DE7608345U1 - COVER DEVICE FOR THIS, IN PARTICULAR FOR PAINT SPRAY GUNS - Google Patents

COVER DEVICE FOR THIS, IN PARTICULAR FOR PAINT SPRAY GUNS

Info

Publication number
DE7608345U1
DE7608345U1 DE7608345U DE7608345U DE7608345U1 DE 7608345 U1 DE7608345 U1 DE 7608345U1 DE 7608345 U DE7608345 U DE 7608345U DE 7608345 U DE7608345 U DE 7608345U DE 7608345 U1 DE7608345 U1 DE 7608345U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
nozzle
covering device
angle
protective cage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7608345U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7608345U priority Critical patent/DE7608345U1/en
Publication of DE7608345U1 publication Critical patent/DE7608345U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • B05B7/0807Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets
    • B05B7/0815Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets with at least one gas jet intersecting a jet constituted by a liquid or a mixture containing a liquid for controlling the shape of the latter

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

Josef Wagner
Friedrichshafen
Josef Wagner
Friedrichshafen

Abdeckvorrichtung für Düsen insbesondere für FarbspritzpistolenCovering device for nozzles, in particular for paint spray guns

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Abdeckung des aus einer Rundstrahldüse austretenden Strahles eines Mediums und ist insbesondere zur Abdeckung des Spritzstrahles einer Farbspritzpistole geeignet.The invention relates to a device for covering the jet emerging from a round jet nozzle Medium and is particularly suitable for covering the spray jet of a paint spray gun.

Zum Verspritzen von flüssigen Medien werden derzeit Düsen verwendet, deren Düsenbohrung unmittelbar ins Freie mündet. Der Spritzstrahl tritt somit mit hohem Druck und"gebündelt aus der Düsenbohrung aus und weist demnach einen sehr hohen spezifischen Flächendruck auf. Da keine Schutzvorrichtungen gegen unbeabsichtigtes Hineingreifen gegeben sind, kann der Spritzstrahl demnach nahezu mit dem höchsten spezifischen Flächendruck auf Gegenstände auftreffen.Nozzles are currently used to spray liquid media, whose nozzle bore opens directly into the open. The spray jet thus emerges with high pressure and "bundled" the nozzle bore and therefore has a very high specific surface pressure. Since there are no protective devices against unintentional reaching into it can cause the spray jet therefore hit objects with almost the highest specific surface pressure.

Für den Bedienenden z.B. einelr Farbspritzpistole bestehen so~ mit große Verletzungsgefahren, da das mit hohem Druck austretende Medium beim Auftreffen auf Körperteile Verletzungen hervorruft. Bei der Verwendung toxischer Stoffe, die in der Farbchemie angewandt werden, führt dies oftmals zu Blutvergiftungen mit folgenschwerem Ausgang, da diese in die Blutbahn gelangen.For the operator, e.g. a paint spray gun, there are ~ with a high risk of injury, as the medium escaping at high pressure causes injuries when it hits body parts evokes. When using toxic substances, which are used in paint chemistry, this often leads to blood poisoning with dire consequences, as these get into the bloodstream.

7608345 29.07.767608345 07/29/76

Es ist demnach Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Abdeckung des aus einer Rundstrahldüse austretenden Strahles eines Mediums, insbesondere zur Abdeckung des Spritzstrahles einer Farbspritzpistole, zu schaffen, durch die es ausgeschlossen wird, dass unbeabsichtigt in den aus einer Düse austretenden Strahl im Bereich hohen spezifischen Flächendruckes hineingegriffen werden kann, so dctß dadurch bedingte Verletzungen ausgeschlossen sind. Der dazu erforderliche Bauaufwand soll gering gehalten werden, außerdem soll auch eine nachträgliche Anbringung an Düsen ohne weiteres möglich sein.It is therefore the object of the invention to provide a device for covering the jet emerging from a round jet nozzle of a medium, in particular to cover the spray jet of a paint spray gun, through which it is excluded that inadvertently reached into the jet emerging from a nozzle in the area of high specific surface pressure so that injuries caused thereby are excluded. The construction costs required for this should be kept low, and a subsequent attachment to nozzles should also be easily possible.

Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß an der Düse ein den Spritzstrahl im Bereich hohen spezifischen Flächendruckes konzentrisch umgebender, sich in dessen Achsrichtung zumindest auf seiner Innenmantelfläche, vorzugsweise unter einem Winkel von etwa 45° kegelförmig erweiternder, luftdurchlässiger Schutzkorb angebracht ist.According to the invention, this is achieved in that a spray jet in the area of high specific surface pressure is applied to the nozzle concentrically surrounding, in its axial direction at least on its inner circumferential surface, preferably below At an angle of about 45 °, a conical widening, air-permeable protective cage is attached.

