DE7510841U - DEVICE FOR REMOVING PRESERVATION GOODS FROM A CONTAINER - Google Patents

DEVICE FOR REMOVING PRESERVATION GOODS FROM A CONTAINER

Info

Publication number
DE7510841U
DE7510841U DE19757510841 DE7510841U DE7510841U DE 7510841 U DE7510841 U DE 7510841U DE 19757510841 DE19757510841 DE 19757510841 DE 7510841 U DE7510841 U DE 7510841U DE 7510841 U DE7510841 U DE 7510841U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
container
housing
conveying
preservation material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757510841
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riecken Helmut Dipl-Ing 2000 Tangstedt
Original Assignee
Riecken Helmut Dipl-Ing 2000 Tangstedt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riecken Helmut Dipl-Ing 2000 Tangstedt filed Critical Riecken Helmut Dipl-Ing 2000 Tangstedt
Priority to DE19757510841 priority Critical patent/DE7510841U/en
Publication of DE7510841U publication Critical patent/DE7510841U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Dipl.-Ing.agr. Helmut Riecken IngenieurbüroDipl.-Ing.agr. Helmut Riecken engineering office

TangstedtTangstedt

Vorrichtung zur Entnahme von Konservierungsgut aus einem Behälter.Device for removing items to be preserved from a container.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entnahme von in einem Behälter gasdicht gespeichertem Konservierungsgut, mit einer Einrichtung zum Fördern des Konservierungsguts zu einer Ausgabestelle für das Konservierungsgut.The invention relates to a device for removing preservation material stored gas-tight in a container, with a device for conveying the preservation material to an output point for the preservation material.

Unter Konservierungsgut, wie dieser Begriff in der vorliegenden Anmeldung verwendet wird, ist ein kleinstückiges oder körniges Material mit oder ohne Feuchtigkeit bzw. einem oder mehreren Lösungsmitteln gemeint, das möglicherweise unter Einfluß von Druck und/oder Temperatur zu mehr oder weniger großen Teilen zusammenbackt, insbesondere wird hierunter Siliergut, Heu, Gärheu, gehächseltes Heu, Körner, Schrot, Silomais, feuchtkonsörvierte Körnermaisprodukte, Futtermittel aber auch kompressible Güter und dergl. verstanden.Preservation material, as this term is used in the present application, is small-sized or granular Material with or without moisture or one or more solvents that may be under the influence of Pressure and / or temperature baked together to a greater or lesser extent, in particular silage, hay, Fermented hay, chopped hay, grains, meal, silage maize, moist-preserved Grain maize products, feed but also compressible Understood goods and the like.

7510841 24.08.787510841 08/24/78

Unter Behälter, so wie dieser Ausdruck in der vorliegenden Anmeldung Verwendung findet, wird ein Silobehälter als Speicher für leicht verderbliche Futtermittel aber auch ganz allgemein ein Behälter zum Speichern irgendeines Materials verstanden, welches unter Einfluß eines außerhalb des Behälters befindlichen Mediums sich in unerwünschter Weise verändern würde.Under container, as this expression is used in the present application, a silo container is used as a storage for perishable feed but also generally understood as a container for storing any material, which would change in an undesirable manner under the influence of a medium located outside the container.

Bei der Konservierung von Körnermais für Futterzwecke in der Landwirtschaft wird ein Silobehälter verwendet, der nach außen hin luftdicht abgeschlossen ist, so daß das eingebrachte Material nicht unter dem Einfluß des Sauerstoffs verderben kann. Da andererseits Körnermais täglich oder auch mehrmals täglich aus dem Silobehälter für die Fütterung der Tiere entnommen werden muß, besteht die Gefahr, daß beim Entnehmen Sauerstoff in den Xnnenraum des Silobehälters gelangen kann, so daß dort die nicht erwünschten Zersetzungsprozesse beginnen und ein mehr oder weniger großer Verlust an eingelagertem Material inkaufgenommen werden muß. Insgesamt konnten derartige Zersetzungsprozesse nicht verhindert werden, und man war bestrebt, den Entnahmevorgang so schnell wie möglich durchzuführen, um den durch Sauerstoffeintritt hervorgerufenen Verlust an gespeichertem Material so gering wie möglich zu halten.When storing grain maize for animal feed in agriculture, a silo container is used, which is after is hermetically sealed on the outside, so that the introduced material cannot spoil under the influence of oxygen. On the other hand, since grain maize is removed from the silo container for feeding the animals every day or several times a day must, there is a risk that oxygen can get into the interior of the silo container when it is removed, so that it does not Desired decomposition processes begin and a more or less large loss of stored material is accepted must become. Overall, such decomposition processes could not be prevented, and efforts were made to stop the removal process as soon as possible to avoid the loss of stored To keep material as small as possible.

