DE7523992U - SPOON, IN PARTICULAR FOR EMPTYING PRESERVED JARS - Google Patents

SPOON, IN PARTICULAR FOR EMPTYING PRESERVED JARS

Info

Publication number
DE7523992U
DE7523992U DE19757523992 DE7523992U DE7523992U DE 7523992 U DE7523992 U DE 7523992U DE 19757523992 DE19757523992 DE 19757523992 DE 7523992 U DE7523992 U DE 7523992U DE 7523992 U DE7523992 U DE 7523992U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scoop
spoon according
spoon
clamp
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757523992
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERZIG WERNER 5249 ROTH
Original Assignee
HERZIG WERNER 5249 ROTH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERZIG WERNER 5249 ROTH filed Critical HERZIG WERNER 5249 ROTH
Priority to DE19757523992 priority Critical patent/DE7523992U/en
Publication of DE7523992U publication Critical patent/DE7523992U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

Löffel, insbesondere zum Entleeren von KonservengläsernSpoons, especially for emptying canning jars

Die Erfindung betrifft einen Löffel insbesondere zum Entleeren von Konservengläsern und Konservendosen. Insbesondere bei hohen Konservierungsgläsern mit relativ kleinem Durehmeeser und solchen, die mit einem verjüngten Halsteil ausgestattet sind, bereitet die Entnahme des Inhalts mit den Üblichen im Haushalt zur Verfügung stehenden Gerätschaften Schwierigkeiten. Die üblichen Kaffeelöffel oder auch Eßlöffel besitzen meist einen zu kurzen Stiel, so daß die Entnahme nur unter Schwierigkeiten und unter Beschutzung der Hände bzw. Pinger durdi am Glasrand anhaftende Reste möglich ist. Die gelegentlich anzutreffenden langstieligen Limonadenlöffel sind zur Entnahme ebenfalls nicht geeignet, weil, obgleich die Stiellänge in vielen Fällen ausreichend ist, ein eigentlicher Schöpfteil nicht vorh anden ist, sondern in gerader Fortsetzung des Stiels ein spatenartiger Fortsatz, der zwar zum Umrühren geeignet ist, nicht aber zur Entnahme fester Medien. Auch die üblicherweise im Haushalt anzutreffenden Schöpflöffel eignen sich nur sehr bedingt zur Entnahme des Inhalts, weil häufig ihr Durchmesser zu groß ist zum Einführen in die Glasöffnung und selbst wenn diese Möglichkeit des Einführens gegeben ist« eine vollständige Entleerung deshalb nicht möglich 1st» weil der hochgezogene Rand des Schöpfteiles nicht die Möglichkeit bietet, eine Entleerung unter ein bestimmtes Niveau durchzuführen.The invention relates to a spoon in particular for emptying of canning jars and tins. Especially with tall preservation jars with a relatively small diameter sensor and those with a tapered neck section, the removal of the contents with the usual appliances available in the household causes difficulties. the usual coffee spoons or tablespoons usually have one handle too short, so that removal is only possible with difficulty and with protection of the hands or pingers through the edge of the glass adhering residues is possible. The occasional long-handled lemonade spoons are also available for removal not suitable because, although the handle length is sufficient in many cases, there is no actual scoop part andes, but in a straight continuation of the handle is a spade-like extension that is suitable for stirring, but not for the removal of solid media. The ladles usually found in the household are only very suitable conditional on removing the contents, because their diameter is often too large to be inserted into the glass opening and even if This possibility of introduction is given "a complete emptying is therefore not possible" because the raised edge of the scoop does not offer the possibility of emptying below a certain level.

