DE7637498U1 - COMPONENT SET FOR A Dismountable HALL - Google Patents

COMPONENT SET FOR A Dismountable HALL

Info

Publication number
DE7637498U1
DE7637498U1 DE7637498U DE7637498U DE7637498U1 DE 7637498 U1 DE7637498 U1 DE 7637498U1 DE 7637498 U DE7637498 U DE 7637498U DE 7637498 U DE7637498 U DE 7637498U DE 7637498 U1 DE7637498 U1 DE 7637498U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
elements
base frame
gable
hall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7637498U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Haugg Polar Lufterhitzer Werk 8876 Jettingen Scheppach GmbH
Original Assignee
Fritz Haugg Polar Lufterhitzer Werk 8876 Jettingen Scheppach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Haugg Polar Lufterhitzer Werk 8876 Jettingen Scheppach GmbH filed Critical Fritz Haugg Polar Lufterhitzer Werk 8876 Jettingen Scheppach GmbH
Priority to DE7637498U priority Critical patent/DE7637498U1/en
Publication of DE7637498U1 publication Critical patent/DE7637498U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Anmelder: Fritz Haugg GmbH 8876 Jettingen - ScheppachApplicant: Fritz Haugg GmbH 8876 Jettingen - Scheppach

Bauelementesatz für eine zerlegbare Halle Set of components for a hall that can be dismantled

Die Neuerung betrifft einen Bauelementesatz für eine zerlegbare Halle, insbesondere eine Abstellhalle für Gartenoder Baugeräte, Garten- oder Baumaterial etc., mit nebeneinander anzuordnenden, streifenförmigen Wand- und Dachelementen, die mit ihren Längsrändern jeweils ia offene Profilkonturen von im Querschnitt kastenförmigen Zwischenprofilen einsteckba^ sind, wobei die Wandelemente mit ihren unteren Querrändern in einen unteren, mit entsprechenden Klemmleisten versehenen Wandgrundrahmen und mit ihren oberen Querrändern in einen gleichförmigen oberen Wandgrundrahmen einsteckbar sind, an welchem ein als Satteldach ausgebildeter, Dachhalteleisten zur Halterung der unteren Querränder der Dachelemente und durch einen Mrstbalken mit Auflageflächen für die oberen Querränder der Dachelemente verbundene Giebelteile aufweisender Dachaufbau festlegbar ist.The innovation relates to a set of components for a collapsible hall, in particular a storage hall for a garden or Construction equipment, gardening or building materials, etc., with strip-shaped wall and roof elements to be arranged next to one another, with their longitudinal edges each ia open profile contours of box-shaped intermediate profiles are insertable in cross-section, the wall elements with their lower transverse edges in a lower wall base frame provided with corresponding terminal strips and with their upper transverse edges can be inserted into a uniform upper wall base frame on which a gable roof trained, roof retaining strips to hold the lower transverse edges of the roof elements and through a master beam Roof structure comprising gable parts connected to bearing surfaces for the upper transverse edges of the roof elements is determinable.

7637498 08.0R777637498 08.0R77

■ I · > ti■ I ·> ti

Sine Anordnung dieser Art wird durch das DT-Gbm 76 0.9 824 in Vorschlag gebracht. Bei dieser bekannten Anordnung ist der Dachaufbau mit einem Dachgrundr ahmen am oberen Wandgrundrahmen festgelegt, wobei für den Dachgrundrahmen und den Wandgrundrahmen gleiche Rahmenschienen Verwendung finden sollen, die mit Klemmleisten versehen sind und in zur Stoßfuge symmetrischer Anordnung stumpf aufeinander aufsitzen. Die Klemmleisten der Längsschienen des Dachgrundrahmens nehmen hierbei jeweils zwei einsteckbare Randklauen auf, von denen die unten zu liegen kommende eine Dachrinne und die darüber liegende eine an ihrem freien Ende falzartig umgebogene Dachhalteleiste zum Einstecken der unteren Querränder der Dachelemente trägt. Zwischen die Klemmleisten der Querschienen des Dachgrundrahmens sind die Giebelteile einsteckbar, die im Bereich ihrer Spitze durch einen Firstbalken verbunden sind. Eine Anordnung dieser Art ergibt zwar eine ausreichend massive Konstruktion. Die im Bereich des Dachgrundrahmens mehrfach übereinander zu steckenden Teile erschweren jedoch eine schnelle Montage. Außerdem wirkt sich die Bereitstellung einer wie hier benötigten größeren Anzahl von Elementen auch auf die Gestehungs- und Lagerkosten aus. Zudem ergibt sich bei der bekannten Anordnung im Bereich der gegenseitigen Anlageflächen der symmetrisch zueinander angeordneten und stumpf aufeinander aufgesetzten Wand- und Dachgrundrahmenschienen eine von außen zugängliche Fuge, die ungeschützt der Witterung ausgesetzt ist. Hierbei kann es daher vorkommen, daß Wasser in diese Fuge eindringt, bzw. eingezogen wird. Abgesehen von der hierbei sich ergebenden Gefahr einer Sitzkorrosion kann dies auch zu Wasserschäden im Halleninnenraum führen. Ferner kann bei der bekannten Anordnung auch über die die unteren Querränder der Dachelemente aufnehmenden, falzartigen Abwinklung der Dachhalteleisten Wasser nach innen kriechen. Daneben erfordert eine derartige Einfassung der unteren Querränder der Dachelemente zur Vermeidung eines hohen DichtverlustesIts arrangement of this kind is supported by the DT-Gbm 76 0.9 824 brought into proposal. In this known arrangement, the roof structure is ahmen with a Dachgrundr on the upper wall base frame specified, with the same frame rails being used for the roof base frame and the wall base frame which are provided with clamping strips and butt on each other in an arrangement symmetrical to the butt joint. The clamping strips of the longitudinal rails of the roof base frame each take two insertable edge claws on, of which the one coming to lie below is a gutter and the one above it is fold-like at its free end bent roof retaining strip for inserting the lower transverse edges of the roof elements carries. Between the terminal strips the cross rails of the roof base frame, the gable parts can be inserted, which in the area of their tip by a Ridge beams are connected. An arrangement of this type results in a sufficiently massive construction. The ones in the area However, parts of the roof base frame that have to be stuck on top of each other make rapid assembly more difficult. Besides that the provision of a larger number of elements, as required here, also affects the production and storage costs out. In addition, the known arrangement results in the symmetrical in the area of the mutual contact surfaces Wall and roof base frame rails that are arranged to one another and butt-mounted on one another are accessible from the outside Joint that is exposed to the elements without protection. It can therefore happen that water gets into this joint penetrates or is drawn in. Apart from the resulting risk of seat corrosion, this can also be done lead to water damage in the hall interior. Furthermore, in the known arrangement, the lower transverse edges the fold-like angled angles of the roof retaining strips that accommodate the roof elements, water creeps inwards. Besides requires such an edging of the lower transverse edges of the roof elements to avoid a high loss of seal

