DE7617039U1 - ski - Google Patents

ski

Info

Publication number
DE7617039U1
DE7617039U1 DE7617039U DE7617039DU DE7617039U1 DE 7617039 U1 DE7617039 U1 DE 7617039U1 DE 7617039 U DE7617039 U DE 7617039U DE 7617039D U DE7617039D U DE 7617039DU DE 7617039 U1 DE7617039 U1 DE 7617039U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
grooves
outsole
over
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7617039U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer GmbH
Original Assignee
Fischer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7617039U1 publication Critical patent/DE7617039U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

MERTENS & KEILMERTENS & KEIL PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Fischer Gesellschaft m.b.H.,Fischer Gesellschaft m.b.H.,

A-4910 Ried im Innkreis (Österreich) Griesgasse 10-11A-4910 Ried im Innkreis (Austria) Griesgasse 10-11

Skiski

Die Erfindung betrifft einen Ski gemäß Oberbegriff des Sohutzanspruches 1«The invention relates to a ski according to the preamble of Sohutz claim 1 «

Beim Skilaufen auf Schnee erfolgt in den Kontaktzonen zwischen Skilaufsohle und Schnee eine teilweise Verflüssigung der Schneekristalle durch Reibung und Druck. Das Gleiten erfolgt daher auf einer Flüssigkeitsschicht, und nicht auf festen Grenzflächen, was sich in einer deutlichen Senkung der Reibungskoeffizienten im Verhältnis zur trockenen Reibung äußert« Zur Beschreibung des Vorganges werden in der Fachliteratur die bekannten Reibungsgesetze angewendet (siehe Bowden/Tabor, Reibung und Schmierung fester Körper, Springerverlag Berlin 1959, Seite 75) < Demnach hängt der Reibungswiderstand vom Normaldruck, dem Reibungskoeffizienten und der Größe der Kontaktfläche ab. Bezüglich des Reibungskoeffizienten ist eine Abhängigkeit von der Gleitgeschwindigkeit bekannteWhen skiing on snow, there is partial liquefaction in the contact zones between the ski sole and the snow the snow crystals through friction and pressure. The sliding therefore takes place on a layer of liquid, and not on solid interfaces, resulting in a significant reduction in the coefficient of friction in relation to the dry friction expresses “The well-known laws of friction are used to describe the process in the specialist literature applied (see Bowden / Tabor, friction and lubrication solid body, Springerverlag Berlin 1959, page 75) <According to this, the frictional resistance depends on the normal pressure, the Coefficient of friction and the size of the contact surface. There is a dependency with regard to the coefficient of friction known from the sliding speed

Insbesondere für den Rennlauf ist die Minimierung des Reibungswiderstandes von entscheidender Bedeutung. Die in der Vergangenheit dafür bekanntgewordenen Maßnahmen lehnen sich im wesentlichen an den in der Literatur beschriebenen Meohanismus des GIeitVorganges an. Der Reibungskoeffizient wurde vorwiegend durch geeignete Werkstoff wahl beeinflußt, wobei grundsätzlich Werkstoffe, die durch Wasser nur wenig benetzt werden, die günstig-The minimization of the frictional resistance is of decisive importance, especially for racing. the Measures that have become known for this in the past are essentially based on those described in the literature Meohanism of the GIeit process. The coefficient of friction was mainly influenced by the choice of suitable material, whereby basically materials, which are only slightly wetted by water, which are favorable

MERTENS & KEILMERTENS & KEIL PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

