DE7538368U - COMPONENT SET FOR MANUFACTURING CABINET WALLS OR DGL. - Google Patents

COMPONENT SET FOR MANUFACTURING CABINET WALLS OR DGL.

Info

Publication number
DE7538368U
DE7538368U DE7538368U DE7538368U DE7538368U DE 7538368 U DE7538368 U DE 7538368U DE 7538368 U DE7538368 U DE 7538368U DE 7538368 U DE7538368 U DE 7538368U DE 7538368 U DE7538368 U DE 7538368U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate elements
elements
components according
plate
narrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7538368U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7538368U priority Critical patent/DE7538368U/en
Publication of DE7538368U publication Critical patent/DE7538368U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/042Panels connected without frames

Description

Willi Herrig. 5450 Neuwied. Konrad-Adenauer-Str. 16Willi Herrig. 5450 Neuwied. Konrad-Adenauer-Str. 16

Bauelementensatz zum Herstellen von Schrankwänden oder dgl.Set of components for the production of wall units or the like.

Stand der Technik State of the art

Bauelementensatze zum Herstellen von Schrankwänden oder dgl. sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt· Insbesondere ist ein Bauelementensatz zum Herstellen von Schrankwänden oder dgl. mit offenen oder verschließbaren, eine rechteckige Öffnung aufweisenden Gefachen vorbestimmter Abmessungen bekannt geworden, bei dem die aus rechteckigen, vorzugsweise aus Holz oder einem Holzwerkstoff bestehenden Plattenelemente zusammensetzbar sind und im Bereich einander benachbarter Kanten mittels Verbindungselementen miteinander , verbindbar sind. Diese Verbindungselemente bestehen einer- j seits aus in den Kanten bzw. Schmalseiten der Plattenelemente vorgesehenen schwalbenschwaazformigen Stegen bzw. Fortsätzen derart, daß zwei, drei oder vier Plattenelemente unter einem vorbestimmten Winkel zueinander mittels eines solchen Stabes durch Zusammenstecken verbunden werden können.Component sets for the production of cabinet walls or the like. are known in different embodiments · In particular is a set of components for the production of cabinet walls or the like. With open or lockable, a rectangular one Opening having compartments of predetermined dimensions become known, in which the rectangular, preferably made of wood or a wood-based panel elements can be assembled and in the area of adjacent ones Edges can be connected to one another by means of connecting elements. These connecting elements consist of a j on the one hand from dovetail-shaped webs or projections provided in the edges or narrow sides of the plate elements such that two, three or four plate elements at a predetermined angle to each other by means of such a rod can be connected by plugging together.

7538368 05.08.767538368 08/05/76

Obwohl die oben erwähnte, bekannte Lösung gegenüber anderen bekannten Lösungen verschiedene Vorteile hat, besteht aber auch ein Nachteil darin, daß der Verschleiß der zum Herstellen der Stäbe mit den Stegen bzw· Fortsätzen und der Nuten in den Plattenelementen benötigten Werkzeuge verhältnismäßig hoch ist und deshalb die Herstellungskosten solcher Bauelementensätze erheblich beeinflußt.Although the above-mentioned, well-known solution over others known solutions has various advantages, but there is also a disadvantage that the wear and tear of the manufacture the rods with the webs or extensions and the grooves in the plate elements require tools relatively is high and therefore significantly affects the manufacturing cost of such kits.

Aufgabetask

Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Bauelementensatz zum Herstellen von Schrankwänden oder dgl. zu schaffen, der sich durch niedrigere Herstellungskosten auszeichnet und der, ebenfalls wie der bekannte Bauelementensatz, den Vorteil bietet, daß die einzelnen Gefache einer Schrankwand oder dgl. auf einfache Weise und mit geringem Zeitaufwand zusammensetzbar sind. Diese Aufgabe ist mit der im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Erfindung gelöst.The present invention is therefore based on the object of a set of components for the production of cabinet walls or the like, which is characterized by lower manufacturing costs and which, like the well-known set of components, has the advantage that the individual compartments of a wall unit or the like. In a simple manner and with little Time expenditure can be put together. This object is achieved with the invention specified in the characterizing part of claim 1.

Vorteilebenefits

Die erfindungsgemäße Lösung zum Herstellen eines Bauelementensatzes für den Aufbau von Schrankwänden oder dgl. bietet den Vorteil, daß die erforderlichen Verbindungselemente zum Herstellen einer Verbindung zwischen mindestens zwei, üblicherweise jedoch vier Plattenelementen äußerst einfach ausgebildet sind und daß diese Verbindungselemente die Herstellungs kosten weitaus weniger beeinflussen, als das bei dem eingangs erwähnten bekannten Bauelementensatz der Fall ist. Darüber-The solution according to the invention for producing a set of components for the construction of wall units or the like. Offers the advantage that the necessary connecting elements for manufacture a connection between at least two, but usually four plate elements is extremely simple are and that these fasteners are the manufacturing affect costs far less than is the case with the known set of components mentioned at the beginning. About it-

7538368 05.08.767538368 08/05/76

hinaus Jcann eine Schrankwand oder dgl. unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Bauelementensatzes auch von ungeübten Personen in kurzer Zeit aufgebaut werden.In addition, a wall unit or the like using a Set of components according to the invention can be built in a short time even by inexperienced persons.

Entsprechend dem Vorschlag nach Anspruch 2 ist es zweckmäßig} die Leisten, Federn, Zapfen, Dübel oder dgl. mit dem be— treffenden Plattenelement durch Leimen zu verbinden.According to the proposal according to claim 2, it is expedient} the strips, springs, pins, dowels or the like. to connect the corresponding panel element by gluing.

Um einheitliche Plattenelemente verwenden zu können, wird zum Erzielen eines stabilen Aufbaus einer Schrankwand oder dgl. und zum Erzielen eines gefälligen Äußeren entsprechend Anspruch 3 vorgeschlagen, daß im Fall der Verbindung von nur drei Plattenelementen, von denen zwei mit Nuten versehen sind, eine Fülleiste vorgesehen ist.In order to be able to use uniform plate elements, to achieve a stable structure of a wall unit or the like. and to achieve a pleasing appearance according to claim 3 proposed that in the case of the connection of only three plate elements, two of which are grooved, a filler bar is provided.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind entsprechend dem Vorschlag nach Anspruch 4 die als Federn, Leisten oder dgl. ausgebildeten Verbindungselemente aus Metall bestehende, geeignet profilierte Halbzeuge. Ebenso ist es nach Anspruch 5 möglich, daß die Nuten von aus Metall bestehenden, geeignet profilierten Halbzeugen gebildet sind.According to a further advantageous embodiment of the invention are according to the proposal according to claim 4, the connecting elements designed as springs, strips or the like suitably profiled semi-finished products made of metal. It is also possible according to claim 5 that the grooves are made of metal existing, suitably profiled semi-finished products are formed.