Durch die Erfindung ist bezweckt, derartige Verluste bei der Entnahme von gespeichertem Material aus einem Silobehälter zu beseitigen, und insbesondere soll durch die Erfindung ermöglicht werden, gespeichertes Material aus einem Silobehälter vollautomatisch zu entnehmen.The aim of the invention is to reduce such losses when removing stored material from a silo container to eliminate, and in particular should be made possible by the invention, stored material from a silo fully automatically refer to.

Die Vorrichtung zur Entnahme von Konservierungsgut aus einem Behälter ist gemäß der Erfindung durch eine Förderpresse gekennzeichnet, deren Materialeintrittsseite mit dem Behälter verbunden ist und an deren Materialabgabeseite si.ch eine Kompressionsstelle für das geförderte Konservierungsgut befindet. Durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann aus dem Innenraum einesThe device for removing preservation material from a container is characterized according to the invention by a conveyor press, whose material inlet side is connected to the container and on whose material discharge side si.ch a compression point for the conveyed material to be preserved. By the device according to the invention can from the interior of a

7510841 24.08.787510841 08/24/78

Silobehälters Konservierungsgut durch eine Förderpresse zu einer Kompressionsstelle gefördert werden, wobei das Konservierungsgut zusammengedrückt bzw. zusammengepreßt wird. Dadurch kann während des Födervorgangs kein Sauerstoff in den Behälter hineingelangen bzw. kein Kohlendioxyd aus dem Behälter herausgelangen. Das an die Materialabgabeseite geförderte Konservierungsgut steht zwar mit dem Sauerstoff der Umgebung nach Beendigung eines Födervorgangs in Berührung, jedoch ist das Konservierungsgut derartig zusammengedrückt,bzw. verdichtet, daß nur eine verhältnismäßig kleine Fläche mit dem Sauerstoff der Luft reagieren kann. Versuche haben ergeben, daß die mit dem Sauerstoff der Luft in Berührung kommende Fläche selbst nach Wochen nur eine verhältnismäßig geringe Zersetzung zeigt.Silo container to be preserved through a conveyor press a compression point are promoted, wherein the preservation material is compressed or pressed together. Through this cannot get oxygen into the container during the conveying process get in or no carbon dioxide comes out of the container. The preservation material conveyed to the material delivery side is indeed with the oxygen of the environment after completion a conveying process in contact, but the preservation is so compressed, or. condenses that only one relatively small area can react with the oxygen in the air. Tests have shown that with the oxygen the surface coming into contact with the air shows only a relatively low degree of decomposition even after weeks.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird als Förderpresse eine Schneckenpresse bzw. ein sog. Extruder verwendet, wobei die Schnecke vorzugsweise einen zylindrischen Kern mit einer an diesem befindlichen Wendel aufweist. Die Schnecke befindet sich in einem Gehäuse, dessen Materialeintrittsseite luftdicht bzw. gasdicht mit dem Behälter verbunden ist, wobei die achsiale Abgabeöffnung des Schneckengehäuses das verdichtete Siliergut auf eine Fördereinrichtung oder dergl. abgibt. Eine derartige Schnecke ist über einen zugehörigen Elektromotor in der Förderleistung und dem Verdichtungsgrad leicht regelbar. Günstige Ergebnisse sind bei einer Schnecke mit konstanter Steigung und konstantem Kerndurchmesser erzielt worden.According to a preferred embodiment of the invention A screw press or a so-called extruder is used as the conveyor press, the screw preferably being a cylindrical one Has core with a helix located thereon. The screw is located in a housing, the material inlet side of which is connected airtight or gas-tight to the container, the axial discharge opening of the screw housing the compacted silage on a conveyor or the like. gives away. Such a screw is easy in terms of delivery rate and degree of compression via an associated electric motor adjustable. Favorable results have been achieved with a screw with a constant pitch and constant core diameter.

