DE7636508U1 - Device for internal and external coating of a pipe provided with openings in the pipe wall - Google Patents

Device for internal and external coating of a pipe provided with openings in the pipe wall

Info

Publication number
DE7636508U1
DE7636508U1 DE7636508U DE7636508DU DE7636508U1 DE 7636508 U1 DE7636508 U1 DE 7636508U1 DE 7636508 U DE7636508 U DE 7636508U DE 7636508D U DE7636508D U DE 7636508DU DE 7636508 U1 DE7636508 U1 DE 7636508U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
diameter
coating
displacement body
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7636508U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinhold Mendritzki U Co Kunststoff- Stahl-Profil 5980 Werdohl GmbH
Original Assignee
Reinhold Mendritzki U Co Kunststoff- Stahl-Profil 5980 Werdohl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7636508U1 publication Critical patent/DE7636508U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Beschreibungdescription

Die Neuerung "bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Innen- und Außenbeschichten eines mit Durchbrechungen in der Bohrwandung versehenen Eohres, an dessen Eohrinnenwand kontinuierlich Beschichtungsmaterial durch einen im Rohrinnern gelagerten Verdrängungskörper gleichmäßig verteilbar ist.The innovation "relates to a device for the internal and external coating of one with perforations Eohr provided in the bore wall, on the Eohr inner wall continuously coating material can be evenly distributed by a displacement body mounted inside the pipe.

In einer "bekannten Vorrichtung werden Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern hergestellt, und mittels einer aufwendigen Fördervorrichtung einzeln über einen lang-SSStrecktsn lind ="Ra"ViaTh Aaa. Τ?ηΗτ»ϊ»Α oratia ΐ ~fa en en DornIn one "known device, tubes with different diameters are produced, and individually via a long-SSStrecktsn lind =" Ra "ViaTh Aaa

tet (P 26 49 108.7-27).tet (P 26 49 108.7-27).

Da der Dorn in bezug auf das Beschichtungswerkzeug ortsfest gehalten werden muß, ist eine technisch sehr aufwendige Dorngreifeinrichtung mit wechselseitigem Zugriff notwendig. Außerdem muß die gesamte Fördervorrichtung, die für den Vorschub der zu beschichtenden Rohre verantwortlich ist, bei der Umstellung auf einen anderen Eohr-Durchmesser neu justiert werden. Der Aufwand, mit dem dieses Verfahren betrieben werden kann,Since the mandrel must be held stationary with respect to the coating tool, one is very technical complex mandrel gripping device with reciprocal access necessary. In addition, the entire conveyor device, who is responsible for the feed of the pipes to be coated when switching to one be readjusted to a different E-ear diameter. The effort, with which this process can be operated,

wird dadurch erhöht, daß zusätzliche Heizeinrichtungen im Bereich des Einlasses des Beschichtungswerkzeuges vorzusehen sind, mit denen die zugeführten Rohre so weit erwärmt werden, daß das Beschichtungsmaterial daran einwandfrei haftet.is increased by the fact that additional heating devices in the area of the inlet of the coating tool are to be provided, with which the fed pipes are heated so far that the coating material on it perfectly adheres.

Ferner ist es aus der allgemeinen Walztechnik bekannt, ein sogenanntes Rohrreduzier-Walzwerk einzusetzen, das aus einer Rohrgrundgröße durch Durchmesserreduzierung unterschiedliche Eohr-Sollgrößen herstellt. Ein derartiges Reduzierwalzwerk wird im Prospekt "Das Planeten-Schrägwalzwerk" Nummer W-313, aus dem Jahre 1976, herausgegeben von der Firma Siemag, Siegener Maschinenbau GmbH, beschrieben. Dieses Planeten-Schrägwalzwerk enthält drei kegelförmige Walzen, die in einem Winkel von jeweils 120° radial zueinander angestellt sind und das Rohr so umlaufen, daß durch einen Teil ihrer Oberflächen eine kegelförmige Umformzone entsteht. Die Walzen sind dabei auch schräg gegen die Rohrlängsrichtung gestellt, wodurch das Rohr beim Walzen kontinuierlich vorwärts geschoben wird. Der verkleinerte Solldurchmesser derIt is also known from general rolling technology to use a so-called tube reducing rolling mill that produces different Eohr target sizes from a basic pipe size by reducing the diameter. A such a reducing mill is in the brochure "The planetary piercing mill" number W-313, from 1976, published by the company Siemag, Siegener Maschinenbau GmbH. This planetary piercing mill contains three conical rollers that are set at an angle of 120 ° radially to each other and that Rotate the pipe so that a conical deformation zone is created through some of its surfaces. The reels are also placed at an angle against the longitudinal direction of the pipe, whereby the pipe is continuously pushed forward as it is rolled. The reduced nominal diameter of the