Ferner ist es nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung und entsprechend dem Vorschlag nach Anspruch 6 denkbar, daß zwei im rechten Winkel zueinander stehende Plattenelemente bereits vor dem Zusammenbau der Schrankwand fest mit- I einander verbunden sind, so daß sich der Aufbau einer Schrank-; wand oder dgl. noch einfacher gestaltet. |Furthermore, it is according to a further embodiment of the invention and according to the proposal according to claim 6 conceivable that two plate elements standing at right angles to one another already before the assembly of the cabinet wall I are firmly connected to each other, so that the structure of a cabinet; wall or the like. Even simpler designed. |

Es ist durchaus möglich, eine Schrankwand oder dgl. mit Hilfe eines erfindungsgemäßen Bauelementensatzes ohne Zuhilfenahme bzw. Verwendung von Rückwänden und/oder Türen aufzubauen· Entsprechend dem Vorschlag nach Anspruch.7 ist es jedoch für die Stabilität einer aufgebauten Schrankwand vorteilhaft, daßIt is entirely possible to build a wall unit or the like with the aid of a set of components according to the invention without the aid of or use of rear walls and / or doors to build · According to the proposal according to claim 7, however, it is for the stability of a built-up wall unit advantageous that

7538368 05.08.767538368 08/05/76

die Plattenelemente zur Aufnahme von Rückwänden und/oder Türen vorbereitet sind9 z. B. durch Nuten oder Falze im Bereich.der einem Betrachter einer fertig montierten Schrankwand abgekehrten Schmalseiten der Plattenelemente für den Fall der Verwendung von Rückwänden.the plate elements are prepared to accommodate rear walls and / or doors9 e.g. B. by grooves or folds in the area.der Narrow sides of the plate elements facing away from a viewer of a fully assembled wall unit for the case of the Use of back panels.

Eine weitere mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bauelementensatzes ist nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, daß die anderen einander gegenüberliegenden Plattenelemente eines Gefaches an einander gegenüberliegenden Schmalseiten je ein z. B. aus Holz bestehendes Leistenstück aufweisen, welches nicht länger als die halbe Tiefenausdehnung des betreffenden Plattenelementes ist, wobei einem Leistenstück an einer Schmalseite ein leistenfreier Bereich an der gegenüberliegenden Sehmalseite zugeordnet ist«Another possible embodiment of the invention The component set is characterized according to claim 9, characterized in that the other opposing plate elements a compartment on opposite narrow sides each a z. B. have a piece of wood made of wood, which is no longer than half the depth extension of the plate element concerned, with a strip piece on a strip-free area on the opposite side is assigned to one narrow side «

Jerner ist im Rahmen der Erfindung entsprechend dem Vorschlag nach Anspruch 10 eine Ausführungsform möglieh, bei der die anderen einander gegenüberliegenden Plattenelemente eines Gefaches an einander gegenüberliegenden Schmalseiten ein oder mehrere z. B. aus Holz bestehende Zapfen in derartiger Verteilung aufweisen, daß die Zapfen der einander zugekehrten Schmalseiten zweier Plattenelemente im mit den einen Plattenelementen verbundenen Zustand in einer Flucht liegen. .Jerner is within the scope of the invention according to the proposal according to claim 10 an embodiment möglieh in which the other opposing plate elements of a compartment on opposing narrow sides or several z. B. consist of wood pins in such a distribution that the pins of the facing Narrow sides of two plate elements are in alignment when connected to the one plate elements. .

Entsprechend dem Vorschlag nach Anspruch 11 weisen die anderen einander gegenüberliegenden Plattenelemente eines Gefaches an einander gegenüberliegenden Schmalseiten in gleicher Verteilung Zapfen auf, deren Stärke etwa der halben Breite der Nuten in den Schmalseiten der einen Plattenelemente entspricht.According to the proposal according to claim 11, the other opposing plate elements have a compartment opposing narrow sides in the same distribution on tenons, the thickness of which is about half the width of the grooves corresponds in the narrow sides of one of the plate elements.

Nach einer anderen möglichen Ausführungsform der Erfindung wird entsprechend Anspruch 12„vorgeschlagen, daß die Zapfen in dem Querschnitt„der Zapfen angepaßte Ausnehmungen in einander gegenüberliegenden Schmalseiten.der anderen Platten-According to another possible embodiment of the invention it is proposed according to claim 12 "that the pin in the cross section "the pin adapted recesses in opposite narrow sides of the other panel

7538368 05.08.767538368 08/05/76

elemente eingesetzt sind.elements are used.

Schließlich weist der Vorschlag nach Anspruch 13 gewisse Vorteile auf, wonach die anderen einander gegenüberliegenden Plattenelemente eines Gefaches an einander gegenüberliegenden Schmalselten je einen Absatz aufweisen, der nicht länger als die halbe Tiefenausdehnung des betreffenden Plattenelementes 1st, wobei einem Absatz an einer Schmalseite ein absatzfreier Bereich an der gegenüberliegenden Schmalseite zugeordnet ist, und welche Absätze Ausnehmungen aufweisen, in die dem Querschnitt der Ausnehmungen angepaßte Zapfen, Dübel oder dgl· eingesetzt sind, von denen die Zapfen, Dübel oder dgl· der einander zugekehrten Schmalseiten zweier Plattenelemente im mit den einen Plattenelementen verbundenen Zustand in einer Flucht liegen· In Weiterbildung dieses Gedankens ist die nach Anspruch 14 vorgeschlagene Lösung vorteilhaft, nach der die in den Absätzen befindlichen Ausnehmungen Bohrungen sind, in die Dübel eingesetzt sind.Finally, the proposal according to claim 13 has certain advantages, according to which the other opposite one another Plate elements of a compartment on opposite narrow sections rarely each have a shoulder that is no longer than is half the depth of the relevant plate element, with one shoulder on one narrow side being a shoulder-free one Area is assigned on the opposite narrow side, and which paragraphs have recesses into which the cross-section Pins, dowels or the like adapted to the recesses are inserted, of which the pins, dowels or the like facing narrow sides of two plate elements in the state connected to the one plate elements in a Escape lie · In a further development of this idea, the solution proposed according to claim 14 is advantageous, according to which the Recesses in the paragraphs are holes into which dowels are inserted.

Erläuterung der ErfindungExplanation of the invention

Anhand der Fig. 1 bis 18 wird die Erfindung im folgenden an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert·With reference to FIGS. 1 to 18, the invention will be described below several exemplary embodiments explained in more detail

Es zeigenShow it

Fig. 1Fig. 1

Fig. 2Fig. 2

eine mögliche, mit dem erfindungsgemäßen Bau·* elementensatz hergestellte Schrankwand in schematischer Darstellung und in der Vorderansicht)!a possible wall unit manufactured with the set of elements according to the invention in schematic representation and in the front view)!

eine andere mögliche, mit dem erfindungsgemäßen Baueleraentensatz hergestellte Schrankwand in schematischer Darstellung und in der Vorderansicht; another possible wall unit manufactured with the component set according to the invention in schematic representation and in the front view;

7538368 05.08.767538368 08/05/76

Fig. 3 vier Plattenelemente teilweise und im Bereich der Verbindungselemente sowie in der Vorderansicht; 3 shows four plate elements partially and in the area of the connecting elements and in a front view;

