DE7616251U1 - PROTECTIVE DEVICE FOR THE STEERING WHEEL OF VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES - Google Patents

PROTECTIVE DEVICE FOR THE STEERING WHEEL OF VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES

Info

Publication number
DE7616251U1
DE7616251U1 DE7616251U DE7616251U DE7616251U1 DE 7616251 U1 DE7616251 U1 DE 7616251U1 DE 7616251 U DE7616251 U DE 7616251U DE 7616251 U DE7616251 U DE 7616251U DE 7616251 U1 DE7616251 U1 DE 7616251U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering wheel
protection device
hood
cover body
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7616251U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuborn Walter Dipl-Ing 4000 Duesseldorf
Original Assignee
Kuborn Walter Dipl-Ing 4000 Duesseldorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuborn Walter Dipl-Ing 4000 Duesseldorf filed Critical Kuborn Walter Dipl-Ing 4000 Duesseldorf
Priority to DE7616251U priority Critical patent/DE7616251U1/en
Publication of DE7616251U1 publication Critical patent/DE7616251U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/06Rims, e.g. with heating means; Rim covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

" ' 4 Düsseldorf, den 18.5.1976."'4 Düsseldorf, May 18, 1976.

DIPL.-ING. WALTER KUBORN K./ra.DIPL.-ING. WALTER KUBORN K./ra.

DIPL.-PHYS. DR. PETER PALGEN DÜSSELDORFDIPL.-PHYS. DR. PETER PALGEN DÜSSELDORF

MULVANYSTRASSE 2 · TELEFON 632727MULVANYSTRASSE 2 TELEPHONE 632727 KREISSPARKASSE DÜSSELDORF NR. 1014463 ]KREISSPARKASSE DÜSSELDORF NO. 1014463] DEUTSCHE BANK AG., DÜSSELDORF 2 919207 IDEUTSCHE BANK AG., DÜSSELDORF 2 919207 I POSTSCHECK-KONTO: KÖLN 115211-504 !POST CHECK ACCOUNT: COLOGNE 115211-504!

Dipl.-Ing. Walter K u b ο r η in 4ooo Düsseldorf^Dipl.-Ing. Walter K u b ο r η in 4ooo Düsseldorf ^

Schutzvorrichtung für das Lenkrad von Fahrzeugen t insbesondere Kraftfahrzeuge.Protection device for the steering wheel of vehicles t particularly motor vehicles.

Die Neuerung bezieht sich auf eine Schutzvorrichtun für das Lenkrad bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen, wie Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Zugmaschinen, Militärkraftwagen usw., zur Verhütung einer unliebsamen Erwärmung bzw. Erhitzung des Lenkrades unter der Einwirkung von Sonnenstrahlen, wenn das Fahrzeug sich still stehend an einem Standort, z.B. einem Parkplatz, einem Sammelplatz, einem Bereitschaftsplatz od. dgl. befindet.The innovation relates to a protective device for the steering wheel in vehicles, especially motor vehicles, such as passenger cars, trucks, tractors, military cars, etc., to prevent an undesirable Warming or heating of the steering wheel under the action of the sun's rays when the vehicle is still standing at a location, e.g. a parking lot, a meeting point, a standby point or the like.

Bei in der Sonne abgestellten, parkenden oder wartenden und unter der Einwirkung von Sonnenstrahlen stehenden Fahrzeugen wird es als großer Übelstand empfunden, daß die Einwirkung der Sonnenstrahlen zu eine Erwärmung bzw. Erhitzung des Lenkrades führt. Die Erwärmung erreicht vielfach einen solchen Wärmegrad, daß das Ergreifen des Lenkrades mit den Händen anfänglich des Fahrens bzw. beim Anfahren kaummöglich ist, wodurch die Lenkung des Fahrzeuges zu diesem Zeitpunkt zu einem Problem wird.When parked, parked or waited in the sun and exposed to the sun's rays standing vehicles, it is felt as a great disadvantage that the action of the sun's rays to a Warming or heating of the steering wheel leads. The warming often reaches such a degree of warmth, that gripping the steering wheel with your hands at the beginning of driving or when starting off is hardly possible is, making the steering of the vehicle a problem at this point.

