DE7625307U1 - DEVICE FOR DISCONTINUOUS VERTICAL CONTINUOUS CASTING OF NON-FERROUS METALS, PREFERABLY ALUMINUM OR ALUMINUM ALLOYS - Google Patents

DEVICE FOR DISCONTINUOUS VERTICAL CONTINUOUS CASTING OF NON-FERROUS METALS, PREFERABLY ALUMINUM OR ALUMINUM ALLOYS

Info

Publication number
DE7625307U1
DE7625307U1 DE19767625307 DE7625307U DE7625307U1 DE 7625307 U1 DE7625307 U1 DE 7625307U1 DE 19767625307 DE19767625307 DE 19767625307 DE 7625307 U DE7625307 U DE 7625307U DE 7625307 U1 DE7625307 U1 DE 7625307U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
melt
metal
feed pipe
metal feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767625307
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Banhidy Kalman Dipl-Ing 4006 Erkrath
Original Assignee
Banhidy Kalman Dipl-Ing 4006 Erkrath
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Banhidy Kalman Dipl-Ing 4006 Erkrath filed Critical Banhidy Kalman Dipl-Ing 4006 Erkrath
Priority to DE19767625307 priority Critical patent/DE7625307U1/en
Publication of DE7625307U1 publication Critical patent/DE7625307U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Continuous Casting (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Kalman Banhidy
4006 Erkrath, Am Korresberg 22
Dipl.-Ing. Kalman Banhidy
4006 Erkrath, Am Korresberg 22

Vorrichtung zum diskontinuierlichen vertikalen Stranggießen von Nichteisenmetallen, vorzugsweise Aluminium oder AluminiumlegierungenDevice for the discontinuous vertical continuous casting of non-ferrous metals, preferably Aluminum or aluminum alloys

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum diskontinuierlichen vertikalen Stranggießen von Nichteisenmetallen, vorzugsweise von Aluminium oder Aluminiumlegierungen. Dabei ist ein Gießbecher (Verteilerrinne) vorgesehen, welcher eine Anzahl von auswechselbaren Metallzuleitungsrohren an seiner Bodenfläche aufweist und die Metallzuleitungsrohre die Schmelze in je eine Kokille überleiten. An der kokillenseitigen Ausflußöffnung des Metallzuleitungsrohres ist als Durchflußregler ein Schwimmer konzentrisch zur Ausflußöffnung des Metallzuleitungsrohres angeordnet und mit einer unterhalb der Ausflußöffnung angeordneten Prallplatte verbunden. Der Schwimmer ist abhängig von dem hydrostatischen Druck der Schmelze und der Gießgeschwindigkeit in vertikaler Ebene parallel zur Längsachse des Metallzuleitungsrohres beweglich.The invention relates to a device for the discontinuous vertical continuous casting of non-ferrous metals, preferably of aluminum or aluminum alloys. A pouring cup (trough) is provided, which has a number of has exchangeable metal supply pipes on its bottom surface and the metal supply pipes the melt in each one Transfer mold. A float acts as a flow regulator at the outlet opening of the metal feed pipe on the chill side concentric to the outlet opening of the metal feed pipe arranged and connected to a baffle plate arranged below the outflow opening. The swimmer is dependent on that hydrostatic pressure of the melt and the casting speed in a vertical plane parallel to the longitudinal axis of the metal feed pipe movable.

Beim Stranggießen von Walzbarren und Preßblöcken aus Nichteisenmetall, beispielsweise Aluminium oder Aluminiumlegierungen, ist man bestrebt, gleichzeitig eine Vielzahl von Blöcken, beispielsweise fünfzig und mehr, zu gießen. Die metallurgische Qualität und die glatte Oberfläche der Blöcke ist unter anderem in großem Maße davon abhängig, wie genau man den Gießspiegel in den einzelnen Kokillen konstant hält und wie gleichmäßig die Schmelze im Sumpf verteilt wird. Bei der großen Zahl der gleichzeitigIn the continuous casting of rolling ingots and pressing blocks made of non-ferrous metal, for example aluminum or aluminum alloys, the aim is to simultaneously use a large number of blocks, for example fifty and more to pour. The metallurgical quality and the smooth surface of the blocks is great among other things Dimensions depend on how precisely the meniscus is kept constant in the individual molds and how even the melt is is distributed in the swamp. With the large number of at the same time

7S253077S25307

gegossenen Blöcke ist von entscheidender Wichtigkeit, daß die als Schwimmerventil funktionierenden Durchflußregler einwandfrei arbeiten, d.h., daß beim Beginn der Schmelzenzufuhr alle Schwimmer ordnungsgemäß mit der Durchflußregelung beginnen und während des gesamten Gießvorganges störungsfrei arbeiten. Beim gleichzeitigen Gießen einer großen Anzahl von Blöcken ist es wegen der Größe des Kokillentisches nämlich nicht möglich, alle auf dem Kokillentisch montierten Kokillen gleichzeitig zu überwachen und im Bedarfsfall manuell einzugreifen, auch wenn die , Zahl des Bedienungspersonals sehr groß ist. Die verhältnismäßig lange Vorbereitungszeit eines Gießvorganges läßt außerdem ein Vorwärmen der Durchflußregler nicht zu.cast blocks it is of vital importance that the flow regulators, which function as float valves, work properly, i.e. that when the melt supply begins, all Swimmers should start regulating the flow properly and work without any problems during the entire casting process. At the Simultaneous casting of a large number of blocks is not possible because of the size of the mold table, all to monitor the molds mounted on the mold table at the same time and to intervene manually if necessary, even if the, Number of operators is very large. The relatively long preparation time for a casting process also allows for Do not preheat the flow controller.

