DE7618367U1 - Pin-like holding device for a model of teeth to hold individual tooth sections - Google Patents

Pin-like holding device for a model of teeth to hold individual tooth sections

Info

Publication number
DE7618367U1
DE7618367U1 DE7618367U DE7618367DU DE7618367U1 DE 7618367 U1 DE7618367 U1 DE 7618367U1 DE 7618367 U DE7618367 U DE 7618367U DE 7618367D U DE7618367D U DE 7618367DU DE 7618367 U1 DE7618367 U1 DE 7618367U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pins
holding device
pin
base plate
model
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7618367U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E & H Renfert 7700 Singen
Original Assignee
E & H Renfert 7700 Singen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7618367U1 publication Critical patent/DE7618367U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Sie Erfis4u»g betrifft eine Stiftähnliche"Haltevorrichtung fü" ·?ΪΓΪ ''•'»!»iftinnfioil inahesnnrterp. 7.UHI Halten einzelner Zahnpartien. The result concerns a pen-like "holding device for" ·? ΪΓΪ '' • '»!» Iftinnfioil inahesnnrterp. 7.UHI holding individual tooth sections.

Ein derartiges-Gebißmodell beschreibt die DT-PS 2 158 519; bei der Herstellung von Zahnersatz wird in einen als Negativform dienenden Gaumenabdruck der Modellwerkstoff eingegossen und an bestimmten Stellen mit Halte-' stäben versehen. Diese bringt man vornehmlich in die . Hohlräume oder Kavernen des Gaumenabdruckes ein und legt sie — des Umgießens halber in Abstand sum Gaumenabdruck — durch besondere Haltevorrichtungen fest, etwa durch hilfsweise zurechtgebogene Büroklammern; um die derartig labil fixierten Stäbe wird anschließend die Modellmasse gegossen.Such a denture model is described in DT-PS 2 158 519; In the production of dentures, the model material is poured into a palatal impression serving as a negative mold and provided with holding rods at certain points. These are mainly brought into the. Voids or cavities of the palatal impression and places them - overmolding half in distance sum palate Footprint - by special holding devices firmly, for example by the alternative handle bent paper clips; The model compound is then poured around the rods, which are fixed in such an unstable manner.

-2--2-

R-111 -2-R-111 -2-

Die üblichen Hilfsgerätschaften zur· zeitweiligen Fixierung der Haltestäbe bedingen unzweckmäßigerweise einen erheblichen Zeitaufwand, ohne eine sichere Lage der Haltestäbe zu gewährleisten.The usual auxiliary equipment for the temporary fixation of the holding rods is inexpedient a considerable expenditure of time without ensuring a secure location of the holding rods.

Die am Gebißmodell angeordneten Zähne können durch Trennschnitte — vornehmlich mittels einer Säge — vom Modellkörper gelöst und von diesem abgehoben werden; dabei gleitet der Haltestab aus seinem Lochsitz. Wie das bekannte Verfahren nach der DT-PS 2 158 519 deutlich werden läßt, bleibt es mit erheblichem Aufwand verbunden, die vom Modellkörper abgenommenen Zahnmodelle an letzterem erneut in exakter Lage zu positionieren.The teeth arranged on the dentition model can be cut using separating cuts - primarily with a saw - detached from the model body and lifted from it; the holding rod slides out of its perforated seat. As the known method according to DT-PS 2 158 519 makes clear, it remains with considerable Costly, the tooth models removed from the model body are re-integrated into the latter exact position to be positioned.

Angesichts dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, Gebißmodelle der eingangs erwähnten Art unter Meidung der erkannten. Mängel zu verbessern.In view of these circumstances, the inventor set himself the goal of creating dentition models of the initially mentioned species avoiding the recognized. To improve deficiencies.

