DE7527807U - STACKING DEVICE FOR OBJECTS MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC FILM - Google Patents

STACKING DEVICE FOR OBJECTS MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC FILM

Info

Publication number
DE7527807U
DE7527807U DE19757527807 DE7527807U DE7527807U DE 7527807 U DE7527807 U DE 7527807U DE 19757527807 DE19757527807 DE 19757527807 DE 7527807 U DE7527807 U DE 7527807U DE 7527807 U DE7527807 U DE 7527807U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
guide
slideways
stacking
troughs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757527807
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19757527807 priority Critical patent/DE7527807U/en
Publication of DE7527807U publication Critical patent/DE7527807U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pile Receivers (AREA)

Description

Kronseder,Kronseder, 84048404 Wörth/Donau,Wörth / Danube, RegensburgeRegensburg 1975-09-01
pat-ha-vh
1975-09-01
pat-ha-vh
StraßeStreet HermannHermann

STAPELVORRICHTUNG FÜR GEGENSTÄNDE AUS THERMOPLASTISCHERSTACKING DEVICE FOR THERMOPLASTIC ITEMS

KUNSTSTOFFOLIEPLASTIC FILM

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Stapeln von Gegenständen aus thermoplastischer Kunststoffolie, mit mehreren in einer Ebene nebeneinanderliegenden horizontalen Stapelrinnen und einer Reihe die aus einer Form-Schnitt-Station herau3transportierten Gegenstände aufnehmender und den Stapelrinnen zuleitenden Führungsrinnen.The innovation relates to a device for stacking objects Made of thermoplastic plastic film, with several horizontal stacking channels lying next to one another on one level and a row of picking up the objects transported out of a shape-cutting station and guiding them to the stacking channels Guide troughs.

Es ist bereits eine derartige Vorrichtung bekannt, bei welcher die fertigen Gegenstände mittels Druckluft aus den in einer einzigen geraden Reihe angeordneten Einzelwerkzeugen der Form-Schnitt-Station heraus in die Führungsrinnen geblasen werden. Mit dieser bekannten Vorrichtung ist ein Stapeln nur im Anschluß an eine geradlinige, einreihige Anordnung der Gegenstände in der Form-Schnitt-Station möglich, da sonst ein störungsfreies Einlaufen der allein durch Druckluft bewegten Gegenstände in die Führungsrinnen nicht gewährleistet ist. Auch ein Stapeln von in einer V- oder W-Anordnung mit starker gegenseitiger Überschneidung transportierten Gegenständen, wie sie bei einer rationellen und foliensparenden Massenherstellung von Gegenständen auftritt, ist nicht möglich.It is already known such a device in which the finished objects by means of compressed air from the in a single straight row arranged individual tools of the shape-cutting station are blown out into the guide troughs. With this known device, stacking is only possible following a straight, one-row arrangement of the objects in the Shape-cutting station possible, as otherwise the objects moved by compressed air alone can enter the Guide troughs is not guaranteed. Also stacking in a V or W arrangement with strong mutual overlap transported objects, as they are in a rational and film-saving mass production of objects occurs is not possible.

Weiterhin sind verschiedene Vorrichtungen zum Stapeln von Gegenständen aus thermoplastischer Kunststoffolie bekannt, bei welchen die Gegenstände mit Hilfe der Restfolie aus der Form-Schnitt-Station heraus zur Stapelstelle transportiert werden.There are also various devices for stacking objects known from thermoplastic plastic film, in which the objects are transported out of the shape-cutting station to the stacking point with the help of the remaining film.

-2--2-

7527807 08.01.767527807 01/08/76

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art wird die zunächst waagrecht verlaufende Restfolie mitsamt den darin hängenden Gegenständen um 90 Grad nach unten hin umgelenkt, worauf die Gegenstände durch Stößel aus der Restfolie heraus in die waagrecht liegenden Stapelrinnen überführt werden. Eine derartige bogenförmige Umlenkung der Restfolie mit den Gegenständen bereitet in der Praxis große bchwierigkeiten und ist nicht bei allen Folientransportsystemen anwendbar. Die Fixierung der Gegenstände im Bereich der senkrecht verlaufenden Restfolie ist äußerst mangelhaft, so daß ein lagerichtiges Einschieben in die Stapelrinnen nicht gewährleistet ist.In a known device of this type, the remaining film, which initially runs horizontally, together with the remaining film hanging in it Objects deflected by 90 degrees downwards, whereupon the objects are pushed out of the remaining film into the horizontally lying stacking channels are transferred. Such an arcuate deflection of the remaining film with the objects causes great difficulties in practice and cannot be used with all film transport systems. The fixation the objects in the area of the vertically running residual film is extremely poor, so that a correct position Insertion into the stacking channels is not guaranteed.