eine vollkommen ebene Ausbildung der Dach^lemente im Einsteckbereich., so daß etwa eine längsverlaufende Verstexfungsprägung nieiit vorgesellen werden kann. Unversteifte Elemente sind jedoch, in der Breite begrenzt, was sich, wiederum negativ auf die notwendige Teileanzahl und damit auch di*5 Montagezeiten auswirkt.a perfectly level design of the roof elements in the insertion area., so that about a longitudinal Verexfungspräge can never be introduced. Unstiffened elements are, however, limited in width, which is, in turn negative on the necessary number of parts and thus also di * 5 Assembly times.

Hiervon ausgehend ist es die Aufgabe der vorliegenden Neuerung, eine Anordnung der eingangs erwähnten Art so weiterzubilden, daß sich bei gleichbleibender Stabilität und Formschönheit noch eine wesentliche Herstellungs- und Montage-Vereinfachung erzielen läßt und gleichzeitig ein ausgezeichneter Schutz des Halleninnenraums vor Feuchtigkeit jeder Art erreicht wird.Based on this, it is the task of the present innovation, to develop an arrangement of the type mentioned in such a way that, while maintaining the same stability and aesthetics can still achieve a significant manufacturing and assembly simplification and at the same time an excellent Protection of the hall interior from moisture of any kind is achieved.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß der Neuerung in überraschend einfacher Weise dadurch, daß an die Giebelteile und an die Dachhalteleisteü durchgehende Aufsetslaschen angeforrntj sma, die an einex· ^uguuroucucu .n.u..L&c:t2jfiä.cliö iss oberen Wandgrundrahmens festlegbar sind und die Aufsetzfläche mit einer angeformten Wassernase übergreifen, und daß der an die Aufsetzlasche sich anschließende Bereich der Dachhalteleisten zur Bildung einer Auflagefläche für die Dachelemente entsprechend der Dachneigung nach außen umgebogen ist.The solution to this problem is achieved according to the innovation in a surprisingly simple manner in that to the gable parts and on the roof retaining strip continuous attachment tabs angeforrntj sma, which is sent to einx ^ uguuroucucu .n.u..L & c: t2jfiä.cliö iss upper wall base frame can be determined and the contact surface overlap with a molded water nose, and that the area adjoining the attachment tab Roof retaining strips bent outwards to form a support surface for the roof elements according to the roof pitch is.

Die an die Giebelteile und an die Dachhalteleisten angeform ten Aufsetzlaschen bilden in vorteilhafter Weise einen stabilen, umlaufenden Dachgrundrahmen, ohne daß zusätzliche Elemente hierfür notwendig wären. Die zur Fugenabdeckung im Bereich der Aufsetzfläche dieses Dachgrundrahmens vorgesehene Wassernase bildet zugleich zweckmäßigerweise einen Montageanschlag, so daß neben der ausgezeichneten Fugenabdichtung auch eine sichere Abstützung und eine einfache und dennoch genaue Montierbarkeit gewährleistet sind. Die ein-The attached tabs formed on the gable parts and on the roof retaining strips advantageously form a stable, circumferential roof base frame without additional elements being necessary for this. The one to cover the joints in the area of the contact surface of this roof base frame provided water nose at the same time expediently forms a Assembly stop, so that in addition to the excellent joint sealing also a secure support and a simple and however, exact assemblability is guaranteed. The A-