Rohre kann in einem weiten Bereich gewählt werden. Die Erwärmung durch den Verformungsvorgang bleibt ohne wesentliche Auswirkung: auf das Walzgut.Tubes can be chosen in a wide range. The heating caused by the deformation process remains insignificant Effect: on the rolling stock.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, mit der die Herstellung von innen- und außenbeschichteten Rohren erheblich verbessert und rationalisiert wird. Mit der Vorrichtung sollen, ausgehend von wenigen Rohrgrundgrößen, bzw. von nur einer Rohrgrundgröße, innen- und außenbeschichtete Rohre in verschiedenen Durchmesser-Sollgrößen herstellbar sein.The innovation is based on the task of a device of the type mentioned at the beginning, with which the production of internally and externally coated pipes considerably is improved and streamlined. With the device, starting from a few basic pipe sizes, or from only one basic pipe size, pipes coated on the inside and outside in various nominal diameter sizes be producible.

Neuerungsgemäß wird die Aufgabe mit einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art gelöst, die gekennzeichnet ist durch eine Rohrwalzvorrichtung zum Reduzieren des Rohrdurchmessers einer Rohrgrundgröße auf eine Durchmesser-Sollgröße, die am Einlaß der als QuerspritzkopfAccording to the innovation, the task with a device of the type indicated at the outset, which is characterized by a tube rolling device for reducing the Pipe diameter of a basic pipe size to a nominal diameter size, the one at the inlet of the cross-head

M 6 "ΑM 6 "Α

ausgebildeten Beschichtungsvorrichtunfc angeordnet ist.trained coating device is arranged.

In dieser Vorrichtung können in rationeller Weise innen- und außenbeschichtete Rohre in mehreren Bolldurchmessergrößen erzeugt werden. Es werden nicht nur wesentliche Vereinfachungen im Hinblick auf die Lagerhaltung des Ausgangsmaterials erreicht, sondern auch der herstellungstechnische Aufwand niedrig gehalten. Teure Heizeinrichtucgen zum Erwärmen der in das Beschichtungswerkzeug eingeführten Rohre kommen in Wegfall, da die Walzwärme zur Aufwärmung "benutzt wird.In this device, inside and outside coated tubes in a rational manner can be in several Boll diameter sizes are generated. There won't just be major simplifications in view achieved on the storage of the starting material, but also the manufacturing effort is low held. Expensive heating equipment for heating the in The pipes introduced into the coating tool are no longer needed, since the rolling heat is used for heating will.

Dieser Kunstgriff erspart es, komplizierte Halte-, Greif- und Steuereinrichtungen für die Lagesicherung des Verdrängerkörpers vorzusehen. Dieser wird selbst— tätig durch sein Anliegen an der Rohrinnenwand gehalten und ermöglicht einen einwandfreien Beschichtungs-This trick saves complicated holding, gripping and control devices for securing the position of the displacement body to be provided. This is automatically held by its support on the inner wall of the pipe and enables perfect coating

Eine bevorzugte Ausführungsform dieser Vorrichtung ist gekennzeichnet durch eine als Planeten-Schrä£~ walzwerk mit kegelförmigen Walzen ausgebildeten Rohrwalzvorrichtung. A preferred embodiment of this device is characterized by a planetary bevel rolling mill tube rolling device designed with conical rollers.

Eine derartige Valzvorrichtung ist geeignet, alle üblichen Rohr-Werkstoffe zu bearbeiten, wobei die kegelförmigen Walzen nicht nur eine saubere Durchmesserverkleinerung in den vorstehend angegebenen Durchmesserbereii-chen bewirken können, sondern auch dem Rohr eine kontinuierliche Vorschubbewegung aufzwingen, die zum Durchführen des im Durchmesser verkleinerten Rohres durch das Beschichtungswerkzeug genutzt wird.Such a rolling device is suitable for processing all common pipe materials, the conical rollers not only provide a neat reduction in diameter in the diameter ranges specified above, but also Force a continuous feed movement on the pipe, which is used to carry out the reduced diameter Tube is used by the coating tool.