Fig. 4 die Plattenelente nach Fig. 3 in zusammengesetztem Zustand}Fig. 4 shows the panel elements according to Fig. 3 in the assembled state}

Fig. 5 drei Plattenelemente in zusammengesetztem Zustand und in Kombination mit einer Fülleiste;5 shows three plate elements in the assembled state and in combination with a filler strip;

Fig. 6 Plattenelemente im Bereich eines für eine Schrankwand oder dgl. vorgesehenen Sockels;6 plate elements in the area of one for a cupboard wall or the like. Provided base;

Fig. 7 eine Möglichkeit zum Einsetzen von Rückwänden;7 shows a possibility for inserting rear panels;

Fig. 8 eine andere Möglichkeit zur Verbindung von Rückwänden mit einer erfindungsgemäß hergestellten Schrankwand oder dgl·;8 shows another possibility for connecting rear panels with one produced according to the invention Wall unit or the like ·;

Fig. 8a eine weitere Möglicnkeit zum Einsetzen von Rückwänden; 8a shows a further possibility for inserting rear walls;

Fig. 9 Verbindung von vier Plattenelementen unter Zuhilfenahme von geeignet profilierten, metallischen Halbzeugen;9 Connection of four plate elements with the aid of suitably profiled, metallic ones Semi-finished products;

Fig.10 eine andere mögliche Art der Verbindung von drei ' Plattenelementen unter Zuhilfenahme metallischer geeignet profilierter Halbzeuge; ~ |Fig. 10 another possible way of connecting three ' Plate elements with the aid of suitably profiled metal semi-finished products; ~ |

i Fig.11 eine weitere mögliche, der Darstellung in Fig. 10 j ähnliche Verbindung von Plattenelementen unter [ Zuhilfenahme geeignet profilierter metallischer Halbzeuge;i. 11 shows a further possible, as shown in Figure 10 is similar connection j of plate elements in [the aid of suitable profiled metallic semi-finished products;

7538368 05.08.767538368 08/05/76

Fig. 12 die Verbindung von lediglich drei Plattenelementen unter Zuhilfenahme weiterer möglicher metallischer Halbzeuge;12 shows the connection of only three plate elements with the aid of further possible ones metallic semi-finished products;

Figo 13 die Verbindung von lediglich drei Plattenelementen unter Zuhilfenahme eines metallischen Halbzeuges entsprechend Fig. 12 {FIG o 13 the connection of only three plate members with the aid of a metallic semi-finished product according to Fig. 12 {

Fig. 14 die Verbindung von vier Plattenelementen unter Zuhilfenahme geeignet profilierter metallischer Halbzeuge zum Bilden von Nuten in zwei der mit- ■ einander verbundene» Plattenelemente;14 shows the connection of four plate elements with the aid of suitably profiled metallic ones Semi-finished products for forming grooves in two of the ■ interconnected »plate elements;

Fig. 15 eine andere mögliche Verbindung von vier Platten-' elementen untereinander;15 shows another possible connection between four plate elements;

Fig. 16 eine gegenüber der Verbindungsweise entsprechend Fig. 15 abgewandelte Möglichkeit der Verbindung von vier Plattenelementen untereinander;FIG. 16 shows a connection option modified in relation to the connection method according to FIG. 15 of four plate elements one below the other;

Fig. IV eine weitere Ausführungsform der Erfindung mitFig. IV with another embodiment of the invention

im rechten Winkel zueinander stehenden, fest miteinander verbundenen Plattenelementen; ,at right angles to each other, firmly connected to each other plate elements; ,

Fig. 18 Gestaltung und Anbringung von Rückwänden undFig. 18 Design and attachment of rear panels and

Schranktüren zo B. an Schrankwänden entsprechend Fig. 17 ;Cabinet doors, for example, o on cupboard walls as shown in FIG. 17;

Fig. 19 eine andere mögliche Ausführungsform der Erfindung, bei welcher Plattenelemente mit Leistenstücken versehen sind;19 shows another possible embodiment of the invention, in which plate elements are provided with strips;

Fig. 20 eine andere mögliche Ausführungsform der Erfindung, bei welcher Platteneleraente mit Zapfen, oder dgl. versehen, sind;20 shows another possible embodiment of the invention, in which plate elements with tenons, or the like. Provided, are;

7538368 05.08.767538368 08/05/76

Fig. 21 eine weitere im Rahmen der Erfindung liegende Ausführungsform des Gegenstandes der vorliegenden Anmeldung, bei welcher Plattenelemente zwecks Verbindung mit anderen, mit Nuten versehenen Plattenelementen in gleicher Verteilung an einander gegenüberliegenden Schmalseiten Zapfen aufweisen, deren Stärke etwa der halben Breite der erwähnten Nuten entsprichtι21 shows another embodiment within the scope of the invention of the subject matter of the present application, in which plate elements for the purpose of connection with other, grooved plate elements in the same distribution on opposite one another Narrow sides have pegs, the thickness of which is approximately half the width of that mentioned Grooves corresponds to

Fig. 22 eine ebenfalls mögliche Ausführungsform der Erfindung mit Zapfen, die in Ausnehmungen eingesetzt sind, welche sich in einander gegenüberliegenden Schmalseiten der betreffenden Plattenelemente befindent22 shows another possible embodiment of the invention with pins which are inserted into recesses which are located in opposite directions The narrow sides of the plate elements concerned are located

Fig. 23 eine weitere mögliche Ausführungsform der Erfindung mit Plattenelementen, die an einander gegenüberliegenden SehmalSeiten Absätze aufweisen, in deren Bereich Zapfen vorgesehen sind und23 shows a further possible embodiment of the invention with plate elements that have shoulders on opposite visual sides, in whose area pegs are provided and

Fig. 24 eine der Ausführungsform nach Fig„ 23 ähnlicheFIG. 24 shows a similar embodiment to the embodiment according to FIG

Ausführungsform, bei der in den Absätzen anstelle von Ausnehmungen Bohrungen vorgesehen sind, in denen Dübel oder dgl· befestigt sind.Embodiment in which bores are provided in the paragraphs instead of recesses, in to which dowels or the like are attached.

Xn Fig. 1 ist eine mit dem erfindungsgemäSen Bauelementensatz hergestellte Schrankwand 1 dargestellt, die aus unterschiedlich großen Plattenelementen 2 und 3 hergestellt ist. Xm Bereich der mit 4 bezeichneten Verbindungsstellen sind die einzelnen Plattenelemente 2 bzw. 2 und 3 miteinander verbunden.Xn Fig. 1 is one with the set of components according to the invention Manufactured wall unit 1 is shown, which is made of plate elements 2 and 3 of different sizes. Xm area the connection points designated by 4, the individual plate elements 2 or 2 and 3 are connected to one another.

