DE7613359U - Device for generating tape tension In a magnetic tape transport according to the contact winding principle - Google Patents

Device for generating tape tension In a magnetic tape transport according to the contact winding principle

Info

Publication number
DE7613359U
DE7613359U DE19767613359 DE7613359U DE7613359U DE 7613359 U DE7613359 U DE 7613359U DE 19767613359 DE19767613359 DE 19767613359 DE 7613359 U DE7613359 U DE 7613359U DE 7613359 U DE7613359 U DE 7613359U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive roller
tape
shaft
unwinding
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767613359
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of DE7613359U publication Critical patent/DE7613359U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

lltl I »Κ llltlllltl I »Κ llltll

BASF A^tieng^s^ilFicBASF A ^ tieng ^ s ^ ilFic

Unser Zeichen: O.Z. 31 950 De/Gl M 6700 Ludwigshafen, den 26.4.1976 J Our reference: OZ 31 950 De / Gl M 6700 Ludwigshafen, April 26th, 1976 J

Vorrichtung zur Bandspannungserzeugung in einen Iiagnetbandtransport nach dem KontaktwickelprinsipDevice for belt tension generation in one Iiagnetbandtransport according to the contact winding principle

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sur Bandspannungserzeugung in einem Magnetbandtransport nach den Kontaktwickelprinzip, im wesentlichen bestehend aus Aufwickel- und Abwickelrollen sowie zumindest einer rotierenden Antriebsrolle für den gleichzeitigen Antrieb beider Rollen im Kontakt mit einem elastisch verformbaren Umfangsrand der Antriebsrolle, wobei die Antriebsrolle und die Aufwickel- und Abwickelrollen auf ' drehbaren Wellen gelagert und die Wellen der Rollen gegenüber der ortsfesten Welle der Antriebsrolle bewegbar angeordnet sind und die Andruckkräfte an den Kontaktstellen zwischen den Aufwickel- und Abwickelrollen und der Antriebsrolle verschieden groß sind und eine Differenzandruckkraft auftritt zur Erzeugung der Bandspannung im Bandabschnitt zwischen den Kontaktstellen.The invention relates to a device for generating belt tension in a magnetic tape transport according to the contact winding principle, essentially consisting of winding and unwinding rollers and at least one rotating drive roller for simultaneously driving both rollers in contact with one elastically deformable peripheral edge of the drive roller, the drive roller and the take-up and unwinding rollers on 'Mounted rotatable shafts and the shafts of the rollers are movably arranged with respect to the stationary shaft of the drive roller and the pressure forces at the contact points between the take-up and unwinding rollers and the drive roller are different are large and a differential pressure force occurs to generate the belt tension in the belt section between the contact points.

Im allgemeinen erfordern Bandtransportsysteme, bei denen Abwickel- und Aufwickelrollen gleichzeitig durch Oberflächenkontakt zwischen einer Antriebsrolle und dem Umfangsrand beider Bandrollen angetrieben werden, das Vorhandensein einer Bardspannung im Bandabschnitt zwischen Abwickel- und Aufwickelrolle. .-x Diese Bandspannung ermöglicht die Bildung eines auf einen flanschlosen Kern zu wickelnden Bandwickels, der seine Form auch ohne seitliche Abstützung beibehält und außerdem den hohen Geschwindigkeiten und starken Beschleunigungen bzw. Verzögerungen standhalten kann, die normalerweise bei Geräten dieser Art vorkommen.In general, tape transport systems that use unwinding and take-up rollers simultaneously by surface contact between a drive roller and the peripheral edge of both Belt rollers are driven, the presence of a bard tension in the tape section between the supply and take-up reels. .-x This belt tension enables the formation of a flangeless Core to be wound tape lap, which retains its shape even without lateral support and also the high speeds and can withstand strong accelerations and decelerations that are normally found in this type of device.

Einige Bandtransportsysteme des eingangs erwähnten allgemeinen Typs erfordern außerdem eine konstante Bandspannung, um gleichmäßigen Kontakt zwischen Magnetkopf und Band zu erzielen ^d so die Abnahme eines flutterfreien Signals zu ermöglichen.Some tape transport systems of the general type mentioned at the beginning Type also require constant tape tension in order to achieve even contact between magnetic head and tape ^ d in this way to enable a flutter-free signal to be picked up.

7613359 25.11.767613359 11/25/76

- ? - O.Z. 31 960 f -? - OZ 31 960 f

Ein Beispiel einer derartigen Bandtransportvorrichtung ist in der deutschen Offenlegungsschrift DOS 2 436 008 beschrieben. Die Bandspannung in der dort beschriebenen Bandtransportvorrichtung wird fast vollständig durch Abbremsung der als Abwickelrolle dienenden Rolle erreicht.An example of such a tape transport device is described in German Offenlegungsschrift DOS 2,436,008. the Tape tension in the tape transport device described there is almost completely due to the braking of the unwinding roller serving role achieved.

Solche bekannten Bandtransportsysteme beruhen im allgemeinen beinahe ausschließlich auf dem Phänomen der differentiellen Verformung. Ein weiteres Beispiel für eine derartige Bandtransportvorrichtung ist in der US-Patentschrift 3 370 803 beschrieben. Durch Verwendung eines elastischen Materials am Antriebsrollenumfang und durch Anwendung einer höheren Andruckkraft zwischen Abwickelrolle und Antriebsrolle wird an den beiden Kontaktstellen eine Verformungsdifferenz des Antriebsrollenumfangs erreicht, der die Bandspannung im Bandabschnitt zwischen Abwickel- und Aufwickelrolle aufrechterhält. Such known tape transport systems are generally based almost exclusively on the phenomenon of differential Deformation. Another example of such a tape transport device is shown in U.S. Patent 3,370,803 described. By using an elastic material on the drive roller circumference and by applying a higher one Pressure force between the unwinding roller and the drive roller is a deformation difference of the at the two contact points Drive roller circumference reached, which the belt tension in the belt section between supply and take-up reels.

Zum einen bilden sich in einem Bandtransportsystem, bei dem man nur das Prinzip der differentiellen Verformung benutzt, häufig Bandschleifen, insbesondere zwischen der AbwickelrolleOn the one hand, in a belt transport system in which only the principle of differential deformation is used, frequent belt loops, especially between the supply reel

ιι.,.Ι .1^1. *"·.---""" ; 1 D„ —.a ,.„Λ Λ v>+- vjT oV. cvinl Λ q oiii* Λ Q ιι.,. Ι .1 ^ 1. * "· .---"""; 1 D „—.a,.„ Λ Λ v> + - vjT oV. cvinl Λ q oiii * Λ Q

LIl WX CLC Λ. XJC X l-Lil JL CLl Li1^u tJ ΟΙΑ C tjVi -Lu \sli^*ii i,Wi Av* t<<i i, *~L ä«ü w ~ -i— *-·«**^— w.^-^— ^Z. >*~ ~ »_ΐ.™ JL LIl WX CLC Λ. XJC X l-Lil JL CLl Li 1 ^ u tJ ΟΙΑ C tjVi -Lu \ sli ^ * ii i, Wi Av * t << i i, * ~ L ä «ü w ~ -i— * - ·« ** ^ - w. ^ - ^ - ^ Z. > * ~ ~ »_Ϊ́. ™ JL

Abwickelseite. Falls diese Schleifen nicht beseitigt werden, setzt der Bandtransport aus. Derartige Bandschleifen können beispielsweise dann vorkommen, wenn ein neuer Bandwickel, -■ der noch nie durch den Bandtransport transportiert wurde, auf die Abwickelwelle aufgesetzt wird oder aber wenn eine Bandrolle vor ihrem Einsatz in dem Bandtransport langzeitig gelagert wurde und aus diesem Grunde "weich" geworden ist.Unwinding side. If these loops are not eliminated, the tape transport stops. Such belt loops can for example, if a new roll of tape - ■ has never been transported through the tape transport, is placed on the unwinding shaft or if a roll of tape is used for a long time before it is used in the tape transport was stored and has therefore become "soft".