Bei einer neuerungsgemäßen Yorriclitung ist ferner ein im Rohrinneren abgestutzter Dorn zweckmäßig, der einen ersten zylindrischen Abschnitt mit einem dem Rohrgrundgrößen-Innendurehmesser entsprechenden Durchmesser, sowie wenigstens einen weiteren, dem verkleinerten Eohrdurchmesser entsprechenden, zylindrischen Abschnitt aufweist, wobei die Abschnitte über einen kegelstumpfförmigen Abschnitt verbunden sind, dessen Kegelwinkel dem Verlauf des Durchmesser-Verkleinerungsbereichs entspricht.In the case of an amendment in accordance with the present invention, there is also a mandrel trimmed inside the pipe is useful, the a first cylindrical section with a diameter corresponding to the basic pipe size inner diameter, as well as at least one further cylindrical, corresponding to the reduced Eohr diameter Section, wherein the sections are connected via a frustoconical section, whose cone angle corresponds to the course of the diameter reduction area.

Dieser Dorn unterstützt dann sowohl den Walzvorgang bei der Durchmesserverkleinerung als auch den Beschichtungsvorgang im Beschichtungswerkzeug, wobei er sich mit seinem kegelstumpfförmigen Abschnitt selbsttätig an der Rohrwand abstützt.This mandrel then supports the rolling process in reducing the diameter as well also the coating process in the coating tool, whereby it is frustoconical Section automatically supported on the pipe wall.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel kann ferner vorgesehen sein, daß der Abschnitt des Bornes imIn a further embodiment it can also be provided that the portion of the Bornes im

Rohrinneren einen bis in die BeSchichtungszone im Beschichtungswerkzeug ragenden Verdrängerkörper für den durch die Durchbrechungen eintretenden Beschichtungswerkstoff aufweist.Inside the pipe a displacement body protruding into the coating zone in the coating tool for the coating material entering through the openings.

Dieser vom Dorn getragene Verdrängerkörper sorgt für eine einwandfreie Innenbeschichtung des das Beschichtungswerkzeug durchlaufenden Rohres.This displacement body carried by the mandrel ensures a perfect inner coating of the das Coating tool running through the pipe.

Der den Verdrängerkörper aufweisende Abschnitt des Domes ist dabei zweckmäßgerweise im Durchmesser geringer ausgeführt, als der Verdrängerkörper selbst, so daß die Gefahr vermieden ist, daß dieser Abschnitt des Domes in einen unerwünschten Reibkontakt mit dem Rohr gerät und dadurch der Verdrängerkörper in seiner Funktion gestört wird.The section of the dome having the displacement body is expediently in diameter executed less than the displacement body itself, so that the risk is avoided that this section of the dome comes into undesirable frictional contact with the pipe and thereby the displacement body in its Function is disturbed.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der neuerungsgemäßen Vorrichtung ist ferner vorgesehen, daß mit dem Anschnitt des Domes ein sich, "bis in die Beschichtungszone erstreckender Verdrängerkörper verbunden ist.In a further embodiment of the innovation according to the invention Device is also provided that with the gate of the dome a "up to the." Coating zone extending displacement body is connected.

Diese Ausgestaltung des Domes gestattet es, unterschiedliche Verdrängerkörper, jeweils angepaßt an unterschiedliche Strömungs- oder Haftungseigenschaften des Beschichtungswerkstoffes, einzusetzen. This design of the dome allows different displacement bodies, each adapted to use different flow or adhesion properties of the coating material.

Es ist ungünstig, wenn durch den Walzvorgang auf den Dorn ausgeübte Kräfte sich auf die Lage des Verdrängerkörpers auswirken, deshalb schlägt ein weiteres Ausführungsbeispiel der neuerungsgemäßen Vorrichtung vor, daß der Verdrängerkörper mit dem Abschnitt gelenkig verbunden und zum Teil als Rohrführung ausgebildet ist.It is unfavorable if the forces exerted on the mandrel by the rolling process have an impact on the position of the displacement body affect, therefore proposes a further embodiment of the device according to the innovation before that the displacement body is articulated to the section and is partly designed as a pipe guide.

Damit wird der Verdrängerkörper zwar vom Dorn in seiner Lage gegenüber dem Beschichtungswerkzeug gesichert, trotzdem kann er in dem Beschichtungswerkstoff schwimmen und ihn einwandfrei an der Rohrinnenwand verteilen.This means that the displacement body is secured by the mandrel in its position in relation to the coating tool, nevertheless it can swim in the coating material and it can be flawlessly attached to the inner wall of the pipe to distribute.