In vielen Fällen kann die Entleerung des Glases von Anbeginn an oder wenn vorher portionsweise, beispielsweise mittels eines Schöpflöffels entnommen wurde, der Rest dadurch entleert werden, daß das Glas einfach umgekippt wird.Dies ist Jedoch nur möglich bei einem flüssigen Inhalt bzw. bei in flüssigem Inhalt schwimmenden Früchten, beispielsweise Kirschen, wobei es aber dennoch vorkommen kann, daß sich mehrere Kirschen oder andere Früchte am Boden oder an der Wand festlegen und dann mühsam entfernt werden müssen, was häufig nur unter Beschädigung der Frucht oder des anderen Inhalts geschehen kann. Besondere Schwierigkeiten bereitet Jedoch eine vollständige Entleerung von Gläsern, die eine breiartige Masse, beispielsweise Apfelmuß oder dergl. aber auch andere halbfeste oder körnige sowie pulverförmige Medien enthalten. In diesem Falle geht sehr häufig ein Rest beim Wegwerfen des Glases verloren, weil die Hausfrau nicht die Geduld aufbringt, mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln eine restlose Entleerung insbesondere auch rings des unteren Bodenrandes zu bewerkstelligen.In many cases the glass can be emptied from the beginning or, if previously, in portions, for example by means of a The rest can be emptied by simply tipping the glass over, but this is only possible in the case of a liquid content or in the case of fruits floating in liquid content, for example cherries, but with it Nevertheless, it can happen that several cherries or other fruits stick to the floor or the wall and are then laborious must be removed, which can often only be done with damage to the fruit or the other contents. Special However, there are difficulties in completely emptying glasses which contain a pulpy mass, for example apple must or the like, but also contain other semi-solid or granular and powdered media. In this case it works very well often a residue is lost when the glass is thrown away because the Housewife does not have the patience, especially with the means available to her, to completely empty it to accomplish around the lower edge of the ground.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen Löffel zu schaffen, der geeignet und in der Lage ist, für Gläser der verschiedensten Höhe und Querschnittsform ohne umständliche Handhabung und ohne Beschmutzung der Finger eine Entleerung zu bewirken.The invention is therefore based on the object to provide a spoon that is suitable and capable of the different heights and cross-sectional shapes without cumbersome handling and without dirtying the fingers to an emptying cause.

Gemäß der Erfindung wird ditse Aufgabe dadurch gelöst, daß der Löffel am unteren Ende seines Stiels eine Klemmbefestigung aufweist, in die der lösbare Schöpfteil einklemmbar 1st. Die Klemmvorrichtung, die beispielsweise aus zwei gegeneinander vorgespannten Federzungen bestehen kann, ist in einem geeigneten Winkel gegenüber dem Stielfortsatz so angeordnet, daß eine bequeme Entnahme in senkrechter oder schräger Stellung des zu entleerenden »lasses möglich ist· Das Wesen der Erfindung besteht jedoch darin, daß der Schöpfteil mit unterschiedlichen Randformen und Radien ausgestattet 1st und ein Einklemmen In According to the invention, this object is achieved in that the spoon has a clamping attachment at the lower end of its handle, into which the detachable scoop part can be clamped. The clamping device, which can consist, for example, of two spring tongues pretensioned against each other, is arranged at a suitable angle in relation to the stem extension so that the drain to be emptied can be easily removed in a vertical or inclined position. The essence of the invention, however, is that the scoop part is equipped with different edge shapes and radii and is clamped in

7523992 29.04767523992 29.0476

A - 3 - A - 3 -

die Klemmbefestigung an jeder Stelle des Umfangs des Schöpfteiles möglich ist, so daß jeweils der Randabschnitt des Schttftelles an der den Stiel gegenüberliegenden Seite angeordnet werden kann, der bezüglich seiner Krümmung oder seiner Form de« Rand des Glases angepaßt ist. Auf diese Weise können nicht nur runde Gläser mit unterschiedlichem Radius sauber ent leert werden, sondern auch Gläser elliptischen Querschnitts oder sogar Gläser mit viereckigem, insbesondere quadratischem Querschnitt. Durch die lösbare Befestigung am Löffelstiel kann der Schöpften jeweils so angeordnet werden, daß er In der Lage 1st, über eine breite Fläche die Glaswandung innen abzustreifen und es können insbesondere im Bodenrand verbleibende Rückstände bequem entnommen werden. Um eine Anpassung an die unterschiedlichsten Formen zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, einem mit Klemmbefestigung versehenen Löffelstiel mehrere Schöpfteile unterschiedlicher Umfangsgestalt zuzuordnen, wobei zum Teil auch Schöpfteile mit Löchern oder 31eben verwendet werden können, um den Inhalt eines Glases oder einer Dose getrennt von der den Inhalt umgebenden Flüssigkeit entnehmen zu können.Clamping is possible at any point on the circumference of the scoop , so that the edge portion of the shaker can be arranged on the side opposite the stem, which is adapted to the edge of the glass in terms of its curvature or shape. In this way, not only round glasses with different radii can be emptied cleanly, but also glasses with an elliptical cross-section or even glasses with a square, in particular a square cross-section. Due to the detachable attachment to the spoon handle, the scoop can be arranged in such a way that it is able to wipe off the inside of the glass wall over a wide area and residues remaining in the bottom edge can be easily removed. In order to allow adaptation to a wide variety of shapes, it is useful to assign several scoop parts of different circumferential shape to a spoon handle provided with a clamp, whereby scoop parts with holes or even can be used to separate the contents of a glass or a can from the To be able to remove the contents of the surrounding liquid.

Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der Schöpfteil mit vier unterschiedlichen Krümmungsradien ausgestattet, die die vier (abgerundeten) Seiten eines Rechtecks bilden, wobei an den Übergängen entweder Ecken mit kleineren Radien oder auch relativ scharfe Ecken angeordnet sein können. According to a preferred embodiment of the invention, the scoop is equipped with four different radii of curvature that form the four (rounded) sides of a rectangle, with corners with smaller radii or relatively sharp corners being able to be arranged at the transitions.

eemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Schöpfrand mit einem nach unten gezogenen Bördelrand versehen, damit die Kanten bis auf den Glasboden am Rand gelangen können. Der Löffelstiel kann starr oder schwachfedernd ausgeführt sein und aus relativ dünnem Blech bestehen, welches zur Verstärkung im Löffelstiel eine Sicke oder eine abgerundete Querschnittsform aufweist· Damit der Löffelstielgriff gut in der Hand liegt, sollte erreicht abgebogen sein. Die 3r&ßeAccording to a further embodiment of the invention, the The scoop rim has a beaded rim that is pulled down so that the edges can reach the glass bottom at the edge. The dipperstick can be rigid or weakly sprung and consist of relatively thin sheet metal, which has a bead or a rounded one for reinforcement in the dipperstick Cross-sectional shape · So that the dipperstick sits comfortably in the hand, it should be bent when reached. The 3r & ße

7523S92 29.8US7523S92 29.8US

des Griffes ermöglicht die Ausarbeitung eines Flaschenöffners für Kronenkorken.the handle enables the creation of a bottle opener for crown corks.

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:An embodiment of the invention is illustrated below described in the drawing. In the drawing show:

Flg. 1 eine perspektivische Ansicht einer AusfUhrungsform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Löffels,Flg. 1 is a perspective view of an embodiment of a spoon designed according to the invention,

Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht der Klemmbefestigung am unteren Löffelstiel,Fig. 2 is a perspective partial view of the clamp attachment on the lower dipper stick,

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III gemäß Fig. 1, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV gemäß Fig. 1,3 shows a section along the line III-III according to FIG. 1, FIG. 4 shows a section along the line IV-IV according to FIG. 1,

Fig. 5 eine perspektivische Teilansicht des unteren Löffelstiels mit eingeklemmtem gelochtem Schöpfteil*Figure 5 is a partial perspective view of the lower arm with clamped perforated scoop *

Fig. 6 und 7 verschiedene Ausführungsformen von Schöpfteilen in Ansicht,6 and 7 different embodiments of scoop parts in Opinion,

Fig. 8 eine perspektivische Aneicht des oberen als Kronenkorkenöffner ausgebildeten Griffbeil,8 is a perspective representation of the upper one as a crown cap opener trained handle ax,

Fig. 9 eine Seitenansicht des Griffteiles mit einer Vorrichtung zum öffnen umgebördelter Deckelränder.9 shows a side view of the handle part with a device to open flanged lid edges.