Nach dem bisherigen Stand der Technik sind bereits als Schwimmer ausgebildete DurchfluÄregler zur Regelung des Schmelzenspiegels bekannt, bei denen kokillenseitig um die Ausflußöffnung des Metallzuleitungsrohree ein in vertikaler Ebene abhäng-LK VOITi oChiüeläenSpiegel beweglicher SCii«*xiiuiicT JuIgSGFdHSt XSt, weicher sicn iangs aes umfanges des metaixzuleitungarohrea füm-L und unterhalb der Ausflußöffnung mit einer Prallplatte z,ur gleichmäßigen Verteilung der Schmelze verbunden ist. Die Prallplatte ist mittels Metallbolzen mit dem eigentlichen Schwimmerkörper verschraubt und stützt sich über Hülsen als Distanzstücke gegenüber dem Schwimmer ab. Auf dem Schwimmkörper sind Griffe zum Ausheben des Schwimmers angebracht, um ein Einfrieren des Schwimmers im Sumpf bei Beendigung des Gießvorganges zu vermeiden. Der Schwimmer, der durch den Auftrieb der Schmelze bei steigendem Schmelzenspiegel angehoben wird, verringert bei zu hohem Schmelzenspiegel mittels der Prallplatte die Ausflußöffnung des Hetallzuleitungsrohres und dosiert die Schmelzenzufuhr. Im übrigen regelt dieser die Zufuhr an Schmelze je nach Abstand zwischen der Prallplatte und dem kokillenseitigen Ende des Metallzuleitungsrohres . According to the current state of the art trained DurchfluÄregler to control the melt level are already known as a float in which kokillenseitig to the outflow of the metal lead Rohree a depen in the vertical plane G LK VOITi oChiüeläenSpiegel mobile SCII "* xiiuiic T JuIgSGFdHSt XST, soft SiCN iangs aes scope des metaixzuleitungarohrea füm-L and below the outlet opening with a baffle plate z, ur uniform distribution of the melt is connected. The baffle plate is screwed to the actual float body by means of metal bolts and is supported by sleeves as spacers against the float. Handles for lifting the float are attached to the float in order to prevent the float from freezing in the sump when the pouring process is complete. The float, which is raised by the buoyancy of the melt when the melt level rises, reduces the outflow opening of the metal feed pipe by means of the baffle plate when the melt level is too high and controls the supply of melt. In addition, this regulates the supply of melt depending on the distance between the baffle plate and the end of the metal feed pipe on the mold side.

Derzeit werden die Metallzuleitungsrohre und die Schwimmer aus einem Material hergestellt, welches ein so gutes Isoliervermögen aufweisen, daß diese ohne Vorwärmung verwendet werden können. Diese haben außerdem den Vorteil, durch die Aluminiumschmelze nicht benetzt zu werden. Diese Materialien bestehen beispielsweise aus Kieselgur und Asbest mit Kalkbinder und werden als Platten geliefert. Diese Materialien können spanabhebend gut bearbeitet werden, so daß Zuleitungsrohre und Schwimmerverteiler daraus hergestellt werden. Die Schwimmerverteiler werden aus mehreren Teilen zusammengebaut, da sonst die Bearbeitung des Plattenmaterials zu teuer würde. Da die Kosten für die Platten selbst und deren Bearbeitung relativ hoch eind, ist man bestrebt, die Zuleitungsrohre und die Schwimmer so oft wie eben möglich zu verwenden und vor dem Einfrieren im Schmelzensumpf zu schützen, da der Bedarf und die Lagerhaltung von Zuleitungsrohren und Schwimmern bei einer mittelgroßen Preßblockgießerei bereits relativ hohe Investitionskosten erfordert Dazu werden die Schwimmerverteiler mittels der Griffe am Ende des GieSvörgänges aus der Kokille herausgehoben und söföPt Von aaraur Deiinaiicnen mecanresten vor aem &r Ka ixen iAt present, the metal supply pipes and the floats are made of a material which has such good insulating properties have that they can be used without preheating. These also have the advantage of being melted in aluminum not to be wetted. These materials consist, for example, of kieselguhr and asbestos with lime binders and are delivered as plates. These materials can be machined well, so that supply pipes and float distributors are made from it. The float distributors are assembled from several parts, otherwise the processing of the plate material would be too expensive. Since the costs for the panels themselves and their processing are relatively high, endeavors are made to use the supply pipes and floats as often as possible and before freezing in the melt sump to protect, since the need for and the storage of supply pipes and floats in a medium-sized press block foundry relatively high investment costs already required of the GieSvörgänges lifted out of the mold and söföPt Von aaraur Deiinaiicnen mecanresten in front of aem & r Ka ixen i

Bei den Metallzuleitungsrohren, welche in dem Gießbecher (Verteilerrinne) befestigt sind, ist dieses Problem nicht so kritisch, da diese nach Beendigung des Gießvorganges gemeinsam mit dem Gießbecher (Verteilerrinne) aus der noch in den Kokillen nicht erstarrten Metallschmelze mittels Hubeinrichtung ausgehoben werden, so daß der Schmelzenrest aus den Rohren ausfließen kann. Somit wird ein Zusammenfrieren von Zuleitungsrohr und Schwimmer verhindert.In the case of the metal supply pipes, which are in the pouring cup (distribution channel) are attached, this problem is not so critical, as these are common after the casting process is complete with the pouring cup (distribution channel) from the molten metal that has not yet solidified in the molds by means of a lifting device be excavated so that the melt residue can flow out of the pipes. Thus, the supply pipe will freeze together and swimmers prevented.

Trotzdem ist es unvermeidlich, daß besonders an den Verbindungs stellen des Schweimmerverteilers Metallreste haften bleiben, ob wohl auch die bauliche Gestaltung des Schwimmer-Verteilers die Anforderungen des Putzens berücksichtigt. Somit werden bauliche Verbesserungen des Schwimmer-Verteilers zugunsten der besserenNevertheless, it is inevitable that metal residues will adhere, especially at the connection points of the float distributor, whether probably also the structural design of the float distributor Cleaning requirements taken into account. Thus, structural improvements of the float distributor in favor of the better

7825307 uQt777825307 uQt77

-H--H-

Verteilung der Schmelze gegenüber der Formgebung für das leichtere Entfernen der Metallreste vernachlässigt.Distribution of the melt versus the shaping for the easier Removing the metal scraps neglected.