In derartigen Fällen wird die erforderliche Vorspannung des Bandes erst dann erreicht, wenn das Band den Bandtransport mehrere Male durchlaufen hat. Gerade in der Zeit vor Erzielung einer ausreichenden Bandspannung scheinen sich die oben erwähnten Schleifen zu bilden. Ein weiterer Nachteil einesIn such cases, the required pretensioning of the tape is only achieved when the tape is transported has gone through several times. Especially in the time before a sufficient belt tension is achieved, the above seem to be to form the loops mentioned above. Another disadvantage of one

7613359 25.11.767613359 11/25/76

. . ι ι · a « β ι J. . ι ι · a «β ι J

- 3 ~ : : *·0.Ζ. 31.960- 3 ~: * · 0.Ζ. 31,960

Bandantriebssystems, bei dem man zur Erzeugung der Bandspannung allein das DifferentialVerformungsprinzip benutzt, ist darin zu sehen, daß ein derartiger Antrieb beträchtliche zyklische Schwankungen der Bandspannung aufweist, die auf einem "Schlag" sich drehender Teile beruhen. Jeder derartige "Schlag" der Antriebsrolle oder der Bandrollen und - ganz allgemein - bei "Satellitenanordnungen", der auf Toleranzen der Konzentrizität der Rollenkerne, der Bandwickel oder Lager usw. beruht, bewirkt eine Änderung der Radialkraft an den Kontaktstellen zwischen Antriebsrolle und den Satellitenbandrollen. Ebenso ergeben Abweichungen in der Härte des elastischen Materials des Antriebsrollenumfangrandes (Gummireifen) - die auf Herstellungstoleranzen, Abnutzung, Abflachungen usw. zurückzuführen sein mögen - Schwankungen in der Bandspannung und somit Flutterstörungen im abgetasteten Signal.Belt drive system in which only the differential deformation principle is used to generate the belt tension, can be seen in the fact that such a drive has considerable cyclical fluctuations in the belt tension, which on a "blow" of rotating parts. Any such "hit" of the drive roller or the belt rollers and - whole in general - with "satellite arrangements", which is based on tolerances of the concentricity of the roll cores, the tape laps or bearings etc., causes a change in the radial force at the contact points between the drive roller and the satellite belt rollers. There are also deviations in the hardness of the elastic material of the drive roller peripheral edge (rubber tire) - which may be due to manufacturing tolerances, wear and tear, flats, etc. - fluctuations in the tape tension and thus flutter disturbances in the sampled signal.

Wie bereits erwähnt, ist die Erzeugung einer stabilen Andruckkraft, die von beiden "Satellitenrollen" auf die Antriebsrolle ausgeübt wird, von größter Wichtigkeit für die Erzielung eines zuverlässigen Bandlaufs mit geringen Flutter-Störungen und kleinen Schwankungen der Bandspannung. Bandantriebssysteme, die auf dem oben erwähnten Prinzip der differentiellen Verformung beruhen, sind daher besonders empfindlich für jede Änderung der zwischen Antriebsrolle und den Bandrollen wirkenden Andruckkraft - aufgrund der Tatsache, daß in derartigen Antriebssystemen die Bandspannung durch die Differenz zwischen diesen an den beiden Kontaktstellen wirksamen Kräften erzeugt wird.As already mentioned, the generation of a stable pressing force, which is exerted on the drive roller by both "satellite rollers", is of the greatest importance for achieving reliable belt running with low flutter disturbances and small fluctuations in the belt tension. Belt drive systems based on the above-mentioned principle of differential deformation are therefore particularly sensitive to any change in the pressure force acting between the drive roller and the belt rollers - due to the fact that in such drive systems the belt tension is determined by the difference between these forces acting at the two contact points is produced.

Die bereits erwähnte deutsche Patentanmeldung DOS 2 ^36 gibt ein Bandtransportsystem an, bei dem schon teilweise oben erwähnte Nachteile durch Abbremsung der Abwickelrolle vermindert werden. Bei diesem System wird ein Paar in einer Richtung wirkender Bremsen verwendet, und zwar eine auf jeder f Welle, welche die Drehung der Antriebsrolle hemmen, wenn diese Rolle als Abwickelrolle fungiert, wohingegen sie bei Verwendung der Rolle als Aufwickelrolle eine freie Rotation gestatten.The already mentioned German patent application DOS 2 ^ 36 specifies a tape transport system in which some of the disadvantages mentioned above are reduced by braking the unwinding roll will. This system uses a pair of unidirectional brakes, one on each f Shaft that inhibits the rotation of the drive roller when this roller acts as a supply roller, whereas it is at Use the roll as a take-up roll to allow free rotation.

7613359 25.11.767613359 11/25/76

- ίι ·-· : '44O.Z. 31 960 λ. - ίι · - ·: 'OZ 44 31 960 λ.

Die Kräfte, die die Abwickel- und Aufwickelrollen in Richtung auf die Antriebsrolle hin drängen, sind im wesentlichen gleich groß, um jede ins Gewicht fallende Verformungsdifferenz sowie die hierdurch verursachten, oben erwähnten Probleme zu vermeiden. Das Problem der Schleifenbildung, das bei losen Bandwickeln auftritt, ist hier im wesentlichen eliminiert, und dasselbe gilt für die "Schlag"-Probleme. Die in einer Richtung wirkenden Bremsen arbeiten mit einer variablen Bremskennlinie, die am Punkt des Antriebskontaktes zwischen Abwickelrolle und Antriebsrolle ohne Rücksicht -auf den Durchmesser der Abwickelrolle eine mehr oder weniger konstante Bremskraft erzeugt. Dieses Merkmal der variierenden Kraftbeaufschlagung ergibt ein nahezu konstantes Spannungsprofil in der hergestellten Aufwickelrolle. The forces that the unwind and take-up reels are in the direction of urge on the drive roller are essentially the same size for every significant difference in deformation as well as avoiding the above mentioned problems caused thereby. The problem of looping, that occurs with loose tape wraps is essentially eliminated here, and so are the "flapping" problems. the Brakes that act in one direction work with a variable braking characteristic at the point of drive contact between the unwinding roller and the drive roller without regard to the diameter of the unwinding roll generates a more or less constant braking force. This characteristic of the varying The application of force results in an almost constant tension profile in the winding roll produced.

Ein Nachteil des Systems, das nur auf der Abbremsung der Abwickelrolle zur Aufrechterhaltung der Bandspannung beruht, ist es jeoch, daß zum Antrieb einer Antriebsrolle, die ihrerseits eine abgebremste Abwickelrolle antreiben soll, mehr Energie erforderlich ist.A disadvantage of the system, which is based only on the deceleration of the unwinding roll to maintain the belt tension, However, it is necessary to drive a drive roller, which in turn to drive a decelerated unwind roller, more energy is required.

Wie man sieht, bringt der alleinige Verlaß auf eines der beiden spannungserzeugenden bzw. Spannung aufrechterhaltenden Mittel ernstliche Nachteile mit sich. Die Kombination beider Effekte kann die jeweiligen Nachteile bis zu einem gewissen Grad aufheben. Bekannte Anordnungen, bei denen beide Effekte kombiniert werden, haben jedoch entweder neue Nachteile mit sich gebracht oder aber die oben erwähnten Nachteile nur ungenügend beseitigt.As can be seen, reliance solely on one of the two tension-creating or tension-maintaining ones Means serious drawbacks with it. The combination of both effects can reduce the respective disadvantages to a certain extent Cancel degree. Known arrangements in which both effects are combined, however, either have new disadvantages or the disadvantages mentioned above are only inadequately eliminated.

Im übrigen ist die Bremse eine Vorrichtung mit konstantem Drehmoment, die ein Anwachsen der Kraft bewirkt, welche zum Antrieb der Abwickelrolle an ihrer Peripherie erforderlichIncidentally, the brake is a constant torque device that causes an increase in the force required to Drive of the unwind roll required on its periphery

7613359 25.11.767613359 11/25/76

- 5 - O.Z. 31 960- 5 - O.Z. 31 960

ist, wobei der Durchmesser dieser Abwickelrolle während des Bandtransportes abnimmt. Eine derartige Erhöhung der Antriebskraft kann einen Abfall der Geschwindigkeit der Antriebsrolle aufgrund der zunehmenden Belastung des Antriebsmotοrs ergeben. Bei Vide'obandaufnahme- und Wiedergabesystemen sind jedoch sogar geringfügige Bandgeschviindxgkeiten höchst unerwünscht und müssen vermieden werden.is, the diameter of this supply roll decreasing during the tape transport. Such an increase in driving force can decrease the speed of the drive roller due to the increasing load on the drive motor result. In video tape recording and playback systems, however, even low tape speeds are highly undesirable and must be avoided.

