DE7504863U - chair - Google Patents

chair

Info

Publication number
DE7504863U
DE7504863U DE7504863U DE7504863DU DE7504863U DE 7504863 U DE7504863 U DE 7504863U DE 7504863 U DE7504863 U DE 7504863U DE 7504863D U DE7504863D U DE 7504863DU DE 7504863 U DE7504863 U DE 7504863U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
webs
seat frame
chair according
front legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7504863U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOEBELFABRIK ELLSAESSER K
Original Assignee
MOEBELFABRIK ELLSAESSER K
Publication date
Publication of DE7504863U publication Critical patent/DE7504863U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

DIPL.-ING. H. FiNK PATENTANWALT · 7300 ESSLINCENINECKAR) · H I N DEN B U RGST R ASSE 44DIPL.-ING. H. FiNK PATENTANWALT · 7300 ESSLINCENINECKAR) · H I N DEN B U RGST R ASSE 44 Polenlonwoll FINK · D 7300 Eltiingen (Nedtor), HlndanburgilroBe 44Polenlonwoll FINK D 7300 Eltiingen (Nedtor), HlndanburgilroBe 44

17. Februar 1975 By Gm 5653February 17th, 1975 by Gm 5653

Möbelfabrik Karl Ellsässer, 7407 Rottenburg (Neckar) - 1 Graf-3entz»?l-StraßeKarl Ellsässer furniture factory, 7407 Rottenburg (Neckar) - 1 Graf-3entz »? L-Strasse

"Stuhl""Chair"

Die Erfindung betrifft einen Stuhl entsprechend dem Oberbegriff des Ansnruches 1.The invention relates to a chair according to the preamble of claim 1.

Der vorliegenden Erfindung liert die Aufgabe der Schaffung eines zerlegbaren und wieder zusqmaenbaubaren Stuhles zugrunde. Diese Aufgabe wird durch die tfericmale im Kennzei ciinungsteil des Ansoruches 1 erf indungsgemä!? gelöst. Der Stuhl ist im wesentlichen in zwei die Hinterstollen bzw. die Vorderbeine aufweisende Baueinheiten und diese Baueinheiten miteinander verbindende Stege zerlegbar. Die leicht lösbaren Verbindungsmittel erlauben einen einfachen Zusammenbau der Baueinheiten und äer Stege zu einem Stuhl. Der zerlegte Stuhl kann in einfacher Weise auf kleinem Raum, insbesondere einer Verpackung, untergebracht v/erden.The present invention addresses the object of providing one a chair that can be dismantled and assembled again. These Task is ciinung by the term in the identification part of the request 1 according to the invention !? solved. The chair is essentially in two structural units having the rear cleats or the front legs and webs connecting these structural units to one another can be dismantled. The easily detachable connecting means allow a simple Assembly of the structural units and outer bars to form a chair. The dismantled chair can be accommodated in a simple manner in a small space, in particular a packaging.

Zu einem kleine" Volumen des Stuhles tragen die Merkmale des Anspruches 2 bei.The features of the claim contribute to a small "volume of the chair 2 at.

Die Sitzfläche kann gemäß den Herkraalen des Anspruches 3 am Sitzrahmen in einfacher V/eise angebracht und aucii in einfacher Weise wieder davon gelöst werden.The seat can according to the Herkraalen of claim 3 on the seat frame attached in a simple manner and aucii in a simple manner to be released from it again.

7504863 19.06.757504863 06/19/75

_ - 2 - 17. Februar i97j> By_ - 2 - February 17, 1997 By

Gm 5653 '>Gm 5653 '>

Weitere Vorteile ergeben sich aus den übrigen Ansnrücben, der Beschreibung und der Zeichnung. In dieser ist ein zerlegbarer Stuhl als Ausfb'hrungsbei spiel des Gegenstandes der Erfindung scheraatisch dargestellt. Es zeigenFurther advantages emerge from the other remarks in the description and the drawing. In this, a dismountable chair as an exemplary embodiment of the subject matter of the invention is sheared shown. Show it

Pig. 1 eine Rückansicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht,
Pig. 1 a rear view,
Fig. 2 is a side view,

Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III in Fig. 2 in größerem Maßstab.Fig. 3 shows a section along line III-III in Fig. 2 in a larger Scale.