Günstig ist ferner, wenn wie bei einem weiteren Ausführung sbeispiel vorgeschlagen wird, der Dorn zwischen den Abschnitten teilbar ausgebildet ist, derart, daß an dem einer Rohrgrundgröße im Durchmesser entsprechenden Abschnitt jeweils unterschiedliche Einsätze befestigbar sind, deren Abschnitte im Durchmesser auf unterschiedliche, verkleinerte Rohrinnendurchmesser abgestimmt sind. DannIt is also advantageous if, as in a further embodiment sbeispiel is proposed that the mandrel is designed to be divisible between the sections, such that different inserts can be fastened to the section corresponding to a pipe basic size in diameter are, the sections of which are matched in diameter to different, reduced pipe inside diameters. then

"brauchen für unterschiedliche Rohr-Sollgrößen nur die entsprechenden Einsätze in den an die Rohrdurchmesser-Grundgröße angepaßten, dickeren Abschnitt eingeschraubt werden. Die Werkzeugkosten werden dadurch verringert."Only need the for different nominal pipe sizes corresponding inserts in the basic size of the pipe diameter adapted, thicker section can be screwed in. The tool costs are thereby reduced.

Sin Ausführungsbeispiel v*ird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert.An exemplary embodiment is explained below with reference to the drawing.

Es zeigtIt shows

Fig. ',1 ein Schema-einer Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens, teilweise im Schnitt, undFig. 1 is a diagram of a device for performing of the procedure, partly in section, and

Fig. 2 ein gegenüber Fig. 1 abgeändertes Detail aus Vorrichtung.FIG. 2 shows a modified detail from FIG. 1 from the device.

In der Vorrichtung nach Fig. 1 wird ein Rohr 1 einer Durchmesser-Grundgröße 1' mit Durchbrechungen in seiner Wandung im Durchmesser verkleinert, so daß ein Rohr 3 mit einem Soll-Durchmesser 31 entsteht. Das Rohr 3 weist beim Verlassen der Vorrichtung eine innenseitige Beschichtung 2 und eine außenseitige Beschichtung 4- auf.In the device according to FIG. 1, a pipe 1 with a basic diameter 1 'with openings in its wall is reduced in diameter, so that a pipe 3 with a nominal diameter 3 1 is produced. When it leaves the device, the tube 3 has an inside coating 2 and an outside coating 4-.

» t ι *»T ι *

Das Verfahren zum Verkleinern des Durchmessers und Beschichten "bedient sich dazu einer Vorrichtung, die eine Rohr-Walzvorrichtung =.6 , zweckmäßigerweise in Form eines Planeten-Schräg— - - --:- Walzwerks, und ein dieser unmitterbar nachgeschaltetes Be-Schichtungswerkzeug .7,-z. B. einen Querspritzkopf 12 ,',aufweist. Die beiden Vorrichtungsteile sind entlang einer durchlauf enden Achse /IOV ausgerichtet. ■The method for reducing the diameter and coating "uses to a device which comprises a pipe-rolling device = .6, expediently in the form of a planetary skew - - -: - rolling mill, and this unmitterbar downstream Be-layering tool .7 , - for example, a transverse injection head 12, '. The two device parts are aligned along a continuous axis / IOV

Die Eohr-Walzvorricirbung β besteht aus drei schräg zueinander angestellten, kegelförmigen Walzen 9 » die von einem nicht weiter dargestellten Planetenantrieb angetrieben werden. Die Walzen 9 bilden mit einem Teil ihrer Mantelflächen eine Verformungszone 11 , durch welche das Rohr Ί hindurch geführt wird. Die Walzen 9 sind auch gegenüber der Durchiaufachse 10 schräg gestellt, so daß sie das durchlaufende Rohr mit einer kontinuierlichen Vorschubbewegung beaufschlagen.The Eohr-Walzvorricirbung β consists of three tapered, conical rollers 9 »which are driven by a planetary drive, not shown. The rollers 9 form with part of their outer surfaces a deformation zone 11 through which the tube Ί is guided. The rollers 9 are also inclined with respect to the passage axis 10, so that they act on the pipe passing through with a continuous feed movement.

Im Rohrinneren ist ein Dorn 8 fliegend gelagert, der sich in der Verformungsζone .11 an der Rohrinnenwandung abstützt, so daß er in Richtung der Achse 10 gegenüber dem Querspritzkopf 12 ortsfest gehalten bleibt♦-A mandrel 8 is cantilevered inside the pipe and is supported in the deformation zone .11 on the pipe inner wall, see above that it is in the direction of the axis 10 with respect to the cross-head 12 remains stationary ♦ -

Im Querspritzkopf 12 wird von einem nicht näher dargestellten Extruder eine ringförmige Beschichtungskammer 14- mit plastifiziertem Beschichtungswerkstoff beschickt. Dieser ist zweckmäßigervioise ein thermoplastischer Kunststoff, beispielsweise PVC oder dgl., der mit einem wäremaktiven Härter versetzt oder wärmehärtend eingestelxt ist. Xu die Beschichtungskammer 14 .wird das Rohr 3 mit Hilfe eines Werkzeugteiles 15 eingeführt.An annular coating chamber 14 with a plasticized coating chamber is formed in the cross spray head 12 by an extruder (not shown in detail) Coating material loaded. This is expedient a thermoplastic material, for example PVC or the like. Which mixed with a thermally active hardener or thermosetting is set. Xu the coating chamber 14 .will the tube 3 is introduced with the aid of a tool part 15.