Einen anderen möglichen Aufbau einer Schrankwand zeigt Fig. Hier sind unterschiedlich große Plattenelemente 5 und 6 zu einer Schrankwand oder dgl· 7 zusammengesetzt» Die Verbindungsstellen der einzelnen Plattenelemente untereinander sind mit 8 bezeichnet. Die Verbindungsstellen 8 können den Ver-■ - . . · 9 - Another possible structure of a wall unit is shown in FIG. Here, different sized plate elements 5 and 6 are to a wall unit or the like · 7 put together »The connection points the individual plate elements with one another are denoted by 8. The connection points 8 can use the ■ -. . 9 -

7538368 05.08767538368 05.0876

bindungssteilen 4 nach Figο 1 entsprechen und beispielsweise wie in den Fig«, 4 und 5 dargestellt ausgeführt sein.binding parts 4 correspond to Figο 1 and for example as shown in FIGS. 4 and 5.

Fig· 3 zeigt Plattenelemente 9, 10, 11 und 12, von denen sich jeweils die Plattenelemente 9 und 10 bzw· 11 und 12 gleichen. Während die Plattenelemente 9 und 10 jeweils im Bereich zweier, einander gegenüberliegender Schmalseiten Nuten 13 undFig. 3 shows plate elements 9, 10, 11 and 12, one of which the plate elements 9 and 10 or 11 and 12 are the same. While the plate elements 9 and 10 each in the area two, opposite narrow sides grooves 13 and

14 aufweisen, tragen die Plattenelemente 11 und 12 jeweils an zwei, einander gegenüberliegenden Schmalseiten Federn, Leisten oder dgl· 15 bzw. 16. Die Federn, Leisten oder dgl.14 have, the plate elements 11 and 12 each carry springs on two opposite narrow sides, Strips or the like 15 or 16. The springs, strips or the like.

15 und 16 bestehen vorzugsweise aus Holz, insbesondere Hartholz, und sind zweckmäßig durch Leimen mit den Plattenelementen 11 bzw· 12 fest verbunden·15 and 16 are preferably made of wood, especially hardwood, and are expedient by gluing with the panel elements 11 or 12 firmly connected

Xn Fig· 4 sind die Plattenelemente 9 bis 12 nach Fig. 3 untereinander verbunden dargestellt. Die mit Hilfe der Nuten 13 und 14 sowie der Federn, Leisten oder dgl. 15 und 16 hergestellte Verbindungsstelle ist mit 1? bezeichnet. Es ist erkennbar, daß die Plattenelemente 9 bis 12 bei einer derartigen Verbindung untereinander gegen seitliches Verschieben gesichert sind.In FIG. 4, the plate elements 9 to 12 according to FIG. 3 are one below the other shown connected. The 15 and 16 produced with the help of the grooves 13 and 14 and the tongues, strips or the like Connection point is with 1? designated. It can be seen that the plate elements 9 to 12 in such Connection to each other are secured against lateral displacement.

Bei einer Verbindung von nur drei Plattenelementen 18, 19 und 20 entsprechend der Darstellung nach Fig. 5 wied zweckmäßig eine Fülleiste 21 vorgesehen. Die Fülleiste 21 entspricht in ihrem Querschnittsverlauf dem Querschnittsverlauf des betreffenden Endbereiches des Platteneleraentes 20 und der daran anschließenden, mit 22 bezeichneten Feder, Leiste oder dgl·.When only three plate elements 18, 19 and 20 are connected as shown in FIG. 5, it is expedient a filler bar 21 is provided. The filler bar 21 corresponds in its cross-sectional profile to the cross-sectional profile of the relevant End area of the Platteneleraentes 20 and the adjoining, labeled 22 spring, strip or the like ·.

In Fig. 6 sind Plattenelemente 24, 25 und 26 dargestellt, die im Bereich von Sockelelementen 29, 30 und 31 einer Schrankwand oder dgl. liegen. Xn eine mit 23 bezeichnete im Plattenelement 24 befindliche Nut greifen die einen Enden der an den Plattenelementen 25 und 26 befindlichen Federn, Leisten oder.dgl. 27 bzw. 28 greifen in eine mit 33 bezeichnete, im Sockelelement 29 befindliche Nut ein. Das Sockelelement 29 er-In Fig. 6 plate elements 24, 25 and 26 are shown, which are in the area of base elements 29, 30 and 31 of a cupboard wall or the like. Xn a designated 23 groove located in the plate element 24 grip one ends of the springs, strips or the like located on the plate elements 25 and 26. 27 and 28 engage in a groove designated 33 and located in the base element 29. The base element 29

7538368 05.08.767538368 08/05/76

·*—mmtrn**, * - mmtrn **,

streckt sich ebenso wie die Plattenelemente 24 bis 26 vorzugsweise über die gesamte Tiefe der Schrankwand oder dgl·. Xm vorderen Bereich des Sockelelementes 29 sind in diesem nicht näher bezeichnete Bohrungen vorgesehen, in der sich Teile von Dübeln 32 befinden· Diese Dübel 32 greifen ferner in ebenfalls nicht näher bezeichnete Bohrungen ein, die sich in den Sockelelementen 30 und 31 befinden. Auf diese Weise wird ein umlaufender Sockel für eine Schrankwand oder dgl. erzielt.as well as the plate elements 24 to 26, preferably elongates Over the entire depth of the wall unit or the like ·. Xm front area of the base element 29 are provided in this unspecified bores in which parts of Dowels 32 are located Base elements 30 and 31 are located. In this way, a circumferential base for a cupboard wall or the like is achieved.

Für die weitere Verbindung von Plattenelementen und zur Stabilisierung einer damit aufgebauten Schrankwand oder dgl. können für die einzelnen Gefache der Schrankwand Rückwände entsprechend Fig. 7 vorgesehen sein, die in mit 35 bezeichnete Nuten von Plattenelementen 36 einsetzbar sind.For the further connection of plate elements and for stabilization a built-up wall unit or the like. Can rear walls for the individual compartments of the wall unit 7, which can be inserted into grooves of plate elements 36 designated by 35.

Ferner ist es möglich, entsprechend der Darstellung nach Fig. 8 eine Schrankwand mit Rückwänden 37 zu versteifen, die entsprechend den Innenabmessungen eines Gefaches mit einem umlaufenden Falz 38 versehen sind. Die Rückwände 37 können mittels geeigneter Befestigungselemente wie 2. B. Nägeln oder dgl. 39 mit Platteneiementen 40 verbunden sein.Furthermore, it is possible, as shown in FIG. 8, to stiffen a cabinet wall with rear walls 37, which accordingly the inside dimensions of a compartment are provided with a circumferential fold 38. The rear walls 37 can using suitable fastening elements such as 2. B. nails or the like. 39 can be connected to plate elements 40.

Eine andere Möglichkeit der Versteifung einer erfindungsgemäßen Schrankwand mit Hilfe von Rückwandelementen zeigt Fig. 8 a. Hiernach können in Plattenelementen 40 a Nuten 40 d vorgesehen sein, in die federartige Fortsätze 40 c von Rückwandelementen 40 b eingreifen.Another possibility of stiffening a cupboard wall according to the invention with the help of rear wall elements is shown in FIG. 8 a. According to this, grooves 40 d can be provided in plate elements 40 a, into the spring-like extensions 40 c of Engage rear wall elements 40 b.

