DE7509268U - CASH BOX FOR MONEY INSTITUTIONS - Google Patents

CASH BOX FOR MONEY INSTITUTIONS

Info

Publication number
DE7509268U
DE7509268U DE19757509268 DE7509268U DE7509268U DE 7509268 U DE7509268 U DE 7509268U DE 19757509268 DE19757509268 DE 19757509268 DE 7509268 U DE7509268 U DE 7509268U DE 7509268 U DE7509268 U DE 7509268U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cash
box according
cash box
money
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757509268
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voko Franz Vogt and Co
Original Assignee
Voko Franz Vogt and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voko Franz Vogt and Co filed Critical Voko Franz Vogt and Co
Priority to DE19757509268 priority Critical patent/DE7509268U/en
Publication of DE7509268U publication Critical patent/DE7509268U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

' Patentanwälte ^'Patent Attorneys ^

Dlpl.-lng. Helmut Missling ".·*.·.: \ \ .·'*·** 63 Giessen 21.3.197Ϊ5Dlpl.-lng. Helmut Missling ". · *. · .: \ \ . · '* · ** 63 Giessen 21.3.197Ϊ5

, ν Dlpl.-lng. Richard Schlee .'...;*· *.."·.* ! ...* Biamarckafraeiia 43 ί· Dr.-lng. Joachim Boecker Telefon. <äö4n now , ν Dlpl.-lng. Richard Schlee .'...; * · * .. "·. *! ... * Biamarckafraeiia 43 ί · Dr.-lng. Joachim Boecker Telephone. <Äö4n now

j Mi/F 12j Wed / F 12

VOKO-VOKO- ieSis(im!S3sJsS&£&lz^kssR Fraxiz ieSis (im! S3sJsS & £ & lz ^ kssR Fraxiz Vogt & Co., 6501 Pohlheim 2 /Krs. GiessenVogt & Co., 6501 Pohlheim 2 / Krs. Pour

Kassenbox für GeldinstituteCash box for financial institutions

Die Erfindung betrifft eine Kassenbox mit einem Kassenzahltisch, einem Zahlschalter, einem Schrank für die Aufnahme eines Geldwagens, einem Tisch für die Aufnahme von Datengeräten und einer unübersteigbaren und/oder durchschußsicheren Verglasung.The invention relates to a cash box with a cash desk, a payment counter, a cabinet for receiving a money car, a table for holding data devices and an insurmountable and / or bulletproof one Glazing.

Kassenboxen in Geldinstituten dienen zur Abwicklung des Geldverkehrs mit den Kunden. Aus sicherheitstechnischen Gründen und aus ergonomischen und arbeitsmedizinischen Erkenntnissen müssen die Boxen eine Reihe von Forderungen erfüllen. So muß der Geldverkehr schnell abwickelbar, eine Kommunikation mit dem Kunden möglich und ein ermüdungsfreies Arbeiten für den Kassierer gegeben sein. Desweiteren muß die Sicherheit des Kassierers und eine diebstahlsichere Unterbringung des Geldes gewährleistet sein. Bekannte Kassenboxen sind aus diesem Grund mit einer unübersteigbaren oder schußsicheren Verglasung versehen, wobei der Geldverkehr mit dem Kunden über eineCash boxes in financial institutions are used to process money transactions with customers. For safety reasons and for ergonomic and occupational medical knowledge the boxes must meet a number of requirements. So the money transactions must be able to be processed quickly, a communication with be possible for the customer and fatigue-free work for the cashier. Furthermore, the security of the Cashier and theft-proof storage of the money must be guaranteed. Well-known cash boxes are for this reason provided with an insurmountable or bulletproof glazing, whereby the money transactions with the customer via a