Der plastifizierte Beschichtungswerkstoff verteilt sich um die Außenumfangsfläche des Rohres 5 und bildet die AußenbeschichtungThe plasticized coating material is distributed around the Outer peripheral surface of the tube 5 and forms the outer coating

4 . Gleichzeitig wird er auch durch die Durchbrechungen 5 ins Rohrinnere gezwungen und bildet dort die Iünenbeschichtung 2.' \ 4th At the same time, it is also forced into the interior of the pipe through the perforations 5 and forms the lune coating 2 there. ' \

Die Durchmesserverkleinerung und Ausbildung der Innenbeschichtung werden durch clen Dorn 8 unterstützt. Dieser weist einen hinteren zylindrischen Abschnitt *16 auf, der auf den Innendurchmesser des Rohres 1 abgestimmt ist. An den Abschnitt "16 ' schließt ein kegelstumpfförmiger Abschnitt 15 an, der an dem Verlauf der Verformungszone 11 angepaßt ist und zu einem weiteren, zylindrischen Bereich ■ 18 mit verkleinertemrDurchmesser führt. Der Abschnitt .18 trägt einen Fortsatz 19 , der an den verkleinerten Innendurchmesser des Eohres 3 * angepaßt ist und als Rohrführung dient. Der Dorn 8 endet schließlich in einem zylindrischen Verdrängerkörper 20 , dessen Außenumfang der Innenwandung des Rohres 3 mit radialem Abstand gegenüberliegt, so daß der durch die Durchbrechungen O ' eintretende Beschichtungswerkstoff in einer gleichmäßigen Schichtdicke an die Innenwandung des Rohres 31 ■ gedrängt wird. In dem mit 21 angedeuteten Bereich des Dornes •".8. ist eine gelenkige Verbindung zwischen den einzelen Abschnitten vorgesehen, die es gestattet, daß sich die AbschnitteThe diameter reduction and the formation of the inner coating are supported by the mandrel 8. This has a rear cylindrical section * 16 which is matched to the inner diameter of the tube 1. The section "16" is followed by a frustoconical section 15 which is adapted to the course of the deformation zone 11 and leads to a further, cylindrical area 18 with a reduced diameter The mandrel 8 ends in a cylindrical displacement body 20, the outer circumference of which is radially spaced from the inner wall of the tube 3, so that the coating material entering through the openings O 'is uniformly thick on the inner wall of the pipe 3 1 ■ is pushed. In the area of the mandrel indicated by 21 • ".8. an articulated connection is provided between the individual sections, which allows the sections

AQ »ιηΛ Od \m Bohrinneren selbsttätig zentrieren und der Verdrängerkörper 20 eine gleichmäßige Innenbeschichtung erzeugt. Mit dieser gelenkig ausgebildeten Verbindung wird vermieden, daß durch den Walzvorgang auf den Dorn 8 ausgeübte Kräfte bis in den Verdrängerkörper !20 übertragen werden und dort eventuell zu Reibkontakten und damit Störungen des Beschichtungsvorganges an der Rohrinnenwandung führen. AQ »ιηΛ Od \ m center the interior of the drilling automatically and the displacement body 20 produces a uniform interior coating. With this articulated connection it is avoided that forces exerted on the mandrel 8 by the rolling process into the displacement body ! 20 and there may lead to frictional contacts and thus disturbances of the coating process on the inner wall of the pipe.

In !"ig. 2 ist eine andere Ausführungsform eines Dornes S1 gezeigt, deren Abschnitt '16' ',einer Rohrgrundgröße entspricht, und die universell an unterschiedliche verkleinerte Rohr-Durchmesser-Sollgrößen angepaßt'werden kann. Zu diesem Zwecke ist der Dorn .8' im Bereich 22 teilbar ausgebildet, beispielsweise mittels einer Gewindeverbindung. Damit werden in den Abschnitt 16'" wahlweise Einsätze eingeschraubt, die für ver—In Fig. 2, another embodiment of a mandrel S 1 is shown, the section '16''of which corresponds to a basic pipe size and which can be universally adapted to different, reduced pipe diameter nominal sizes. For this purpose, the mandrel is. 8 'designed to be divisible in the area 22, for example by means of a threaded connection.