Obwohl jede denkbare Lage der Achse der Schnecke in bezug auf die Pösderrichtung des Konservierungsguts aus dem Innenraum des Behälters möglich ist, steht nach einer bevorzugten Ausführungsform die Achse der Schnecke senkrecht zur Förderrichtung der Einrichtung zum Fördern des Konservierungsguts aus dem Silobehälter heraus.Although every conceivable position of the axis of the screw in relation on the direction of the preservation material from the interior of the container is possible, according to a preferred embodiment, the axis of the screw is perpendicular to the conveying direction the device for conveying the preservation material out of the silo container.

Nach weiteren Ausführungsformen der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist der Materialzufuhrtrichter der SchneckenpresseAccording to further embodiments of the device according to Invention is the material feed hopper of the screw press

7510841 24.08.787510841 08/24/78

gasdicht mit dem Silobehälter an der Ausgabestelle verbunden bzw. über eine zwischengesetzte Dichtung lösbar an einen Vorsprung des Silobehälters angeflanscht. Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, die Förderpresse insgesamt auszuwechseln bzw. an den Innenraum der Förderpresse bzw. des Silobehälters heranzugelangen.Connected in a gastight manner to the silo container at the dispensing point or releasably to one via an interposed seal Flanged projection of the silo container. This is the Given the possibility of replacing the conveying press as a whole or of the interior of the conveying press or of the silo container approach.

Um die Kompression des Konservierungsguts bei der Entnahme zu erhöhen, weist eine bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung am Ende der Wendel der Schnecke eine Kompressionszone auf, welche im wesentlichen durch zwei koachsiale Zylinder, d.h. durch den zylindrischen Kern der Schnecke und durch die zylindrische Wandung des Schneckengehäuses begrenzt ist. Um darüberhinaus die Kompression des Konservierungsguts noch zu erhöhen, kann dieser Raum mit einem sich in Förderrichtung des Konservierungsguts verengenden Querschnitt ausgebildet sein. Dies kann am einfachsten durch eine kegelförmige Verengung im KompressLonsraum erreicht werden.In order to increase the compression of the preservation material during removal, a preferred embodiment of the device According to the invention at the end of the helix of the screw a compression zone, which is essentially formed by two coaxial Cylinder, i.e. through the cylindrical core of the screw and through the cylindrical wall of the screw housing is limited. In order to further increase the compression of the preservation material, this space can be equipped with a be designed narrowing in the conveying direction of the preservation material cross-section. The easiest way to do this is through a conical constriction in the compression space can be achieved.

Um die Kompressionszone an die Eigenart des gespeicherten Guts, insbesondere an die im Speichergut enthaltene Feuchtigkeit, anzupassen, kann der kegelförmige Teil achsial verschiebbar und auswechselbar ausgebildet sein, so daß Kegel mit unterschiedlichen Neigungswinkeln schnell und leicht an den zylindrischen Teil der Schnecke angebracht werden können.To adjust the compression zone to the peculiarity of the saved Guts, in particular to adapt to the moisture contained in the storage material, the conical part can be axially displaceable and designed to be interchangeable, so that cones with different angles of inclination can be quickly and easily attached to the cylindrical part of the screw can be attached.

Weiterhin kann ein Schneidmesser oder Schneidkreuz auf demFurthermore, a cutting knife or cutting cross on the

verlängerten Schneckenkern vorgesehen sein, um das, aus demextended screw core be provided to the, from the

Silobehälter geförderte Material zweckmäßigorweise zu zerkleinern. Expediently to shred material conveyed in silo containers.

/
Ein weiterer Vorteil der Vorrichtung gemäß der Erfindung
/
Another advantage of the device according to the invention

kann dann erhalten werden, wenn die Vorrichtung zur Entnahme von Konservierungsgut als Dosiereinrichtung eingesetzt wird, und hierzu kann eine Meßeinrichtung füx die Länge des aus demcan be obtained if the device for removing preservation material is used as a metering device, and for this purpose a measuring device for the length of the from the

7510841 24.08.787510841 08/24/78

Schneckengehäuse austretenden Pfropfens eingesetzt werden, da zufolge der Kompression im Schneckengehäuse das dem Silobehälter entnommene Material immer in gleichem Maße zusammengedrückt wird, so daß die austretende Länge ein Maß für die austretende Masse des Silierguts ist. Aus anderen Bereichen der Technik, insbesondere aus der KunststoffSchlauchherstellung, ist als Meßeinrichtung ein Laufχ ad bekannt, dessen Umfang einer bestimmten Länge entspricht, wobei die Umdrehungszahl festgestellt wird, um auf die austretende Menge rückzuschließen.Screw housing emerging plug can be used, as the result of the compression in the screw housing that of the silo removed material is always compressed to the same extent, so that the exiting length is a measure of the emerging mass of the silage. From other areas of technology, in particular from the manufacture of plastic tubing, is known as a measuring device Laufχ ad, the scope of a corresponds to a certain length, the number of revolutions being determined in order to infer the amount emerging.

