999-07-15 2001-01-25 T E M Gmbh Process for de-dusting, deodorizing and sterilizing air comprises enriching the air with active oxygen and ozone using ionizers electrically connected before a filter medium in the flow direction
DE19933180C2 (en) * 1999-07-15 2002-07-11 T E M Gmbh Apparatus for dedusting, deodorising and sterilizing air and method for carrying out such an apparatus
DE102013012268A1 (en) 2013-07-24 2015-01-29 Ludwig Karl Gürtner Method and device for improving the room air

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122515C2 (en) Electrostatic filter assembly
DE2810735C2 (en) Electric gas cleaning device
DE3921387C2 (en) air cleaner
DE69706922T2 (en) Electrostatic air purifier
DE69309908T2 (en) ELECTROSTATIC TWO-STAGE FILTER
DE2727973C2 (en) Process for separating high-resistance dust from gases
DE69508810T2 (en) Electrostatic separator
DD257590A5 (en) ARRANGEMENT FOR GENERATING AN ELECTRIC CORONA DISCHARGE IN THE AIR
DE2822456A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR NEUTRALIZING ELECTRICALLY CHARGED FLOATING PARTICLES
DD249130A5 (en) A AIR TRANSPORT SYSTEM
DE2116566A1 (en) Electrostatic separation system
DE69009104T2 (en) Fluid cleaner.
DE2719035A1 (en) ELECTROSTATIC FAILURE DEVICE
WO2006048183A1 (en) Method for filtering odors out of an air flow, and filtering device equipped with an odor filter
WO2021139957A1 (en) Electrostatic filter unit and air-cleaning device
DE2823971A1 (en) DUST COLLECTORS
DE2658510A1 (en) Electrostatic air purifier - with electrically charged carbon bed to remove ionised particles, odours, germs etc.
EP4061534A1 (en) Filter unit for air cleaning device, and air cleaning device
DE7640380U1 (en) AIR PURIFIER
DE29808126U1 (en) Ventilation system
DE2734133A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR SEPARATING PARTICULAR MATERIAL FROM A GAS FLOW
DE3611947A1 (en) Electrostatically assisted, mechanical folded filter element
DE4421859C2 (en) Filters for cleaning gases, especially for trapping highly dispersed dust or sulfur dioxide
DE2216436A1 (en) Dust filter device
EP1545785A1 (en) Electrostatically operating filter and method for separating particles from a gas