Bei einer anderen bekannten Vorrichtung mit einem Restfolienaustransport der Gegenstände wurde versucht, die vorstehend geschilderten Schwierigkeiten dadurch zu umgehen, daß die Gegenstände im waagrecht verlaufenden Bereich der Restfolie durch senkrecht bewegliche Stößel in senkrechte Stapelschächte gehoben werden. Hierbei muß man jedoch eine äußerst schlechte Zugänglichkeit der überhalb der Folie liegenden Stapelschächte in Kauf nehmen. Infolge unvermeidlicher Ungenauigkeiten im Vorschub der Restfolie ist nicht immer ein störungsfreies Einschieben in die Stapelrinnen möglich.In another known device with a residual film transport of the objects, attempts have been made to circumvent the difficulties outlined above in that the Objects in the horizontal area of the remaining film by vertically movable plungers into vertical stacking shafts be lifted. In this case, however, the accessibility of the stacking shafts above the film must be extremely poor accept. As a result of inevitable inaccuracies in the feed of the remaining film is not always a trouble-free Can be pushed into the stacking troughs.

Es wurde deshalb auch schon vorgeschlagen, bei einer Vorrichtung der vorstehend beschriebenen Art überhalb den ortsfesten, senkrechten Stapelschächten schwenkbare Transferschächte anzuordnen. Die in den ortsfesten Stapelschächten aufgenommenen Gegenstände werden durch die senkrecht beweglichen Stößel in gewissen Zeitabständen in die Transferschächte geschoben, worauf diese von einer senkrechten in eine waagrechte Lage schwenken und die Gegenstände durch weitere horizontal bewegliche Stößel in waagrecht liegende Stapelrinnen überführt werden. Diese bekannte Vorrichtung hat einen äußerst aufwendigen und raumgreifenden Aufbau. Die Betriebssicherheit ist infolge der Vielzahl von Übergabestellten gerr.ng und die Beanspruchung der Gegenstände groß.It has therefore already been proposed, in a device of the type described above, above the stationary, vertical To arrange stacking shafts pivoting transfer shafts. The objects received in the stationary stacking shafts are moved at certain time intervals by the vertically movable plungers pushed into the transfer shafts, whereupon they pivot from a vertical to a horizontal position and the Objects are transferred into horizontally lying stacking channels by further horizontally movable rams. This well-known Device has an extremely complex and space-consuming Construction. The operational safety is low due to the large number of transfer points and the stress on the objects large.