Im Fall der Darstellung nach Fig. 9 sind für die Verbindung von Plattenelementen 41 bis 44 vorzugsweise aus Aluminium bestehende Einschlagleisten oder T-formige Aluminiumprofile (Halbzeuge) 45 vorgesehen. Die mit 45 bezeichneten Einschlagleisten greifen ebenso wie z. B. die Federn 15 und 16 nach Fig. 3 in Nuten 46 bzw· 47 des Plattenelementes 41 bzw· 42 ein. Aus verschiedenen Gründen, z„ B. Festigkeitsgründen, kann es zweckmäßig sein, daß eine Nut (46) durch entsprechendIn the case of the illustration according to FIG. 9, plate elements 41 to 44 are preferably made of aluminum for the connection of plate elements Impact strips or T-shaped aluminum profiles (Semi-finished products) 45 provided. The impact strips designated by 45 grab as well as z. B. the springs 15 and 16 after 3 in grooves 46 and 47 of the plate element 41 and 42, respectively one. For various reasons, such as "strength reasons, it may be appropriate that a groove (46) through accordingly

- 11 -- 11 -

7538368 O5.oa767538368 O5.oa76

gefGrmt.es beispielsweise aus Hartgummi bestehendes und in ein Plattenelement (41). eingesetztes Profil (Halbzeug) ge bildet ist. Ein derartiges Halbzeug ist für das Plattenelement 41 gezeigt und mit 48 bezeichnet.gefGrmt.es consisting for example of hard rubber and in a plate element (41). used profile (semi-finished product) ge forms is. Such a semi-finished product is shown for the plate element 41 and is designated by 48.

In den Fig. 10 und 11 sind weitere Möglichkeiten zur Verbindung von Plattenelementen untereinander mit Hilfe von vorzugsweise aus Aluminium bestehenden Halbzeugen dargestellt.In FIGS. 10 and 11 there are further possibilities for connection of plate elements with the help of semi-finished products, preferably made of aluminum.

Nach Fig. 10 sind im rechten Winkel zueinanderstehende Plattenelemente 80 und 81 zusammen mit einem T-förmigen Aluminiumprofil 83 durch Leimen fest miteinander verbunden« Der aus der Eckverbindung der Plattenelemente 80 und 81 herausragen— de Teil des Profils 83 greift in eine Nut 84 des Plattenelementes 82 ein·According to FIG. 10, plate elements 80 and 81 standing at right angles to one another are together with a T-shaped aluminum profile 83 firmly connected to one another by gluing "that protrudes from the corner connection of the plate elements 80 and 81" The part of the profile 83 engages in a groove 84 of the plate element 82

Die in Fig. 11 dargestellte Eckverbindung zeigt Plattenelemente 85 bis 88, von denen die Plattenelemente 85 und 86 zusammen mit einem T-förmigen Profil 89 - ähnlich der Verbindung der Plattenelemente 80 und 81 nach Figo 10 - durch Leimen fest miteinander verbunden sind. Ein weiteres T-förmiges Profil 90 a greift mit dem jeweiligen Fortsatz in Nuten 91 a, 92 a bzw. 93 a der Plattenelemente 86, 87 bzw. 88 ein·. The corner connection shown in Figure 11 shows the plate members 85 to 88, of which the plate elements 85 and 86 together with a T-shaped profile 89 - of the connection of the plate members 80 and 81 according to Fig o 10 similar - are rigidly connected by gluing together. Another T-shaped profile 90 a engages with the respective extension in grooves 91 a, 92 a or 93 a of the plate elements 86, 87 or 88.

Xn den Fig. 12 und 13 sind H-förmige Halbzeuge 51 dargestellt, die vorzugsweise aus Aluminium bestehen und mit Platteneleraenten 52, 53 bzw. 54 fest verbunden sind, z.B. durch Schrauben. Zur Verbindung der Plattenelemente 52 und 53 mit Plattenelementen 55 und 56 bzw» zur Verbindung des Plattenelementes 54 mit Plattenelementen 57 und 58 greifen die jeweils freien Schenkel der H-förmigen Halbzeuge 51 in mit 59, 60 bzw ο 61 und 62 bezeichnete Nuten der betreffenden Plattenelemente eino H-shaped semi-finished products 51 are shown in FIGS. 12 and 13, which are preferably made of aluminum and are firmly connected to plate elements 52, 53 and 54, for example by means of screws. To connect the plate elements 52 and 53 to plate elements 55 and 56 or to connect the plate element 54 to plate elements 57 and 58, the free legs of the H-shaped semi-finished products 51 engage in grooves marked 59, 60 or 61 and 62 of the respective plate elements an o

, Eine andere Möglichkeit der Verbindung von vier Plattenele-Another way of connecting four panel elements

- 1 2- 1 2

7538368 05.08.767538368 08/05/76

menten 63 bis 66 untereinander 1st In Flg. 14 dargestellt. Mit den Plattenelementen 63 und 64 sind vorzugsweise aus Aluminium bestehende Halbzeuge fest verbunden, welche Nuten 67 bzw. 68 bilden. In die Nuten 67 und 68 greifen Federn 69 bzw. 70 ein, die sich an dem Plattenelement 65 bzw. 66 befinden und durch Elnf rasen von Nuten 71 bzw. 72 In das betreffende Plattenelement gebildet sind·ments 63 to 66 one below the other 1st in Flg. 14 shown. With the plate elements 63 and 64 are preferably made Aluminum existing semi-finished products are firmly connected, which form grooves 67 and 68, respectively. Tongues 69 engage in grooves 67 and 68 and 70, which are located on the plate member 65 and 66, respectively and by eleven grooves 71 and 72 in the relevant Plate element are formed

Xn den Flg. 15 und 16 sind weitere Möglichkelten für eine Verbindung von In diesem Fall vier Plattenelementen untereinander dargestellt. Flg. 15 zeigt Gehrungsklammern 73, mit deren Hilfe einander gegenüberliegende und waagerecht angeordnete Plattenelemente 74 untereinander verbunden werden können. Gegen seitliches Verschieben sind die Plattenelemente 74 durch Dübel, Stifte oder kurze Leisten 75 gesichert, die In vorbestimmtem MaB In den Plattenelementen 76 befindliche Nuten 77 eintauchen.Xn the Flg. 15 and 16 are other options for one In this case four panel elements are connected to one another shown. Flg. 15 shows miter brackets 73, with the aid of which they are mutually opposite and horizontally arranged Plate elements 74 can be connected to one another. The plate elements are against lateral shifting 74 secured by dowels, pins or short strips 75, the In a predetermined measure in the plate elements 76 Immerse grooves 77.