7637498 08.0R777637498 08.0R77

fassungslose, einseitige Auflage der Dachelemente im unteren Querrandbereich auf der zugeordneten ebenen Auflagefläche der Dachhalte3.eisten erlaubt außerdem in vorteilhafter Weise die Verwendung profilierter, d.h. mit einer längsverlaufenden Versteifungsprägung versehener und damit relativ "breiter Elemente, was zu einer Reduzierung der benötigten Elemente führt und sich damit ebenfalls positiv auf die erzielbaren Montagezeiten auswirkt. Im Bereich der vorzugsweise gleich ausgebildeten Wandelemente ist eine derartige Versteifungsprägung nicht hinderlich, da hier der Abstand der Klemmleisten entsprechend breit angesetzt werden kann oder etwa die Versteifungsprägung im Einsteckbereich ausgestanzt sein kann. Die einseitig aufliegenden Dachelemente sind zweckmäßigerweise zur Sicherung gegen Abheben bei starken Winddrücken etc. durch einige Schrauben an den zugeordneten Auflageflächen der Dachhalteleisten festgelegt. Die fehlende Einfassung der Dachelemente im unteren Querxtandbereich erlaubt außerdem in vorteilhafter Weise einen ungestörten Wasserabfluß. Zum Auffangen des abschießenden Wassers kann in einer vorteilhaften Ausführungsform etwa der an die Auflagefläche sich anschließende, der Aufsetzlasche jeweils gegenüberliegende Rand der Dachhalteleisten als Dachrinne ausgebildet sein.stunned, one-sided support of the roof elements in the lower transverse edge area on the associated flat support surface of the Dachhalter3.eisten also advantageously allows the use of profiled, ie provided with a longitudinal reinforcement embossing and thus relatively "wide elements, which leads to a reduction in the required elements and itself This also has a positive effect on the assembly times that can be achieved. In the area of the preferably identically designed wall elements, such a stiffening embossing is not a hindrance, since the distance between the clamping strips can be set correspondingly wide here or the reinforcing embossing can be punched out in the insertion area fixed by a few screws on the assigned bearing surfaces of the roof retaining strips to prevent lifting in the event of strong wind pressures, etc. The lack of edging of the roof elements in the lower transverse x t and area is explained In addition, it exercises an undisturbed drainage of water in an advantageous manner. To catch the shooting water, in an advantageous embodiment, for example, the edge of the roof retaining strips that adjoins the support surface and is opposite the attachment tab can be designed as a gutter.

Gemäß einer weiteren Fortbildung der Neuerung kann etwa der an den Giebelteilen festlegbare, die oberen Enden der Dachelemente aufnehmende Firstbalken ein nach oben geschlossenes, erhabenes Profil aufweisen, auf das zur Halterung der Dachelemente ein entsprechend profiliertes Firstblech aufsteckbar ist. Durch diese naßnahmen werden auch bei der Verwendung von längsgeprägten Dachelementen eine sichere Halterung und ein zuverlässiger Wasserabfluß gewährleistet. Zweckmäßigerweise kann hierbei das Firstblech zur Erzielung einer gleichmäßigen Anlage über größere Längen mit dem Firstbalken verschraubt sein.According to a further development of the innovation, the upper ends of the can be fixed to the gable parts Roof elements receiving ridge beams have an upwardly closed, raised profile on which to hold the Roof elements a correspondingly profiled ridge plate can be attached. These measures are also used when using A secure mounting and a reliable water drainage guaranteed by longitudinally embossed roof elements. Expediently, the ridge plate can here to achieve a uniform contact over greater lengths with the Be screwed ridge beam.

7637498 08.06.777637498 06/08/77

I > I I Il iI> I I Il i

1- t1- t

Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung ergeben sich, aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung in Verbindung mit den Ansprüchen.Further features and advantages of the innovation result from the following description of an embodiment based on the drawing in conjunction with the claims.

Hierbei zeigen:Here show:

Figur 1 eine Ansicht der neuerungsgemäßen Halle von vorne gesehen,Figure 1 is a view of the hall according to the innovation seen from the front,

Figur 2 eine Giebelseite im Schnitt und Figur 3 eine Längswandseite im Schnitt.FIG. 2 shows a gable end in section and FIG. 3 shows a longitudinal wall side in section.

Aus Figur 1 ist der grundsätzliche Aufbau der als Ganzes mit 1 bezeichneten Halle erkennbar. Die Längs- und Querwände, von denen in Figur 1 die vordere, mit einer mittig angeordneten Eingangstür 2 versehene Querwand dargestellt ist, sind in vorteilhafter Weise als Steckkonstruktion mit nebeneinander anzuordnenden, streifenförmigen Wandelementen 3 und dazwischen anzuordnenden Zwischenprofilen 4 ausgebildet. Die Längsränder der Wandelemente 3 sind hierbei, wie bei 5 an~ gedeutet, in eine zugeordnete Profilkontur des jeweils benachbarten Zwischenprofils 4 einsteckbar. Diese Zwischenprofile 4 können, wie bei 6 angedeutet, zweckmäßig als Kastenprofil, entweder geschlossener oder offener Art, ausgebildet sein, das mit entsprechenden Einsteckkanälen für die Längsrander der jeweils benachbarten Wandelemesite 3 ausgestattet ist. Diese Zwischenprofile 4 ergeben eine hohe Wandsteifigkeit, wobei gleichzeitig ein bestimmter Gittereffekt erreicht wird, so daß eine ausgezeichnete Stabilität und Einbruchssicherheit gewährleistet ist. Zur Aufnahme der unteren und der oberen Querränder der Wandelemente 3 ist ein unterer und ein oberer Wandgrundrahmen 7 bzw. 8 vorgesehen, dessen über eine ganze Wandlänge bzw. -breite durchgehend sich erstreckende Rahmenschienen durch hier nicht näher dargestellte Mittel, beispielsweise in entsprechende Einsteck-From Figure 1, the basic structure of the hall designated as a whole with 1 can be seen. The longitudinal and transverse walls, of which the front transverse wall provided with a centrally positioned entrance door 2 is shown in FIG. The longitudinal edges of the wall elements 3 are here interpreted as 5 to ~, in an associated profile contour of the respectively adjacent intermediate profile 4 inserted. These intermediate profiles 4 can, as indicated at 6, expediently be designed as a box profile, either of a closed or open type, which is equipped with corresponding insertion channels for the longitudinal edges of the respectively adjacent wandersite 3. These intermediate profiles 4 result in a high wall rigidity, with a certain grid effect being achieved at the same time, so that excellent stability and security against break-ins is guaranteed. To accommodate the lower and upper transverse edges of the wall elements 3, a lower and an upper wall base frame 7 and 8, respectively, is provided, the frame rails of which extend continuously over an entire wall length or width by means not shown here, for example in corresponding plug-in

7637498 08.06.777637498 06/08/77

«■lilt«■ lilt

titi

IfIf

kanal e einführbare Eckverbindungswinkel, zu einem umlaufenden Rahmen zusammengebaut werden kcnn.en.channel e insertable corner connection angle, to a circumferential Frame can be assembled kcnn.en.

