DE7639176U1 - Elektrische handkreissaege - Google Patents

Elektrische handkreissaege

Info

Publication number
DE7639176U1
DE7639176U1 DE19767639176 DE7639176U DE7639176U1 DE 7639176 U1 DE7639176 U1 DE 7639176U1 DE 19767639176 DE19767639176 DE 19767639176 DE 7639176 U DE7639176 U DE 7639176U DE 7639176 U1 DE7639176 U1 DE 7639176U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular saw
electric circular
angle
angle iron
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767639176
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19767639176 priority Critical patent/DE7639176U1/de
Publication of DE7639176U1 publication Critical patent/DE7639176U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sawing (AREA)

Description

IM) » · I I
Walter» William Rautenbaoh
Elliger Höhe 22
5200 Bonn-Bad Godesberg
Elektrische Handkreissäge
Die Neuerung betrifft eine elektrische Handkreissäge.
Bisher sind lediglich Handkreissägen bekannt, die beim Schnitt frei von Hand geführt werden. Dies hat den Nachteil, daß die Schnitte nicht mit Sicherheit geradlinig ausführbar sind. Im Gegenteil besteht die Gefahr, daß die Schnittflächen wellig oder schief ausfallen. Außerdem erlauben die bekannten Handkreissägen nicht mit Sicherheit das Abschneiden von etwa weniger als 1 cm breiten Streifen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Handkreissäge zu schaffen, die mit Sicherheit einen geraden Schnitt erlaubt und es auch gestattet, weniger als 1 cm breite Streifen abzuschneiden.
Dies wird gemäß der Neuerung bei einer wj e eingangs erläuterten Handkreissäge dadurch erreicht, daß sie in einem aus zwei miteinander verbundenen Winkeleisen gebildeten Führungsspalt bewegbar ist, wobei ein mit dem Motor verbundenes Führungsblatt an den aufwärts gerichteten Schenkeln der «inkeleisen entlanf;gleitet. Auf diese '«eise wird eine geradlinige Führung des Motors entlang den aufwärtsgerichteten Schenkeln der Winkeleisen und dadurch ein einwandfreier Schnitt möglich. Auch kann man nunmehr präzise weniger als 1 cm breite Streifen abschneiden, da es da.7.u nur erforderlich ist, das unterhalb des Führungsspaltes befindliche Werkstück entsprechend anzuordnen.
7639176 28.04.77
• · ·· ■
Walter William Rautenbach
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Neuerung ist eine seitlich des PUhrungsspaltes angeordnete Senk- und Hebebrücke für die Winkeleisen vorgesehen. Auf diese Weise kann man die Sägescheibe beliebig tief in das Werkstück einsenken, da es möglich ist, die Winkeleisen mit Hilfe der genannten Brücke in jede gewünschte Höhe anzuheben oder abzusenken.
Eine Ausführungsform der Neuerung ist in den beigefügten Zeichnungen wiedergegeben.
Figur 1 zeigt eine Draufsicht,
Figur 2 einen Seitenschnitt.
In Figur 1 sind die beiden Winkeleisen jeweils mit 1 bezeichnet. Sie sind durch die Querstücke 2 miteinander verbunden. Innerhalb des durch die Winkeleisen 1 gebildeten Spalts ist die Kreissäge führbar. Dies geht mit größerer Klarheit aus Figur c. hervor. Diese lässt erkennen, daß der Motor 3 über ein Befestigungsstück k mit dem Führungsblatt 5 verbunden ist, dessen aufrechte Schenkel 6 an den Schenkeln 7 der Winkeleisen 1 mit einem geringen Spiel entlanggleiten.
Die Figur 2 zeigt ferner, daß an dem Motor 3 über ein Achsstück 8 die eigentliche Kreissäge 9 befestigt ist, die durch einen Spalt 10 durch das Führungsblatt 5 hindurchreicht. Das zu schneidende Werkstück ist nicht gezeichnet; es befindet sich unterhalb der viinkeleisen 1 . Der Motor 3 mit der Kreissäge 9 ist wie bei allen bekannten elektrischen Handkreissägen im Winkel kippbar, d. h. im Winkel verstellbar. Es lassen sich somit auch Schrägschnitte durchführen.
7639176 28.04.77
■ I * *
■ t (
Walter William Rautenbach- \l/
Aus den Figuren 1 und 2 ist ferner noch die Anordnung und Betätigungsmöglichkeit der Senk- und Hebebrücke 11 ersichtlich. Die Brücke 11 ist in ihrer Höhe mit Hilfe des Handrades 12 verstellbar, das ähnlich wie bei einem VJagenheber die Winkeleisen 1 anzuheben bzw. abzusenken erlaubt. Mit 12a sind in beiden Figuren noch Führungshalter bezeichnet. Insbesondere Figur 2 zeigt dabei, daß diese Halter Bohrungen aufweisen, innerhalb derer jeweils ein Zylinderkerbstift verschiebbar und in jeder beliebigen Höhe arretierbar ist. Dadurch kann man die Höhe der Winkeleisen 1 gegenüber dem Werkstück in jeder gewünschten Höhe einstellen. Mit 15 ist noch ein Verstärkungs- und Abstandshalterungsstück bezeichnet, das es u.a. vermeiden lässt, daß das Sägeblatt 9 beim Verkippen des Motors 3 in Richtung des Pfeiles 16 mit den Stiften 14 in Berührung kommt.
7639176 28.04.77