Bei der In Flg. 16 gezeigten Möglichkeit sind die Gehrungsklammern 73 nach Flg. 15 durch ein entsprechendes Halbzeug 78 ersetzt, während anstelle von Dübeln oder dgl· 75 Metall— stifte oder dgl. 79 verwendet sindοAt the In Flg. 16 are the miter clamps 73 according to Flg. 15 by a corresponding semi-finished product 78 replaced, while instead of dowels or the like · 75 metal— pens or the like 79 are used o

Flg. 17 zeigt eine weitere Möglichkeit der bereits vor dem Aufbau einer Schrankwand oder dgl. erfolgten festen Verbindung zweier senkrecht aufeinander stehender Plattenelemente 90 und 91o Plattenelemente 90 und 91 sind im Bereich der mitFlg. 17 shows another possibility of already before Construction of a wall unit or the like. Fixed connection between two perpendicular plate elements 90 and 91o plate elements 90 and 91 are in the area of with

92 bezeichneten Verbindungsstelle insbesondere durch Leimen fest miteinander verbunden· An der der Verbindungsstelle 92 abgekehrten Kante ist mit einem Plattenelement 90 eine Leiste92 are firmly connected to each other, in particular by gluing. At the connection point 92 remote edge is a bar with a plate element 90

93 ebenfalls durch Leimen fest verbunden· Die Leiste 93 greift in eine Nut 94 ein, die sich im Bereich der Verbindungsstelle 92 im Plattenelement 91 befindet· Ferner wird zwischen benachbarten Kanten von Plattenelementen 90 infolge der zwischen den Plattenelementen 90 befindliche», gegenüber93 also firmly connected by glueing the bar 93 engages in a groove 94 which is located in the area of the connection point 92 is located in the plate element 91 · Furthermore, between adjacent edges of plate elements 90 as a result the one located between the plate elements 90, opposite

- 13 -- 13 -

7538368 05.08.767538368 08/05/76

den Ebenen dieser Plattenelemente versetzten Leiste 93 eine Nut 95 gebildet, in die eine - in der betreffenden Kante von Plattenelementen 91 befindliche - Feder 96 eingreift·the planes of these plate elements offset bar 93 formed a groove 95 in which one - in the relevant edge of Plate elements 91 located - spring 96 engages

Nach Fig. 18 können Plattenelemente 97 mit Rückwänden 98 versehen werden, die von Leisten 99 begrenzt werden. Die Leisten 99 greifen in in den Platteneleiäenten befindliche Nuten 100 ein. Zur Sicherung der Rückwände 98 können Rückwände 98 und Platteneleraente 97 mittels Schrauben 101 miteinander verbunden werfen. — Ferner können mit erfindungsgemäßen Plattenelementen aufgebaute Schrankwände oder dgl. mit Türen 102 o. ä. versehen werden, wie es ebenfalls in Fig. 18 angedeutet ist.According to FIG. 18, plate elements 97 can be provided with rear walls 98 which are delimited by strips 99. The bars 99 engage in grooves 100 located in the plate elements one. To secure the rear walls 98, rear walls 98 and plate elements 97 can be connected to one another by means of screws 101 throw. - Furthermore, with plate elements according to the invention Built-up cabinet walls or the like. Are provided with doors 102 or the like, as is also indicated in FIG.

Fig. 19 zeigt Plattenelemente 103, die mit Leistenstücken versehen sind. Die Leistenstücke 104 erstrecken sich maximal über die·, halbe Längenausdehnung der betreffenden Schmalseite der Plattenelement 103 und sind in der Stärke der Breite der Nut 105 in Pia^tenelementen 1OS angepaßt. Einem Leistenstück 104 eines Plattenelementes 103 liegt ein leistenfreier Bereich 107 dieses Plattenelementes gegenüber.Fig. 19 shows plate elements 103 with strips of strips are provided. The strip pieces 104 extend at most over half the length of the relevant narrow side the plate element 103 and are adapted in thickness to the width of the groove 105 in Pia ^ tenelemente 1OS. A piece of last 104 of a plate element 103 is a strip-free area 107 of this plate element opposite.

Die in Fig. 20 dargestellten Plattenelemente 108 sind an einander gegenüberliegenden Schmalseiten mit Zapfen 109 versehen· Die Zapfen 109 sind in der Stärke der Breite der Nut 110 in Plattenelementen 111 angepaßt· Einem Zapfen 109 an einer Schmal seite eines Plattenelementes 108 liegt ein zapfenfreier Bereich an der gegenüberliegenden Schmalseite des betreffenden Plattenelementes gegenüber. - Die Ausführungsform der Erfindung nach Fig. 20 läßt sich mit verhältnismäßig geringen Aufwand realisieren.The plate elements 108 shown in Fig. 20 are provided with pegs 109 on opposite narrow sides. The thickness of the tenons 109 is adapted to the width of the groove 110 in the plate elements 111. A tenon 109 on a narrow side of a plate element 108 is a pin-free area on the opposite narrow side of the relevant Plate element opposite. - The embodiment of the invention according to FIG. 20 can be implemented with relatively little effort.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 21 weisen einander gegenüberliegende Schmalseiten von Plattenelementen 112 in gleicher Verteilung Zapfen 113 auf, deren Stärke etwa der halben Breite der Nut 114 in Plattenelementen 115 entspricht. - Auch diese Ausführungsform, der Erfindung hat den Vorteil verhältnismäßigIn the embodiment of FIG. 21 have opposite one another Narrow sides of plate elements 112 in the same distribution on pins 113, the thickness of which is approximately half the width corresponds to the groove 114 in plate elements 115. This embodiment, too, of the invention has the relative advantage

7538368 05.08.767538368 08/05/76

geringen Materialverbrauchs.low material consumption.

Xm Fall der i.n Fig. 22 dargestellten Plattenelemente 116 sind mit 117 bezeichnete Zapfen in entsprechende, in einander gegenüberliegenden Schmalseiten der Plattenelemente lld befindliche Ausnehmungen eingesetzt. Wie im Fall der Ausführung s form nach Fign 21 haben die Zapfen 11? eine Stärke, die etwa der halben Breitenausdehnung der Nut 118 in Plattenelementen 119 entspricht.In the case of the plate elements 116 shown in FIG. 22, pegs labeled 117 are inserted into corresponding recesses located in opposite narrow sides of the plate elements 11d. As in the case of the embodiment according to Fig 21 s form n have the pin 11? a thickness which corresponds approximately to half the width of the groove 118 in plate elements 119.

Die in Fig. 23 dargestellten Platteaelemente 120 haben an einander gegenüberliegenden Schmalseiten je einen Absatz 121, der sich maximal über die halbe Länge der betreffenden Schmalseite des Plattenelementes 120 erstreckt und der nicht näher bezeichnete Ausnehmungen aufweist, die von mit dem betreffenden Plattenelement 120 fest verbundenen Zapfen 122 ausgefüllt werden. Die Zapfen 122 entsprechen in der Stärke annähernd der Breite der Nut 123 in Plattenelementen 124, so daß im montierten Zustand der Plattenelemente 120 und 124 die Zapfen 122 einander benachbarter Schmalseiten zweier Plattenelemente 120 in einer Flucht liegen.The plate members 120 shown in Fig. 23 have on opposing narrow sides each have a paragraph 121, which extends over a maximum of half the length of the relevant The narrow side of the plate element 120 extends and which has recesses, which are not designated in more detail, which are filled by pegs 122 firmly connected to the plate element 120 concerned will. The tenons 122 correspond in thickness approximately to the width of the groove 123 in plate elements 124, see above that in the assembled state of the plate elements 120 and 124, the pins 122 of adjacent narrow sides of two Plate elements 120 are in alignment.