Das Putzen der Schwimmer-Verteiler nach jedem Gießvorgang führt erfahrungsgemäß bereits nach dem erstmaligen Benutzen zu Beschädigungen, wodurch die gleichmäßige Verteilung der Schmelze in der Kokille beeinträchtigt wird.The cleaning of the float distributor after every casting process leads experience has shown that damage occurs after the first use, whereby the even distribution of the melt in the mold is impaired.

Ein weiterer Nachteil der Durchflußregler vorgenannter Bauart besteht darin, daß der Schwimmer-Verteiler nicht völlig konzentrisch um das Metallzuleitungsrohr geführt wird. Die Bohrung des Schwimmers muß nämlich mindestens 5 bis 6 mm größer sein als der Außendurchmesser des Zuleitungsrohres, um das Einfrieren der Schmelze in dem geringen Spalt zwischen dem Innendurchmesser des Schwimmers und dem Außendurchmesser des Metallzuleitun?srohres zu verhindern. Durch diese baulichen Bedingungen wird eine ungleichmäßige Verteilung der Schmelze in der Kokille bewirkt. Außerdem verursachen die Handgriffe an dem Schwimmkörper eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung und damit eine geneigte Lage auf dem Schmelzenspiegel, wodurch auch die Prallplatte g^ieigt in der Schmelze liegt und diese beim Ausfließen aus dem Zuleitungsrohr die Schmelze ungleichmäßig in der Kokille verteilt. Dabei ist ein Verkanten oder Verklemmen des Schwimmers an der Außenwandung des Metallzuleitungsrohres möglich.Another disadvantage of the aforementioned type of flow regulator is that the float manifold is not completely concentric around the metal feed pipe. The hole of the float must be at least 5 to 6 mm larger than the outside diameter of the feed pipe to freeze the melt in the small gap between the inside diameter of the float and the outer diameter of the metal feed pipe to prevent. These structural conditions result in an uneven distribution of the melt in the mold causes. In addition, the handles on the float cause an uneven distribution of weight and thus a inclined position on the melt surface, which also causes the baffle plate lies smoothly in the melt and this when it flows out the melt from the supply pipe is distributed unevenly in the mold. This involves tilting or jamming of the float possible on the outer wall of the metal feed pipe.

Nach einigen Gießchargen sind erfahrungsgemäß die Prallplatte/ derart beschädigt, daß diese ausgewechselt werden müssen. Der Wechsel der Prallplatten erfordert aber infolge deren Schraubverbindungen mit dem Schwimmkörper relativ große Reparaturzeiten bei der Vielzahl der vorhandenen Gießstellen. Nicht selten müssen weitere Beschädigungen des Schwimmkörpers bei der Reparatur in Kauf genommen werden, was sich sowohl auf die Genauigkeit der Durchflußregelung als auch auf die günstige Verteilung der Schmelze unter Vermeidung negativer Auswirkungen auf die Bildung des Gießstranges auswirkt.After a few casting batches, experience has shown that the baffle plate / damaged in such a way that they have to be replaced. The change of the baffle plates requires, however, due to their screw connections relatively long repair times with the float due to the large number of existing casting points. Not infrequently further damage to the float must be accepted during the repair, which affects both the accuracy the flow control as well as the favorable distribution of the melt while avoiding negative effects on the Formation of the cast strand affects.

Der Erfinder hat sich daher die Aufgabe gestellt, die Nachteile bisher bekannter Durchflußregler für das Gießen von Nichteisenmetallen im diskontinuierlichen Betrieb zu vermeiden. Dazu soll der manuelle Wartungsaufwand eingeschränkt werden. Weiter sollen billige Durchflußregler geschaffen werden, welche einen Gießvorgang präzise regeln und trotz Einsparung von Wartungspersonal eine weitere Steigerung der Gießleistung von Blöcken je Gießcnarge zuläßt.The inventor has therefore set himself the task of eliminating the disadvantages of previously known flow regulators for the casting of non-ferrous metals to be avoided in discontinuous operation. For this, the manual maintenance effort is to be limited. Should continue cheap flow regulators can be created which involve a casting process precise control and, despite the saving of maintenance personnel, a further increase in the casting performance of blocks per casting batch allows.

Zur Lc"-ung der gestellten Aufgabe wird vorgeschlagen, den Schwimmkörper mit der Prallplatte einstückig gepreßt oder gegossen auszubilden, wobei die konzentrische vertikale Gleitführung längs des Metallzuleitungsrohres/oberhalb des höchstmöglichen Schmelzenspiegels erfolgt und die Absenkbewegung des Schwimmers nach unten durch oberhalb des Schmelzenspiegels an dem Außenumfang des Metallzuleitungsrohres angeordnete Anschläge begrenzt wird.To accomplish the task it is proposed to use the float Pressed or cast in one piece with the baffle plate, the concentric vertical sliding guide longitudinally of the metal supply pipe / above the highest possible melt level takes place and the lowering movement of the float downwards by above the melt level on the outer circumference of the Metal supply pipe arranged stops is limited.

