DE7621748U1 - RMATURE - Google Patents

RMATURE

Info

Publication number
DE7621748U1
DE7621748U1 DE19767621748 DE7621748U DE7621748U1 DE 7621748 U1 DE7621748 U1 DE 7621748U1 DE 19767621748 DE19767621748 DE 19767621748 DE 7621748 U DE7621748 U DE 7621748U DE 7621748 U1 DE7621748 U1 DE 7621748U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
nut
sealing ring
free end
connecting piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767621748
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rich Klinger 6270 Idstein GmbH
Original Assignee
Rich Klinger 6270 Idstein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rich Klinger 6270 Idstein GmbH filed Critical Rich Klinger 6270 Idstein GmbH
Priority to DE19767621748 priority Critical patent/DE7621748U1/en
Publication of DE7621748U1 publication Critical patent/DE7621748U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pipe Accessories (AREA)

Description

DIPI^-IjVG- H. MABSCH * büsseidobfDIPI ^ -IjVG- H. MABSCH * büsseidobf

DIPMNG. K- SPAHING ΪΞΞ^ΞΞΞΤ"DIPMNG. K- SPAHING ΪΞΞ ^ ΞΞΞΤ "

Ä "IEiEFOX <Ο2II)Ä "IEiEFOX <Ο2II)

26/5426/54

Beschreibe.η -g zum GebrauchsiaustergesucliDescription η -g to the user agreement

der Firma Rieh. Klinger GmbH, 6270 Idstein /of the Rieh company. Klinger GmbH, 6270 Idstein /

betreffend:
"Armatur"
concerning:
"Fitting"

Die Neuerung betrifft eine Armatur mit einem Anschlußstutzen aus Metall, der an seinem freien Ende ein Außengewinde aufweist, das in eine in eine Kunststoffmuffe eingebettete Mutter eingeschraubt ist, wobei Dichtungen gegen den Austritt von Fluid und das Eindringen korrodierender Medien vorgesehen sind. Derartige Armaturen dienen als Verbindungsstücke zwischen einer Kunststoffleitung, beispielsweise einer Erdgas führenden Leitung, und einer Hausinstallation. Die Armatur selbst kann dabei eine sogenannte Hauswanddurchführung sein oder aber auch ein Hauptabsperrhahn.The innovation concerns a valve with a connection piece Made of metal, which at its free end has an external thread that is embedded in a plastic sleeve Nut is screwed in, with seals provided against the escape of fluid and the ingress of corrosive media are. Such fittings serve as connecting pieces between a plastic pipe, for example a pipe leading to natural gas Line, and a house installation. The fitting itself can be a so-called house wall penetration or else a main stopcock.

Es ist bekannt, die Verbindung zwischen der metallischen Armatur und der Kunststoffleitung über die oben erwähnte Muffe vorzunahmen, die mit der Kunststoffleitung z.B. verschweißt oder verklebt werden kann, kritisch ist dabei die Verbindung zwischen dem metallischen Anschlußstutzen und der Muffe, denn diese muß einerseits den Austritt von Fluid, also z.B. von Erdgas, verhindern und andererseits selbst gegen den Angriff korrodierender Medien von außen, etwa von Feuchtigkeit, geschützt werden. Für diesen Zweck werden daher Dichtungen vorgesehen. Ein Beispiel für eine solche Armatur ist in der DT-GMS 75 30 358 beschrieben und dargestellt.It is known that the connection between the metallic armature and the plastic line via the above-mentioned sleeve to be carried out, e.g. welded to the plastic pipe or can be glued, critical is the connection between the metallic connection piece and the sleeve, because this must on the one hand prevent the escape of fluid, e.g. natural gas and, on the other hand, even be protected against external attack by corrosive media, such as moisture. for seals are therefore provided for this purpose. An example of such a fitting is described in DT-GMS 75 30 358 and shown.