Die RaTnn en s chi en en des unteren und oberen Wandgrundrahmens 7 bzw. 8 sind, wie sun besten aus Figur 2 erkennbar ist, jeweils mit wandparallelen Klemmleisten 9 bzw. 10 versehen, zwischen denen die einstecLbaren Querränder 11 der Wandelemente 3 bündig gehalten werden. Zur zusätzlichen Sicherung können die Querränder einiger Wandelemente 3, vorzugsweise des» im Bereich der Hallenecken angeordneten Wandelemente durch in Figur 1 bei 12 angedeutete Schrauben oder Stifte etc. an den Klemmleisten der Rahmenschienen des unteren und oberen Wandgrundrahmens 7 bzw. δ festgelegt sein. Vorteilhaft können im Eckbereich außerdem etwa rechtwinklig abgekantete Waadelemente vorgesehen sein. Derart gestaltete Wanjlelemente ergeben bei der Wandmontage eine ausreichende Standfestigkeit und EigenStabilität und führen außerdem zu einer ausgeze_.chneten Eckabdichtung. Der untere und der obere Querrahmen 7 bzw. 8 bestehen zweckmäßigerweise aus denselben Rahmenschienen, die lediglich entsprechend gegeneinander verdreht sind.The edges of the lower and upper wall base frame 7 and 8 are, as can best be seen from FIG. For additional safety, the transverse edges of several wall elements 3, indicated at 12 screws or pins, preferably of the "in the field of hall corners arranged wall elements by in Figure 1, etc. to the terminal L of the frame rails Eisten the lower and upper wall of the base frame 7 and be fixed δ. In addition, Waad elements which are bent approximately at right angles can advantageously be provided in the corner area. Wall elements designed in this way provide sufficient stability and inherent stability when mounted on the wall and also lead to an excellent corner seal. The lower and the upper transverse frame 7 and 8 expediently consist of the same frame rails, which are merely rotated against each other accordingly.

Der obere Wandgrundrahmen 8 bietet eine hervorragende Möglichkeit zur zuverlässigen Halterung eines Dachaufbaus, der, wie in Figur 1 dargestellt, vorzugsweise als Satteldach ausgebildet sein kann. Die in Figur 1 bei 13 angedeutete Dacheindeckung kann, wie am besten aus Figur 2 erkennbar ist, entsprechend der weiter obeü geschilderten Wandkonstruktion als Gitterkonstruktion mit nebeneinander anzuordnenden, streifenförmigen Dachelementen 14 und zwischengeordneten, mit entsprechenden Profilkonturen zur Aufnahme der Längsränder 15 der Dachelemente 14 versehenen, im Querschnitt etwa kastenförmig ausgebildeten Zwischenprofilen 16 ausgeführt sein. Zur Bildung eines vorderen bzw» hinteren Dachabschlusses sind auf die vordere bzw. hintere QuerschieneThe upper wall base frame 8 offers an excellent opportunity to reliably hold a roof structure that, as shown in Figure 1, preferably designed as a gable roof can be. The roof covering indicated at 13 in FIG. 1 can, as can best be seen from FIG. 2, according to the wall construction described above as a grid construction with side by side, strip-shaped roof elements 14 and intermediate, provided with corresponding profile contours for receiving the longitudinal edges 15 of the roof elements 14, in cross section be designed approximately box-shaped intermediate profiles 16. To form a front or »rear roof finish are on the front or rear cross rail

