DE7508736U - LOW PRESSURE MIXING TAP FOR SANITARY FACILITIES - Google Patents

LOW PRESSURE MIXING TAP FOR SANITARY FACILITIES

Info

Publication number
DE7508736U
DE7508736U DE7508736U DE7508736U DE7508736U DE 7508736 U DE7508736 U DE 7508736U DE 7508736 U DE7508736 U DE 7508736U DE 7508736 U DE7508736 U DE 7508736U DE 7508736 U DE7508736 U DE 7508736U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
socket
piston
cold water
mixer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7508736U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Schulte und Sohn GmbH and Co KG
Original Assignee
Heinrich Schulte und Sohn GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Schulte und Sohn GmbH and Co KG filed Critical Heinrich Schulte und Sohn GmbH and Co KG
Priority to DE7508736U priority Critical patent/DE7508736U/en
Publication of DE7508736U publication Critical patent/DE7508736U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K19/00Arrangements of valves and flow lines specially adapted for mixing fluids
    • F16K19/006Specially adapted for faucets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

58 HAGEN. STRESEMANNSTRASSE 15 19, Oktober 197658 HAGEN. STRESEMANNSTRASSE 15 October 19, 1976

TELEFON (02331) 28302TELEPHONE (02331) 28302

Anwaltsakte 7511/LLawyer file 7511 / L

Gebrauchsmuster-Anmeldung G 75 08 736.4 Anmelder: Firma Heinrich. Schulte & SohnUtility model registration G 75 08 736.4 Applicant: Heinrich company. Schulte & Son

Niederdruck-Mischbatterie für sanitäre AnlagenLow pressure mixer tap for sanitary facilities

Die Neuerung betrifft eine Mischbatterie für sanitäre Anlagen, die zur Regulierung der Durchflußmenge und der Temperatur eines Kalt- und Warmwasser-Gemisches ein Außengehäuse mit Anschlüssen für Kaltwasser und Warmwasser sowie einen Mischraum für KaIt- und Warmwasser, in dem Außengehäuse koaxial eine mit einer Einlaßöffnung für das Kaltwasser Tersehene Mischbuchse und in der Mischbuchse einen axial Terschiebbaren sowie mit ihr auf Mitdrehung gekuppelten Kolben aufweist, der an einem Ende an einem Hebel angelenkt ist. ιThe innovation relates to a mixer tap for sanitary systems, which is used to regulate the flow rate and the temperature of a Cold and hot water mixture an outer housing with connections for cold water and hot water as well as a mixing room for cold and hot water, in the outer housing coaxially a mixing socket with an inlet opening for the cold water and in the Mixing bushing an axially sliding and rotating with it has coupled piston which is hinged at one end to a lever. ι

csi <csi <

Die Torgenannte Mischbatterie dient zur Regulierung sowohl der c Durchflußmenge als auch der Temperatur eines Kalt- und Warmwas-The chance of scoring aforementioned mixer is used to regulate both the flow rate c and the temperature of a cold and hot water heating

COCO

ser-Gemisches mit Hilfe eines einzigen Hebels oder Handgriffs. ο Als sogenannte Hochdruck- Mischbatterie, in der das Warmwasser ^0" unter einem Druck bis au 6 atü stehen kann, ist sie bekannt ^ - Tgl. DT-OS 19 63 451 -. Bei der bekannten Hochdruck-Mischbat- ^ terie weist die Mischbuehse neben der Einlaßöffnung für Kaltwasser auch eine Einlaßöffnung für Warmwasser auf. In der Mischbuchse sinr1 axial den Kolben umgebende, in Schließrichtung des Kolbens nach Art eines Yentils gegeneinander abgedichtete ringförmige Ausnehmungen Torgesehen, von denen eine tnit der Einlaßöffnung für das Kaltwasser, die andere mit der Einlaßöffnung für das Warmwasser in Verbindung steht.ser mixture with the help of a single lever or handle. ο As a so-called high-pressure mixer tap, in which the hot water ^ 0 "can be under a pressure of up to 6 atmospheres, it is known ^ - Tgl. DT-OS 19 63 451 -. With the known high-pressure mixer tap, the Mischbuehse adjacent to the inlet opening for cold water and an inlet opening for hot water. in the mixing socket SINR 1 axially the piston surrounding, in the closing direction of the piston in the manner of a Yentils mutually sealed annular recesses Torge See, one of which Tnit the inlet opening for the cold water, the other with the inlet opening for the hot water is in communication.

7508736 83,1)1777508736 83.1) 177

Die vorgenannte Hochdruck-Mischbatterie soll auch als Niederdruck-Mischbatterie eingesetzt werden können. Über eine Niederdruck-Mischbatterie ist ein Niederdruck-Boiler an eine Kaltwasser-Netzleitung angeschlossen. In der Mederdruck-Mischbatterj.e ist der Kaltwasserzulauf geteilt: Iat nur der Kaltwasserauslauf geöffnet, läuft das kalte Wasser direkt nach außen, let nur der Warmwasserauslauf geöffnet, läuft das kalte Wasser in den Boiler und drückt heißes Wasser durch den Warmwasserauslauf. Eine Mischung von Warm- und Kaltwasser in Abhängigkeit von der Stellung des Handgriffs oder Hebels der Mischbatterie ist möglich - vgl. DT-G-M 19 08 859 -. Auch eine Mischbatterie, die sowohl an einen Niederdruck-Boiler angeschlossen als auch als Hochdruck-Mischbatterie eingesetzt werden kann, ist bekannt - vgl. DT-AS 12 38 178 -.The aforementioned high-pressure mixer tap should also be able to be used as a low-pressure mixer tap. A low-pressure boiler is connected to a cold water mains line via a low-pressure mixer tap. In the Mederdruck-Mischbatterj.e the cold water inlet is divided: If only the cold water outlet is open, the cold water runs directly to the outside, if only the hot water outlet is open, the cold water runs into the boiler and pushes hot water through the hot water outlet. It is possible to mix hot and cold water depending on the position of the handle or lever of the mixer tap - see DT-GM 19 08 859 -. A mixer tap that can be connected to a low-pressure boiler and also used as a high-pressure mixer tap is known - see DT-AS 12 38 178 -.

Danach liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, auch die eingangs genannte Einhebel-MiacLi,atterie unter Beibehaltung möglichst vielor Einzelteile zu einer Niederdruck-Mischbatterie umzugestalten. Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in der Mischbuchse eine den Kolben umgebende ringförmige Ausnehmung vorgesehen ist, die in Offenstellung des O Kolbens mit der auf der dem Hebel abgewählten Stirnseite der Mischbuchse angeordneten Einlaßöffnung für Kaltwasser in Verbindung steht, und die AuslaßÖffnungen aufweist, die in Abhängigkeit voa. der Winkelstellung der Mischbuchse mit einem die Mischbuchae ringförmig umgebenden Mischraum und/oder mit einer in den Boiler führenden Auslaßleitung verbindbar sind.Thereafter, the innovation is based on the task of maintaining the aforementioned single-lever MiacLi, battery as possible much to transform individual parts into a low-pressure mixer tap. According to the innovation, this task becomes solved that an annular recess surrounding the piston is provided in the mixing socket, which in the open position of the O piston with the end face of the selected on the lever Mixing sleeve arranged inlet opening for cold water is in communication, and the outlet openings has, depending on voa. the angular position of the mixer socket with one of the Mischbuchae ring-shaped surrounding mixing space and / or can be connected to an outlet line leading into the boiler.

"Vorteilhafte Weiterbildungen der Neuerung sind in den TJnteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispial der Neua:ung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:"Advantageous further developments of the innovation are in the subclaims specified. An example of the innovation is in the drawing and is described in more detail below. Show it:

7508736 03.02.777508736 02/03/77

1 eine Niederdruck-Mischbatterie teilweise in Seitenansicht, teilweise im Axialsciinitt bei Schließstellung des Kolbens und Mischstellung der Mischbuchse;1 shows a low-pressure mixer tap partly in side view, partly in axial view The closed position of the piston and the mixing position of the mixing sleeve;

Fig. 2 einen Teil der in Fig. 1 dargestellten Niederdruck-Mischbatterie in einem gegenüber der Darstellung in Pig. 1 um 90° gedrehten Axialschnitt bei Öffnungsstellung des KoI- ^ bens.FIG. 2 shows part of the low-pressure mixer tap shown in FIG. 1 in one opposite the representation in Pig. 1 axial section rotated by 90 ° with the opening position of the ^ bens.

Die als Auaführungsbeispiel gewählte Niederdruck-Mischbatterie weist ein Auß-engehäuse aus einem Mittelteil 1 und einem um das Mittelteil drehbaren Auslauf 2 auf. In einer axialen Bohrung des Mittelteils 1 ist eine Buchse 3 befestigt. In der Buchse 3 ist koaxial eine drehbare Mischbuchse 4 vorgesehen; in dieser wiederum ein axial verschiebbarer sowie mit der Mischbuchse ■+ auf Mitdrehung gekuppelter Kolben 5. Der Kolben 5 ist mittels einer nicht dargestellten Gleitbuchse in der Mischbuchse 4 geführt und ar. seinem oberen Ende in nicht dargestellter Weise an einen Hebel 6 angelenkt. Mit Hilfe des Hebels 6 sind der Kolben 5 axial bewegbar sowie der Kolben 5 und äi·» Mischbuchse J 4 drehbar. Der Hebel 6 durchsetzt eine Abdeckkappe 7. Die aus Mischbuohse 4, Kolban 5, Hebel 6 und Abdeckkappe 7 bestehende Einheit wird mittels einer Verschraubung 8 in das Außengehäuse 1, 2 geschraubt. Das Mittelteil 1 durchsetzt an dem dem Hebel 6 entgegengesetzten Ende eine Öffnung in einem Waschbecken 9tThe low-pressure mixer tap chosen as the exemplary embodiment has an outer housing made up of a central part 1 and a the middle part rotatable spout 2 on. A bush 3 is fastened in an axial bore of the central part 1. In the Bush 3 is coaxially provided a rotatable mixing bush 4; in this in turn an axially displaceable and with the mixing socket ■ + piston 5 coupled to rotate. The piston 5 is guided by means of a sliding bushing, not shown, in the mixing bushing 4 and ar. its upper end in a manner not shown hinged to a lever 6. With the aid of the lever 6, the piston 5 as well as the piston 5 and the mixing sleeve can be moved axially J 4 rotatable. The lever 6 penetrates a cap 7. The out Mischbuohse 4, Kolban 5, lever 6 and cover cap 7 existing The unit is screwed into the outer housing 1, 2 by means of a screw connection 8. The middle part 1 extends through the lever 6 opposite end an opening in a sink 9t

Das Mittelteil 1 ist mittels einer Gegenverschraubung 11 unter Verwendung von weichen Unterlegscheiben 12 an das Waschbecken geschraubt. In diesem Bereich weist das Mittelteil 1 drei Kanäle auf: Ein Kanal 13 ist mit einem Kaltwasser-Netzanschluß verbunden; ein weiterer Kanal 14 führt Kaltwasser zu einem Niederdruck-Boiler; der dritte Kanal 15 führt heißes Wasser vom Boiler in das Mittelteil 1 zurück. Der Kanal 13 mündet in eine Verbindungs-The middle part 1 is by means of a counter screw connection 11 using soft washers 12 to the wash basin screwed. In this area, the central part 1 has three channels: A channel 13 is connected to a cold water mains connection; another channel 14 leads cold water to a low-pressure boiler; the third channel 15 leads in hot water from the boiler the middle part 1 back. The channel 13 opens into a connecting

-tfr--tfr-

ea *·ea * ·

-4--4-

kammer 16, die sich trichterartig koaxial zu der Buchse 3 öffnet.chamber 16, which extends in a funnel-like manner coaxially to the socket 3 opens.

Der Kanal 15 mündet in einem Mischraum 21. Der Mischraum 21 ist gebildet zwischen der Innenwand des Auslaufs 2 unä der Außenwand des Mittelteils 1. Zwischen dem Mittelteil 1 und dem um ihn drehbaren Auslauf 2 sind Abdichtungen 22 -vorgesehen. Der Mischraum 21 geht über in einen nur in seinem Anfang dargestellten Auslaufhahn 23, dem abhängig von der Stellung des Hebels und damit der Mischbuchse 4 unl des Kolbens 5 das Warm-Kaltwasser-Gemisch entnommen wird.The channel 15 opens into a mixing space 21. The mixing space 21 is formed between the inner wall of the outlet 2 and the outer wall of the central part 1. Between the central part 1 and the around it rotatable outlet 2 are seals 22 -provided. the Mixing space 21 merges into an outlet tap 23, shown only at its beginning, which depends on the position of the lever and thus the mixing socket 4 unl of the piston 5, the hot-cold water mixture is removed.

Im Anschluß an die Kammer 16 weist das Mitteilteil 1 eine Axialbohrung auf, in der die Buchse 3 befestigt ist. Die Buchse 3 weist im Anschluß an die Kammer 16 eine koaxiale Bohrung auf, die als Führungsfläche 31 für den Kolben 5 ausgebildet ist. Im Anschluß an die Führungsfläche 31 ist die Buchse 3 mit einem Anschlag 32 versehen. Zusammen mit einer im wesentlichen halbkreisförmigen Aussparung 41 bildet der Anschlag 32 die Begrenzung der Drehbewegung der Mischbuchse 4 und damit des Mischbereichs für Warm- und Kaltwasser. Bei einer Komfort-Mischbatterie beträgt dieser Winkel ca. 170° mit einer Komfort-Zone, das ist der Winkelbereich, in dem Wassertemperaturen zwischen 31 undFollowing the chamber 16, the central part 1 has an axial bore in which the socket 3 is attached. The socket 3 has a coaxial bore in connection with the chamber 16, which is designed as a guide surface 31 for the piston 5. in the Connection to the guide surface 31 is the socket 3 with a Stop 32 is provided. Along with an essentially semicircular one Recess 41, the stop 32 forms the limitation of the rotary movement of the mixing sleeve 4 and thus of the mixing area for hot and cold water. With a comfort mixer tap, this angle is approximately 170 ° with a comfort zone that is the angular range in which water temperatures are between 31 and

42 O eingestellt werden, von 60 . Auf der der Führungsfläche 31 abgewandten Seite des Anschlags 32 sind diametral sich gegenüberliegende Öffnungen 33, 34 in der Buchse 3 vorgesehen, von denen die eine mit dem Kanal 14» die andere mit dem Mischraum 21 in Verbindung steht.42 O can be set from 60. On the guide surface 31 facing away from the side of the stop 32 are diametrically opposite one another Openings 33, 34 are provided in the socket 3, one of which with the channel 14 »the other with the mixing space 21 communicates.

In der Buchse 3 ist die Mischbuchse 4 drehbar gelagert. An der Mischbuchse 4 ist auf der der Kammer 16 des Mittelteils 1 zugewandten Stirnseite ein mit einer Dichtung 42 versehener ZapfenIn the socket 3, the mixing socket 4 is rotatably mounted. At the Mixing bushing 4 is a pin provided with a seal 42 on the end face facing chamber 16 of central part 1

43 angeformt. Dieser gegenüber dem übrigen Teil der Mischbuchse 4 mit einem geringeren Durchmesser versehene Zapfen 43 bietet43 molded. This pin 43, which is provided with a smaller diameter than the remaining part of the mixing socket 4, offers

UM IlUM Il

• V• V

» I * f III»I * f III

ti·ti

dem aus dem Kanal 13 ankommenden Kaltwasser eine geringe Druckflache, so daß Reibungen /beim Drehen der Mischbuchse "h gering gehalten sind. Im Zapfen 43 beginnt eine Axialbohrung 44» die sich, im Abstand von dem Zapfen 43 erweitert und den Kolben 5 aufnimmt. In der Höhe der Öffnungen 33, 34 in der Buchse 3 ist in der Mischbuchse 4 eine den·Kolben 5 umgebende rirjCörmige Ausnehmung 45 vorgesehen. Bei Offenstellung des Kolbens 5 steht ^die Ausnehmung 45 mit der Kammer 16 in Verbindung. Im BereichThe cold water arriving from the channel 13 has a small pressure surface, so that friction / when turning the mixing sleeve "h" is kept low. An axial bore 44 "begins in the pin 43, which widens at a distance from the pin 43 and receives the piston 5. In At the height of the openings 33, 34 in the bush 3, a circular recess 45 is provided in the mixing bush 4 surrounding the piston 5. When the piston 5 is in the open position, the recess 45 communicates with the chamber 16. In the area

der Ausnehmung 45 ist in der Misehbuchse 4 ein Schlitz 46 vorge- ^■-' sehen, der ^on einem lotrecht und von einem schräg zur Mittelachse der Misehbuchse verlaufenden Einschnitt gebildet ist. Diethe recess 45 is provided with a slot 46 in the socket 4 ^ ■ - 'see the ^ on one perpendicular and from one obliquely to the central axis the Misehbuchse extending incision is formed. the

mehr 0 ö more 0 ö

Einschnitte nehmen/als 180 des TJmfangs der Misehbuchse 4 ein. Der lotrecht zur Mittelachse der Misehbuchse 4 verlaufende Einschnitt fluchtet mit den oberen Begrenzungen der Öffnungen 33, 34 der Buchse 3. Bei Drehung des Hebels 6 von einem Anschlag, bei dem die Öffnung 33 vollständig geschlossen, die Öffnung 34 vollständig geöffnet ist, bis zum anderen Anschlag vergrößert sich der von dem Schlitz 46 freigegebene Querschnitt der einen Öffnung 33 in demselben Maß, in dem sich der freigegebene Querschnitt der anderen Öffnung 34 verkleinert. Bei dieser Drehung wird die über den Kanal 14 an den Boiler abgegebene Menge KaIt-(^ wasser ständig vergrößert; die über den Mischraum 21 an den Auslaufhahn 23 direkt abgegebene Menge Kaltwasser ständig verkleinert, bis die Öffnung 33 vollständig geöffnet und die Öffnung vollständig geschlossen ist. Auf diese Weise ist die stufenlose Regulierung der Temperatur des Kalt-Warmwasser-Gemisches, welches aus dem Auslaufhahn 23 austritt, von Kaltwasser bis Heißwasser möglich. Gegenüber der Buchse 3 ist die Misehbuchse 4 durch eine weitere Dichtung 47 abgedichtet, die auf der dem Zapfen 43 abgewandten Seite der Ausnehmung 45 angeordnet ist.Incisions occupy / than 180 of the circumference of the misalignment sleeve 4. The incision running perpendicular to the central axis of the misalignment bushing 4 is aligned with the upper boundaries of the openings 33, 34 of the socket 3. When the lever 6 is rotated from a stop in which the opening 33 is completely closed, the opening 34 is fully open, until the other stop, the cross section released by the slot 46 increases Opening 33 to the same extent that the released cross section of the other opening 34 is reduced. At this turn the amount of KaIt - (^ water is constantly increasing; the amount of cold water delivered directly to the outlet tap 23 via the mixing chamber 21 is constantly reduced, until the opening 33 is fully opened and the opening is fully closed. This way it is stepless Regulation of the temperature of the cold-hot water mixture, which exits from the tap 23, from cold water to hot water possible. Opposite the socket 3 is the Misehbuchse 4 by a further seal 47 is sealed, which is arranged on the side of the recess 45 facing away from the pin 43.

In der Misehbuchse 4 ist der Kolben 5 axial beweglich und mit der Mischbuohse 4 auf Mitdrehung gekuppelt. Oberhalb und unterhalb der Ausnehmung 45 in der Misohbuchse 4 weist der Kolben 5In the Misehbuchse 4, the piston 5 is axially movable and with the Mischbuohse 4 coupled to rotation. The piston 5 has above and below the recess 45 in the Misoh bushing 4

Ifl (t « 1« «**#*«Ifl (t «1« «** # *«

Dichtungsringe 51 auf, die in Schließstellung des Kolbens die Ausnehmung 45 von der Wasserzufuhr sperren. Auf der dem Zapfen 43 zugewandten Stirnseite weist der Kolben 5 auf ein^m Teil seines Umfangs eine Anphasung 52 auf. In Abhängigkeit von der Öffnungssteilung des Hebels 6 bildet diese Anphaaung 52 mit der Innenwand der Mischbuchse 4 im Bereich der Ausnehmung 45 einen veränderbaren Querschnitt für das zulaufende Kaltwasser. Auf diese Weise wird die Menge des zulaufenden und damit des abfließenden Kalt-Warmwasser-Gemisches eingestellt. Die Anphasung 52 ist nur auf einem Teil des Umfangs des Kolbens 5 vorgesehen, um insbesondere bei geringer eingestellter Wassermenge die Mengenregulierung feinütufiger zu ermöglichen.Sealing rings 51, which in the closed position of the piston Block recess 45 from the water supply. On the end face facing the pin 43, the piston 5 has a part of it A chamfer 52 around the circumference. Depending on the The opening division of the lever 6 forms this anphaaung 52 with the Inner wall of the mixing socket 4 in the region of the recess 45 a changeable cross-section for the incoming cold water. In this way, the amount of the incoming and therefore the outgoing Cold-hot water mixture set. The phasing 52 is only provided on a part of the circumference of the piston 5 in order to regulate the volume, in particular when the amount of water is set to a low level to enable more finely tuned.

In der Mischbuchse 4 ist im Abstand von der Ausnehmung 45 auf der dem Zapfen 43 abgewandten Seite eine weitere gegenüber der Ausnehmung 45 abgedichtete Ausnehmung vorgesehen, die als Druckausgleichskammer 48 ausgebildet ist. Über eine Axialbohrung 53 in dem Kolben 5 steht die Druckausgleichkammer 48 mit der Axialbohrung 44 in der Mischbuchse 4 in Verbindung. Der Querscnnitt der Druckausgleichkammer 48 ist so gewählt, dtcß der Kolben 5 von dem ankommenden Kaltwasser entgegengesetzt gleich beaufschlagt wird. Dadurch ist die Einhaltung der einmal gewählten Stellung des Hebels 6 gewährleistet; zum anderen erfolgt das Verschieben des Kolbens 5 unabhängig von dem Druck des ankommenden Kaltwassers. In the mixing socket 4 is at a distance from the recess 45 on the side facing away from the pin 43, another opposite to the Recess 45 sealed recess provided as a pressure equalization chamber 48 is formed. The pressure equalization chamber 48 with the axial bore is located via an axial bore 53 in the piston 5 44 in the mixing socket 4 in connection. The cross section of the pressure equalization chamber 48 is chosen so that the piston 5 of FIG the incoming cold water is applied in the opposite direction. This means that the position chosen once is adhered to the lever 6 guaranteed; on the other hand, the displacement of the piston 5 takes place independently of the pressure of the incoming cold water.

Mit der Neuerung ist eine Niederdruck-Einhebel-Mischbatterie geschaffen, die alle Anforderungen an den Bedienungskomfort einer Luxus-Mischbatterie und an eine rationelle Fertigung und Montage erfüllt: Die Komfort-Zone ist groß, das heißt für die Einstellung der Wassertemperatur zwischen 31 und 42 ο steht ein großer Winkelbereich zur Verfügung. Der große Durchflußquerschnitt aller Öffnungen vermeidet zusammen mit dem Kolben 5 den Einbau von störanfälligen Sieben oder Filtern. Die Mischbatterie besteht aus drei leicht zu montierenden und auszuwechselnden Teile-G-rup-With the innovation, a low-pressure single-lever mixer tap is created, all of the requirements for ease of use of a Luxury mixer faucet and a rational production and assembly met: the comfort zone is large, that is, for the setting the water temperature between 31 and 42 o there is a large angular range available. The large flow area of all Openings, together with the piston 5, avoids the installation of sieves or filters which are susceptible to failure. The mixer tap is made made of three easy to assemble and interchangeable parts -group-

[ pen; Kern ist das Mittelteil 1 rait der Buchse 3 des Außengehäu- [ pen; The core is the middle part 1 and the socket 3 of the outer housing

ses. Auf dieses Mittelteil 1 ist schwenkbar der Auslauf 2 gesetzt. In das Mittelteil 1 ist die aus Mischbuchse 4» Kolben 5 und Hebel 6 mit Abdeckkappe 7 bestehende Einheit geschraubt.ses. The outlet 2 is pivotably placed on this central part 1. In the middle part 1 is the mixing socket 4 »piston 5 and lever 6 with cap 7 screwed existing unit.

75087^6 93.02.7775087 ^ 6 93.02.77

Claims (7)

SohutzansprücheProtection claims Mischbatterie für sanitäre Anlagen, die zur Regulierung der Durchflußmenge und der Temperatur eines Kalt- und Warmwasser-Gemisches ein Außengehäuse mit Anschlüssen für Kaltwasser und aus einem Niederdruck-Boiler entnomcenen Warmwasser sowio mit einem Mischraum für Kalt- und Warmwasser, in dem Außengehäuse koaxial eine mit einer Einlaßöffnung für das Kaltwasser versehene Mischbuchse und in der Mischbuchse einen axial verschiebbaren sowie mit ihr auf Mitdrehung gekuppelten Kolben aufweist, der an einem Ende an einem Hebel angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mischbuchse (4) eine den Kolben (5) umgebende ringförmige Ausnehmung (45) vorgesehen ist, die in Offenstellung des Kolbens (5) mit der auf der dem Hebel (6) abgewandten Stirnseite der Mischbuchse (4) angeordneten Einlaßöffnung (16) für Kaltwasser in Verbindung steht, und die Auslaßöffnungen (46) aufweist, die in Abhängigkeit von der Winkelstellung der Mischbuchse (4) mit einem die Mischbuchse ringförmig umgebenden Mischraum (21) und/oder mit einer in den Boiler führenden Auslaßleitung (14) verbindbar sind.Mixer faucet for sanitary installations used to regulate the Flow rate and the temperature of a cold and hot water mixture an outer housing with connections for cold water and hot water withdrawn from a low-pressure boiler and with a mixing room for cold and hot water in which Outer housing coaxially provided with an inlet opening for the cold water mixing socket and one in the mixing socket has axially displaceable piston coupled with it to rotate, which is hinged at one end to a lever is, characterized in that in the mixing sleeve (4) an annular recess (45) surrounding the piston (5) is provided that in the open position of the piston (5) with the in connection with the inlet opening (16) for cold water arranged on the end face of the mixing socket (4) facing away from the lever (6) is, and the outlet openings (46), depending on the angular position of the mixing socket (4) with a mixing chamber (21) surrounding the mixing socket in a ring shape and / or with an outlet line (14) leading into the boiler are connectable. * 4 1* 4 1 It #It # 2. Mischbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mischbuchse (4) im Bereich der Ausnehmung (45) ein Schlitz (46) vorgesehen ist, der von einem lotrecht und von einem schräg zur Mittelachse der Mischbuchse verlaufenden Einschnitt gebildet ist, wobei die Einschnitte mehr als des Umfangs der Mischbuchse einne !.men, und daß im Gehäuse auf der Höhe des Schlitzes diametral sich gegenüberliegende, mit den Auslaßleitungen (14, 21) verbundene Öffnungen (33, 34) vorgesehen sind.2. Mixer tap according to claim 1, characterized in that in the mixing socket (4) in the region of the recess (45) a slot (46) is provided which is perpendicular to and from an incision extending obliquely to the central axis of the mixing sleeve is formed, the incisions more than the circumference of the mixer socket, and that in the housing at the level of the slot diametrically opposite openings (33, 34) connected to the outlet lines (14, 21) are provided. 3. Mischbatterie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (5) an der der Einlaßöffnung (16) für Kaltwaser in der Mischbuchse (4) zugewandten Stirnseite auf einem Teil seines Umfangs mit einer Anphasung (52) versehen ist.3. Mixer tap according to claim 1 or 2, characterized in that the piston (5) at the inlet opening (16) for cold water is provided with a bevel (52) on part of its circumference in the end face facing the mixing socket (4). 4. Mischbatterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mischbuchae (4) eine wtitere den Kolben (5) umgebende ringförmige Ausnehmung vorgesehen ist, die gegenüber der ersten Ausnehmung (45) abgedich-tet und als Druckausgleichkammer (48) ausgebildet ist, die über eine Axialbohrung mit dem Kolben (5) mit der Einlaßöffnung (16) für Kaltwasser in der Mischbuchse (4) ia. Verbindung steht.4. Mixer tap according to one of the preceding claims, characterized in that a wtitere in the Mischbuchae (4) the piston (5) is provided surrounding the annular recess which is sealed off from the first recess (45) and is designed as a pressure equalization chamber (48) which has an axial bore with the piston (5) with the inlet opening (16) for cold water in the mixer socket (4) ia. link stands. 5. Mischbuchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß um ein an die sanitäre Anlage (9) geschraubtes Mittelteil (1) des Außengehäuses (1, 2) ein drehbarer Auslauf (2) wasserdicht befestigt ist, zwischen dessen Innenwand und der Außenwand des Mittelteils der Mischraum (21) gebildet ist.5. Mixing socket according to claim 1, characterized in that around a central part (1) screwed to the sanitary installation (9) of the outer housing (1, 2) a rotatable outlet (2) is attached watertight, between its inner wall and the outer wall the middle part of the mixing space (21) is formed. 7508736 03.02,777508736 02.03.77 6. Mischbatterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (1, 2) eine Buchse (3) befestigt ist, in der die Mischbuchse (4) drehbar ist und die mit einem Anschlag (32) für die Begrenzung der Winkelstellung der Mischbuchse versehen ist.6. Mixer tap according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in the housing (1, 2) a socket (3) is attached, in which the mixing socket (4) is rotatable and which is provided with a stop (32) for limiting the angular position of the mixing socket. 7. Mischbatterie nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Mischbuchse (4) auf der Einlaßseite ein mit einer Dichtung (42) versehener Zapfen (43) vorgesehen ist, der an von der Buchse (3) gebildeten JPühru ngs flächen (31) anliegt.7. Mixer tap according to claim 6, characterized in that a pin (43) provided with a seal (42) is provided on the mixing socket (4) on the inlet side and which is connected to from the socket (3) formed JPühru ngs surfaces (31) rests.
DE7508736U 1975-03-19 1975-03-19 LOW PRESSURE MIXING TAP FOR SANITARY FACILITIES Expired DE7508736U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7508736U DE7508736U (en) 1975-03-19 1975-03-19 LOW PRESSURE MIXING TAP FOR SANITARY FACILITIES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7508736U DE7508736U (en) 1975-03-19 1975-03-19 LOW PRESSURE MIXING TAP FOR SANITARY FACILITIES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7508736U true DE7508736U (en) 1977-02-03