-3--3-

7527807 08.01.767527807 01/08/76

Allen vorbeschriebenen Vorrichtungen, bei denen die Gegenstände mittels der Restfolie transportiert werden, ist gemeinsam, daß infolge des zwangsläufigen Übergangs aus der Restfolie zur Stapel- bzw. Übergabevorrichtung die Anordnung der Stapelrinnen im wesentlichen der Anordnung der Gegenstände in der Folie entsprechen muß. Bei einer V- oder W-Anordnung mit einer gegenseitigen Überschneidung der Gegenstände hat dies zur Folge, daß die Zugänglichkeit zu den entsprechend versetzt'angeordneten Stapelrinnen eingeschränkt ist. Bei mehrreihigen Werkzeugen macht sich dieser Umstand noch gravierender bemerkbar. Die innen bzw. unten liegenden Stapelrinnen müssen dann jeweils doppelt εο lange wie die sich nach außen bzw. nach unten anschließenden Stapelrinnen sein, um überhaupt eine Entnahme der Gegenstände zu ermöglichen. I)Je im vorderen Bereich der verlängerten Stapelrinnen sitzenden Gegenstände sind dabei überhaupt nicht zugänglich.All of the above-described devices in which the objects are transported by means of the remaining film, has in common that as a result of the inevitable transition from the Remaining film for the stacking or transfer device, the arrangement of the stacking channels essentially the arrangement of the objects in the slide must correspond. In the case of a V or W arrangement with a mutual overlap of the objects This has the consequence that the accessibility to the correspondingly offset stacking channels is restricted. This fact becomes even more noticeable with multi-row tools. The inside or below stacking channels must then be twice as long as the stacking troughs connected to the outside or below, in order to enable the objects to be removed at all. I) each Objects sitting in the front area of the extended stacking channels are not accessible at all.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach und betriebssicher aufgebaute Stapelvorrichtung Tür Gegenstände autthermoplastischer Kunststoffolie zu schoflen, die auch bei einer ein- oder mehrreihigen V- oder W-Anorlnung der aus der Form-Schnitt-Station austransportierten Gegenstände ein Stapeln in einer einzigen Reihe in einer Ebene nebeneinanderliegender und daher gut zugänglicher Stapelrinnen ermöglicht.The innovation is based on the task of being simple and reliable built-up stacking device door objects to schoflen autthermoplastic plastic film, which also with a single or multi-row V or W arrangement of the shape-cutting station transported out objects are stacked in a single row on one level of adjacent ones and therefore enables easily accessible stacking channels.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß vor den Führungsrinnen in mindestens zwei verschiedenen Ebenen liegende Gleitbahnen für die vollständig aus der Restfolie herausgelösten Gegenstän-i de, je eine für jeden Gegenstand einer Heine, angeordnet sind und daß im Bereich der Gleitbahnen Leitschienen mit schräg zur Transportrichtung verlaufenden Führungsflächen für die Gegenstände vorgesehen sind.This object is achieved in a device of the type mentioned renewal in accordance with the fact that in front of the guide grooves in at least two different levels slideways located for completely dissolved out of the residual foil Gegenstän- i de, are each arranged one for each object of a Heine, and in that In the area of the slideways, guide rails with guide surfaces for the objects that run obliquely to the direction of transport are provided.

Mit Hilfe der xieitschienen können die entsprechend dem Austreten aus der Form-Schnitt-Station geordnet zulaufenden Gegenstände in die gewünschte Formation gebracht werden, so· daß sie störungs-With the help of the xieitschienen you can adjust the exit objects coming in order from the shape-cutting station are brought into the desired formation so that they

-4--4-

7527807 08.01.767527807 01/08/76

ir«i in die nebeneinanderliegenden .Führungsrinnen einlaufen. Dadurch, daß die Gleitbahnen in verschiedenen Ebenen angeordnet sind, werden die Gegenstände in verschiedene Ebenen überfuhrt und es wird auch bei einer gegense'' en Überschneidung der Gegenstände die !Möglichkeit zu uinem Eingreifen der Leitschienen zwischen die anlaufenden Gegenstände geschaffen. Die Stapelvorrichtung kann somit in foliensparender V- oder '//-Anordnung hergestellte Gegenstände nach dem Austritt aus der Thermoformraaschine einwandfrei stapeln. Dies trifft sowohl bei einer Herstellung der Teile mit einreihigen als auch mit mehrreihigen Werkzeugen zu.ir «i run into the adjacent guide channels. Because the slides are arranged in different planes, the articles are transferred into different levels and it will be the! Way to uinem intervention of the rails between the oncoming objects also created at a gegense 's overlap of objects. The stacking device can thus perfectly stack objects produced in a film-saving V or '// arrangement after exiting the thermoforming machine. This applies both to the manufacture of the parts with both single-row and multi-row tools.

Die Ausbildung aer Leitschienen ist abhängig von der Form und der Anordnung der Gegenstände. Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Neuerung entspricht de:: Anfangsbereich der Führungsflächen der Position der aus der i'orm-Schnitt-Station austransportierten Gegenstände, während ihr End bereich der Position der Führungsrinnen entspricht. Hierdurch wird ein reibungsloses Überführen der Gegenstände und Einlaufen in die Führungsrinnen ermöglicht.The formation of aer guide rails depends on the shape and arrangement of the objects. According to a preferred further development of the innovation, de :: corresponds to the start area of the guide surfaces the position of the items transported out of the i'orm cutting station, while their end area of the Corresponds to the position of the guide troughs. This ensures a smooth transfer of the objects and entry into the Guide channels made possible.

Zur näheren Erläuterung der Neuerung wird im nachstehenden ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen: To explain the innovation in more detail, an exemplary embodiment is described below with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 die Seitenansicht einer Stapelvorrichtung für Behälterdeckel im Anschluß an einer' TherrnoformmaschineFig. 1 is a side view of a stacking device for container lids following a thermoforming machine

Fig. 2 die Draufsicht der Stapelvorrichtung nach Fig. 1, wobei die Restfolie weggelassen ist.FIG. 2 shows the top view of the stacking device according to FIG. 1, the remaining film being omitted.