*■· t % * ■ t%

* · I^ )f bl^ki t · · '* · I ^) f bl ^ ki t · · '

in der Verglasung angebrachte Aussparung oder über einen Geldschieber oder über eine Zahlmulde abgewickelt wird. Die'se bekannten Kassenboxen sind weiter so ausgebildet, daß der vor dem Zahlschalter sitzende oder stehende Kassierer den links und rechts im Winkel zum Zahlschalter angeordneten Kassenzahltisch und Maschinenplatz (Terminal) mit ausgestreckten Armen erreichen kann. Für die zügige Abwicklung des Geldverkehrs, insbesondere in Stoßzeiten, hat sich eine stehende Arbeitsweise des Kassierers als zweckmäßig herausgestellt. Für die übrigen Zeiten ist es hingegen für den Kassierer weniger ermüdend, wenn er sitzend arbeiten kann. Da die Höhe des Zahlschalters auch im Hinblick auf den Kunden für eine stehende Bedienung ausgebildet sein muß, wird für eine sitzende Bedienung im allgemeinen ein Hochstuhl benutzt; es ist jedoch auch bekannt, einen Schwenkhocker bei Bedarf beizuziehen.The recess made in the glazing or is handled using a money slider or a payment trough. The well-known cash boxes continue to be designed that the cashier sitting or standing in front of the payment counter the left and right at an angle to the payment counter Cash desk and machine place (terminal) with outstretched Poor can reach. For the speedy processing of money transactions, especially at peak times, a standing Working method of the cashier shown to be appropriate. For the rest of the time, however, it is less for the cashier tiresome when he can work while sitting. Because the height of the counter also with a view to the customer for a standing Operation must be trained, a high chair is generally used for seated operation; However, it is also known to use a swivel stool if necessary.

Erfahrungen der Anmelderin haben jedoch gezeigt, daß die winklige Anordnung des Kassenzahltisches und des Terminals zum Zahlschalter, insbesondere -wenn die Tätigkeit im Sitzen ausgeführt wird, mit der Zeit zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen des Kassierers durch einseitige Bewegungen führen kann und damit in ergonomischer und arbeitsmedizinischer ^ Hinsicht nicht befriedigend ist.Experience of the applicant has shown, however, that the angular arrangement of the cash desk and the terminal to the payment counter, especially if the activity is carried out while sitting, with time to health impairments of the cashier can lead through one-sided movements and thus in ergonomic and occupational medicine ^ Respect is not satisfactory.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kassenbox der eingangs beschriebenen Art in ergonomischer Hinsicht so zu verbessern, daß einmal die Abwicklung des Geldverkehrs schnellerThe invention is based on the object of improving a cash box of the type described at the outset from an ergonomic point of view in such a way that that once the processing of money transactions is faster

* 2 ■&·. mrft * ■ · ,« ; . if
· %\ ■ · ·* *
* 2 ■ & ·. mr ft * ■ ·, «; . if
· % \ ■ · · * *

und ermüdungsfrei vorgenommen werden kann und zum anderen das Einlegen und Herausnehmen des Geldes aus dem Kassenzahl- » tisch in den Geldwagen vereinfacht wird, und daß je nach Wunsch d^s Kassierers eine sitzende oder stehende Bedienung mögl-ich ist.and can be done without getting tired and on the other hand, the insertion and removal of money from the cash register "The table in the money car is simplified, and that as desired The cashier can be seated or standing is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kassenzahltisch unmittelbar hinter den Zahlschalter angeordnet istj daß im Zahlschalter ein :Geldschieber oder eine Zahlmulde für die tfoergabe des Geldes eingelassen und unterhalb des Kassenzahltisches ein Freiraum ausgebildet, ist.This object is achieved in that the Cash desk arranged directly behind the payment counter is that in the payment counter a: money slider or a payment trough admitted for the tfoergabe of the money and below the Checkout counter is designed with a free space.

Durch die Anordnung des Kassenzahltisches direkt vor dem Kassierer in Form einer Bauchladenkasse ist für die Herausnahme des Geldes aus dem Kassenzahltisch und übergabe an den Kunden bzw. umgekehrt, eine wesentlich kürzere Zeit als bei den bekannt ausgebildeten Kassenboxen erforderlich. Da überdies die einseitige Drehbewegung des Kassierers für die Herausnahme oder für das Einordnen des Geldes entfällt, kenn der Kassierer ermüdungsfreier arbeiten.Due to the arrangement of the cash desk directly in front of the cashier in the form of a vendor's cash register, it can be removed of the money from the cash desk and handed over to the Customers or vice versa, a much shorter time than is required for the well-known cash boxes. There, moreover The one-sided turning movement of the cashier for the removal or for the filing of the money is omitted, he knows Cashiers work less tirelessly.

Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind von den im Kassenzahltisch angeordneten Geldbehältern die beiden hinteren Geldbehälterreihen treppenförmig angeordnet, während der vordere Geldbehälter, dessen Breite nur einen Teil der Breite des Kassenzahltisches ausmacht, seitlich verschiebbar im Kassen-According to a further proposal of the invention, of the cash containers arranged in the cash register, the two rear ones are Rows of cash boxes arranged in steps, while the front cash box, the width of which is only part of the width of the Checkout counters, laterally movable in the cash register

■ » *J> I * * Λ ■ »* J> I * * Λ

zahltisch angeordnet ist. Der vordere Geldbehälter nimmt im allgemeinen das Hartgeld auf, während die beiden treppenförmigen und tieferliegenden Reihen von Geldbehältern das Papiergeld aufnehmen. Um eine gute Zugänglichkeit der beiden hinten liegenden Geldbehälterreihen zu ermöglichen, ist der vordere Geldbehälter verschiebbar angeordnet.is arranged pay table. The front cash container generally holds the hard currency, while the two are step-shaped and lower-lying rows of money containers hold the paper money. To have good access to both of the rear To enable lying rows of cash boxes, the front cash box is slidably arranged.

Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Geldbehälter lose in den Kassenzahltisch eingesetzt, wobei die Abmessungen der einzelnen Geldbehälter so gewählt sind, daß sie in den Geldwagen einsetzbar sind. Dies bietet den Vorteil, daß das mit dem Geldwagen angelieferte bzw. abgeholte Geld zusammen mit den Geldbehältern umgesetzt werden kann.According to a further proposal of the invention, the money containers used loosely in the cash register, the dimensions of the individual money containers are chosen so that they are in the Money wagons can be used. This has the advantage that the money delivered or picked up with the money cart together with the Money containers can be implemented.

An der Stirnseite des Kassenzahltisches ist vorteilhaft eine Arbeitsfläche angeordnet, auf der die erforderlichen Unterschriften etc. geleistet werden können, wodurch eine schnelle und übersichtliche Abwicklung und Handhabung des Geldverkehrs möglich ist.At the front of the cash desk, a work surface is advantageously arranged on which the required signatures etc. can be done, which enables a quick and clear processing and handling of money transactions is possible.

Gemäß einem v/eiteren Vorschlag der Erfindung ist in der Kassenbox ein an einem Schwenkarm befestigter Stuhl vorgesehen, dessen Schwenkarm unterhalb des Kassenzahltisches drehbar gelagert ist. Hierdurch ist es möglich, den Stuhl bei stehender Bedienung aus dem Arbeitsbereich unter den Kassenzahltisch zu schwenken. Die Rückenlehne des Stuhles ist dabei vorteilhaft klappbar ausgebildet.According to a further proposal of the invention is in the cash box a chair attached to a swivel arm is provided, the swivel arm of which is rotatably mounted below the cash desk. This makes it possible to swivel the chair out of the work area under the cash desk when the operator is standing. The backrest of the chair is advantageously designed to be foldable.

-5--5-

. · · e t ■. · · E t ■

Der den G-^ldwagen. aufnehmende Schrank, der vorteilhaft mit einer ausziehbaren Arbeitsplatte versehen ist, ist auf der einen Seite des Kassenzahltisches und der andere Tisch für die Aufnahme der Datengeräte auf der anderen Seite des Kassenzahltisches angeordnet,The one with the G- ^ ldwagen. receiving cabinet, which is advantageous with a pull-out worktop is on one side of the cash desk and the other table for the reception of the data devices is arranged on the other side of the cash desk,

Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist auf einem verschieb- oder verscliwnkbar angeordneten Tableau eine Tastatur für ein Datensichtgerät oder einen Drucker angebracht. Dieses kann je nach Bedarf in oder aus dem Arbeitsbereich des Kassierers gebracht werden.According to a further proposal of the invention, a keyboard for a data display device or a printer is attached to a panel which is arranged so that it can be displaced or clipped. This can as required be brought in or out of the working area of the cashier.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben, in dieser zeigen :An exemplary embodiment of the invention is described in more detail below with reference to the drawing, in which:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäßeFig. 1 is a plan view of an inventive

Kassenbox,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Kassenbox von
Cash box,
FIG. 2 is a perspective view of the cash box of FIG

der Kassiererseite her gesehen,seen from the cashier's side,

Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III in Fig. 1 und Fig. 4 einen S- hnitt nach Linie IV-IV in Fig. 1.Fig. 3 shows a section along line III-III in Fig. 1 and FIG. 4 shows a section along line IV-IV in FIG. 1.

Die in den Figuren insgesamt mit 1 bezeichnete Kassenbox besteht aus einem Zahlschalter 2, in dessen Verlängerung ein Kassenzahltisch 3 angeordnet ist. Links neben dem Kassenzahltisch 3 ist ein Schrank A für die Aufnahme eines Geldwagens 5 und rechts ein Tisch 6 für Datengeräte 7 angeordnet. DieThe cash box denoted as a whole by 1 in the figures consists of a payment counter 2, an extension of which Cash counter 3 is arranged. To the left of the cash desk 3 is a cabinet A for holding a money car 5 and on the right a table 6 for data devices 7 is arranged. the

Kassenbox 1' ist zur Kundenseite hin mit einer nicht übersteigbaren Verglasung 8 abgegrenzt.Cash box 1 'is on the customer side with a non-climbable Glazing 8 demarcated.

Die Ausbildung des Zahlschalters 2 und des Kassenzahltisches 3 ist aus Fig. 4 zu entnehmen. Im Kassenzahltisch 2 ist eine Zahlmulde 9 eingelassen, die die Verglasung 8 untergreift. An den Zahlschalter 2 schließt sich unmittelbar der Kassenzahltisch 3 an, der mit Hilfe eines Rolladens 10 verschlossen wei-den kann.. Der Kassenzahltisch 3 hat zur Bedienungsseite hin eine geringe Höhe, während seine Höhe zur Kundenseite hin zunimmt. Im Kassenzahltisch 3 sind treppenförmig zwei Reihen Geldbehälter 11 und 12, die einander teilweise übergreifen, angeordnet. Die Reihen 11 und 12 bestehen aus herausnehmbaren lose in den Kissenzahltisch eingesetzten Goldbehältern 14 und 15. Vor den beiden Geldbehälterreihen 11, 12 ist ein weiterer Geldbehälter 13 angeordnet, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel für die Aufnahme des Kleingeldes bestimmt ist. Dieser Geldbehälter nimmt, wie aus Fig. 1 und 2 zu ersehen ist, nur etwa die Hälfte der Breite des Kassenzahltisches 2 ein und kann auf Führungen 16 parallel zu den Geldbehälterreihen 11 bzw. 12 verschoben werden. Hierdurch ist gewährleistet, daß das in den Geldbehältern 14, 15 befindliche Geld gut erreichbar ist.The design of the payment counter 2 and the cash register 3 can be seen in FIG. There is one in cash register 2 Pay trough 9 let in, which engages under the glazing 8. The cash desk closes directly at the payment counter 2 3, which can be closed with the help of a roller shutter 10. The cash desk 3 faces the operator side a small height, while its height increases towards the customer side. In the cash register 3 there are two rows in the shape of a staircase Money container 11 and 12, which partially overlap each other, arranged. The rows 11 and 12 consist of removable Gold containers 14 and 15 inserted loosely in the pillow counter. In front of the two rows of cash containers 11, 12 is another one Money container 13 arranged, which is intended in the present embodiment for receiving the change. This As can be seen from FIGS. 1 and 2, the money container occupies only about half the width of the cash desk 2 and can on guides 16 parallel to the rows of cash boxes 11 and 12, respectively be moved. This ensures that the money in the money containers 14, 15 is easily accessible.

An der Stirnseite des Knssenzahltisches 3 ist eine ArbeitsflächeAt the front of the counting table 3 is a work surface

17 vorgesehen, in der z.B. eine Marmorplatte, ein Bedienungsset17 is provided, in which e.g. a marble slab, a control set

18 und ein Beleuchtungsfeld eingelassen sein kann.18 and a lighting field can be embedded.

-7--7-

· 1I · 1 I.

Unter dem Kassenzahltisch 3 ist ein Freiraum 19 vorgesehen, der als Knieraum bei sitzender Tätigkeit und bei stehender Tätigkeit für die Aufnahme eines an einem Schwenkarm 20 befestigten Stuhles 21 vorgesehen ist. Der Schwenkarm 20 ist an einer im Freiraum 19 angeordneten Schwenkachse 22 drehbar befestigt. Am Fuß 23 des Stuhles 21 ist eine Platte 24, die als Tritt für die Füße dient, angebracht. Der Stuhl 21 ist weiter mit einer klappbaren Lehne 25 versehen, die, falls der Stuhl aus dem Arbeitsbereich in den Freiraum 19 verschwenkt werden soll, in die gestrichelt eingezeichnete Lage umgeklappt wird.A free space 19 is provided under the cash register 3, which can be used as a knee room when sitting and when standing Activity for receiving a chair 21 attached to a swivel arm 20 is provided. The pivot arm 20 is rotatably attached to a pivot axis 22 arranged in the free space 19. At the foot 23 of the chair 21 is a plate 24 which serves as a step for the feet, attached. The chair 21 is further provided with a foldable backrest 25 which, if the chair is pivoted out of the work area into the free space 19 is to be folded into the position shown in dashed lines.

In Fig. 3 ist ein Schnitt durch den Geldwagen ^5 und den den Geldwagen aufnehmenden Schrank 4 gezeigt. Der Geldwagen 5 hat ein U-förmiges Fußgestell SS. mit Rollen 26. Auf dem Fußgestell 39 ist ein Aufsatz 27 befestigt, der zwei Schubladen 28,2' aufnimmt. Die Schubladen 28, 29 sind verschließbar und somit gegen Diebstahl gesichert. In den Schubladen sind, wie in der Schublade 28 gezeigt, die Geldbehälter 14 bzw. 15 untergebracht. In dem Schrank 4 ist weiter ein Boden 30 eingezogen, auf dem Unterlagen oder Arbe.itsgerätschaften abgelegt werden können. Der untere Teil des Schrankes 4 ist mit einer Tür 31 verschlossen. In Fig. 3 is a section through the money car ^ 5 and the money car receiving cabinet 4 is shown. The money cart 5 has a U-shaped base frame SS. With castors 26. An attachment 27 is attached to the base frame 39 and accommodates two drawers 28, 2 '. The drawers 28, 29 can be locked and thus secured against theft. As shown in the drawer 28, the cash containers 14 and 15 are accommodated in the drawers. In the cabinet 4, a floor 30 is also drawn in, on which documents or work equipment can be placed. The lower part of the cabinet 4 is closed with a door 31.

Die Dockplatte 32 des £cfcrankes 4 ist. ausziehbar ausgebildet, und gibt mehrere Fächer 33 frei, in denen,rArbeitsunterlagen etc. abgelegt werden können.The £ cfcrankes 4 dock plate 32 is. designed to be extendable, and releases several compartments 33 in which, work documents etc. can be stored.

-8--8th-

ft ·ft

Die Verglasung 8 ist in einem aus Profilen 34 bestehenden Rahmen gehalten und weist eine Höhe auf, die ein Übersteigen ausschließt*The glazing 8 is held in a frame consisting of profiles 34 and has a height that can be exceeded excludes *

Am Pfosten 38 ist ein Schwenkarm 37 angelenkt, der ein Tableau 35 trägt, auf dem eine Tastatur eines nicht dargestellten Datensichtgerätes angeordnet ist. Die Länge des Schwenkarmes ist so gewählt, daß die Tastatur in den Arbeitsbereich des j Kassierers geschwenkt werden kann.A pivot arm 37 is hinged to the post 38 and carries a panel 35 on which a keyboard is not shown Data display device is arranged. The length of the swivel arm is chosen so that the keyboard is in the working area of the j Cashier can be pivoted.

-9--9-

Claims (18)

1. Kassenbox mi"t einem Kassenzahltisch, einem Zahlschalter, einem Schrank für die Aufnahme eines Geldwagens, einem Tisch für Datengeräte und einer unübersteigbaren und/oder durchschußsicheren Verglasung, dadurch gekennzeichnet, daß der Kassenzahltisch (3) unmittelbar hinter dem Zahlschalter (2) angeordnet ist, daß im Zahlschalter (2) ein Geldschieber oder ein-s* Zahlmulde (9) für die Übergabe des Geldes eingelassen und unterhalb des Kassenzahltisches (3) ein Freiraum (19) ausgebildet ist.1. Cash box with a cash desk, a payment counter, a cabinet to hold a money car, a table for data devices and an insurmountable and / or bulletproof one Glazing, characterized in that the cash desk (3) is arranged immediately behind the payment counter (2) that a money slider or in the payment counter (2) one-s * payment trough (9) let in for the transfer of the money and a free space (19) is formed below the cash register counter (3). 2. Kassenbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den im Kassenzahltisch (3) angeordneten Geldbehältern (14, 15) die beiden hinteren Geldbehälterreihen (11, 12) treppenförmig angeordnet sind.2. Cash box according to claim 1, characterized in that of the cash containers arranged in the cash register (3) (14, 15) the two rear rows of cash boxes (11, 12) are arranged in steps. 3. Kassenbox nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kassenzahltisch (3) teilweise unterhalb des Zahlschalters (2) angeordnet ist.3. Cash box according to claim 2, characterized in that the cash register (3) partially below the payment counter (2) is arranged. 4. Kassenbox nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des vorderen Geldbehälters (13) nur einen Teil der Breite des Kassenzahltisches (3) aufweist und seitlich verschiebbar auf diesem angeordnet ist.4. Cash box according to claim 2 or 3 »characterized in that the width of the front money container (13) is only one Part of the width of the cash counter (3) and is arranged laterally displaceable on this. 5. Kassenbox nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Geldbehälter (13, 14, 15) lose in dem Kassenzahltisch (3) eingesetzt sind.5. Cash box according to one of claims 1 to 4, characterized in that the money container (13, 14, 15) loosely in the cash register (3) are used. tt -10- dd -10- 6. Kassenbox nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen der einzelnen Geldbehälter (13, 14, 15) so gewählt cind, daß sie in den Geldwagen (5) einsetzbar sind.6. Cash box according to claim 5, characterized in that the Dimensions of the individual money containers (13, 14, 15) so chosen cind that they can be used in the money car (5). 7. Kassenbox nach einem der Anspruch'- 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnseite des Kassenzahltisches (3) eine Arbeitsfläche (17) angeordnet ist.7. Cash box according to one of Claims 1 to 5, characterized in that that a work surface (17) is arranged on the front side of the cash register (3). 8. Kassenbox nach. Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Arbeitsfläche (17) eine Marmorplatte, ein Leuchtfeld und ein Bedienungsset eingelassen sind.8. Cash box after. Claim 7, characterized in that A marble slab, a light field and a control set are embedded in the work surface (17). 9. Kassenbox nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen an einem Schwenkarm (20) befestigten Stuhl (21).9. Cash box according to one of claims 1 to 8, characterized by a chair (21) attached to a swivel arm (20). 10. Kassenbox nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (20) unterhalb des Kassenzahltisches (3) drehbar gelagert ist und daß der Stuhl (21) in den Freiraum· (19) unter den Kassenzahltisch (3) einschwenkbar ist.10. Cash box according to claim 9 *, characterized in that the swivel arm (20) rotatable below the cash desk (3) is mounted and that the chair (21) can be swiveled into the free space · (19) under the cash register counter (3). 11. Kassenbox nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (25) des Stuhles (21) klappbar ausgebildet ist.11. Cash box according to claim 9 or 10, characterized in that the backrest (25) of the chair (21) is designed to be foldable is. 12. Kassenbox nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbarkeit des Stuhles arretierbar ist.12. Cash box according to one of claims 1 to 11, characterized in that that the swiveling of the chair can be locked. -11--11- • · ··#·■ Il «I• · ·· # · ■ Il «I ■ at« ι · * t tilt ·*■ at «ι · * t tilt · * ti ι ti' »■»£ti ι ti '»■» £ ■ II 1t It · If t I 11 ··■ II 1t It · If t I 11 ·· • ■•»«It· —■>■ I !♦·— ft ·»·• ■ • »« It · - ■> ■ I! ♦ · - ft · »· 13. Kassenbox nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der den Geldwagen aufnehmende Schrank (4) eine verschiebbar ausgebildete Deckplatte (32) aufweist.13. Cash box according to one of claims 1 to 12, characterized in that the cabinet receiving the money car (4) has a slidably designed cover plate (32). 14. Kassenbox nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß im Schrank (4) ein Boden (30) eingezogen ist.14. Cash box according to claim 13, characterized in that a bottom (30) is drawn in in the cabinet (4). 15. Kassenbox nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Geldwagen (4) ein U-förmig ausgebildetes Fußgestell (39) hat.15. Cash box according to one of claims 1 to 14, characterized in that the money car (4) is U-shaped Has the base (39). 16. Kassenbox nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem in den Arbeitsbereich des Kassierers verschieb- oder verschwenkbar angeordneten Tableau· (35) eine Tastatur (36) für ein Datensichtgerät oder einen Drucker angeordnet ist.16. Cash box according to one of claims 1 to 15, characterized in that on one in the work area of the The cashier's displaceable or pivotable panel (35), a keyboard (36) for a data display device or a Printer is arranged. 17. Kassenbox nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Tableau (35) an einen Schwenkarm (37) befestigt ist.17. Cash box according to claim 16, characterized in that the panel (35) is attached to a pivot arm (37). 18. Kassenbox nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (37) am Rahmen (34) der Verglasung (8) angelenkt ist.18. Cash box according to claim 17, characterized in that the pivot arm (37) is articulated on the frame (34) of the glazing (8) is.
DE19757509268 1975-03-22 1975-03-22 CASH BOX FOR MONEY INSTITUTIONS Expired DE7509268U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757509268 DE7509268U (en) 1975-03-22 1975-03-22 CASH BOX FOR MONEY INSTITUTIONS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757509268 DE7509268U (en) 1975-03-22 1975-03-22 CASH BOX FOR MONEY INSTITUTIONS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7509268U true DE7509268U (en) 1979-05-10

Family

ID=31959052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757509268 Expired DE7509268U (en) 1975-03-22 1975-03-22 CASH BOX FOR MONEY INSTITUTIONS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7509268U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337398C2 (en) Container for storing substantially flat objects such as banknotes or the like.
DE2028144A1 (en) Check-in desk system for self-service shops
DE3325647C2 (en) Pivoting device for receiving a keyboard connected to an office information device
DE7509268U (en) CASH BOX FOR MONEY INSTITUTIONS
DE2512796A1 (en) Shielded booth with window for cashiers - has cash counting, dispensing and storage facilities and protective screens
EP0361175B1 (en) Check-out working area with a shopping trolley
DE2907642C2 (en) Cash desk for sales transactions
EP0358841B1 (en) Container with superposed drawers
DE872393C (en) Desk in which a movable part of the tabletop can be removed to reveal a recessed installation option for a typewriter
DE2517104C2 (en) Device for holding index cards or the like
DE1121585B (en) Chassis for storing documents containers
CH646854A5 (en) Check-out counter for self-service shops
DE2651278A1 (en) Shop cash desk unit - has conveyor belt, keyboard and till receipt printer all positioned within easy reach of cashier
DE3037083A1 (en) Cash register and change dispenser for convenient operation - has adjacent coin and note insertion and change dispenser
DE713774C (en) Self-seller with several vertical shafts arranged side by side
DE19846167A1 (en) Cashier desk
DE2815055A1 (en) Check-out counter for self service store - comprises cashiers seat, two conveyor belts, cash register support plate, and packing recesses
DE2161801A1 (en) Storage frame for use as or in a filing cabinet
DE19837725C1 (en) Waste collector integral to kitchen cupboard
DE3936575C2 (en) Tool trolley
DE1992152U (en) Writing and drawing table with a table top that can be used on both sides in a frame
DE1702736U (en) CASH BALANCE.
DE1226257B (en) Office machine cabinet
DE1774352B1 (en) DRAWER FOR SELF-SELLERS WITH VERTICAL STACKS OF GOODS
DE8012726U1 (en) TRIPOD CART