Der Löffel besteht gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem aus Blech gefertigten im Querschnitt (Fig. 3) aus Stabilitätsgründen geknickten oder gewölbten Stiel 10, an dessen oberem Ende ein handlicher Griffteil 12 ausgebildet ist und dessen unteres Ende eine Klemmbefestigung 14 trägt. Diese Klemmbefestigung 14 besteht gemäß dem dargestellten AusEhrungsbeispiel aus einer Abbiegung 16 des unteren Stielteils, wobei die Abbiegung über eine eingedrückte Rinne 18 erfolgt und aus einer aufgenieteten Federzunge 20, die gegen den abgebogenen Teil 16 vorgespannt ist. Die beiden Klemmbefestigungsteile 16According to the illustrated embodiment, the spoon is made of sheet metal in cross section (FIG. 3) Stability reasons kinked or arched handle 10, at the upper end of which a handy handle part 12 is formed and the lower end of which carries a clamp 14. This clamp 14 is made in accordance with the exemplary embodiment shown from a bend 16 of the lower stem part, the bend taking place via an indented channel 18 and from a riveted spring tongue 20, which is bent against the Part 16 is biased. The two clamp fasteners 16

und 20 sind mit aufgewölbten und abgerundeten Lippenenden versehen, um das Einstecken des Schöpfteiles 22 zu erleichtern, welches von der Klemmbefestigung gehaltert wird. Dieser Schöpfteil 22 bzw* 23 (Fig. 5) weist einen am Rand nach unten gezogenen Bördelrand 24 auf, der in die eingedrückte Rinne 18 einsteht, so daß durch die Kelmmzungen 16 und 20 der Schöpfteil 22 bzw. 23 in Jeder eingeführten Stellung gehaltert wird« Die Wölbung der Klemmzungen 16, 20 und des Schöpfteiles 22 sind dabei so ausgebildet, daß eine möglichst vollflächige Anlage zwischen Schöpfteil und Klemmzungen zu Stande kommt unabhängig davon, an welcher Stelle des Randes der Schöpfteil zwischen die Klemmzungen eingeführt wird.and 20 are provided with arched and rounded lip ends in order to facilitate the insertion of the scoop part 22, which is held by the clamp. This scoop part 22 or * 23 (Fig. 5) has a downward edge at the edge drawn beaded edge 24, which protrudes into the indented channel 18, so that through the Kelmmzungen 16 and 20 of the scoop 22 or 23 is held in each introduced position « The curvature of the clamping tongues 16, 20 and of the scoop part 22 are designed so that a full-surface contact as possible between the scoop and clamping tongues comes about independently of the point at which the edge of the scoop is inserted between the clamping tongues.

Einem Löffelstiel 10 können unterschiedlich geformte und ausgebildete Schöpfteile zugeordnet werden, wie diese beispielsweise aus den Figuren 5,6 und 7 ersichtlich sind. Gemäß dem Ausftthrungsbei3piel nach Fig. 5 wird ein gelochter Schöpfteil 23 vorgesehen, durch dessen Lochungen die Flüssigkeit abfließen kann. Die Figuren 6 und ? zeigen Schöpfteile mit unterschiedlichen Außenradien und Ecken, wodurch die Möglichkeit geschaffen wird, bei den unterschiedlich gestalteten, im Handel befindlichen Gläsern, Büchsen oder sogar Weithalsflaschen eine bequeme Entnahme vorzusehen.A dipperstick 10 can be of different shapes and sizes trained scoop parts are assigned, as these can be seen, for example, from FIGS. 5, 6 and 7. According to the embodiment according to FIG. 5, a hole is made Scoop part 23 is provided, through the perforations of which the liquid can drain. Figures 6 and? show scoop parts with different outer radii and corners, creating the possibility is created, with the differently designed, im To provide convenient removal from commercially available glasses, cans or even wide-necked bottles.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 ist der Griffteil 12 als Kronenkorköffner 26 ausgebildet. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 1st der Griffteil mit einer ähnlichen Anordnung versehen, Jedoch ist der hier gezeigte nach innen abgewinkelte Haken 28 in besonderem Maße geeignet, den Bördelrand von Konservengläsern zu öffnen.According to the exemplary embodiment according to FIG. 8, the handle part is 12 designed as a crown cork opener 26. In the embodiment of Fig. 9, the handle portion is with a similar arrangement provided, However, the inwardly angled hook 28 shown here is particularly suitable for the beaded edge of Open canning jars.

ist
Die Erflndung/nioht auf das dargestellte Aueführungsbeispiel beschränkt. So könnte beispielsweise der Stiel maßiv ausgebildet werden und es könnten mit dem Stiel weitere Werkzeuge, die im Haushalt Verwendung finden, kombiniert sein· Auch könnte
is
The invention is not limited to the illustrated embodiment. For example, the handle could be made solid and other tools that are used in the household could be combined with the handle