Zur Lösung dieser Aufgabe führt ein Gebißmodell, bei dem an ein-er Sockelplatte wenigstens zwei Stifte etwa achsparallel angebracht sind. Diese sollen bevorzugtermaßen von etwa gleicher freier Länge sein und -- nach einem weiteren Merkmal der Erfindung — unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Derart ausgebildete -Mehrfachstifte gewährleisten das Wiederauffinden der genauen Lage des Zahnmodelles am Modellkörper in einfacher Weise; insbesondere wird durch die Verwendung unterschiedlicher Durchmesser der Stifte die Einschublage genau vorgegeben.A denture model leads to the solution of this problem in which at least two pins are attached to a base plate are attached approximately axially parallel. These should preferably be of approximately the same free length and - according to a further feature of the invention - have different diameters. Such trained -Multiple pens ensure retrieval the exact position of the tooth model on the model body in a simple manner; particular will the insertion position is precisely specified by using different pin diameters.

···♦ ■ ···· ♦ ■ ·

-3--3-

R-Hl -3-R-Hl -3-

Im Rahmen der Erfindung liegt eine Sockelplatte mit zwei konischen Stiften unterschiedlichen Durchmessers; die sich von der Sockelplatte weg verjüngenden Stifte ermöglichen es, den Zahn bereits bei kurzem Anheben vom Modellkörper von letzterem freizusetzen.In the context of the invention is a base plate with two conical pins of different diameters; the pins tapering away from the base plate allow the tooth to be already to be released from the latter by briefly lifting the model body.

Um den Halt der Sockelplatte im Zahnmodell zu verbessern, weis^ die Sockelplatte an ihrer von den Stiften abgekehrten Seite wenigstens einen Zapfen auf, der vorteilhafterweise mit Vorsprüngen und/ oder Einschnürungen versehen ist, um bzw. in welche" die Gießmasse greift.To improve the hold of the base plate in the tooth model, knows ^ the base plate on its of the Pins facing away from at least one pin, which is advantageously provided with projections and / or constrictions are provided around or in which "the casting compound engages.

Um die Gleitfähigkeit der Stifte zu verbessern und diese gegebenepfalls zu schützen, sind diese mit einer Schutzschicht überzogen, beispielsweise mit einer Kunststoffolie, wobei sich als besonders günstig erwiesen hat, Stifte und Zapfen samt Sockelplatte mit einem derartigen Film zu ummanteln. In order to improve the sliding properties of the pencils and to protect them if necessary, they are Covered with a protective layer, for example with a plastic film, which proves to be special Has proven beneficial to encase pins and tenons including the base plate with such a film.

Zur Herstellungsvereinfachung kann die Sockelplatte "aus Kunststoff gefertigt und in diesen jeder Stift und Zapfen eingegossen sein.To simplify production, the base plate ″ can be made of plastic and each pin in it and pegs cast in.

Versieht man wenigstens einen der Haltestifte mit einer biegbaren Nadel, so wird für den Gießvorgang eine zusätzliche Fixierungshilfe gegeben. Die Nadel wird mit ihrem erfindungsgemäß spiralförmig gedrehten Ende auf einen Stift aufgeschoben und in der Art eines Peitschenmastes gebogen. Das freie Ende der Nadel wird vor dem Gießen in die Abdruckmasse ein-If you provide at least one of the retaining pins with a flexible needle, then for the casting process given an additional fixation aid. The needle is twisted in a spiral shape according to the invention The end is pushed onto a pin and bent like a whip pole. The free end of the The needle is inserted into the impression material before casting

ίι f 3&%Γ> Μ^«·-ίί"ι ίι f 3 &% Γ> Μ ^ «· -ίί" ι

,·· ·« MCI «f, ·· · «MCI« f

■ f IfI■ f IfI

ι « · I j f f ι j. a ι «· I j ff ι j. a

* ''V R-111 -4-* '' V R-111 -4-

gesteckt, wodurch die aus den Stiften mit ihrer Sockelplatte bestehende Verbindungsvorrichtung auf bestechend einfache Weise in Abstand zur Abdrückmasse gehalten wird, bis sie von der Gießmasse umgeben ist.inserted, whereby the connecting device consisting of the pins with its base plate is kept at a distance from the impression material in an impressively simple way until it is removed from the Casting compound is surrounded.

■*e »in 9 -■ * e »in 9 -

Η-inΗ-in

Weitere"Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der -Zeichnung. Diese zeigt in:Further "advantages, features and details of the Invention emerge from the following description of preferred exemplary embodiments and based on the drawing. This shows in:

Fig. 1: eine geschnittene Schrägsicht auf einen Gausienabguß mit Füllung; 1 : a sectional oblique view of a Gausian cast with filling;

Fig. 2: eine skizzenhafte üntersicht unter ein Gebißmodell; FIG. 2 : a sketchy view from below under a model of a set of teeth; FIG.