Ein Bandtransportsystem, bei dem ebenfalls in einer Richtung wirkende Bremsen zur Kompensation der sich ändernden Rollendurchmesser in Verbindung mit dem Prinzip der differentiellen Verformung verwendet werden, ist in der US-Patentschrift '-"■' 3 482 800 beschrieben. Bei diesem System hemmen die Bremsen jedoch die Drehung der Abwickelrolle nur derartig, daß die Last des Antriebsrollenmotors konstant bleibt, um auch die Geschwindigkeit der Antriebsrolle trotz Änderung des Abwickelrollendurchmessers konstant zu halten. Mittels zusätzlicher Drehmomentmotoren wird die unterschiedliche Verformung, die den überwiegenden Beitrag für die Aufrechterhaltung der Bandspannung darstellt, erzeugt.A belt transport system with brakes that also act in one direction to compensate for the changing roll diameter used in conjunction with the principle of differential deformation is disclosed in U.S. Patent '- "■' 3 482 800. In this system, the brakes inhibit however, the rotation of the supply reel is only such that the load on the drive roller motor remains constant to also reduce the Keeping the speed of the drive roller constant despite changing the diameter of the unwinding roller. By means of additional Torque motors is the different deformation, which the predominant contribution to the maintenance of the Represents tape tension generated.

Dieses bekannte System überwindet zwar den Nachteil de,^ mit der US-Patentschrift 3 638 88n angegebenen Systems. Da die Bremsen jedoch nicht in erster Linie die Erzeugung der Band- < spannung, sondern vielmehr nur die Verlangsamung der Abwickelrollenrotation bewirken damit die Belastung des Antriebsrollenmotors konstant gehalten wird, während sich der Durchmesser der Abwickelrolle ändert, bleibt das Problem der Schlagstörungen von Bauteilen und ihre Auswirkungen auf die Aufrechterhaltung einer konstanten Spannung mittels different!· eller Verformung auch ungelöst.This known system overcomes the disadvantage of de, ^ with U.S. Patent 3,638,888n. Since the However, they do not primarily brake the generation of the belt tension, but rather only slow down the rotation of the supply reel cause the load on the drive roller motor to be kept constant while the If the diameter of the unwinding roll changes, the problem of flapping faults of components and their effects on the remains Maintaining a constant tension by means of differential deformation, also unresolved.

7613359 25.11767613359 25.1176

ff a • ι ι fff a • ι ι f

- 6 - O.Z. 31 960 - 6 - OZ 31 960

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung für eine Bandtransporteinrich'cung der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche die oben erwähnten Nachteile vermeidet.The object of the present invention is to provide a device for a tape transport device of the type mentioned at the beginning To provide kind which avoids the disadvantages mentioned above.

Die Aufgabe wird mit einer Vorrichtung zur Bandspannungserzeugung in einem Magnetbandtransport nach dem Kontaktwickelprinzip, im wesentlichen bestehend aus Aufwickel- und Abwickelrollen sowie zumindest einer rotierenden Antriebsrolle für den gleichzeitigen Antrieb beider Rollen im Kontakt mit einem elastisch verformbaren Umfangsrand der Antriebsrolle, wobei die Antriebsrolle und die Aufwickel- und AbwickeLrollen auf drehbaren Wellen gelagert und die Wellen der Rollen gegenüber der ortsfesten Welle der Antriebsrolle bewegbar angeordnet sind und die Andruckkräfte an den Kontaktstellen zwischen Aufwickel- und Abwickelrollen und der Antriebsrolle verschieden groß sind und eine Differenzkraft auftritt zur Erzeugung der Bandspannung im Bandabschnitt zwischen den Kontaktstellen, erfindungsgemäß gelöst durch Bremsen, die an jeder der Wellen für die Aufwickel- und Abwickelrolle angeordnet sind und die nur in der Drehrichtung des Abwickeins auf die Welle der jeweiligen Abwickelrolle wirksam ist, wobei die Bremsen zur Erzeugung der ersten Bandspannungskomponente im Bandabschnitt dienen und Andruckkrafterzeugungseinrichtungen9 die an jeder der Wellen vorgesehen sind und die die Anaruckkraft zwischen den Rollen und der Antriebsrolle hervorrufen, wobei die Andruckkrafterzeugungseinrichtungen abhängig von den jeweiligen Dreinrichtungen der Wellen jeweils zwischen der Aufwickelrolle und der Antriebsrolle die größere Andruckkraft hervorrufen als zwischen der Abwickelrolle und der Antriebsrolle. Damit wird es überraschenderweise auch möglich, Schwankungen der differentiellen Verformung am Umfang derThe task is with a device for tape tension generation in a magnetic tape transport according to the contact winding principle, consisting essentially of winding and unwinding rollers as well as at least one rotating drive roller for the simultaneous drive of both rollers in contact with an elastically deformable peripheral edge of the drive roller, whereby the drive roller and the winding - and AbwickeLrolle mounted on rotatable shafts and the shafts of the rollers are movably arranged opposite the stationary shaft of the drive roller and the pressure forces at the contact points between the winding and unwinding rollers and the drive roller are different and a differential force occurs to generate the tape tension in the tape section between the Contact points, solved according to the invention by brakes, which are arranged on each of the shafts for the winding and unwinding roll and which is only effective in the direction of rotation of the unwinding on the shaft of the respective unwinding roll, The brakes serve to generate the first belt tension component in the belt section and pressure force generation devices 9 which are provided on each of the shafts and which cause the pressure force generation between the rollers and the drive roller, the pressure force generation devices depending on the respective rotary devices of the shafts between the winding roller and the drive roller cause greater pressure than between the supply roller and the drive roller. Surprisingly, this also makes it possible to detect fluctuations in the differential deformation on the circumference of the

7613359 25.11.767613359 11/25/76

- 7 - O.Z. 31 960- 7 - O.Z. 31 960

Antriebsrolle, die durch die sich ändernden Rollendurchmesser hervorgerufen werden, zu kompensieren. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß unter derartigen Bedingungen mit der Veränderung des Bandrollendurchmessers auch eine Änderung der Verformung am Umfangsrand der Antriebsrolle eintritt.Drive roller, which are caused by the changing roller diameter, to compensate. Because it has found that under such conditions, as the tape roll diameter changes, there is also a change the deformation occurs at the peripheral edge of the drive roller.

Versuche hierzu haben das unvorhersehbare Ergebnis geliefert, daß bei gleichbleibender Andruckkraft eine größere Bandrolle eine geringere Verformung an der Antriebsrolle bewirkt als eine kleinere. Mit der Änderung der Verformung ändert sich auch die durch dieselbe erzeugte Bandspannung. Um eine konstante Bandspannung zu bewahren, müssen daher nicht konstante, sondern variierende Andruckkräfte dazu verwandt werden, die Abwickel-und Aufwickelrolle gegen die Antriebsrolle zu drücken.Attempts to do this have produced the unpredictable result that a larger roll of tape is required for the same pressure force causes less deformation on the drive roller than a smaller one. As the deformation changes, it changes also the belt tension generated by it. In order to maintain a constant belt tension, therefore, do not have to constant, but varying pressure forces are used to keep the unwinding and winding rollers against the drive roller to press.