7616251 30.09.767616251 09/30/76

Aufgabe der Neuerung ist die Schaffung einer einfachen, billigen und leicht hantierbaren Vorrichtung zur Behebung dieses Übelstandes.The object of the innovation is to create a simple, cheap and easy-to-use device to remedy this deficiency.

Diese Aufgabe löst die Neuerung durch einen bedarfsweise zum Überdecken des Lenkrades bringbaren und hierbei hinreichend am Lenkrad festlegbaren sowie wieder abnehmbaren Abdeckkörper vorzugsweise mit schlechter bzw. nur geringer Wärmeleitfähigkeit in einer durch das Lenkrad bestimmten Flächengröße.This task is solved by the innovation through a, if necessary, to cover the steering wheel and bring cover body, which can be sufficiently fixed on the steering wheel and can be removed again, preferably with poorer quality or only low thermal conductivity in an area size determined by the steering wheel.

Der Abdeckkörper kann die Form eines Überzuges haben.The cover body can be in the form of a cover.

Durch einen solchen anbringbaren und wieder abnehmbaren Abdeckkörper bzw. Überzug wird das Lenkrad der Einwirkung der Sonnenstrahlen entzogen, so daß eine Erwärmung nicht stattfinden kann. Soll das Fahrzeug in Betrieb genommen werden, dann wird die Abdeckung bzw. der Überzug wieder abgenommen.Such an attachable and removable cover body or cover, the steering wheel withdrawn from the action of the sun's rays, so that heating cannot take place. Should the vehicle are put into operation, then the cover or the cover is removed again.

Der Wärmeübergang vom Überzug bzw. Abdeckkörper auf das Lenkrad durch Baührung ist unwesentlich, insbesondere wenn die an sich geringe Wärmedurchgangsmöglichkeit durch eine mehrschichtige oder mehrlagige Ausführung der Abdeckung und gegenbenenfalls durch Wärme dämmende Zwischenlagen oder Einlagen noch verringert wird.The heat transfer from the coating or cover body to the steering wheel through construction is insignificant, in particular if the inherently low possibility of heat transfer through a multilayer or multilayer Execution of the cover and possibly even further reduced by heat-insulating intermediate layers or inserts will.

Bei bevorzugten Ausführungsbeispielen der Neuerung besteht der Abdeckkörper bzw. der Überzug aus biegefähigem, zusammefaltbarem oder rollbarem und damit auf geringste Raumbeanspruchung bringbarem Werkstoff. Dies macht es möglich, die Schutzvorrichtung auch im Kraftwagen an raumbeengten Stellen, so im Handschuhkasten oder in einer Ablegeschale zwischen dem Fahrer und dem Beifahrer, unterzubringen. Naturgemäß kann dieIn preferred embodiments of the innovation, the cover body or the coating consists of flexible, collapsible or rollable and thus Material that can be brought to the smallest space requirement. This makes it possible to use the protective device in the Vehicles in space-constrained places, such as in the glove box or in a storage tray between the driver and the passenger. Naturally, the

7616251 30.09.767616251 09/30/76

Schutzvorrichtung auch zum Anhängen an einem Haken eingerichtet sein, wenn sie nicht benutzt wird.Guard can also be set up to hang on a hook when not in use.

Zweckmäßig hat die obere Außenseite der überzugartigen Vorrichtung eine die Wärmestrahlen bzw. die Sonnenstrahlen abweisende Farbe. Dies fördert die Erreichung des durch die Neuerung erstrebten Zieles.The upper outside of the cover-like device expediently has a heat radiation or Color that repels the sun's rays. This promotes the achievement of what the innovation strives for Target.