— 7 —- 7 -

7637498 08.06.777637498 06/08/77

des oberen Wandgrundrahmens 8 aufsetzbare Giebelteile I7 vorgesehen, die mit einer der Profilkontur der Zwischenprofile 16 entsprechenden Randklaue 18 zur Aufnahme des Längsrandes des jeweils benachbarten Dachelements 14 versehen sein können. Die Giebelteile I7 können einteilig aussgebildet sein, oder, wie in Figur 1 angedeutet, aus zwei einander ergänzenden, etwa im Bereich der Hallenmitte an einander überragenden Laschen miteinander verbundenen Teilen bestehen. Auf der dem oberen Wandgrundrahmen 8 zugewandten Seite sind an die Giebelteile I7, wie Figur 2 besonders deutlich zeigt, breite, durchgehende Aufsetzlaschen 19 angeformt, mit welchen die Giebelteile I7 εη zugewandten, breiten Aufsetzflächen 20 des oberen Wandgrundrahmens 8 aufsetzbar sind« Im Bereich des unteren Wandgrundrahmens 7 dient die breite Aufsetzfläche 20 in vorteilhafter Weise als Fundamentauflage. An die Aufsetzlasche 19 schließt sich eine die zugeordnete Rahmenschiene des oberen Wandgrundrahmens 8 umgreifende und damit die Stoßfuge 21 zwischen der Aufsetzlasche 19 und der zugeordneten Aufsetzfläche 20 abdeckende Wassernase 22 an. Hierdurch ist die Stoßfugs 21 zuverlässig vor Witterungseinflüssen jeder Art geschützt. Außerdem kann die Wassernase 22 vorteilhaft als exakter Anschlag bei der Wontage der Giebelteile I7 dienen. Die Aufsetalasche 19 und die Wassernase 22 können auf einfache Wei se durch zweimaliges, etwa rechtwinkliges Abkanten der aus Blech "bestehenden Giebelteile 17 hergestellt \tferden. Zur Bildung der Randklaue 18 können diese Giebelbleche an ihrem der Aufsetzlasche 19 gegenüberliegenden freien Ende einfach falzartig umgebogen sein. Zur Festlegung der Giebelteile 17 an den zugeordneten Rahmenschienen des oberen Wanagrundrahmens 8 können, wie bei 23 angedeutet, zweckmäßig einige Schrauben oder Stifte etc. vorgesehen sein. In vorteilhafter Weise genügt hierbei bereits eine kleine Schraubenanzahl zur Bewerkstelligung einer ausreichend sicheren Verbindung. of the upper wall base frame 8 attachable gable parts I7 provided, the edge claw 18 corresponding to the profile contour of the intermediate profiles 16 for receiving the longitudinal edge of the respective adjacent roof element 14 can be provided. The gable parts I7 can be formed in one piece be, or, as indicated in Figure 1, from two complementary, approximately in the area of the center of the hall to each other protruding tabs are interconnected parts. On the upper wall base frame 8 facing Side are on the gable parts I7, like Figure 2 particularly clearly shows, wide, continuous attachment tabs 19 with which the gable parts I7 εη facing, wide contact surfaces 20 of the upper wall base frame 8 «In the area of the lower wall base frame 7 the wide contact surface 20 advantageously serves as a foundation support. The attachment tab 19 closes one of the associated frame rail of the upper wall base frame 8 encompassing and thus the butt joint 21 between the Attachment tab 19 and the associated attachment surface 20 covering Water nose 22 on. As a result, the butt joint 21 is reliably protected from all types of weather. In addition, the water nose 22 can advantageously serve as an exact stop when assembling the gable parts I7. The top flap 19 and the water nose 22 can se easily by twice, approximately right-angled folding of the Sheet "existing gable parts 17 are manufactured These gable plates can easily form the edge claw 18 at their free end opposite the attachment tab 19 be folded like a fold. To fix the gable parts 17 on the associated frame rails of the upper Wana base frame 8, as indicated at 23, some screws or pins, etc. can be provided. In advantageous In this way, a small number of screws is sufficient to achieve a sufficiently secure connection.

7637498 08.06,777637498 06/08,77

Zur Halterung der unteren Querränder der Dachelemente 14 sind, wie sich aus dem Wandschnitt gemäß Figur 3 ersehen läßt, auf die Längsschienen des oberen Wandgrundrahmens 8 aufsetzbare Dachhalteleisten 30 vorgesehen, die wie die Giebelteile 17 auf der dem oberen Wandgrundrahmen 8 zugewandten Seite mit einer durchlaufenden Aufsetzlasche 31 und einer hieran angeformten, die zugeordnete Rahmenschiene übergreifenden Wassernase 32 versehen sind. Zur Befestigung der Dachhalteleisten können ebenfalls wie im Giebelbereich einige, bei 33 angedeutete Schrauben vorgesehen sein. Die mit abgekröpften Wassernasen 22 bzw. 32 versehenen Aufsetzlaschen 19 bzw. 31 der im Bereich der Hallenvorderwand und -rückwand anzuordnenden Giebelteile 17 bzw. der im Bereich der Hallenlängswähde anzuordnenden Dachhalteleisten 30 ergeben ersichtlich einen umlaufenden, stabilen Dachgrundrahmen, und stellen gleichzeitig eine umlaufende Abdichtung der Stoßfuge 21 sicher, ohne daß neben den Giebelteilen Iy bzw. den Dachhalteleisteu 30 weitere Teil© notwendig wären.To hold the lower transverse edges of the roof elements 14, as can be seen from the wall section according to FIG lets, on the longitudinal rails of the upper wall base frame 8 attachable roof retaining strips 30 provided, which like the Gable parts 17 on the side facing the upper wall base frame 8 with a continuous attachment tab 31 and a water nose 32 which is formed thereon and overlaps the associated frame rail. For fixing the roof retaining strips can also be provided with a few screws indicated at 33, as in the gable area being. The attachment tabs 19 and 31 in the area of the front wall of the hall, which are provided with cranked water noses 22 and 32, respectively and rear wall to be arranged gable parts 17 or the roof retaining strips 30 to be arranged in the area of the longitudinal walls of the hall clearly result in a circumferential, stable one Roof base frame, and at the same time ensure a circumferential seal of the butt joint 21 without next to the Gable parts Iy or the roof holding device 30 further part © would be necessary.

Die Dachhalteleisten 30 sind zur Bildung einer Auflagefläche 34 für die Dachelemente 14 mit ihrem der Aufsetzlasche 31 gegenüberliegenden Randbereich entsprechend der Dachneigung nach außen umgebogen. Das freie äußere Ende kann hierbei zweckmäßigerweise als Dachrinne 35 ausgebildet sein. Der Dachrinnenquerschnitt ist vorzugsweise etwa halbkreisförmig ausgebildet. Die Dachelemente 14 liegen mit ihrem unteren Rand einseitig abgestützt auf der Auflagefläche 34 auf. Abströmendes Wasser gelangt hierbei hindernisfrei in die Dachrinne 35· Zur Sicherung gegen Abheben etc. können einige, bei 36 angedeutete Schrauben oder Stifte vorgesehen sein. Im Bereich ihres oberen Querrandes sind die Dachelemente 14 zweiseitig eingespannt. Hierzu können zweckmäßig an den Firstbalken 37, der an seinem vorderen und hinteren Ende über bei 38 angedeutete Knotenbleche mit den Giebeltei-The roof retaining strips 30 are to form a support surface 34 for the roof elements 14 with their edge area opposite the attachment tab 31, corresponding to the roof inclination bent outwards. The free outer end can expediently be designed as a gutter 35. The gutter cross-section is preferably approximately semicircular educated. The lower edge of the roof elements 14 is supported on one side on the support surface 34 on. In this case, draining water reaches the gutter 35 without any obstacles some screws or pins indicated at 36 are provided being. In the area of their upper transverse edge, the roof elements 14 are clamped on two sides. For this purpose, it is useful to the ridge beam 37, which at its front and rear end via gusset plates indicated at 38 with the gable