Der zerlegbare Stuhl hat zwei Vorderbeine 1, 2, die durch einen Steg 3 des Sitzrahmens fest miteinander verbunden sind. Die Teile 1 bis 3 'bilden eine U-förmige Baueinheit.The collapsible chair has two front legs 1, 2, which are firmly connected to one another by a web 3 of the seat frame. The parts 1 to 3 'form a U-shaped structural unit.

Zwei im gleichen Abstand voneinander angeordnete Hinterstollen 4, 5, die länger als die Vorderbeine 1, 2 sind, sind durch einei hinteren Steg 6 des Sitzrahniens miteinander verbunden. Parallel zum hinteren Steg und ira Abstand davon ist auf der von den Vorderbeinen 1, 2 abgewandten Seite ein Rückensteg 7 vorgesehen. Eine Rückenlehne 8 wird von einer nach unten offenen taschenförmigen Bahn aus Segeltuch gebildet, welche den Rückeisteg ? un^ ^^e oberen Enden der Hinterstollen 4, 5 auf der Vorder- und Rückseite abdeckt und von oben her darübergezogen werden kann. Die Bahn der Rückenlehne 8 ist auf der Unterseite des Rückensteges 7 befestigt. Sie nimmt ein insbesondere aus Schaumstoff bestenendes Polster auf und ist seitlich der Hinterstollen 4, 5 durch je zwei Nähte 10 abgesteppt. Der Rückensteg 7 ist leicht nach rückwärts durchgebogen. Die Teile 4 bis 9 bilden ebenfalls eine Baueinheit.Two rear cleats 4, 5, which are arranged at the same distance from one another and are longer than the front legs 1, 2, are connected to one another by a rear web 6 of the seat frame. Parallel to the rear web and at a distance therefrom, a back web 7 is provided on the side facing away from the front legs 1, 2. A backrest 8 is formed by a downwardly open pocket-shaped web of canvas, which the back ice? un ^ ^^ e covers the upper ends of the rear cleats 4, 5 on the front and back and can be pulled over them from above. The track of the backrest 8 is attached to the underside of the back web 7. It takes up a cushion made of foam, in particular, and is stitched to the side of the rear cleats 4, 5 by two seams 10 each. The back web 7 is slightly bent backwards. The parts 4 to 9 also form a structural unit.

Die beiden Baueinheiten sind auf den beiden Seiten in Höhe des Sitzrahmens durch seitliche Stege 11, 12 und etwas oberhalb der Unterseite mittels Verbindungsstegen 13, 14 mit Hilfe von Schrauben 15 miteinander verbunden. Die Schrauben 15 sind jeweils von der Vorderseite oder Rückseite des Stuhls her eingeschraubt. Sie durchsetzen die Vorderbeine 1 oder 2 oder die Hinterstollen 4 oder 5 und sind in Gewindebüchsen eingeschraubt, die in die Stirnseiten der Stege 11 bis 14 eingesetzt sind. Zum Befestigen der Stege 11,The two structural units are on the two sides at the level of the seat frame by lateral webs 11, 12 and slightly above the Underside by means of connecting webs 13, 14 with the help of screws 15 connected to each other. The screws 15 are each screwed in from the front or rear of the chair. They penetrate the front legs 1 or 2 or the rear cleats 4 or 5 and are screwed into threaded bushings in the end faces the webs 11 to 14 are used. To attach the webs 11,

7504863 19.06.757504863 06/19/75

- 3 - 17. Februar 1975 By"- 3 - February 17, 1975 By "

Gm 5653Gm 5653

12 dienen auf der Vorder- und Rückseite jeweils zwei übereinander angeordnete Schrauben und zum Befestigen der Stege 13, 14 auf der Vorder- und Rückseite je eine Schraube.12 are used on the front and back two screws arranged one above the other and to attach the webs 13, 14 on the One screw each on the front and back.