Die erfindungsgemäße Bandtransporteinrichtung ist im wesentlichen ebenso ausgebildet wie in der deutschen Offenlegungsschrift DOS 2 Ji36 0Q3 beschrieben= Die Probleme- Wirkungs-The tape transport device according to the invention is essentially designed in the same way as described in the German patent application DOS 2 J i36 0Q3 = The problems-effect

VJfc;±ödi ulivj vyc;v^liijiä.3Ci*iü ^Οΰ'ΰΠ^ΟΓι ^C™ JjTs. XHC-Ung CC CM Ü.™VJfc; ± ödi ulivj vyc; v ^ liijiä.3Ci * iü ^ Οΰ'ΰΠ ^ ΟΓι ^ C ™ JjTs. XHC-Ung CC CM Ü. ™

folgenden zusammengefaßt und erläutert werden anhand eines solchen bekannten Transports. Die Ab- und Aufwickelrollen sind drehbar auf z.B. gleitend gelagerten Schlitten angebracht. Die zwischen den beiden Schlitten vorgesehenen Federn bewirken gemeinsam eine Kraft, Vielehe die Rollen in Richtung zur Antriebsrolle hin zieht. Im Gegensatz zu den auf die Wellen wirkenden Bremsen der DOS 2 ^36 008 dienen die Brems-/ Andruckkraftsysteme an jeder der beiden Wellen hier zwei verschiedenen Zwecken. Der Bremseffekt der Brems-/ Andruckkrafterzeugungssysteme wirkt nur in einer Richtung, so daß nur die Drehung derjenigen Wellen gehemmt wird, dieThe following are summarized and explained using a such known transport. The unwinding and winding rolls are rotatably mounted on e.g. slidingly mounted slides. The one provided between the two carriages Springs work together to create a force, polygamy pulls the rollers in the direction of the drive roller. In contrast to the Brakes of DOS 2 ^ 36 008 acting on the shafts are used the braking / pressure force systems on each of the two shafts here two different purposes. The braking effect of the braking / pressing force generation systems only works in one direction, so that only the rotation of those shafts is inhibited

• ·• ·

- 8 - O.Z. 31- 8 - O.Z. 31

die jeweilige Abwickelrolle trägt. Die Bremskraft nimmt mit dem Durchmesser des Bandwickels der Abwickelrolle ab, damit die Kraft aufrechterhalten wird, die nötig ist, um die Ro'.lle mit praktisch konstanter Geschwindigkeit anzutreiben. Wie bereits erklärt wurde, erleichtert diese konstante Antriebskraft den Betrieb der Antriebsrolle mit gleichförmiger Drehzahl und trägt auch dazu bei, mit Hilfe der Bremswirkung eine nahezu konstante Bandspannungskomponente zu erzeugen. Im Gegensatz zu den in der DOS 2 436 008 beschriebenen Bremsen erzeugen die Brems-/Andruckkrafterzeugungssysteme der vorliegenden Erfindung eine einseitig in Richtung zur Antriebsrolle hin v/irkende Andruckkraft, welche die oben erwähnten, gemeinsam wirkenden Federkräfte ergänzt. Die Brems-/Andruckkrafterzeugungssysteme sind derart ausgelegt, daß die an der Aufwickelwelle angebrachte Einheit eine wesentlich größere, zur Antriebsrolle hin gerichtete Kraft erzeugt als die an der Abwickelwelle angeordnete Einheit. Die einseitig in Richtung zur Antriebsrolle wirkende Kraft nimmt mit dem Durchmesser der Aufwickelrolle ab, und dies trägt dazu bei, einen Ausgleich für den Wechsel in aer verrormung aes umiangrana.es der Antriebsrolle zu schaffen, der durch die Änderung der Bandrollendurchmesser hervorgerufen wird. Das Resultat ist eine wesentlich gleichförmigere differentielle Verformung der Antriebsrollenperipherie als eine allein durch differentielle Andruckkräfte erzeugte Verformung.the respective unwinding roll carries. The braking force decreases with the diameter of the tape roll of the supply reel, thus the force is maintained which is necessary to propel the rollers at a practically constant speed. As previously explained, this constant driving force facilitates the operation of the drive roller with more uniformity Speed and also contributes to an almost constant belt tension component with the help of the braking effect to create. In contrast to the DOS 2 436 008 The brakes described generate the braking / pressing force generation systems of the present invention a pressure force acting on one side in the direction of the drive roller, which complements the above-mentioned, jointly acting spring forces. The braking / pressing force generation systems are designed in such a way that the unit attached to the take-up shaft has a much larger unit towards the drive roller directed force generated as the unit arranged on the unwinding shaft. The one-sided towards the drive roller acting force decreases with the diameter of the take-up roll and this helps to compensate for the Change in aer verrormung aes umiangrana.es of the drive roller to create, which is caused by the change in the tape roll diameter. The result is one significantly more uniform differential deformation of the drive roller periphery than one through differential deformation alone Deformation generated by pressing forces.

Zur v/eiteren Verringerung der Antriebsrollenverformung infolge der Änderung der Rollendurchmesser kann auch eine Antriebsrolle der Art verwendet werden, wie sie in der DOS 2 436 008 angegeben ist. Der Einfluß des sich ändernden Bandrollendurchmessers wird hierbei weiterhin durch dieTo further reduce the drive roller deformation as a result of the change in the roller diameter, a Drive roller of the type specified in DOS 2 436 008 can be used. The influence of the changing The tape roll diameter is continued by the

7613359 25.11767613359 25.1176

;i; i

- 9 - O.Z. 31 960- 9 - O.Z. 31 960

Verwendung einer Antriebsrolle gemindert, deren Umfangsrand - trotz ihrer radialen Verformung, welche die Beeinflussung der Bandspannung nach dem Prinzip der differentiellen Verformung ermöglicht - in Umfangsrichtung eine genügende Steifigkeit aufweist, um den Verformungsunterschied abzuschwächen, der sich sonst aufgrund der sich verändernden Bandrollendurchmesser ergeben würde.Reduced the use of a drive roller whose peripheral edge - despite its radial deformation, which is the influencing the belt tension according to the principle of differential deformation - sufficient in the circumferential direction Has stiffness in order to weaken the difference in deformation that would otherwise change due to the changing Tape roll diameter would result.

Weitere Einzelheiten erfindungsgemäßer Vorrichtungen sind in der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels enthalten. In der Zeichnung ist dargestellt inFurther details of devices according to the invention are contained in the following description of an embodiment shown in the drawing. In the drawing is shown in

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Bandtransporteinrichtung.Fig. 1 is a perspective view of a tape transport device according to the invention.

Fig. 2 zeigt die Bandtransporteinrichtung der Fig. 1 von unten sowie die Anordnung der Bremsvorrichtungen.FIG. 2 shows the tape transport device of FIG. 1 from below as well as the arrangement of the braking devices.

Fig. 3 ist eine perspektivische Darstellung einer der Brems-/ ÄnörucKkrarcerzeugungseinr-ichtungen.Fig. 3 is a perspective view of one of the brake / Correction generating facilities.

Fig. 1I zeigt verschiedene Alternativausführungen der Brems-/ Andruckkrafterzeugungs einrichtungen.Fig. 1 I shows various alternative designs of the braking / Andruckkrafterzeugungs devices.

Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Antriebsrolle. Fig. 5 shows a further embodiment of the drive roller.

In Fig. 1 und 2 ist die Antriebsrolle 1 drehbar auf der Grundplatte 2 gelagert und kann vom Motor 3 im Uhrzeigersinn oder entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn angetrieben werden. Die Schlitten 4 und 5 sind gleitend auf der Grundplatte 2 montiert, um eine nahezu reibungslose, geradlinige Bewegung in Richtung auf die Antriebsrolle 1 und von dieser weg zuIn Fig. 1 and 2, the drive roller 1 is rotatably mounted on the base plate 2 and can be clockwise by the motor 3 or counterclockwise. The carriages 4 and 5 slide on the base plate 2 mounted to have an almost smooth, rectilinear movement towards and away from the drive roller 1

- 10 -- 10 -

7613359 25.11.767613359 11/25/76

■ * « * * MM 4»■ * «* * MM 4»

111 111 l|111 111 l |

'I Il I'l 1 lit*'I Il I'l 1 lit *

- 10 - 0.Z. 31 960- 10 - 0.Z. 31 960

gestatten. Die Wellen 6 und 7 sind drehbar auf den Schlitten 4 bzw. 5 gelagert. Die Hollenkerne 8 und 9 sind mit aufgewickelten Bandrollen 10 und 11 abgebildet. Ein Bandabschnitt 12 erstreckt sich von der Bandrolle 10 um die Bandführung 13 herum und am Magnetkopf Ik vorbei bis zur Bandrolle 11. Aufgrund der Andruckkräfte zwischen den Bandrollen und der Bandantriebsrolle, die in erster Linie mittels der Federn 15 erzeugt werden, ist es möglich, die Bandwickel durch Kontaktdruck ihres Urafangrandes mit dem Rand der Antriebsrolle anzutreiben. Das Band 12 wird in der Zeichnung von links nach rechts transportiert, wenn die Antriebsrolle 1 ^ im Uhrzeigersinn rotiert und ihrerseits die Bandrollen 10 und 11 durch das Ineingriffkommen mit ihren Umfangsrändern entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn antreibt. Der Bandtransport von rechts nach links wird durch den Antrieb der Antriebsrolle 1 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn erreicht.allow. The shafts 6 and 7 are rotatably mounted on the carriages 4 and 5, respectively. The hollow cores 8 and 9 are shown with tape rolls 10 and 11 wound up. A tape section 12 extends from the tape roll 10 around the tape guide 13 and past the magnetic head Ik to the tape roll 11. Due to the pressure forces between the tape rollers and the tape drive roller, which are primarily generated by the springs 15, it is possible to use the Drive tape roll by contact pressure of their Urafangrandes with the edge of the drive roller. The tape 12 is transported from left to right in the drawing when the drive roller 1 ^ rotates clockwise and in turn drives the tape rollers 10 and 11 counterclockwise by engaging with their peripheral edges. The tape transport from right to left is achieved by driving the drive roller 1 in a counterclockwise direction.