Nach einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung befindet sich am tiefsten Teil des Schneckengehäuses, insbesondere an der Materialeintrittsseite der Schnecke, ein Syphonanschluß, um evtl. im Konservierungsgut enthaltene Flüssigkeit ablassen zu können, ohne daß das Gas aus dem Silobehälter nach außen bzw. der Sauerstoff der Luft in den Behälter nach innen gelangt.According to a further preferred embodiment of the device according to the invention is located at the deepest part of the screw housing, in particular on the material inlet side the screw, a siphon connection to be able to drain any liquid contained in the preservation material without that the gas from the silo to the outside and the oxygen in the air to the inside of the container.

Nash einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform gemäß der Erfindung wird die Schnecke durch den gleichen Antrieb angetrieben, der auch für die im Behälter befindliche Fördereinrichtung von Konservierungsgut zur Ausgabestelle dient. Hierdurch entstehen im wesentlichen zwei Vorteile, einmal daß ein zusätzlicher Motor mit zugehöriger Schaltung entfällt zum anderen ist damit auch die durch die Förderpresse geförderte Menge mit der aus dem Innenraum des Silobehälters herausgeförderten Menge immer im Einklang. Dies erweist sich insbesondere dann als vorteilhaft, wenn die Fördereinrichtung, um Konservierungsgut aus dem Behälter zur Förderpresse zu fördern, mehr oder weniger regelmäßig ausgeworfenes^onservierungsgut in kleinere Stücke zerlegt und nach außen fördert.Nash according to a further preferred embodiment According to the invention, the screw is driven by the same drive that is used for the conveying device located in the container from the preservation material to the issuing point. This essentially gives rise to two advantages, on the one hand that an additional motor with associated circuit is omitted, on the other hand, it is also used by the conveyor press The amount conveyed is always in line with the amount conveyed out of the interior of the silo container. This turns out to be particularly advantageous when the conveying device is used to move items to be preserved from the container to the conveying press promote, more or less regularly ejected goods to be served dismantled into smaller pieces and conveyed to the outside.

Eine bevorzugte Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung wird nachstehend anhand der Figur beispielsweise erläutert.A preferred embodiment of a device according to the invention is explained below with reference to the figure, for example.

7510841 2t.0a787510841 2t.0a78

~ In der Pig. ist eine Vorrichtung gemäß der Erfindung an einem Ansatz eines Silobehälters dargestellt, wobei zu Zwecken der Erläuterung ein Teil des Gehäuses des Ansatzes und der Schnecke weggebrochen ist.~ In the Pig. is a device according to the invention shown on an approach of a silo, with a part of the housing of the approach for purposes of explanation and the snail broke away.