Die Vorderbeine 1, 2, die Hinterstollen 4, 5, die Stege 3, 6, 7, 11 und 12 haben einen flachen rechteckigen Querschnitt. Die großflächigen Seiten dieses Querschnittes liegen bei den jeweils zu einer der Baueinheiten gehörenden Teilen im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene. Die Querschnitte der Vorderbeine 1, 2 und der Hinterstollen 4, 5 sind gleich. Die Stege 3, 6, 7, 11 und 12 sind etwas dünner als die Vorderbeine 1,2 und die Hinterstollen 4, Z-Die Stege 13, 14 sind im Querschnitt quadratisch ausgebildet. Die Stege 3, 6 haben auf ihrer oberen Seite jeweils eine geringe Einbuchtung. The front legs 1, 2, the rear cleats 4, 5, the webs 3, 6, 7, 11 and 12 have a flat rectangular cross-section. The large-area sides of this cross-section are essentially in a common plane for the parts belonging to one of the structural units. The cross-sections of the front legs 1, 2 and the rear cleats 4, 5 are the same. The webs 3, 6, 7, 11 and 12 are slightly thinner than the front legs 1, 2 and the rear cleats 4, Z- The webs 13, 14 are square in cross-section. The webs 3, 6 each have a small indentation on their upper side.

Die Sitzfläche 17 des Stuhles wird durch eine kreuzförmig ausgebildete Bahn 18 aus Segeltuch gebildet. Die die eigentliche Sitzfläche 17 überragenden Teile der Bahn sind ura die jeweils zugeordneten Stege 3, 6, 11 und 12 geschlungen (Fig. 3). Sie verlaufen auf der Außenseite des Steges 3, 6, 11 bzw. 12 und sind bis etwa zur Mitte von dessen Innenseite geführt.The seat 17 of the chair is formed by a cross Panel 18 formed from canvas. The parts of the track protruding over the actual seat surface 17 are ura the respectively assigned ones Web 3, 6, 11 and 12 looped (Fig. 3). They run on the outside of the web 3, 6, 11 or 12 and are up to about led to the center of its inside.

Der Steg 11 hat entsprechend Fig. 3 auf seiner Innenseite, etv.es unterhalb der Mitte, eine über seine ganze Länge reichende, in einem Winkel von etwa 30 zur Waagerechten angeordnete Längsnut, wobei der Grund der Nut tiefer liegt als ihre offene Seite. Die Nut ist im Querschnitt keilförmig ausgebildet, wobei der Grund auf der breiteren Seite liegt. In die Längsnut 19 ist eine im Querschnitt rechteckf örmige Klemmleiste 20 eingesetzt, die von dein um sie geschlungenen Ende der Bahn 18 umgeben ist. Die Klemmleiste 20 befindet sich in einem hohlen Saum am Rande der Bahn 18 und ist mit geringer Vorspannung zusammen mit dem sie umgebenden Teil der Bahn 18 in der Längsnut 19 untergebracht. Die Bahn 18 ist im Bereich der Stege 3, 6 und 12 in gleicher Weise befestigt.The web 11 has, according to FIG. 3, on its inside, etv.es below the center, a longitudinal groove that extends over its entire length and is arranged at an angle of about 30 to the horizontal, the bottom of the groove being deeper than its open side. The groove is wedge-shaped in cross section, with the base on the wider side. In the longitudinal groove 19 is one in cross section Rectangular terminal strip 20 is used, which is surrounded by your looped end of the web 18. The terminal block 20 is located in a hollow seam at the edge of the web 18 and is with little pretension together with the part of the web surrounding it 18 housed in the longitudinal groove 19. The web 18 is in the area of Bars 3, 6 and 12 attached in the same way.

7504363 19.06.757504363 06/19/75

- 4 - 17. Februar 197 5 Iv Gm 5653- 4 - February 17, 197 5 Iv Gm 5653

Die Schrauben 15 sind als Innensechskantschrauben mit kegel forni-· gen Köpfen ausgebildet sowie jeweils in einem dem kegelförmigen Kopf angepaßten Rir^ versenkt in den Vorderbeinen 1 bzw. 2 ir.d den Hinterstollen 4 bzw. 5 untergebracht und stehen nach auSen nicht über. Die Vorderbeine 1, 2 stehen auf ihrer Oberseite fopenüber dem vorderen Steg 3 geringfügig über.The screws 15 are designed as hexagon socket screws with a conical shape gen heads formed and each in one of the conical Head-adapted rir ^ sunk into the front legs 1 or 2 ir.d den Rear tunnels 4 and 5 are housed and do not stand on the outside above. The front legs 1, 2 protrude fopen on their upper side the front web 3 slightly over.