sten Ergebnisse lieferten* Der Normaldruok bzw. seine Verteilung über die Skilänge ist über die Abstimmung der Steifigkeitsverteilung des Skis mit der Laufsohlenkrümmung beeinflußbar. Bezüglich der effektiven Kontaktfläche strebte man vorwiegend an, diese eher durch Reduktion der Oberflächenrauhigkeit als durch Veränderung der Skidimension zu verkleinern, da die Skigeometrie wegen anderer Erfordernisse nicht wesentlich verändert werden konnte« Da die Verkleinerung der Oberflächenrauhigkeit entsprechend der Theorie nicht nur eine Verkleinerung der Kontaktfläche, sondern auch des Reibungskoeffizienten bringen soll, war es durchaus plausibel, möglichst glatte Laufsohlen anzustreben· Es zeigt sich aber, daß besonders bei nassem Schnee das Gleitverhalten auffallend sohlechter wurde. In Fachkreisen erklärte man sich das derart, daß sich beim Auflaufen der Skischaufsl auf den Schnee ein geschlossener Wasserfilm bildet, der sich über die gesamte Skilänge ausbreitet und duroh seine kinematische Zähigkeit bremsend wirkt. Um dem abzuhelden, wurde vorgeschlagen, etwa durch Stufen quer zur Längsachse oder durch definierte Oberflächenrauhigkeiten, wie sie beispielsweise durch Sandstrahlen erzielt werden können, diesen Wasserfilm über die Länge mehrfach abzureißen und so den Bremseffekt zu reduzieren. Derartige Versuche wurden ewar gemacht, erwiesen sich aber im wesentlichen als Fehlschläge· Es wurde nicht nur zum Teil sogar eine Versohleuchterung des Gleitverhaltens, sondern auch eine deutliche Beeinträchtigung der Führung und Steuerbarkeit des Skis festgestellt·The first results provided * Der Normaldruok or his Distribution over the ski length is based on the coordination of the stiffness distribution of the ski with the curvature of the outsole influenceable. With regard to the effective contact area, the main aim was to reduce it the surface roughness than by changing the ski dimension, because the ski geometry other requirements could not be significantly changed «Since the reduction of the surface roughness According to the theory, not only a reduction in the contact area, but also in the coefficient of friction should bring, it was quite plausible to strive for the smoothest possible outsoles · But it turns out that especially in wet snow the gliding behavior became noticeably easier on the sole. In professional circles one declared itself that in such a way that when the Skischaufsl runs up the snow forms a closed film of water that spreads over the entire length of the ski and, during this, its kinematic Toughness has a braking effect. In order to avoid this, it was suggested to use steps across the longitudinal axis or through defined surface roughness, as can be achieved, for example, by sandblasting, to tear off this water film several times over the length and thus reduce the braking effect. Such attempts were made, but essentially turned out to be failures · Not only partially did it become one Sparing of the gliding behavior, but also a significant impairment of the guidance and controllability of the ski determined

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung von Maßnahmen, durch welche das Gleitverhalten des Skis bei bestimmten Sohneebedingungen beeinflußt wird. In dieserThe object of the present invention is to create measures by which the sliding behavior of the ski at certain son conditions is affected. In this

MERTENS & KEIL ίMERTENS & KEIL ί PATENTANWÄLTE IPATENT LAWYERS I

Richtung gellende Versuche wollten das Ziel durch Vergrößerung der Oberfläche der Lauffläche erreiohen. Eine solche Vergrößerung der Oberfläche wurde durch Anordnung von Rillen bewirkt» Sie bekannten Rillen haben jedoch das erwartete Ergebnis nicht gebrachte Überraschenderweise hat sioh jedoch gezeigt, daß diese Maßnahme dann wirksam wird, und den Gleitwiderstand auf nassem Schnee reduziert, wenn erfindungsgemäß der Benetzungswinkel des Laufsohlenbθlage s und die Rillenabmessungen dem Merkmal des kennzeich- jj nenden Teiles des Anspruches 1 entsprechen«, jThe aim was to achieve the goal by increasing the surface area of the running surface. One such enlargement of the surface was due to arrangement from grooves causes »You have known grooves but surprisingly did not bring the expected result However, it has been shown that this measure is effective and reduces the sliding resistance on wet snow when according to the invention, the wetting angle of the outsole layer s and the groove dimensions correspond to the characteristic of the characterizing jj corresponding part of claim 1 «, j

Diese Maßnahme war insoferne überraschend, da duroh die i Vergrößerung der Oberfläche und die damit bedingte Vergrößerung der Reibungsfläche anzunehmen gewesen wäre, daß auch der Gleitwiderstand vergrößert wird. Es ist jedooh das Gegenteil eingetreten, womit das gesteckte Ziel erreicht werden konnte·This measure was so far surprisingly, had been there duroh to accept the i increase the surface area and the resulting conditional increase of the friction surface that also the sliding resistance is increased. However, the opposite has occurred, with which the set goal could be achieved.