schiedene Soll-Durchmessergrößen bestimmt sind. Die Einsätze weisen dann Abschnitte 17', 17", 19', 19" oder 20«, 20"· mit verschiedenen Durchmessern auf. Selbstverständlich kann auch der Dorn 81 mit einer gelenkigen Verbindung zwischen den Bereichen. 19' und I71 .ausgebildet sein. ■different nominal diameter sizes are determined. The inserts then have sections 17 ', 17 ", 19', 19" or 20 ", 20" with different diameters. Of course, the mandrel 8 1 can also be designed with an articulated connection between the areas 19 'and 17 1 be. ■

Das Verfahren läuft wie folgt ab:The procedure is as follows:

Das Eohr 1 wird in die Rohrwalzvorrichtung .6 eingeführt und von dieser im Durchmesser auf dem Soll-Durchmesser /31 verkleinert. Das verkleinerte Rohr 3 tritt dann unmittelbar nach Verlassen der Walzvorrichtung 6 in den Quer spritzkopf • 12 ein und v/ird durch die aufgezwungene Vorschubbewegung in die Beschichtungskammer 14 geschoben. Zwischenzeitlich ist der Dorn 8 ins Rohrinnere eingeführt worden und erstreckt sich mit seinem Verdrängerkörper .20 bis über den Bereich der "Beschichtungskammer 14- hinaus. Dabei liegt der Dorn mit seinem kegelstumpfförmigen Abschnitt 17 in der Verformungszone an der Eohrinnenwand an und wird gehindert, der Vorschubbewegung des Rohres zu folgen.The Eohr 1 is introduced into the tube rolling device .6 and reduced by this in diameter to the target diameter / 3 1. The reduced pipe 3 then enters the transverse injection head 12 immediately after leaving the rolling device 6 and is pushed into the coating chamber 14 by the forced feed movement. In the meantime, the mandrel 8 has been inserted into the inside of the pipe and extends with its displacement body .20 to beyond the area of the "coating chamber 14-. The mandrel with its frustoconical section 17 rests against the inner wall of the pipe in the deformation zone and is prevented from advancing to follow the pipe.

Durch das Walzen des Rohres ist dieses erheblich erwärmt worden. Diese Erwärmung bewirkt eine feste Haftung des Beschichtungs- r werkstoffs, ohne daß zusätzliche,an sich benötigte Heizeinrichtungen zur Einwirkung gebracht werden müßten.The rolling of the pipe has heated it up considerably. This heating causes a strong adhesion of the coating material r, would have to be made to act without any additional, needed to be heating means.

Am Austritt aus dem Querspritzkopf 12 ist das Rohr beschichtet und wird in eine nicht mehr dargestellte Kühlstation "bzw. Vernetzungseinrichtung geleitet, in denen die Beschichtung stabi.-lisiert und endgültig ausgehärtet wird.At the exit from the cross-head 12, the pipe is coated and is fed into a cooling station (not shown) or a cross-linking device in which the coating is stabilized and finally cured.

Erfindungsgemäß können somit beispielsweise, ausgehend von einer einzigen Durchmesser-Grundgröße von 50 mm,beschichtete RohreAccording to the invention, for example, starting from a single basic diameter of 50 mm, coated pipes can be used

I · · I ιI · · I ι

bis zu Durchmessern von 35 mm erzeugt werden. Der Beschichtungs— werkstoff bedeckt zur Gänze die Innen- und Außenseite des Rohres, sowie die Durchbrechungen, so daß ein hervorragend gegen Korrosion und Erosion geschütztes Rohr entsteht. Als Beschichtungswerkstoffe sind insbesondere wärmehärtbare Thermoplaste oder Kunststoff-Lacke geeignet. Gute Ergebnisse konnten mit PVG - Kunststoffen in harter oder weicher Einstellung erzielt werden, wobei diese entweder eine selbständige aushärtende Zusammensetzung aufweisen oder mit einem thermoaktiven Härter oder Haftvermittler versetzt sind.can be produced up to a diameter of 35 mm. The coating— The material completely covers the inside and outside of the pipe, as well as the openings, so that it is excellent against corrosion and erosion-protected pipe is created. The coating materials are in particular thermosetting thermoplastics or plastic lacquers suitable. Good results could be achieved with PVG plastics in a hard or soft setting, whereby these either have an independent hardening composition or with a thermoactive hardener or adhesion promoter are offset.

