DE19525414A1 - Hockey puck for high performance in specific type of construction - Google Patents

Hockey puck for high performance in specific type of construction

Info

Publication number
DE19525414A1
DE19525414A1 DE1995125414 DE19525414A DE19525414A1 DE 19525414 A1 DE19525414 A1 DE 19525414A1 DE 1995125414 DE1995125414 DE 1995125414 DE 19525414 A DE19525414 A DE 19525414A DE 19525414 A1 DE19525414 A1 DE 19525414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyurethane
puck
component
mold
construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995125414
Other languages
German (de)
Inventor
Icaro Olivieri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canstar Italia SpA
Original Assignee
Canstar Italia SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canstar Italia SpA filed Critical Canstar Italia SpA
Publication of DE19525414A1 publication Critical patent/DE19525414A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B67/00Sporting games or accessories therefor, not provided for in groups A63B1/00 - A63B65/00
    • A63B67/14Curling stone; Shuffleboard; Similar sliding games

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Abstract

The puck has a body (2) of foamed polyurethane.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hockeypuckkonstruktion, die einen scheibenförmigen Körper mit entgegengesetzten Flächen und einer Umfangswand sowie Bolzen, die aus den Flächen herausragen, aufweist.The present invention relates to a hockey puck construction comprising a disk-shaped body with opposite surfaces and a peripheral wall as well Bolt, which protrude from the surfaces has.

Es sind Hockeypucks bekannt, die durch Einspritzung eines Plastikmaterials gebildet werden, in welchen die Bolzen in der Form von Knöpfen unter Druck in die entgegengesetzten Flächen eingesetzt werden.There are known hockey pucks formed by injection of a plastic material in which the bolts in the form of buttons under pressure in the opposite surfaces are used.

Obwohl solche Pucks in gewisser Weise befriedigend sind, ermöglichen sie es nicht, spezielle brillante Spielvorführungen zu erreichen.Although such pucks are somehow satisfying, they do not allow to achieve special brilliant game demonstrations.

Es sind Puckkonstruktionen vorgeschlagen worden, bei welchen der Körper durch Einspritzung eines Plastikmaterials um einen Einsatz, welcher die vorher erwähnten Bolzen bildet, gebildet wird.Puck constructions have been proposed in which the body passes through Injection of a plastic material around an insert, which the aforementioned Bolt forms, is formed.

Solche Pucks haben gezeigt, daß sie zuverlässiger sind, während der Sport gespielt wird, jedoch sind sie nicht voll befriedigend, da während des Spiels ein übermäßiges Abprallen auftritt.Such pucks have shown that they are more reliable while playing sports However, they are not fully satisfying as there is an excessive amount of play during the game Bouncing occurs.

Die Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, ist, eine Konstruktion für einen Hockeypuck des spezifizierten Typs zu entwerfen mit konstruktiven und funktionalen Eigenschaften, welche die zuvor erwähnten Nachteile überwinden.The object underlying the present invention is a construction for to design a hockey puck of the specified type with constructive and functional properties that overcome the aforementioned disadvantages.

Die Lösung der Aufgabe basiert auf der Idee, eine Konstruktion zu bilden, in welcher der Körper eine Kombination zweier Komponenten ist, die derart gewählt werden, daß dem Körper eine erstrebte Dämpfung verliehen wird.The solution to the problem is based on the idea of forming a construction in which the body is a combination of two components chosen such that the body is given a desired damping.

Als Basis einer solchen Lösung und als Folge der oben beschriebenen technischen Aufgaben benutzt die vorliegende Erfindung eine Hockeypuckkonstruktion des spezifizierten Typs, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß der Körper aus aufgeschäumten Polyurethan hergestellt ist. As the basis of such a solution and as a result of the above-described technical The present invention utilizes a hockey puck construction of the present invention specified type, which is characterized in that the body of foamed polyurethane is produced.  

Vorteilhafterweise ist das Polyurethan ein Zweikomponenten-Polyurethan, dessen Komponenten so gewählt werden, daß die angestrebte vorgegebene Dämpfung erlangt wird.Advantageously, the polyurethane is a two-component polyurethane whose Components are chosen so that the desired predetermined attenuation obtained becomes.