Die Stapelvorrichtung 1 nach Fig. 1 und 2 ist an eine Thermcformmaschine 2 herkömmlicher Bauart angeschlossen, in der aus plastifizierter Kunststoffolie 3 mittels eines zweireihigen Form-Schnitt-Werkzeugs 4 schalenartige Behälterdeckel 5 hergestellt werden. Die mit Vakuum beaufschlagbaren Hohlformen u des Werkzeugs 4 sind im heb- und senkbaren Wex'-k-zeugoberteilThe stacking device 1 according to FIGS. 1 and 2 is attached to a thermoforming machine 2 conventional design connected, in the plasticized plastic film 3 by means of a two-row Form-cut tool 4 shell-like container lid 5 made will. The vacuum pressurizable hollow forms u of the tool 4 are in the raisable and lowerable Wex'-k tool upper part

-5--5-

75P7807 08.01.7675P7807 1/8/76

-ο--ο-

ausgebildet, so daß die Deckel mit ihrer öffnung nach unten / weisen. Die Restfclie wird im unteren Bereich der ausgestanzten Deckel geführt und dient so zum Auotransport der Deckel aus dem Werkzeug. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, verlassen die lose in der Restfolie hängenden Deckel in einer dem Werkzeugaufbau entsprechenden sog. W-Anordnung die Thermoformmaschine 2, wobei bei jedem Arbeitstakt zwei Reihen von Deckeln austransportiert werden. Die einzelnen Formen υ im Werkzeug sind derart dicht aneinander angeordnet, daß sich die Deckel teilweise überschneiden.formed so that the lid with its opening facing downwards / point. The remaining fleece is guided in the lower area of the punched-out lid and is used to transport the lid from the tool. As can be seen from FIG. 2, the lids hanging loosely in the remaining film leave the tool assembly corresponding so-called. W-arrangement the thermoforming machine 2, with two rows of lids being transported out with each work cycle. The individual shapes υ in the tool are so close together that the covers partially overlap.

Unmittelbar an das V/erkzeugunterteil schließt sich eine Gleitbahn 7 für die Deckel an. Diese weist einen horizontal verlaufenden Anfangsbereich 7a für die lose in der Restfolie hängenden Deckel auf. Die Deckel verbleiben somit zunächst in der über eine Umlenkrolle 6 zu einer angetriebenen Aufwickelrolle 9 strebenden Restfolie. An den Anfangsbereich 7a der "leitbahn schließen sich Einzelgleitbahnen 7b an, je eine für jeden Deckel einer Reihe. Die Einzelgleitbahnen 7b sind bogenförmig nach unten gekrümmt und zwar beginnen sie abwechselnd an zwei verschiedenen Linien der Gleitbahn 7a. Sie sind derart ausgebildet, daß die Deckel einer Reihe abwechselnd in zwei verschiedenen gekrümmten Ebenen weitertransportiert werden. Die Einzelgleitbahnen gehen nahtlos in die Grundflächen der Führungsrinnen über bzw. sind einstückig mit diesen ausgebildet.A slideway connects directly to the lower part of the tool 7 for the lids. This has a horizontally running starting area 7a for those hanging loosely in the remaining film Lid open. The lids thus initially remain in the take-up roller that is driven via a deflection roller 6 9 aspiring residual foil. At the starting area 7a of the "conductive path are followed by individual slideways 7b, one for each cover a number. The individual slideways 7b are curved downward in an arc shape and they begin alternately at two different ones Lines of the slide 7a. They are designed in such a way that the lids of a row are alternately curved in two different ones Levels are transported further. The individual slideways go seamlessly into the base of the guide troughs over or are integrally formed with these.

Im Bereich der Einzelgleitbahnen 7b sind in unterschiedlichen Ebenen entsprechend den gegenseitig versetzten Deckeln Lpitschienen 11 angeordnet. Die Leitschienen weisen, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, schräg zur Transportrichtung der Restfolie verlaufende, divergierende Führungsflächen 12 auf. Die Leitschienen 11 schließen sich seitlich an die Gleitbahnen 7b an und sind an ihrem oberen Ende abgewinkelt, wobei die beiden abgewinkelten Schenkel einer Gleitbahn aufeinander zu weisen. Die Deckel können somit nicht von den Gleitbahnen abheben. Der Anfangsbereich der Führungsflächen ist derart ausgebildet, daßIn the area of the individual slide tracks 7b, Lpitschienen are in different levels corresponding to the mutually offset covers 11 arranged. As can be seen from FIG. 2, the guide rails point at an angle to the transport direction of the remaining film running, diverging guide surfaces 12. The guardrails 11 laterally adjoin the slideways 7b and are angled at their upper end, the two being angled Point to each other legs of a slideway. The lids can therefore not lift off the slideways. The starting area the guide surfaces is designed such that