Besondere Vorteile des beschriebenen Verfahrens liegen darin, daß zu seiner Durchführung weder zusätzliche Heizeinrichtungen, Rohrzufühfceinrichtungen oder aufwendige Dornhalte- oder- Steuereinrichtungen notwendig sind. Die Vorrichtung ist kompakt und platzsparend aufgebaut. Die Fertigung nach dem beschriebenen Verfahren ist insbesondere deshalb rationell und wirtschaftlich, da infolge von nur wenigen benötigten Rohr-Durchmessergrund-Krößen eine sehr einfache Lagerhaltung ermöglicht ist.Particular advantages of the method described are that neither additional heating devices, Rohrzufühfceinrichtungen or complex mandrel holding or control devices are necessary. The device is compact and space-saving. The production according to the described The method is particularly efficient and economical because it only requires a few basic pipe diameters a very simple storage is made possible.

Claims (8)

A. GRUNECKER H. KINKELDEYA. GRUNECKER H. KINKELDEY CW-ING.CW-ING. W. STOCKMAIRW. STOCKMAIR DR-INS-AmE (OUJEO4DR-INS-AmE (OUJEO4 K. SCHUMANNK. SCHUMANN CH RSl MAT. · DA.-FHY5.CH RSl MAT. · DA.-FHY5. P. H. JAKOB G. BEZOLDP. H. JAKOB G. BEZOLD 8 MÜNCHEN8 MUNICH MAXIMILIANSTRASSE A3MAXIMILIANSTRASSE A3 G 76 36 508.7 EH 11 011 - 25/waG 76 36 508.7 EH 11 011 - 25 / wa Reinhold Mendritzki & Co.
κ Kunststoff-Stahl-Profil GmbH
Reinhold Mendritzki & Co.
κ Kunststoff-Stahl-Profil GmbH
SchutzansprücheProtection claims . Vorrichtung zum Innen- und Außenbeschichten eines mit Durchbrechungen in der Sohrwandung Tersehenen Rohres,^ an dessen Eohrinnenwand kontinuierlich Beschichtungsmaterial durch einen im Rohrinnera gelagerten Terdrängungskörper gleichmäßig verteilbar ist, g e k e η η zeichnet durch eine Eohrwalzvorrichtung (6) zum Reduzieren des Rohrdurchiaessers einer Rohrgrundgröße auf eine Durchmesser-Sollgröße, die am Einlaß der als Querspritzkopf (-12) ausgebildeten Beschichtungsvorrichtung (7) angeordnet ist. / λ . Device for the inside and outside coating of a pipe with openings in the Sohrwandung Tersehenen, ^ on whose Eohrinnenwand continuously coating material can be distributed evenly by a displacement body stored in the pipe interior, geke η η is characterized by a Eohrwalzvorrichtung (6) for reducing the pipe diameter of a pipe base size to one diameter Target size which is arranged at the inlet of the coating device (7) designed as a cross-head (-12).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Verdrängerkörper (20) im WaIz-Töereich an der Rohrinnenwand abgestützt ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the displacement body (20) in the WaIz-Töereich is supported on the inner wall of the pipe. TELEFON (ODB)! 22 98 Ba · I _ TEueX Ιθί-Οβ38Ο ! ' ΙτέΐώπΑΜΜΕ MONAPAT TELEKOPIERERTELEPHONE (ODB)! 22 98 Ba I _ TEueX Ιθί-Οβ38Ο! ' ΙτέΐώπΑΜΜΕ MONAPATH TELECOPER 3. Vorrichtung nach. Anspruch. 1, «!.gekennzeichnet durch, eine als Planeten-Schrägwalzwerk mit kegelförmigen Walzen (9) ausgebildete Rohrwalzvorrichtung (6).3. Device according to. Claim. 1, «! .Marked by, a tube rolling device designed as a planetary piercing mill with conical rollers (9) (6). 4-, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 3» gekennzeichnet durch einen im Rohrinneren abgestützten Dorn (8, 81), der einen ersten zylindrischen Abschnitt (16, 16') mit einem dem Eohrgrundgrößen-Innendurchmesser entsprechenden Durchmesser, eowie wenigstens einen weiteren, dem verkleinerten Eohrdurchmesser entsprechenden, zylindrischen Abschnitt (18, 19, 20; 191, 20') aufweist, wobei die Abschnitte über einen kegelstumpfförmigen Abschnitt (1?, 17') verbunden sind, dessen Kegelwinkel dem Verlauf des Durchmesser-VerlLLeinerungsbereichs (11) entspricht.4-, device according to one of claims 1 "to 3» characterized by a mandrel (8, 8 1 ) supported in the interior of the pipe, which has a first cylindrical section (16, 16 ') with a diameter corresponding to the inner diameter of the pipe basic size, and at least one further cylindrical section (18, 19, 20; 19 1 , 20 ') corresponding to the reduced pipe diameter, the sections being connected via a frustoconical section (1 ?, 17'), the cone angle of which corresponds to the course of the diameter extension area ( 11) corresponds. 5. -Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (18, 19, 20; 191 , 20') des Domes (8, 8') im Eohrinneren einen bis in die Beschichtuugszone im Beschichtungswerkzeug (7) ragenden Verdrängerkörper (20) für den durch die Durchbrechungen (5) tretenden Beschichtungswerkstoff (13) aufweist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the section (18, 19, 20; 19 1 , 20 ') of the dome (8, 8') in the interior of the ear one into the coating zone in the coating tool (7 ) has protruding displacement body (20) for the coating material (13) passing through the openings (5). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß mit dem Abschnitt (18) des Domes (8) ein sich bis in die Beschichtungszone erstreckender Verdrängerkörper,(19,20) verbunden ist.6. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that with the Section (18) of the dome (8) a displacement body extending into the coating zone, (19, 20) connected is. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Verdrängerkörper (19, 20) 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the displacement body (19, 20) mit dem Abschnitt (18) gelenkig verbunden und zum Teil (19) als Rohrführung ausgebildet ist.is articulated to the section (18) and partially (19) is designed as a pipe guide. I I. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e η n- * zeichnet , daß der Dorn (8 ·) zwischen den Abschnitten (161 und 17') teilbar ausgebildet ist, derart, daß an den einer Rohrgrundgröße im Durchmesser entsprechenden Abschnitt (I61) jeweils unterschiedliche Einsätze befestigbar sind, deren Abschnitte (17', 19% 20) im Durchmesser auf unterschiedliche , verkleinerte Rohr.i.nnendurchmesser abgestimmt sind.8. Apparatus according to claim 6, characterized geke η n * characterized in that the mandrel (8 x) is formed between the portions (16 1 and 17 ') divisible, such that the a tube basic size in diameter corresponding portion (I6 1 ) different inserts can be fastened, the sections (17 ', 19% 20) of which are matched in diameter to different, reduced tube inner diameters.
DE7636508U 1976-11-19 Device for internal and external coating of a pipe provided with openings in the pipe wall Expired DE7636508U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2652801 1976-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7636508U1 true DE7636508U1 (en) 1979-10-25