Vorzugsweise ist die Abdeckung bzw. der Abdeckkörper oder der Überzug außenseitig auf der Oberseite oder auf der Ober- und Unterseite undurchlässig, so daß beispielsweise Verschrnutzungen ubw. naß abgewicht werden können, ohne zu einem Durchfeuchten des Inneren hie rdurch zu führen.Preferably, the cover or the cover body or the coating is on the outside on the top or impermeable on the top and bottom, so that, for example, dirt etc. wet weight can be used without wetting the inside to lead through here.

Hierbei kann wenigsten die obere Außenseite der Abdeckung durch eine Plastik- bzw. Kunststoffolie gebildet sein oder eine Kunststoffbeschichtung aufweisen.At least the upper outside of the cover can be covered with a plastic or plastic film be formed or have a plastic coating.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Neuerung besteht in einer auf das Lenkrad aufbringbaren Haube.A preferred embodiment of the innovation consists in a hood that can be attached to the steering wheel.

Hierbei kann die Haube durch eine von der Seite auf das Lenkrad aufzuschiebende und danach das Lenkrad mit der einen Wand über- und mit der anderen Wand untergreifenden Tasche mit einer schlitzartigen Ausnehmung bzw. einem solcher» Ausschnitt als Durchlaß für die Lenksäule beim Aufschieben gebildet sein.Here, the hood can be pushed onto the steering wheel from the side and then the steering wheel with the one wall above and with the other wall reaching below the pocket with a slot-like recess or such a »cutout can be formed as a passage for the steering column when it is pushed open.

Die Taschenwandungen sind auf Aufspreitzen der öffnungen wirkend, z.B. durch Vorsehung entsprechender Einlagen in oder an den Wänden, ausgebildet.The pocket walls act to widen the openings, e.g. by providing appropriate Deposits in or on the walls.

Die Taschenöffnung kann mit einem Verschluß, insbesondere einem Reißverschluß, zum Schließen ausgerüstet sein. Dies macht es möglich, die Tasche auch noch für andere Zwecke z.B. als Behälter zur Aufnahme von Gebrauchsgegenständen, zu verwenden.The pocket opening can be equipped with a closure, in particular a zipper, for closing being. This makes it possible to use the bag for other purposes, e.g. as a container to hold everyday objects, to use.

7616251 30.09.767616251 09/30/76

Die Haube hat etwa quadratische Form.The hood is roughly square in shape.

Eine andere einfache Ausführungsform besteht darin, daß die Abdeckung durch eine Scheibe von durch das Lenkrad bestimmtem Durchmesser gebildet 1st, welche auf der sich dem Lenkrad zuwendenden Seite zum lösbaren Festlegen am Lenkrad eingerichtet ist.Another simple embodiment is that the cover by a disk of through the steering wheel is formed with a certain diameter, which is detachable on the side facing the steering wheel Set on the steering wheel.

Bei einer anderen möglichen Ausführungsform ist eine Scheibe von einem durch das Lenkrad bestimmten Durchmesser mit einem Rand nach Art einer Zarge ausgebildet. Der Rand streift sich über den Umfang des Lenkrades. Er braucht eine nur geringe Höhe aufzuweisen. jIn another possible embodiment, a disc is one of the one determined by the steering wheel Diameter formed with an edge in the manner of a frame. The edge brushes the circumference of the steering wheel. It only needs to be low in height. j

Auch eine topfförmige Ausbildung der Vorrichtung ist möglich.Also a cup-shaped design of the device is possible.

Weiter kann die Vorrichtung durch einen schalenar^igen Flachkörper aus mehr oder weniger, starrem Material insbesondere aus einem solchen Kunststoff, gebildet sein, wobei der Rand innenseitig dem runden Querschnitt des Lenkradreifens angepaßt ist.The device can also be provided with a shell-like Flat body formed from more or less rigid material, in particular from such a plastic be, wherein the inside edge is adapted to the round cross-section of the steering wheel tire.