7637498 O8.oa777637498 O8.oa77

• β• β

■·;:;;- ti ■ · ;: ; ; - ti

-9- ' "" AH - 9 - '"" AH

len 17 verbunden ist, entsprochende Dachauflageflächen 39 angeformt sein, auf denen die Dachelemente 14 auflegbar sind. Zur Bewerkstelligung der Einspannung ist ein entsprechend dem Firstbalken 37 konturiertes, mit den Dachauflageflächen 39 gegenüberliegenden Andrücklaschen 40 versehenes Firstblech 41 vorgesehen, das auf den Firstbalken 37 aufsteckbar ist und etwa durch einige Schrauben oder Stifte etc., die bei 42 lediglich durch ihre Mittellinien angedeutet sind, hieran festgelegt sein kann. Das Profil des Firstbalkens 37 und des Firstblechs 41 ist zweckmäßigerweise nach oben erhaben, was in Figur 3 durch einen etwa trapezförmigen oberen Bereich angedeutet ist. Hierdurch ist sichergestellt, daß auftreffendes Regenwasser etc. ohne weiteres auf die Dachelemente 14 abfließt.len 17 is connected, corresponding roof support surfaces 39 be formed on which the roof elements 14 can be placed. To accomplish the clamping is a corresponding the ridge beam 37 contoured, provided with the roof support surfaces 39 opposite pressure tabs 40 First plate 41 is provided, which can be slipped onto the ridge beam 37 and, for example, by means of a few screws or pins etc., which are indicated at 42 only by their center lines, can be fixed here. The profile of the The ridge beam 37 and the ridge plate 41 is expediently raised upwards, which in FIG upper area is indicated. This ensures that impinging rainwater etc. easily flows onto the roof elements 14.

Die obere Einspannung und die untere Aufnahme auf einfachen Auflageflächen 34 ermöglicht in vorteilhafter Weise die Verwendung über ihrer Breit© zur Versteifung profilierter -axernenne. Wie Iu Jci^ux· 2 Co-xBöötollt, liön^cn die Z}aciielemente 14 etwa in ihrem mittleren Bereich mit einer entsprechenden Versteifungsprägung $Q versehen sein. Die Wandelemente 3 weisen zweckmäßigerweise, wie in Figur 1 bei 5I angedeutet, dieselbe oder eine ähnliche Prägung auf. Zur Gewährleistung einer einwandfreien Steckverbindung im Bereich des oberen und unteren Querrandes mit bündiger Anlage an den zugeordneten Klemmleisten 9 und 10 des unteren und oberen Wandgrundrahmens 7 bzw. 8 kann etwa der geprägte Bereich 5I, wie in Figur 1 bei 52 angedeutet, am unteren und oberen Querrand entsprechend der Einstecktiefe der Klemmleisten 9 und 10 ausgenommen sein. Es wäre aber auch denkbar, den Abstand der Klemmleisten 9 und 10 entsprechend der Prägungshöhe zu vergrößern, so daß die Wandelemente 3 mit dem geprägten Bereich 5^ bündig etwa an der vorderen Klemmleiste 9 und mit der Rückseite der hiervon abgehenden Seitenflächen bündig an der hinteren Klemmlei-The upper restraint and the lower receptacle on simple bearing surfaces 34 advantageously enable the use of profiled axernenne over their width © for stiffening. As Iu Jci ^ ux · 2 Co-xBöötollt, the Z} aciielemente 14 can be provided with a corresponding stiffening embossing $ Q approximately in their central area. The wall elements 3 expediently have the same or a similar embossing, as indicated in FIG. 1 at 5I. To ensure a perfect plug connection in the area of the upper and lower transverse edge with flush contact with the associated terminal strips 9 and 10 of the lower and upper wall base frame 7 and 8, for example, the embossed area 5I, as indicated in Figure 1 at 52, on the lower and upper Be excluded from the transverse edge according to the depth of insertion of the terminal strips 9 and 10. But it would also be conceivable to increase the distance between the terminal strips 9 and 10 according to the embossing height, so that the wall elements 3 with the embossed area 5 ^ flush approximately with the front terminal strip 9 and flush with the back of the side surfaces extending therefrom at the rear terminal -

- 10 -- 10 -

7637498 O8.oa777637498 O8.oa77

• ♦ I• ♦ I

ste 10 zur Anlage kommen. Mit Hilfe einer derartigen Versteif ungsprägung $0 "bzw. 5I wird eine besonders hohe Steifigkeit und Eigenstabilität erreicht, was die Verwendung relativ breiter Elemente gestattet, was wiederum eine nicht unwesentliche Montageerleichterung und Montagezeitverkürzung ergibt. Die Verwendung gleicher Wand- und Dachelemente erlaubt außerdem eine nicht unbeträchtliche Rationalisierung der Herstellung.Ste 10 come to the facility. With the help of such a stiffening embossing $ 0 "or 5I, a particularly high rigidity and inherent stability is achieved, which allows the use of relatively wide elements, which in turn results in a not insignificant ease of assembly and assembly time reduction. The use of the same wall and roof elements also allows a not inconsiderable Rationalization of manufacturing.