Bisher wurden Vorschläge bekannt, duroh die Anordnung von feinen Längsrillen auf beliebigen Skilaufflächen die .■Führungseigenschaften des Skis zu verbessern, ohne auf das Gleitverhalten einzugehenSo far, proposals have been made, by the arrangement of fine longitudinal grooves on any skiing surface the. ■ guidance properties to improve the ski without having to deal with the gliding behavior

Da hierbei eine Oberfläohenvergrößerung stattfindet, ist eine Vergrößerung des Reibungswiderstandes zu erwarten· Bei Stoffen, die mit Wasser gut bis durchschnittlich benetzbar sind, beispielsweise Holz, Phenolharz-Sohiohtstoffe, ABS und Epoxydharz-Schichten, zeigt sich dieser Effekt tatsächlich. Völlig überrasohend und im Gegensatz zur herrscheinden Lehrmeinung wurde aber festgestellt, daß bei stark unpolaren Kunststoffen, die sohlecht benetzbar bzw. unbenetzbar sind, duroh Rillen bestimmter Dimensionen sogar eine Verbesserung des Gleitverhaltens erzielt werden, kann, obwohl die Kontaktfläche vergrößert wird·As this increases the surface area, an increase in the frictional resistance is to be expected. For substances that can be wetted well to average with water, for example wood, phenolic resin, ABS and epoxy resin layers, this effect actually shows. Completely surprising and in contrast to the prevailing doctrine, however, it was established that in the case of strongly non-polar plastics that are so badly wettable or non-wettable, certain grooves are used Dimensions even an improvement in sliding behavior can be achieved, although the contact area is increased will·

MERTENS & KEILMERTENS & KEIL PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Als Beispiele für geeignete Kunststoffe, welche die erfindungsgemäß als wesentlich erkannten Eigenschaften hinsichtlich des BenetzungewinkeIs aufweisen, seien 1,2 Polyolefine, wie Polyäthylen und Polypropylen sowie Polytetrafluoräthylen (PTFE) genannte Allgemein kann gesagt werden, daß unpolare, hydrophobe Polykohlenwasserstoffe sowie halogenierte Polykohlenwasserstoffe in Präge kommen.As examples of suitable plastics which the invention properties recognized as essential with regard to the wetting angle are 1,2 polyolefins, such as polyethylene and polypropylene and polytetrafluoroethylene Generally called (PTFE) it can be said that non-polar, hydrophobic polyhydrocarbons as well as halogenated ones Polyhydrocarbons come into imprint.

Für die Unteransprüche wird Schutz lediglich im Zusammenhang mit dem Hauptanspruch begehrt.For the subclaims, protection is only given in connection coveted with the main claim.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert, in welcher Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Laufsohlenprofilierungen dargestellt sind. Es zeigenFurther details of the invention are explained in more detail with reference to the drawing, in which exemplary embodiments the outsole profiling according to the invention shown are. Show it

Fig. 1 bis 4 Teilquerschnitt von Skikörpern mit einer Laufsohle in größerem Maßstab, wobei jede Laufsohle mit einer anderen Form der Profilierung ausgestattet ist undFig. 1 to 4 partial cross-section of ski bodies with an outsole on a larger scale, each The outsole is equipped with a different form of profiling and

Figo 5 eine Lruntersicht eines Skis mit einer weiteren Ausführungsform der Profilierung.5 shows a bottom view of a ski with another Embodiment of the profiling.

In der Zeichnung ist mit 1 der Skikörper, weloher in beliebiger Form beispielsweise aus Kunststoff, in Sandwichbauweise oder aus Holz hergestellt sein kann und mit 2 die Laufsohle bezeichnet, die aus einer Kunststoffschichte besteht. In the drawing, 1 is the ski body, whichever way you choose Form, for example, made of plastic, in a sandwich construction or made of wood and with 2 the Outsole called, which consists of a plastic layer.

Die Laufsohle 2 ist mit einer großen Anzahl feiner Längsrillen 3 versehen, deren Tiefe 0,1 bis 1 mm, vorzugsweise 0,1 bis 0,7 mm beträgt. Diese Längsrillen sind im wesentlichen über den Großteil, d.h. über mehr als die Hälfte der Skibreite· verteilt angeordnet und können entweder, wie Fig.The outsole 2 has a large number of fine longitudinal grooves 3 provided, the depth of which is 0.1 to 1 mm, preferably 0.1 to 0.7 mm. These longitudinal grooves are essentially Arranged over the majority, i.e. over more than half of the width of the ski, and can either, as Fig.