In dem Rand können Einschiitzungen vorgesehen sein, um eine gewisse Klemmwirkung beim Aufbringen des Flachschalenkörpers auf denw Lenkradreifen zu erzielen.In the edge, notches can be provided in order to have a certain clamping effect when the flat-shell body is applied to achieve on the steering wheel tires.

Der Haube läßt sich auch eine barettartige Form geben, wobei im Rand der uarettöffnung ein die öffnung zu verengen bestrebter Zug, z.B. ein Gummizug oder ein Zug in Form einer Schraubenfeder, vorgesehen ist, entgegen dessen Wirken ein Aufweiten der öffnung beim Aufbringen der Haube auf das Lenkrad erfolgt. ΗάΛ dem Auf-i bringen wird die öffnung durch den Zug auf der Unterseit des Lenkrades wieder verengt. jThe hood can also be given a beret-like shape, the opening being in the edge of the uaret opening to narrow the endeavored train, e.g. a rubber band or a train in the form of a helical spring, is provided the effect of which is to widen the opening when the hood is placed on the steering wheel. ΗάΛ the Auf-i the opening is narrowed again by the pull on the underside of the steering wheel. j

Die Zeichnung veranschaulicht verschiedene Aus- ! führungsbeispiele der Neuerung. }The drawing illustrates various options! leadership examples of the innovation. }

Fig. 1 läßt das Lenkrad eines Kraftwagens unterFig. 1 leaves the steering wheel of a motor vehicle

teilweiser Andeutung des Armaturenbrettes erkennen.recognize partial hint of the dashboard.

7616251 30.09.767616251 09/30/76

ι t ·ι t

ι « ι tι «ι t

/ίο/ ίο

Fig, 2 aelgt das Aufschieben einer Schutzhaube auf das Lenkrad während dieses Vorganges.Fig, 2 aelgt the sliding of a protective hood on the steering wheel during this process.

Fig. 5 steHtdie Haube in vollständig auf das Lenkrad aufgeschobenem Zustand dar.Fig. 5 is the hood in completely on the The steering wheel is pushed open.

Fig. 4 läßt die Schutzhaube von der Unterseite gesehen erkennen.4 shows the protective hood seen from the underside.

Fig. 5 ist eine perspektivische WMergabe der t'aschenförmigen Schutzhaube von der Unterseite gesehen im Aufriß.FIG. 5 is a perspective view of FIG Pocket-shaped protective hood seen from the bottom in elevation.

Fig. 6 gibt eine Schutzhaube in Scheibenform mit einer Randzarge wieder.6 shows a protective hood in the form of a disk with an edge frame.

Fig. 7 verdeutlicht eine Schutzhaube in Form eines schirmlosen Barett« auf das Lenkrad aufgebracht.Fig. 7 illustrates a protective hood in the form of a visorless beret "applied to the steering wheel.

Fig. 8 zeigt eine Schutzvorrichtung in Form einer Deckelscheibe mit der Querschnittsrundung des Lenkradreifens angepasstem Rand. 8 shows a protective device in the form of a cover disk with the rounded cross-section of the steering wheel tire adapted edge.

Fig. 9 ist eine Fig. 8 entsprechende Wiedergabe von oben gesehen.Fig. 9 is a representation corresponding to Fig. 8 seen from above.

In Fig. 1 ist das Lenkrad an der Lenksäule 2 eines Kraftwagens mit 1 bezeichnet. Dieses Lenkrad 1 kann bei apielsweise beim Parken des Fahrzeuges der stehenden Einwirkung der Sonnenstrahlen ausgesetzt sein, wodurch das Lenkrad eine Temperatur erhalten kann, welche dem Ergreifen des Lenkrades mit den Händen sehr hinderlich ist.In Fig. 1, the steering wheel on the steering column 2 of a motor vehicle is denoted by 1. This steering wheel 1 can be exposed to the standing action of the sun's rays when parking the vehicle, so that the steering wheel can get a temperature which is very difficult to grip the steering wheel with the hands.