Der Schutzkorb ist zweckmäßiaerweise aus einer auf oder an der Düse zu befestigenden Hülse und mehreren an dieser angeformten, sich in Richtung des Spritzstrahles konisch nach aussen erweiternden und mit seitlichem Abstand zueinander angeordneten Stegen zu bilden, wobei es angebracht,ist, die Stege an dem der Hülse gegenüberliegenden ,Ende durch einen kreisförmigen Bund miteinander zu verbinden.The protective cage is expediently made of an on or on the nozzle to be attached to the sleeve and several molded on this, conical in the direction of the spray jet to form externally widening and laterally spaced webs from one another, it being appropriate that the To connect webs to one another at the end opposite the sleeve by a circular collar.

Um einen zur Tropfenbildung führenden Niederschlag des aus der Düse austretenden Mediums auszuschließen, ist es ferner vorteilhaft, den Konuswinkel der Innenmantelflächen der Stege und den Austrittswinkel des Spritzstrahles derart zu bemessen, daß dieser ohne Berührung des Schutzkorbes aus diesem austritt.In order to exclude precipitation of the medium emerging from the nozzle leading to the formation of drops, it is also advantageous to to dimension the cone angle of the inner circumferential surfaces of the webs and the exit angle of the spray jet in such a way that that it emerges from the protective cage without touching it.

Des weiteren sollte, damit Turbulenzen im Bereich der Düsenbohrung vermieden werden, die Anordnung der Stege des Scliutz-Furthermore, there should be turbulence in the area of the nozzle bore be avoided, the arrangement of the webs of the protection

7608345 29.07.767608345 07/29/76

korbes vorzugsweise unter einem VJinkel von 30° zueinander und der Abstand zwischen diesen derart gewählt werden, daß ein ausreichend großer Luftdurchsatz durch die von diesen gebildeten Freisparungen erzielbar ist.basket preferably at an angle of 30 ° to each other and the distance between them can be chosen so that a sufficiently large air flow through the formed by them Free savings is achievable.

auchalso

Der Schutzkorb kann,/um einen nachträglichen Einbau zu ermöglichen, an einer Düsenmutter durch Aufstecken, Aufkleben oder Aufschrauben der Hülse auf diese, wobei die Innenkontur der Hülse vorzugsweise der Außenkontur der Düsenmutter angepaßt ist, befestigt werden, wobei eine Sicherung mittels Preßsitz, durch Pederklemmung oder Stifte oder Schrauben an der Düsenmutter erreicht wird.The protective cage can, / to enable subsequent installation, on a nozzle nut by plugging, gluing or screwing the sleeve onto it, the inner contour of the Sleeve is preferably adapted to the outer contour of the nozzle nut, secured, with a security by means of a press fit, is achieved by pedal clamping or pins or screws on the nozzle nut.

Nach einer andersartigen, vorteilhaften Ausgestaltung ist die Hülse des Schutzkorbes als z.B. auf eine Spritzpistole aufschraubbare Düsenmutter ausgebildet, und zwar derart, daß in diese die Düsenbohrung unmittelbar eingearbeitet oder ein Dusenplattchen eingesetzt ist.According to a different, advantageous embodiment, the sleeve of the protective cage can be screwed onto a spray gun, for example The nozzle nut is designed in such a way that the nozzle bore is incorporated or incorporated directly into it Dusenplattchen is used.

Zweckmäßig ist es bei dieser Ausführungsform, um den Spritzstrahl frei austreten zu lassen, in die Hülse im Anschluß an die Düsenbohrung bzw. das in diese eingesetzte Dusenplattchen eine sich kegelförmig, vorzugsweise unter einem Winkel von etwa 100° bis 120° nach außen erweiternde Ausnehmung einzuarbeiten, und, damit Verwirbelungen vermieden werden, diese an dem der Dusenbohrung zugekehrten Ende mit einer in Richtung des Spritzstrahles kegelförmig, vorzugsweise unter einem Winkel von 30° zu diesem geneigten, nach innen verlaufenden Phase oder als Kugelabschnitt auszubilden.It is expedient in this embodiment, in order to allow the spray jet to exit freely, into the sleeve afterwards the nozzle bore or the nozzle plate inserted into it is conical, preferably at an angle of incorporate about 100 ° to 120 ° to the outside widening recess, and so that turbulence can be avoided, this at the end facing the nozzle bore with a conical shape in the direction of the spray jet, preferably at an angle of 30 ° to this inclined, inwardly running phase or as a spherical segment.

Ferner ist es angebracht, das vordere Ende der Hülse durch eine senkrecht zur Hauptachse des Spritzstrahles verlaufende Fläche zu begrenzen, wobei in diese mehrere, vorzucjsweise gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnete und mittig zu denIt is also appropriate to pass the front end of the sleeve through a surface running perpendicular to the main axis of the spray jet to limit, in this several, preferably evenly distributed over the circumference and centered on the

7608345 29.07.767608345 07/29/76

von den Stegen gebildeten Aussparungen des Schutzkorbes verlaufende, radial gerichtete Nuten oder Einschnitte eingearbeitet sein können, die zweckmäßigerweise zur Austrittsöffnung
des Spritzstrahles hin gegenüber der Achssenkrechten geneigt
verlaufend, vorzugsweise unter einem Winkel von etwa 5° zur
achssenkrechten Fläche geneigt anzuordnen sind. *
Radially directed grooves or incisions which run in the protective cage and which are formed by the webs can be incorporated, which are expediently to the outlet opening
of the spray jet inclined towards the axis perpendicular
running, preferably at an angle of about 5 ° to
perpendicular to the axis are to be arranged inclined. *

Vorteilhaft ist es ferner, die Stege des Schutzkorbes in demIt is also advantageous, the webs of the protective cage in the

zylindrischen Bereich der Hülse, vorzugsweise unmittelbar im |cylindrical area of the sleeve, preferably directly in the |

Anschluß an deren kegel- oder kugelförmig ausgebildeten vorde- |Connection to their conical or spherical front |

ren Phase an dieser anzuformen und die Hülse auf ihrer Außen- |'ren phase to form on this and the sleeve on its outer | '

mantelflache mit einer Riffelung, einer Schlusselfläche od.dgl. teshell surface with a corrugation, a key surface or the like. te

zu versehen. frto provide. fr

Eine gemäß der Erfindung ausgebildete Vorrichtung zur Abdeckung |'A device designed according to the invention for covering | '

des aus einer Rundstrahldüse austretenden Strahles eines Medi- ||of the jet of a medium emerging from a round jet nozzle

ums ist nicht nur äußerst einfach in der konstruktiven Ausge- iums is not only extremely simple in terms of design

staltung und damit auf. wirtschaftliche Weise sowohl als Einzel- |.design and thus on. economical way both as a single |.

teile zum nachträglichen Anbau als auch mit integrierter Düse |!parts for retrofitting as well as with integrated nozzle |!

herstellbar, sondern gewährleistet zuverlässig einen wirksamen |; Schutz gegen unbeabsichtigtes Hineingreifen in den Spritzstrahl.
Wird nämlich an der Düse ein den Schutzkorb konzentrisch umgebender, luftdurchlässiger Schutzkorb angebracht, durch den dieser
manufacturable, but reliably guarantees an effective |; Protection against unintentional reaching into the spray jet.
If an air-permeable protective cage concentrically surrounding the protective cage is attached to the nozzle through which it

im Bereich hohen spezifischen Flächendruckes abgedeckt ist, ist |is covered in the area of high specific surface pressure, is |

es nahezu unmöglich, den gebündelten Spritzstrahl auf einen Jfit is almost impossible to get the bundled spray jet onto a Jf

Gegenstand einwirken zu lassen. Dennoch wird, da Turbulenzen ^To let the object act. Nevertheless, since turbulence ^

vermieden werden, das Farbbild selbst nicht ungünstig beeinflußt. jjjbe avoided, the color image itself is not adversely affected. yyy

Und auch eine Tropfenbildung ist aufgrund der Ausgeataltung des |And the formation of drops is also due to the elaboration of the |

r Schutzkorbes nicht zu befürchten. fir protection cage not to be feared. fi

Ein eine Spritzpistole Bedienender kann sich somit durch den |· aus der Düse austretenden Spritzstrahl nicht verletzen, so daß |t die erfindungsgemäße Vorrichtung, die ohne Schwierigkeiten auch
nachträglich an Spritzpistolen angebaut werden kann, eine wirkungsvolle Sicherheitseinrichtung darstellt und Unfallgefahren
dadurch gemindert werden.
A spray gun operator can thus not be injured by the spray jet emerging from the nozzle, so that the device according to the invention also works without difficulty
can be retrofitted to spray guns, is an effective safety device and is a risk of accident
are thereby reduced.

7608345 29.07.76 w 7608345 07/29/76 w

Weitere Einzelheiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Abdeckung des aus einer Rundstrahldüse austretenden Strahles eines Mediums sind den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen, die nachfolgend im einzelnen erläutert sind, zu entnehmen. Hierbei zeigt:Further details of the device according to the invention for covering of the medium jet emerging from a round jet nozzle are the exemplary embodiments shown in the drawing, which are explained in detail below. Here shows:

Fig. 1 eine mit einer die Austrittsdüse abdeckenden Schutzvorrichtung versehene Spritzpistole in Ansicht,1 shows a spray gun provided with a protective device covering the outlet nozzle in view,

Fig. 2 eine Ausführungsform der bei der Spritzpistole nach Fig. 1 verwendeten Abdeckvorrichtung im Schnitt,Fig. 2 shows an embodiment of the spray gun according to Fig. 1 used cover device in section,

Fig. 3 eine andersartige Ausgestaltung der Abdeckvorrichtung nach Fig. 1 im Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 4 und3 shows a different embodiment of the cover device according to FIG. 1 in section according to the line III-III of FIGS. 4 and

Fig. 4 die Abdeckvorrichtung nach Fig. 3 in Vorderansicht. 4 shows the covering device according to FIG. 3 in a front view.

Die in Fig. 1 dargestellte und mit 1 bezeichnete Spritzpistole ist mit einem Farbbehälter 2 ausgestattet, aus dem nach dem Einschalten des Antriebssystems mittels eines Betätigungsknopfes 3 ein Spritzstrahl ausgestoßen wird. Dazu dient ein oszillierend angetriebener Kolben 4, durch den über eine Saugleitung das Spritzmedium aus dem Farbbehälter 2 angesaugt und über ein Ventil 6, das entgegen der Kraft einer Feder 7 bei einem Druckhub geöffnet wird, sowie ein/Drallkörper 8, aus der als Düsenmutter 12 ausgebildeten Düse als gebündelter Spritzstrahl 11 herausgedrückt wird. In die Düsenmutter 12, die auf eine Büchse 10 aufgeschraubt ist, ist ein Düsenplattchen 13 eingesetzt, das die Düsenbohrung 14 bildet. Außerdem ist zwischen dem Drallkörper 8 und dem Düsenplattchen 13 eine von dem Spritzgut durchströmte Dichtung 9 angeordnet, um das seitliche Austreten zu verhindern. Der Drallkörper 8 kann auch derart ausgebil det sein, dass er die Dichtfuktion übernimmt. ίThe spray gun shown in FIG. 1 and denoted by 1 is equipped with a paint container 2, from which a spray jet is ejected by means of an actuating button 3 after the drive system has been switched on. An oscillating piston 4 is used for this, through which the spray medium is sucked in from the paint container 2 via a suction line and via a valve 6, which is opened against the force of a spring 7 during a pressure stroke, as well as a swirl body 8, which acts as a nozzle nut 12 trained nozzle is pushed out as a bundled spray jet 11. A nozzle plate 13, which forms the nozzle bore 14, is inserted into the nozzle nut 12, which is screwed onto a sleeve 10. In addition, a seal 9 through which the spray material flows is arranged between the swirl body 8 and the nozzle plate 13 in order to prevent it from escaping to the side. The swirl body 8 can also be designed in such a way that it takes over the sealing function. ί

Damit ein Hineingreifen in den Spritzstrahl 11 durch den die \ So that reaching into the spray jet 11 through which the \

7G08345 29.07.767G08345 07/29/76

Spritzpistole 1 Bedienenden zuverlässig ausgeschlossen ist, ist an der Düse eine Schutzvorrichtung 20 angebracht, durch die der Spritzstrahl 11 im Bereich hohen spezifischen Flächendruckes konzentrisch umgeben ist. Der gebündelte Spritzstrahl 11 kann.somit nur als bereits gefächerter Strahl auf einen Gegenstand, z.B. eine Hand, auftreffen, so daß Verletzungen durch diesen auf diese Weise vermindert werden.Spray gun 1 operator is reliably excluded, a protective device 20 is attached to the nozzle which the spray jet 11 is surrounded concentrically in the area of high specific surface pressure. The bundled spray jet 11 can therefore only hit you as an already fanned beam Object, e.g. a hand, causing injuries be diminished by this in this way.

Naah der in Fig. 2 dargestellten Ausfuhrungsform besteht die Schutzvorrichtung 20 aus einem auf die Düsenmutter 12 aufgesteckten Schutzkorb 21, der wiederum aus einer Hülse 22 und an dieser angeformter, sich in Achsrichtung des Spritzstrahles 11 erstreckender Stege 23 gebildet ist. An ihrem freien Ende sind die Stege 23 durch einen Bund 24 miteinander verbunden. i Und im Bereich der Hülse 22 ist auf der Außenmantelfläche des Schutzkorbes 21 eine Riffelung 25 angebracht, um mittels dieser die Düseniiiuttc-r 12 auf die Büchse 10 aufschrauben zu können. Near the embodiment shown in Fig. 2 is the Protective device 20 consists of a protective cage 21 which is attached to the nozzle nut 12 and which in turn consists of a sleeve 22 and on this molded, in the axial direction of the spray jet 11 extending webs 23 is formed. At their free end the webs 23 are connected to one another by a collar 24. i And in the area of the sleeve 22 is on the outer circumferential surface of the Protective cage 21 has a corrugation 25 attached in order to be able to screw the Düseniiiuttc-r 12 onto the bush 10 by means of this.

muttermother

Zur drehfesten Verbindung zwischen der Düsen-12 und dem Schutz korb 21 ist in die Hülse 22 ein Mehrkantprofil 26 eingearbeitet. Die Hülse 22 ist somit in ihrer Innenkontur der Außenkontur der Düsenmutter 12 angepaßt.For a non-rotatable connection between the nozzle 12 and the protective basket 21, a polygonal profile 26 is incorporated into the sleeve 22. The inner contour of the sleeve 22 is thus the outer contour the nozzle nut 12 adapted.

Damit der Spritzstrahl 11 frei aus der l-Hisenbohrung 14 austreten kann, ist die Düsenmutter 12 mit einer kegelförmigen Preisparung 30 versehen, die sich unter einem Winkel oc , der etwaloo Ui 120° betragen kann, erweitert. Außerdem sind die Stege 23 unter einem Winkel β zum Spritzstrahl 11 geneigt und erweitern sich in dessen Strömungsrichtung nach außen. Der Winkel Λ , der zweckmäßigerweise in dem Bereich von 15°bis 30o liegen sollte und die Länge der Stege 23 sind hierbei in Abhängigkeit yon dem Austrittswinkel des Spritzstrahles 11 aus der Düsenbohrung 14 derart gewählt, daß dieser die Innenflächen 28 derSo that the spray jet 11 can freely emerge from the l-Hisen bore 14, the nozzle nut 12 is provided with a conical price saving 30, which widens at an angle oc , which can be about 120 °. In addition, the webs 23 are inclined at an angle β to the spray jet 11 and widen outward in the direction of flow thereof. The angle Λ, which should expediently be in the range from 15 ° to 30o, and the length of the webs 23 are selected depending on the exit angle of the spray jet 11 from the nozzle bore 14 such that this the inner surfaces 28 of the

7608345 29.07.767608345 07/29/76

Stege 23 nicht berührt. Auf diese Weise ist ausgeschlossen, daß sich an den Stegen 23 Tropfen bilden.Web 23 not touched. In this way it is impossible that drops form on the webs 23.

Die Stege 23 sind des weiteren mit Abstand zueinander angeordnet, so daß zwischen diesen Freisparungen 29 geschaffen sind und von dem Spritzstrahl 11 in genüge: ier Menge Luft mitgerissen werden kann. In dem Schutzkorb 21 treten somit keine Verwirbelungen auf, zumal die Düsenmutter 12 mit einer zum Spritzstrahl 11 hin geneigten kegeligen Abschrägung 27 versehen ist.The webs 23 are also arranged at a distance from one another, so that recesses 29 are created between them are and by the spray jet 11 in sufficient: ier amount of air entrained can be. In the protective cage 21 thus no turbulence occurs, especially since the nozzle nut 12 with a to Spray jet 11 inclined towards conical bevel 27 is provided.

Ein Hineingreifen in den Spritzstrahl 11 im Bereich hohen spezifischen Flächendruckes ist somit mit qroßer Sicherheit ausgeschlossen, da dieser zuverlässig durch den Schutzkorb 21 in diesem Bereich abgedeckt ist, so daß Verletzungen durch den Spritzstrahl 11 vermieden werden.Reaching into the spray jet 11 in the area of high specific surface pressure is therefore extremely reliable excluded, since this is reliably covered by the protective cage 21 in this area, so that injuries by the Spray jet 11 can be avoided.

Bei dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel der Schutzvorrichtung 20 besteht der Schutzkorb 31 wiederum aus einer Hülse 32 und an dieser angeformter, sich in Achsrichtung des Spritzstrahles 11 nach außen erweiternden Stegen 33, die an ihren freien Enden durch einen Bund 34 miteinander verbunden sind. Die Düse ist hierbei jedoch in den Schutzkorb 31 integriert, indem die Hülse 3.'2 gewissermaßen als Düsenmutter ausgebildet ist, in die das Diisenplättchen 13 eingesetzt und die unmittelbar auf die Hülse 10 aufgeschraubt ist.In the embodiment of the protective device 20 shown in FIGS. 3 and 4, the protective cage 31 again exists from a sleeve 32 and formed thereon, widening in the axial direction of the spray jet 11 outwardly 33, which are connected to one another at their free ends by a collar 34. Here, however, the nozzle is in the protective cage 31 integrated in that the sleeve 3.'2 is designed as a nozzle nut, so to speak, into which the nozzle plate 13 is inserted and which is screwed directly onto the sleeve 10.

Die mit Abstand z.B„ unter einem Winkel von 30° zueinander angeordneten, im zylindrischen Bereich an der Hülse 32 angeformten Stege 33 sind auf ihren Innenflächen 35 derart geneigt und so lang bemessen, daß der Spritzstrahl 11 sich nicht an diesen niederschlagen kann. Eine Tropfenbildung wird somit vermieden. Die Anzahl der Stege 33 bzw. idie !Größe· · der durchs diese (ge- .■ bildeten Freisparungen ist zweckmäßigerweise derart zu wählen,The spaced apart e.g. "at an angle of 30 ° to each other, In the cylindrical area formed on the sleeve 32 webs 33 are inclined on their inner surfaces 35 and so long dimensioned that the spray jet 11 can not be reflected on this. The formation of drops is thus avoided. The number of webs 33 or the size · · of the webs through them (ge. ■ The recesses formed should be chosen expediently in such a way that

7608345 29.07.767608345 07/29/76

daß ein genügend großer Luftdurchsatz bei hoher
Strömungsgeschwindigkeit ähnlich eines Ejektors erzielt wird.
that a sufficiently large air flow at high
Flow rate similar to an ejector is achieved.

Um Turbulenzen innerhalb des Schutzkorbes 31 auszuschließen,In order to exclude turbulence within the protective cage 31,

ist die Hülse 32 mit einer unter einem Winkel cf , der um 30 j betragen sollte, zum Spritzstrahl 11 hin geneigten Phase 38is the sleeve 32 with a phase 38 inclined towards the spray jet 11 at an angle cf, which should be around 30 j

versehen und in die Stirnfläche 39 der Hülse 32 sind mehrere fprovided and in the end face 39 of the sleeve 32 are several f

gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnete Nuten 40 ein- ψ uniformly distributed over the circumference arranged grooves 40 inputs ψ

gearbeitet. Die Nuten 40 sind hierbei unter einem Winkel von |worked. The grooves 40 are here at an angle of |

etwa 5° zur Achseenkrechten geneigt und mittig zu den Frei- Iinclined about 5 ° to the axis perpendicular and centered to the I

sparungen 36 angeordnet. Außerdem ist die Hülse 32 mit einer Msavings 36 arranged. In addition, the sleeve 32 is marked with an M.

sich an das Düsenplättchen 13 anschließenden Freisparung 37, I|recess 37, I |, adjoining the nozzle plate 13

£00° bis o I£ 00 ° to o I

die sich durch einen Winkel t* von etwa/120 kegelförmig er- |*jwhich becomes conical through an angle t * of about / 120 | * j

weitert, versehen. |*"further, provided. | * "

lhlh

1'.1'.

Die Äustrittsdüse eines Spritzstrahles ist somit bei dem Schutz- |The outlet nozzle of a spray jet is thus in the protective |

korb 31 in diesen integriert, so daß eine einfache Bauweise tibasket 31 integrated into this, so that a simple design ti

cfogpfapin ist,, aber dennoch ein zuverlässiger Schutz gegen un- fJcfogpfapin is, nevertheless, a reliable protection against un- fJ

beabsichtigtes Hineingreifen in den Spritzstrahl gewährleistet f wird.intentional reaching into the spray jet ensured f will.

A 5028 at~ l·A 5028 at ~ l

11. März 19^6 SMarch 11th 19 ^ 6 p

7608345 29.07.767608345 07/29/76

Claims (13)

P-- --fZ. η s ρ r ü c h eP-- --fZ. η s ρ r ü c h e 1. Vorrichtung zur Abdeckung des aus einer Rundstrahldüse austretenden Strahles eines Mediums, insbesondere zur Abdeckung des Spritzstrahles einer Farbspritzpistole, dadurch gekennzeichnet, dass an der Düse (12) ein den Spritz^ strahl (11) im Bereich hohen spezifischen Flächendruckes konzentrisch umgebender sich in dessen Achsrichtung zumindest auf seiner Innenmantelfläche (28; 35), vorzugsweise unter einem Winkel von etwa 45 kegelförmig erweiternder luftdurchlässiger Schutzkorb (21; 31) angebracht ist.1. Device for covering the out of a round jet nozzle emerging jet of a medium, in particular to cover the spray jet of a paint spray gun, thereby characterized in that at the nozzle (12) a spray jet (11) in the area of high specific surface pressure concentrically surrounding one another in its axial direction at least on its inner circumferential surface (28; 35), preferably at an angle of about 45 conically widening air-permeable protective cage (21; 31) is attached. 2. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzkorb (21; 31) aus einer auf oder an der Düse (12) zu befestigenden Hülse (22; 32) und mehreren an dieser angeformten sich in Richtung des Spritzstrahles (11) konisch nach aussen erweiternden und mit seitlichem Abstand zueinander angeordneten Stegen (23; 33) gebildet ist.2. Covering device according to claim 1, characterized in that the protective cage (21; 31) consists of one on or on the nozzle (12) to be fastened sleeve (22; 32) and several integrally formed on this sleeve conical in the direction of the spray jet (11) webs (23; 33) that expand outward and are laterally spaced from one another are formed. 3. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (23; 33) an dem der Hülse (22; 32) gegenüberliegenden Ende durch einen kreisförmigen Bund (24; 34) miteinander verbunden sind.3. Covering device according to claim 2, characterized in that that the webs (23; 33) at the end opposite the sleeve (22; 32) by a circular collar (24; 34) with one another are connected. 4. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Konuswinkel (/ff) der Innenmantelflächen (28; 35) der Stegl Vuna^der Austrittswinkel (Ol ) des Spritzstrahles (11) derart bemessen sind, dass dieser ohne Berührung des Schutzkorbes (21; 31) aus diesem austritt«4. Covering device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cone angle (/ ff) of the inner lateral surfaces (28; 35) of the Stegl Vuna ^ the exit angle (Ol) of the spray jet (11) are dimensioned such that it is without contact the protective cage (21; 31) emerges from this « 5. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der Stege (23; 33) des Schützkorbes!(21, 22)'vorzugsweise unter einem »Winkel von zueinander und der Abstand zwischen diesen derart gewählt ist,5. Covering device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the arrangement of the webs (23; 33) of the Contactor basket! (21, 22) 'preferably at an »angle of to each other and the distance between them is chosen in such a way that 08345 29.07.7608345 07/29/76 dass ein ausreichend grosser Luftdurchsatz durch die von diesen gebildeten Freisparungen (29; 26) erzielbar ist.that a sufficiently large air throughput can be achieved through the recesses (29; 26) formed by them. 6. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzkorb (21) an einer Düsenmutter (12) durch Aufstecken, Aufkleben oder Aufschrauben der Hülse (22) auf diese, wobei die Innenkontur (26) der Hülse (22) vorzugsweise der Aussenkontur der Düsenmutter (12) angepasst ist, befestigt ist.6. Cover device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the protective cage (21) on one Nozzle nut (12) by pushing on, gluing or screwing on the sleeve (22) onto this, the inner contour (26) of the sleeve (22) preferably being the outer contour of the nozzle nut (12) is adapted, is attached. 7. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzkorb (21) mittels Pressitz, durch Federklemmung, Stifte oder Schrauben an der Düsenmutter1 (12) gesichert ist.7. Cover device according to claim 6, characterized in that the protective cage (21) is secured to the nozzle nut 1 (12) by means of a press fit, by spring clamping, pins or screws. 8. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (32) des Schutzkorbes (31) als z.B. auf eine Spritzpistole (1) aufsehraubbase Düsenmutter ausgebildet ist, derart, dass in diese die Düsenbohrung unmittelbar eingearbeitet oder ein Düsenplättchen (13) eingesetzt ist.8. Covering device according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the sleeve (32) of the protective cage (31) is used, for example, as a nozzle nut to be sucked onto a spray gun (1) is designed such that the nozzle bore in this directly incorporated or a nozzle plate (13) is used. 9. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in die Hülse (32) im Anschluss an die Düsenbohrung bzw. dar.3 in diese eingesetzte Düsenplä'ttchen (13) eine sich kebelförmig, vorzugsweise unter einem Winkel if) von etwa 100° bis 120° nach aussen erweiternde Ausnehmung (37) eingearbeitet ist.9. Covering device according to claim 8, characterized in that in the sleeve (32) following the nozzle bore or Dar.3 nozzle plate (13) inserted into this a cone-shaped, preferably at an angle if) of about 100 ° up to 120 ° to the outside widening recess (37) is incorporated. 10. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 9 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (32) an dem der Düsenbohrung zugekehrten Ende mit einer in Richtung des Spritzstrahles (11) kegelförmig, vorzugsweise unter einem Winkel (^) von 30° zu diesem geneigten, nach innen verlaufenden Phase (38): öder als Kugelabschnitt ausgebildet ist.10. Covering device according to claim 9 or 8, characterized in that that the sleeve (32) at the end facing the nozzle bore with an in the direction of the spray jet (11) conical, preferably at an angle (^) of 30 ° to this inclined, inwardly extending phase (38): or is designed as a spherical segment. 7608345 29.07.767608345 07/29/76 IMt · ·IMt · · 15. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, dass die Hülse (22) auf ihrer Auseemiantelflache mit einer Riffelung (25), einer Schlüsselfläche oder
dgl. versehen ist.
15. Covering device according to one of claims 1 to 14, characterized
characterized in that the sleeve (22) is flat on its Auseemiantel with a corrugation (25), a key surface or
Like. Is provided.
A 5028 e-dji
17. März 1976
A 5028 e-dji
March 17, 1976
7608345 29.07.767608345 07/29/76
11. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, ff dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende der Hülse j| (32) durch eine senkrecht zur Hauptachse des Spritzstrah- f11. Covering device according to one of claims 8 to 10, ff, characterized in that the front end of the sleeve j | (32) by a f les (11) verlaufende Fläche (39) begrenzt ist. !les (11) extending surface (39) is limited. ! 12. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, | dass in die vordere Fläche (39) der Hülse (32) mehrere, | vorzugsweise gleichmässig üb er den Umfang verteilt ange- I ordnete und mittig zu den von den Stegen (33) gebildeten f Freisparungen (36) des Schutzkorbes (31) verlaufende, radial f gerichtete Nuten (40) oder Einschnitte eingearbeitet sind. I12. Covering device according to claim 11, characterized in that | that in the front surface (39) of the sleeve (32) several, | preferably evenly distributed over the circumference and arranged centrally to the f formed by the webs (33) Recesses (36) of the protective cage (31) extending radially f directed grooves (40) or incisions are incorporated. I. 13. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, f dass die Nuten (40) zur Austrittsöffnung (14) des Spritz- |13. Covering device according to claim 12, characterized in that f that the grooves (40) to the outlet opening (14) of the spray | Stahles (11) hin gegenüber der Achsenkrechten geneigt ver- ISteel (11) inclined towards the axis perpendicular laufend, vorzugsweise unter einem Winkel von etwa 5 zur |continuously, preferably at an angle of about 5 to the | achssenkrechten Fläche (39) geneigt angeordnet sind. |axially perpendicular surface (39) are arranged inclined. | r 'AlsdeekVorriohtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13- dadurch ί r 'AlsdeekVorriohtung according to one of claims 8 to 13- thereby ί gekennzeichnet, dass die Stege (33) des Schutzkorbes (31) fcharacterized in that the webs (33) of the protective cage (31) f in dem zylindrischen Bereich der Hülse (32), vorzugsweise % in the cylindrical area of the sleeve (32), preferably % unmittelbar im Anschluss an deren kegel- oder kugelförmig Iimmediately following its conical or spherical I ausgebildeten vorderen Phase (38) an dieser angeformt sind. §formed front phase (38) are formed on this. §
DE7608345U 1976-03-18 1976-03-18 COVER DEVICE FOR THIS, IN PARTICULAR FOR PAINT SPRAY GUNS Expired DE7608345U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7608345U DE7608345U1 (en) 1976-03-18 1976-03-18 COVER DEVICE FOR THIS, IN PARTICULAR FOR PAINT SPRAY GUNS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7608345U DE7608345U1 (en) 1976-03-18 1976-03-18 COVER DEVICE FOR THIS, IN PARTICULAR FOR PAINT SPRAY GUNS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7608345U1 true DE7608345U1 (en) 1976-07-29

Family

ID=6663287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7608345U Expired DE7608345U1 (en) 1976-03-18 1976-03-18 COVER DEVICE FOR THIS, IN PARTICULAR FOR PAINT SPRAY GUNS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7608345U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102252C3 (en) Air-free spray gun
DE2746517C3 (en) Spraying device
DE2900141C2 (en)
DE69233555T2 (en) SPRAYER FROM TRIGGER TYPE
EP0526508B1 (en) Rotor nozzle for a high-pressure cleaning device
EP0542241B1 (en) Bottle dispenser
DE2312311A1 (en) COMPRESSED AIR PISTOL
EP0216034A1 (en) Rotating nozzle
CH634237A5 (en) SPRAYER, WHICH CAN BE USED WHEN STRAIGHT OR TURNED.
DE2613191A1 (en) COVER DEVICE FOR FLAT JET NOZZLE
DE2151829C3 (en) Compressed air gun with valve
DE69830527T2 (en) Hochdruckreinigungsdüse
DE2462474C2 (en) Sprinkler head
EP3200928B1 (en) Nozzle arrangement for liquid
EP2251091B1 (en) Rotor nozzle
DE3001687B1 (en) Adjustable nozzle on a hand-operated liquid atomizer
WO2000024616A1 (en) Nozzle element for an automobile windshield washer system
DE19756090A1 (en) Media Donor
DE2611424A1 (en) COVER DEVICE FOR THIS, IN PARTICULAR FOR PAINT SPRAY GUNS
DE7608345U1 (en) COVER DEVICE FOR THIS, IN PARTICULAR FOR PAINT SPRAY GUNS
DE2949598A1 (en) DEVICE WITH SWIRLING EFFECT FOR SPRAYING LIQUIDS UNDER PRESSURE
DE3708096C2 (en)
EP1954867B1 (en) Iron comprising a spray device
EP2762238B1 (en) Manual pump system for an inhaler
CH523098A (en) Spray gun, especially for thick coating agents