Anordnungen der vorstehend beschriebenen Art eignen sich besonders zur Unterbringung von Gartengeräten bzw. Gartenmaterial. Aber auch zur Unterbringung von Baugeräten bzw. Baumaterial etc. im Bereich einer Baustelle können sich Anordnungen dieser Art als besonders zweckdienlich erweisen. Zur Vermeidung einer hierbei besonders unerwünschten Schwitzwasserbildung im Halleninnenraum können, wie in Figur 1 angedeutet, etwa die Giebelteile I7 im Bereich der Hallenvorder- und -rückseite sowie die Eingangstür 2 mit oTi-he-n-Ponhonrlon T.iif-hntio-oaplil i +:7.0η ^i^ tro-pooVioTi cot η . Tino Arrangements of the type described above are particularly suitable for accommodating garden tools or garden material. However, arrangements of this type can also prove to be particularly useful for accommodating construction equipment or building material, etc. in the area of a construction site. To avoid particularly undesirable condensation in the hall interior, as indicated in Figure 1, for example the gable parts I7 in the area of the front and rear of the hall and the entrance door 2 with oTi-he-n-Ponhonrlon T.iif-hntio-oaplil i + : 7.0η ^ i ^ tro-pooVioTi cot η. Tino

Lüftungsschlitze 53 sind auf einfache Weise etwa durch Ausschneiden und Eindrücken entsprechender Laschen herstellbar. Eine einfache Maßnahme dieser Art verhindert in vorteilhafter Weise auch bei ausgezeichneter sonstiger Abdichtung des Halleninnenx'aums jede Art von Feuchtigkeit.Ventilation slots 53 are about in a simple manner Cutting out and pressing in corresponding tabs can be produced. A simple measure of this kind prevents in an advantageous manner Even with excellent other sealing of the hall interior, any kind of moisture.

Als Ausgangsmaterial für die Elemente des dargestellten Bausatzes kann, wie weiter oben schon angedeutet, vorzugsweise Stahlblech Verwendung finden, das etwa durch eine Zink- bzw. Kunststoifbeschichtung etc. vor Korrosion geschützt ist. Ein Material dieser Art läßt sich leicht und einfach verformen, so daß die neuerungsgemäßen Querschnitte auch mit einem einfachen Maschinenpark exakt herstellbar sind.The starting material for the elements of the kit shown can, as already indicated above, preferably Sheet steel is used that is protected from corrosion by a zinc or plastic coating, etc. is. A material of this type can be easily and simply deformed, so that the cross-sections according to the innovation can also be precisely manufactured with a simple machine park.

7637498 08.0R777637498 08.0R77

Claims (10)