Zur Behebung dieses Übelstandes sieht die Neuerung für das Lenkrad eine abnehmbare Schutzhaube 3 vor, welche verschiedene Formen aufweisen kann.To remedy this deficiency, the innovation for the steering wheel provides a removable protective cover 3, which can have different shapes.

Gemäß Fig. 1 bis 5 hat die Schutzhaube j5 die Form einer auf der einen Seite 4 offenen Tasche, die mit ihrer offenen Seite 4 auf das Lenkrad 1 aufgeschoben wird. Die Tasche ist dem Lenkrad in ihrer Größe angepaßt und hat etwa quadratische Form.Referring to FIG. 1 to 5 the protective hood has j5 the form of an open on one side 4 pocket enkrad with its open side 4 to the L is pushed. 1 The size of the bag is adapted to the steering wheel and is roughly square in shape.

7616251 30.09.767616251 09/30/76

III· ti*· ··III ti *

I * t *.I * t *.

> · I ■ * t> · I ■ * t

Die Wände der Tasche können eine Einlage od. dgl. ι aufweisen, die bestrebt 1st, die Tasche etwas geöffnet zu halten, um das Aufschieben auf das Lenkrad zu erleichtern. In der beim Aufschieben der Tasche auf das Lenkrad zu unterst liegende Tasehenwandung 7 1st eine scblltzartige Ausnehmung 8 für den Durchlaß der Lenksäule 2 'Vorgesehen. Die öffnung der Tasche ist mit einem angedeuteten Reißverschluß 6 ausgerüstet, mit welchem die Tasche bedarfsweise geöffnet und geschlossen wird. Es ist auch möglich, für die Ausnehmung 8 einen Verschluß vorzusehen.The walls of the pocket can have an insert or the like have that endeavors to keep the bag slightly open to make it easier to slide it onto the steering wheel. In the bag wall 7 which is at the bottom when the bag is pushed onto the steering wheel, there is one Scblltz-like recess 8 for the passage of the steering column 2 'provided. The opening of the pocket is with a indicated zipper 6 equipped with which the bag is opened and closed as required. It is also possible to provide a closure for the recess 8.

Bei dem in Fig. 6 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel hat die Schutzhaube die Form einer Scheibe bzw. eines Topfes 9, dessen Rand Io als Zarge nur eine solche Höhe zu haben braucht, daß er den Rand des Lenkrades übergreift. Bei dieser Ausführungsform ist auch an eine Ausführungsform der Haube als starrer Körper aus Kunststoff oder Metall zu denken. Hierbei können in der Randzarge Einschiitzungen5'vorgesehen sein, um eine gewisse Klemmfederung zu erzielen.In the embodiment shown in Fig. 6, the protective hood has the shape of a disk or a pot 9, the edge Io as a frame only needs to have such a height that it overlaps the edge of the steering wheel. In this embodiment, an embodiment of the hood as a rigid body made of plastic or metal is also to be considered. In this case, slots 5 'can be provided in the edge frame in order to achieve a certain spring-loaded tension.

Auch eine schalenartige Ausführung 14 ist möglich, bei welcher die Haube starr ausgebildet ist und die öffnung einen dem Querschnitt des Lenkradreifens entsprechend gerundeten Rand aufweist, mit welchem die y Schale sich auf den Lenkradreifen aufsetzt. Durch Ein- , schlitzung des Randes kann eine gewisse Klemmwirkung erzielt werden, so daß die Schale beim Aufbringen auf das Lenkrad gewissermaßen aufrastet.A shell-like design 14 is also possible in which the hood is rigid and the opening has an edge that is rounded to match the cross-section of the steering wheel tire and with which the y shell is placed on the steering wheel tire. By slitting the edge, a certain clamping effect can be achieved, so that the shell, as it were, snaps onto the steering wheel when it is applied.