Claims (2)

Walter WllXlam Rautenbach Ansprüche
1. Elektrische Handkreissäge, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem aus zwei miteinander verbundenen Winkeleisen (1) gebildeten Führungsspalt bewegbar ist, wobei ein mit dem Motor verbundenes Führungsblatt (5) an den aufwärts gerichteten Schenkeln (7) der Winkeleisen (1) entlanggleitet.
2. Handkreissäge nach Anspruch 1, gekennzeichnet dunia eine seitlich des Führungsspaltes angeordnete Senk- und Hebebrücke (11) für die Winkeleisen (1).
7639176 28.04.77
DE19767639176 1976-12-15 1976-12-15 Elektrische handkreissaege Expired DE7639176U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767639176 DE7639176U1 (de) 1976-12-15 1976-12-15 Elektrische handkreissaege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767639176 DE7639176U1 (de) 1976-12-15 1976-12-15 Elektrische handkreissaege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7639176U1 true DE7639176U1 (de) 1977-04-28

Family

ID=6672199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767639176 Expired DE7639176U1 (de) 1976-12-15 1976-12-15 Elektrische handkreissaege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7639176U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007310A1 (de) * 1980-02-27 1981-09-03 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Fuehrungseinrichtung fuer eine transportable saege

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007310A1 (de) * 1980-02-27 1981-09-03 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Fuehrungseinrichtung fuer eine transportable saege

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242733B1 (de) Sägeeinrichtung
DE102012111011B4 (de) Schneidewerkzeug
DE2505233A1 (de) Maschinenschere zum schneiden von blechen od. dgl. mit wiegebewegung des beweglichen messers
CH650958A5 (en) Jig saw with bearing plate which can be fastened to the saw housing
WO2008095451A1 (de) Vorrichtung zur schnittführung für stichsägen
DE3634963A1 (de) Steinsaege
DE7639176U1 (de) Elektrische handkreissaege
EP0292863A2 (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE3347920C2 (de) Sägeeinrichtung
DE3041830A1 (de) Seilsaege
DE3233682A1 (de) Skikantenschaerfer
EP0085040A2 (de) Messerwelle zur Herstellung von flächigen Holzspänen
DE102020005310A1 (de) Fräsvorrichtung
DE1146645B (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von plattenfoermigen Werkstuecken
DE2656671A1 (de) Elektrische handkreissaege
EP0009512A1 (de) Sägeblatt zum Trennen von Holz und ähnlichen Werkstoffen
AT351740B (de) Einrichtung zur oberflaechenbearbeitung von aus vorgeschnittenen holzbauteilen bestehenden werkstuecken
EP0339177A2 (de) Vorrichtung zum Sägen
DE3540410A1 (de) Fuer trennarbeiten verwendbare handwerkzeugmaschine wie handkreissaege, trennschleifgeraet od.dgl.
AT286075B (de) Blechschneideeinrichtung
EP2075080A1 (de) Bearbeitungssystem
DE10332323B4 (de) Handbearbeitungsmaschine mit verstellbarem Werkzeug
DE2107139A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fur elektrische Hobeibanke
DE546857C (de) Vorrichtung zum Fraesen von Zapfen
DE3319230C2 (de)