Fig. 2 zeigt die spiegelbildliche Anordnung des Brems-/Andruck" kraftsystems. Bremsbänder 16 und 17, die an der Grundplatte 2 befestigt sind, sind um die Bremstrommeln 18, 19 an den Wellen 6,7 herumgelegt und an den Enden der Federn 20 frzw. 21 befestigt. Die Federn 20, 21 sind ihrerseits an Bügeln 22, 23 befestigt, die von den beweglichen Schlitten 4, 5 ausgehen. --. Die Spannung der Federn 20 und 21 hängt von der Größe der jeweiligen Bandrollendurchmesser ab. Eine große Bandrolle vergrößert die Länge der Feder gegenüber der Länge, die die Feder bei einer kleinen Bandrolle aufweist, um die Strecke, welche der Schlitten aus seiner Lage bei einer kleinen Rolle bis zum Erreichen seiner Lage bei einer großen Rolle zurücklegt. Die Größe der Spannung läßt sich mathematisch folgender-Fig. 2 shows the mirror image arrangement of the brake / pressure " force system. Brake bands 16 and 17 attached to the base plate 2 are around the brake drums 18, 19 on the shafts 6.7 laid around and at the ends of the springs 20 frzw. 21 attached. The springs 20, 21 are in turn on brackets 22, 23 attached, which proceed from the movable carriages 4, 5. -. The tension of the springs 20 and 21 depends on the size of the respective Tape roll diameter. A large roll of tape increases the length of the spring compared to the length that the Spring with a small roll of tape to the distance which the carriage from its position with a small roll travels until it reaches its position in a large role. The magnitude of the voltage can be mathematically as follows

- 11 -- 11 -

7613359 25.11.767613359 11/25/76

(I I I ((C 4 I ( I A I(I I I ((C 4 I (I A I

till fit 4 ttill fit 4 t

it ti 1*1 1 I (Ilit ti 1 * 1 1 I (Il

. ■ . i Ϊ ( I. ■. i Ϊ (I

>. ι t >. ι t

- 12 -- 12 -

7613359 25.11.767613359 11/25/76

- 11 - . O.Z. 31 960- 11 -. O.Z. 31 960

maßen ausdrücken: t =t +KAx, worin t die Spannung derexpress the measure: t = t + KAx, where t is the voltage of the

SO SSO S

Feder, t die Vorspannung der Feder in einer Lage des Schlittens, die einem kleinen Rollendurchmesser entspricht (im
folgenden als "Kleinrollenlage" bezeichnet), K die Federkon- ~ stante und Δχ die Strecke ist, die der Schlitten von seiner
Kleinrollen- ab bis zu seiner Großrollenlage durchläuft. J1
Spring, t is the preload of the spring in a position of the slide that corresponds to a small roller diameter (in
hereinafter referred to as "small roller position"), K is the spring constant and Δχ is the distance that the carriage takes from its
Small rolls from up to its large roll position. J 1

Nur in einer Richtung wirkende Kupplungen (in der Zeichnung
nicht dargestellt) zwischen Welle 6 und Bremstrommel 18 bzw.
zwischen Welle 7 und Bremstrommel 19 gestatten jeder der
Wellen, eine von ihrer Trommel unbehinderte Drehbewegung*
auszuführen, während die mit dieser Welle verbundene Bandrolle als Aufwickelrolle dient. Solange dies der Fall ist,
steht die mit der aufzuwickelnden Bandrolle zusammenwirkende
Bremstrommel aufgrund der Wirkung des Bremsbandes still, und (
Couplings acting in one direction only (in the drawing
not shown) between shaft 6 and brake drum 18 or
between shaft 7 and brake drum 19 allow each of the
Waves, a rotational movement unhindered by their drum *
while the roll of tape connected to this shaft serves as a take-up roll. As long as this is the case
stands the one cooperating with the roll of tape to be wound up
The brake drum is still due to the action of the brake band, and (

die Federspannung wird im wesentlichen unverändert zum fjthe spring tension is essentially unchanged from FIG

grundplattenseitigen Ende des Bremsbandes hin übertragen. Das fTransfer the end of the brake band towards the base plate. The f

Vorhandensein der Spannung zwischen der Grundplatte 2 und dem RPresence of the voltage between the base plate 2 and the R

Schlitten ruft eine ergänzende Andruckkraft hervor, welche |The carriage generates a supplementary pressure force which |

die Aufwickelrolle in Richtung auf die Antriebsrolle zube- | wegt, wobei diese Kraft der Spannung der Bremsbandfederclose the take-up roller in the direction of the drive roller | moves away, this force being the tension of the brake band spring

entspricht.is equivalent to.

Arbeitet eine Bandrolle andererseits als Abwickelrolle, so be- ;jOn the other hand, if a reel of tape works as a supply reel, then be; j

wirkt die mit ihr verbundene Kupplung die gleichzeitige SIf the coupling connected to it acts the simultaneous S

Drehung von Trommel und Welle. Infolge des Reib ungs kontakt es ;!Rotation of drum and shaft. As a result of the frictional contact it;!

zwischen dem gespannten Bremsband und der sich drehenden ν between the tensioned brake band and the rotating ν

Trommel ist die der Drehung entgegenwirkende Kraft nicht nur SrDrum, the counteracting force is not just Sr

bestrebt die als Abwickelrolle wirkende Bandrolle zu bremsen, |;endeavors to brake the tape roll acting as an unwinding roll, |;

sondern vermindert auch die Spannung an dem mit der Grund- |but also reduces the tension on the one with the basic |

platte 2 verbundenen Bandende. Während somit die am Grund- !■plate 2 connected end of the tape. While the fundamental! ■

plattenende des Bremsbandes herrschende Spannung im wesentli- h plate end of the brake band in the prevailing voltage essential h

tietie

ι ιι ι

- 12 - O.Z, 31- 12 - O.Z, 31

chen gleich der Federspannung ist, wenn die entsprechende Bandrolle als Aufwickelrolle arbeitet, ist diese Spannung am grundplattenseitigen Ende des Bremsbandes wesentlich geringer als die Federspannung bei einer als Abwickelrolle wirkenden Bandrolle. Bei gleichen Durchmessern der Abwickel- und der Aufwickelrollen wird die Aufwickelrolle daher mit größerer Kraft an die Antriebsrolle gedrückt als die Abwickelrolle. Dieses Kräftedifferential erzeugt jene differentielle Verformung der Antriebsrolle, die die erste der Bandsρannungskomponenten ergibt. Wie bereits erwähnt, wird die zweite Banc~ Spannungskomponente direkt durch die Abbremsung der Abwickelrolle erzeugt.chen is equal to the spring tension, if the corresponding If the tape roll works as a take-up roll, this tension is significantly lower at the end of the brake tape on the base plate side than the spring tension in a tape roll acting as a supply roll. With the same diameter of the unwinding and the For winding rollers, the winding roller is therefore pressed against the drive roller with greater force than the supply roller. This force differential creates the differential deformation of the drive roller which is the first of the belt tension components results. As already mentioned, the second Banc tension component is generated directly by the deceleration of the unwinding reel generated.