In Fig. 7 ist eine Schutzhaube wiedergegeben, welche eine barettartige Form hat. In dem Rand 12 der mit 11 Dezeichneten Haube ist ein Gummizug 13 vorgesehen, der bestrebt ist, die Barettöffnung zu verengen, so daß der Haubenrand nach dem Aufbringen derIn Fig. 7 a protective hood is shown which has a beret-like shape. In the edge 12 of the with 11 hoods drawn, an elastic band 13 is provided, strives to narrow the beret opening so that the hood edge after the application of the

7616251 30.09.787616251 09/30/78

— 1 "- 1 "

j> Haube auf das Lenkrad dessen Reifen untergreift.j> The hood on the steering wheel reaches under its tires.

!,' Die Schutzhaube kann aus jedem geeigneten!, 'The protective cover can be made from any suitable

f . Material gebildet sein, so z.B. roll- und faltfähigemf. Material, e.g. rollable and foldable

I Material, welches es zuläßt, die unbenutzte Schutz-I material that allows the unused protective

I? haube auf engsten Raum zusammenzulegen bzw. zusammen-I? to fold or collapse the hood in the tightest of spaces

n ' zurollen, so daß sie sich leicht in einem Kraftwagen n 'roll up so that they can easily be in a motor vehicle

auch an raumbeengter Stelle, so im Handschuhkasten, unterbringen läßt. Ein bevorzugtes Material ist Kunststoff. Aber auch die Verwendung von Wachstuch zurcan also be accommodated in a space-constrained place, such as in the glove box. A preferred material is plastic. But also the use of oilcloth for

\ Bildung der Schutzhaube ist möglich. Es können mehrere \ Formation of the protective hood is possible. There can be several

i Materiallagen vorgesehen sein, zwischen denen wärme-i layers of material should be provided, between which heat-

I dämmende Einlagen angeordnet sein können,I insulating inserts can be arranged,

\ Die Oberseite der Schutzhaube weist eine die \ The top of the protective hood has a

! Sonnenstrahlen abweisende Färbung auf. ! Color repellent to sunlight.

i · . Soweit Kunststoff Verwendung findet, ist daraufi ·. As far as plastic is used, it is important

zu achten, daß der Kunststoff die Wärme verträgt.make sure that the plastic can withstand the heat.

7616251 30.09.767616251 09/30/76

Claims (18)