Family

ID=31959024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7508736U Expired DE7508736U (en) 1975-03-19 1975-03-19 LOW PRESSURE MIXING TAP FOR SANITARY FACILITIES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7508736U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416282A1 (en) * 1984-05-03 1985-11-07 Ernst Dipl.-Ing. 6940 Weinheim Ashauer Single-lever mixer valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416282A1 (en) * 1984-05-03 1985-11-07 Ernst Dipl.-Ing. 6940 Weinheim Ashauer Single-lever mixer valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010018671A1 (en) Sanitary mixer tap, in particular for a shower device
CH692051A5 (en) Plurality of sanitary mixer taps.
DE2841998A1 (en) Hot and cold water mixing valve - has stationary seat disc with outlet bores connected to separate unions
DE2421197A1 (en) MIXING TAP
EP0060529A1 (en) Multiway valve with one entry and at least two exits, preferably a four-way valve
WO2010103033A2 (en) Single-lever mixing gear for a plumbing fixture
DE7508736U (en) LOW PRESSURE MIXING TAP FOR SANITARY FACILITIES
EP1061299A2 (en) Diverter valve
DE2543112A1 (en) Water mixing tap with hydrostatic control pressure - has push button operated pilot valve to close when pressure balance is established
DE3621659C2 (en)
DE2512015A1 (en) Mixing tap for hot and cold water - has metering chamber with sliding, rotating piston
DE2907565C2 (en) Combined self-closing and mixing valve
DE2945834A1 (en) Fluid valve with adjusting drum - has drum turning against sealing ring and both containing axial passages
DE10317068B3 (en) Device for a sanitary water installation comprises a fitting body having a first valve, a second valve, a thermostat valve, connections to the hot and cold water feed lines and connections for tube lines
DE4101955A1 (en) Mixer valve with movable control disc - has water outlet opening with pipe and controlled by mixer
DE2724694A1 (en) Radiator screw coupling with drain nozzle - has grooved collar and outlet nozzle normally blocked by screw plug
DE2160339A1 (en) FITTINGS FOR HOT WATER HEATERS
DE3441579A1 (en) Fitting for overflow tank and boiler mounted above the fitting
DE19810429A1 (en) Single-hole mixer tap
DE1600856C (en) One-handle mixer tap, especially for sanitary purposes, with few individual parts and low overall height
DE1953347U (en) MIXING VALVE WITH ONE-HAND OPERATION FOR USE IN PRESSURE-LESS HOT WATER HEATERS.
DE2045083A1 (en) Automatic shut-off throttle valve for liquid and gaseous flow media
DE2230786A1 (en) Flow distribution valve with individual control
EP0325099A1 (en) Diverter valve for sanitary fittings
DE2207927A1 (en) FITTINGS FOR HOT WATER HEATERS