-6--6-

7527807 08.01.767527807 01/08/76

sie zwischen die verdeckt und höhenmäßig versetzt anlaufenden Deckel eingreifen und diese im weiteren Verlauf ihrer Vorwärtsbewegung seitlich auseinander drängen, bis die Überdeckung aufgehoben ist. Die Becher laufen nun in die nebeneinander angeordneten, abwärts gerichteten Führungsrinnen ein, von denen sie an eine Reihe waagrecht liegender Stapelrinnen 13 übergeben werden. Die Deckel werden dann in herkömmlicher Weise durch angetriebene Stößel 14 in die in den Rinnen liegenden Stapel eingeschoben.between the concealed and offset in height Engage cover and push them laterally apart in the further course of their forward movement until the overlap is canceled. The cups now run into the side-by-side, downward-facing guide troughs one, of which they are passed to a number of horizontally lying stacking channels 13. The lids are then in conventional Way pushed by driven ram 14 into the stack lying in the troughs.

Die abwärts geneigten Einzelgleitbahnen 7b haben außerdem noch die Aufgabe, die Deckel nach unten hin aus der Restfolie herauszuführen. Erst nach dem vollständigen Herauslösen der Deckel kann dann die seitliche Verschiebung beginnen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Gleitflächen und Leitschienen einstückig mit den Führungsrinnen ausgebildet bzw. werden durch die Anfangsbereiche der Führungsrinnen gebildet. Sie können jedoch auch aus separaten Bauteilen bestehen.The downwardly inclined individual slideways 7b also have nor the task of leading the lid out of the remaining film downwards. Only after it has been completely removed the lid can then begin to slide sideways. In the exemplary embodiment shown, the sliding surfaces are and guardrails formed in one piece with the guide troughs or are formed by the starting areas of the guide troughs educated. However, they can also consist of separate components.

-7--7-

7527807 08.01.767527807 01/08/76

Claims (6)

-7- ,■·..·. 1975-09-01 ;'·■'; pat-ha-vh j SCHUTZANSPRÜCHE-7-, ■ · .. ·. 1975-09-01; '· ■'; pat-ha-vh j PROTECTION CLAIMS 1. Vorrichtung zum Stapeln von Gegenständen aus thermoplasti-1. Device for stacking objects made of thermoplastic ■ scher Kunststoffolie mit mehreren in einer Ebene nebenein-■ plastic film with several side by side on one level anderliegenden horizontalen Stapelrinnen und einer Reiheother horizontal stacking channels and a row die aus einer Form-Schnitt-Station heraustransportierten Gegenstände aufnehmenden und den Stapelrinnen zuführenden Führungsrinnen, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Füh- * rungsrinnen (10) in mindestens zwei verschiedenen Ebenenreceiving from a shape cut-out station transported items and the stack trays feeding guide grooves, characterized in that before the leadership * approximately grooves (10) in at least two different planes liegende Gleitbahnen (7b) für die vollständig aus der Restfolie herausgelösten Gegenstände (5), ,je eine für jeden Gegenstand einer Reihe, angeordnet sind und daß im Bereich der Gleitbahnen Leitschienen (11) mit schräg zur Transportrichtung verlaufenden Führungsflächen 1.12) für die Gegenstände vorgesehen sind.lying slideways (7b) for the objects (5) that have been completely detached from the remaining film, one for each Subject of a row, are arranged and that in the area of the slideways guide rails (11) with oblique to the transport direction running guide surfaces 1.12) for the Objects are provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitbahnen (7b) abwechselnd in zwei verschiedenen Ebenen liegen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the slideways (7b) alternately in two different ones Laying levels. •fr• fr 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, '· ' daß der Anfangsbereich der Führungsflächen (12) der Position der aus der Form-Schnitt-Station (4) austransportierten Gegenstände (5) entspricht, während ihr Endbereich mit der Position der Führungsrinnen (10) übereinstimmt.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that '·' that the starting area of the guide surfaces (12) of the position corresponds to the objects (5) transported out of the shape-cutting station (4), while their end region corresponds to the Position of the guide troughs (10) matches. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen (12) in Transportrichtung divergieren.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the guide surfaces (12) diverge in the transport direction. -8--8th- 7527807 08.01767527807 08.0176 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitbahnen (7b) iiacn unten geneigt sind und nahtlos in die Führungsrinnen (10) übergehen.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the slideways (7b) iiacn inclined downwards and merge seamlessly into the guide troughs (10). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 biß 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschienen (11) einstückig mit den seitlichen Führungen der Führungsrinnen (10) ausgebildet sind.6. Device according to one of claims 1 to 5> characterized in that the guide rails (11) are integral with the lateral guides of the guide troughs (10) are formed. 75?78Ü7 08.01.7675? 78Ü7 01/08/76
DE19757527807 1975-09-03 1975-09-03 STACKING DEVICE FOR OBJECTS MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC FILM Expired DE7527807U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757527807 DE7527807U (en) 1975-09-03 1975-09-03 STACKING DEVICE FOR OBJECTS MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC FILM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757527807 DE7527807U (en) 1975-09-03 1975-09-03 STACKING DEVICE FOR OBJECTS MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC FILM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7527807U true DE7527807U (en) 1976-01-08