AnsprücheExpectations 1) Bauelementesatz für eine zerlegbare Halle, insbesondere eine Abstellhalle für Garten- oder Baugeräte, Gartenoder Baumaterial etc., mit nebeneinander anzuordnenden, streifenförmigen TJand- und Dachelementen, die mit ihren Längsrändern jeweils in offene Profilkonturen von im Querschnitt kastenförmigen Zwischenprofilen einsteckbar sind, wobei die Wandelemente mit ihren unteren Querrändern in einem unteren, mit entsprechenden Klemmleisten versehenen Vandgrundrahmen und mit ihren oberen Querrändern in einen gleichförmigen, oberen Wandgrundrahmen einsteckbar sind, an welchem ein als Satteldach ausgebildeter, Dachhalteleisten zur Halterung der unteren Querränder der Dachelemente und durch einen Eirstbalken mit Auflageflächen für die oberen Querränder der Dachelemente verbundene Giebelteile aufweisender Dachaufbau festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an die Giebelteile (I7) und an die Dachhalteleisten (30)1) Set of components for a hall that can be dismantled, in particular a storage hall for garden or construction equipment, garden or building materials, etc., with strip-shaped T wall and roof elements to be arranged next to one another, the longitudinal edges of which can be inserted into open profile contours of intermediate profiles that are box-shaped in cross-section, whereby the wall elements can be inserted with their lower transverse edges in a lower Vand base frame provided with corresponding clamping strips and with their upper transverse edges in a uniform, upper wall base frame on which a roof retaining strips designed as a gable roof to hold the lower transverse edges of the roof elements and through an Eirst beam with support surfaces roof structure comprising gable parts connected to the upper transverse edges of the roof elements can be fixed, characterized in that the gable parts (I7) and the roof retaining strips (30) 7637498 O8.oa777637498 O8.oa77 »111 PI“111 PI t J t J durchgehende Aufsetzlaschen (19) bzw. (3I) angeformt sind, die an einer zugeordneten Aufsetzfläche (20) des oberen Wandgrundrahmens (8) festlegbar sind und die Aufsetzfläclie (20) mit einer angeformten Wassernase (22) bzw. (32) übergreifen, und daß der an die Aufsetzlas eine (31) sich, anschließende Bereich »"er Dachhalteleisten (30) zur Bildung einer Auflagefläche (34·) für die Dachelemente (14-) entsprechend der Dachneigung nach außen umgebogen ist.continuous attachment tabs (19) or (3I) molded on which can be fixed on an associated contact surface (20) of the upper wall base frame (8) and the contact surface (20) overlap with an integrally formed water nose (22) or (32), and that the one on the Aufsetzlas (31), adjoining area »" he roof retaining strips (30) to form a support surface (34 ·) for the roof elements (14-) is bent outwards according to the roof pitch. 2) Bauelementesatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Giebelteile (17) auf dem der Aufsetzlasche (19) gegenüberliegenden Randbereich mit einer falzartig ausgebildeten Randklaue (18) versehen sind.2) Set of components according to claim 1, characterized in that the gable parts (17) are provided on the edge area opposite the attachment tab (19) with a fold-like edge claw (18). 3) Bauelementesatz nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Dachhalt eleisten (30) auflegbaren Dachelemente (14) mit der zugeordneten Auflagefläche (34·) verschraubbar sind.3) Component set according to at least one of the preceding claims, characterized in that the roof elements (14) which can be placed on the roof holding strips (30) can be screwed to the associated bearing surface (34 ·). 4) Bauelementesatz nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der an die Auflagefläche (34-) sich anschließende, der Aufsetzlasche (31) jeweils gegenüberliegende Randbereich der Dachhalteleisten (30) als Dachrinne (35) ausgebildet ist.4) Set of components according to at least one of the preceding claims, characterized in that the edge area of the roof retaining strips (30) which adjoins the support surface (34-) and which is opposite the mounting tab (31) is designed as a gutter (35). 5) Bauelementesatζ nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dach- und Wandelemente (14) bzw. (3) mit einer langsverla\ifenden Versteifungsprägung (50) bzw. (51) versehen sind.5) Bauelementesat ζ according to at least one of the preceding claims, characterized in that the roof and wall elements (14) or (3) are provided with a slow-moving stiffening embossing (50) or (51). 6) Bauelementesatz nach Anspruch 5j dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsprägung (51) im Querrandbereich der Warndelernente (3) ausgestanzt ist.6) Component set according to claim 5j, characterized in that the stiffening embossing (51) is punched out in the transverse edge area of the warning element (3). 7637498 08.06,777637498 06/08,77 7) Bauelementesatz nach, wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der obere Wandgrundrahmen (8) im Bereich der Halleneclcen durch Schrauben (12) an den zugehörigen Wandelementen (3) festlegbar ist.7) Component set according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least the upper wall base frame (8) can be fixed in the area of the hall corners by screws (12) on the associated wall elements (3). 8) Bauelementesatz nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der an den Giebelteilen (17) festlegbare, die oberen Enden der Dachelemente (14) aufnehmende Firstbalken (37) ein nach oben geschlossenes, erhabenes Profil aufweist, auf das zur Halterung der Dachelemente (14-) ein entsprechend profiliertes Firstblech (41) aufsteckbar ist.8) Component set according to at least one of the preceding claims, characterized in that the gable parts (17) which can be fixed, the upper ends of the roof elements (14) receiving the ridge beam (37) has an upwardly closed, raised profile on which to hold the A correspondingly profiled ridge plate (41) can be attached to the roof elements (14-). 9) Bauelementesatz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Firstblech (41) mit dem Firstbalken (37) verschraubt ist.9) Set of components according to claim 8, characterized in that the ridge plate (41) is screwed to the ridge beam (37). 10) Bauelementesatζ nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die einander gegenüber liegenden Giebelteile (17) mit Lüftungsschlitzen (53) versehen sind.10) Bauelementesatζ according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least the opposite gable parts (17) are provided with ventilation slots (53). (Patentanwalt)(Patent attorney) 7637498 08.06777637498 08.0677
DE7637498U 1976-11-30 1976-11-30 COMPONENT SET FOR A Dismountable HALL Expired DE7637498U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7637498U DE7637498U1 (en) 1976-11-30 1976-11-30 COMPONENT SET FOR A Dismountable HALL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7637498U DE7637498U1 (en) 1976-11-30 1976-11-30 COMPONENT SET FOR A Dismountable HALL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7637498U1 true DE7637498U1 (en) 1977-06-08

Family

ID=6671728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7637498U Expired DE7637498U1 (en) 1976-11-30 1976-11-30 COMPONENT SET FOR A Dismountable HALL

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7637498U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609498B4 (en) * 1996-03-11 2005-12-01 Siebau Siegener Stahlbauten Gmbh Prefabricated garage with reinforced concrete substructure and gable roof construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609498B4 (en) * 1996-03-11 2005-12-01 Siebau Siegener Stahlbauten Gmbh Prefabricated garage with reinforced concrete substructure and gable roof construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725421T2 (en) Greenhouse roof
DE202009004731U1 (en) connection profile
DE202007000526U1 (en) Power generation system using roof-mounted energy modules, has connecting devices for joining extraneous element to adjacent energy modules
DE2034342A1 (en) Metal roofing
EP0429431A2 (en) Façade covering by cavity wall elements with behind ventilation
DE19647780A1 (en) Frame with a base and a cover frame made of a profile strand
DE2256584A1 (en) ROOF COVER
DE2601850C3 (en) Kit for a building unit with a spatial framework
DE202005003002U1 (en) Profile plate for covering a building roof and building roof
DE7637498U1 (en) COMPONENT SET FOR A Dismountable HALL
AT520104B1 (en) Light shaft extension element and method for the installation of a light shaft extension element in a watertight manner
DE3725544A1 (en) Hold cell assemblable from floor-, top-, and wall elements - has floor unit with guide meshing with complementary edge in sliding motion
DE202018104841U1 (en) Closure element for closing an opening
WO1990013724A1 (en) Reinforcing bridge for the lateral cover strips of window sills
DE2735975A1 (en) Plastics or sheet metal gutter - has angled flat side pieces and base to resemble wooden construction
AT407174B (en) EDGE STRIPS ON ROOF ELEVAS
DE202022106233U1 (en) facade channel
DE2613602C3 (en) Set of components for a hall that can be dismantled
AT344957B (en) PANEL-SHAPED COMPONENT
DE2523827B2 (en) CABLE TUBE
DE202020000383U1 (en) Window sill arrangement
DE3317229C2 (en) canopy
DE4108867C2 (en)
DE3232790A1 (en) Composting device
DE8315059U1 (en) HEAT-INSULATING DEVICE FOR ROOFS