Der Stuhl wird durch Lösen der Schrauben 15 auseinander genoraen ur.d in die beiden Baueinheiten 1 bis 3 und 4 bis 9, die Stege 11 biε 14 und die Bahn 18 zerlegt.The chair is pulled apart by loosening the screws 15 ur.d divided into the two structural units 1 to 3 and 4 to 9, the webs 11 to 14 and the web 18.

Zum Zusammenbauen des Stuhles werden die Stege 11 bis 14 an eirer der Baueinheiten befestigt, wobei zum Befestigen der S+^ge 11, 1? vorerst nur eine der Schrauben, insbesondere die obere Schraube *5, benutzt wire. Dann wird die Bahn 18 als Sitzfläche angebracht, indem dip von Klemmleiste 20 durchsetzten, im Eereich° der beiden Baueinheiten liegenden Ränder in die jeweiligen Längsnuten eingesetzt werden .Daraufhin werden die Seitenränder der Bahn 18 ir. gleicher V/eise an den Stegen 11, 12 befestigt, wobei die Stege 11, 12 zum leichten Einsetzen der in den hohlen Säumen steckenden Klemmleisten 20 so geschwenkt werden, daß ihre Längsnuten außen liegen. Nach den Befestigen der Bahn 18 an den Stegen 11, 1? werden diese in ihre richtige Lage geschwenkt und in diese1" Lage reit Hilfe von Schrauben festgelegt. Beim Zerlegen des Stuhles können zuerst die Klerrmleisten 20 aus den sus ihren ursprünglichen Lagen geschwenkten Stegen 11, 12 entfernt werden.To assemble the chair, the webs 11 to 14 are attached to one of the structural units, with the S + ^ ge 11, 1? For the time being only one of the screws, especially the upper screw * 5, is used by wire. The track 18 is then attached as a seat by inserting the edges in the respective longitudinal grooves, penetrated by the clamping strip 20 and in the region of the two structural units. The side edges of the track 18 are then placed equally on the webs 11, 12 attached, wherein the webs 11, 12 for easy insertion of the stuck in the hollow seams clamping strips 20 are pivoted so that their longitudinal grooves are on the outside. After the web 18 has been attached to the webs 11, 1? these are pivoted into their correct position and fixed in this 1 ″ position with the help of screws. When the chair is dismantled, the bracket strips 20 can first be removed from the webs 11, 12 pivoted from their original positions.

Die Vorderbeine 1, 2, die Hinterstollen 4, 5, die Stege 3, 6, 7 und 11 bis 14 bestehen aus Holz, insbesondere Bucheholz, Sie können such aus einem anderen geeigneten Werkstoff bestehen.The front legs 1, 2, the rear cleats 4, 5, the webs 3, 6, 7 and 11 to 14 are made of wood, especially beech wood, you can also consist of another suitable material.

c;c;

7504863 19.06.757504863 06/19/75

Claims (11)