In der Fig. ist mit 1 ein Teil der Wandung eines Silobehälters dargestellt, wobei die Wandung senkrecht steht und beispielsweise zylinderförmig ist. Von der Wandung 1 steht ein .quaderförmiger Ansatz 2 senkrecht vor. Innerhalb dieses Ansatzes 2 befindet sich eine Fördereinrichtung 3» wobei es sich hier un> eine Fräse mit Förderteilen handelt. Am vorderen Ende des Ansatzes 2· ist ein ebenfalls quaderförmiger Ansatz h eines Schneckengehäuses 5 angebracht, der senkrecht nach unten ausgerichtet ist.: Sowohl die Vorbindungsstelle zwischen dem Ansatz 2 und der Wandung 1 des ' Silobehälters als auch zwischen dem Ansatz 2 und dem Ansatz k ist luft« und gasdicht hergestellt, wobei Schweißkonstruktionen oder Flanschverbingungen möglich sind. Am unteren Teil des Ansatzes h befindet sich das Schneckengehäuse 5t welches eine zylinderähnliche Form hait. Innerhalb des Gehäuses 5 befindet sich eine Schnecke 6, welche eine Reihe von Wendeln 7 am rechten Ende aufweist.und in ihrem Mittelteil mit einem zylinderförmigen Kern 8 versehen ist. In Förderrichtung der Schnecke schließt sich an den Kern ein kegelförmiger Teil 9 an, der beispielsweise durch eine Gewindeschraubverbindung mit dem Kern 8 lösbar verbunden ist. Die gesamte Schnecke 6 befindet sich innerhalb des zylinderförmigen Gehäuses 5, der Kern 8 und der Kegel 9 nur teilweise. Aus dem zylinderförmigen Gehäuse ragt in achsialer Richtung der Kern 8 von dem Kegel 9 vor, wobei der Kegel 9 und der Kern 8 beispielsweise durch eine Schraubverbindung lösbar miteinander verbunden und dadurch achsial gegeneinander verschiebbar sind. Der Kern 8 bzw. der zylinderförmige TeilIn the figure, 1 shows part of the wall of a silo container, the wall being perpendicular and, for example, cylindrical. A cuboid projection 2 projects vertically from the wall 1. Within this approach 2 there is a conveying device 3, which here is a milling machine with conveying parts. At the forward end of the hub 2 · is a likewise cuboid extension h of a snail shell 5 is attached, which is oriented vertically downwards .: Both the Vorbindungsstelle between the lug 2 and the wall 1 of the 'bulk container and between the approach 2 and the approach k is made airtight and gas-tight, with welded constructions or flange connections being possible. The screw housing 5t, which has a cylinder-like shape, is located on the lower part of the shoulder h. Inside the housing 5 there is a screw 6 which has a series of spirals 7 at the right end and is provided with a cylindrical core 8 in its central part. In the conveying direction of the screw, a conical part 9 adjoins the core, which is detachably connected to the core 8, for example by means of a threaded screw connection. The entire screw 6 is located within the cylindrical housing 5, the core 8 and the cone 9 only partially. The core 8 protrudes from the cylindrical housing in the axial direction from the cone 9, the cone 9 and the core 8 being releasably connected to one another, for example by a screw connection, and thus axially displaceable relative to one another. The core 8 or the cylindrical part

7510841 24.08.787510841 08/24/78

dient zur Aufnahme eines nicht gezeigten Schneidmessers oder Schneidkreuzes. Am rechten unteren Ende des Gehäuses 5 ist schematisch ein Syphonanschluß 11 gezeigt. Rechts außerhalb des Ansatzes 4 und in achsialer Ausrichtung zur Schnecke ist achematisch ein Elektromotor 12 gezeigt, dessen Drehzahl auf die maximale Auswurfmenge abgestimmt ist.serves to accommodate a cutting knife or cutting cross, not shown. At the lower right end of the housing 5 a siphon connection 11 is shown schematically. On the right outside the attachment 4 and in axial alignment with the screw an electric motor 12 is shown achematically, its speed is matched to the maximum ejection quantity.

Für den Betrieb der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird mithilfe der Fördereinrichtung 3 Konservierungagut aus dem Behälter durch die teilweise gezeigte Fräse abgelöst und in Richtung des gezeigten Pfeiles gefördert. Das geförderte Konservierun^sgut fällt auf die Förderschnecke, und zwar auf das rechtsseitige Ende der Schnecke 6, d.h. in den Einfülltrichter der Schneckenpresse. Mithilfe, des Elektromotors 12 wird die Schnecke angetrieben und fördert in der bekannten Art und Weise Siliergut in achsialer Richtung in den,zylinderförmigen Raum um den Kern 8 und von dort in den Kompressionsbereich des Kegels 9· Im Bereich des Kegels 9 wird das geförderte Material zusammengedrückt und tritt in verdichteter Form am linken Ende der Schnecke aus dem Schneckengehäuse 5 aus. Nicht gezeigt ist die Meßeinrichtung, welche dazu verwendet werden kann, die austretende Masse zusammengepreßten Konservierungsguts durch eine Längenmessung zu bestimmen, und welche weiterhin dazu verwendet werden kann, sowohl die Fräse als auch den Antrieb für die Schnecke abzuschalten, wenn eine gewünschteFor the operation of the device according to the invention, the conveying device 3 is used to remove the preservation material from the Container detached by the milling cutter shown in part and conveyed in the direction of the arrow shown. The promoted Preservation falls onto the screw conveyor, and it does so the right-hand end of the screw 6, i.e. into the feed hopper of the screw press. Help, the electric motor 12 the auger is driven and conveys silage in the known manner in the axial direction into the cylindrical Space around the core 8 and from there into the compression area of the cone 9 · In the area of the cone 9, the conveyed Material is compressed and exits the screw housing 5 in a compressed form at the left end of the screw. not the measuring device used for this is shown can determine the emerging mass of compressed preservation material by measuring its length, and which continues can be used to switch off both the milling cutter and the drive for the auger, if one is desired

Menge an Konservierungsgut dem Behälter entnommen worden ist.Amount of preservation material has been removed from the container.