Wenn sich die Bandrollendurchmesser verändern, ändern sich auch die Werte der Brems- und Andruckkräfte derart, daß die Verformung der Antriebsrolle sowie die Kraft, die zum Antrieb aer Abwickelrolle erforderlich ist, nahezu konstant gehalten werden. Diese Maßnahmen stellen eine wichtige erfindungsgemäJse Erkenntnis dar. So ist beispielsweise in der US-Patentschrift 3 370 8O4 ein Andruckkrafterzeugungssystem beschrieben, bei dem um beide die Bandrollen tragenden Wellen geschlungene Bänder ausdrücklich zu dem Zweck verwendet werden, um die Wellen in Richtung zur Antriebsrolle hin bzw. von ihr weg zu ziehen, je nachdem, ob die betreffende Welle die Aufwickel- oder die Abwickelrolle trägt. Bei dem in dieser US-Patentschrift beschriebenen Andruckkrafterzeugungssystem fehlen jedoch verschiedene wichtige Merkmale der Maßnahmen der vorliegenden Erfindung. Ganz abgesehen davon, daß nier keine Bremstrommel zur Erzeugung entsprechend großer Bremskräfte vorgesehen ist, besitzen die Wellen sogar Querschnittsverminderungen, um den Bremseffekt zu reduzieren. Außerdem fehlt bei der bekannten Vorrichtung das Merkmal der nur in einer Richtung wirkenden Kraft, aufgrund deren die Brems-If the tape roll diameters change, the values of the braking and pressure forces also change in such a way that the Deformation of the drive roller and the force required to drive the unwinding roller are kept almost constant will. These measures represent an important aspect of the invention Knowledge. For example, US Pat. No. 3,370,8O4 describes a pressure force generation system, in which the belts looped around both shafts carrying the belt rolls are expressly used for the purpose to pull the waves in the direction of the drive roller or away from it, depending on whether the shaft in question the Take-up or the supply roll carries. In the pressing force generation system described in this US patent specification however, it lacks several important features of the measures of the present invention. Quite apart from the fact that nier No brake drum is provided for generating correspondingly large braking forces, the shafts even have cross-sectional reductions in order to reduce the braking effect. Besides that The known device lacks the feature of the force acting only in one direction, due to which the braking

- 13 -- 13 -

7613359 25.11.767613359 11/25/76

> 1 1> 1 1

1 t1 t

- 13 - O.Z. 31 9oO- 13 - O.Z. 31 9oO

wirkung an der Welle der Aufwickelrolle vollkommen aufgehoben / / wird. Worauf es jedoch am meisten ankommt, ist die Tatsache, daß weder der Spannkraft- noch der Bremseffekt, soweit diese Effekte überhaupt vorhanden sind, sich mit dem Rollendurchmesser ändern.effect on the shaft of the take-up roll is completely canceled / /. What matters most, however, is the fact that neither the clamping force nor the braking effect, insofar as these effects are present at all, change with the roll diameter.

Bei dem vorliegenden Brems-/Andruckkrafterzeugungssystem lassen sich die jeweiligen Beiträge und Änderungsgeschwindigkeiten der Brems- und Andruckkrafteffekte durch die Verlegung der Befestigungspunkte der grundplattenseitigen Bandenden bzw. deren Federn oder aber durch beide Maßnahmen einstellen. Fig. iJa zeigt Alternativ-Befestigungspunkte für die grundplattenseitigen Bandenden, um die bei einem gegebenen Bremswert zur Wirkung gelangende einseitige, verschiebende Spannkraft zu reduzieren. Werden die Bänder beispielsweise statt an den Punkten A an den Punkten B befestigt, so ist die Zugrichtung der Bremsbänder nicht mehr parallel zur Schlittenbewegung wie in Figuren 1 bis 3. Di*» einseitig wirkende Spannkraft, welche die Schlitten in Flichtüng zur Antriebsrolle hinbewegt, ist nicht mehr· lediglich glaich der Spannung in den grundplattenseitigen Enden der Bänder, sondern entspricht jetzt nur mehr der Bandspannungskomponente, die Andruckkraft ist vermindert, die immer noch in Richtung der Schlittenbewegung zur Wirkung kommt, also t^cos O, wobei t. die Spannung am grundplattenseitigen Bandende und 6 den vom Band und der Richtung der Schlittenbewegung eingeschlossenen Winkel darstellen. Ein ähnliches Resultat ergäbe sich bei Befestigung der Bänder in den Punkten C.In the present braking / pressure force generation system, the respective contributions and rates of change of the braking and pressure force effects can be adjusted by relocating the fastening points of the belt ends on the base plate side or their springs, or by both measures. Fig. IJa shows alternative fastening points for the belt ends on the base plate in order to reduce the one-sided, shifting tension force that comes into effect at a given braking value. If, for example, the bands are attached to points B instead of points A, the direction of pull of the brake bands is no longer parallel to the carriage movement as in FIGS no longer merely equal to the tension in the ends of the belts on the base plate side, but now only corresponds to the belt tension component, the pressure force is reduced, which still comes into effect in the direction of the slide movement, i.e. t ^ cos O, where t. represent the tension at the end of the belt on the base plate side and 6 the angle enclosed by the belt and the direction of the carriage movement. A similar result would result if the straps were fastened in points C.

Die Verlegung der Bandbefestigungspunkte beeinflußt auch dis Änderungsgeschwindigkeit der einseitigen Andruckkraftbeaufschlagung und der Bremsung. Die Spannung der Feder läßt sichThe relocation of the tape attachment points also affects dis Rate of change of the one-sided application of pressure force and braking. The tension of the spring can be

7613359 25.11.767613359 11/25/76

«A tt «A tt

- 14 - "" "ο,ζ'.* 31* 960*- 14 - "" "ο, ζ '. * 31 * 960 *

durch die Formel t = f„ + K.A.y ausdrücken, wobei Δ y derby the formula t = f „+ K.A.y, where Δ y is the

S OS O

Betrag ist, um den die Feder gestreckt wirdj, wenn der mit ihr verbundene Schlitten sich aus der dem kleinen Rollendurchmesser entsprechenden Lage wegbewegt. Eine geometrische Betrachtung ergibt folgende Gleichung:Is the amount by which the spring is stretched when the with it connected carriage moves away from the position corresponding to the small roll diameter. A geometric one Consideration results in the following equation:

j/7ab)2 + (χ +ΔΧ)2 - I/ (ab)2 + X2 j / 7ab) 2 + (χ + ΔΧ) 2 - I / (ab) 2 + X 2

ist daher nicht einfach gleich Δ X wie in Figuren 1 bis 3, bei denen 6 gleich 0° ist, sondern die Geschwindigkeit der sich aus Durchmesseränderungen ergebenden Änderungen der einseitigen Andruckkraftbeaufschlagung und der Bremsung .^ st hier reduziert.is therefore not simply equal to Δ X as in FIGS. 1 to 3, in which 6 is equal to 0 °, but the speed of the changes in the unilateral application of pressure force and braking resulting from changes in diameter is reduced here.

Fig. 1Ib zeigt eine Bandanordnung, welche die einseitige Andruckkraftbeaufschlagung bei einer gegebenen Bremskraft verstärkt. Hier ist sowohl das grundplattenseitige Bandenöe als auch die Feder an der Grundplatte 2 befestigt, und die in Richtung zur Antriebsrolle wirkende Kraftkomponente wächst dadurch, daß die Federspannung sowohl zur Erhöhung dieser einseitigen Andruckkraft als auch zur Erhöhung der Zugspannung am grundplattenseitigea Bandende beiträgt. Bedeutsam ist bei dieser Anordnung auch, daß die Geschwindigkeit, mit der sich der Bremseffekt bzw. der Andruckkrafteffekt ändert, effektiv verdoppelt wird, da sich die Zugspannung der Feder entsprechend der Gleichung f_ = f + ΖκΑχ und nicht wie im Ausführungsbeispiel gemäß der Figuren 1 bis 3 entsprechend der Gleichung f = f + κΛχ-öndert.Fig. 1 Ib shows a band arrangement which increases the one-sided application of pressure force at a given braking force. Here both the base plate side band and the spring are attached to the base plate 2, and the force component acting in the direction of the drive roller increases because the spring tension contributes both to increasing this one-sided pressure force and to increasing the tensile stress at the base plate side of the belt end. It is also important with this arrangement that the speed at which the braking effect or the pressure force effect changes is effectively doubled, since the tensile stress of the spring changes according to the equation f_ = f + ΖκΑχ and not as in the exemplary embodiment according to FIGS 3 according to the equation f = f + κΛχ-changes.

Zweifellos können die Befestigungspunkte der grundplattenseitigen Bandenden und der Feder in dem in Fig. 4b gezeigten Ausführungsbeispiel ähnlich wie bei dem in Fig. 4a gezeigtenUndoubtedly, the attachment points on the baseplate side Band ends and the spring in the embodiment shown in Fig. 4b similar to that shown in Fig. 4a

- 15 -- 15 -

- 15 - O.Z. H 900- 15 - OZ H 900

ti «ti «

C · tC · t

1 ( 4 1 I1 (4 1 I.