Fig. 24 zeigt Plattenelemente 125 und 126, die grundsätzlich den Plattenelementen 120 und 124 nach Fig. 23 entsprechen, bei denen jedoch anstelle von Ausnehmungen und Zapfen Bohrungen und Dübel 127 in den Plattenelementen 125 vorgesehen sind, während in den Plattenelementen 126 dem Querschnitt der Dübel 127 angepaßte Bohrungen 128 vorgesehen sind.Fig. 24 shows plate members 125 and 126 which are basically correspond to the plate elements 120 and 124 according to FIG. 23, but in which bores instead of recesses and pegs and dowels 127 are provided in the plate members 125, while in the plate members 126 the cross section the dowel 127 adapted bores 128 are provided.

- 15 -- 15 -

7538368 O5.oa767538368 O5.oa76

Claims (13)

Willi Herrig, 5450 Neuwied, Konrad-Adenauer-Str. 16Willi Herrig, 5450 Neuwied, Konrad-Adenauer-Str. 16 —fr ffi nsprüche—For open claims 1» Bauelementensatz zum Herstellen von Schrankwänden oder dgl. mit offenen oder verschließbaren, eine rechteckige Öffnung aufweisenden Gefachen vorbestimmter Abmessungen, die aus rechteckigen, vorzugsweise aus Holz oder einem Holzwerkstoff bestehenden Plattenelementen zusammensetzbar sind und im Bereich einander benachbarter Kanten mittels Verbindungselementen miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet,daß in den eineu einander gegenüberliegenden Plattenelementen (9 und 10) eines Gefaches an zwei jeweils einander gegenüberliegenden Schmalseiten Nuten, Aussparungen, Löcher oder dgl» (13 bzw. 14) vorbestimmter Abmessungen und Querschnittsform vorgesehen sind, die mit Leisten, Federn, Zapfen, Dübeln oder dgl. (15 bzw. 16) vorbestimmter Abmessungen und Querschnittsform korrespondieren, welche mit den anderen einander gegenüberliegenden Plattenelementen (11 bzw. 12) eines Gefaches im Bereich einander gegenüberliegender Schmalseiten dieser Plattenelemente verbunden ooer verbindbar sind und die im mit einem Plattenelement (11 bzw· 12) verbundenen Zustand um ein vorbestimmtes, der Tiefe der erwähnten Nuten, Aussparungen, Löcher oder dgl. (13 bzw. 14) angepaßtes Maß wenigstens aus einer der Ebenen der Breitseiten der Plattenelemente (11 bzw. 12) hervortreten.1 »set of components for the manufacture of cabinet walls or the like. With open or closed, a rectangular opening having compartments of predetermined dimensions, which are assembled from rectangular, preferably made of wood or a wood-based board elements and adjacent to each other in the region of edges by means of connecting elements are connected to one another, characterized characterized in that in the one opposite plate elements (9 and 10) of a compartment on two opposite narrow sides grooves, recesses, holes or the like (13 or 14) of predetermined dimensions and cross-sectional shape are provided with strips, tongues, pegs , Dowels or the like (15 or 16) of predetermined dimensions and cross-sectional shape, which are connected or connectable to the other opposing plate elements (11 or 12) of a compartment in the area of opposing narrow sides of these plate elements and in the state connected to a plate element (11 or 12) by a predetermined amount adapted to the depth of the mentioned grooves, recesses, holes or the like (13 or 14) from at least one of the planes of the broad sides of the plate elements (11 or 12) emerge. 2. Bauelementensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten, Federn, Zapfen, Dübel oder dgl.(15, 16) mit dem betreffenden Plattenelement (11 bzw. 12) durch Leimen verbunden sind.2. Set of components according to claim 1, characterized in that the strips, springs, pins, dowels or the like. (15, 16) are connected to the relevant plate element (11 or 12) by gluing. - 16 -- 16 - 7538368 05.08.767538368 08/05/76 3. Bauelementensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Fall der Verbindung von nur drei Plattenelementen (18, 19 und 20), von denen zwei mit Nuten versehen sind, eine Fülleiste (21) vorgesehen ist.3. Set of components according to claim 1, characterized in that in the case of the connection of only three plate elements (18, 19 and 20), two of which are provided with grooves, a filler strip (21) is provided. 4« Bauelementensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Leisten, Federn, Zapfen, Dübel oder dgl. aus Metall bestehende, geeignet profilierte Halbzeuge (45 bzw. 59) sind.A set of components according to claim 1, characterized in that the suitably profiled semi-finished products (45 or 59) made of metal as strips, springs, pins, dowels or the like are. 5. Bauelementensatz nach Anspruch I1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten von aus Metall bestehenden geeignet profilierten Halbzeugen (50) gebildet sind.5. Set of components according to claim I 1 , characterized in that the grooves are formed by suitably profiled semi-finished products (50) made of metal. 6. Bauelementensatz nach Anspruch 1, daduich gekennzeichnet, daß im rechten Winkel zueinander stehende Plattenelemente (90 und 91) an einer jeweils gleichen Verbindungsstelle z.B. durch Leimen fest miteinander verbunden sind. 6. Set of components according to claim 1, characterized in that plate elements (90 and 91) standing at right angles to one another are firmly connected to one another at an identical connection point, for example by gluing. 7. Bauelementensatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet.daß die Plattenelemente (97) zur Aufnahme von Rückwänden (98) und/oder Türen (102) vorbereitet sind, z.B. durch Nuten oder Falze im Bereich der einem Betrachter einer fertig montierten Schrankwand abgekehrten Schmalseiten der Plattenelemente.7. Set of components according to one or more of the preceding claims, characterized in that the plate elements (97) are prepared for receiving rear walls (98) and / or doors (102), for example by grooves or folds in the area of a completely assembled one Closet wall facing away from the narrow sides of the panel elements. 8. Bauelementensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die anderen einander gegenüberliegenden Plattenelemente (103) an einander gegenüberliegenden Schmalseiten je ein z.B. aus Holz bestehendes Leistenstück (104) aufweisen, welches nicht länger als die halbe Länge der betreffenden Schmalseite des Plattenelementes ist, wobei einem Leisten— stück (104) an einer Schmalseite ein leistenfreier Bereich (107) an der gegenüberliegenden Schmalseite zugeordnet ist.8. Set of components according to claim 1, characterized in that the other opposing plate elements (103) each have a strip piece (104) made of wood, for example, on opposite narrow sides, which is no longer than half the length of the relevant narrow side of the plate element, wherein a strip piece (104) on one narrow side is assigned a strip-free area (107) on the opposite narrow side. - 17 -- 17 - 7538368 os.oe.767538368 os.oe.76 9. Bauelementensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ί daß die anderen einander gegenüberliegenden Plattenelemente9. Set of components according to claim 1, characterized in that ί that the other opposing plate elements (108) eines Gefaches an einander gegenüberliegenden Schmal-; selten ein oder mehrere z.B. aus Holz bestehende Zapfen '(108) a compartment on opposite narrow; rarely one or more cones, e.g. made of wood ' (109) In derartiger Verteilung aufWelsen, daß die Zapfen ' (109) der einander zugekehrten Schmalselten zweier Plat- ! tenelemente (108) Im mit den einen Plattenelementen (111) verbundenen Zustand In einer Flucht liegen.(109) In such a distribution on catfish that the cones' (109) of the facing narrow seldom of two plat- ! ten elements (108) in the state connected to the one plate elements (111) lie in alignment. 10. Bauelementensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die anderen einander gegenüberliegenden Plattenelemente (112) eines Gefaches an einander gegenüberliegenden Schmalselten In gleicher Verteilung Zapfen (113) aufweisen, deren Stärke etwa der halben Sreite der Muten (114) In den Schmalseiten der einen Plattenelemente (115) entspricht.10. A set of components according to claim 1, characterized in that the other opposing plate elements (112) of a compartment on opposing narrow surfaces rarely have pins (113) in the same distribution, the thickness of which is approximately half the width of the grooves (114) in the narrow sides of the one Plate elements (115) corresponds. 11. Bauelementensatz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet. daß die Zapfen (117) in dem Querschnitt der Zapfen angepaßte Ausnehmungen in einander gegenüberliegenden Schmalseiten der anderen Plattenelemente (116) eingesetzt sind.11. Set of components according to claim 10, characterized in that . that the pegs (117) in the cross-section of the pegs adapted recesses are inserted in opposite narrow sides of the other plate elements (116). 12. Bauelementensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die anderen einander gegenüberliegenden Plattenelemente, (120) eines Gefaches an einander gegenüberliegenden Schmalseiten je einen Absatz (121) aufweisen, der nicht langer j als die halbe Tiefenausdehnung des betreffenden Plattenelementes ist, wobei einem Absatz (121) an einer Schmal- |12. Set of components according to claim 1, characterized in that the other opposing plate elements (120) of a compartment on opposite narrow sides each have a shoulder (121) which is not longer than half the depth of the plate element in question, with a shoulder (121) on a narrow | seite ein absatzfreier Bereich an der gegenüberliegenden ,side a free area on the opposite side, Schmalseite zugeordnet ist, und welche Absätze (121) Aus- ' nehmungen aufweisen in die dem Querschnitt der Ausnehmungen angepaßte Zapfen,Dübel oder dgl. (122) eingesetzt sind,:Narrow side is assigned, and which paragraphs (121) from ' have recesses in which pins, dowels or the like (122) adapted to the cross section of the recesses are inserted: von denen die Zapfen, Dübel oder dgl.-(122) der einander iof which the tenons, dowels or the like .- (122) of each other i zugekehrten Schmalseiten zweier Plattenelemente (120) im ! mit den einen Plattenelementen (124) verbundenen Zustandfacing narrow sides of two plate elements (120) in the! with the one plate elements (124) connected state in einer Flucht liegen. jlying in flight. j - 18 -- 18 - 7538368 O5.oa767538368 O5.oa76 13. Bauelementensatz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Absätzen (129) befindlichen Ausnehmungen
Bohrungen sind, in die Dübel (127) eingesetzt sind, denen in den betreffenden Schmalseiten der einen Plattenelemente (126) befindliche Bohrungen (128) zugeordnet sind.
13. Set of components according to claim 12, characterized in that the recesses located in the paragraphs (129)
There are bores into which dowels (127) are inserted, to which bores (128) located in the relevant narrow sides of one of the plate elements (126) are assigned.
Koblenz, den 13. April 1976Koblenz, April 13, 1976
DE7538368U 1975-12-02 1975-12-02 COMPONENT SET FOR MANUFACTURING CABINET WALLS OR DGL. Expired DE7538368U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7538368U DE7538368U (en) 1975-12-02 1975-12-02 COMPONENT SET FOR MANUFACTURING CABINET WALLS OR DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7538368U DE7538368U (en) 1975-12-02 1975-12-02 COMPONENT SET FOR MANUFACTURING CABINET WALLS OR DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7538368U true DE7538368U (en) 1976-08-05