FiFi

die vergrößerte Seitenansicht eines Details aus den Fig. 1 und 2;the enlarged side view of a detail from Figures 1 and 2;

Fig. 4: die Draufsicht auf Fig. 3 FIG. 4: the top view of FIG. 3

Von einem nicht dargestellten menschlichen Gebiß wird unter Zu-hilfenahme eines mit Formmasse A gefüllten und etwa hufeisenförmigen Abdrucklöffels B ein Gaumenabdruck erstellt.Human teeth, not shown, are filled with molding compound A with the aid of one and an approximately horseshoe-shaped impression spoon B creates a palatal impression.

In die Vertiefung 1 des Abdruckes wird eine Gießmasse C e-incebracht, <'eren Oberfläche 2 eine Trennebene erzeugt.A casting compound C e-ince is placed in the recess 1 of the impression, <'eren surface 2 generates a parting plane.

R-HlR-St.

-6--6-

In die Gießmasse C bettet man Verbindungsglieder oder -stäbe 3 aus zwei miteinander verbundenen Stiften A, 5 so ein, daß die freien Stiftenden 6, 7 aus jener Trennfläche 2 herausragen; Anzahl und Lage der Verbindungsglieder 3 im Abdruckkranz 8 sind abhängig von Anzahl und Lage der zu bearbeitenden Zähne.In the casting compound C one embeds connecting links or rods 3 from two interconnected Pins A, 5 so that the free pin ends 6, 7 protrude from that parting surface 2; number and the position of the connecting links 3 in the impression ring 8 depend on the number and position of the parts to be processed Teeth.

Nach diesem Arbeitsgang wird eine zweite zähe Gießmasse D in Gießrichtung X als Modellsockel 9 aufgebracht, der anschließend etwa bis zu der durch die strichpunktierte Linierung y bestimmten Ebene abgeschliffen wird.After this operation, a second viscous casting compound D is used as a model base 9 in the casting direction X applied, which then approximately up to the determined by the dash-dotted line y Level is ground off.

Fig. 2 zeigt ein Modell M nach dem Entfernen des Abdrucklöffels B mit mehreren Zahnabdrücken Z und einem durch Sägeschnitte herausgetrennten Modellstumpf S, dessen vom Sägeschnitt erzeugte Flankenflächen mit 10 bezeichnet sind.2 shows a model M with several dental impressions Z after the impression tray B has been removed and a model stump S which has been separated out by saw cuts and the model stump S produced by the saw cut Flank surfaces are denoted by 10.

Die Trennfläche 2 zwischen den Gießraassen C, D erlaubt das einfache Abheben des Modellstumpfes S vom Modellsockel 9. In diesem bleiben zwei Löcher 11 zurück, in welche die beiden Stifte 4, 5 ohne Schwierigkeiten erneut eingesetzt zu werden vermögen.The separating surface 2 between the casting paths C, D allows the model stump to be lifted off easily S from the model base 9. In this two holes 11 remain in which the two pins 4, 5 can be used again without difficulty.

-7--7-

«nimm"take

R-HlR-St.

-T--T-

Die Verbindungsvorrichtung 3 weist eine Sockelplatte 30 mit einem ~ sich von dieser weg verjüngenden — kurzen Zapfen 31 des beispielsweisen kleinsten Durchmessers d von 1,4 mm und der Höhe f von 2,5 mm auf; eine gürtelähnliche Einschnürung 32 in etwa halber Zapfenhöhe verbessert den Sitz in der Gießmasse C. Die Stärke i der SockelplatteThe connecting device 3 has a base plate 30 with a tapering away from it - Short pin 31, for example, the smallest diameter d of 1.4 mm and the height f of 2.5 mm; a belt-like constriction 32 at about half the peg height improves the fit in the casting compound C. The thickness i of the base plate

30 beträgt hier etwa 1,5 mm. Die Lage des Zapfens30 is about 1.5 mm here. The location of the peg

31 kann gegenüber den Stiftachsen frei gewählt werden; die dargestellte Anordnung mit zwischen beiden Achsen liegendem Zapfen 31 ist lediglich beispielhaft.31 can be freely selected in relation to the pin axes; the arrangement shown with between Pin 31 lying on both axes is only an example.