Family

ID=1319723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7636508U Expired DE7636508U1 (en) 1976-11-19 Device for internal and external coating of a pipe provided with openings in the pipe wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7636508U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1273800B (en) Method and device for producing a hose made of thermoplastic material with a helix embedded in the hose wall
DE1704635B2 (en) Method and device for the continuous production of corrugated pipes made of thermoplastic material
DE2522357C3 (en) Blow extruder
DE2413877B2 (en) Extrusion head for continuously sheathing a pipe or cable
DE1945675B2 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING HOSES FROM RUBBER OR OTHER PLASTICIZABLE COMPOSITIONS WITH STRONG REINFORCING INSERTS IN THE HOSE LENGTH DIRECTION
DE2030578A1 (en) Method and device for the continuous production and / or wrapping of extruded profiles
DE2519046B2 (en) Method of applying a layer of polyethylene to a steel pipe
DE2548670C2 (en)
DE7636508U1 (en) Device for internal and external coating of a pipe provided with openings in the pipe wall
DE2652801C3 (en) Method and device for internal and external coating of pipes
EP1055503A2 (en) Extrusion head
DE2721242A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS PIPE PRODUCTION
DE1690067C3 (en) Device for producing a spacing, tubular air space insulation for high-frequency cables
DE1704850A1 (en) Injection head for an extruder for the extrusion of hollow profiles made of thermoplastics
DE4235101C2 (en) Process and spray head for producing and / or covering extruded profiles
DE3143640C2 (en)
DE2058955B2 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING A RUBBER ROLLER
DE1218232C2 (en) Hose with plastic helix and process and device for its manufacture
DE2311192A1 (en) Plastics coated metal tube - continuously made from metal strip by coating
DE2228976C3 (en)
DE1937539A1 (en) Method and device for the continuous sheathing of wires with plastic
DE4204868C1 (en) Continuous coating of cylindrical workpieces with a thermoplastic - using a mantle head to distribute the extruded, plastified coating material and an advancing thread downstream of this distributor
DE910404C (en) Method and device for the production of helically grooved hoses or pipes
DE7043802U (en) Injection head for a device for producing a tubular strand from thermoplastic material
DE2000075C (en) Process for continuously forming a tubular article and apparatus for carrying out the process