Weitere Eigenschaften und Vorteile der Puckkonstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, welches ein bezeichnendes und nicht begrenzendes Beispiel ist, mit Bezug zu den angefügten Zeichnungen klar, in welchenOther features and advantages of the puck construction according to the present invention Invention will become apparent from the following description of an embodiment which a significant and non-limiting example is with reference to the appended Drawings in which

Fig. 1 eine teilweise Schnittansicht der Puckkonstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung ist; Fig. 1 is a partial sectional view of the puck construction according to the present invention;

Fig. 2 eine Schnittansicht der Form in einem geschlossenen Zustand ist, um einen Puck gemäß der vorliegenden Erfindung zu bilden; Fig. 2 is a sectional view of the mold in a closed state to form a puck according to the present invention;

Fig. 3 eine ebene Ansicht der Form in Fig. 2 ist; Fig. 3 is a plan view of the mold in Fig. 2;

Fig. 4, 5, 6 und 7 perspektivische schematische Ansichten der Form der Fig. 2 und 3 in verschiedenen Stadien ihrer Herstellung sind. Figures 4, 5, 6 and 7 are perspective schematic views of the mold of Figures 2 and 3 at various stages of their manufacture.

Mit Bezug zu den beigefügten Zeichnungen bezeichnet 1 die Konstruktion eines Hockeypucks in ihrer Gesamtheit, welcher einen scheibenförmigen Körper 2 mit gegenüberliegenden Flächen 3 und 4 und eine Umfangskante 5 besitzt.With reference to the accompanying drawings, 1 denotes the construction of a hockey puck in its entirety, which has a disk-shaped body 2 with opposite surfaces 3 and 4 and a peripheral edge 5 .

Mit den Bezugszeichen 6 sind Bolzen bezeichnet, welche über die Flächen 3 und 4 hinausstehen und welche umfänglich gleichmäßig angeordnet sind.By the reference numeral 6 are designated bolts which protrude beyond the surfaces 3 and 4 and which are circumferentially arranged uniformly.

Bei der Puckkonstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Körper 2 aus einem aufgeschäumten zweiteiligen Zweikomponenten-Polyurethan hergestellt.In the puck construction according to the present invention, the body 2 is made of a foamed two-part two-component polyurethane.

Für das Ausgangsgemisch des Zweikomponenten-Polyurethans wird ein Elastopan S® egistrierte Marke) mit einer ersten und einer zweiten Komponente (A und B) gewählt, wie es im folgenden beschrieben wird.For the starting mixture of the two-component polyurethane is an Elastopan S® registered trademark) with a first and a second component (A and B), as described below.

Die erste Komponente (A), ein mehrwertiger Alkohol, besteht aus einem linear gesättigten Polyalkylenglykoladipat mit einem mittleren Molekulargewicht von ungefähr 2000 zusammen mit einem Kettenstreckmittel und Triethylendiamin als Katalysator. Der Wassergehalt der ersten Komponente ist geringer als 0,1%.The first component (A), a polyvalent alcohol, consists of a linear saturated polyalkylene glycol adipate having an average molecular weight of  about 2000 together with a chain extender and triethylenediamine as Catalyst. The water content of the first component is less than 0.1%.

Die zweite Komponente (B) ist ein Vorpolymerisat aus 4,4′-Di-methylen- (phenylisocyanat) und einem schwach gebundenen Adipinsäure-Polyester.The second component (B) is a prepolymer of 4,4'-di-methylene (phenyl isocyanate) and a weakly bound adipic acid polyester.

Die zwei Komponenten werden in stöchiometrischen Verhältnis verwendet.The two components are used in stoichiometric ratio.