Dipl.-Ing Walter K u b ο r η in 4ooo Düsseldorf SchutzansprUche.Dipl.-Ing Walter K u b ο r η in 4ooo Düsseldorf Protection claims. 1. Schutzvorrichtung für das Lenkrad von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, wie Personenwagen, Lastkraftwagen, Zugmaschinen usw., gekennzeichnet durch einen auf das Lenkrad (l) aufbringbaren, an diesem festlegbaren und wieder abnehmbaren Abdeckkörper (3,9) in einer durch ein Lenkrad bestimmten Mindestflächengröße vorzugsweise mit schlechter bzw. nur geringer Wärmeleitfähigkeit.1. Protection device for the steering wheel of vehicles, in particular motor vehicles, such as cars, trucks, tractors, etc., characterized by a cover body (3,9) which can be applied to the steering wheel (l) and can be fixed and removed again in a cover body (3,9) determined by a steering wheel Minimum area size preferably with poor or only low thermal conductivity. 2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckkörper die Form eines Überzuges hat.2. Protection device according to claim 1, characterized in that the cover body has the shape of a Coating has. 3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckkörper bzw. der Überzug auf seiner dem Lenkrad (l) zugewandten Seite zum lösbaren Festlegen am Lenkrad eingerichtet ist.3. Protection device according to claim 1 and 2, characterized characterized in that the cover body or the coating on its side facing the steering wheel (l) is set up for releasable fixing on the steering wheel. 4. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche4. Protection device according to one of the claims 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckkörper bzw. der Überzug aus biegsamem, zusammenfaltbarem oder rollbarem und damit auf geringste Raumbeanspruchung bringbarem Werkstoff besteht.1 to 3, characterized in that the cover body or the cover made of flexible, collapsible or rollable and thus with minimal space requirements bringable material exists. 7616251 30.09.767616251 09/30/76 -s--s- 5. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche5. Protection device according to one of the claims 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Außenseite der Abdeckung bzw. des Überzuges eine die Sonnenstrahlen bzw. die Wärmestrahlen abweisende Farbe aufweist. 1 to 4, characterized in that the upper outside the cover or the coating has a color which repels the sun's rays or heat rays. 6. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche6. Protection device according to one of the claims 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckkörper außenseitig auf der Oberseite oder auf der Ober- und Unterseite undurchlässig ist.1 to 5 »characterized in that the cover body is impermeable on the outside on the top or on the top and bottom. 7. Schutzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigsten die obere Außenseite der Abdeckung durch eine Plastik- bzw. Kunststoffolie gebildet ist oder eine Kunstoffbeschichtung aufweist.7. Protection device according to claim 6, characterized in that at least the upper outside the cover by a plastic or plastic film is formed or has a plastic coating. 8. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche8. Protection device according to one of the claims 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckkörper bzw. Überzug aus mehreren Materialschichten bzw. Material lagen besteht.1 to 7, characterized in that the covering body or coating consists of several layers of material or material. 9· Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckkörper aus einer auf das Lenkrad aufzubringenden Haube besteht.9 · Protective device according to one of Claims 1 to 8, characterized in that the cover body consists of a hood to be applied to the steering wheel. 10. Schutzvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube durch einen von der Seite auf das Lenkrad (l) aufzuschiebende und danach das Lenkrad mit der einen Wand über- und mit der anderen Wand untergreifenden Tasche mit einer schlitzartigen Ausnehmung bzw. einem solchen Ausschnitt als Durchlaß für dJe Lenksäule (2) beim Aufschieben gebildet ist.10. Protection device according to claim 9, characterized in that the hood exceed a wall by a aufzuschiebende from the side to the steering wheel (L), and thereafter, the L enkrad with and engaging beneath the other wall pocket with a slit-like recess or a such cut-out is formed as a passage for d J e steering column (2) when sliding. 11. Schutzvorrichtung nach Anspruch lo, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschenwandungen an der Öffnung11. Protection device according to claim lo, characterized in that the pocket walls at the opening eine auf Aufspreitzen der Öffnung wirkende Ausbildung haben bzw . eine solche Einlage aufweisen.have or have a training that acts on the opening open. have such an insert. 7616251 30.09.767616251 09/30/76 ti It.ti It. • * C• * C • « 1• " 1 α * tα * t 12. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche Io und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschenöffnung mit einem Verschluß, insbesondere einem Reißverschluß (6), zum Schließen ausgerüstet ist.12. Protection device according to one of claims Io and 11, characterized in that the pocket opening is equipped with a closure, in particular a zipper (6), for closing. IJ). Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche Io bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlaßausnehmung für die Lenksäule (2) mit einem Verschluß ausgerüstet ist. IJ). Protective device according to one of Claims Io to 12, characterized in that the passage recess for the steering column (2) is equipped with a lock. 14. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung bzw. Haube durch eine Scheibe (9) von durch das Lenkrad bestimmten Mindestdurchmesser gebildet ist, welche auf der sich dem LenkraJ zuwendenden Seite zum lösbaren Festlegen an diesem eingerichtet ist.14. Protection device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the cover or hood is formed by a disc (9) of minimum diameter determined by the steering wheel, which is set up on the side facing the steering wheel for detachable attachment to this . 15· Schutzvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe mit einem Rand (lo) nach Art einer Zarge zum Übergreifen des Lenkrades versehen ist.15 · Protective device according to claim 14, characterized in that the disc with an edge (lo) after Kind of a frame for reaching over the steering wheel is provided. 16. Schutzvorrichtung nach Anspruch 14 und I5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Bildung der Scheibe mit Zarge aus starrem Werkstoff, insbesondere Kunststoff, in der Zarge Einschiitzungen/zur Erzielung einer die Zarge gegen das Lenkrad drückenden Federkraft, versehen ist.16. Protection device according to claim 14 and I5, characterized in that when the disk is formed with a frame made of rigid material, in particular plastic, Envelopes in the frame / to achieve a spring force pressing the frame against the steering wheel is. 17. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube topfartig ausgebildet ist.17. Protection device according to claim 1, characterized characterized in that the hood is designed like a pot. 18. Schutzvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube eine barettartige Form aufweist, wobei im Rand des Baretts ein die Öffnung zu verengen bestrebeter Zug, so Gummizug oder Schraubenfederzug (l"5) vorgesehen ist, entgegen dessen Wirken ein Aufweiten der Öffnung beim Aufbringen auf das Lenkrad erfolgt.18. Protection device according to claim 9, characterized in that the hood has a beret-like shape, wherein in the edge of the beret a striving to narrow the opening train, such as elastic or helical spring tensioner (l "5) is provided, against the action of a widening of the opening when applied to the steering wheel. 7616251 30.09.767616251 09/30/76
DE7616251U 1976-05-21 1976-05-21 PROTECTIVE DEVICE FOR THE STEERING WHEEL OF VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES Expired DE7616251U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7616251U DE7616251U1 (en) 1976-05-21 1976-05-21 PROTECTIVE DEVICE FOR THE STEERING WHEEL OF VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7616251U DE7616251U1 (en) 1976-05-21 1976-05-21 PROTECTIVE DEVICE FOR THE STEERING WHEEL OF VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7616251U1 true DE7616251U1 (en) 1976-09-30