In der Sockelplatte 30 sind die gerändelten Füße 34 der — hier konischen — Stifte 4, 5 mit einer Eintauchtiefe u von 1,4 ram festgelegt. Die freie Länge ρ der beiden Stifte 4, 5 beträgt 16,5 mm, ihr axialer Abstand q 3,5 mm; Ihre — unterschiedlichen — Durchmesser verjüngen sich spitzenwärts von e, = 1,9 mm bzw. e,- = 3,3 mm auf Πλ = 0,8 mm bzw. n^ = 1,6 mm.The knurled feet 34 of the - here conical - pins 4, 5 are in the base plate 30 with an immersion depth u of 1.4 ram. The free length ρ of the two pins 4, 5 is 16.5 mm, their axial distance q 3.5 mm; Their - different - diameters taper towards the tip of e, = 1.9 mm or e, - = 3.3 mm Πλ = 0.8 mm or n ^ = 1.6 mm.

Unterhalb der Sockelplatte 30 ist eine zusätzliche Schutzplatte 36 aus Plastikhaut angedeutet; eine derartige Plastikhaut kann bei einem anderen Ausführungsbeispiel die Stifte 4, 5 als dünner Schutzfilm 37 überziehen.An additional protective plate 36 made of plastic skin is indicated below the base plate 30; such a plastic skin can, in another embodiment, the pins 4, 5 as thinner Cover protective film 37.

-8--8th-

7618567,1405^87618567.1405 ^ 8

R-HlR-St.

Auf den in den Fig. 3 und 4 rechten Stift 4 ist das als Spiralfeder 40 ausgebildete Schuh-Ende einer Nadel 44 aus biegbarem Werkstoff aufgesteckt; diese ,wird nach dem Befestigen am Stiftende 6 gebogen und bildet so eine peitschenmastähnliche Halterung, deren beispielsweise blattartige Spitze 43 in die Formmasse A eingesteckt werden kann und den exakten Sitz des Stiftes 4 gewährleistet.On the pin 4 on the right in FIGS. 3 and 4 is the shoe end designed as a spiral spring 40 a needle 44 made of flexible material is attached; this, after attaching it to the end of the pin 6 bent and thus forms a whip-pole-like holder, whose, for example, leaf-like Tip 43 can be inserted into the molding compound A and the exact position of the pin 4 guaranteed.

.76183^7.76183 ^ 7

Claims (1)