Die physikalischen und mechanischen Eigenschaften des aufgeschäumten Polyurethans wurden getestet und sind in der folgenden Tabelle gezeigt:The physical and mechanical properties of the foamed polyurethane were tested and are shown in the following table:

Dichte (g/cm³)Density (g / cm³) 1,061.06 Härte (ShA)Hardness (ShA) 85 (DIN 53 505)85 (DIN 53 505) Dehnung (%)Strain (%) 537 (DIN 53 540)537 (DIN 53 540) Bruchlast (kg/cm²)Breaking load (kg / cm²) 324 (DIN 53 504)324 (DIN 53 504) Reißfestigkeit (kg/cm)Tear strength (kg / cm) 88 (ASTM-D 624)88 (ASTM D 624) Abrieb (mm³)Abrasion (mm³) 87 (DIN 53 516)87 (DIN 53 516) Rückfederung oder Rückprall (%)Springback or rebound (%) 35 (ASTM-D 1054)35 (ASTM D 1054)

In der letzten Spalte der Tabelle sind die Standards, welche die Testbedingungen angeben, dargestellt.In the last column of the table are the standards which the test conditions specify, displayed.

Die Puckkonstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet auch einen Einsatz 7, welcher im wesentlichen sternförmig ist und welcher durch die Einspritzung eines angemessenen Plastikmaterials, zum Beispiel Nylon, gebildet wird, wobei der Einsatz 7 in den Körper 2 inkorporiert wird und aus diesem herausragt an Punkten, welche mit 8 bezeichnet sind und welche die Hervorhebungen 6 bilden.The puck construction according to the present invention also includes an insert 7 which is substantially star-shaped and which is formed by the injection of an appropriate plastic material, for example nylon, with the insert 7 incorporated in and protruding from the body 2 at points, which are denoted by 8 and which form the highlighting 6 .

Ein Verfahren zur Bildung der Puckkonstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet den Schritt der Herstellung einer Form 9, die einen unteren Teil oder eine Basis 10, einen mittleren Teil 11 und einen oberen Teil oder Deckel 12 besitzt.A method of forming the puck structure according to the present invention includes the step of manufacturing a mold 9 having a lower part or base 10 , a middle part 11, and an upper part or cover 12 .

In einer geschlossenen Position definiert die Form 9 einen Hohlraum 13, welcher in Übereinstimmung mit der erforderlichen Form des Körpers 2 geformt ist. In a closed position, the mold 9 defines a cavity 13 which is shaped in accordance with the required shape of the body 2 .

Es soll bemerkt werden, daß die Basis 10, der mittlere Teil 11 und der Deckel 12 angefügte Beschichtungen 14, 15 und 16 an Flächen aufweisen, die an die Flächen des Körpers angrenzen. Solche Beschichtungen sind aus einem ,geeigneten Material, bevorzugt gesinterte Bronze, und sind durch entsprechende Luftlöcher 17, 18 und 19 mit dem Äußeren der Form in Verbindung.It should be noted that the base 10 , central portion 11 and lid 12 have attached coatings 14 , 15 and 16 on surfaces adjacent the surfaces of the body. Such coatings are of a suitable material, preferably sintered bronze, and communicate through corresponding vent holes 17 , 18 and 19 with the exterior of the mold.

Die Basis 10 hat eine gerändelte Seite 20. Diese Rändelung ist in einer solchen Position, daß sie gegenüber der Umfangskante 5 des Körpers ist.The base 10 has a knurled side 20 . This knurling is in such a position that it is opposite the peripheral edge 5 of the body.

Um die definierte Puckkonstruktion gemäß der Erfindung zu erlangen, wird der Einsatz 7 in der Basis der Form 10 positioniert, der mittlere Teil der Form 11 ist geschlossen, eine vorherbestimmte Menge des Zweikomponenten-Polyurethans wird eingefüllt und schließlich wird der obere Teil oder Deckel 12 der Form geschlossen.In order to obtain the defined puck construction according to the invention, the insert 7 is positioned in the base of the mold 10 , the middle part of the mold 11 is closed, a predetermined amount of the two-part polyurethane is filled in and finally the top part or lid 12 of FIG Form closed.

Während der Ausdehnung des Polyurethans entweichen die Gase durch die gesinterten Bronzebeschichtungen 14, 15 und 16 und gelangen durch die Löcher 17, 18 und 19 nach draußen.During expansion of the polyurethane, the gases escape through the sintered bronze coatings 14 , 15, and 16 and out through the holes 17 , 18, and 19 .