Eine derartige einstückige Bauweise des Schwimmers bedeutet fertigungstechnisch eine bedeutende Vereinfachung und Verbilligung. Die Herstellung erfolgt beispielsweise aus einer iMischung von gut wärmeisolierenden mineralischen Stoffen und Schnellbindern. Es können auf diesem Wege große Stückzahlen pro Zeiteinheit bei relativ geringen Herstellungskosten gefertigt werden. Da die Führung des Schwimmers oberhalb des Schmelzenepiegels längs des Metallzuleitungsrohres erfolgt, ist eine einwandfreie Gleitbewegung beim Ansteigen oder Sinken des Schmelzenspiegels gewährleistet. Ein Anhaften des Schwimmers an Schmelzenteilchen oder ein Einfrieren längs der Führungsbahn wird so vermieden, da diese mit der Schmelze gar nicht in Berührung kommt. Ein Hängenbleiben bzw. Verklemmen des Schwimmers und damit ein Versagen des Durchflußreglers unterbleibt somit. Infoige der unteren Begrenzungsanschläge kann der Schwimmer nach dem Gießvorgang gemeinsam mit dem Metallzuleitungsrohr durch Anheben der Verteilerrinne aus der Metallschmelze ausgehoben und dann entfernt werden. Da die Herstellungskosten der Schwimmer relativ gering sind, können diese nach einmaliger Benutzung gegen neue ausgewechselt werden. Die Montage ist einfach und jegliche Instandsetzungszeiten entfallen. Infolgedessen kann das Bedienungspersonal erheblich verringertSuch a one-piece construction of the float means manufacturing technology a significant simplification and cheaper. Production takes place, for example, from a mixture of good heat-insulating mineral materials and quick binders. In this way, large numbers of items per unit of time can be achieved relatively low manufacturing costs are manufactured. Since the management of the float above the melt level along the Metal feed pipe takes place, a perfect sliding movement is guaranteed when the melt level rises or falls. Adhesion of the float to melt particles or freezing along the guideway is avoided as this does not come into contact with the melt. A sticking or jamming of the float and thus a failure of the flow regulator is therefore omitted. Information about the lower limit stops can be shared with the swimmer after the casting process the metal feed pipe can be excavated from the molten metal by lifting the tundish and then removed. As the manufacturing cost the swimmers are relatively small, they can be exchanged for new ones after one use. the Assembly is easy and there is no need for any repair work. As a result, the operator can be greatly reduced

t . u » it. u »i

» »«w ,lit«»» «W, lit«

werden. Schließlich ist auch die Montage, neper Schwimmer auf dem Metallzuleitungsrohr einfach,, so daß die Eäusenzeiten zwischen den Gießchargen weiter verringert werden können und damit die Leistungsfähigkeit der Anläge steigt.will. Finally, the assembly, separate float is on the metal supply pipe simply, so that the outside times between the casting batches can be further reduced and so that the performance of the system increases.

In weiterer Ausbildung der Erfindung sind der Schwimmkörper und die Prallplatte mit Rippen verbunden, wobei die Spalten zwischen den Rippen Metallverteilerkanäle bilden. Durch diese Anordnung wird eine gleichmäßige konzentrische Verteilung der zugeführten Schmelze in der Kokille und damit eine homogene Metallstruktur gewährleistet. Die Form des Schwimmers ist als Drehellipsoid ausgebildet, wodurch eine gleichmäßige Schwimmlage des Schwimmers auf der Schmelze erzielt wird.In a further embodiment of the invention, the float and the baffle plate are connected with ribs, the gaps Form metal distribution ducts between the ribs. This arrangement ensures a uniform concentric distribution of the supplied melt in the mold and thus ensures a homogeneous metal structure. The shape of the swimmer is as Rotary ellipsoid, whereby a uniform floating position of the float on the melt is achieved.

Zur Aufhängung und konzentrischen Gleitführung des Schwimmers an dem Metallzuleitungsrohr ist eine an dem oberen Teil des Schwimmers befestigte, kragenförmige Blechkappe oder ein aus Draht gebogener Sprengring vorgesehen, der auf die Begrenzungsanschläge an dem Außenumfang des Metallzuleitungsrohres mittels bajonettverschlußartiger loser Kupplung aufbringbar ist. Eine solche bauliche Ausbildung trägt zur leichten Montage des Schwimmers auf dem Metallzuleitungsrohr bei. Der Blechkragen bzw. Sprengring wird vorteilhafterweise durch Gießen oder Pressen in den Schwimmer eingebetet.For the suspension and concentric sliding of the float on the metal feed pipe, one is attached to the upper part of the Float-attached, collar-shaped sheet metal cap or a snap ring bent from wire is provided, which means on the limit stops on the outer circumference of the metal supply pipe bayonet lock-like loose coupling can be applied. Such a structural design contributes to the easy assembly of the float on the metal supply pipe. The sheet metal collar or Snap ring is advantageously embedded in the float by casting or pressing.

In weiterer Ausführung kann der Schwimmer an seinem oberen Teil alternativ auch eine kragenartig hochgezogene Wandung aufweisen, welche den Umfang des Metallzuleitungsrohres oberhalb des Schmelzenspiegels eng umschließt und Ausnehmungen aufweist, die ein Aufschieben des kragenartigen Kopfteils auf die Begrenzungsanschlage ermöglicht. Durch Drehen des Schwimmers wird einerseits eine bajonettverschlußartige Kupplung mit den Begrenzungsanschlagen und andererseits eine konzentrische Gleitführung des Schwimmers längs des Metallzuleitungsrohres erzielt.In a further embodiment, the float can at its upper part alternatively also have a collar-like raised wall which tightly encloses the circumference of the metal feed pipe above the melt level and has recesses that form a Allowing the collar-like head part to be pushed onto the limit stops. By turning the float one hand a bayonet lock-like coupling with the limit stops and, on the other hand, a concentric sliding of the float along the metal feed pipe is achieved.

AusfUhrungsbeispiele der Erfindung stellt die Zeichnung dar. Es zeigen:AusfUhrungsbeispiele the invention represents the drawing. It show:

7625307 11 ft TT7625307 11 ft TT

- 7 Fig. 1 eine Gießeinrichtung mit Schwimmer im Längsschnitt,- 7 Fig. 1 a casting device with float in longitudinal section,

Fig. 2 die Gießeinrichtung in Draufsicht auf den Schwimmer und dem Begrenzungsanschlag an dem Metallzuleitungsrohr nach der Schnittlinie I-I,2 shows the pouring device in a plan view of the float and the limit stop on the metal feed pipe along the section line I-I,

Fig. 3 die Ausbildung der Verteilerkanäle auf der Prallplatte des Schwimmkörpers in der Draufsicht nach der Schnittlinie H-II und3 shows the design of the distribution channels on the baffle plate of the float in a plan view along the line of intersection H-II and

Fig. 4 eine Gießeinrichtung mit einem weiteren Ausführungsbeispiel für den Schwimmer im Längsschnitt. 4 shows a casting device with a further exemplary embodiment for the float in a longitudinal section.

In der Fig. 1 bis 3 ist mit 1 ein Gießbecher bezeichnet, in den an seiner Bodenfläche ein auswechselbares Metallzuleitungsrohr eingesetzt ist. Das Metallzuleitungsrohr 2 ragt mit seinem unteren Ende in eine die Schmelze S, bestehend aus einem Nichteisenmetall, Aluminium oder einer Aluminiumlegierung: aufnehmende Kokille 3 hinein. Auf dem unteren Ende des Metallzuleitungsrohres 2 ist ein Schweimmer 5 in vertikaler Ebene verschiebebeweglich befestigt. Der Schwimmer 5 besteht aus einem als Drehellipsoid geformten Schwimmkörper 6 . Dieser ist mit einer unterhalb der Ausflußöffnung A des Metallzuleitungsrohres 2 angeordneten Prallplatte 7 mittels Rippen einstückig durch Gießen oder Pressen verbunden. Auf der Oberseite der Prallplatte 7 befinden sich konzentrisch angeordnete Rippen 8. Die Zwischenräume zwischen den Rippen 8 bilden Schmelzenverteilerkanäle 10. Nach oben ist der Schwimmkörper 6 mittels einer Blechkappe 11 abgeschlossen, die einerseits an dem Schwimmkörper 6 befestigt oder in diesen eingebettet ist. Andererseits ist diese zum Umfang des Metallzuleitungsrohres 2 hin beispielsweise mit Ausnehmungen 11a versehen, welche auf den beispielsweise zapfenartig ausgebildeten Begrenzungsanschlag 2a aufschiebbar (vgl. Fig. 2) und somit bajonettartig durch Verdrehen mit dem Metallzuleitungsrohr 2 kuppelbar sind. Der Schwimmkörper 6 ist somit länge des Metallzuleitungerohres frei verschiebebeweglich.In FIGS. 1 to 3, 1 denotes a watering cup in which an exchangeable metal feed pipe is located on its bottom surface is used. The metal feed pipe 2 protrudes with its lower end into a melt S, consisting of a non-ferrous metal, Aluminum or an aluminum alloy: female mold 3 into it. On the lower end of the metal supply pipe 2, a float 5 is attached to be displaceable in a vertical plane. The float 5 consists of a rotary ellipsoid shaped float 6. This is connected to a baffle plate arranged below the outlet opening A of the metal feed pipe 2 7 connected in one piece by means of ribs by casting or pressing. On the top of the baffle plate 7 are located concentrically arranged ribs 8. The spaces between the ribs 8 form melt distribution channels 10. Up is the Floating body 6 closed by means of a sheet metal cap 11, which on the one hand is attached to the floating body 6 or is embedded in it is. On the other hand, this is to the circumference of the metal supply pipe 2 provided, for example, with recesses 11a, which on the, for example, pin-like shaped limit stop 2a can be pushed on (see FIG. 2) and can thus be coupled to the metal feed pipe 2 in the manner of a bayonet by twisting. The floating body 6 is thus freely movable along the length of the metal feed pipe.

■■"■ ■"■··■ " s(Z ■■ "■ ■" ■ ·· ■ " s (Z

In der Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des Schwimmers dargestellt. Bezüglich der Anordnung und Ausbildung des Gießbechers 1, des Metallzuleitungsrohres 2 und der Kokille 3 besteht kein Unterschied zu der Fig. 1. Der Schwimmer 15 besteht jedoch aus einem einstückig gegossenen oder gepreßten Schwimmkörper 16 mit einer Prallplatte 17» an dessen Unterseite zur gleichmäßigen Verteilung der der Kokille 3 zugeführten Schmelze S ist die Prallplatte 17 mit konzentrisch angeordneten Rippen 18 und dazwischen befindlichen Schmelzenverteilerkanälen 20 versehen (vgl. Fig. 3)· Der Schwimmkörper 16 setz.c sich zur Öffnungsseite der Kokille 3 in einer ringförmigen kragenartig sich verjüngenden Wandung l6a fort, welche an ihrer Innenseite mit Längsnuten l6b zum Aufbringen des Schwimmkörpers 16 auf das Metallzuleitungsrohr 2 über die Begrenzungsanschlage 2a versehen sind. Durch Verdrehen des Schwimmkörpers 16 wird dieser bajonettverschlußartig mit dem Metallzuleitungsrohr 2 gekuppelt und ist längs dieses frei verschiebebeweglich.In Fig. 4 is another embodiment of the float shown. With regard to the arrangement and design of the pouring cup 1, the metal feed pipe 2 and the mold 3 there is no difference to FIG. 1. The float 15 is made but from a one-piece cast or pressed floating body 16 with a baffle plate 17 'on its underside for uniform distribution of the melt S fed to the mold 3 is the baffle plate 17 with concentrically arranged ribs 18 and melt distribution channels 20 located between them (see. Fig. 3) · The float 16 is seated Opening side of the mold 3 continues in an annular, collar-like tapering wall l6a, which on its inside with longitudinal grooves l6b for attaching the floating body 16 the metal feed pipe 2 over the limit stop 2a are provided. By rotating the floating body 16, it is coupled to the metal feed pipe 2 in the manner of a bayonet lock and is freely movable along this.