Family

ID=31963836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7538368U Expired DE7538368U (en) 1975-12-02 1975-12-02 COMPONENT SET FOR MANUFACTURING CABINET WALLS OR DGL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7538368U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744623A1 (en) * 1977-10-04 1979-04-12 Piero Pallavicini COMPOSITE FURNITURE, USED FOR THE MANUFACTURE OF PARTITION WALLS THAT CAN ALSO BE USED AS A HOME APPLIANCE. SHELVES, CABINETS ETC. MAY INCLUDE AND FOR THE MANUFACTURE OF SUCH FURNITURE, A KIT OF COMPONENT OR ADD-ON ELEMENTS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744623A1 (en) * 1977-10-04 1979-04-12 Piero Pallavicini COMPOSITE FURNITURE, USED FOR THE MANUFACTURE OF PARTITION WALLS THAT CAN ALSO BE USED AS A HOME APPLIANCE. SHELVES, CABINETS ETC. MAY INCLUDE AND FOR THE MANUFACTURE OF SUCH FURNITURE, A KIT OF COMPONENT OR ADD-ON ELEMENTS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4031176A1 (en) DOOR LEAF AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A DOOR LEAF
EP0283639A1 (en) Door assembly
DE2651114A1 (en) CORNER CONNECTION FOR FENDER RAILS OF A WINDOW OR DOOR FITTING
DE2654239A1 (en) CONTROL CABINET WITH A FRAME MADE FROM PROFILE RODS
DE6753763U (en) HOLDING PROFILE
DE7538368U (en) COMPONENT SET FOR MANUFACTURING CABINET WALLS OR DGL.
DE805546C (en) Process for the manufacture of furniture
DE102019119456A1 (en) Panel element for a door
DE2145902A1 (en) Connection arrangement for connecting at least two plate-shaped construction parts
CH624449A5 (en) Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
DE2554113A1 (en) Rack or cupboard with interior divisions - formed by flanged ends of wooden shelves glued into open slots in edges of vertical dividers
AT16045U1 (en) Flat composite of wooden elements
DE3142672A1 (en) Table frame
DE7524787U (en) COMPONENT SET FOR MANUFACTURING CABINET WALLS OR DGL.
DE102023119771A1 (en) Fence element designed as a double rod mat with privacy protection, fastening element for privacy protection and method for attaching the privacy protection to such a fence element
DE3800636A1 (en) Set of structural elements for a door
DE613989C (en) Component for the production of partitions in sliding shutters, cupboards, etc. like
DE600829C (en) Component for furniture, doors, windows, etc. like
DE2704234A1 (en) Attachment for assembling furniture sections - has bar or plug of aluminium in shape of tee with barbed projections
DE2365332C3 (en) Corner connection for two frame parts of a window frame, door frame or the like
DE2545549C3 (en) Connection of two frame parts of a door frame, window frame or the like
EP1830030A2 (en) Frame construction
EP2228512B1 (en) Method for creating a composite from profile boards
DE102014114265A1 (en) Method for producing a door, in particular a door leaf
DE2142406A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR ASSEMBLING THE COMPONENTS OF FURNITURE, DECORATIONS OR DGL