Wenn die Form geöffnet ist, wird der Puck entnommen und hat denselben Oberflächenabschluß an beiden Flächen 3 und 4 des Körpers 2 und eine geeignete Rändelung an der Kante 5 des Körpers.When the mold is opened, the puck is removed and has the same surface finish on both surfaces 3 and 4 of the body 2 and a suitable knurling on the edge 5 of the body.

Der Hauptvorteil der Puckkonstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung liegt in der Tatsache, daß es eine signifikante Verbesserung des Hockeys, ob von Amateuren oder Profis gespielt, ermöglicht. Gemäß dem Material aus welchem der Körper gemacht ist, bietet der Puck in der Tat eine größere Dämpfung.The main advantage of the puck construction according to the present invention lies in the Fact that there is a significant improvement in hockey, whether by amateurs or Professionals played, enabled. According to the material of which the body is made, In fact, the puck offers greater cushioning.

Ein weiterer Vorteil der Puckkonstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung ist, daß er, falls notwendig, mit Dämpfungseigenschaften entsprechend den speziellen Erfordernissen hergestellt werden kann.Another advantage of the puck construction according to the present invention is that if necessary, with damping characteristics corresponding to the specific ones Requirements can be produced.

Weitere Vorteile der Puckkonstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung liegen in der Tatsache, daß Kurzzeit-Tests einen vernachlässigbaren Verschleiß, eine optimale Erhaltung der Form ergeben haben und daß die hervorstehenden Bolzen sicher an ihrem Platz gehalten werden. Further advantages of the puck construction according to the present invention are in the Fact that short-term tests have negligible wear, optimal Conservation of the form have resulted and that the protruding bolts safely on their Be held place.  

Es soll auch bemerkt werden, daß die Puckkonstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung in einem einfachen und ökonomischen Herstellungsprozeß gebildet wird, was ein Hauptvorteil für einen Artikel ist, welcher für eine Massenproduktion vorgesehen ist.It should also be noted that the puck construction according to the present Invention is made in a simple and economical manufacturing process, what a major advantage for an article being intended for mass production is.

Natürlich kann ein Fachmann sowohl verschiedene Modifikationen und Variationen der Puckkonstruktion als auch im Herstellungsverfähren, wie sie oben beschrieben sind, vornehmen, um unvorhergesehene und spezifische Erfordernisse zu befriedigen, wobei alle Modifikationen und Variationen innerhalb des Umfangs des Schutzes der Erfindung, wie sie in den folgenden Ansprüchen definiert ist, sind.Of course, a person skilled in both different modifications and variations of the Puck construction as well as in the manufacturing process as described above in order to meet unforeseen and specific requirements, in which all modifications and variations within the scope of protection of Invention as defined in the following claims.

Claims (16)