Family

ID=6665668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7616251U Expired DE7616251U1 (en) 1976-05-21 1976-05-21 PROTECTIVE DEVICE FOR THE STEERING WHEEL OF VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7616251U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022412T2 (en) Tailgate for motor vehicle, pivotally mounted about a horizontal axis, near its lower edge
DE202015100496U1 (en) Wheel arch trim running board
DE2652519A1 (en) CAMPING TENT FOR MOTORCYCLES AND CYCLISTS
EP0861755B1 (en) Load compartment cover for vehicles, in particular for station wagons
DE3002280A1 (en) MOTOR VEHICLE BODY
DE3447323A1 (en) Baggage space with changeable volume in the rear of motor vehicles
DE2622427A1 (en) Sun cover for vehicle steering wheel - has cover envelope of low thermal conductivity material and with reflective coating
DE7616251U1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR THE STEERING WHEEL OF VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES
DE7533246U (en) IN PARTICULAR FOR VEHICLES, SUN VISOR WITH A MIRROR
AT395307B (en) COMBINABLE COVER FOR MOTORCYCLES
AT215311B (en) Device for wrapping a motor vehicle, in particular a passenger vehicle
DE2140164A1 (en) REMOVABLE CASE INSERT FOR PASSENGER CARS
DE202006002041U1 (en) Sunshade for motor vehicle has reel rod and blind that can be automatically rolled up by rod and unrolled to cover entire vehicle, fixed by hooks; bands are attached to external mirrors so blind rests tight against roof
DE20103999U1 (en) Protective cover for a motor vehicle
DE19815880C1 (en) Motor vehicle, esp. lorry, with integral shower cell
DE4028243C2 (en) Component provided on a motor vehicle, in particular luggage compartment lid
DE3130856A1 (en) Cover for a vehicle
DE19953479A1 (en) Umbrella holder mounted on a vehicle rear package tray
DE8515210U1 (en) Device for placing umbrellas in motor vehicles
DE767120C (en) Water and dirt-proof accommodation of the spare wheel on the inside of the circular closing flap of the trunk provided in the rear of the car
AT293203B (en) Cover hood to protect vehicles against the elements
DE4028691C1 (en) Transversely moving curtain gathering mechanism - has top-oven, enclosed gathering pocket at end(s), of curtain rail on cabin inner wall
DE7417631U (en) COVER IN PARTICULAR FOR THE WINDOWS OF MOTOR VEHICLES
DE8331185U1 (en) TRAVEL MIRROR
DE7810292U1 (en) Adhesive car curtains