• I ·• I ·

— 6 —- 6 -

MERTENS & KEILMERTENS & KEIL PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

zeigt, zusätzlich zur Führungsrille 4, die in der bekannten Ausführungsform angeordnet sein kann, oder aber unter Verzioht auf diese Führungsrille 4 vorgesehen seineshows, in addition to the guide groove 4, which can be arranged in the known embodiment, or under It is provided on this guide groove 4

Bei den vorliegenden Ausführungsftrmen sind die Längsrillen 3, abgesehen von schmalen Handbreiten, über die gesamte Breite der Lauffläche 2 gleichmäßig verteilt angeordnet· Diese schmalen Randbreiten liegen etwa in der Größenordnung der Breite der übliohen Stahlkanten. Der Rillenabstand —a— beträgt je nach Sohneebedingungen, für welche der Ski bestimmt ist, 0,25 bis 3 mm, vorzugsweise 0,25 bis 1,7 mm. Der günstigste Effekt für ven vorgesehenen Rillenabstand und die vorgesehene Rillentiefe wird jeweils bei fein- oder grobkörnigem Schnee erzielt·In the present embodiments, the longitudinal grooves are 3, apart from narrow hand widths, evenly distributed over the entire width of the tread 2 These narrow edge widths are roughly in the order of magnitude of the width of the usual steel edges. The groove spacing —A— is for which, depending on the sons conditions the ski is intended to be 0.25 to 3 mm, preferably 0.25 to 1.7 mm. The most favorable effect for the intended groove spacing and the intended groove depth is achieved with fine or coarse-grained snow

Die Querschnittsform der Rillen 3 kann beliebig gewählt werden. In Figo 1 ist eine Zahnform, in Fig. 2 eine Zahnform mit geraden Flächen 3 A zwischen je zwei benachbarten Aussparungen 3 B, in Fig. 3 eine Wellenform und in Figo 4 analog der Fig. 2 eine Wellenform mit einer geraden Fläohe 3A zwischen je zv;ai Aussparungen 3 B vorgesehen©The cross-sectional shape of the grooves 3 can be selected as desired. In Figo 1 is a tooth shape, in Fig. 2 is a tooth shape with straight surfaces 3 A between each two adjacent recesses 3 B, in FIG. 3 a wave shape and in FIG. 4 analogous to FIG. 2, a waveform with a straight surface 3A between each zv; ai recesses 3 B provided ©

Selbstverständlich können im Rahmen der Erfindung verschiedene konstruktive Abänderungen vorgenommen werden. So ist es beispielsweise, wie Fig.5 zeigt, möglich, die erfindungsgemäße Längsprofilierung nioht über die gesamte Länge der Laufsohle zu erstrecken, sondern sie im wesentlichen auf jene Bereiche des Skis zu beschränken, in welohen der besondere Effekt der Anordnung erwünscht ist. Im vorliegenden Falle iet unterhalb der Trittfläche, d.h. im Bereiche des Abschnittes, in dem die Bindung den Skischuh am Ski hält, eine andere Struktur der Oberfläche vorgesehen. Dieser Abschnitt ist mit 5 bezeichnet. Er kann rillen-Of course, different within the scope of the invention constructive changes are made. For example, as FIG. 5 shows, it is possible to use the longitudinal profiling according to the invention not over the entire To extend the length of the outsole, but to essentially restrict it to those areas of the ski in which it is located the particular effect of the arrangement is desired. In the present case it is below the tread, i.e. in the A different surface structure is provided for areas of the section in which the binding holds the ski boot on the ski. This section is labeled 5. He can grooved

• · ι <• · ι <

!VIERTENS & KEIL! FOURTH & WEDGE

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

los und allenfalls mit einer Sohuppenstruktur versehen sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Rillen verschiedenen Querschnittes und mit verschiedenen Abständen über die Breite und abschnittsweise allenfalls auch über die Länge des Skis vorzusehen. Schließlich ist es auch möglioh, über die Breite des Skis mehrere Rillengruppen unterschiedlicher Profilierung vorzusehen» wobei jedoch innerhalb einer Gruppe die Profilierung
gleioh ist.
be loose and possibly provided with a shell structure. However, there is also the possibility of providing grooves of different cross-sections and with different spacings over the width and, in some sections, also over the length of the ski. Finally, it is also possible to provide several groups of grooves with different profiles over the width of the ski, but with the profile within one group
is the same.