PATENTANWALT DIPL.-ING. HIEBSCH - D - 77 SiNGEN. denPATENT Attorney DIPL.-ING. HIEBSCH - D - 77 SiNGEN. the A.Z. R-111/X Biatt -A 1- AZ R-111 / X Biatt -A 1- SchutzansprücheProtection claims itxStiftähnliche Haltevorrichtung für ein Gebißmodell zum Halten einseiner ZahnpartienY' dadurch gekennzeichnet, daß an einer Sockelplatte (30) wenigstens zwei Stifte (4, 5) etwa achsparallel angebracht sowie Stifte und/oder Sockelplatte mit einer Schutzschicht (36, 37), beispielsweise einer Kunststoffolie, überzogen sind/ist.itxPin-like holding device for a denture model for holding one of its tooth sections Y 'thereby characterized in that at least two pins (4, 5) and pins are attached approximately axially parallel to a base plate (30) and / or base plate with a protective layer (36, 37), for example a plastic film, are / is coated. 2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Stifte (4, 5) etwa gleicher freier Länge (p).2. Holding device according to claim 1, characterized by pins (4, 5) approximately the same free length (p). 3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der von den Stiften (4, 5) abgekehrten Seite der Sockelplatte (30) wenigstens ein Zapfen (31) angebracht ist.3. Holding device according to claim 1 or 2, characterized in that the of the Pins (4, 5) facing away from the base plate (30) at least one pin (31) attached is. A. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Stifte (4, 5) und/oder Zapfen (31) mit Vorsprüngen und/oder Einschnürungen (32) versehen sind.A. Holding device according to one of claims 1 to 3, characterized in that pins (4, 5) and / or pins (31) with projections and / or Constrictions (32) are provided. A -A 2-A -A 2- 7618367 11.05.787618367 05/11/78 / ···· IJi>iWi»'/ ···· IJ i> i W i »' R-111/X -A 2-R-111 / X -A 2- 5. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis A, dadurch gekennzeichnet, daß die Sockelplatte (30) aus Kunststoff gefertigt und in diesen die Stifte (4, 5) oder Zapfen (31) eingegossen sind.5. Holding device according to one of claims 1 to A, characterized in that the Base plate (30) made of plastic and in this the pins (4, 5) or pins (31) are cast. 6. Haltevorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, waß wenigstens einer der Stifte (4) mit einer Nadel (44) aus biegbarem Werkstoff versehen und diese Nadel mit jenem Stift lösbar verbunden ist.6. Holding device according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that w ate least one of the pins (4) provided with a needle (44) made of flexible material and this needle is releasably connected to that pin. 7. Haltevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kupplung von Stift (4) und Nadel (44) diese an einem Ende (40) spiralenförmig gedreht sowie in der Art eines Peitschenmastes gebogen und formhaltend ist.7. Holding device according to claim 6, characterized in that for the coupling of the pin (4) and needle (44) twisted helically at one end (40) and in the manner of a Whippole is curved and shape-retaining. 7618367 11.05.787618367 05/11/78
DE7618367U 1976-06-10 Pin-like holding device for a model of teeth to hold individual tooth sections Expired DE7618367U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2625950 1976-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7618367U1 true DE7618367U1 (en) 1978-05-11

Family

ID=1318717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7618367U Expired DE7618367U1 (en) 1976-06-10 Pin-like holding device for a model of teeth to hold individual tooth sections

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7618367U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006581A1 (en) * 1990-03-02 1991-09-05 Renfert Gmbh & Co METHOD AND DEVICE FOR ATTACHING GUIDE PINS IN BIT MODELS, AND APPROPRIATELY DESIGNED GUIDE PINS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006581A1 (en) * 1990-03-02 1991-09-05 Renfert Gmbh & Co METHOD AND DEVICE FOR ATTACHING GUIDE PINS IN BIT MODELS, AND APPROPRIATELY DESIGNED GUIDE PINS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705768A1 (en) DENTAL MODEL AND THE PROCESS AND EQUIPMENT FOR ITS MANUFACTURING
DE3203259A1 (en) SHAPE FOR DENTAL MODELS
EP0680732A1 (en) Impression cap for dental implants
DE2061628C3 (en) Set of thin-walled rings for taking an impression for the production of a tooth crown
DE2835094A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING CROWNS, BRIDGES, DENTAL PROSTHESES OR THE LIKE.
DE7618367U1 (en) Pin-like holding device for a model of teeth to hold individual tooth sections
DE2625950A1 (en) Anchor for single tooth dental plate - consists of at least two parallel aligned pegs on base plate
DE2115628C3 (en) Holding pin for tooth stump models
DE3900168C2 (en)
DE102013207781A1 (en) Segmented dental model
DE1088188B (en) Device for the non-rotatable and interchangeable attachment of a support pin for individual tooth replacement in a working model
DE1297811B (en) Chewing impression bite plate
AT224262B (en) Artificial tooth crown or pontic and process for their manufacture
DE10141573B4 (en) Method and device for fixing a denture model on a support plate with holding pins
DE692983C (en) Carrying body for replacement teeth
DE1098670B (en) Auxiliary device for holding artificial single teeth in blocks
DE405800C (en) Filling and holding means for crown and bridge teeth
DE3717700C2 (en)
DE1295751B (en) Method and device for manufacturing a dental prosthesis
DE315245C (en)
DE1566219C (en) Dental impression housing
DE8519229U1 (en) Device for making denture prostheses
DE2743466A1 (en) Dental prosthesis impression mould - has rim attached by bridging pieces to cup shaped part, forming space for moulding mass
DE1491044A1 (en) Two-sided anchoring or fastening for dental purposes
DE1246164B (en) Method and device for inserting reinforcement inserts in plastic dental prostheses