7621748 28.10.767621748 10/28/76

t *t *

Aufgabe der Neuerung ist es, eine Armatur mit den eingangs genannten Merkmalen zu schaffen, bei der die Abdichtung gegen den Austritt von Fluid aus der Verbindungsstelle optimal ist. Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Schutzanspruch 1, wobei die Unteransprüche zweckmäßige Weiterbildungen des Schutzgegenstandes definieren.The task of the innovation is to provide a fitting with the initially to create the features mentioned, in which the seal against the escape of fluid from the connection point is optimal is. The solution to this problem results from the protection claim 1, with the subclaims expedient developments define the subject matter of protection.

Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Neuerung v/erden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the subject of the innovation v / ground explained in more detail below with reference to the accompanying drawings.

Fig. 1 zeigt im Axialteilschnitt durch den Anschlußstutzen den erfindungswesentlichen Teil einer Armatur in einer ersten Ausführungsform,Fig. 1 shows in an axial partial section through the connection piece the essential part of the invention Valve in a first embodiment,

Fig. 2, 3 und 4 stellen in ähnlicher Form v/eitere Ausführungsbeispiele dar.FIGS. 2, 3 and 4 represent further exemplary embodiments in a similar form.

In allen Figuren der Zeichnung ist nur immer eine Hälfte, die obere oder untere, eines Schnittes dargestellt, weil die jeweils andere genau symmetrisch dazu ausgebildet ist.In all figures of the drawing, only one half, the upper or lower, of a section is shown because the each other is formed exactly symmetrical to it.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bezieht sich auf eine sogenannte Hauswanddurchführung, von der nur das freie Ende des aus Metall bestehenden Anschlußstutzens IO gezeigt ist; der Rest der Hauswanddurchführung bietet keine Besonderheiten im Rahmen der Neuerung. Wie üblich, weist der Stutzen 10 eine äußere Kunststof^beschichtung 12 auf.The embodiment of Fig. 1 relates to a so-called house wall duct, of which only the free end of the metal connection piece IO is shown; the rest of the house wall penetration offers no special features as part of the innovation. As usual, the connecting piece 10 has an outer plastic coating 12.

Das freie Ende des Stutzens 10 ist mit einem Bolzengewinde oder Rohrgewinde 14 versehen, über das freie Ende ist eine Muffe 16 geschoben, in die eine Mutter 18 eingebettet, z.B. eingespritzt ist. Die Muffe weist an ihrem der Armatur zugekehrten Ende eine Ausdrehung 20 auf, und nur bis in etwaThe free end of the connecting piece 10 has a bolt thread or pipe thread 14 is provided over the free end a sleeve 16 pushed into which a nut 18 is embedded, e.g. injected. The sleeve has a recess 20 at its end facing the valve, and only up to approximately

7621748 28.10.767621748 10/28/76

- 3"- ' ι r\ ι- 3 "- ' ι r \ ι

diesen Bereich reicht die Kunststoffbeschichtung 12 des i the plastic coating 12 of the i

Stutzens 10. In den Ringraum, begrenzt von der Ausdrehung |Nozzle 10. In the annulus, bounded by the recess |

20 der Muffe und der hier konisch abgesetzten Endkante 26 \ der Beschichtung 12 sowie der Außenwandung des Stutzens 1020 of the sleeve and the conically offset end edge 26 \ of the coating 12 as well as the outer wall of the connecting piece 10

ist ein Dichtungsring 22 eingelegt, dessen Querschnittsform Ja sealing ring 22 is inserted, the cross-sectional shape of which is J

teils zylindrisch ist., wo er am Stutzen selbst anliegt, teils ]is partly cylindrical. where it rests on the nozzle itself, partly]

konisch verläuft, wo die stirnseitige Abfasung 24 des Muffen- iruns conically where the front bevel 24 of the socket i

endes ihn an die Beschxchtungskante 26 andrückt. jendes it presses against the Beschxchtungskante 26. j