- 5 - 17. Februar 197 5 By Gm 5653 ' Schutzansprüche- 5 - February 17, 197 5 By Gm 5653 'Protection claims 1. Stuhl mit zwei Hinterstollen, zwei Vorderbeinen, einem Sitzrahraen und einer Rückenlehne, dadurch gekennzeichn et, daß die beiden Hinterstollen (4, 5), die Rückenlehne (8) und ein hinterer Steg (6) des Sitzrahmens (3, 6, 11, 12) eine erste Baueinheit und die beiden Vorderbeine (1, 2)sowie der vordere Steg (3) des Sitzrahraens eine zweite Baueinheit bilden, daß die beiden Baueinheiten mittels zweier seitlicher Stege (11, 12) des Sitzrahmens und mittels zweier unterhalb dieser seitlichen Stege angeordneter Verbindungsstege (13, 14) miteinander verbunden sind und daß leicht lösbare Verbindungsmittel (15* 16) zum Verbinden der Verbindungsstege und der seitlichen Sitzrabraenstege einerseits und der Hinterstollen und der Vorderbeine andererseits vorgesehen sind.1. Chair with two rear studs, two front legs, a seat frame and a backrest, marked thereby, that the two rear cleats (4, 5), the backrest (8) and a rear web (6) of the seat frame (3, 6, 11, 12) have a first Assembly and the two front legs (1, 2) and the front web (3) of the seat frame form a second assembly that the two structural units by means of two lateral webs (11, 12) of the seat frame and by means of two lateral webs below this Webs of arranged connecting webs (13, 14) are connected to one another and that easily detachable connecting means (15 * 16) to connect the connecting webs and the side seat railing webs on the one hand and the rear cleats and the front legs on the other hand are provided. 2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,2. Chair according to claim 1, characterized in that daß der oitzrahmen (3, 6, 11, 12) auf seiner Oberseite mit einerthat the oitzrahmen (3, 6, 11, 12) on its top with a die Sitzfläche (17) bildenden Bahn (18) bezogen ist, die an denthe seat surface (17) forming web (18) is related to the Stegen des Sitzrahmens (3, 6, 11, 12) leicht lösbar befestigt ist.Web of the seat frame (3, 6, 11, 12) is easily releasably attached. 3. Stuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die die Sitzfläche (17) bildende Bahn (18) kreuzförmig ausgebildet ist und an ihren äußeren Rändern je eine Leiste (20) trägt, die in eine Längsnut (19) in einem zugeordneten Steg (3, 6, 11, 12) des Sitzrahmens eingehängt ist.3. Chair according to claim 2, characterized in that the web (18) forming the seat surface (17) is cross-shaped is and on each of their outer edges carries a bar (20) which is in a longitudinal groove (19) in an associated web (3, 6, 11, 12) of the seat frame is attached. 4. Stuhl nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Längsnut (19) auf der Innenseite des Steges des Sitzrahmens (3, 6, 11, 12) im Querschnitt gesehen derart geneigt angeordnet ist, daß ihre offene Seite höher als ihr Grund liegt.4. Chair according to claim 3, characterized in that the longitudinal groove (19) on the inside of the web of the seat frame (3, 6, 11, 12) seen in cross section is arranged inclined in such a way that its open side is higher than its base. 5. Stuhl nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsnut im Querschnitt gesehen nach der Außenseite sich verjüngend ausgebildet ist.5. Chair according to claim 3 or 4, characterized in that that the longitudinal groove is designed to taper towards the outside as seen in cross section. 7504863 19.06.757504863 06/19/75 6. Stuhl nach einen der ν :>rh ergehende η A-:.- · r'ir-he . d kennzeichnet , da.? die Stege der. Sit:· 11, 12) jeweils mittels zweier 'iberei nanier =ηρρ festigungsmittel (15) mit den Hinterstollen (4, r: ) 1J0^- den Vorderbeinen (1, 2} verbunden sind.6. Chair after one of the ν:> rh proceeding η A -: .- · r'ir-he. d indicates that.? the webs of the. Sit: · 11, 12) each by means of two 'iberei nanier = ηρρ fastening means (15) are connected to the rear lugs (4, r:) 1 J 0 ^ - the front legs (1, 2}. 7. Stuhl nach einem der vorhergehenden ' nRrr'iche, d;^V:rch gekennzeichnet , daß die Rückenlehne (3) einen irr. Abstand von der Oberseite der Hinterstollen (4, 5) anrejr^^-n und mit den Hinterstollen (4, i) fest verbundenen R'ipV; <^r r-· rr-r (7) hat und daß die beiden oberhalb dieses Stores nnre--:■.-■··■ Teile der Hinterstollen mit einer Tahn besoannt sind.7. Chair according to one of the preceding 'nRrr'iche, d; ^ V: rch characterized in that the backrest (3) has an irr. distance from the top of the rear tunnels (4, 5) anrejr ^^ - n and R'ipV firmly connected to the rear cleats (4, i); <^ r r- · rr-r (7) and that the two above this store nnre -: ■ .- ■ ·· ■ Parts of the rear tunnels are covered with a tahn. 8. Stuhl nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Bahn eine nach unten offene Tasche bildet, von der die Oberseite der Hinterstollen (4, 5) und der Rückensteg (7) bedeckt sind, und daß die Eahn am Rückensteg befestigt ist.8. Chair according to claim 7, characterized in that that the web forms a downwardly open pocket from which the upper side of the rear cleats (4, 5) and the back web (7) are covered are, and that the Eahn is attached to the back bridge. 9. Stuhl nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet , daß in dem von dem Rückensteg (7) und den oberen Teilen der beiden Hinterstollen (4, 5) begrenzten Raum ein von der Eahn umgebenes Po1UtCr (j) vorgesehen ist.9. Chair according to claim S, characterized in that in the space delimited by the back web (7) and the upper parts of the two rear cleats (4, 5), a Po 1 UtCr (j) surrounded by the Eahn is provided. 10. Stuhl nach einem der vorhergehenden Ansnrüche, dadurch g e -10. Chair according to one of the preceding claims, thereby g e - k e η η ζ e i c h η e t , daß die Vorderbeine (1, ?), die Hinterstollen (4, 5), die Stege de? Sitzrahmens (3, 6, 11, 1?) und der Rückensteg (7) im Querschnitt gesehen jeweils als flaches Rechteck ausgebildet und in zwei zueinander üarallelen Ebenen angeordnet sind und daß die Vorderbeine und die Hinterstollen gleiche Querschnitte aufweisen.k e η η ζ e i c h η e t that the front legs (1,?), the rear lugs (4, 5), the webs de? Seat frame (3, 6, 11, 1?) and the back web (7), viewed in cross section, is each flat Rectangular and arranged in two planes parallel to each other and that the front legs and the rear cleats have the same cross-sections. 11. Stuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch r e kennzeichnet , daß die beiden Baueinheiten (1 bis 3 4 bis 9) bis ül 3r die Flöhe des Sitzrahmens (3, 6, 11, 12) deckungsgleich ausgebildet sind.11. Chair according to one of the preceding claims A n, thereby re indicates that the two structural units are formed (1 to 3 4 to 9) to ül 3r fleas of the seat frame (3, 6, 11, 12) coincide. 7504363 19.06.757504363 06/19/75
DE7504863U chair Expired DE7504863U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7504863U true DE7504863U (en) 1975-06-19