7523992 29.04.767523992 04/29/76

Im Stiel oder am Stiel ein Röhrchen angeordnet werden« welches eine Flüssigkeitsentnahme durch Absaugen ermöglicht. Ferner ist es denkbar, zusätzlich zu den Schöpfteilen noch zinkenartige Zusatzteile vorzusehen, die gabelartig ausgebildet sind und ebenfalls in die Klemmbefestigung einschiebbar sind, um Früchte od.dgl. gezielt entnehmen zu können. Ferner 1st es möglich, messerartige Klingen vorzusehen, die in die Klemmbefestigung einschiebbar sind, um beispielsweise im ölas befindliche Nahrungsmittel schon vor der Entnahme zu unterteilen. Schließlich kann noch eine Anordnung vorgesehen werden, die es ermöglicht, zwei gemäß der Erfindung ausgebildete Löffel über £in Drehgelenk zu verbinden, so daß in Verbindung mitgeeignet eingesetzten Schöpf- oder Klemmteilen eine Entnahmezange gebildet wird, die eine gezielte Entnahme einzelner Gegenstände ermöglicht.A tube can be placed in the handle or on the handle allows liquid to be withdrawn by suction. Furthermore, it is conceivable, in addition to the scoop parts, to also have tine-like elements Provide additional parts that are fork-like and can also be inserted into the clamp to pick up fruit or the like. can be specifically removed. It is also possible to provide knife-like blades which can be pushed into the clamping fixture, for example, in order to store food in the oil to be divided even before removal. Finally, an arrangement can be provided that makes it possible to two according to the invention designed spoons over £ in swivel joint to be connected so that removal tongs are formed in connection with suitably inserted scoop or clamping parts, which enables targeted removal of individual items.

Ansprüche:Expectations:

7523992 29.04.767523992 04/29/76

Claims (10)

SCHÜTZAKSFRÜCHESCHÜTZAKS FRUIT 2.2. Löffel, insbesondere zum Entleeren von Konservengläsern, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende seines Stiels (10) eine Klemmbefestigung (14) vorgesehen ist;, in die der lösbare Schöpf teil (22,23) einklemmbar ist.Spoons, in particular for emptying canning jars, characterized in that that at the lower end of its handle (10) a clamp (14) is provided; in which the detachable scoop is part (22,23) can be clamped. Löffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schöpfteil mehrere Randabschnitte unterschied» lieber Krümmung aufweist, die über mehr oder weniger spitze Eckabsohnitte ineinander übergehen.Spoon according to claim 1, characterized in that that the scoop part differentiated between several edge sections "rather has a curvature that extends over more or less the pointed corner section merge into one another. 3. Löffel nach Anspruch 2,3. spoon according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schöpften allgemein rechteckig ausgebildet ist, wobei die Rechteckseiten von Randbegrenzungen unterschiedlicher Bogenform gebildet werden und die Bögen über unterschiedliche Krümmungen ineinander übergehen.characterized in that the scoop is generally rectangular, The sides of the rectangle are formed by margins of different arc shapes and the arcs over different curvatures merge into one another. 4. Löffel nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schöpfteile unterschiedlicher Form und Umfangsgestalt vorgesehen sind, die an ihrer Befestigungsstelle, an der sie von der Klemmbefestigung (14) lösbar erfaßt werden, entsprechend dieser Klemmbefestigung einander gleich ausgebildet sind.4. Spoon according to claims 1 to 3 »characterized in that that several scoop parts of different shape and circumferential shape are provided, which at their attachment point at which they are detachable from the clamp attachment (14) are detected, according to this clamp each other are designed the same. 5. Löffel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbefestigung aus zwei Federzungen (16,20) besteht.5. Spoon according to claims 1 to 4, characterized in that that the clamp consists of two spring tongues (16, 20). 6. Löffel nach Anspruch 5,6. spoon according to claim 5, dadurch gekennzeichnet daß die eine Federzunge von einem abgewinkelten Unterteil (16) des Stieles (10) gebildet wird und die andere von einem aufgenieteten Winkelabschnitt (20) und daß die Federzungen einen aufgeweiteten Einsatzrand aufweisen.characterized in that the one spring tongue is angled from one The lower part (16) of the stem (10) is formed and the other is formed by a riveted angular section (20) and that the spring tongues are widened Have insert edge. 7. Löffel nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schöpfteil (22) einen nach unten gebördelten Umfangsrand (24) aufweist, der im eingesetzten Zustand von einer eingedrückten Rinne (18) des abgewinkelten Stielabschnitts (16) aufgenommen wird.7. Spoon according to Claims 1 to 6, characterized in that that the scoop part (22) has a flanged downward Has peripheral edge (24), which in the inserted state of a pressed-in channel (18) of the angled Stalk section (16) is received. 8. Löffel nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß einer der 3chöpfteile (23) mit Löchern versehen ! ist. \ 8. Spoon according to claims 2 to 4, characterized in that one of the 3 scoop parts (23) is provided with holes! is. \ 9. Löffel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffteil (12) als Kronenkorköffner (26) (Fig. 8) ausgebildet ist.9. Spoon according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the handle part (12) is designed as a crown cork opener (26) (Fig. 8). 10. Löffel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffteil einen Ansatzhaken (28) zum Lösen der Umbördelung eines Deckels aufweist, und in seinem Endabschnitt eine entsprechende WiderlagerkrUmmung besitzt.10. Spoon according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the handle part has an attachment hook (28) for releasing the flanging of a lid, and in its end portion has a corresponding curvature of the abutment. 7523992 29.04.767523992 04/29/76
DE19757523992 1975-07-28 1975-07-28 SPOON, IN PARTICULAR FOR EMPTYING PRESERVED JARS Expired DE7523992U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757523992 DE7523992U (en) 1975-07-28 1975-07-28 SPOON, IN PARTICULAR FOR EMPTYING PRESERVED JARS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757523992 DE7523992U (en) 1975-07-28 1975-07-28 SPOON, IN PARTICULAR FOR EMPTYING PRESERVED JARS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7523992U true DE7523992U (en) 1976-04-29