Die Funktionsweise der Einrichtung nach den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 bzw. 4 ist folgende:The mode of operation of the device according to the exemplary embodiments in FIGS. 1 and 4 is as follows:

Dem Gießbecher 1 wird Metallschmelze S, beispielsweise Nichteisenmetall aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung zugeführt. Diese .fließt durch Metallzuleitungsrohre 2, an deren Ausflußöffnungen A in diesen zugeordnete Kokillen 3, in welchen die Schmelze S unter Abkühlen abgesenkt wird, und erstarrt zu einem Metallstrang.The pouring cup 1 is molten metal S, for example non-ferrous metal made of aluminum or an aluminum alloy. This .flows through metal feed pipes 2, at their outflow openings A in these associated molds 3, in which the melt S is lowered while cooling, and solidifies to one Metal strand.

Zur Regelung der Füllstandshöhe des Schmelzenspiegels in der Kokille 3 ist vor Beginn des diskontinuierlichen Stranggießens von der Ausflußöffnung A her auf das Metallzuleitungsrohr 2 ein Schwimmer 5 bzw. 15 aufgesetzt worden, welcher sich mittels der Blechkappe 11 bzw. der kragenförmig hochgezogenen Wandung 16a in senkrechter Ebene längs der Außenwandung des Metallzuleitungsrohres 2 verkantungsfrei führt.To regulate the level of the melt level in the mold 3 is before the start of the discontinuous continuous casting from the outflow opening A on the metal feed pipe 2, a float 5 or 15 has been placed, which by means of the sheet metal cap 11 or the collar-shaped raised wall 16a in a vertical plane along the outer wall of the metal feed pipe 2 leads without tilting.

7825307 im*7825307 in *

Bevor sich in der Kokille 3 ein Schmelzenspiegel bildet, hängt der Schwimmer 5 bzw. 15 unter Auflage der Blechkappe 11 bzw. der kragenförmig nachgezogenen Wandungen 16a auf den Anschlägen 2a am Umfang des Metallzuleitungsrohres 2 in dem Innenraum der KoKille 3· Bildet sich nach Zufließen von Schmelze S aus dem Gießbecher 1 in den Tnnenraum der Kokille 3 in dieser ein Schmelzenspiegel aus, so setzt sich der Schwimmer 5 bzw. 15 unter teilweisem Eintauchen in die Schmelze S auf den Schmelzenspiegel auf und wird längs der Außenwandung des Metallzuleitungsr^nres 2 oberhalb des Schmelzenspiegels konzentrisch frei beweglich geführt (wie in Fig. 1 und b dargestellt), wobei zwischen der Ausflußöffnung A des Metallzuleitungsrohres 2 und der Oberkante der Prallplatte 7 bzw. 17 ein geringer Spalt zum Ausfließen von Schmelze S erhalten bleibt. Der Schwimmer 5 bzw. 15 taucht in den Schmelzenspiegel soweit ein, daß sich ein Glaichgewichtszustand zwischen der Schmelze S im Gießbecher 1 und d<sm Metall-Before a melt level forms in the mold 3, the float 5 or 15 hangs on the stops 2a on the circumference of the metal feed pipe 2 in the interior of the mold 3 with the support of the sheet metal cap 11 or the collar-shaped walls 16a Melt S from the pouring cup 1 in the inner space of the mold 3 in this from a melt level, so the float 5 or 15 is partially immersed in the melt S on the melt level and is along the outer wall of the metal supply pipe 2 above the Melt level guided concentrically freely movable (as shown in Fig. 1 and b ), wherein between the outflow opening A of the metal feed pipe 2 and the upper edge of the baffle plate 7 or 17, a small gap for the outflow of melt S remains. The float 5 or 15 is immersed in the melt level so far that an equilibrium state between the melt S in the pouring cup 1 and d <sm metal

vauf den Schwimmer wirksamen^ .v effective on the swimmer ^.

zuleitungsrohr 2 gegenüber dem''hydpoatatiaahan BgMak^fluftrieb der Schmelze Ssupply pipe 2 opposite the '' hydpoatatiaahan BgMak ^ fluftrieb the melt S

d■ durch die in der Kokille 3 befindliche Schmelze S bildet. Dabei ergibt sich ein geringe Zuflußspalt vcn wenigen Millimetern zwischen der Ausflußöffnung A des Metallzuleitungsrohres 2 und der Oberkante der Prallplatted ■ by the melt S located in the mold 3. This results in a small inflow gap of a few millimeters between the outflow opening A of the metal feed pipe 2 and the upper edge of the baffle plate

lauf den Schwijnmer 5 bzw. 15 wirksame j bzw. 17. Wird ae*rN hydncBt atieaho PimakOtuftrieb—der in der Kokille 3 befindlichen Schmelze S größer, d.h., ist der Sch/nelzenspiegel in der Kokille 3 gestiegen, so verringert sich der Zufluftspalt zwischen dem 7.etallzuleitungsrohr 2 und der Prallplatte 7 bzw. 17 und die Zuflußmenge an Schmelze S pro Zeiteinheit in die Kokille 3 wird so langhin dem Umfang gedrosselt, daß die Normalhöhe des Schmelzenspiegels in der Kokille wieder erreicht wird. Dabei verschiebt sich der Schwimmer 5 bzw. 15 entsprechend dem Ansteigen oder Absenken des Schmelzenspiegels in vertikaler Ebene und gleitet mit seinen Führungsflächen 11a bzw. 16a oberlialb des maximalen Schmelzenspiegels längs der Außenwandung des Metallzuleitungsrohres 2.Run the Schwijnmer 5 or 15 effective ame j or 17. If ae * rN hydncBt atieaho PimakOtuftrieb — the melt S in the mold 3 is larger, that is, if the mold level in the mold 3 has risen, the inlet air gap is reduced between the 7.etallzuleitungsrohr 2 and the baffle plate 7 or 17 and the inflow amount of melt S per unit of time in the mold 3 is throttled so long that the normal height of the melt level in the mold is reached again. The float 5 or 15 moves in the vertical plane according to the rise or fall of the melt level and slides with its guide surfaces 11a or 16a above the maximum melt level along the outer wall of the metal feed pipe 2.