1. Hockeypuckkonstruktion (1), welche einen scheibenförmigen Körper (2) mit gegenüberliegenden Flächen (3, 4), eine Umfangskante (5) und Bolzen (6), die aus den Flächen (3, 4) herausragen, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2) aus aufgeschäumten Polyurethan hergestellt ist.A hockey puck construction ( 1 ) comprising a disk-shaped body ( 2 ) with opposing surfaces ( 3 , 4 ), a peripheral edge ( 5 ) and bolts ( 6 ) protruding from the surfaces ( 3 , 4 ), characterized that the body ( 2 ) is made of foamed polyurethane. 2. Puckkonstruktion (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyurethan aus Zweikomponenten-Polyurethan (A, B) hergestellt ist, welche so gewählt sind, daß eine vorherbestimmte Dämpfung des Körpers erreicht wird.2. puck construction ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the polyurethane is made of two-component polyurethane (A, B), which are chosen so that a predetermined damping of the body is achieved. 3. Puckkonstruktion (1) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zweikomponenten-Polyurethan ein Elastopan S® ist.3. puck construction ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the two-component polyurethane is an Elastopan S®. 4. Puckkonstruktion (1) gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Komponente (A) ein lineares gesättigtes Polyalkylenglykoladipat mit einem Molekulargewicht zwischen 1800 und 2200 zusammen mit einem Kettenstreckmittel und Triethylendiamin ist.4. puck construction ( 1 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the first component (A) is a linear saturated polyalkylene glycol adipate having a molecular weight between 1800 and 2200 together with a chain extender and triethylenediamine. 5. Puckkonstruktion (1) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die zweite Komponente (B) ein Vorpolymerisat
aus 4,4′-Di-methylen-(phenylisocyanat) und einem schwach gebundenen Adipinsäure-Polyester ist.
5. puck construction ( 1 ) according to one of claims 2 to 4, characterized
characterized in that the second component (B) is a prepolymer
of 4,4'-dimethyl (phenyl isocyanate) and a weakly bound adipic acid polyester.
6. Puckkonstruktion (1) gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Komponenten (A, B) im stöchiometrischen Verhältnis vorhanden sind.6. puck construction ( 1 ) according to one of claims 3 to 5, characterized in that the two components (A, B) are present in the stoichiometric ratio. 7. Puckkonstruktion (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen im wesentlichen sternförmigen Einsatz (7) mit Spitzen (8), die aus den Flächen (3, 4) herausstehen und die Bolzen (6) bilden, enthält.7. puck construction ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a substantially star-shaped insert ( 7 ) with tips ( 8 ) which protrude from the surfaces ( 3 , 4 ) and the bolts ( 6 ) form , 8. Puckkonstruktion (1) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (7) durch Einspritzung eines Plastikmaterials, zum Beispiel Nylon, gebildet und in den Körper (2) eingebettet ist. 8. puck construction ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the insert ( 7 ) by injection of a plastic material, for example nylon, formed and embedded in the body ( 2 ). 9. Verfahren zur Herstellung eines Hockeypucks, dadurch gekennzeichnet, daß es die Schritte der Herstellung des Polyurethans und einer Form (9) sowie der Einführung einer vorherbestimmten Menge des Polyurethans in die Form umfaßt.A method of making a hockey puck, characterized in that it comprises the steps of preparing the polyurethane and a mold ( 9 ) and introducing a predetermined amount of the polyurethane into the mold. 10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyurethan ein Zweikomponenten-Polyurethan ist.10. The method according to claim 9, characterized in that the polyurethane is a two-component polyurethane. 11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Zweikomponenten-Polyurethan Elastopan S® eingesetzt wird.11. The method according to claim 10, characterized in that as Two-component polyurethane Elastopan S® is used. 12. Verfahren gemäß Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Zweikomponenten-Polyurethan Elastopan S®, das als erste Komponente (A) ein lineares gesättigtes Polyalkylenglykoladipat mit einem Molekulargewicht zwischen 1800 und 2200 zusammen mit einem Kettenstreckmittel und Triethylendiamin enthält, eingesetzt wird.12. The method according to claim 10 or 11, characterized in that as Two-component polyurethane Elastopan S®, which as the first component (A) is a linear saturated polyalkylene glycol adipate with a molecular weight between 1800 and 2200 together with a chain extender and triethylenediamine, is used. 13. Verfahren gemäß Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Zweikomponenten-Polyurethan Elastopan S®, das als zweite Komponente (B) ein Vorpolymerisat aus 4,4′-Di-methylen-(phenylisocyanat) und einem schwach gebundenen Adipinsäure-Polyester enthält, eingesetzt wird.13. The method according to claim 10, 11 or 12, characterized in that as Two-component polyurethane Elastopan S®, which is used as second component (B) Prepolymer of 4,4'-dimethyl (phenyl isocyanate) and a weak bound adipic acid polyester is used. 14. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Komponenten (A, B) in stöchiometrischem Verhältnis vorliegen.14. The method according to any one of claims 10 to 13, characterized in that the two components (A, B) are in stoichiometric ratio. 15. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Herstellen der Form folgende Schritte aufweist:
Einfüllen eines Einsatzes (7) in einen unteren Teil oder Basis (10) der Form, Schließen eines mittleren Teils (11) der Form,
Gießen des Polyurethans,
Schließen eines oberen Teils oder Deckels (12) der Form und Aufschäumen des Polyurethans in der geschlossenen Form (9).
15. The method according to any one of claims 9 to 14, characterized in that the production of the mold comprises the following steps:
Filling an insert ( 7 ) into a lower part or base ( 10 ) of the mold, closing a middle part ( 11 ) of the mold,
Pouring the polyurethane,
Closing an upper part or lid ( 12 ) of the shape and foaming of the polyurethane in the closed mold ( 9 ).
16. Verfahren gemäß Anspruch 15, gekennzeichnet durch den Schritt:
Positionieren von Beschichtungen (14, 15, 16) aus gesinterte Bronze an den unteren, mittleren und oberen Teilen (10, 11, 12) der Form (9), so daß sie gegenüber den Flächen (3, 4) des Körpers (2) angeordnet sind und mit dem Außenraum über Luftlöcher (17, 18 und 19) in Verbindung stehen.
16. The method according to claim 15, characterized by the step:
Placing sintered bronze coatings ( 14 , 15 , 16 ) on the lower, middle and upper parts ( 10 , 11 , 12 ) of the mold ( 9 ) so that they face the surfaces ( 3 , 4 ) of the body ( 2 ) are arranged and communicate with the outside space via air holes ( 17 , 18 and 19 ).
DE1995125414 1994-07-14 1995-07-12 Hockey puck for high performance in specific type of construction Withdrawn DE19525414A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTV941478 1994-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19525414A1 true DE19525414A1 (en) 1996-01-18