Claims (4)

MERTENS & KEIL A-4910 Ried im Innkreis (Österreich) Griesgasse 10-11 Ski Sohutzansprüohe:MERTENS & KEIL A-4910 Ried im Innkreis (Austria) Griesgasse 10-11 Ski Sohutz requirements: 1. Ski mit einer aus Kunststoff bestehenden über mindestens einen Teil der Skibreite eine Profilierung in Form von Längsrillen u.dgl. aufweisenden Lauffläche, daduroh gekennzeichnet, daß die Lauffläche aus unpolaren, hydrophoben Kunststoffen wie beispielsweise Polyolefinen oder halogenierten Polyolefinen mit einem Benetzungswinkel gegenüber Wasser bei etwa 0° C von mehr als 70°, vorzugsweise von mehr als 90° aufweist und daß der mittige Abstand (a) der Längsrillen (3) zueinander 0,25 bis 3 mm, vorzugsweise 0,25 bis 1,7 mm und deren Tiefe 0,1 bis 1 mm, vorzugsweise 0,1 bis 0,7 mm beträgt.1. Ski with a profile made of plastic over at least part of the width of the ski Shape of longitudinal grooves and the like having running surface, characterized by the fact that the running surface consists of non-polar, hydrophobic plastics such as polyolefins or halogenated polyolefins with a wetting angle compared to water at about 0 ° C of more than 70 °, preferably of more than 90 ° and that the central Distance (a) of the longitudinal grooves (3) from one another 0.25 to 3 mm, preferably 0.25 to 1.7 mm and their depth 0.1 to 1 mm, is preferably 0.1 to 0.7 mm. 2. Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß infolge der Rillen (3) die Laufsohle an ihrer Untersaite im Querschnitt zahn- oder wellenförmig ausgebildet2. Ski according to claim 1, characterized in that as a result of the grooves (3) the outsole on its lower string tooth-shaped or wave-shaped in cross-section f ist.f is. 3· Ski naoh Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß sioh die Rillen (3) lediglich über einzelne Längsabsohnitte der Laufsohle (2) erstrecken und dazwischen vorzugsweise im Bereiche der Trittstelle des Skis eine von Rillen abweichende Struktur der Lauffläche vorgesehen ist.3 · Ski according to Claim 1, characterized in that the grooves (3) are only over individual longitudinal sections of the outsole (2) and between them, preferably in the area of the stepping point of the ski, one of Grooves deviating structure of the tread is provided. 4. Ski naoh Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß abgesehen von den Randbereiohen die Rillen (3) entlang der Skibreite gleichmäßig verteilt sind.4. Ski naoh claim 1, daduroh characterized, that apart from the edge regions along the grooves (3) are evenly distributed over the width of the ski.
DE7617039U 1975-06-17 ski Expired DE7617039U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT460975 1975-06-17
AT338876 1976-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7617039U1 true DE7617039U1 (en) 1980-04-24

Family

ID=1318645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7617039U Expired DE7617039U1 (en) 1975-06-17 ski

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7617039U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401349B (en) ALPINSKI
DE3803507A1 (en) DISTRIBUTED SKI
AT398379B (en) ALPINSKI WITH CONVERGING UPPER SURFACE
DE2704997C3 (en) Skis for alpine skiing
DE2558939C2 (en) Cross-country skiing
DE3418604A1 (en) VARIABLE TENSIONING DEVICE FOR A SKI
DE1954075A1 (en) Profiled treads for gliding and climbing skis
DE3803535A1 (en) Ski with profiled case
DE2623852A1 (en) SKI
DE3526737A1 (en) RUNNING SURFACE FOR SKIS AND SKI
DE602004013218T2 (en) Ski for alpine skiing
DE7617039U1 (en) ski
EP0878218A2 (en) Boot roll-off and support element as part of a skibinding
DE2723176A1 (en) RUNNING SURFACE DEVELOPMENT ON SCHIERN AND DISC LAYERS
DE2361663A1 (en) Long distance ski adapted for hill climbing - has pattern of steps on undersurface to resist reverse motion
DE202005003680U1 (en) Ski, especially cross-country skis or alpine skis
DE4109853A1 (en) Alpine ski - has width between one twentieth and one fifth of length
DE2559666C2 (en) Cross-country skiing
DE3113942A1 (en) Cross-country ski boot with an outsole made of plastic material
DE2135278B2 (en) Light ski
AT382083B (en) MULTILAYER SKI
DE817712C (en) Ski edge
DD242178A1 (en) PLASTICS SKI AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE8522232U1 (en) Cross-country skiing
DE2512336A1 (en) Ski with plastics sole - incorporates a special hard-wearing, frictional, section to prevent slipping