Durch Beeinflussung des Schmelzenzuflusses in Abhängigkeit von der Gießgeschwindigkeit (Absenkbewegung in der Kokille) derBy influencing the melt inflow as a function of the casting speed (lowering movement in the mold)

Auftrieb . Schmelze S und dem auf den Schwimmer wirksamen ipaBuoyancy. Melt S and the ipa effective on the float

der Schmelze S in der Kokille 3, erfolgt durch Regulieren des Zuflußspaltee zwischen der Ausflußöffnung A des Metallzuleitungsrohres 2 und der Prallplatte 7 bzw. 17 die Füllstandsregelung auf die Sollhöhe.the melt S in the mold 3 takes place by regulating the inflow gap between the outflow opening A of the metal feed pipe 2 and the baffle plate 7 and 17, the level control to the target height.

Die Rippen 8 bzw. 18 sind auf der Prallplatte 7 bzw. 17 konzentrisch zur Ausflußöffnung A des Metallzuleitungsrohres 2 angeordnet und führen die Schmelze S von der Zulaufseite gleichmäßig nach allen Seiten durch die Metallverteilerkanäle 10 bzw. 20 dem Kokillenbehälter zu. Dadurch wird eine gleichmäßige Durchwirbelung der Schmelz S in der Kokille 3 gewährleistet, was zu einem metallurgisch homogenen Preßblock während des Abkühlens und Absenkens des erstarrten Gießstranges führt.The ribs 8 and 18 are concentric on the baffle plate 7 and 17, respectively arranged to the outlet opening A of the metal feed pipe 2 and lead the melt S from the inlet side evenly on all sides through the metal distribution channels 10 and 20 to the mold container. This creates a uniform Whirling through the enamel S in the mold 3 ensured, resulting in a metallurgically homogeneous press block during the cooling and lowering of the solidified cast strand leads.

Bei Beendigung des Gießvorganges wird der Gießbecher 1 mit den Metallzuleitungsrohren 2 aus der in der Kokille 3 befindlichen Schmelze S ausgehoben bevor dieser einfriert. Dabei wird auch der Schwimmer 5 bzw. 15 auf den Anschlägen 2a mit seinem Kragen aufliegend mit ausgehoben und nach dem Zerschlagen von dem Metallzuleitungsrohr 2 gelöst. Für die nächste Gießcharge wird ein neuer Schwimmer 5 bzw. 15 auf dem Metallzuleitungsrohr 2, wie vorbeschrieben, befestigt.At the end of the casting process, the casting cup 1 with the metal feed pipes 2 is removed from the mold located in the mold 3 Melt S excavated before it freezes. The swimmer 5 or 15 is also on the stops 2a with its collar resting with excavated and detached from the metal supply pipe 2 after being smashed. For the next casting batch a new float 5 or 15 on the metal feed pipe 2, as described above, attached.

warnwarn

Claims (6)