Zwischen das freie Stirnende des Anschlußstutzens und eine Anschlagschulter 28 im Innern der Muffe 16 ist ein Dichtungsring 30 eingelegt, der radial innen von einem kurzen axialen Fortsatz 32 der Muffe abgestützt ist. Etwa bündig mit der Schulter 28 v/eist die Mutter 18 eine an die Gestalt des Dichtungsringes 30 angepaßte Ausdrehung 34 auf. Der Dichtungsring 30 wird demgemäß sowohl an die Muffenschulter 28 wie auch an die Ausdrehung 34 gepreßt, wenn die Muffe auf den Anschlußstutzen geschraubt wird, wobei zugleich auch die Anpressung des Dichtungsringes 22 erfolgt. Der letztere verhindert zuverlässig, jedoch ohne die Notwendigkeit erheblichen Aufwandes, das Eindringen von Fremdfluiden von außen, während der Dichtungsring 30 unmittelbar dafür sorgt, daß bereits die Verschraubungsstelle zwischen Stutzen und Muffe nicht von dein durch Muffe und Stutzen strömenden Fluid, z.B. Gas, erreicht werden kann.Between the free end of the connecting piece and a stop shoulder 28 in the interior of the sleeve 16 is a sealing ring 30 inserted, which is supported radially on the inside by a short axial extension 32 of the sleeve. About flush with of shoulder 28, nut 18 has a recess 34 adapted to the shape of sealing ring 30. The sealing ring 30 is accordingly pressed against both the socket shoulder 28 and the recess 34 when the socket is on the connecting piece is screwed, at the same time the pressing of the sealing ring 22 takes place. The latter reliably prevents but without the need for considerable effort, the penetration of foreign fluids from the outside, during the sealing ring 30 immediately ensures that the screw connection between the socket and the socket is not through yours Sleeve and nozzle flowing fluid, e.g. gas, can be reached.

Das freie Ende der Muffe 16 ist hier als einfaches Rohr ausgebildet. Die Verbindung mit einer Kunststoffleitung kann durch stirnseitiges Verschweißen, Verschweißen mit einer aufgeschobenen Bandagenmuffe oder durch Verkleben in jeweils an sich bekannter Weise erfolgen.The free end of the sleeve 16 is here as a simple pipe educated. The connection with a plastic pipe can by welding at the end, welding with a pushed-on Bandage sleeve or by gluing in each case be done in a known manner.

7621748 28.10.767621748 10/28/76

Fig. 2 v/eicht von der Ausführungsform nach Fig. 1 nur insofern ab, als hier die Armatur ein Gashauptabsperrhahn 40 ist, bei dem eine Beschichtung 12 nicht vorgesehen ist. Vielmehr wird das Armaturengehäuse nach der Montage mit einem Schutzanstrich versehen. Hier liegt daher der Dichtungsring 22 an einer konisch verlaufenden Schulter 42 an der Wurzel des Anschlußstutzens an; der erwähnte Schutzansrich kann dann bis zu dieser Stelle geführt werden.FIG. 2 differs from the embodiment according to FIG. 1 only insofar as the fitting here is a main gas shut-off valve 40, in which a coating 12 is not provided. Rather, the fitting housing is given a protective coating after assembly Mistake. Here, therefore, the sealing ring 22 rests on a conical shoulder 42 at the root of the connecting piece; the mentioned Schutzansrich can then lead up to this point will.

Fig. 3 und 4 entsprechen in den für die Neuerung wesentlichen Einzelheiten genau den Fig. 1 bzw. 2. Unterschiedlich ist hier nur die Gestaltung des freien Muffenendes; hier ist nämlich die Muffe selbst in an sich bekannter tö ise so ausgebildet, daß das Ende der anzuschließenden Kunststoffleitung in die Muffe eingeschoben werden kann, bis es an einer Schulter 50 anliegt. Danach erfolgt eine Verschweißung durch elektrische Erwärmung, für welchen Zweck in die Muffe bereits elektrisch leitende Drahtschlingen 52 eingelegt sind.FIGS. 3 and 4 correspond exactly to FIGS. 1 and 2 in the details essential for the innovation. The only difference is here the design of the free socket end; namely, here the sleeve itself is designed in a manner known per se so that the end the plastic line to be connected can be pushed into the sleeve until it rests against a shoulder 50. Then takes place a welding by electrical heating, for which purpose already electrically conductive wire loops in the sleeve 52 are inserted.