Family

ID=31961176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757527807 Expired DE7527807U (en) 1975-09-03 1975-09-03 STACKING DEVICE FOR OBJECTS MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC FILM

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7527807U (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315416A1 (en) * 1993-05-10 1994-11-17 Nsm Magnettechnik Gmbh Apparatus for the conveyance of can lids and the like over a conveying or treatment zone
DE4318473A1 (en) * 1993-06-03 1994-12-08 Arsoma Druckmaschinen Gmbh Stacking apparatus
DE10126789A1 (en) * 2001-06-01 2002-12-12 Bellaform Extrusionstech Gmbh Transfer and stacking station for thermoformed plastic containers has a wall with rows of vacuum suction holes and conveyer belts moving between each row

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315416A1 (en) * 1993-05-10 1994-11-17 Nsm Magnettechnik Gmbh Apparatus for the conveyance of can lids and the like over a conveying or treatment zone
DE4318473A1 (en) * 1993-06-03 1994-12-08 Arsoma Druckmaschinen Gmbh Stacking apparatus
DE10126789A1 (en) * 2001-06-01 2002-12-12 Bellaform Extrusionstech Gmbh Transfer and stacking station for thermoformed plastic containers has a wall with rows of vacuum suction holes and conveyer belts moving between each row

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943769C2 (en)
DE1482604C3 (en) Machine for closing containers with caps
DE3341169C2 (en)
DE4329179A1 (en) Machine for transferring articles into a packaging unit
DE2245691C2 (en) Device at the end of a feed chute for releasably holding a screw cap in a ready position
DE7527807U (en) STACKING DEVICE FOR OBJECTS MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC FILM
DE3808157A1 (en) COIN STACKING DEVICE
DE2117208C3 (en) Selection and turning device for caps
DE1531804A1 (en) Machine for transferring packaging items onto tablets
DE3411814A1 (en) PLANT FOR THE PRODUCTION OF CHOCOLATE ARTICLES
DE19829176A1 (en) Apparatus for feeding objects to a packing machine
DE4205197C2 (en) Device for filling filling material into an envelope, in particular an envelope
DE706317C (en) Device for filling envelopes or the like.
DE7523569U (en) Stacking device for objects made of thermoplastic plastic film
EP1515905B1 (en) Device for producing stacks
DE1556096B2 (en) DEVICE FOR REMOVING LIGHT MOLDED PARTS FROM A COLLECTION CONTAINER OF A STEEP CONVEYOR
DE736843C (en) Lid guide on machines for the hinge-like connection of the lid with the lower part of metal boxes
DE4019531C2 (en) Method for pocketing sheets brought up one after the other and device for carrying out the method
DE3446852C2 (en)
DE572763C (en) Device for counting and filling hard bodies (tablets) into tubes
DE2442908C2 (en) Device for the production of moldings, in particular split tiles
DE2541531C3 (en) Device for stacking objects made of thermoplastic plastic film and fitting into one another
DE102020102644A1 (en) Telescopic rail
DE3917809A1 (en) Stacking device for plastics bags - consists of vertical slider which presses bags onto spikes attached to conveyor belt
EP0841274B1 (en) Device for taking off a thin, flat and flexible article from a receiving support