- Ii - Schutzanaprüche;- Ii - protection requirements; 1. Vorrihhtung zum diskontinuierlichen vertikalen Stranggießen von Nichteisenmetallen, vorzugsweise von Aluminium oder Aluminiumlegierungen, bestehend aus einem Gießbecher (Verteilerrinne), der eine Anzahl von auswechselbaren, die Schmelze in je eine Kokille überleitenden Metallzuleitungsrohren (Gießdüse, Tauchrohre) an seiner Bodenfläche aufweist, wobei an der kokillenseitigen Ausflußöffnung jedes Metallzuleitungsrohres ein mit dem Metallzuleitungsrohr als Durchflußregler wirksamer, aus einem Schwimmkörper und einer mit ihm verbundenen Prallplatte bestehender Schwimmer angeordnet ist, und der Schwimmer, abhängig von der Füllstandshöhe der Schmelze in der Kokille längs des Umfanges des Metallzuleitungsrcnres in vertikaler Ebene derart beweglich ist, da* zwischen der Unterkante des Metallzuleitungsrohres und der Prallplatte sich stets eine, dem hydrostatischen Druck der Schmelze und der Gießgeschwindigkeit entsprechender Spalt bildet, und zwischen dem Schwimmkörper und der Prallplatte die Schmelze in die Kokille gelangt,1. Arrangement for discontinuous vertical continuous casting of non-ferrous metals, preferably of aluminum or aluminum alloys, consisting of a pouring cup (distribution channel), which has a number of exchangeable metal feed pipes that each transfer the melt into a mold (Pouring nozzle, immersion pipes) on its bottom surface, wherein at the chill-side outlet opening of each metal feed pipe one with the metal feed pipe as a flow regulator more effective, consisting of a float and one with it is connected to the baffle plate of the existing float, and the float, depending on the level the melt in the mold is movable along the circumference of the metal supply line in the vertical plane in such a way that because * between the lower edge of the metal feed pipe and the baffle plate there is always one, the hydrostatic pressure Forms a gap corresponding to the melt and the casting speed, and the melt enters the mold between the floating body and the impact plate, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (6, 16) mit der Prallplatte (7, 17) einstückig gegossen oder gepreßt ist, die konzentrische vertikale Gleitführung des Schwimmers (5, 15) längs des Metallzuleitungsrohres (2) oberhalb des höchstmöglichen Schmelzenspiegels erfolgt und die Absenkbewegung des Schwimmers (5, 15) nach unten durch oberhalb des Schmelzenspiegels an dem Außenumfang des Metallzuleitungsrohres (2) angeordnete Anschläge (2a) begrenzt wird. characterized in that the float (6, 16) is cast or pressed in one piece with the baffle plate (7, 17), the concentric vertical sliding of the float (5, 15) along the metal feed pipe (2) takes place above the highest possible melt level and the lowering movement of the float (5, 15) is limited downwards by stops (2a) arranged above the melt level on the outer circumference of the metal feed pipe (2). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,2. Device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (6, 16) und characterized in that the floating body (6, 16) and 7128307 nun7128307 now die Prallplatte (7, 17) mit Rippen (8, 18) verbunden sind, wobei die Spalten zwischen den Rippen (8, 18) MetallverceiterKalnäle uilden.the baffle plate (7, 17) are connected with ribs (8, 18), wherein the gaps between the ribs (8, 18) are metal cement channels uilden. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußer ί Form des Sohwimmers (5, 15) als Drehellipsoid ausgebildet ist.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the outer ί shape of the Sohwimmer (5, 15) is designed as an ellipsoid of rotation. h. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzej chnet, daß zur Aufhängung und konzentrisc1 °n Gleitführung des Schwimmers am Metallzuleitungsrohr (2, eine am oberen Teil des Schwimmers (5) befestigte kragenförmige Blechkappe (11) oder ein, dort befestigter aus Draht gebogener Sprengring vorgesehen ist, der auf die Begrenzungsanschläge (2a) an dem Außenumfang des Metallzuleitungsrohres (2) mittels bajonettverschlußartiger loser Kupplung aufbringbar ist. H. Device according to one of Claims 1 to 3, characterized in that a collar-shaped sheet metal cap (11) attached to the upper part of the float (5) or a sheet-metal cap (11) attached to the upper part of the float (5) or a collar-shaped sheet metal cap (11) attached to the metal feed pipe (2) for the suspension and concentric 1 ° n sliding guidance of the float Wire-bent snap ring is provided, which can be applied to the limit stops (2a) on the outer circumference of the metal feed pipe (2) by means of a bayonet lock-like loose coupling. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis ^,5. Device according to one of claims 1 to ^, dadnrch gekennzeichnet, daß der zur Aufhängung und konzentrischen Gleitführung des Schwimmers (5) dienende Blechkappe (11) oder Drahtring durch Gießen oder Pressen in den Schwimmer (5) eingebettet ist. characterized in that the sheet metal cap (11) or wire ring serving for the suspension and concentric sliding of the float (5) is embedded in the float (5) by casting or pressing. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 6. Device according to one of claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (15) an seinem oberen Teil eine kragenartig hochgezogene Wandung (16a) aufweist, die den Umfang des Metallzuleitungsrohres (2) oberhalb des Schmelzenspiegels eng umschließt und so ausgebildet ist, daß diese zur Aufhängung des Schwimmers (15) mittels bajonettverschlußartiger Kupplung auf die Begrenzungsanschläge (2a) aufbringbar ist und gleichzeitig als konzentrische Gleitführung des Schwimmers (15) dient. characterized in that the float (15) has a collar-like raised wall (16a) on its upper part, which tightly surrounds the circumference of the metal feed pipe (2) above the melt level and is designed so that it is used to suspend the float (15) Bayonet lock-like coupling can be applied to the limit stops (2a) and at the same time serves as a concentric sliding guide for the float (15). 7125307 Ulm7125307 Ulm
DE19767625307 1976-08-12 1976-08-12 DEVICE FOR DISCONTINUOUS VERTICAL CONTINUOUS CASTING OF NON-FERROUS METALS, PREFERABLY ALUMINUM OR ALUMINUM ALLOYS Expired DE7625307U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767625307 DE7625307U1 (en) 1976-08-12 1976-08-12 DEVICE FOR DISCONTINUOUS VERTICAL CONTINUOUS CASTING OF NON-FERROUS METALS, PREFERABLY ALUMINUM OR ALUMINUM ALLOYS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767625307 DE7625307U1 (en) 1976-08-12 1976-08-12 DEVICE FOR DISCONTINUOUS VERTICAL CONTINUOUS CASTING OF NON-FERROUS METALS, PREFERABLY ALUMINUM OR ALUMINUM ALLOYS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7625307U1 true DE7625307U1 (en) 1977-01-13

Family

ID=6668245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767625307 Expired DE7625307U1 (en) 1976-08-12 1976-08-12 DEVICE FOR DISCONTINUOUS VERTICAL CONTINUOUS CASTING OF NON-FERROUS METALS, PREFERABLY ALUMINUM OR ALUMINUM ALLOYS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7625307U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2049521C3 (en) Multiple continuous caster for aluminum and aluminum alloys
DE2902096C2 (en)
EP0035675A1 (en) Method and arrangement for horizontal continuous casting of liquid metals, especially steel
DE2245768B2 (en) Device for pouring a metered amount of molten metal
EP0734801B2 (en) Device for controlling an inflow of metal by means of a stopper
DE3629696C2 (en)
CH617610A5 (en) Horizontal continuous casting machine for metals
DE1458133A1 (en) Continuous metal casting process and equipment for its implementation
DE4315709C2 (en) Sliding spout for a molten steel receptacle
DE60310081T2 (en) METALLBANDSTRANGGIESSANLAGE
DD141276A5 (en) METHOD AND APPARATUS FOR THE CONTINUOUS CASTING OF ROUGHFUL PRODUCTS
EP1050356A1 (en) Method and apparatus for filling casting moulds with liquid metals
DE2362702C3 (en) Device for feeding, conveying and metering molten metal to a continuous casting mold
DE7625307U1 (en) DEVICE FOR DISCONTINUOUS VERTICAL CONTINUOUS CASTING OF NON-FERROUS METALS, PREFERABLY ALUMINUM OR ALUMINUM ALLOYS
DE60131005T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR MAKING METALS
DE846900C (en) Casting mold for the continuous casting of metals
DE2330053A1 (en) DEVICE ON A CONTINUOUS CASTING PLANT
DE1213965B (en) Device for the continuous casting of strips made of metal or other fusible materials
DE2660696C2 (en) Induction furnace for continuous casting
DE2307719B1 (en) Continuous casting mold in slab format
DE3101718C2 (en) &#34;Process and device for ingot casting&#34;
DE1136796B (en) Mold for horizontal casting of straights
DE570614C (en) Process and devices for the production of cast bodies, in particular metal plates and blocks, by sucking the melted material into molds
WO2001010583A1 (en) Device for low pressure metal casting
DE402442C (en) Mold, in particular for pouring out bearing shells