Family

ID=11419556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995125414 Withdrawn DE19525414A1 (en) 1994-07-14 1995-07-12 Hockey puck for high performance in specific type of construction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19525414A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7104906B2 (en) 2003-09-22 2006-09-12 Michael Coleman Aerodynamically augmented hockey puck
US8657710B2 (en) 2012-06-20 2014-02-25 Steven Michael Pona Universal hockey puck

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7104906B2 (en) 2003-09-22 2006-09-12 Michael Coleman Aerodynamically augmented hockey puck
US7276001B2 (en) 2003-09-22 2007-10-02 Assb Holding Company Aerodynamically augmented hockey puck
US8657710B2 (en) 2012-06-20 2014-02-25 Steven Michael Pona Universal hockey puck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393224B (en) SKI
DE3513651C2 (en)
DE3347343A1 (en) Shoe, in particular sports or leisure shoe
DE69922299T2 (en) Method of making a snowboard
DE3813993A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING SHOE SOLES FROM THERMOPLASTIC MATERIAL AND FOR MOLDING ON SHOE SHOES
EP0394835B1 (en) Process of manufacture for ski and ski manufactured by this process
DE19525414A1 (en) Hockey puck for high performance in specific type of construction
DE2052907A1 (en) Moulding foamed plastics seats - esp for automobiles having differing local properties
DE2851390A1 (en) Composite plastics shoe base made in two steps - comprises relatively thin but tough outer skin and inner polyurethane foam part bonded together
EP0504200B1 (en) Ski
DE3011528C2 (en) Scaffolding board made of plastic
DE19652575A1 (en) Process for producing a hollow chocolate body
DE60209866T2 (en) Alpine skiing
DE2610170A1 (en) SHOE, IN PARTICULAR SAFETY AND WORK SHOES, WITH ANTISTATIC SOLE
DE2408604A1 (en) STRIKING CAP FOR SPRING BALLS
DE4224705C1 (en) Pressure filled tennis ball
AT296105B (en) ski
DE3346441C1 (en) Mould for producing a moulded body from an elastomeric foam
DE2918193C2 (en) Pressureless foam ball and method and device for its manufacture
DE2404376A1 (en) MOSAIC PUZZLE GAME
DE3101088A1 (en) Playing ball
DE3703398A1 (en) Process for producing foamed plastic moulded parts and moulded parts of foamed plastic
DE2244815C3 (en)
DE19501899A1 (en) Field hockey-type stick
AT324181B (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A PLASTIC SKIS WITH A FOAM CORE AND AN END GUARD FOR CARRYING OUT THE PROCESS

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee