DE7608192U - Sports ball, especially volleyball - Google Patents

Sports ball, especially volleyball

Info

Publication number
DE7608192U
DE7608192U DE19767608192 DE7608192U DE7608192U DE 7608192 U DE7608192 U DE 7608192U DE 19767608192 DE19767608192 DE 19767608192 DE 7608192 U DE7608192 U DE 7608192U DE 7608192 U DE7608192 U DE 7608192U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sports ball
ball
ball according
foam
volleyball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767608192
Other languages
German (de)
Original Assignee
Wilhelm Koepp Zellkautschuk, 5100 Aachen
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Koepp Zellkautschuk, 5100 Aachen filed Critical Wilhelm Koepp Zellkautschuk, 5100 Aachen
Publication of DE7608192U publication Critical patent/DE7608192U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Wilhelm Kopp, Zellkautschuk, 5100 AachenWilhelm Kopp, cellular rubber, 5100 Aachen

"Ball, insbesondere Trainingsball""Ball, especially training ball"

Die Erfindung betrifft einen Sportball, insbesondere einen Volleyball, der einen im wesentlichen kugelförmigen und einfederbaren Körper aufweist. Der erfindungsgemäße Ball ist auf Eallspiele anwendbar, auch wenn diese außerhalb der sportlichen Betätigung ausgeführt werden. The invention relates to a sports ball, particularly a volleyball, which is substantially spherical and resilient body. The ball according to the invention is applicable to Eallspiele, even if these be performed outside of physical activity.

Bei vielen Ballspielen stellt der Ball eine UnfallgefaJir dar. Insbesondere beim Volleyball kann der Originalball durch seine Schwere und Härte zu Fingerverletzungen führen und vorzeitige Ermüdung insbesondere bei Kindern und Frauen hervorrufen. Das ist u.a. beim Training störend. Von den bekannten Ballen gehen auch andere Gefahren aus. Wenn z.B. das Training in einem geschlossenen Raum durchgeführt wird, können durch den Ball Fensterscheiben, Wände und Gegenstände im Raum beschädigt werden.In many ball games, the ball is an accident hazard In volleyball in particular, the weight and hardness of the original ball can cause finger injuries and cause premature fatigue, especially in children and women. The is, among other things, disturbing during training. The known bales also pose other dangers. For example, if that Training done in an enclosed space can pass through the ball window panes, walls and objects damaged in the room.

7608192 04.11787608192 04.1178

-Z--Z-

Aufgabe der Erfindung ist es, die von den bekannten % Bällen ausgehenden Beschädigungs- und Verletzungs- | gefahren, sowie außerdem die mit diesen Ballen ver- l|The object of the invention is that posed by the known balls% damage and injury | as well as those with these bales lost

ρ bundenen vorschnellen Ermüdungserscheinungen zu §ρ related premature signs of fatigue to §

beseitigen, jedenfalls aber zu mildern und dadurch 1 einen Ball zu schaffen, der sich irisbesondere als ||eliminate it, but at least mitigate it and thereby 1 create a ball which is specifically as ||

Trainingsball für Jugendliche und Frauen eignet. ITraining ball suitable for teenagers and women. I.

Diese Aufgabe wird bei dem eingangs bezeichneten
Ball dadurch gelöst, daß der Körper aus Schaumstoff besteht.
This task is referred to at the beginning
Ball solved in that the body is made of foam.

Hierdurch wird der Körper des Balles leicht und |This makes the body of the ball light and |

weich, kann aber andererseits die im Einzelfall 1,soft, but on the other hand, the individual cases 1,

geforderten elastischen Eigenschaften durch eine |required elastic properties by a |

entsprechende Modifikation seines Werkstoffes erhal- 1corresponding modification of its material received 1

1 ■ten. Zum Beispiel läßt sich das dadurch erreichen, j1st. For example, this can be achieved by: j

daß bei der Herstellung des Balles der Schäumungs- |that in the manufacture of the ball the foaming |

grad des Kunststoffes variiert wird. Andere Eigen- §degree of the plastic is varied. Other own §

schäften können durch Verwendung von Kunststoffen §through the use of plastics §

mit offenen Zellen, die eine geringere Elastizität fwith open cells that have a lower elasticity f

oder Kunststoffe mit geschlossenen Zellen, die eine for closed cell plastics that have a f

höhere Elastizität aufweisen, erreicht werden. fhave higher elasticity can be achieved. f

Durch Verwendung eines geeigneten Kunststoff- |By using a suitable plastic |

materials ist es möglich, eine im Einzelfall optimale Zusammendrückbarkeit des Körpers zu erzielen.
Z.B. wurde gemäß der Erfindung ein Ball aus
Polyäther-Schaum hergestellt, der einen Durchmesser
von 200 mm hatte.. Bei einer Belastung mit 1 kg ergab
sich eine Zusammendrückung von 15 mm, d.h. der
belastete Ball hatte noch einen Restdurchmesser von
185 mm.
materials, it is possible to achieve optimal compressibility of the body in individual cases.
For example, according to the invention, a ball was out
Polyether foam made of one diameter
of 200 mm .. With a load of 1 kg resulted
compression of 15 mm, ie the
loaded ball still had a remaining diameter of
185 mm.

7608192 04.11767608192 04.1176

Vorteilhaft ist in vielen Fällen, daß der Ball eine besonders gute Griffigkeit aufweist, weil die Oberfläche des Körpers porig ist. Yfird Jedoch öin Ball mit einer glatten Oberfläche verlangt, co läßt sich auch das erreichen. Zum Beispiel erhält zu diesem Zweck die Oberfläche des Körpers eine ungeschäumte Schicht. Diese kann aus dem gleichen Material wie der Körper selbst bestehen. Die Schichtdicke bestimmt ihrerseits die Elastizität des Balles, so daß durch deren Wahl eim Einzelfall eine zusätzliche Beeinflussung möglich ist..In many cases it is advantageous that the ball has a particularly good grip because the surface of the body is porous. Yfird, however What is required for a ball with a smooth surface, this can also be achieved. For example receives for this purpose the surface of the body is an unfoamed layer. This can be from the same Material like the body itself. The layer thickness in turn determines the elasticity of the ball, so that an additional influence is possible in individual cases by choosing them.

Je nach Ausbildung des Werkstoffes,, der den Körper des Balles bildet, bzw. der ihn umgebenden Schicht kann die Oberfläche luft- und wasserdurchlässig oder -undurchlässig sein. Außerdem lassen sich im Kunststoff des Ballkörpers oder in seiner Außen-λV» ■? λV» 4- T*1r»-r»Vw\·? rrmawH/?\y»OT> nri Depending on the design of the material that forms the body of the ball or the layer surrounding it, the surface can be permeable or impermeable to air and water. In addition, λV »■? λV »4- T * 1 r» -r »Vw \ ·? rrmawH /? \ y »OT> nri

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel wiedergegeben. Die Figur zeigt einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Trainingsball 1. Dieser hat einen Körper, der aus geschäumtem Kunststoff mit offenen Zellen 2 besteht, die in der Zeichnung doppelt schraffiert dargestellt sind. Die Oberfläche des Körpers besteht aus einer dünnen Schicht 3 aus dem gleichen Kunststoffmaterial. Die Schicht 3 ist ebenso wie die Zellen 2 luft- und wasserdurchlässig und im übrijgen mit Farbpigmenten versehen und auf diese Weise eingefärbt.An exemplary embodiment is shown in the drawing. The figure shows a cross section through a training ball according to the invention 1. This has a body made of foamed plastic with open cells 2 shown in the drawing are shown with double hatching. The surface of the body consists of a thin layer 3 the same plastic material. The layer 3, like the cells 2, is permeable to air and water and also provided with color pigments and colored in this way.

SchutzansprücheProtection claims

7608192 04.11.7S7608192 04.11.7S

■ ι■ ι

Claims (1)

1.1. t !lift ear >t.r« ft! lift ear> t.r «f
tt ■ > · * ftt ■> · * f
SchutzansprücheProtection claims
3- ' 3- ' Sportball, insbesondere Volleyball, der einenSports ball, especially volleyball, of the one im wesentlichen einfederbaren, kugelförmigenessentially resilient, spherical Körper aufweist ,dadurch gekennHas body, thereby identified zeichnet , daß der Körper (1) aus Schaumshows that the body (1) is made of foam ζ«ζ « stoff besteht.substance is made. Sportball nach Anspruch !,gekennzeichSports ball according to claim!, Marked net durch einen offenporigen Schaumnet through an open-pored foam OO 3.3. stoff.material. Sportball nach Anspruch 1 , gekennzeichSports ball according to claim 1, marked 4.4th net durch einen porigen Schaumstoff.net through a porous foam. Sportball nach einem der Ansprüche 1 bis 3»Sports ball according to one of claims 1 to 3 » dadurch gekennzeichnet ,daßcharacterized in that 5.5. die Oberfläche des Schaumstoffes Poren aufweist.the surface of the foam has pores. Sportball nach einem der Ansprüche 1 bis 3fSports ball according to one of Claims 1 to 3f dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that die Oberfläche des Schaumstoffes eine anderethe surface of the foam is different CC. 6.6th glatte Schicht (3) aufweist.has smooth layer (3). Sportball nach einem der Ansprüche 1 bis 5,Sports ball according to one of Claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that 7 .7th die Schicht (3) luft- und wasserdurchlässig ist.the layer (3) is permeable to air and water. Sportball nach einem der Ansprüche 1 bis 5,Sports ball according to one of Claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that die Schicht (3) luft - und wasserundurchlässig ist.the layer (3) is impermeable to air and water. 7608192 ii 1178 .,.7608192 ii 1178.,. 2626th ...->·.. ...-> · ..
DE19767608192 1976-03-17 Sports ball, especially volleyball Expired DE7608192U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7608192U true DE7608192U (en) 1976-11-04

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215599C2 (en) Exercise mats, in particular home exercise mats
DE1281833B (en) Upholstered body
DE7608192U (en) Sports ball, especially volleyball
DE2519910C2 (en) UPHOLSTERY WITH FILLING
EP0010645A1 (en) Method of making tennis balls and tennis ball produced by this method
DE2336006B2 (en)
DE1887438U (en) MOLDED, REINFORCED UPHOLSTERY BODY MADE OF ELASTIC FOAM, IN PARTICULAR MADE OF ELASTIC, FOAMED POLYURETHANE.
DE2525932A1 (en) Swimming mitten or webbed glove increasing size of hand - designed simultaneously to create buoyancy and power of propulsion
DE1220720B (en) Artificial foam upholstery with raised edge or. Edge stiffness
AT318453B (en) Flooring
DE1956993A1 (en) Floating soap tablet
EP0463125B1 (en) Toy building kit
AT227904B (en) Composite upholstery with a part made of elastic sponge material and process for its manufacture
DE7440464U (en) Swimming soap
WO1999032693A1 (en) Method for producing doll's hair
DE952771C (en) Life jacket
DE1874232U (en) REINFORCEMENT FOR MOLDED PARTS MADE OF SOFT POLYURETHANE FOAM.
DE1785967U (en) SMALL PNEUMATICALLY MOVING GAME BALL.
DE1830941U (en) AIR MATTRESS.
DE202018107012U1 (en) Three-piece mattress in a mattress cover
DE1082170B (en) Gym mat
DE1723053U (en) LIGHTWEIGHT MAT FOR EXERCISE PURPOSES.
DE19525414A1 (en) Hockey puck for high performance in specific type of construction
DD227612A1 (en) SWIMMING AID
DE3321404A1 (en) Inflatable seat for meditation, gymnastic exercises, yoga, camping and for the disabled