Es wird betont, daß die Vorrichtung gemäß der Erfindung zwar im Zusammenhang mit einem für landwirtschaftliche Zwecke verwendeten Silobehälter beschrieben worden ist, jedoch nicht auf diesen Anwendungszweck begrenzt ist, sondern darüberhinaus überall dort angewendet werden kann, wo aus einem Behälter ein Konservierungsgut zu entnehmen ist, ohne das vom Außenraum her ein Medium in den Behälter eindringt, bzw, aus dem Behälter ein Medium in den Außenraum hinausgelangt.It is emphasized that the device according to the invention, although in connection with one for agricultural purposes used silo has been described, but is not limited to this application, but beyond can be used wherever a product can be removed from a container without the a medium penetrates into the container from the outside, or a medium escapes from the container into the outside.

7510841 24.08.787510841 08/24/78

Claims (1)

4 Λ ·
■ · ·
4 Λ ·
■ · ·
•eansprüche• claims 1t Vorrichtung zur Entnahme von in einem Behälter gasdicht gespeichertem Konservierungsgut, mit einer Einrichtung zum Fördern des Konservierungsguts zu einer Ausgabestelle für das Konservierungsgut, gekennzeichnet durch eine Förderpresse (5»6), deren Materialeintrittsseite mit dem
Behälter (i) verbunden ist und an deren Materialabgabeseite sich eine Kompresyionsstelle (9) für da3 geförderte Konservierungsgut befindet.
1 t Device for removing preservation material stored gas-tight in a container, with a device for conveying the preservation material to an output point for the preservation material, characterized by a conveying press (5 »6), the material inlet side of which with the
Container (i) is connected and on the material delivery side there is a compression point (9) for the conveyed preservation material.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Schneckenpresse als Förderpresse.2. Apparatus according to claim 1, characterized by a screw press as a conveyor press. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2f gekennzeichnet durch eine Schnecke (6) mit zylindrischem Kern und einer Wendel(7).3. Apparatus according to claim 2 f, characterized by a screw (6) with a cylindrical core and a helix (7). h. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Schnecke (6) senkrecht zur Förderrichti
angeordnet ist.
H. Device according to one of claims 2 or 3 »characterized in that the axis of the screw (6) is perpendicular to the conveying direction
is arranged.
zur Förderrichtung des Konservierungsguts aus dem Behälter (i)to the direction of conveyance of the preservation material from the container (i) 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Materialzufuhrtrichter (4) der Schneckenpresse (5t6) gasdicht mit dem Behälter (i) an der Ausgabestelle (2) verbunden ist.
5. Device according to one of claims 2-4, characterized
characterized in that the material feed hopper (4) of the screw press (5t6) is connected in a gas-tight manner to the container (i) at the output point (2).
6. Vorrichtung nach Anspruch 5t dadurch gekennzeichnet,6. Device according to claim 5t, characterized in that daß der Materialzufuhrtrichter (4) lösbar an den Behälter (1) bzw. einen an diesem angeordneten Ansatz (2) ange- ;# flanscht ist.that the material feed hopper (4) is detachably attached to the container (1) or to an attachment (2) arranged thereon ; # is flanged. // ;| 7· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-6, dadurch; | 7 · Device according to one of claims 2-6, characterized fjj gekennzeichnet, daß zwischen dem Ende der Wendel (7)fjj that between the end of the helix (7) der Schnake (6) und der Kompressionszone (9) ein rohrzylindrischerthe Schnake (6) and the compression zone (9) are tubular and cylindrical ;■? Raum mit konstanten Abmessungen vorgesehen ist.; ■? Space with constant dimensions is provided. 751Q841 Z4.Qa.za751Q841 Z4.Qa.za 1 ft in -fit t ' ' · 1··1 ft in -fit t '' 1 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompressionszone (9) durch Querschnittsvereinigung an einem Teil des Gehäuses gebildet ist. 8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized characterized in that the compression zone (9) is formed by cross-sectional union on a part of the housing. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern der Schnecke (6) als Kegel (9) mit in Förderrichtung zunehmendem Durchmesser ausgebildet ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the core of the screw (6) as a cone (9) with in the conveying direction increasing diameter is formed. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der kegelförmige Teil (9) auswechselbar und/oder in seiner Lage verstellbar ist.10. The device according to claim 9, characterized in that that the conical part (9) is exchangeable and / or adjustable in its position. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der abnehmbare Außenmantel des Gehäuses (5) als Kegel mit in Fürderrichtung abnehmendem Durchmesser ausgebildet ist.11. The device according to claim 8, characterized in that the removable outer jacket of the housing (5) as a cone with in For the direction of decreasing diameter is formed. 12. Vorrichtung nach einem der Anspruch 2 bis 11,'dadurch gekennzeichnet j daß ein Schneidmesser oder Schneidkreuz innerhalb oder außerhalb des Gehäuses (5) der Schnecke (6) vorgesehen ist.12. Device according to one of claims 2 to 11, 'thereby characterized j that a cutting knife or cutting cross inside or outside the housing (5) of the screw (6) is provided. 13· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Meßeinrichtung zur Bestimmung der Länge des aus dem Schneckengehäuse (5) ausgepreßten Pfropfens zwecks Ermittlung der Fördermenge an der Austrittsseite des Gehäuses (5) angeordnet ist.13. Device according to one of Claims 1 to 12, characterized in that a measuring device for determining the length of the plug pressed out of the screw housing (5) for the purpose of determining the delivery rate on the outlet side of the housing (5) is arranged. l4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch einen Syphonanschluß (11) am Schneckengehäuse (5).l4. Device according to one of Claims 1 to 13, characterized through a siphon connection (11) on the worm housing (5).
DE19757510841 1975-04-07 1975-04-07 DEVICE FOR REMOVING PRESERVATION GOODS FROM A CONTAINER Expired DE7510841U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757510841 DE7510841U (en) 1975-04-07 1975-04-07 DEVICE FOR REMOVING PRESERVATION GOODS FROM A CONTAINER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757510841 DE7510841U (en) 1975-04-07 1975-04-07 DEVICE FOR REMOVING PRESERVATION GOODS FROM A CONTAINER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7510841U true DE7510841U (en) 1978-08-24