Beispiel verlegt werden, um den relativen Einfluß auf den Brems- bzw. Spannkrafteffekt noch weiter einzustellen.Relocated to the relative impact on the example Adjust the braking or clamping force effect even further.

Um bei der verbesserten Bandtransporteinrichtung die Aufrechterhaltung einer im wesentlichen konstanten Bandspannung im Bandabschnitt zwischen Abwickel- und Aufwickelrollen noch weiter zu fördern, kann eine Antriebsrolle Verwendung finden, die spezifische Merkmale aufweist. Das von dieser Antriebsrolle zu erfüllende Kriterium ist eine minimale Verformungsänderung für eine konstante Andruckkraft bei sich ändernden Bandrollendurchmesser η.To maintain the improved tape transport an essentially constant belt tension in the belt section between the unwinding and winding rollers To promote further, a drive roller can be used that has specific features. That of that driving role The criterion to be fulfilled is a minimal change in deformation for a constant pressure force with changing Tape roll diameter η.

Die zur Erfüllung dieses Kriteriums nötigen physikalischen Eigenschaften sind Nachgiebigkeit in Radialrichtung und Steifigkeit in Umfangsrichtung. Die radiale Nachgiebigkeit ermöglicht die erwünschte Lokalbeschleunigung der Antriebsrollenperipherie, während die Steifigkeit in Umfangsrichtung die Änderung einer derartigen Beschleunigung, soweit sie sich aus der Berührung der Antriebsrolle mit einer Bandrolle wechselnden Durchmessers ergibt, auf ein Mindestmaß reduziert.The physical properties required to meet this criterion are flexibility in the radial direction and Rigidity in the circumferential direction. The radial flexibility enables the desired local acceleration of the drive roller periphery, while the stiffness in the circumferential direction is the change in such an acceleration, insofar as it changes results from the contact of the drive roller with a tape roller of changing diameter, reduced to a minimum.

Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Antriebsrolle, welche die gewünschten Eigenschaften aufweist. Die Antriebsrolle besteht aus einem starren inneren Rollenkern 24, dessen Peripherie mit einem 1 mm dicken elastischen Gummibelag 25 versehen ist, der noch vier oder fünf etwa 6/um (Mikrometer) starke, aus Mylar bestehendes Klebeband 26 bestehende Lagen (Gürtel) aufweist, (Mylar® ist ein für die Firma DuPont, USA eingetragenes War-enzeichen.) Mit der bereits erwähnten deutschen Offenlegungsschrift DOS 2 435 008 ist eine besondere Antriebsrollenkonstruktion beschrieben, bei der entweder überhauptFig. 5 shows an embodiment of a drive roller which has the desired properties. The driving role consists of a rigid inner roller core 24, the periphery of which is covered with a 1 mm thick elastic rubber covering 25 is provided, which is still four or five about 6 / um (micrometer) strong adhesive tape made of Mylar has 26 layers (belt) (Mylar® is a for the DuPont company, USA registered trademark.) With the German Offenlegungsschrift DOS 2 435 008 is a special drive roller construction described with either at all

- 16 -- 16 -

7613359 25.11.767613359 11/25/76

kein oder doch nur ein vernachlässigbarer Gummibelag um einen starren inneren Rollenkern gelegt ist, um den Frequenzgang der Bandtransporteinrichtung zu verbessern. Erst mit der- Vorliegenden Erfindung wird überraschenderweise gefunden, daß die Mylar -Schichten den oben erwähnten wichtigen weiteren Vorteil einer Verminderung der auf der Änderung des Bandrollendurchmessers beruhenden, von den älteren elastischen Antriebsrollen her bekannten Verformung mit sich bringen.no or only a negligible rubber coating is placed around a rigid inner roller core, around the frequency response to improve the tape transport device. Only with the present invention is surprisingly found that the Mylar® layers have the above-mentioned important further advantage of reducing the on the change in Band roll diameter based, known from the older elastic drive rollers her deformation with it bring.

Tests, in denen eine Bandtransporteinrichtung verwendet wurde, die entweder nur mit den veränderlichen Brems-/Andruckkrafterzeugungsvorrichtungen oder zusätzlich in Verbindung mit der hier beschriebenen Antriebsrolle ausgestattet waren, ergaben eine wesentlich gleichförmigere Bandspannung als diejenige, die mit bekannten Systemen erreichbar war, wobei die zahlreichen, eingangs erläuterten Nachteile vermieden wurden.Tests in which a tape transport device was used that was either compatible with only the variable braking / pressing force generating devices or were additionally equipped in connection with the drive roller described here, yielded a much more uniform belt tension than that achievable with prior art systems, where the numerous disadvantages explained at the beginning were avoided.

Aus der obigen ausführlichen Besehreibung lassen sich sahireiche Modirikationen oaer ÄDY/eiuhuii£,eii iicx-lcitcn, uic jedoch dem Sinn und Umfang der folgenden Schutzansprüche entsprechen. So ist etwa im Ausführungsbeispiel der Fig. 5a eine Antriebsrolle gezeigt, die von fünf Lagen umgeben ist. Selbstverständlich darf diese Anzahl von Klebebandlagen nicht im beschränkenden Sinne aufgefaßt werden. Zufriedenstellende Resultate wurden beispielsweise auch mit Antriebsrollen erzielt, die mit mehr als fünf Lagen, z.B. mit zehn Lagen, versehen waren.From the detailed description above, sahi realms can be identified Modifications oaer ÄDY / eiuhuii £, eii iicx-lcitcn, uic however correspond to the meaning and scope of the following protection claims. In the exemplary embodiment in FIG. 5a, for example, there is a drive roller shown, which is surrounded by five layers. Of course, this number of layers of adhesive tape must not be limited Senses are grasped. Satisfactory results have also been achieved, for example, with drive rollers with more than five layers, e.g. ten layers, were provided.

- 17 -- 17 -

7613359 25.11767613359 25.1176

Claims (12)