Family

ID=31960464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757523992 Expired DE7523992U (en) 1975-07-28 1975-07-28 SPOON, IN PARTICULAR FOR EMPTYING PRESERVED JARS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7523992U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3642697A1 (en) DEVICE FOR CUTTING MUSHROOMS IN DISKS
WO2007082391A1 (en) Filter insert
DE3742636C1 (en) Holder for drinking containers, especially in vehicles
DE1941992B2 (en) Drinking straw with a spoon part
DE102010048513A1 (en) Device for inserting filters for stimulants for e.g. tea or coffee, has casing for preparing beverage, in which filter is inserted without touch of finger over filter dispenser for filtering flavoring agent
DE7523992U (en) SPOON, IN PARTICULAR FOR EMPTYING PRESERVED JARS
EP0055291A1 (en) Keep-fresh container.
DE3501043A1 (en) Equipment combination for medical purposes
DE2138642A1 (en) Pouring spout for liquid containers
DE2401172C3 (en) Spice rack for spice shaker containers
AT411672B (en) BOTTLE WITH RECESSED HANDLES
DE102005038673B4 (en) container
DE2721938B2 (en) Special spoon
DE202008001331U1 (en) Household trimmer for opening bulk packaging
EP1991470B1 (en) Apparatus for emptying bulk material
DE481737C (en) Storage containers made of porcelain, stoneware or glass for food with volatile components, such as mustard, spices and the like. like
DE2412147A1 (en) Container for viscous fluids - has internal shoulder acting as rest for spoon, which is positioned just under neck
DE263568C (en)
DE4421190C2 (en) spoon
DE202008001058U1 (en) Holding device for bottles
DE202015001179U1 (en) Cleaning device for coffee maker
CH655921A5 (en) CAPSULE COLLECTOR FOR REMOVING CAPSULES FROM BOTTLES.
DE202022001650U1 (en) Integrated knife scraper with storage option
DE202020103845U1 (en) Device for opening coffee cream containers and transferring them into a vessel
DE202004016892U1 (en) Hygienic serving unit used by customer to extract bakewares through opening, includes captive spoon running in slot and rear chute assembly