(Schutzansprüche)(Protection claims)

621748 2.8.10.76621748 2.8.10.76

Claims (3)

Schutzans-prüchProtection claim 1) Armatur mit einem Ans chluß stutz en aus Metall, der an seinem freien Ende ein Außengewinde aufweist, das in eine in eine Kunststoffmuffe eingebettete Mutter eingeschraubt ist, wobei Dichtungen gegen den Austritt von Fluid und das Eindringen korrodierender Medien vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffe (16) nahe dem dem Anschiußstutzen (1O) abgewandten axialen Ende der Mutter (18) eine nach innen einspringende Schulter (28) aufweist, an die ein auch an der Mutter (18) anliegender Dichtungsring (30) von dem freien Anschlußstutzenende angepreßt ist.1) Faucet with a metal connection piece that is attached to his free end has an external thread which is in a plastic sleeve embedded nut is screwed in, whereby seals against the leakage of fluid and the ingress of corrosive Media are provided, characterized in that the sleeve (16) is close to the axial end facing away from the connecting piece (10) of the nut (18) has an inwardly projecting shoulder (28) on which a sealing ring also rests against the nut (18) (30) is pressed from the free end of the connecting piece. 2) Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (30) von einem Axialfortsatz (32) der Muffe (16) radial abgestützt ist.2) Fitting according to claim 1, characterized in that the sealing ring (30) from an axial extension (32) of the sleeve (16) is supported radially. 3) Armatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (18) eine bündig mit der Schulter (28) der Muffe (10) liefende Abstufung (34) aufweist, an der der Dichtungsring (3O) ebenfalls anliegt.3) Fitting according to claim 1 or 2, characterized in that the nut (18) is flush with the shoulder (28) of the sleeve (10) has running gradation (34) on which the sealing ring (3O) also rests. on lh on lh nts nts . m.ro. m.ro
DE19767621748 1976-07-09 1976-07-09 RMATURE Expired DE7621748U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767621748 DE7621748U1 (en) 1976-07-09 1976-07-09 RMATURE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767621748 DE7621748U1 (en) 1976-07-09 1976-07-09 RMATURE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7621748U1 true DE7621748U1 (en) 1976-10-28

Family

ID=6667189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767621748 Expired DE7621748U1 (en) 1976-07-09 1976-07-09 RMATURE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7621748U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001035T2 (en) Explosion-proof cable feedthrough
DE2521930A1 (en) PIPE CONNECTOR
DE2201306B2 (en) Pipe coupling
EP0660482B1 (en) Device for sealed feedthrough of a cable
CH621646A5 (en)
DE3103235A1 (en) UNIVERSAL SLEEVE FOR REMOTE CONNECTION OR POWER CABLE
DE7621748U1 (en) RMATURE
DE3620869A1 (en) Pipe connection
DE7801894U1 (en) HOSE CONNECTION PIECE
DE7621749U1 (en) FITTINGS
EP1319608B1 (en) Container in particular for box pallet
DE3433631C2 (en)
DE2209937A1 (en) CONTROL VALVE WITH BELT SEAL
DE7017440U (en) PIPE AND TEST PLUGS.
DE2149637C3 (en) Tight closure for the filling opening of a power cable termination
CH383707A (en) Fitting for hoses and use of the fitting
DE3041292A1 (en) Inflatable boat or life-jacket valve - has boss and connector of plastic with tubular extension covering mouthpiece
DE1939698U (en) PLUG-IN SOCKET FOR ELECTRICAL CABLES IN THE HOUSING OF ELECTRICAL DEVICES
AT323487B (en) INSULATED PIPE SURROUNDED BY A PROTECTIVE SHEATH, WITH CONNECTING ELEMENT FOR ADDING FURTHER PIPE SECTIONS
DE939601C (en) Tight connection for pipes under high pressure
DE389553C (en) Device for testing socket pipes and pipe strings
DE2161238A1 (en) BALL VALVE
DE1600551A1 (en) Sealed locking arrangement, especially for submarine cable amplifier housing
DE3535387A1 (en) PRESSURE-TIGHT EARTH POTENTIAL ENTRY IN CABLE FITTINGS
DE1207736B (en) Screw socket connection for connecting a pipe to a body