- 17 - "" ö;z. 3Schutzansprüche^l- 17 - "" ö; z. 3 Protection claims ^ l 1. Vorrichtung zur Bandspannungserzeugung in einem Magnetbandtransport nach dem Kontaktwickelprinzip, im wesentlichen bestehend aus Aufwickel- und Abwickelrollen sowie zumindest einer rotierenden Antriebsrolle für den gleichzeitigen Antrieb beider Rollen im Kontakt mit einem elastisch verformbaren Umfangsrand der Antriebsrolle, wobei die Antriebsrolle und die Aufwickel- und Abwickelrollen auf drehbaren Wellen gelagert und die Wellen der Rollen gegenüber der ortsfesten Welle der Antriebsrolle bewegbar angeordnet sind und die Andruckkräfte an den Kontaktstellen zwischen Aufwickel- und Abwickelrollen und der Antriebsrolle verschieden groß sind und eine Differenzkraft auftritt zur Erzeugung der Bandspannung im Bandabschnitt zwischen den Kontaktstellen, gekennzeichnet durch Bremsen, die an jeder der Wellen für die Aufwickel- und Abwickelrolle angeordnet sind und die nur in der· Drehrichtung des Abwickeins auf die Welle der jeweiligen Abwickelrolle wirksam ist, wobei die Bremsen zur Erzeugung der ersten Bandspannungskomponente im Bandabschnitt dienen und Spannkrafterzeugungseinrichtungen, die an jeder der Wellen vorgesehen sind und die die Andruckkraft zwischen den Ttollen und der Antriebsrolle hervorrufen, wobei die Spannkrafterzeugungseinrichtungen abhängig von der jeweiligen DrehrjLchtungen der Wellen jeweils zwischen der Aufwickelrolle und der Antriebsrolle die größere Andruckkraft hervorrufen als zwischen der Abtfickelrolle und der Antriebsrolle.1. Device for generating tape tension in a magnetic tape transport according to the contact winding principle, essentially consisting of winding and unwinding rollers and at least one rotating drive roller for the simultaneous drive of both rollers in contact with an elastically deformable peripheral edge of the drive roller, the drive roller and the winding and unwinding rollers mounted on rotating shafts and the shafts of the rollers are arranged movable relative to the stationary shaft of the drive roller and miscellaneous the pressing forces at the contact points between the winding and unwinding rollers and the drive roller are large and a difference force occurs to produce the tape tension in the tape section between the contact points, characterized by brakes which are arranged on each of the shafts for the winding and unwinding roll and which are only effective in the direction of rotation of the unwinding on the shaft of the respective unwinding roll, the brakes for generating g of the first belt tension component in the belt section and tensioning force generating devices which are provided on each of the shafts and which generate the pressing force between the rollers and the drive roller, the tensioning force generating devices depending on the respective directions of rotation of the shafts each causing the greater pressing force between the winding roller and the drive roller than between the tapping roller and the drive roller. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsen eine derartig veränderliche Bremscharakteristik besitzen, daß die zum Antrieb der Abwickelrolle notwendige Andruckkraft am Umfang der Abwickelrolle während ihrer Durchmesserabnahme beim Bandlauf konstant ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the brakes have such a variable braking characteristic that the pressure force necessary to drive the unwinding roller is constant on the circumference of the unwinding roller during its decrease in diameter when the tape is running. - 18 -- 18 - 7613359 25.11767613359 25.1176 - 18 - -'". \Q\z';,,ii 56o i *.»: - 18 - - '". \ Q \ z'; ,, ii 56o i *.» : 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Andruckkrafterzeugungseinrichtung eine derartig veränderliche Andruckkraft hervorruft, daß die Verformungsdifferenz des Antriebsrollenumfangs an den Kontaktstellen mit den Rollen auf einem etwa konstanten Wert bleibt bei Durchmesseränderungen der Rollen während des Bandlaufs.3. Device according to claims 1 or 2, characterized in that each Andruckkrafterzeugungseinrichtung produces such a variable pressure force that the deformation of the drive roller circumference at the contact points with the rollers at an approximately constant value with changes in diameter of the rollers during the tape run. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder beiden der Ansprüche 2 und 3, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Antriebsrolle im Bandtransport mit einem Umfangsrand, der sich in radialer Richtung nachgiebig und in Umfangsrichtung unnachgiebig verhält.4. Apparatus according to claim 1 and one or both of claims 2 and 3, characterized by the use of a drive roller in the tape transport with a peripheral edge which is flexible in the radial direction and rigid in the circumferential direction. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet a daß die Antriebsrolle aus einem unnachgiebigen Rollenkern mit einer elastischen Gummiauflage außen am Umfang besteht und eine weitere Auflage aus Polyäthylenterephthalatfolie aufweist.5. Device according to claim 4, characterized in a that the drive roller of a rigid core with an elastic rubber pad is outside the periphery and having a further layer of polyethylene terephthalate. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsen und Andruckkrafterzeugungseinrichtungen jeweils eine Einheit bilden an jeder der zwei Wellen der Bandrollen.6. Device according to one or more of claims 1-5, characterized in that the brakes and pressure force generating devices each form a unit on each of the two shafts of the tape rolls. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Brems- und Andruckkrafterzeugungseinheit folgende Teile umfaßt:7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the braking and pressure force generating unit comprises the following parts: eine Bremstrommel, die koaxial um die Welle angeordnet ist, ein Bremsband mit zwei Endstücken, wovon das erste Endstück an einer Zugfeder befestigt ist9 die ihrerseits mit dem beweglich gelagerten Träger der zugeordneten Welle verbunden ist und wovon das zweite Endstück direkt mit dem Chassis des Bandtransports verbunden ist,a brake drum, which is arranged coaxially around the shaft, a brake band with two end pieces, of which the first end piece is attached to a tension spring 9 which in turn is connected to the movably mounted carrier of the associated shaft and of which the second end piece directly to the chassis of the belt transport connected is, - 19 -- 19 - 7613359 25.11.767613359 11/25/76 - 19 - O.Z. 31 96ο L - 19 - OZ 31 96ο L und wobei das Bremsband selbst um die Bremstrommel herumgelegt in Reibkontakt damit steht, wodurch eine Bewegung der Welle in Richtung weg von der Antriebsrolle bewirkt, daß die Länge des Bremsbandes und somit die Zugspannung in der Zugfeder vergrößert wird um einen kleineren oder gleichen Betrag als dem Weg der Bewegung der Welle von der Antriebsrolle weg entspricht.and wherein the brake band is itself wrapped around the brake drum in frictional contact therewith, thereby causing movement The shaft in the direction away from the drive roller causes the length of the brake band and thus the tension in the mainspring is increased by an amount less than or equal to the path of movement of the shaft corresponds to the drive roller away. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende der Zugfeder am Chassis des Bandtransports befestigt ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the other end of the tension spring is attached to the chassis of the tape transport. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Brems- und Andruckkrafterzeugungseinheiten eine in einer Richtung wirkende Kupplung umfaßt, die zwischen der Bremstrommel und der Welle angeordnet ist, so daß die Welle zwar in einer Richtung unabhängig von der Bremstrommel, in der Gegenrichtung jedoch nur gemeinsam mit- der Bremstrommel rotieren kann.9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that each of the braking and pressure force generating units comprises a one-way clutch which is arranged between the brake drum and the shaft, so that the shaft is in one direction independently of the brake drum, in the opposite direction, however, can only rotate together with the brake drum. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet a daß die Drehrichtung, in der die Kupplung eine freie Rotation der Welle gestattet, die Drehrichtung der Welle ist, in der die Bandrolle als Aufwickelrolle dient.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that a rotational direction in which the clutch allows a free rotation of the shaft, the direction of rotation of the shaft in which the web roll serves as a take-up roll. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil des zweiten Bremsbandendstücks zwischen Bremstrommel und Chassis im wesentlichen parallel zum Bewegungsweg der zugeordneten Welle zur und von der Antriebsrolle angeordnet ist.11. The device according to one or more of claims 7 to 10, characterized in that the part of the second brake band end piece between the brake drum and the chassis is arranged essentially parallel to the movement path of the associated shaft to and from the drive roller. - 20 -- 20 - 7613359 25.11767613359 25.1176 - 20 - 0'.1Z. *31 9'6Ο "- 20 - 0 '. 1 line * 31 9'6Ο " 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil des zweiten Bremsbandendstücks zwischen Bremstrommel und Chassis mit der Bewegungsrichtung der zugeordneten Welle zur unrt von der Antriebsrolle einen Winkel einschließt.12. The device according to one or more of claims 7 to 10, characterized in that the part of the second brake band end piece between the brake drum and chassis encloses an angle with the direction of movement of the associated shaft to the unrt of the drive roller. BASF AktiengesellschaftBASF Aktiengesellschaft Zeichn.Sign. 7613359 25.11767613359 25.1176
DE19767613359 1975-05-06 1976-04-28 Device for generating tape tension In a magnetic tape transport according to the contact winding principle Expired DE7613359U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57495875 1975-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7613359U true DE7613359U (en) 1976-11-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4214713A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REWINDING A RUNNING TRAIN
DE1449728A1 (en) Arrangement for rewinding a tape or the like.
DE2618544C2 (en)
DE2308025A1 (en) SHEET BOOM FOR A SHEET PRINTING MACHINE
DE2220025A1 (en) Band spreader
DE2439212C3 (en) Method and device for controlling the winding quality when winding web-shaped material
DE2124415A1 (en) Aircraft interceptor
DE2121195C3 (en) Device for continuously wrapping an elongated body with a tape
DE7613359U (en) Device for generating tape tension In a magnetic tape transport according to the contact winding principle
EP2445819A1 (en) Winding machine for continuously winding a fibrous material web
DE704163C (en) Double drum winder
DE19652448C1 (en) Device for packaging a roll of material web with a packaging web
EP0421232A1 (en) Method and device for winding a foil web
DE2430734B2 (en) Device for unwinding, in particular, webs of material that are adhesive on at least one side
DE2618279C2 (en) Device for generating tape tension in a magnetic tape transport based on the contact winding principle
DE102008015670A1 (en) Method for rolling up a web roll and reel-up for a web
EP0953533A1 (en) Method for storing and unstoring flat flexible objects, in particular banknotes, and corresponding storage device for use in banking apparatus
DE2829047A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR A RECORDING TAPE
DE2232496C3 (en) Rolling table
DE2223872A1 (en) Storage for a supply roll of a flat material to be withdrawn under constant tension
DE160900C (en)
DE655850C (en) Double drum roller for winding paper, cardboard, etc. like
DE7613079U (en) Magnetic tape transport with device for tape tension generation
EP3216730B1 (en) Device for unwinding or winding a sheet of material from or on a winding core
DE2112029C3 (en) Device for bidirectional drive and tensioning of a recording tape