Family

ID=1313123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7504863U Expired DE7504863U (en) chair

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7504863U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011012059A1 (en) * 2011-05-26 2012-11-29 Klaus Rieth Collapsible chair for use as plug-in set, has two textile pieces, two round timbers, two squared timbers, two long timbers and two stabilization crosses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011012059A1 (en) * 2011-05-26 2012-11-29 Klaus Rieth Collapsible chair for use as plug-in set, has two textile pieces, two round timbers, two squared timbers, two long timbers and two stabilization crosses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525791A1 (en) FURNITURE SYSTEM ON THE BASIS OF FRAMES AND PROFILES
DE2717645C3 (en) Modular system for creating benches or tables for gardens and parks
DE3213717A1 (en) Sheet-like element for forming sheet-like objects, such as screens, and for assembling wall and ceiling parts for fair stands or similar structures
DE1609490A1 (en) Walls, partitions and the like, with low acoustic conductivity, and special parts that can be used for their construction
DE7504863U (en) chair
WO2006122894A1 (en) Covering for post supports, ground sleeves and the like
DE1221775B (en) Connection strip for a detachable connection for wall panels of furniture
AT250229B (en) Side covering for skis
DE2331366C3 (en) Metal framework that can be screwed together from standard elements for the manufacture of furniture
DE3640808C1 (en) Jump bar for athletics facilities
EP0109968B1 (en) Shelving unit made of wood
DE7833745U1 (en) COMPONENT KIT WITH TWO POST AND CONNECTING ELEMENT
DE7902116U1 (en) PROFILE BOARD, IN PARTICULAR FOR THE PRODUCTION OF WALL AND CEILING CLADDING
DE77003C (en) Segment horseshoe
DE2112849A1 (en) Cantilever flight of stairs
CH392416A (en) Central support for heald frame
DE7821056U1 (en) Large containers, in particular swimming pools
DE1840560U (en) Dismountable shelf.
DE1172018B (en) Shelf made of posts in U-profile
DE7518492U (en) Kit for furniture
DE1281285B (en) Profile rail, in particular a decorative strip
DE2139947A1 (en) SHELF
DE2335062A1 (en) CEILING FOR DECORATIVE PURPOSES
DE202004014352U1 (en) Bed frame has longitudinal bars made up of two sections which have recesses in ends nearest each other, into which connector fits so that bars form butt joint
DE8333849U1 (en) SPACERS FOR CONCRETE REINFORCEMENT