Family

ID=31959178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757510841 Expired DE7510841U (en) 1975-04-07 1975-04-07 DEVICE FOR REMOVING PRESERVATION GOODS FROM A CONTAINER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7510841U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1931951B1 (en) Dosing device for powdery or pasty substances
DE3615677C2 (en)
DE1529811B2 (en) SCREW EXTRUSION PRESS FOR THERMOPLASTIC PLASTICS
DE2600648A1 (en) PELLET PRESS
AT407848B (en) DEVICE AND SYSTEM FOR TREATING PLASTIC MATERIAL
DE2515052A1 (en) DEVICE FOR REMOVING PRESERVATION GOODS FROM A CONTAINER
DE1145787B (en) Screw extruder with a damming section, the cross section of which is variable
EP0699513A1 (en) Apparatus for feeding an injection material into a mould
DE1937547A1 (en) Granulating thermosetting moulding plas- - tics
DE2321204B1 (en) GRANULATING DEVICE
DE7510841U (en) DEVICE FOR REMOVING PRESERVATION GOODS FROM A CONTAINER
DE19608379C2 (en) Screw press with a device for influencing the yield
DE2847494C2 (en) Tamping unit for plastic extruders
DE1202055B (en) Device for making pressed fodder cakes
DE102014003760A1 (en) Apparatus and method for feeding screw conveyors with pourable bulk material
DE2424554C2 (en) Device for processing oily fruit kernels
DE3238434C2 (en)
DE102019205147A1 (en) Process for emptying a device for the production of granules or extrudates
DE1221048B (en) Feed cake press
WO1982000566A1 (en) Plant for the preparation of fodder
EP0383226A1 (en) Screw press, in particular for comminuting materials such as organic wastes or the like
DE1679799A1 (en) Feed hopper for screw presses
EP0484705A1 (en) Device for filling sausages
AT522478B1 (en) Device for portioning and comminuting a pressed tube
EP1075367B1 (en) Device and method for continuously agglomerating plastic material, especially for recycling purposes